Suchprofil: SGB2
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 09/16
Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
****************
1. SSCI-JOURNALS
****************
Afonso, O., S. Gabriel & P. Mazeda Gil (2016): Could immigration explain wage inequality in a skill-biased technological model? In: Empirica, Vol. 43, No. 3, S. 559-577.
Agovino, M. & A. Rapposelli (2016): Does flexicurity promote the employment of disabled people. A panel analysis for Italian regional data. In: Quality and Quantity. International Journal of Methodology, Vol. 50, No. 5, S. 2085-2105.
Cockx, B. & C. Ghirelli (2016): Scars of recessions in a rigid labor market. In: Labour Economics, Vol. 41, No. August, S. 162-176.
Dragano, N., M. Wahrendorf, K. Müller & T. Lunau (2016): Arbeit und gesundheitliche Ungleichheit. Die ungleiche Verteilung von Arbeitsbelastungen in Deutschland und Europa. In: Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz, Vol. 59, No. 2, S. 217-227.
Fernandez-Crehuet, J. M., J. I. Gimenez-Nadal & L. E. Reyes Recio (2016): The national work-life balance index©. The European case. In: Social Indicators Research, Vol. 128, No. 1, S. 341-359.
Gonzalez-Rozada, M. & H. Ruffo (2016): Optimal unemployment benefits in the presence of informal labor markets. In: Labour Economics, Vol. 41, No. August, S. 204-227.
Knabe, A., R. Schöb & J. Weimann (2016): The subjective well-being of workfare participants. Insights from a day reconstruction survey. In: Applied Economics, online first, 15 S.
Knoll, B. & H. Pitlik (2016): Who benefits from big government? A life satisfaction approach. In: Empirica, Vol. 43, No. 3, S. 533-557.
Kootstra, A. (2016): Deserving and undeserving welfare claimants in Britain and the Netherlands. Examining the role of ethnicity and migration status using a vignette experiment. In: European Sociological Review, Vol. 32, No. 3, S. 325-338.
Lachowska, M., M. Meral & S. A. Woodbury (2016): Effects of the unemployment insurance work test on long-term employment outcomes. In: Labour Economics, Vol. 41, No. August, S. 246-265.
Landstedt, E., J. Coffey, J. Wyn, H. Cuervo & D. Woodman (2016): The complex relationship between mental health and social conditions in the lives of young Australians mixing work and study. In: Young. Nordic Journal of Youth Research, online first, 20 S.
Rossi, M. & S. Trucchi (2016): Liquidity constraints and labor supply. In: European Economic Review, Vol. 87, No. August, S. 176-193.
Schröter, A. & I. Dingeldey (2016): Ausstiegsstrategien in Eigenverantwortung. Eine handlungstheoretische Analyse der Strategien von Aufstocker-Familien. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Jg. 68, H. 3, S. 515-539.
Selenko, E. & K. Pils (2016): The after-effects of youth unemployment. More vulnerable persons are less likely to succeed in Youth Guarantee programmes. In: Economic and Industrial Democracy, online first, 19 S.
Sørensen, K. L. (2016): Heterogeneous impacts on earnings from an early effort in labor market programs. In: Labour Economics, Vol. 41, No. August, S. 266-279.
Stockhammer, E., C. Durand & L. List (2016): European growth models and working class restructuring. An International post-Keynesian Political Economy perspective. In: Environment and Planning. A, International Journal of Urban and Regional Research, Vol. 48, No. 9, S. 1804-1828.
Thuesen, F. (2016): Linguistic barriers and bridges. Constructing social capital in ethnically diverse low-skill workplaces. In: Work, employment and society, online first, 17 S.
Tominey, E. (2016): Female labour supply and household employment shocks. Maternity leave as an insurance mechanism. In: European Economic Review, Vol. 87, No. August, S. 256-271.
Visser, M., M. Gesthuizen, G. Kraaykamp & M. H. J. Wolbers (2016): Inequality among older workers in the Netherlands. A life course and social stratification perspective on early retirement. In: European Sociological Review, Vol. 32, No. 3, S. 370-382.
