Suchprofil: SGB2
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 09/15
Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
****************
1. SSCI-JOURNALS
****************
Adkins, L. (2015): Disobedient workers, the law and the making of unemployment markets. In: Sociology, Online First, 16 S.
Autor, D. H. (2015): Why are there still so many jobs? The history and future of workplace automation. In: The Journal of Economic Perspectives, Vol. 29, No. 3, S. 3-30.
Bailey, N. (2015): Exclusionary employment in Britain's broken labour market. In: Critical Social Policy, Online First, 22 S.
Barbieri, P., R. Bozzon, S. Scherer, R. Grotti & M. Lugo (2015): The rise of a latin model? Family and fertility consequences of employment instability in Italy and Spain. In: European Societies, Vol. 17, No. 4, S. 423-446.
Böhnke, P., J. Zeh & S. Link (2015): Atypische Beschäftigung im Erwerbsverlauf. Verlaufstypen als Ausdruck sozialer Spaltung? In: Zeitschrift für Soziologie, Jg. 44, H. 4, S. 234-252.
Boland, T. (2015): Seeking a role: disciplining jobseekers as actors in the labour market. In: Work, employment and society, Online First, 18 S.
Brussig, M., N. Dragano & S. Mümken (2014): Health promotion for unemployed jobseekers. New developments in Germany. In: Health Policy, Vol. 114, No. 2/3, S. 192-199.
Canduela, J., C. Lindsay, R. Raeside & H. Graham (2015): Employability, poverty and the spheres of sociability. Evidence from the British Household Panel Survey. In: Social Policy and Administration, Vol. 49, No. 5, S. 571-592.
Caro, E., L. Berntsen, N. Lillie & I. Wagner (2015): Posted migration and segregation in the European construction sector. In: Journal of Ethnic and Migration Studies, Vol. 41, No. 10, S. 1600-1620.
Cowell, F. A. & P. Van Kerm (2015): Wealth inequality. A survey. In: Journal of Economic Surveys, Vol. 29, No. 4, S. 671-710.
d'Agostino, G. & M. Scarlato (2015): Innovation, socio-institutional conditions and economic growth in the italian regions. In: Regional Studies. Journal of the Regional Studies Association, Vol 49, H. 4, S. 1514-1534.
Deurzen, I. van, E. van Ingen & W. J. H. van Oorschot (2015): Income inequality and depression: the role of social comparisons and coping resources. In: European Sociological Review, Vol. 31, No. 4, S. 477-489.
Gan, L., G. Ju & X. Zhu (2015): Nonparametric estimation of structural labor supply and exact welfare change under nonconvex piecewise-linear budget sets. In: Journal of Econometrics, Vol. 188, No. 2, S. 526-544.
Gundert, S. & C. Hohendanner (2015): Active labour market policies and social integration in Germany. Do 'one-euro-jobs' improve individuals' sense of social integration? In: European Sociological Review, Online First, 18 S.
Heim, B. T. (2015): Understanding the decline in self-employment among individuals nearing retirement. In: Small Business Economics, Vol. 45, No. 3, S. 561-580.
Hirseland, A. & P. Ramos Lobato (2014): "Die wollen ja ein bestimmtes Bild vermitteln". Zur Neupositionierung von Hilfeempfängern im aktivierenden Sozialstaat. In: SWS-Rundschau, Jg. 54, H. 2, S. 181-200.
Jacob, M., M. Klein & C. Iannelli (2015): The impact of social origin on graduates' early occupational destinations. An Anglo-German comparison. In: European Sociological Review, Vol. 31, No. 4, S. 460-476.
Kulin, J. & B. Meuleman (2015): Human values and welfare state support in Europe. An east - west divide? In: European Sociological Review, Vol. 31, No. 4, S. 418-432.
Leibetseder, B. (2015): Activation in the Austrian social assistance scheme. Unproductive pressure and low support. In: Social Policy and Administration, Vol. 49, No. 5, S. 549-570.
