Suchprofil: SGB2
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 04/16
Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
****************
1. SSCI-JOURNALS
****************
Bäckman, O. & A. Nilsson (2016): Long-term consequences of being not in employment, education or training as a young adult. Stability and change in three Swedish birth cohorts. In: European Societies, Vol. 18, No. 2, S. 136-157.
Bahl, F. & P. Staab (2015): Die Proletarisierung der Dienstleistungsarbeit. Institutionelle Selektivität, Arbeitsprozess und Zukunftsperzeption im Segment einfacher Dienstleistungsarbeit. In: Soziale Welt, Jg. 66, H. 6, S. 371-388.
Büchler, T. (2016): Schulstruktur und Bildungsungleichheit. Die Bedeutung von bundeslandspezifischen Unterschieden beim Übergang in die Sekundarstufe I für den Bildungserfolg. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Jg. 68, H. 1, S. 53-87.
Carvalho, L. S., S. Meier & S. W. Wang (2016): Poverty and economic decision-making. Evidence from changes in financial resources at payday. In: The American Economic Review, Vol. 106, No. 2, S. 260-284.
Corsi, M., F. Botti & C. D'Ippoliti (2016): The gendered nature of poverty in the EU. Individualized versus collective poverty measures. In: Feminist Economics, online first, 19 S.
Crost, B. (2016): Can workfare programs offset the negative effect of unemployment on subjective well-being? In: Economics Letters, Vol. 140, No. March, S. 42-47.
Gerhards, J. & B. Németh (2015): Ökonomisches Kapital der Eltern und Medizinstudium im Ausland. Wie Europäisierungs- und Globalisierungsprozesse die Reproduktion sozialer Ungleichheiten verändern. In: Berliner Journal für Soziologie, Jg. 25, H. 3, S. 283-301.
Golosov, M., M. Troshkin & A. Tsyvinski (2016): Redistribution and social insurance. In: The American Economic Review, Vol. 106, No. 2, S. 359-386.
Hoffman, S. D. (2016): Are the effects of minimum wage increases always small? A reanalysis of Sabia, Burkhauser, and Hansen. In: ILR Review, Vol. 69, No. 2, S. 295-311.
Ikenaga, T. & R. Kambayashi (2016): Task polarization in the Japanese labor market. Evidence of a long-term trend. In: Industrial Relations, Vol. 55, No. 2, S. 267-293.
Infurna, F. J., D. Gerstorf, N. Ramc, J. Schupp, G. G. Wagner & J. Heckhausen (2016): Maintaining perceived control with unemployment facilitates future adjustment. In: Journal of Vocational Behavior, Vol. 93, No. April, S. 103-119.
Keijzer, N., J. Héraud & M. Frankenhaeuser (2016): Theory and practice? A comparative analysis of migration and development policies in eleven European countries and the European commission. In: International Migration, Vol. 54, No. 2, S. 69 - 81.
Martin, A., K. Schömann & J. Schrader (2016): Der Einfluss der kommunalen Steuerung auf die Weiterbildungsbeteiligung. Ein Mehrebenen Modell mit Daten des Mikrozensus in Deutschland. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Jg. 19, H. 1, S. 55-82.
McGann, M., K. White & J. Moss (2016): Labour casualization and the psychosocial health of workers in Australia. In: Work, employment and society, online first, 17 S.
Morris, L. (2016): The moral economy of austerity. Analysing UK welfare reform. In: The British Journal of Sociology, Vol. 67, No. 1, S. 97-117.
Naumann, E., C. Buss & J. Bähr (2016): How unemployment experience affects support for the welfare state. A real panel approach. In: European Sociological Review, Vol. 32, No. 1, S. 81-92.
Pruisken, H., K. Golsch & M. Diewald (2016): Berufliche Aspirationen von Jugendlichen als Ergebnis geschlechtsspezifischer elterlicherUngleichbehandlung. In: Zeitschrift für Familienforschung, Jg. 28, H. 1, S. 65-86.