Weinbach, C. (2016): Limitierte Inklusion als Normalfall: Askriptive Personenkategorien im Politiksystem der funktional differenzierten Gesellschaft. In: Soziale Welt, Jg. 67, H. 2, S. 159-176.
************************************
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
************************************
Herzer, D. (2016): Unions and income inequality. A heterogeneous panel co-integration and causality analysis. In: Labour, Vol. 30, No. 3, S. 318-346.
Lexén, A., M. Emmelin & U. Bejerholm (2016): Individual Placement and Support is the keyhole. Employer experiences of supporting persons with mental illness. In: Journal of Vocational Rehabilitation, Vol. 44, No. 2, S. 135-147.
Stegmann, R. & U. B. Schröder (2016): Psychische Erkrankungen in der Arbeitswelt. Wiedereingliederung nach einer psychischen Krise. Ergebnisse einer qualitativen Studie. In: Arbeitsmedizin, Sozialmedizin, Umweltmedizin, Jg. 51, H. 9, S. 660-667. [http://www.asu-arbeitsmedizin.com/gentner.dll/0660-0667-ASU-1609_NzI2NDk4.PDF?UID=90ACEC46A2A9CF954E12C606A83B3E0D1B2EA7BD7AC7 ]
Thum-Thysen Anna (2016): Employment chances of immigrants and their children in Germany. Does sense of personal control matter? In: IZA Journal of Migration, Vol. 5, Art. 16, 25 S.
*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************
Bäcker, G. (2016): Reform der Alterssicherung. Armutsvermeidung und Lebensstandardsicherung. In: Informationsdienst Altersfragen, Jg. 43, H. 4, S. 3-16.
Bauer, F. (2016): Öffentlich geförderte Beschäftigung: Mit dem Jobcoach wieder auf eigenen Füßen stehen. In: IAB-Forum, Nr. 1, S. 54-59. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.). [http://doku.iab.de/forum/2016/Forum1_2016_Bauer.pdf ]
Bauer, F., L. Eigenhüller, A. Niebuhr, D. Roth, G. Sieglen, S. Theuer, O. Thoma & A. Weyh (2016): Langzeitarbeitslosigkeit im regionalen Vergleich: In Ost und West sind Stadt und Land unterschiedlich betroffen. In: IAB-Forum, Nr. 1, S. 10-17. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.). [http://doku.iab.de/forum/2016/Forum1_2016_Bauer_Eigenhueller_Niebuhr_Roth_Sieglen_Theuer_Thoma_Weyh.pdf ]
Beyersdorf, J. (2016): Langzeitarbeitslosigkeit und wiederholte Arbeitslosigkeit bei jungen Rehabilitanden: Beschäftigungsrisiken sind ungleich verteilt. In: IAB-Forum, Nr. 1, S. 78-85. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.). [http://doku.iab.de/forum/2016/Forum1_2016_Beyersdorf.pdf ]
Brettschneider, A. & U. Klammer (2016): Lebenswege in die Altersarmut. Ergebnisse einer Studie zu den biografischen Determinanten der Grundsicherungsbedürftigkeit im Alter. In: Deutsche Rentenversicherung, Jg. 71, H. 2, S. 110-125.
Bruckmeier, K., T. Lietzmann, T. Rothe & A.- T. Saile (2016): Langzeitleistungsbezieher im Profil: Nur jeder Vierte ist auch langzeitarbeitslos. In: IAB-Forum, Nr. 1, S. 4-9. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.). [http://doku.iab.de/forum/2016/Forum1_2016_Bruckmeier.pdf ]
Ewers, M. (2016): Vertrauen und emotionale Stabilität als Determinanten von Erfolg und Lebenszufriedenheit. In: IW-Trends, Jg. 43, H. 2, 89 S.
Felbermayr, G., M. Battisti & S. Lehwald (2016): Einkommensungleichheit in Deutschland, Teil 2. Die Rolle der Umverteilung. In: Ifo-Schnelldienst, Jg. 69, H. 14, S. 22-29.
