Suchprofil: SGB2
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 11/16
Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
****************
1. SSCI-JOURNALS
****************
Anger, S. & D. D. Schnitzlein (2016): Cognitive skills, non-cognitive skills, and family background. Evidence from sibling correlations. In: The Journal of Human Resources, online first, 30 S.
Barbieri, P. & G. Cutuli (2016): Employment protection legislation, labour market dualism, and inequality in Europe. In: European Sociological Review, Vol. 32, No. 4, S. 501-516.
Bloch, A. (2004): Labour market participation and conditions of employment. A comparison of minority ethnic groups and refugees in Britain. In: Sociological Research Online, Vol. 9, No. 2, 24 S.
Blundell, R., M. Costa Dias, C. Meghir & J. Shaw (2016): Female labor supply, human capital, and welfare reform. In: Econometrica, Vol. 84, No. 5, S. 1705-1753.
Bredemeier, C. & R. Winkler (2016): The employment dynamics of different population groups over the business cycle. In: Applied Economics, online first, 18 S.
Chen, D. J. Q. & V. K. G. Lim (2012): Strength in adversity: The influence of psychological capital on job search. In: Journal of Organizational Behavior, Vol. 33, No. 6, S. 811-839.
Deaton, A. & A. A. Stone (2016): Understanding context effects for a measure of life evaluation. How responses matter. In: Oxford Economic Papers, Vol. 68, No. 4, S. 861-870.
Egdell, V. & H. Graham (2016): A Capability Approach to Unemployed Young People's Voice and Agency in the Development and Implementation of Employment Activation Policies. In: Social Policy and Administration, online first, 19 S.
Faist, T. (2016): Cross-border migration and social inequalities. In: Annual Review of Sociology, Vol. 42, S. 323-346.
Gommans, F. G., N. W. H. Jansen, D. Stynen, I. Kant & A. de Grip (2016): The impact of underskilling on need for recovery, losing employment and retirement intentions among older office workers. A prospective cohort study. In: International Labour Review, online first, 34 S.
Ham, J. C., X. Li & L. D. Shore-Sheppard (2016): The employment dynamics of disadvantaged women. Evidence from the SIPP. In: Journal of Labor Economics, Vol. 34, No. 4, S. 899-944.
Hirschi, A., A. Herrmann, N. Nagy & D. Spurk (2016): All in the name of work? Nonwork orientations as predictors of salary, career satisfaction, and life satisfaction. In: Journal of Vocational Behavior, Vol. 95/96, No. August/October, S. 45-57.
Huffman, M., J. King & M. Reichelt (2016): Equality for whom? Organizational policies and the gender gap across the German earnings distribution. In: ILR Review, online first, 26 S.
Jenkins, S. P. & P. Van Kerm (2016): Assessing individual income growth. In: Economica, Vol. 83, No. 332, S. 679-703.
Koen, J., A. E. M. van Vianen, E. A. J. van Hooft & U.- C. Klehe (2016): How experienced autonomy can improve job seekers' motivation, job search, and chance of finding reemployment. In: Journal of Vocational Behavior, Vol. 95/96, No. August/October, S. 31-44.
Kyoung-Hee, Y. (2016): Immigrant workers' responses to stigmatized work :constructing dignity through moral reasoning. In: The Journal of Industrial Relations, Vol. 58, No. 5, S. 571-588.
Lechner, M. & P. Downward (2017): Heterogeneous sports participation and labour market outcomes in England. In: Applied Economics, Vol. 49, No. 4, S. 335-348.
León, M., Y. J. Choi & J.- s. Ahn (2016): When flexibility meets familialism. Two tales of gendered labour markets in Spain and South Korea. In: Journal of European Social Policy, Vol. 26, No. 4, S. 344-357.
Manero, A. (2016): The limitations of negative incomes in the Gini coefficient decomposition by source. In: Applied Economics Letters, online first, 5 S.
McDonald, C. & G. Marston (2006): Room to move? Professional discretion at the frontline of welfare-to-work. In: Australian journal of social issues, Vol. 41, No. 2, S. 171-182.
Pennisi, S. & S. Baker Collins (2016): Workfare under Ontario Works. Making Sense of Jobless Work. In: Social Policy and Administration, online first, 19 S.
Rapp, C. (2016): Shaping tolerant attitudes towards immigrants. The role of welfare state expenditures. In: Journal of European Social Policy, online first, 17 S.