Rözer, J., G. Kraaykamp & T. Huijts (2016): National income inequality and self-rated health. The differing impact of individual social trust across 89 countries. In: European Societies, online first, 19 S.
Sabia, J. J., R. V. Burkhauser & B. Hansen (2016): When good measurement goes wrong : new evidence that New York State’s minimum wage reduced employment. In: ILR Review, Vol. 69, No. 2, S. 312-319.
Schaeffer, M., J. Höhne & C. Teney (2016): Income advantages of poorly qualified immigrant minorities. Why school dropouts of Turkish origin earn more in Germany. In: European Sociological Review, Vol. 32, No. 1, S. 93-107.
Schmidt-Catran, A. W. & D. C. Spies (2016): Immigration and welfare support in Germany. In: American Sociological Review, Vol. 81, No. 2, S. 424-261.
Schunck, R. (2016): Reich und schön? Eine Untersuchung zur ungleichen Verteilung physischer Attraktivität. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Jg. 68, H. 1, S. 113-137.
Timming, A. R. (2016): The effect of foreign accent on employability. A study of the aural dimensions of aesthetic labour in customer-facing and non-customer-facing jobs. In: Work, employment and society, online first, 20 S.
Wodtke, G. T. (2016): Social class and income inequality in the United States. Ownership, authority, and personal income distribution from 1980 to 2010. In: American Journal of Sociology, Vol. 121, No. 5, S. 1375-1415.
************************************
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
************************************
Beck, V. (2015): Learning providers' work with NEET young people. In: Journal of Vocational Education and Training, Vol. 67, No. 4, S. 482-496.
Bernhard, S. (2016): Märkte, Biografien, Storytelling: Gelingen und Scheitern beim Aufbau von Marktidentitäten. In: Forum Qualitative Sozialforschung, Vol. 17, No. 2, Art. 18.
Ebner, C. (2016): Berufsspezifische Ungleichheiten auf dem Arbeitsmarkt. Empirische Befunde auf Basis der BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2012. In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, Jg. 45, H. 2, S. 13-17.
Fischer, U. (2015): Sinn braucht ein Fundament. Überlegungen zur Struktur der Anerkennung. In: Arbeit. Zeitschrift für Arbeitsforschung, Arbeitsgestaltung und Arbeitspolitik, Jg. 24, H. 1/2, S. 87-104.
Horemans, J., I. Marx & B. Nolan (2016): Hanging in, but only just. Part-time employment and in-work poverty throughout the crisis. In: IZA Journal of European Labor Studies, Vol. 5, Art. 5, 19 S. [http://izajoels.springeropen.com/track/pdf/10.1186/s40174-016-0053-6?site=izajoels.springeropen.com ]
Kockläuner, G. (2016): Die gemeinsamen Strukturen relativer Ungleichheitsmaße. In: Wirtschafts- und Sozialstatistisches Archiv, Jg. 10, H. 1, S. 9-14.
McDermont, M., S. Kirwan & A. Sales (2016): Poverty, social exclusion and the denial of rights to a fair hearing. A case study of employment disputes. In: The journal of poverty and social justice, Vol. 24, No. 1, S. 21-35.
*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************
Achatz, J. (2016): Alleinerziehende. In: Neue Zeitschrift für Familienrecht, Jg. 3, H. 5, S. 213-215.
Agran, M., C. Hughes, C. A. Thoma & L. A. Scott (2016): Employment social skills. What skills are really valued? In: Career Development and Transition for Exceptional Individuals, Vol. 39, No. 2, S. 111-120.
Becker, I. (2016): Vor und nach der Hartz-IV-Reform: Wie sich Einkommen und Ausgaben der Betroffenen verändert haben. Lebensstandard und Teilhabemöglichkeiten erheblich gesunken. In: Soziale Sicherheit, Jg. 65, H. 3, S. 111-119.
Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke (2016): Leistungsversagungen, Sanktionen bzw. Leistungseinschränkungen und Ersatzansprüche gegenüber Anspruchsberechtigten im Zweiten und Zwölften Buch Sozialgesetzbuch. Und der Fraktion DIE LINKE (Drucksache 18/7971). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 18/8048 v. 07.04.2016, 9 S.. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke. [http://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/18/080/1808048.pdf ]
Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke (2016): Minijobs in Deutschland. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion DIE LINKE (Drucksache 18/7506). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 18/7840 v. 10.03.2016, 364 S.. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke. [http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/18/078/1807840.pdf ]
Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke (2016): Zunehmende Beschäftigung und bleibende Benachteiligung von Frauen am Arbeitsmarkt. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten der Fraktion DIE LINKE (Drucksache 18/7507). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 18/7740 v. 29.02.2016, 13 S.. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke. [http://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/18/077/1807740.pdf ]
Chapple, L. & D. Tan (2012): Corporate fraud and misconduct. Investigative and regulatory priorities. In: New Zealand business law quarterly, Vol. 18, No. 1, S. 70-92.
Deutscher Bundestag, Ausschuss für Arbeit und Soziales (2016): Materialien zur öffentlichen Anhörung von Sachverständigen in Berlin am 11. April 2016 zum Antrag der Fraktion DIE LINKE: "Schutzfunktion der Arbeitslosenversicherung stärken" (BT-Drs. 18/7425) und zum Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: "Arbeitslosenversicherung gerechter gestalten und Zugänge verbessern" (BT-Drs. 18/5386). Zusammenstellung der schriftlichen Stellungnahmen. In: Deutscher Bundestag, Ausschuss für Arbeit und Soziales. Ausschussdrucksache, Dr. 18(11)579neu v. 08. April 2016, 66 S.. / Deutscher Bundestag, Ausschuss für Arbeit und Soziales. [http://doku.iab.de/externe/2016/k160415r09.pdf ]
Deutscher Bundestag, Ausschuss für Arbeit und Soziales (2016): Materialien zur öffentlichen Anhörung von Sachverständigen in Berlin am 14. März 2016 zum Antrag der Fraktion DIE LINKE: Mindestlohn sichern - Umgehungen verhindern (BT-Drs. 18/4183) und Bericht des IAB: Arbeitsmarkspiegel - Entwicklungen nach Einführung des Mindestlohnes (Ausschussdrucksache 18 (11)504). Zusammenstellung der schriftlichen Stellungnahmen. In: Deutscher Bundestag, Ausschuss für Arbeit und Soziales. Ausschussdrucksache, Dr. 18(11)558 v. 11. März 2016, 51 S.. / Deutscher Bundestag, Ausschuss für Arbeit und Soziales. [http://doku.iab.de/externe/2016/k160316r01.pdf ]
Hlava, D. (2016): Der gesetzliche Mindestlohn. Reichweite, Durchsetzung und Auswirkungen. In: Soziales Recht, Jg. 6, H. 1, S. 17-35.
Kohnke, G. (2016): Selbstständigkeit im SGB II. Ein steiniger Weg für alle Beteiligten. In: ZFSH/SGB. Zeitschrift für die sozialrechtliche Praxis, Jg. 55, H. 2, S. 71-79.
Sinn, H.- W., M. Fratzscher, S. Junker, C. Fuest, J. Andritzky, C. M. Schmidt, B. Raffelhüschen, S. Moog, U. van Suntum, D. Schultewolter, D. Groll, S. Kooths, M. Altemeyer-Bartscher, O. Holtemöller & M. Wieschemeyer (2016): Kosten und Chancen der Migration. In: Ifo-Schnelldienst, Jg. 69, H. 4, S. 3-49. [http://www.cesifo-group.de/DocDL/sd-2016-04-sinn-etal-migration-2016-02-25.pdf ]
Slaughter, A.- M. (2016): Der Preis der Mutterschaft. Warum so wenige Frauen ganz oben und zu viele ganz unten sind. In: Blätter für deutsche und internationale Politik, Jg. 61, H. 4, 51-61.