Fratzscher, M. (2016): Hohe Ungleichheit durch schlecht funktionierende soziale Marktwirtschaft. In: Wirtschaftsdienst, Vol. 96, No. 8, S. 583-588.
Gundert, S., K. Hohmeyer, P. Ramos Lobato, B. Christoph, A. Hirseland & C. Hohendanner (2016): Soziale Teilhabe durch geförderte Beschäftigung: Dabei sein und dazugehören. In: IAB-Forum, Nr. 1, S. 48-53. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.). [http://doku.iab.de/forum/2016/Forum1_2016_Gundert_Christoph_Hohmeyer_Hirseland_RamosLobato_Hohendanner.pdf ]
Hartmann, M. (2016): Auswirkungen der Migration auf den deutschen Arbeitsmarkt. In: Wirtschaft und Statistik, H. 7, S. 69-82. / Statistisches Bundesamt (Hrsg.). [https://www.destatis.de/DE/Publikationen/WirtschaftStatistik/2016/07_Sonderheft/AuswirkungenMigration_072016.pdf?__blob=publicationFile ]
Hohmeyer, K. & A. Moczall (2016): Wirkung von Maßnahmen auf die Arbeitsmarktchancen von Langzeiterwerbslosen: Oft ein Schritt in die richtige Richtung. In: IAB-Forum, Nr. 1, S. 40-47. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.). [http://doku.iab.de/forum/2016/Forum1_2016_Hohmeyer_Moczall.pdf ]
Höhne, J. (2016): Migrantinnen und Migranten auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Vergleich der Jahre 2005 und 2013. In: Wirtschaft und Statistik, H. 7, S. 24-40. / Statistisches Bundesamt (Hrsg.). [https://www.destatis.de/DE/Publikationen/WirtschaftStatistik/2016/07_Sonderheft/MigrantenDeutscherArbeitsmarkt_072016.pdf?__blob=publicationFile ]
Jakob, J. (2016): Aktuelle Gesetzesänderungen bei der Arbeitsförderung. Signal für mehr Weiterbildung von Arbeitslosen. In: Soziale Sicherheit, Jg. 65, H. 8, S. 320-323.
Kerschbaumer, J. & K. Schulze Buschoff (2016): Die Alterssicherung von Frauen. Wie weiter mit der Rente? In: Soziale Sicherheit, Jg. 65, H. 9, S. 353-360.
Knoop, V. A. (2016): ESF-Programm für Langzeitarbeitslose im Praxisbericht: Jobcenter leistet umfassende Hilfestellung zur Rückkehr in Beschäftigung. In: IAB-Forum, Nr. 1, S. 62-69. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.). [http://doku.iab.de/forum/2016/Forum1_2016_Knoop.pdf ]
Kreß, F. & E. Weber (2016): Warum sinkt die Zahl der Selbständigen? In: Wirtschaftsdienst, Jg. 96, H. 9, S. 696-698.
Lehrian, M. & J. Mantel (2016): Neuerungen durch das Integrationsgesetz. In: Asylmagazin, H. 9, S. 290-294.
Rebien, M. (2016): Langzeitarbeitslose aus Sicht der Betriebe: Fit genug für den Arbeitsmarkt? In: IAB-Forum, Nr. 1, S. 18-25. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.). [http://doku.iab.de/forum/2016/Forum1_2016_Rebien.pdf ]
Roßbach, G. (2016): Vermeidung von Altersarmut in der Rentenversicherung oder in der Grundsicherung? In: Informationsdienst Altersfragen, Jg. 43, H. 4, S. 19-25.
Scheicht, K. (2016): Zwei Fragen weniger. In: Personalmagazin, H. 9, S. 74-76.