Mann, D. R. & D. C. Wittenburg (2015): Starting behind: wage and employment differentials between young adults with and without disabilities. In: Journal of Disability Policy Studies, Vol. 26, No. 2, S. 89-99.
Markey, R., S. Ferris, J. McIvor, L. Thornthwaite, C. F. Wright, S. Muhidin, S. O'Neill & N. Parr (2015): Extending employment entitlements to non-standard workers. Alternative models for long service leave portability. In: The Journal of Industrial Relations, online first, 23 S.
Mood, C. (2015): The not-very-rich and the very poor. Poverty persistence and poverty concentration in Sweden. In: Journal of European Social Policy, Vol. 25, No. 3, S. 316-330.
Morrison, A. (2015): 'I think that's bad' : lay normativity and perceived barriers to employment in primary teaching in the UK. In: Sociology, Vol. 49, H. 4, S. 643-659.
Peters, P. & W. Lam (2015): Can employability do the trick? Revealing paradoxical tensions and responses in the process of adopting innovative employability enhancing policies and practices in organizations. In: Zeitschrift für Personalforschung, Jg. 29, H. 3/4, S. 235-258.
Reeskens, T. & W. van Oorschot (2015): Immigrants' attitudes towards welfare redistribution. An exploration of role of government preferences among immigrants and natives across 18 European welfare states. In: European Sociological Review, Vol. 31, No. 4, S. 433-454.
Reims, N. & U. Bauer (2015): Labour market status and well-being in the context of return to work after vocational rehabilitation in Germany. In: Journal of Occupational Rehabilitation, Vol. 3, No. 3, S. 543-556.
Slebarska, K., K. Moser & G. Gunnesch-Luca (2009): Unemployment, social support, individual resources, and job search behavior. In: Journal of Employment Counseling, Vol. 46, No. 4, S. 159-170.
Sowa, F., N. Reims & S. Theuer (2015): Employer orientation in the German public employment service. In: Critical Social Policy, Vol. 34, No. 4, S. 1-20.
************************************
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
************************************
Angelov, N. & M. Eliason (2015): The differential earnings and income effects of involuntary job loss on workers with disabilities. Evidence of Sweden. In: Labour, Online First, 21 S.. / Institute for Evaluation of Labour Market and Education Policy, Uppsala (Hrsg.).
Böhnke, P. & A. Gefken (2015): Dynamiken und Belastbarkeit sozialen Kapitals. Plädoyer für eine lebensverlaufssoziologische Perspektive. In: Leviathan, Jg. 43, H. 3, S. 388-409.
Brussig, M. (2015): In die Rente wider Willen? In: WSI-Mitteilungen, Jg. 68, H. 6, S. 407-416.
Chow, C. M., B. Croft & B. Cichocki (2015): Evaluating the potential cost-savings of job accommodations among individuals with psychiatric disability. In: Journal of Vocational Rehabilitation, Vol. 43, No. 1, S. 67-74.
Dingeldey, I., T. Schröder & T. Kathmann (2015): Zum Zusammenhang von prekären Beschäftigungsbedingungen und Interessenvertretung im Dienstleistungssektor. In: Industrielle Beziehungen, Jg. 22, H. 3/4, S. 240-259.
Haile, G. A. (2015): Workplace job satisfaction in Britain. Evidence from linked employer-employee data. In: Labour, Vol. 29, No. 3, S. 225-242.
Heiden, M. (2015): Verborgene Konflikte der Krise von Arbeit und Reproduktion. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 68, H. 6, S. 417-426.
Helfen, M., A. Hense & M. Nicklich (2015): Organisierte Ungleichheit in der Leiharbeit? In: Industrielle Beziehungen, Jg. 22, H. 3/4, S. 282-304.
Hirsch, B. & T. Zwick (2015): How selective are real wage cuts? A micro-analysis using linked employer-employee data. In: Labour, Online First, 21 S.
Hofmann, J. & T. Smolenski (2015): Sozialstaat 4.0. Tarifbindung und Arbeitszeit entscheiden. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 68, H. 6, S. 466-472.