**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************
Andriopoulou, E. & P. Tsakloglou (2016): Mobility into and out of poverty in Europe in the 1990s and the pre-crisis period. The role of income, demographic and labour market events. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA discussion paper, 9750). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2016/k160307r04.pdf ]
Bertrand, M., P. Cortés, C. Olivetti & J. Pan (2016): Social norms, labor market opportunities, and the marriage gap for skilled women. / National Bureau of Economic Research, Cambridge (Hrsg.), (NBER working paper, 22015). Cambrige, Mass.
Bhuller, M., C. N. Brinch & S. Königs (2016): Time aggregation and state dependence in welfare receipt. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA discussion paper, 9785). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2016/k160330r08.pdf ]
Bloemen, H. (2016): Job search requirements for older unemployed workers. How do they affect re-employment rates and flows into states of inactivity for older unemployed workers?. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA world of labor, 235). Bonn. [http://wol.iza.org/articles/job-search-requirements-for-older-unemployed-workers.pdf ]
Bolhaar, J., N. Ketel & B. van d. Klaauw (2016): Job-search periods for welfare applicants. Evidence from a randomized experiment. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA discussion paper, 9786). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2016/k160330r09.pdf ]
Broadway, B., G. Kalb, D. McVicar & B. Martin (2016): The impact of paid parental leave on labour supply and employment outcomes. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA discussion paper, 9801). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2016/k160330r11.pdf ]
Deindl, C. & N. Tieben (2016): Cultural and material resources of parents and grandparents and the educational outcome of grandchildren in Europe. / Munich Center for the Economics of Aging (Hrsg.), (MEA discussion papers, 2016,01). München. [http://www.mea.mpisoc.mpg.de/uploads/user_mea_discussionpapers/1697_01-2016.pdf ]
Deutscher Gewerkschaftsbund, Bereich Arbeitsmarktpolitik (Hrsg.) (2016): Steigende Armut trotz guter Wirtschaftslage. Problem Kinderarmut ungelöst. / Deutscher Gewerkschaftsbund, Bereich Arbeitsmarktpolitik (Hrsg.), (Arbeitsmarkt aktuell, 2016,03). Berlin. [http://www.dgb.de/themen/++co++be4beb2a-fb0c-11e5-bd5a-52540023ef1a ]
Eichhorst, W., V. Tobsch & C. Wehner (2016): Neue Qualität der Arbeit? Zur Entwicklung von Arbeitskulturen und Fehlzeiten. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA Standpunkte, 84). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2016/k160307r15.pdf ]
Ferrant, G. & A. Kolev (2016): Does gender discrimination in social institutions matter for long-term growth? Cross-country evidence. / OECD, Development Centre (Hrsg.), (OECD Development Centre working papers, 330). Paris.
García-Pérez, J. I., I. Marinescu & J. Vall Castello (2016): Can fixed-term contracts put low skilled youth on a better career path? Evidence from Spain. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA discussion paper, 9777). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2016/k160307r11.pdf ]
Homrighausen, P. & G. Krug (2016): Job search behavior of older workers and labor market outcomes. / Labor and Socio-Economic Research Center (Hrsg.), (LASER discussion papers, 95). Erlangen. [http://doku.iab.de/externe/2016/k160323301.pdf ]
Kunze, L. & N. Suppa (2016): Unemployment as a social norm revisited. Novel evidence from German counties. / Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung (Hrsg.), (Ruhr economic papers, 611). Essen. [http://doku.iab.de/externe/2016/k160330r05.pdf ]
Mihai, S. (2016): Rumänien: Flüchtlinge im Land der Auswanderer?. / Friedrich-Ebert-Stiftung, Büro Bukarest (Hrsg.). Bukarest. [http://library.fes.de/pdf-files/id-moe/12332.pdf ]
Oueslati, W., V. Zipperer, D. Rousselière & A. Dimitropoulos (2016): Exploring the relationship between environmentally related taxes and inequality in income sources. An empirical cross-country analysis. / OECD, Environment Directorate (Hrsg.), (OECD environment working papers, 100). Paris.