Ravenswood, K. & C. Harris (2016): Doing gender, paying low. Gender, class and work-life balance in aged care. In: Gender, Work and Organization, Vol. 23, No. 6, S. 614-628.
Recchi, E. (2016): The citizenship gap in European societies. Conceptualizing, measuring and comparing 'Migration Neutrality' across the EU. In: International Migration, Vol. 54, No. 6, S. 181-200.
Refslund, B. (2016): Intra-European labour migration and deteriorating employment relations in Danish cleaning and agriculture. Industrial relations under pressure from EU8/2 labour inflows? In: Economic and Industrial Democracy, Vol. 37, No. 4, S. 597-621.
Romer, C. D. & D. H. Romer (2016): Transfer payments and the macroeconomy. The effects of social security benefit increases, 1952-1991. In: American Economic Journal. Macroeconomics, Vol. 8, No. 4, S. 1-42.
Sang, K. J. C., J. Richards & A. Marks (2016): Gender and disability in male-dominated occupations. A social relational model. In: Gender, Work and Organization, Vol. 23, No. 6, S. 566-581.
Sawert, T. (2016): Tote Sprachen als lohnende Investition? Der Einfluss altsprachlicher Bildung auf die Chancen beim Berufseinstieg. In: Zeitschrift für Soziologie, Jg. 45, H. 5, S. 340-356.
Schoon, I. & M. Lyons-Amos (2016): Diverse pathways in becoming an adult. The role of structure, agency and context. In: Research in Social Stratification and Mobility, Vol. 46, No. December, S. 11-20.
Souto-Otero, M. & R. Shields (2016): The investment model of volunteering in the EU-27 countries. Volunteering, skills development and employability. A multi-level analysis. In: European Societies, Vol. 18, No. 5, S. 487-513.
Werner, A. & A. Lundberg (2016): Gender jobs. Dilemmas of gender studies education and employability in Sweden. In: The European Journal of Women's Studies, online first, 15 S.
************************************
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
************************************
Amarante Verónica, Arim Rodrigo & Yapor Mijail (2016): Decomposing inequality changes in Uruguay. The role of formalization in the labor market. In: IZA Journal of Labor and Development, Vol. 5, Art. 13, 20 S.
Angenent, H. (2016): Habituelle Entwicklungsprozesse bei Bildungsaufsteiger/-innen. Das Feld der Hochschule als Ort der Entwicklung für Erwachsenenbildner/-innen. In: Der pädagogische Blick, Jg. 24, H. 1, S. 17-25.
Bahl, F. (2016): Arbeit und Subjekt. Herausforderungen für eine Forschungstradition. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 69, H. 7, S. 552-554. [http://www.boeckler.de/wsimit_2016_07_bahl.pdf ]
Barth, C. & S. Gerber (2016): Erfahrungen mit Jugendberufsagenturen im Saarland. Die Jugendberufsagenturen im Landkreis Neunkirchen und im Regionalverband Saarbrücken. Erfolge, Gelingensbedingungen und Herausforderungen. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 65, H. 9/10, S. 230-237.
Bernhard, S. (2016): Der Quasi-Markt für Arbeitsvermittlung in Deutschland. Welche Rolle spielen Vertrags- und Trägermerkmale bei ausgeschriebenen Vermittlungsdienstleistungen? In: Zeitschrift für Sozialreform, Jg. 62, H. 3, S. 271-300.
Eberhard, V. (2016): Der Übergang im Überblick. Von den Herausforderungen eines marktgesteuerten Ausbildungszugangs. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 65, H. 9/10, S. 211-217.
Freier, C., P. Kupka & M. Senghaas (2016): "Was manchmal Kleinigkeiten ausmachen, die schon eine Erleichterung sein können.". Mitgestaltende Aktivfachkräfte in der Arbeitsverwaltung. In: Arbeits- und industriesoziologische Studien, Jg. 9, H. 2, S. 96-114. [http://www.ais-studien.de/uploads/tx_nfextarbsoznetzeitung/AIS-16-02-7_Freier__Kupka__Senghaas_final.pdf ]
Giannelli, G. C., U. Jaenichen & T. Rothe (2016): The evolution of job stability and wages after the implementation of the Hartz reforms. In: Journal for Labour Market Research, Online First, 26 S.