Jambon, S. (2015): Selbstständige Lehrkräfte im Bildungssektor. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 64, H. 9/10, S. 247-252.
Kohl, H. (2015): Convergence and divergence - 10 years since EU enlargement. In: Transfer. European Review of Labour and Research, Vol. 21, No. 3, S. 285-311.
Struyven, L. & G. Steurs (2003): Towards a quasi-market in reintegration services. First assessment of the Dutch experience. In: Australian Journal of Labour Economics, Vol. 6, No. 2, S. 331-355.
Tao, H.- L. (2015): Multiple earnings comparisons and subjective earnings fairness. A cross-country study. In: Journal of Behavioral and Experimental Economics, Vol. 57, No. August, S. 45-54.
*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************
Adamy, W. (2015): Arbeitslosigkeit benachteiligter Menschen bekämpfen: Qualifizierungsoffensive im Hartz-IV-System notwendig. In: Soziale Sicherheit, Jg. 64, H. 8-9, S. 328-332.
Bennewitz, H. (2015): Maßnahmen nach SGB II und III für benachteiligte junge Menschen im Übergang Schule - Beruf. Möglichkeiten und Umsetzung. In: Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit, Jg. 46, H. 3, S. 18-36.
Bundesagentur für Arbeit (Hrsg.) (2015): Arbeitsmarkt 2014. Arbeitsmarktanalyse für Deutschland, West- und Ostdeutschland. In: Amtliche Nachrichten der Bundesagentur für Arbeit, Jg. 62, H. Sondernr. 2, 204 S.. / Bundesagentur für Arbeit (Hrsg.). [http://doku.iab.de/externe/2015/k150917r01.pdf ]
Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Bündnis 90, Die Grünen (2015): Statistische Erfassung der Langzeitarbeitslosigkeit. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (Drucksache 18/5662). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 18/5757 v. 12.08.2015, 7 S.. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Bündnis 90, Die Grünen. [http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/18/057/1805757.pdf ]
Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke (2015): Aktuelle Daten zu befristeter Beschäftigung. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion DIE LINKE (Drucksache 18/5637). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 18/5800 v. 20.08.2015, 8 S.. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke. [http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/18/058/1805800.pdf ]
Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke (2015): Auswirkungen des gesetzlichen Mindestlohns. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion DIE LINKE (Drucksache 18/5691). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 18/5807 v. 21.08.2015, 13 S.. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke. [http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/18/058/1805807.pdf ]
Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke (2015): Leiharbeit in einzelnen Branchen. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion DIE LINKE (Drucksache 18/5591). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 18/5689 v. 31.07.2015, 8 S.. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke. [http://doku.iab.de/externe/2015/k150902r20.pdf ]
Grabka, M. M. & C. Westermeier (2015): Reale Nettovermögen der Privathaushalte in Deutschland sind von 2003 bis 2013 geschrumpft. In: DIW-Wochenbericht, Jg. 82, H. 34, S. 727-738. [http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.512636.de/15-34-1.pdf ]
Krause, P. (2015): Einkommensungleichheit in Deutschland. In: Wirtschaftsdienst, Jg. 95, H. 8, S. 572-574.
Küppers, J.- P. (2014): Resignation und Arbeitslosigkeit. Eine Gefahr für das demokratische Gemeinwesen. In: Soziale Arbeit, Jg. 63, H. 4, S. 140-148.
Liebig, S. (2008): Was versteht man unter sozialer Gerechtigkeit? Perspektiven und Befunde der empirischen Gerechtigkeitsforschung. In: Gesellschaft, Wirtschaft, Politik, Jg. 57, H. 4, S. 496-506.
Möller, J., G. Bosch, G. Schmid, J. Schmidt & J. Asmussen (2015): Jugendarbeitslosigkeit in Europa - Generation ohne Perspektive? Zur Diskussion gestellt. In: Ifo-Schnelldienst, Jg. 68, H. 17, S. 3-21.
