Suchprofil: SGB2
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 05/18
Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
7. UNBEKANNTER TYP
****************
1. SSCI-JOURNALS
****************
Becker, D. & K. Birkelbach (2018): Social mobility and subjective well-being revisited. The importance of individual locus of control. In: Research in Social Stratification and Mobility, Vol. 54, No. April, S. 1-20.
Chetty, K., U. Aneja, V. Mishra, N. Gcora & J. Josie (2018): Bridging the digital divide. Measuring digital literacy. In: Economics. The Open-Access, Open-Assessment E-Journal, Vol. 12, Art. 2018-23, 20 S.
Farrugia, D. (2018): Youthfulness and immaterial labour in the new economy. In: The sociological review, Vol. 66, No. 3, S. 511-526.
Gardarsdottir, R. B., R. Bond, A. Vilhjalmsdottir & H. Dittmar (2018): Shifts in subjective well-being of different status groups. A longitudinal case-study during declining income inequality. In: Research in Social Stratification and Mobility, Vol. 54, No. April, S. 46-55.
Geerdsen, L. P., S. V. Lyk-Jensen & C. D. Weatherall (2018): Accelerating the transition to employment at benefit exhaustion. Still possible after four years of unemployment? In: Empirical economics, Vol. 54, No. 3, S. 1107-1135.
Hülle, S., S. Liebig & M. J. May (2018): Measuring attitudes toward distributive justice. The basic social justice orientations scale. In: Social indicators research, Vol. 136, No. 2, S. 663-692.
Natili, M. (2018): Explaining different trajectories of minimum income schemes: Groups, parties and political exchange in Italy and Spain. In: Journal of European Social Policy, Vol. 28, No. 2, S. 116-129.
Pfundmair, M., V. Graupmann, D. Frey & N. Aydin (2018): Interkulturelle Unterschiede im Erleben und Verhalten nach sozialer Exkludierung. In: Psychologische Rundschau, Jg. 69, H. 2, S. 95-103.
************************************
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
************************************
Fachinger, U. (2018): Die Dynamisierung von Alterseinkommen. Chancen und Herausforderungen im Mehrschichtensystem. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 67, H. 3, S. 173-195.
Jusri, R. & C. Kleinert (2018): Haben höher Gebildete mehr Sozialkapital? Ungleichheit im Zugang zu sozialen Netzwerkressourcen. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 67, H. 4, S. 249-268.
*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************
Brenke, K. (2018): Armut: vom Elend eines Begriffs. In: Wirtschaftsdienst, Vol. 98, No. 4, S. 260-266.
Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke (2018): Mindestlohnkontrollen in den Bundesländern. Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion DIE LINKE. In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 19/1626 v. 12.04.2018, 2 S.. / Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke. [http://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/19/016/1901626.pdf ]
Gottwald, M., F. Sowa & R. Staples (2018): "Walking the line": An at-home ethnography of bureaucracy. In: Journal of Organizational Ethnography, Vol. 7, No. 1, S. 87-102.
Hohmeyer, K. & E. Kopf (2018): Pflegende ALG-II-Bezieher finden seltener einen Job. In: IAB-Forum, 18.05.2018, o. Sz.. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.).
Jones, L. (1992): Specifying the temporal relationship between job loss and consequences. In: The Journal of applied social sciences, Vol. 16, No. 1, S. 23-36.
Möller, J. (2018): Mythen der Arbeit: Das solidarische Grundeinkommen ist eine Alternative zu Hartz IV - stimmt's? In: Spiegel Online, 27.04.2018, o. Sz.
Sachweh, P., S. Lenz & E. Sthamer (2018): Das gebrochene Versprechen der Meritokratie? Aufstiegsdeutungen im Zeichen steigender Ungleichheit. In: WestEnd. Neue Zeitschrift für Sozialforschung, Jg. 15, H. 1, S. 71-85.
Schiek, D. & C. G. Ullrich (2018): Aufstiegs- und Bleibe(ver)handlungen in unterprivilegierten Familien. "kulturelle" Streifzüge durch Armutsgenerationen. In: WestEnd. Neue Zeitschrift für Sozialforschung, Jg. 15, H. 1, S. 87-97.
Zabel, C. (2018): Öffentlich geförderte Beschäftigung. Wirkungen und Anregungen aus der SGB-II-Forschung für den Transfer auf Einsatzstellen bei Arbeit statt Strafe. In: Forum Strafvollzug, Jg. 18, H. 1, S. 39-41.