Hoffmann, R. & T. Fischer (2016): Gewerkschaftliche Gestaltungsanforderungen an die Arbeit der Zukunft. Überlegungen zur Praxisrelevanz der Arbeitsbewusstseinsforschung. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 69, H. 7, S. 547-551. [http://www.boeckler.de/wsimit_2016_07_hofmann.pdf ]
Müller, B. & M. Scobel (2016): Beratung von arbeitslosen Jugendlichen. Überlegungen zur professionellen Umsetzung im Jobcenter im ländlichen Raum. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 65, H. 9/10, S. 217-225.
Panitzsch-Wiebe, M. (2016): Jugendberufsagentur - Best Practice?! In: Sozialer Fortschritt, Jg. 65, H. 9/10, S. 226-230.
Sommer, E., N. Pestel, R. Schnabel, S. Siegloch & A. Spermann (2016): Ist eine Glättung des Mittelstandsbauchs finanzierbar? Eine Mikrosimulationsstudie. In: Perspektiven der Wirtschaftspolitik, Jg. 17, H. 3, S. 264-275.
Stapf-Finé, H. & A. Metzner (2016): Vom Masterplan zur Jugendberufsagentur. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 65, H. 9/10, S. 237-244.
Van Lancker, W. & J. Ghysels (2016): Explaining patterns of inequality in childcare service use across 31 developed economies. A welfare state perspective. In: International Journal of Comparative Sociology, Vol. 57, No. 5, S. 310-337.
*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************
Ausschuss für Arbeit und Soziales (2016): Materialien zur öffentlichen Anhörung von Sachverständigen in Berlin am 17. Oktober 2016 zum a) Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und SPD: Entwurf eines Gesetzes zur Flexibilisierung des Übergangs vom Erwerbsleben in den Ruhestand und zur Stärkung von Prävention und Rehabilitation im Erwerbsleben (Flexi-Rentengesetz) (BT-Drucksache 18/9787) b) Antrag der Abgeordneten und der Fraktion DIE LINKE: Statt Rente erst ab 67 - Altersgerechte Übergänge in die Rente für alle Versicherten erleichtern (BT-Drucksache 18/3312) c) Antrag der Abgeordneten und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Flexible und sichere Rentenübergänge ermöglichen (BT-Drucksache 18/5212) d) Antrag der Abgeordneten und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Kommunales Ehrenamt stärken - Anrechnung von Aufwandsentschädigungen auf die Rente neu ordnen (BT-Drucksache 18/5213). Zusammenstellung der schriftlichen Stellungnahmen. In: Deutscher Bundestag, Ausschuss für Arbeit und Soziales. Ausschussdrucksache, Dr. 18(11)762 v. 14. Oktober 2016, 87 S.. / Ausschuss für Arbeit und Soziales. [http://doku.iab.de/externe/2016/k161026r06.pdf ]
Boll, F. (2016): Zwangsarbeit hinter Gittern. In: Blätter für deutsche und internationale Politik, Jg. 61, H. 11, S. 25-28.
Brenke, K. (2016): Die allermeisten Selbständigen betreiben Altersvorsorge oder haben Vermögen. In: DIW-Wochenbericht, Jg. 83, H. 45, S. 1071-1076. [http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.546807.de/16-45-3.pdf ]
Bundesministerium für Arbeit und Soziales (2016): Strategische Sozialberichterstattung 2016 - Deutschland. Unterrichtung durch die Bundesregierung. In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 18/8117 v. 14.04.2016, 26 S.. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales. [http://doku.iab.de/externe/2016/k161116r07.pdf ]
Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke (2016): Die Entwicklung des Normalarbeitsverhältnisses bei Beschäftigten mit Migrationshintergrund. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion DIE LINKE (Drucksache 18/9170). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 18/9481 v. 26.08/.2016, 230 S.. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke. [http://doku.iab.de/externe/2016/k161026r07.pdf ]
Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke (2016): Arbeitszeiten in Deutschland. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion DIE LINKE (Drucksache 18/9257). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 18/9499 v. 31.08.2016, 73 S.. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke. [http://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/18/094/1809499.pdf ]
Bundesregierung & Bundesministerium der Finanzen (2016): Bericht über die Höhe des steuerfrei zu stellenden Existenzminimums von Erwachsenen und Kindern für das Jahr 2018 (Elfter Existenzminimumbericht). Unterrichtung durch die Bundesregierung. In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 18/10220 v. 02.11.2016, 10 S.. / Bundesregierung & Bundesministerium der Finanzen. [http://doku.iab.de/externe/2016/k161116r06.pdf ]
Dehmer, M., J. Puls & J. Rock (2016): Das Bildungs- und Teilhabepaket: Eine Misserfolgsgeschichte. Bürokratische Hürden und fehlende Mittel reduzieren Bildungschancen. In: Soziale Sicherheit, Jg. 65, H. 10-11, S. 400-408.