Papadopoulos, F. & P. Tsakloglou (2016): Chronic material deprivation and long-term poverty in Europe in the pre-crisis period. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA discussion paper, 9751). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2016/k160307r05.pdf ]
Rehwald, K., M. Rosholm & B. Rouland (2016): Does activating sick-listed workers work? Evidence from a randomized experiment. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA discussion paper, 9771). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2016/k160307r08.pdf ]
Vodopivec, M., S. Laporsek & M. Vodopivec (2016): Levelling the playing field. The effects of Slovenia's 2013 labour market reform. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA discussion paper, 9783). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2016/k160307r14.pdf ]
***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************
Albrech, J., P. Fink & H. Tiemann (2016): Ungleiches Deutschland. Sozioökonomischer Disparitätenbericht 2015. / Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik (Hrsg.), (Gute Gesellschaft - soziale Demokratie #2017plus). Bonn. [http://library.fes.de/pdf-files/wiso/12390.pdf ]
Amonn, J. & V. Tsoneva (Mitarb.) (2016): Monitoring Flüchtlinge und SGB II. Ergebnisse für die nordrhein-westfälischen Jobcenter. / Gesellschaft für innovative Beschäftigungsförderung (Hrsg.). Bottrop. [http://www.gib.nrw.de/themen/monitoring-und-evaluation/SGB-2-umsetzung/monitoring-fluechtlinie-und-sgb-ii/at_download/file ]
Barnes, S.- A., S. Wright, P. Irving & I. Deganis (2015): Identification of latest trends and current developments in methods to profile jobseekers in European Public Employment Services. Final report. / Europäische Kommission, Generaldirektion Beschäftigung, Soziales und Integration (Hrsg.). Brüssel. [http://wrap.warwick.ac.uk/70332/1/WRAP_PES_profiling_final_report_290515%20%2823%29.pdf ]
Bernhard, S., C. Dauth, B. Hofmann, K. Hohmeyer, E. Jahn, T. Kruppe, M. Oberfichtner, F. Sowa, G. Stephan, S. Trenkle, E. Weber & J. Wolff (2016): Zur Ausgestaltung der Arbeitslosenversicherung. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Stellungnahme, 01/2016). Nürnberg. [http://doku.iab.de/stellungnahme/2016/sn0116.pdf ]
Brettschneider, A. & U. Klammer (2016): Lebenswege in die Altersarmut. Biografische Analysen und sozialpolitische Perspektiven. (Sozialpolitische Schriften, 94). Berlin.
Burschel, M. & D. Koenigsbeck (2014): Evaluation der Modellprojekte "Perspektiven für Familien" (Nürnberg) und TANDEM (Fürth). / Deutsches Jugendinstitut (Hrsg.), (Wissenschaftliche Texte). München. [http://www.dji.de/fileadmin/user_upload/bibs/Endbericht_Tandem.pdf ]
Dallinger, U. (2016): Sozialpolitik im internationalen Vergleich. (UTB, 4564). Konstanz.