Seibert, H. & A. Wurdack (2016): Lebensverläufe von Leistungsbeziehern in Berlin: Trotz hoher Dynamik sind die meisten langfristig auf Unterstützung angewiesen. In: IAB-Forum, Nr. 1, S. 26-33. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.). [http://doku.iab.de/forum/2016/Forum1_2016_Seibert_Wurdack.pdf ]
Stahl, J. F. & P. S. Schober (2016): Ausbau der ganztägigen Kindertagesbetreuung kann zur Zufriedenheit von Müttern beitragen. In: DIW-Wochenbericht, Jg. 83, H. 37, S. 840-847. [http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.542239.de/16-37-3.pdf ]
Weite, H.- P. (2016): Das Integrationsgesetz. Änderungen im SGB III und AsyIbLG. In: Zeitschrift für Ausländerrecht und Ausländerpolitik, Jg. 36, H. 8, S. 269-274.
Welskop-Deffaa, E. M. (2016): Neue Argumente für die Einbeziehung Selbstständiger in die gesetzliche Rentenversicherung. Erwerbshybridisierung oder Altersarmut 4.0? In: Soziale Sicherheit, Jg. 65, H. 8, S. 307-311.
**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************
Ahn, H. J. & J. D. Hamilton (2016): Heterogeneity and unemployment dynamics. / National Bureau of Economic Research, Cambridge (Hrsg.), (NBER working paper, 22451). Cambrige, Mass.
Carr, M. D. & E. E. Wiemers (2016): The decline in lifetime earnings mobility in the U.S. Evidence from survey-linked administrative data. / Society of Labor Economists (Hrsg.). Chicago. [http://www.sole-jole.org/16399.pdf ]
Cockx, B. (2016): Do youths graduating in a recession incur permanent losses? Penalties may last ten years or more, especially for high-educated youth and in rigid labor markets. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA world of labor, 281). Bonn. [http://wol.iza.org/articles/do-youths-graduating-in-recession-incur-permanent-losses.pdf ]
Dengler, K. (2016): Effectiveness of sequences of classroom training for welfare recipients. What works best in West Germany?. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Discussion Paper, 24/2016). Nürnberg. [http://doku.iab.de/discussionpapers/2016/dp2416.pdf ]
Gechert, S., C. Paetz & P. Villanueva (2016): A narrative account of legislated social security changes for Germany. / Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (Hrsg.), (Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung. Working paper, 170). Düsseldorf. [http://www.boeckler.de/pdf/p_imk_wp_170_2016.pdf ]
Geis, W. & C. Schröder (2016): Armutsgefährdete Kinder und Schulabbrüche im regionalen Vergleich. / Institut der deutschen Wirtschaft Köln (Hrsg.), (IW-Kurzberichte, 52). Köln. [http://doku.iab.de/externe/2016/k160914r16.pdf ]
Hetschko, C., R. Schöb & T. Wolf (2016): Income support, (un-)employment and well-being. / CESifo GmbH, München (Hrsg.), (CESifo working paper, 6016). München. [http://doku.iab.de/externe/2016/k160810r05.pdf ]
Hohmeyer, K. & J. Wolff (2016): Of carrots and sticks: The effect of workfare announcements on the job search behaviour and reservation wage of welfare recipients. / Labor and Socio-Economic Research Center (Hrsg.), (LASER discussion papers, 99). Erlangen. [http://doku.iab.de/externe/2016/k160805301.pdf ]
Islam, A., S. Stillman & C. Worswick (2016): Can immigrants insure against shocks as well as the native-born?. / Centre for Research and Analysis of Migration, London (Hrsg.), (CReAM discussion paper, 2016,13). London. [http://www.cream-migration.org/publ_uploads/CDP_13_16.pdf ]