Keck, W. (2016): Zur Dynamik der Beschäftigung im Niedrigeinkommensbereich von 2004 bis 2013. In: Deutsche Rentenversicherung, Jg. 71, H. 3, S. 166-185.
Klaes, W. & H. Johnson (2016): Der schwierige Weg zur (beruflichen) Selbst-Bestimmung für junge Erwachsene mit einem sozial-emotionalen Handicap. Hinweise aus der Neuropsychologie. In: Berufliche Rehabilitation, Jg. 30, H. 3, S. 183-198.
Osterkamp, R. (2016): Fünf Streitfragen um das bedingungslose Grundeinkommen. Unaufgeregt betrachtet. In: Ifo-Schnelldienst, Jg. 69, H. 21, S. 26-35.
Stops, M. & C. Wenzig (2016): Was bestimmt den Zugang zu Sozialleistungen? Stellschrauben für eine größere Reichweite sozialer Dienstleistungen. In: Nachrichtendienst des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge, Jg. 96, H. 8, S. 358-365.
Ströing, M., M. M. Grabka & W. Lauterbach (2016): Hochvermögende in Deutschland unterscheiden sich nicht nur anhand ihres Vermögens von anderen Bevölkerungsgruppen. In: DIW-Wochenbericht, Jg. 83, H. 42, S. 999-1006. [http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.545209.de/16-42-1.pdf ]
Winther, E. & G. Jordanoski (2016): Was wir haben und was wir brauchen. Kompetenzanerkennung bei Flüchtlingen. In: DIE-Zeitschrift für Erwachsenenbildung, Jg. 23, H. 4, S. 34-36.
**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************
Abraham, K. G., J. Haltiwanger, K. Sandusky & J. R. Spletzer (2016): The consequences of long term unemployment. Evidence from matched employer-employee data. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA discussion paper, 10223). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2016/k161020r08.pdf ]
Absenger, N., A. Priebe, H. Baumann, M. Amlinger, W. Brehmer, K. Schulze Buschoff, D. Seikel, T. Schulten & A. Kleinknecht (2016): Leiharbeit und Werkverträge. Das aktuelle Reformvorhaben der Bundesregierung. / Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut, Düsseldorf (Hrsg.), (WSI-Report, 32). Düsseldorf. [http://www.boeckler.de/pdf/p_wsi_report_32_2016.pdf ]
Agnese, P. & J. Hromcová (2016): Offshoring, endogenous skill decision, and labor market outcomes. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA discussion paper, 10299). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2016/k161103r12.pdf ]
Andersson Joona, P., A. W. Lanninger & M. Sundström (2016): Reforming the integration of refugees. The Swedish experience. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA discussion paper, 10307). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2016/k161103r17.pdf ]
Anger, S. & D. D. Schnitzlein (2016): Cognitive skills, non-cognitive skills, and family background. Evidence from sibling correlations. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Discussion Paper, 30/2016). Nürnberg. [http://doku.iab.de/discussionpapers/2016/dp3016.pdf ]
Arnold, F. & H. Blöchliger (2016): Regional GDP in OECD countries. How has inequality developed over time?. / OECD, Economics Department (Hrsg.), (OECD Economics Department working papers, 1329). Paris.
Bitler, M., H. Hoynes & E. Kuka (2016): Child poverty, the Great Recession, and the social safety net in the United States. / National Bureau of Economic Research, Cambridge (Hrsg.), (NBER working paper, 22682). Cambrige, Mass.