**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************
Aisenbrey, S. & A. Fasang (2018): Social location matters: Inequality in work and family life courses at the intersection of gender and race. / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Abteilung Ausbildung und Arbeitsmarkt (Hrsg.), (Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung. Discussion papers SP 1, 2018-601). Berlin. [https://bibliothek.wzb.eu/pdf/2018/i18-601.pdf ]
Annunziata, M. & H. Bourgeois (2018): The future of work: how G20 countries can leverage digital-industrial innovations into stronger high-quality jobs growth. / Institut für Weltwirtschaft (Hrsg.), (Economics. Discussion papers, 2018-28). Kiel. [http://doku.iab.de/externe/2018/k180416v14.pdf ]
Bartik, T. J. & B. J. Hershbein (2018): Degrees of poverty: The relationship between family income background and the returns to education. / W. E. Upjohn Institute for Employment Research, Kalamazoo (Hrsg.), (Upjohn Institute working paper, 284). Kalamazoo, Mich.
Burzynski, M., F. Docquier & H. Rapoport (2018): The changing structure of immigration to the OECD. What welfare effects on member countries?. / CESifo GmbH (Hrsg.), (CESifo working paper, 6992). München. [http://doku.iab.de/externe/2018/k180427v05.pdf ]
Carrillo-Tudela, C., A. Launov & J.- M. Robin (2018): The fall in German unemployment. A flow analysis. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA discussion paper, 11442). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2018/k180412v30.pdf ]
Chetty, R., N. Hendren, M. R. Jones & S. R. Porter (2018): Race and economic opportunity in the United States. An intergenerational perspective. / National Bureau of Economic Research, Cambridge (Hrsg.), (NBER working paper, 24441). Cambrige, Mass.
Clemens, J. & M. R. Strain (2018): Minimum wage analysis using a pre-committed research design. Evidence through 2016. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA discussion paper, 11427). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2018/k180412v25.pdf ]
Danziger, E. & L. Danziger (2018): The optimal graduated minimum wage and social welfare. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA discussion paper, 11386). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2018/k180412v11.pdf ]
Davis, E., W. F. Lee & A. Sojourner (2018): Family-centered measures of access to early care and education. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA discussion paper, 11396). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2018/k180412v14.pdf ]
Deutscher Gewerkschaftsbund, Bereich Arbeitsmarktpolitik (Hrsg.) (2018): Behinderung und Hartz IV - Wie Armut die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen trifft. / Deutscher Gewerkschaftsbund, Bereich Arbeitsmarktpolitik (Hrsg.), (Arbeitsmarkt aktuell, 2018,04). Berlin. [http://www.dgb.de/themen/++co++f2cbf74a-44a3-11e8-8553-52540088cada ]
Dolls, M., K. Doorley, A. Paulus, H. Schneider & E. Sommer (2018): Demographic change and the European income distribution. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA discussion paper, 11440). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2018/k180412v28.pdf ]
Garcia Mandico, S., P. Garcia-Gomez, A. C. Gielen & O. O'Donnell (2018): Earnings responses to disability benefit cuts. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA discussion paper, 11410). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2018/k180412v18.pdf ]
Imbert, C. & J. Papp (2018): Costs and benefits of seasonal migration. Evidence from India. / University of Warwick, Coventry, Department of Economics (Hrsg.), (Warwick economic research paper, 1161). Coventry. [https://warwick.ac.uk/fac/soc/economics/research/workingpapers/2018/twerp_1161_imbert.pdf ]
Lefranc, A. (2018): Intergenerational earnings persistence and economic inequality in the long-run. Evidence from French cohorts, 1931-1975. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA discussion paper, 11406). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2018/k180412v16.pdf ]
Lombardi, S., O. Nordström Skans & J. Vikström (2018): Wage subsidies, job-displacement and Swedish firms. A comparison between policy systems. / Institute for Evaluation of Labour Market and Education Policy, Uppsala (Hrsg.), (Institute for Evaluation of Labour Market and Education Policy. Working paper, 2018,06). Uppsala. [https://www.ifau.se/globalassets/pdf/se/2018/wp2018-06-wage-subsidies-job-displacement-and-swedish-firms-a-comparison-between-policy-systems.pdf ]
Makarski, K. & J. Tyrowicz (2018): On welfare effects of increasing retirement age. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA discussion paper, 11441). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2018/k180412v29.pdf ]
Pareliussen, J. K., H. Hwang & H. Viitamäki (2018): Basic income or a single tapering rule? Incentives, inclusiveness and affordability compared for the case of Finland. / OECD, Economics Department (Hrsg.), (OECD Economics Department working papers, 1464). Paris.
Rothstein, J. (2018): Inequality of educational opportunity? Schools as mediators of the intergenerational transmission of income. / National Bureau of Economic Research, Cambridge (Hrsg.), (NBER working paper, 24537). Cambrige, Mass.
