Suchprofil: SGB2
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 08/16

Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN


****************
1. SSCI-JOURNALS
****************

Adler, M. (2016): New Leviathan. Benefit sanctions in the twenty-first century. In: Journal of law and society, Vol. 43, No. 2, S. 195-227.


Anwar, R. P. & C. Chan (2016): Contrasting return migrant entrepreneurship experiences in Javanese villages. In: International Migration, Vol. 54, No. 4, S. 150-163.


Benassi, C. (2016): Liberalization only at the margins? Analysing the growth of temporary work in German core manufacturing sectors. In: BJIR, Vol. 54, No. 3, S. 597-622.


Carr, S. C., J. Parker, J. Arrowsmith & P. A. Watters (2016): The living wage. Theoretical integration and an applied research agenda. In: International Labour Review, Vol. 155, No. 1, S. 1-24.


Clark, A. E., C. D'Ambrosio & S. Ghislandi (2016): Adaptation to poverty in long-run panel data. In: The Review of Economics and Statistics, Vol. 98, No. 3, S. 591-600.


Dai, H. (2016): The making of modern female workers in reemployment programs in post-socialist China. In: Social Service Review, Vol. 90, No. 2, S. 235-263.


Edelman, L. F., T. Manolova, G. Shirokova & T. Tsukanova (2016): The impact of family support on young entrepreneurs' start-up activities. In: Journal of Business Venturing, Vol. 31, No. 4, S. 428-448.


F. Olney, M. & D. S. Emery-Flores (2016): "I get my therapy from work". Wellness recovery action plan strategies that support employment success. In: Rehabilitation Counseling Bulletin, online first, 10 S.


Gould-Werth, A. (2016): Workplace experiences and unemployment insurance claims. How personal relationships and the structure of work shape access to public benefits. In: Social Service Review, Vol. 90, No. 2, S. 305-352.


Kimberlin, S. (2016): The influence of government benefits and taxes on rates of chronic and transient poverty in the United States. In: Social Service Review, Vol. 90, No. 2, S. 185-234.


Knoef, M. & J. C. van Ours (2016): How to stimulate single mothers on welfare to find a job. Evidence from a natural experiment. In: Journal of Population Economics, Vol. 29, No. 4, S. 1025-1061.


Konzett-Smoliner, S. (2016): Return migration as a 'family project'. Exploring the relationship between family life and the readjustment experiences of highly skilled Austrians. In: Journal of Ethnic and Migration Studies, Vol. 42, No. 7, S. 1094-1114.


Mudrazija, S. (2016): Public transfers and the balance of intergenerational family support in Europe. In: European Societies, Vol. 18, No. 4, S. 336-358.


Paul, M. (2016): Is there a causal effect of working part-time on current and future wages? In: The Scandinavian Journal of Economics, Vol. 118, No. 3, S. 494-523.


Rothstein, D. S. (2016): An analysis of long-term unemployment. In: Monthly Labor Review, Vol. 139, No. July, 19 S.


Williams, M. (2016): An old model of social class? Job characteristics and the NS-SEC schema. In: Work, employment and society, online first, 13 S.




************************************
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
************************************

Adamy, W. (2016): Anspruch und Wirklichkeit von Hartz IV. Zwischenbilanz aus gewerkschaftlicher Sicht. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 69, H. 5, S. 390-392.


Beech, M. & R. M. Page (2015): Blue and purple labour challenges to the welfare state. How should 'statist' social democrats respond? In: Social Policy and Society, Vol. 14, No. 3, S. 341-356.


Beier, U. & A. Helbig (2016): Aus der Praxis eines Trägers der Arbeitsmarktintegration. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 69, H. 5, S. 386-389.


Bond-Taylor, S. (2015): Dimensions of family empowerment in work with so-called 'troubled' families. In: Social Policy and Society, Vol. 14, No. 3, S. 371-384.