Buhr, D., R. Frankenberger, M.- C. Fregin & M. Trämer (2016): Auf dem Weg zu Wohlfahrt 4.0. Digitalisierung in Deutschland. / Friedrich-Ebert-Stiftung, Referat Westeuropa, Nordamerika (Hrsg.), (Politik für Europa #2017plus). Berlin. [http://library.fes.de/pdf-files/id/12849.pdf ]
Cahuc, P., O. Charlot, F. Malherbet, H. Benghalem & E. Limon (2016): Taxation of temporary jobs. Good intentions with bad outcomes?. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA discussion paper, 10352). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2016/k161116r16.pdf ]
Cockx, B. & E. Van Belle (2016): Waiting longer before claiming, and activating youth. No point?. / CESifo GmbH, München (Hrsg.), (CESifo working paper, 6104). München. [http://doku.iab.de/externe/2016/k161019r02.pdf ]
Dummert, S. & C. Hohendanner (2016): Beschäftigungseffekte von Ein-Euro-Jobs in den Einsatzbetrieben. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Discussion Paper, 38/2016). Nürnberg. [http://doku.iab.de/discussionpapers/2016/dp3816.pdf ]
Garloff, A. (2016): Side effects of the new German minimum wage on (un-)employment. First evidence from regional data. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Discussion Paper, 31/2016). Nürnberg. [http://doku.iab.de/discussionpapers/2016/dp3116.pdf ]
Hall, C., K. Kotakorpi, L. Liljeberg & J. Pirttilä (2016): Screening through activation. Differential effects of a youth activation programme. / Institute for Evaluation of Labour Market and Education Policy, Uppsala (Hrsg.), (Institute for Evaluation of Labour Market and Education Policy. Working paper, 2016,15). Uppsala. [http://www.ifau.se/globalassets/pdf/se/2016/wp2016-15-screening-through-activation-differential-effects-of-a-youth-activation-programme.pdf ]
Ham, M. van, T. Tammaru, E. de Vuijst & M. Zwiers (2016): Spatial segregation and socio-economic mobility in European cities. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA discussion paper, 10277). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2016/k161103r06.pdf ]
Kalina, T. & C. Weinkopf (2016): Arbeitsmarktchancen von gering Qualifizierten. / Institut Arbeit und Qualifikation (Hrsg.), (IAQ-Report, 2016,03). Duisburg. [http://www.iaq.uni-due.de/iaq-report/2016/report2016-03.pdf ]
Kappeler, A., A. Fuentes Hutfilter, D. Schneider, N. Yashiro, E. J. Kim & G. M. Semeraro (2016): Raising well-being in Germany's ageing society. / OECD, Economics Department (Hrsg.), (OECD Economics Department working papers, 1327). Paris.
Kluve, J., S. Puerto, D. Robalino, J. M. Romero, F. Rother, J. Stöterau, F. Weidenkaff & M. Witte (2016): Do youth employment programs improve labor market outcomes? A systematic review. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA discussion paper, 10263). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2016/k161019r04.pdf ]
Lichter, A. (2016): Benefit duration and job search effort. Evidence from a natural experiment. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA discussion paper, 10264). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2016/k161020r02.pdf ]
Løken, K. V., K. E. Lommerud & K. H. Reiso (2016): Single mothers and their children. Evaluating a work-encouraging welfare reform. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA discussion paper, 10219). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2016/k161020r07.pdf ]
Nagl, W. & M. Weber (2016): Stuck in a trap? Long-term unemployment under two-tier unemployment compensation schemes. / Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung (Hrsg.), (Ifo working paper, 231). München. [http://doku.iab.de/externe/2016/k161108r01.pdf ]
Ortega, J. & G. Verdugo (2016): Moving up or down? Immigration and the selection of natives across occupations and locations. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA discussion paper, 10303). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2016/k161103r15.pdf ]
Padovano, F., F. Scervini & G. Turati (2016): How do governments fare about redistribution? New evidence on the political economy of redistribution. / CESifo GmbH (Hrsg.), (CESifo working paper, 6137). München. [http://doku.iab.de/externe/2016/k161103r02.pdf ]
Petreski, M., N. Mojsoska-Blazevski & M. Bergolo (2016): Labor-market scars when youth unemployment is extremely high. Evidence from Macedonia. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA discussion paper, 10342). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2016/k161116r15.pdf ]
Sachverständigenrat Deutscher Stiftungen für Integration und Migration (Hrsg.) (2016): Einschätzungen der Bevölkerung zu Asylbewerbern. Ergebnisse des SVR-Integrationsbarometers 2016. / Sachverständigenrat Deutscher Stiftungen für Integration und Migration (Hrsg.). Berlin. [http://www.svr-migration.de/wp-content/uploads/2016/04/SVR-Integrationsbarometer-2016_Asylbewerber.pdf ]
Sachverständigenrat Deutscher Stiftungen für Integration und Migration (Hrsg.) (2016): Zuwanderung zum Zweck der Erwerbstätigkeit. Wichtige Regelungen im Überblick. / Sachverständigenrat Deutscher Stiftungen für Integration und Migration (Hrsg.), (Sachverständigenrat Deutscher Stiftungen für Integration und Migration. Kurz und bündig, 2016,Juni). Berlin. [http://www.svr-migration.de/wp-content/uploads/2016/06/160616_Zuwanderung-zum-Zweck-der-Erwerbstätigkeit.pdf ]
Stossberg, S., D. Bartolini & H. Blöchliger (2016): Fiscal decentralisation and income inequality. Empirical evidence from OECD countries. / OECD, Economics Department (Hrsg.), (OECD Economics Department working papers, 1331). Paris.