Schüssler, R. (2015): Warum gibt es viel mehr Armutsgefährdete als Bezieher von Grundsicherungsleistungen? In: Wirtschaftsdienst, Jg. 95, H. 8, S. 556-562.
Stephan, G. & S. Uthmann (2015): Konfliktsituationen am Arbeitsplatz: Auge um Auge, Zahn um Zahn? In: IAB-Forum, Nr. 1, S. 102-107. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.). [http://doku.iab.de/forum/2015/Forum1_2015_Stephan_Uthmann.pdf ]
Udsching, P. (2015): Grundkonzeption des SGB II. In: Soziales Recht, Jg. 5, H. 3, S. 77-85.
Wenzel, T. (2015): Persönliche Ansprache als Kompass im Übergangsprozess. Übergangslots/innen im Kreis Segeberg. In: Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit, Jg. 46, H. 3, S. 86-92.
**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************
Amonn, J. & M. Icking (2015): Junge Menschen im SGB II in Nordrhein-Westfalen. Lebenslagen, Einstellungen und Förderung. Materialien zu Monitoring und Evaluation. / Gesellschaft für Innovative Beschäftigungsförderung, Bottrop (Hrsg.), (Gesellschaft für Innovative Beschäftigungsförderung. Arbeitspapiere, 54). Bottrop. [http://www.gib.nrw.de/service/downloaddatenbank/junge-menschen-im-sgb-ii-in-nordrhein-westfalen ]
Bosch, G. & T. Kalina (2015): Die Mittelschicht in Deutschland unter Druck. / Institut Arbeit und Qualifikation, Duisburg (Hrsg.), (IAQ-Report, 2015-04). Duisburg. [http://www.iaq.uni-due.de/iaq-report/2015/report2015-04.pdf ]
Christoph, B. (2015): Empirische Maße zur Erfassung von Armut und materiellen Lebensbedingungen. Ansätze und Konzepte im Überblick. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Discussion Paper, 25/2015). Nürnberg. [http://doku.iab.de/discussionpapers/2015/dp2515.pdf ]
Deutscher Gewerkschaftsbund, Bereich Arbeitsmarktpolitik (Hrsg.) (2015): Gewerkschaftliche Anforderungen an ein Bundesteilhabegesetz. / Deutscher Gewerkschaftsbund, Bereich Arbeitsmarktpolitik (Hrsg.), (Arbeitsmarkt aktuell, 2015,07). Berlin. [http://www.dgb.de/themen/++co++cf24c6d0-4a48-11e5-84b3-52540023ef1a ]
Dietrich, H. (2015): Jugendarbeitslosigkeit aus einer europäischen Perspektive. Theoretische Ansätze, empirische Konzepte und ausgewählte Befunde. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Discussion Paper, 24/2015). Nürnberg. [http://doku.iab.de/discussionpapers/2015/dp2415.pdf ]
Gerdes, C. (2015): A note on possible estimation bias when studying persons with work disability in active labour market programs. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 9264). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2015/k150904r03.pdf ]
Hillmann, K. & I. Hohenleitner (2015): Impact of welfare sanctions on employment entry and exit from labor force. Evidence from German survey data. / Hamburgisches Welt-Wirtschafts-Institut (Hrsg.), (HWWI research paper, 168). Hamburg. [http://www.hwwi.org/fileadmin/hwwi/Publikationen/Research/Paper/Research_Paper_168.pdf ]
Launov, A. & K. Wälde (2015): The employment effect of reforming a public employment agency. / CESifo GmbH, München (Hrsg.), (CESifo working paper, 5477). München. [http://doku.iab.de/externe/2015/k150901r01.pdf ]
Liu, K. (2015): Wage risk and the value of job mobility in early employment careers. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 9256). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2015/k150904r02.pdf ]
Marx, I. & D. Vandelannoote (2014): Matthew runs Amok: The Belgian service voucher scheme. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 8717). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2015/k150916r02.pdf ]
Seils, E. (2015): Teenagermutterschaften: Nicht die Babys, sondern Armut und Perspektivlosigkeit sind das Problem. / Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut, Düsseldorf (Hrsg.), (WSI-Diskussionspapier, 2015/08). Düsseldorf. [http://www.boeckler.de/pdf/p_wsi_disp_200.pdf ]
Smirnykh, L. & A. Wörgötter (2015): Non-standard contracts, flexibility and employment adjustment. Empirical evidence from Russian establishment data. / Organisation for Economic Co-operation and Development, Economics Department (Hrsg.), (OECD Economics Department working papers, 1253). Paris.