Christoph, B. (2016): Materielle Lebensbedingungen im Grundsicherungsbezug. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 69, H. 5, S. 344-352.


Fletcher, D. R. (2015): Workfare - a blast from the past? Contemporary work conditionality for the unemployed in historical perspective. In: Social Policy and Society, Vol. 14, No. 3, S. 329-339.


Hirseland, A. (2016): Gefühlte Mitte - prekäre soziale Selbstverortung von Grundsicherungsbeziehenden. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 69, H. 5, S. 365-372.


Klärner, A. & A. Knabe (2016): Soziale Netzwerke als Ressource für den Umgang mit Langzeitarbeitslosigkeit. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 69, H. 5, S. 353-364.


Lambie-Mumford, H. & E. Dowler (2015): Hunger, food charity and social policy. Challenges faced by the emerging evidence base. In: Social Policy and Society, Vol. 14, No. 3, S. 497-506.


Pfeiffer, S., T. Ritter & E. Oestreicher (2015): Food insecurity in german households. Qualitative and quantitative data on coping, poverty consumerism and alimentary participation. In: Social Policy and Society, Vol. 14, No. 3, S. 483-495.


Promberger, M. & P. Ramos Lobato (2016): Zehn Jahre Hartz IV. Eine kritische Würdigung. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 69, H. 5, S. 325-333.


Saunders, P., M. Wong & B. Bradbury (2016): Poverty in Australia since the financial crisis. The role of housing costs, income growth and unemployment . In: The journal of poverty and social justice, Vol. 24, No. 2, S. 97-112.


Zahradnik, F., F. Schreyer, A. Moczall, L. Gschwind & M. Trappmann (2016): Wenig gebildet, viel sanktioniert? Zur Selektivität von Sanktionen in der Grundsicherung des SGB II. In: Zeitschrift für Sozialreform, Jg. 62, H. 2, S. 141-179.




*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************

Bundesministerium für Arbeit und Soziales (2016): Nationaler Aktionsplan 2.0 der Bundesregierung zur UN-Behindertenrechtskonvention. Unser Weg in eine inklusive Gesellschaft. In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 18/9000 v. 29.06.2016, 258 S.. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales. [http://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/18/090/1809000.pdf ]


Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Bündnis 90, Die Grünen (2016): Mittelzuweisungen an die Jobcenter für Personal und Fördermaßnahmen für Flüchtlinge. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (Drucksache 18/8577). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 18/8795 v. 14.06.2016, 16 S.. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Bündnis 90, Die Grünen. [http://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/18/087/1808795.pdf ]


Bundesministerium für Bildung und Forschung & Deutscher Bundestag, Fraktion Bündnis 90, Die Grünen (2016): Beiträge der Bundesregierung zur Stärkung der Bildungsgerechtigkeit. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (Drucksache 18/8750). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 18/8974 v. 27.06.2016, 19 S.. / Bundesministerium für Bildung und Forschung & Deutscher Bundestag, Fraktion Bündnis 90, Die Grünen. [http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/18/089/1808974.pdf ]


Buslei, H., J. Geyer, P. Haan & M. Peters (2016): Ausweitung der gesetzlichen Rentenversicherung auf Selbständige. Merkliche Effekte auch in der mittleren Frist. In: DIW-Wochenbericht, Jg. 83, H. 30, S. 659-667. [http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.540250.de/16-30-1.pdf ]


Deutscher Bundestag, Ausschuss für Arbeit und Soziales (2016): Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales (11. Ausschuss) a) zu dem Gesetzentwurf der Bundesregierung (Drucksache 18/8041): Entwurf eines Neunten Gesetzes zur Änderung des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch ? Rechtsvereinfachung b) zu dem Antrag der Abgeordneten und der Fraktion DIE LINKE (Drucksache 18/8076): Die Gewährleistung des Existenz- und Teilhabeminimums verbessern ? Keine Rechtsvereinfachung auf Kosten der Betroffenen c) zu dem Antrag der Abgeordneten und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (Drucksache 18/8077): Grundsicherung einfacher und gerechter gestalten ? Jobcenter entlasten. In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 18/8909 v. 22.06.2016, 41 S.. / Deutscher Bundestag, Ausschuss für Arbeit und Soziales. [http://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/18/089/1808909.pdf ]