Uhl, M., M. Rebien & M. Abraham (2016): Welche Ein-Euro-Jobber werden qualifiziert? Qualifizierungsmaßnahmen im Rahmen von Arbeitsgelegenheiten mit Mehraufwandsentschädigung für Arbeitslosengeld-II-Empfänger. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Discussion Paper, 33/2016). Nürnberg. [http://doku.iab.de/discussionpapers/2016/dp3316.pdf ]
Wunsch, C. (2016): How to minimize lock-in effects of programs for unemployed workers. Appopriate timing and targeting of activation programs for the unemployed can help improve their cost-effectiveness. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA world of labor, 288). Bonn. [http://wol.iza.org/articles/how-to-minimize-lock-in-effects-of-programs-for-unemployed-workers-1.pdf ]
***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************
Aumayr-Pintar, C., K. Anniste, I. Blaziene, C. Cerf, A. Corral, J. Czarzasty, R. Dimitriu, J. Durán, K. Fric, I. Isusi, M. Masso & Y. Torres-Revenga (2016): Developments in working life in Europe. EurWORK annual review 2015. / European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions (Hrsg.). Dublin. [http://www.eurofound.europa.eu/sites/default/files/ef_publication/field_ef_document/ef1631en.pdf ]
Bellmann, L. & G. Grözinger (Hrsg.) (2016): Bildung in der Wissensgesellschaft. (Jahrbuch Ökonomie und Gesellschaft, 28). Marburg.
Bundesagentur für Arbeit, Arbeitsmarktberichterstattung (Hrsg.) (2016): Eingliederungsbericht 2014. / Bundesagentur für Arbeit, Arbeitsmarktberichterstattung (Hrsg.). Nürnberg. [http://doku.iab.de/externe/2016/k161115r10.pdf ]
Bundesagentur für Arbeit, Statistik/Arbeitsmarktberichterstattung (Hrsg.) (2016): Arbeitsmarkt kompakt: Fluchtmigration. / Bundesagentur für Arbeit, Statistik/Arbeitsmarktberichterstattung (Hrsg.). Nürnberg. [http://doku.iab.de/externe/2016/k161025r09.pdf ]
Christoph, B., T. Lietzmann, S. Tophoven & C. Wenzig (2016): Materielle Lebensbedingungen von SGB-II-Leistungsempfängern. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte, 21/2016). Nürnberg. [http://doku.iab.de/aktuell/2016/aktueller_bericht_1621.pdf ]
Dahms, V., M. Frei, M. Putzing & S. Prick (2016): Entwicklung von Betrieben und Beschäftigung in Brandenburg. Ergebnisse der zwanzigsten Welle des Betriebspanels Brandenburg. / Brandenburg, Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie & Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Mithrsg.) (Hrsg.), SÖSTRA e.V. (Bearb.) & TNS-Infratest Sozialforschung (Bearb.), (Brandenburg, Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie. Forschungsberichte, 40). Potsdam. [http://www.masgf.brandenburg.de/media_fast/4055/Forschungsbericht_Nr_40.pdf ]
Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen e. V. (Hrsg.) (2015): Bericht über die menschliche Entwicklung 2015. Arbeit und menschliche Entwicklung. / Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen e. V. (Hrsg.). Berlin. [http://www.dgvn.de/fileadmin/user_upload/menschl_entwicklung/BILDER/HDR/HDR_2015_WEB.pdf ]
Ehrler, F., F. Bühlmann, P. Farago, F. Höpflinger, D. Joye, P. Perrig-Chiello & C. Suter (Hrsg.) (2016): Sozialbericht 2016: Wohlbefinden. Zürich. [http://socialreport.ch/?lang=de ]
Europäische Kommission, Generaldirektion Beschäftigung, Soziales und Integration (Hrsg.) (2016): First results of the Youth Employment Initiative. A final report to DG Employment, Social Affairs and Inclusion of the European Commission. / Europäische Kommission, Generaldirektion Beschäftigung, Soziales und Integration (Hrsg.). Brüssel. [http://ec.europa.eu/social/BlobServlet?docId=16361&langId=en ]
Europäische Kommission, Generaldirektion Bildung und Kultur (Hrsg.) (2016): Education and training monitor 2016. / Europäische Kommission, Generaldirektion Bildung und Kultur (Hrsg.), (Education and training monitor, 05). Brüssel. [https://ec.europa.eu/education/sites/education/files/monitor2016_en.pdf ]
Europäische Kommission (2016): The Youth Guarantee and Youth Employment Initiative three years on. Part 1. Communication from the Commission to the European Parliament, the European Council, the Council, the European Economic and Social Committee and the Committee of the Regions. Commission staff working document. {COM(2016) 646 final}, {SWD(2016) 324 final}. / Europäische Kommission. Straßburg. [http://ec.europa.eu/social/BlobServlet?docId=16237&langId=en ]
European Centre for the Development of Vocational Training (Hrsg.) (2016): Improving career prospects for the low-educated. The role of guidance and lifelong learning. / European Centre for the Development of Vocational Training (Hrsg.), (CEDEFOP research paper, 54). Thessaloniki. [http://www.cedefop.europa.eu/files/5554_en_0.pdf ]
Grimm, N. (2016): Statusakrobatik. Biografische Verarbeitungsmuster von Statusinkonsistenzen im Erwerbsverlauf. Konstanz.