***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************
Anger, C., I. Esselmann, C. Konegen-Grenier & A. Plünnecke (2015): Bildungsmonitor 2015. Ein Blick auf Bachelor und Master. / Institut der deutschen Wirtschaft, Köln (Hrsg.). Köln. [http://doku.iab.de/externe/2015/k150910r03.pdf ]
Atzmüller, R., S. Hürtgen & M. Krenn (2015): Die zeitgemäße Arbeitskraft. Qualifiziert, aktiviert, polarisiert. (Arbeitsgesellschaft im Wandel). Weinheim.
Badura, B., A. Ducki, H. Schröder, J. Klose & M. Meyer (Hrsg.) (2015): Fehlzeiten-Report 2015. Neue Wege für mehr Gesundheit - Qualitätsstandards für ein zielgruppenspezifisches Gesundheitsmanagement. Zahlen, Daten, Analysen aus allen Branchen der Wirtschaft. Berlin.
Bouget, D., H. Frazer, E. Marlier, R. Pena-Casas (Mitarb.) & B. Vanhercke (Mitarb.) (2015): Integrated support for the long-term unemployed. A study of national policies. / Europäische Kommission, Generaldirektion Beschäftigung, Soziales und Integration (Hrsg.). Brüssel. [http://ec.europa.eu/social/BlobServlet?docId=14398&langId=en ]
Bourgeois, I. (Hrsg.) (2005): Le modèle social allemand en mutation. (Travaux et documents du CIRAC). Cergy-Pontoise.
Bundesagentur für Arbeit, Statistik/Arbeitsmarktberichterstattung (Hrsg.) (2015): Die Arbeitsmarktsituation von langzeitarbeitslosen Menschen 2014. / Bundesagentur für Arbeit, Statistik/Arbeitsmarktberichterstattung (Hrsg.). Nürnberg. [http://doku.iab.de/externe/2015/k150903r19.pdf ]
Clark, T. & A. Heath (2015): Hard times. Inequality, recession, aftermath. New Haven.
Dahms, V., M. Frei, M. Putzing & E. Bennewitz (2015): IAB-Betriebspanel Ostdeutschland. Ergebnisse der neunzehnten Welle 2014. / Bundesministerium des Innern (Hrsg.), TNS-Infratest-Sozialforschung, München (Bearb.) & SÖSTRA GmbH, Berlin (Bearb.). Berlin. [http://doku.iab.de/externe/2015/k150827r04.pdf ]
Dahms, V., M. Frei, M. Putzing & E. Bennewitz (2015): IAB-Betriebspanel Sachsen-Anhalt 2014. Ergebnisse der neunzehnten Welle 2014. / Sachsen-Anhalt, Ministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg.), SÖSTRA GmbH, Berlin (Bearb.) & TNS-Infratest-Sozialforschung, München (Bearb.). Berlin. [http://doku.iab.de/externe/2015/k150827r02.pdf ]
Fertig, M., P. Fuchs & S. Hamann (2015): Wissenschaftliche Begleitung und Evaluation des Programms "Modellhafte Entwicklung eines sozialen Arbeitsmarktes ,Passiv-Aktiv-Tausch' (PAT)". Vorläufiger Endbericht. / ISG - Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik & Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg, IAB Baden-Württemberg in der Regionaldirektion Baden-Württemberg (Hrsg.). Köln ; Stuttgart. [http://doku.iab.de/externe/2015/k150903r16.pdf ]
Great Britain, Low Pay Commission (Hrsg.) (2015): National Minimum Wage. Low Pay Commission report 2015. / Great Britain, Low Pay Commission (Hrsg.). London. [https://www.gov.uk/government/uploads/system/uploads/attachment_data/file/413415/The_National_Minimum_Wage_Low_Pay_Commission_Report_2015.pdf ]
Hammer, V. & R. Lutz (Hrsg.) (2015): Neue Wege aus der Kinder- und Jugendarmut. Gesellschaftspolitische Rahmenbedingungen und sozialpädagogische Handlungsansätze. Weinheim.