Deutscher Bundestag, Ausschuss für Arbeit und Soziales (2016): Materialien zur öffentlichen Anhörung von Sachverständigen in Berlin am 30. Mai 2016 zum a) Entwurf eines Neunten Gesetzes zur Änderung des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch-Rechtsvereinfachung (BT-Drs. 18/8041) b) Antrag der Abgeordneten und der Fraktion DIE LINKE: Die Gewährleistung des Existenz- und Teilhabeminimums verbessern - Keine Rechtsvereinfachung auf Kosten der Betroffenen (BT-Drs. 18/8076) c) Antrag der Abgeordneten und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Grundsicherung gerechter und einfacher gestalten - Jobcenter entlasten (BT-Drs. 18/8077). Zusammenstellung der schriftlichen Stellungnahmen. In: Deutscher Bundestag, Ausschuss für Arbeit und Soziales. Ausschussdrucksache, Dr. 18(11)649 v. 27. Mai 2016, 199 S.. / Deutscher Bundestag, Ausschuss für Arbeit und Soziales. [http://doku.iab.de/externe/2016/k160818r01.pdf ]


Fabian, B. (2016): Europäische Bildungspolitik: Schwerpunkte der Juncker-Kommission. Förderung von Beschäftigung und Wachstum. In: Weiterbildung. Zeitschrift für Grundlagen, Praxis und Trends, Jg. 16, Nr. 4, S. 6-10.


Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (2016): Hürdenlauf: Der Weg aus der Langzeitarbeitslosigkeit - eine Strecke mit vielen Hindernissen. In: IAB-Forum, Nr. 1, 128 S.. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.). [http://doku.iab.de/forum/2016/Forum1_2016_Gesamt.pdf ]


Launov, A. & K. Wälde (2016): Beachtlicher Erfolg der Hartz-III-Reform. In: Wirtschaftsdienst, Jg. 96, H. 7, S. 510-214.


Ohm, B. (2016): Exzellente Entqualifizierung. Das neue akademische Prekariat. In: Blätter für deutsche und internationale Politik, Jg. 61, H.8, S. 109-120.


Spieß, C. K., V. Zambre, C. Anger, A. Plünnecke, S. Anger, T. Kruppe, F. Pfeiffer & K. Schömann (2016): Bildungsinvestitionen - wirksames Heilmittel gegen soziale Ungleichheit? Zeitgespräch. In: Wirtschaftsdienst, Jg. 96, H. 7, S. 455-473.


Wixforth, J. (2016): Bundesbeteiligung an den Kosten der Unterkunft als Sammelbecken der Kommunalentlastung? In: Wirtschaftsdienst, Jg. 96, H. 7, S. 501-509.




**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************

Balleix, C. (2016): Strengthening co-operation with countries of origin. / OECD, Directorate for Employment, Labour and Social Affairs (Hrsg.), (OECD social, employment and migration working papers, 183). Paris.


Hirsch-Kreinsen, H. (2016): Die Zukunft einfacher Industriearbeit. / Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik (Hrsg.), (WISO direkt, 2016,12). Bonn. [http://library.fes.de/pdf-files/wiso/12583.pdf ]


Kierzenkowski, R., A. Paciorek & G. Fulop (2016): Boosting skills for all in the Netherlands. / OECD, Economics Department (Hrsg.), (OECD Economics Department working papers, 1306). Paris.