Hamburg, Behörde für Wirtschaft und Arbeit (Hrsg.) (2010): Das "Hamburger Modell" zur Beschäftigungsförderung. Auswertungsbericht für das Jahr 2009. / Hamburg, Behörde für Wirtschaft und Arbeit (Hrsg.). Hamburg. [http://www.hamburg.de/contentblob/2242802/551bbb06d37dfb5c5b74bf4ab1857d0e/data/bericht-hmb-2010-final.pdf ]
Kilsang, Y. (Hrsg.) (2014): Active labour market policies in OECD countries. Seoul.
Köper, B. & S. Gerstenberg (2016): Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt: Arbeitsplatzunsicherheit (Job Insecurity). / Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (Hrsg.), (baua: Bericht). Dortmund. [http://www.baua.de/de/Publikationen/Fachbeitraege/F2353-2f.pdf?__blob=publicationFile&v=12 ]
Kostner, S. (Hrsg.) (2016): Migration und Integration: Akzeptanz und Widerstand im transnationalen Nationalstaat. Deutsche und internationale Perspektiven. (Studien zu Migration und Minderheiten, 24). Münster.
Lauterbach, W., M. Ströing, M. M. Grabka & C. Schröder (2016): HViD - Hochvermögende in Deutschland. Abschlussbericht zu den Ergebnissen der Befragung. / Universität Potsdam (Hrsg.), Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (Mitarb.). [http://www.armuts-und-reichtumsbericht.de/SharedDocs/Downloads/Service/Studien/abschlussbericht-hvid-2016.pdf?__blob=publicationFile&v=2 ]
Müller, L.- S., B. Stecher, S. Dietrich, M. Wolf & M. Boberach (2016): D21-Digital-Index 2016. Jährliches Lagebild zur Digitalen Gesellschaft. / Initiative D21 e.V. (Hrsg.), TNS Deutschland GmbH (Bearb.), (D21-Digital-Index). Berlin. [http://www.bmwi.de/BMWi/Redaktion/PDF/C-D/d21-digital-index-2016,property=pdf,bereich=bmwi2012,sprache=de,rwb=true.pdf ]
OECD (Hrsg.) (2016): Society at a glance 2016. OECD social indicators. / OECD (Hrsg.), (Society at a glance, 08). Paris.
OECD (Hrsg.) (2016): Weaving together policies for social inclusion in Ireland. / OECD (Hrsg.). Paris.
Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.) (2016): Making cities work for all. Data and actions for inclusive growth. / Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.). Paris.
Oßenbrügge, J. & A. Vogelpohl (Hrsg.) (2014): Theorien in der Raum- und Stadtforschung. Einführungen. Münster.
Peters, S., J. von Garrel, A. Düben & H.- L. Dienel (2016): Arbeit – Zeit – Souveränität. Eine empirische Untersuchung zur selbstbestimmten Projektarbeit. (Weiterbildung – Personalentwicklung – Organisationales Lernen, 12). München.