Davaki, K. (2016): Differences in men's and women's work, care and leisure time. Study for the FEMM committee. / Europäische Union, Europäisches Parlament, Generaldirektion Interne Politikbereiche der Union, Direktion Bürgerrechte und Konstitutionelle Angelegenheiten (Hrsg.). Brüssel. [http://www.europarl.europa.eu/RegData/etudes/STUD/2016/556933/IPOL_STU(2016)556933_EN.pdf ]
Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.) (2016): Gesundheitssystem im Wandel - Perspektiven der Rehabilitation. 25. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium Deutscher Kongress für Rehabilitationsforschung vom 29. Februar bis 2. März 2016 in Aachen. Tagungsband. / Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), (DRV-Schriften, 109). Berlin. [http://forschung.deutsche-rentenversicherung.de/ForschPortalWeb/ressource?key=Band_109_Internet.pdf ]
Europäische Kommission, Generaldirektion Beschäftigung, Soziales und Integration (Hrsg.) (2015): Measuring skills mismatch. / Europäische Kommission, Generaldirektion Beschäftigung, Soziales und Integration (Hrsg.), (Analytical web note, 2015,07). Brüssel. [http://ec.europa.eu/social/BlobServlet?docId=14974&langId=en ]
Felstead, A., D. Gallie & F. Green (Hrsg.) (2015): Unequal Britain at work. Oxford.
Frazer, H. & E. Marlier (2016): Minimum income schemes in Europe. A study of national policies. / Europäische Kommission, Generaldirektion Beschäftigung, Soziales und Integration (Hrsg.), Network for European Social Policy Analysis (Bearb.). Brüssel. [http://ec.europa.eu/social/BlobServlet?docId=15304&langId=en ]
Frerichs, F. (Hrsg.) (2016): Altern in der Erwerbsarbeit. Perspektiven der Laufbahngestaltung. (Vechtaer Beiträge zur Gerontologie). Wiesbaden.
Garstenauer, T., T. Hübel & K. Löffler (Hrsg.) (2016): Arbeit im Lebenslauf. Verhandlungen von (erwerbs-)biographischer Normalität. (Gesellschaft der Unterschiede, 32). Bielefeld.
Glauser, L. (2016): Das Projekt des unternehmerischen Selbst. Eine Feldforschung in der Coachingzone. (Gesellschaft der Unterschiede, 34). Bielefeld.
Halvorsen, R. & B. Hvinden (Hrsg.) (2016): Combating poverty in Europe. Active inclusion in a multi-level and multi-actor context. Cheltenham.
Kuhnke, R. (2015): Jugendliche und junge Erwachsene in Angeboten zum Übergang in Ausbildung und Arbeit. Jugendliche und junge Erwachsene in Angeboten zum Übergang in Ausbildung und Arbeit. (Wissenschaftliche Texte). München. [http://www.dji.de/fileadmin/user_upload/XENOS-Integration+Vielfalt/XENOS_Jugendliche_in%20Uebergangsangeboten.pdf ]
Kühnlein, G. (2015): Modellprojekt "UP": Berufsbegleitende Qualifizierung von erwerbstätigen Arbeitslosengeld II-Beziehern. Abschlussbericht der Evaluation. / Soziale Innovation GmbH, Dortmund (Hrsg.), (Sinnovation. Neues aus Beratung und Forschung, 18). Dortmund. [http://www.landderfairenarbeit.nrw.de/files/mais/content/Daten%20&%20Fakten/Sinnovation%20Band%2018%20Evaluation%20UP%20Projekt%20(2).pdf ]
Lecerf, M. (2016): Poverty in the European Union. The crisis and its aftermath. / Europäische Union, Europäisches Parlament, European Parliamentary Research Service (Hrsg.). Luxemburg. [http://www.europarl.europa.eu/RegData/etudes/IDAN/2016/579099/EPRS_IDA(2016)579099_EN.pdf ]
Mathieu, M. (2016): Annual economic survey of employee ownership in European countries 2015. / European Federation of Employee Share Ownership (Hrsg.). Brüssel. [http://www.efesonline.org/Annual%20Economic%20Survey/2015/Survey%202015.pdf ]
Matiaske, W. & A. Czaya (Hrsg.) (2016): Periphere Arbeit im Zentrum. (Schriftenreihe Zentrum und Peripherie, 10). Baden-Baden.