Köhler, T. (2016): Income and wealth poverty in Germany. / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (Hrsg.), (SOEPpapers on multidisciplinary panel data research at DIW Berlin, 857). Berlin. [http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.540534.de/diw_sp0857.pdf ]
Lengfeld, H. & J. Ordemann (2016): Die Angst der Mittelschicht vor dem sozialen Abstieg. Eine Längsschnittanalyse 1984-2014. / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (Hrsg.), (SOEPpapers on multidisciplinary panel data research at DIW Berlin, 862). Berlin. [http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.541642.de/diw_sp0862.pdf ]
Röhl, H. & C. Schröder (2016): Regionale Armut. Welche Regionen sind in Deutschland besonders von Armut betroffen?. / Institut der deutschen Wirtschaft Köln (Hrsg.), (IW-Kurzberichte, 49). Köln. [http://doku.iab.de/externe/2016/k160810r17.pdf ]
Röhl, K.- H. & C. Schröder (2016): Welche Regionen sind in Deutschland besonders von Armut betroffen?. / Institut der deutschen Wirtschaft Köln (Hrsg.), (IW-Kurzberichte, 49). Köln. [http://doku.iab.de/externe/2016/k160914r13.pdf ]
Webb, M. D., C. Warman & A. Sweetman (2016): Targeting tax relief at youth employment. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA discussion paper, 10182). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2016/k160912r09.pdf ]
Wehby, G., D. Dave & R. Kaestner (2016): Effects of the minimum wage on infant health. / National Bureau of Economic Research, Cambridge (Hrsg.), (NBER working paper, 22373). Cambrige, Mass.
***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************
Anger, C., A. K. Orth & A. Plünnecke (2016): Bildungsmonitor 2016. Ein Blick auf die Bildungsintegration von Flüchtlingen. / Institut der deutschen Wirtschaft Köln (Hrsg.). Köln. [http://doku.iab.de/externe/2016/k160916r26.pdf ]
Arpe, J., S. Milio & A. Stuchlik (Hrsg.) (2015): Social policy reforms in the EU. A cross-national comparison Social Inclusion Monitor Europe (SIM) - Reform Barometer. Pilot study. / Bertelsmann-Stiftung & London School of Economics and Political Science (Hrsg.). Gütersloh ; London. [https://www.bertelsmann-stiftung.de/fileadmin/files/user_upload/Study_EZ_SIM_Europe_Reformbarometer_2015.pdf ]
Bauer, F., D. Roth & G. Sieglen (2016): Langzeitarbeitslosigkeit in Nordrhein-Westfalen. Strukturen, Entwicklungen und Abgänge in Beschäftigung. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg, IAB Nordrhein-Westfalen in der Regionaldirektion Nordrhein-Westfalen (Hrsg.), (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nordrhein-Westfalen, 02/2016). Nürnberg. [http://doku.iab.de/regional/NRW/2016/regional_nrw_0216.pdf ]
Behringer, J., T. Theobald & T. van Treeck (2016): Ungleichheit und makroökonomische Instabilität. Eine Bestandsaufnahme. / Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik (Hrsg.), (Gute Gesellschaft - soziale Demokratie #2017plus). Bonn. [http://library.fes.de/pdf-files/wiso/12690.pdf ]
Berlin, Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen (Hrsg.), Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Mitarb.), Infratest-Sozialforschung-GmbH, München (Mitarb.) & Sozialökonomische Strukturanalysen, Berlin (Bearb.) (2016): Betriebspanel Berlin 2015. Ergebnisse der zwanzigsten Welle. / Berlin, Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Mitarb.), Infratest-Sozialforschung-GmbH, München (Mitarb.) & Sozialökonomische Strukturanalysen, Berlin (Bearb.) (Hrsg.). Berlin. [http://doku.iab.de/externe/2016/k160816j06.pdf ]
Budowski, M., U. Knobloch & M. Nollert (Hrsg.) (2016): Unbezahlt und dennoch Arbeit. (Differenzen). Zürich.