Schraad-Tischler, D. & C. Schiller (2016): Social justice in the EU - Index report 2016. Social Inclusion Monitor Europe (SIM). / Bertelsmann-Stiftung (Hrsg.). Gütersloh. [http://www.bertelsmann-stiftung.de/fileadmin/files/BSt/Publikationen/GrauePublikationen/Studie_NW_Social-Justice-Index_2016.pdf ]
Stettes, O. (2016): Arbeitswelt der Zukunft. Wie die Digitalisierung den Arbeitsmarkt verändert. / Institut der deutschen Wirtschaft Köln (Hrsg.), (IW-Analysen, 108). Köln. [http://www.iwkoeln.de/_storage/asset/306403/storage/master/file/10732656/download/Analyse_2016_108_Arbeitswelt_der_Zukunft.pdf ]
Studiengemeinschaft, Darmstadt (Hrsg.), TNS-Infratest Sozialforschung (Bearb.) (2012): Weiterbildungstrends in Deutschland 2016. TNS Infratest-Befragung von 30 Personalentscheidern in kleinen, mittelständischen und großen Unternehmen im Auftrag der Studiengemeinschaft Darmstadt. / Studiengemeinschaft, Darmstadt, TNS-Infratest Sozialforschung (Bearb.) (Hrsg.). Pfungstadt bei Darmstadt. [http://www.sgd.de/fileadmin/PDF/tns-studie-2016.pdf ]
Tachkov, P. (2016): Integration von Flüchtlingen in mittelständische Betriebe. Ergebnisse einer Interviewreihe mit Geschäftsführern und Personalverantwortlichen. Informationsdossier. / Kompetenzzentrum Zukunftsfähige Arbeit in Rheinland-Pfalz (Hrsg.). Ludwigshafen am Rhein. [http://www.za-rlp.de/wp-content/uploads/2016/10/Infodossier_Interviewreihe-Flüchtlingsintegration.pdf ]
Väth, M. (2016): Arbeit - die schönste Nebensache der Welt. Wie New Work unsere Arbeitswelt revolutioniert. Offenbach.
vom Berge, P., I. Klingert, S. Becker, J. Lenhart, S. Trenkle & M. Umkehrer (2016): Mindestlohnausnahme für Langzeitarbeitslose: Wenig wirksam und kaum genutzt. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Kurzbericht, 23/2016). Nürnberg. [http://doku.iab.de/kurzber/2016/kb2316.pdf ]
***************************
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
***************************
Becker, I. (2016): Einkommen und Vermögen. Trend zu mehr Ungleichheit hält an. In: Forschungsverbund Sozioökonomische Berichterstattung (Hrsg.), Exklusive Teilhabe - ungenutzte Chancen. Dritter Bericht zur sozioökonomischen Entwicklung in Deutschland (im Erscheinen). Bielefeld, 40 S.
Belloni, M., A. Brugiavini, E. Meschi & G. Pasini (2015): Does training help retaining older workers into employment? Evidence from the SHARE survey. In: A. Börsch-Supan et al. (Hrsg.), Ageing in Europe - Supporting policies for an inclusive society. Berlin, S. 257-266.
Eichhorst, W. (2014): Low pay as an alternative to public direct job creation? Lessons from the German case. In: Y. Kilsang (Hrsg.), Active labour market policies in OECD countries. Seoul, S. 67-80.
Hohmeyer, K. (2014): Direct job creation before and after the Hartz reforms. In: Y. Kilsang (Hrsg.), Active labour market policies in OECD countries. Seoul.
Leßmann, O. & T. Masson (2016): Ökologisch nachhaltiger Konsum und ungleiche Teilhabe. In: Forschungsverbund Sozioökonomische Berichterstattung (Hrsg.), Exklusive Teilhabe - ungenutzte Chancen. Dritter Bericht zur sozioökonomischen Entwicklung in Deutschland (im Erscheinen). Bielefeld, 21 S.
Pfeiffer, S., T. Ritter & E. Oestreicher (2016): Armutskonsum. Ernährungsarmut, Schulden und digitale Teilhabe. In: Forschungsverbund Sozioökonomische Berichterstattung (Hrsg.), Exklusive Teilhabe - ungenutzte Chancen. Dritter Bericht zur sozioökonomischen Entwicklung in Deutschland (im Erscheinen). Bielefeld, 34 S.
Weber, E. (2016): Die Rente ist sicher - aber nur mit einer umfassenden Strategie. In: T. Köster (Hrsg.), Zukunftsfeste Rente. Neue Impulse für die Alterssicherung. Freiburg im Breisgau, S. 137-145.
124 von 493 Datensätzen ausgegeben.