Smolenski, T., K. Mohr & S. Bothfeld (2018): Bedingungsloses Grundeinkommen. Gegenmodell zum Sozialstaat 4.0. / IG Metall, Funktionsbereich Grundsatzfragen und Gesellschaftspolitik (Hrsg.), (IG Metall. Arbeitspapier, 04). Frankfurt am Main. [https://www.igmetall.de/docs_20180410_Arbeitspapier_4_Bedingungsloses_Grundeinkommen_GP_2018_a5687797c1b63f782b55ae1e1ad1395b9b48ef57.pdf ]
Türk, E., F. Blank, C. Logeay, J. Wöss & R. Zwiener (2018): Den demografischen Wandel bewältigen. Die Schlüsselrolle des Arbeitsmarktes. / Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (Hrsg.), (IMK Report, 137). Düsseldorf. [https://www.boeckler.de/pdf/p_imk_report_137_2018.pdf ]
Zick, S. (2018): Jugendarbeitslosigkeit in Europa. Von der Identifikation der Krise zur Etablierung eines Politikfeldes. / Hans-Böckler-Stiftung (Hrsg.), (Hans-Böckler-Stiftung. Forschungsförderung working paper, 066). Düsseldorf. [https://www.boeckler.de/pdf/p_fofoe_WP_066_2018.pdf ]
***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************
Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik (Hrsg.) (2018): Memorandum 2018. Preis der "schwarzen Null": Verteilungsdefizite und Versorgungslücken. Kurzfassung. / Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik (Hrsg.). Bremen. [http://www2.alternative-wirtschaftspolitik.de/uploads/kurzfassung_memorandum_2018_preis_der_schwarzen_null_....pdf ]
Bartelheimer, P. (Proj.Ltr.), J. Henke, H. Schwarze, A. Wolf, C. Reis, K. Lenhart-Roth, A. Wagner, M. Brussig, M. Schwarzkopf, S. Kotlenga, N. Pagels, P. Kupka, E. Dony, G. Fausel, C. Hense, B. Knapp, E. Lowien-Bolenz, K. Strien & A. Voit (2014): Beratungskonzeption SGB III. Endbericht. / Soziologisches Forschungsinstitut, Göttingen, Forschungsteam Internationaler Arbeitsmarkt, Berlin, Institut Arbeit und Qualifikation, Zoom, Gesellschaft für Prospektive Entwicklungen & Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Hrsg.), (SOFI-Forschungsbericht). Göttingen. [http://www.sofi.uni-goettingen.de/fileadmin/Publikationen/III_EB_25112014.pdf ]
Bauer, F. (2018): Zur Verringerung der Langzeitarbeitslosigkeit in Nordrhein-Westfalen. Anhörung des Ausschusses für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landtags Nordrhein-Westfalen am 14. März 2018. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Stellungnahme, 02/2018). Nürnberg. [http://doku.iab.de/stellungnahme/2018/sn0218.pdf ]
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Hrsg.) (2018): Nationales Reformprogramm 2018. / Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Hrsg.). Berlin. [http://doku.iab.de/externe/2018/k180426r02.pdf ]
Cairns, D., E. Krzaklewska, V. Cuzzocrea & A.- A. Allaste (2018): Mobility, education and employability in the European Union. Inside Erasmus. Cham.
Dobslaw, G. (Hrsg.) (2018): Partizipation – Teilhabe – Mitgestaltung: Interdisziplinäre Zugänge. Leverkusen.
Ekert, S. & T. Grebe (2014): Externe Evaluation von JOBSTARTER CONNECT. Abschlussbericht. / Bundesinstitut für Berufsbildung (Hrsg.), INTERVAL GmbH (Bearb.). Berlin. [http://www.interval-berlin.de/documents/InterVal_2014_Externe%20Evaluation%20JOBSTARTER%20CONNECT_Abschlussbericht.pdf ]
Frei, M., S. Kriwoluzky, G. Walter & S. Prick (2017): IAB-Betriebspanel Bremen. Ergebnisse der Befragung 2016. / Der Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen der Freien Hansestadt Bremen (Hrsg.). Bremen. [http://doku.iab.de/externe/2018/k180201305.pdf ]
Homrighausen, P. & K. Wolf (2018): Wiederbeschäftigungschancen Älterer: Wo Vermittlungsfachkräfte Handlungsbedarf sehen. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Kurzbericht, 11/2018). Nürnberg. [http://doku.iab.de/kurzber/2018/kb1118.pdf ]
Lambert, P. & D. Griffiths (2018): Social inequalities and occupational stratification. Methods and concepts in the analysis of social distance. London.
Matthes, S., V. Eberhard, J. Gei, D. Borchardt, A. Christ, M. Niemann, R. Schratz, D. Engelmann & A. Pencke (2018): Junge Geflüchtete auf dem Weg in Ausbildung. Ergebnisse der BA/BIBB-Migrationsstudie 2016. / Bundesinstitut für Berufsbildung (Hrsg.). Bonn. [https://www.bibb.de/veroeffentlichungen/de/publication/download/8620 ]
51 von 224 Datensätzen ausgegeben.