Müller, D., M. Beck, S. Gerleigner, A. Guglhör-Rudan, K. Hein, M. Schwaß, M. Stemmler & S. Walper (2015): Evaluation des Bundesprogramms "Elternchance ist Kinderchance - Elternbegleitung der Bildungsverläufe der Kinder". Abschlussbericht. / Deutsches Jugendinstitut e.V. (Hrsg.), Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Lehrstuhl für Psychologische Diagnostik (Bearb.), (Wissenschaftliche Texte). München. [http://www.dji.de/fileadmin/user_upload/elternchance/Abschlussbericht_Evaluation_Elternchance_ist_Kinderchance.pdf ]
Ormerod, H. & M. Schludi (Hrsg.) (2016): The German labour market. Structures and developments. Nürnberg.
Osgood, D. W., E. M. Foster, C. Flanagan & G. R. Ruth (Hrsg.) (2005): On your own without a net. The transition to adulthood for vulnerable populations. (The John D. and Catherine T. Macarthur Foundation series on mental health and development Research Network on Transitions to Adulthood). Chicago.
Schubert, M., K. Parthier, P. Kupka, U. Krüger, J. Holke & P. Fuchs (2013): Menschen mit psychischen Störungen im SGB II. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Forschungsbericht, 12/2013). Nürnberg. [http://doku.iab.de/forschungsbericht/2013/fb1213.pdf ]
Szameitat, J. (2016): Diversity Management und soziale Schließung in Betrieben in Deutschland. Ergebnisse aus Experteninterviews. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Forschungsbericht, 06/2016). Nürnberg. [http://doku.iab.de/forschungsbericht/2016/fb0616.pdf ]
vom Berge, P., M. Bossler & J. Möller (2016): Erkenntnisse aus der Mindestlohnforschung des IAB. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Stellungnahme, 03/2016). Nürnberg. [http://doku.iab.de/stellungnahme/2016/sn0316.pdf ]
Wippermann, C. (2016): Mitten im Leben. Wünsche und Lebenswirklichkeiten von Frauen zwischen 30 und 50 Jahren. Kurzfassung. / Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.). Berlin. [http://doku.iab.de/externe/2016/k160310r04.pdf ]
Wozniak, J. (2016): Tatort Jobcenter. Wenn der Kunde zum Täter wird. Ein Buch zur verhaltensorientierten Eigensicherung am Arbeitsplatz. Berlin.
***************************
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
***************************
Bauer, F., M. Franzmann, P. Fuchs & M. Jung (2016): Simulierte Normalität in (dauerhaft) geförderter Arbeit. In: T. Garstenauer, T. Hübel & K. Löffler (Hrsg.), Arbeit im Lebenslauf. Verhandlungen von (erwerbs-)biographischer Normalität. (Gesellschaft der Unterschiede, 32). Bielefeld, S. 155-168.
Brötzmann, N., K. M. Schlenker & A. Tisch (2016): Dimensionen von Beschäftigungsfähigkeit aus Sicht von Rehabilitandinnen und Rehabilitanden. In: Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), Gesundheitssystem im Wandel - Perspektiven der Rehabilitation. 25. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium Deutscher Kongress für Rehabilitationsforschung vom 29. Februar bis 2. März 2016 in Aachen. Tagungsband. (DRV-Schriften, 109). Berlin, S. 256-258.
Keller, B. & H. Seifert (2016): Atypische Beschäftigungsverhältnisse im öffentlichen Dienst - Gibt's die überhaupt? In: W. Matiaske & A. Czaya (Hrsg.), Periphere Arbeit im Zentrum. (Schriftenreihe Zentrum und Peripherie, 10). Baden-Baden, S. 173-204.
Ortlieb, R. & S. Weiss (2016): Karriereunsicherheit aus der Sicht von NachwuchswissenschafterInnen. Ergebnisse einer Online-Befragung. In: W. Matiaske & A. Czaya (Hrsg.), Periphere Arbeit im Zentrum. (Schriftenreihe Zentrum und Peripherie, 10). Baden-Baden, S. 147-172.
95 von 382 Datensätzen ausgegeben.