Komlos, J. (2016): Unemployment in a just economy. / CESifo GmbH, München (Hrsg.), (CESifo working paper, 5974). München. [http://doku.iab.de/externe/2016/k160719r02.pdf ]


Lustig, N. (2016): Fiscal redistribution in middle income countries. Brazil, Chile, Colombia, Indonesia, Mexico, Peru and South Africa. / OECD, Directorate for Employment, Labour and Social Affairs (Hrsg.), (OECD social, employment and migration working papers, 171). Paris.


Mauer, U. (2006): Kombilohn - was es für den Erfolg braucht. Chancen für den Arbeitsmarkt nutzen. / Deutsche Bank, Frankfurt am Main, Research (Hrsg.), (Aktuelle Themen, 366). Frankfurt am Main. [https://www.dbresearch.de/PROD/DBR_INTERNET_DE-PROD/PROD0000000000202704/Kombilohn_-_was_es_f%C3%BCr_den_Erfolg_braucht%3A_Chancen.pdf ]


Navicke, J., S. Avram & L. Demmou (2016): The effects of reform scenarios for unemployment benefits and social assistance on financial incentives to work and poverty in Lithuania. / OECD, Economics Department (Hrsg.), (OECD Economics Department working papers, 1310). Paris.


Poppitz, P. (2016): Does self-perceptions and income inequality match? The case of subjective social status. / Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (Hrsg.), (Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung. Working paper, 173). Düsseldorf. [http://www.boeckler.de/pdf/p_imk_wp_173_2016.pdf ]


Rebollo-Sanz, Y. F. & N. Rodríguez-Planas (2016): When the going gets tough... Financial incentives, duration of unemployment and job-match quality. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA discussion paper, 10044). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2016/k160727r04.pdf ]


Salvi Del Pero, A., W. Adema, V. Ferraro & V. Frey (2016): Policies to promote access to good-quality affordable housing in OECD countries. / OECD, Directorate for Employment, Labour and Social Affairs (Hrsg.), (OECD social, employment and migration working papers, 176). Paris.


Stepanok, I. (2016): A north-south model of trade with search unemployment. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Discussion Paper, 23/2016). Nürnberg. [http://doku.iab.de/discussionpapers/2016/dp2316.pdf ]


Wehby, G., D. Dave & R. Kaestner (2016): Effects of the minimum wage on infant health. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA discussion paper, 10039). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2016/k160727r03.pdf ]




***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************

Bäcker, G. (2016): Dauerbaustelle Sozialstaat. Chronologie gesetzlicher Neuregelungen in der Sozialpolitik 1998-2015. / Institut Arbeit und Qualifikation (Hrsg.), (IAQ-Forschung, 2016-01). Duisburg. [http://doku.iab.de/externe/2016/k160811r12.pdf ]


Botsch, K. (2016): Soldatsein. Zur sozialen Konstruktion von Geschlecht und sexueller Orientierung in der Bundeswehr. Wiesbaden.


Bundesagentur für Arbeit, Statistik/Arbeitsmarktberichterstattung (Hrsg.) (2016): Arbeitsmarkt in Kürze: Fluchtmigration. / Bundesagentur für Arbeit, Statistik/Arbeitsmarktberichterstattung (Hrsg.). Nürnberg. [http://doku.iab.de/externe/2016/k160718r01.pdf ]


Burkhart, S., N. Chehab-van den Assem, J. Grützmacher, U. Heublein, S. Kammüller & J. Kercher (2016): Wissenschaft weltoffen 2016. Daten und Fakten zur Internationalität von Studium und Forschung in Deutschland. Fokus: Internationale Mobilität von Wissenschaftlern. / Deutscher Akademischer Austauschdienst & Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (Hrsg.), (Wissenschaft weltoffen, 16). Bielefeld. [http://www.wissenschaftweltoffen.de/publikation/wiwe_2016_verlinkt.pdf ]