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Hrsg.) (2015): Jahresbericht der Bundesregierung zum Stand der Deutschen Einheit 2016. / Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Hrsg.). Berlin. [http://doku.iab.de/externe/2016/k160928r07.pdf ]
Dahms, V., M. Putzing, M. Frei & S. Prick (2016): IAB-Betriebspanel, Länderbericht Thüringen. Ergebnisse der zwanzigsten Welle 2015. / Thüringen, Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Technologie (Hrsg.), Institut für Sozialökonomische Strukturanalysen GmbH, Berlin (Bearb.). Erfurt. [http://doku.iab.de/externe/2016/k160913301.pdf ]
Daseking, C., J. Freier, S. Koitz, A. vom Stein & A. Wernick (2009): Wer nicht spurt, kriegt kein Geld. Sanktionen gegen Hartz-IV-Beziehende. Erfahrungen, Analysen, Schlußfolgerungen. / Berliner Kampagne gegen Hartz IV (Hrsg.). Berlin. [http://www.hartzkampagne.de/pdfs/broschuere_zu_sanktionen_2008_11_24.pdf ]
Devetzi, S. & C. Janda (2016): Verfassungsrechtliche und europarechtliche Aspekte der Überbrückungsleistungen und des Leistungsentzugs von Eltern bei bestehendem Aufenthaltsrecht der Kinder. Aufgrund des Referentenentwurfs/Kabinettsbeschlusses für ein Gesetz zur Regelung von Ansprüchen ausländischer Personen in der Grundsicherung für Arbeitsuchende nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch und in der Sozialhilfe nach dem Zwölften Buch Sozialgesetzbuch. / Deutscher Gewerkschaftsbund (Hrsg.). Berlin. [http://www.dgb.de/themen/++co++6de57114-5a44-11e6-bf9d-525400e5a74a ]
Hadjar, A. & C. Gross (Hrsg.) (2016): Education systems and inequalities. International comparisons. Bristol.
Hofmann, B. & G. Stephan (2016): Arbeitslose Neuzugänge in den ALG-II-Bezug: Ausgewählte Befunde nach Herkunfts- und Zielbranchen. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte, 18/2016). Nürnberg. [http://doku.iab.de/aktuell/2016/aktueller_bericht_1618.pdf ]
Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung, München (Hrsg.), Randstad, Eschborn (Bearb.) (2016): Randstad ifo-flexindex. Ergebnisse 1. Quartal 2016: ifo Personalleiterbefragung. Flexibilität im Personaleinsatz. / Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung, München, Randstad, Eschborn (Bearb.) (Hrsg.). München. [http://www.randstad.de/polopoly_fs/1.626142!/download/downloadFile/Berichtsband%20flexindex_Q1%202016.pdf ]
Kistler, E., M. Holler, S. Böhme (Mitarb.), L. Eigenhüller (Mitarb.), C. Baier (Mitarb.) & A. Hoffmann (Mitarb.) (2016): Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2015. Teil I: Repräsentative Analysen auf Basis des IAB-Betriebspanels 2015. / Bayern, Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration & Internationales Institut für Empirische Sozialökonomie, Stadtbergen (Hrsg.). Stadtbergen. [http://www.stmas.bayern.de/imperia/md/content/stmas/stmas_internet/arbeit/betpan2015a.pdf ]
Leimeister, J. M., S. Zogaj, D. Durward & I. Blohm (2016): Systematisierung und Analyse von Crowdsourcing-Anbietern und Crowd-Work-Projekten. / Hans-Böckler-Stiftung (Hrsg.), (Hans-Böckler-Stiftung. Study, 324). Düsseldorf. [http://www.boeckler.de/pdf/p_study_hbs_324.pdf ]
Muche, C., A. Oehme, I. Truschkat, C. Bähr (Mitarb.), S. Klaus (Mitarb.), D. Kratz (Mitarb.) & M. Zieger (Mitarb.) (2016): Übergang, Inclusiveness, Region. Eine empirische Untersuchung regionaler Übergangsstrukturen. (Übergangs- und Bewältigungsforschung). Weinheim.
OECD (Hrsg.) (2016): Bildung auf einen Blick 2016. OECD Indikatoren. / OECD (Hrsg.), (Bildung auf einen Blick). Bielefeld.
OECD (Hrsg.) (2016): Education at a glance 2016. OECD indicators. / OECD (Hrsg.), (Education at a glance). Paris.
Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.) (2016): International migration outlook 2016. / Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.), (International migration outlook). Paris.
Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.) (2014): PISA 2012 Ergebnisse. Bd. 2: Exzellenz durch Chancengerechtigkeit. Allen Schülerinnen und Schülern die Voraussetzungen zum Erfolg sichern. / Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.), (PISA). Bielefeld.
Rossen, A., D. Roth, R. Wapler & A. Weyh (2016): Regionale Arbeitsmarktprognosen für das Jahr 2017. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte, 20/2016). Nürnberg. [http://doku.iab.de/aktuell/2016/aktueller_bericht_1620.pdf ]
Rossen, A., D. Roth, R. Wapler & A. Weyh (2016): Regionale Arbeitsmarktprognosen. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Daten und Indikatoren, 01/2016). Nürnberg. [http://doku.iab.de/arbeitsmarktdaten/Regionale_Arbeitsmarktprognosen_1601.pdf ]
Schorlemmer, J. (2016): Typische und atypische Berufswünsche nach Geschlecht und sozioökonomischem Status. Die Bedeutung von Selbst, Leistung, Motivation und Volition für individuelle Passungsprozesse bei Kindern und Jugendlichen. / Freie Universität Berlin (Hrsg.). Berlin.
Schraad-Tischler, D. (2015): Social justice in the EU - Index report 2015. Social Inclusion Monitor Europe (SIM). / Bertelsmann-Stiftung (Hrsg.). Gütersloh. [https://www.bertelsmann-stiftung.de/fileadmin/files/BSt/Publikationen/GrauePublikationen/Studie_NW_Social-Justice-in-the-EU-Index-Report-2015_2015.pdf ]
Stichnoth, H. & D. Schulte-Basta (Red.) (2016): Verteilungswirkungen ehe- und familienbezogener Leistungen und Maßnahmen. Kurzexpertise. / Heinrich-Böll-Stiftung, Familienpolitische Kommission (Hrsg.). Berlin. [http://ftp.zew.de/pub/zew-docs/gutachten/familienbezogene_leistungen.pdf ]
Tophoven, S., C. Wenzig & T. Lietzmann (2016): Kinder in Armutslagen. Konzepte, aktuelle Zahlen und Forschungsstand. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Forschungsbericht, 11/2016). Nürnberg. [http://doku.iab.de/forschungsbericht/2016/fb1116.pdf ]
Wippermann, C. (2016): Was junge Frauen wollen. Lebensrealitäten und familien- und gleichstellungspolitische Erwartungen von Frauen zwischen 18 und 40 Jahren. / Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Politik und Gesellschaft (Hrsg.). Berlin. [http://library.fes.de/pdf-files/dialog/12633.pdf ]
***************************
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
***************************
Butollo, F. (2016): Die große Mobilmachung: Die globale Landnahme von Arbeit und die Reservearmeemechanismen der Gegenwart. In: H. Bude & P. Staab (Hrsg.), Kapitalismus und Ungleichheit. Die neuen Verwerfungen. Frankfurt, S. 215-236.
Graf, A. (2016): Leistung, Zufall oder Herkunft? Die Karrierewege der deutschen Wissenschaftselite. In: J. Reuter, O. Berli & M. Tischler (Hrsg.), Wissenschaftliche Karriere als Hasard. Eine Sondierung. Frankfurt am Main, S. 157-184.
Mayer-Ahuja, N. (2016): Arbeit und transnationale Wertschöpfung. In: H. Bude & P. Staab (Hrsg.), Kapitalismus und Ungleichheit. Die neuen Verwerfungen. Frankfurt, S. 175-193.
Staab, P. (2016): Digitalisierung und soziale Ungleichheit: Die Dienstleistungsgesellschaft am Scheideweg? In: H. Bude & P. Staab (Hrsg.), Kapitalismus und Ungleichheit. Die neuen Verwerfungen. Frankfurt, S. 195-214.
95 von 408 Datensätzen ausgegeben.