Dobbs, R., A. Madgavkar, J. Manyika, J. Woetzel, J. Bughin, E. Labaye, L. Huisman & P. Kashyap (2016): Poorer than their parents? Flat or falling incomes in advanced economies. / McKinsey Global Institute (Hrsg.). Washington, DC. [http://www.mckinsey.com/~/media/McKinsey/Global%20Themes/Employment%20and%20Growth/Poorer%20than%20their%20parents%20A%20new%20perspective%20on%20income%20inequality/MGI-Poorer-than-their-parents-Flat-or-falling-incomes-in-advanced-economies-Full-report.ashx ]


European Institute for Gender Equality (Hrsg.) (2015): Gender equality index 2015. Measuring gender equality in the European Union 2005-2012. Report. / European Institute for Gender Equality (Hrsg.), (Gender equality index). Vilnius. [http://eige.europa.eu/sites/default/files/documents/mh0215616enn.pdf ]


Evans, T. (2016): Professional discretion in welfare services. Beyond street-level bureaucracy. (Contemporary social work studies). London.


Frerichs, F. (Hrsg.) (2016): Altern in der Erwerbsarbeit. Perspektiven der Laufbahngestaltung. (Vechtaer Beiträge zur Gerontologie). Wiesbaden.


Friedrich, W. (2016): Die Elternökonomie. Zur berufsbiographischen Bedeutung familialer Geldtransfers für den Erwerbseintrittsprozess von Akademikern. Leverkusen.


Hilkert, B. (2016): Arbeitsverwaltung und Selbsthilfe im aktivierenden Sozialstaat. Fallstudien zur personenbezogenen Unterstützung arbeitsfähiger Bedürftiger. (Organization & Public Management). Wiesbaden.


Hurrelmann, K. & M. Richter (Hrsg.) (2016): Soziologie von Gesundheit und Krankheit. Ein Lehrbuch. Wiesbaden.


Lietzmann, T. & K. Hohmeyer (2016): Langzeitleistungsbezug und -arbeitslosigkeit: Struktur, Entwicklung und Wirkung arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte, 08/2016). Nürnberg. [http://doku.iab.de/aktuell/2016/aktueller_bericht_1608.pdf ]


Makrinus, L., K. Otremba, C. Rennert & J. Stoeck (Hrsg.) (2016): (De)Standardisierung von Bildungsverläufen und -strukturen. Neue Perspektiven auf bildungsbezogene Ungleichheit. Wiesbaden.


OECD (Hrsg.) (2016): New forms of work in the digital economy. 2016 Ministerial Meeting on the Digital Economy. Technical report. / OECD (Hrsg.), (OECD digital economy papers, 260). Paris.


OECD (Hrsg.) (2016): New markets and new jobs. / OECD (Hrsg.), (OECD digital economy papers, 255). Paris.


Rinderspacher, J. P. & W. Petkewitz (Mitarb.) (1987): Am Ende der Woche. Die soziale und kulturelle Bedeutung des Wochenendes : ein Gutachten für die Industriegewerkschaft Metall. / Friedrich-Ebert-Stiftung, Forschungsinstitut (Hrsg.), (Forschungsinstitut der Friedrich-Ebert-Stiftung. Reihe Arbeit. Sonderheft , 09). Bonn.


Rinn, M. (2009): Aktivieren und Strafen. Integrative und ausschließende Strategien gegenwärtiger Arbeitsmarkt- und Kriminalpolitik. (Studien zur Soziologie und Politikwissenschaft). Oldenburg. [http://oops.uni-oldenburg.de/936/1/rinakt09.pdf ]


Ullrich, F. (2012): Die Neuorganisation im Bereich des SGB II. Auswirkungen auf die Zusammenarbeit von Bund, Ländern und Kommunen. Hamburg.




***************************
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
***************************

Munshi, K. (2016): Community networks and migration. In: Y. Bramoullé, A. Galeotti & B. W. Rogers (Hrsg.), The Oxford Handbook of the economics of networks. (Oxford Handbooks). Oxford, S. 630-648.



72 von 928 Datensätzen ausgegeben.