Hartmann, M. & K. Reimer (2015): Auswirkungen der Migration auf den deutschen Arbeitsmarkt. Hintergrundinformation. / Bundesagentur für Arbeit, Statistik (Hrsg.). Nürnberg. [http://doku.iab.de/externe/2015/k150903r17.pdf ]
Hilkert, B. (2016): Arbeitsverwaltung und Selbsthilfe im aktivierenden Sozialstaat. Fallstudien zur personenbezogenen Unterstützung arbeitsfähiger Bedürftiger. (Organization & Public Management). Wiesbaden.
Hirsch, J., O. Brüchert, E.- M. Krampe, H. Steinert, K. Huckenbeck, T. Gehrig, W. Völker, E. Bareis, H. Cremer-Schäfer, M. May & T. Gebauer (2013): Sozialpolitik anders gedacht: Soziale Infrastruktur. / AG links-netz (Hrsg.). Hamburg.
Holtmann, D. (2015): Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im internationalen Vergleich. 43 Länder-Fallstudien. (Berichte aus der Sozialwissenschaft). Aachen.
Knuth, M. (2015): "Arbeit statt Arbeitslosigkeit finanzieren" - Förderung eines dauerhaften sozialen Arbeitsmarktes. Stellungnahme zur Anhörung des Ausschusses für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landtags Nordrhein-Westfalen am 26.8.2015. / Institut Arbeit und Qualifikation, Duisburg (Hrsg.), (IAQ-Standpunkt, 2015-05). Düsseldorf. [http://www.iaq.uni-due.de/iaq-standpunkte/2015/sp2015-05.pdf ]
Otto, A. & J. Stabler (2015): Qualität der Beschäftigung in Rheinland-Pfalz und dem Saarland. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg, IAB Rheinland-Pfalz-Saarland in der Regionaldirektion Rheinland-Pfalz-Saarland (Hrsg.), (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Rheinland-Pfalz-Saarland, 04/2015). Nürnberg. [http://doku.iab.de/regional/RPS/2015/regional_rps_0415.pdf ]
Sachsen, Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (Hrsg.), SÖSTRA GmbH, Berlin (Bearb.) (2015): IAB-Betriebspanel, Bericht Sachsen. Neunzehnte Welle 2014. / Sachsen, Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, SÖSTRA GmbH, Berlin (Bearb.) (Hrsg.). Berlin. [http://doku.iab.de/externe/2015/k150827r03.pdf ]
Statistisches Bundesamt (Hrsg.) (2015): Wie die Zeit vergeht. Ergebnisse zur Zeitverwendung in Deutschland 2012/2013. / Statistisches Bundesamt (Hrsg.). Wiesbaden. [https://www.destatis.de/DE/PresseService/Presse/Pressekonferenzen/2015/zeitverwendung/Pressebroschuere_zeitverwendung.pdf ]
Statistisches Bundesamt (Hrsg.) (2015): Zeitverwendungserhebung 2012/13. Aktivitäten in Stunden und Minuten für ausgewählte Personengruppen. / Statistisches Bundesamt (Hrsg.), (DeStatis : wissen, nutzen). Wiesbaden. [https://www.destatis.de/DE/Publikationen/Thematisch/EinkommenKonsumLebensbedingungen/Zeitbudgeterhebung/Zeitverwendung5639102139004.pdf?__blob=publicationFile ]
Werner, D. (2015): Beschäftigungschancen von Arbeitslosen und Langzeitarbeitslosen in Bayern. Eine Analyse der Abgänge aus Arbeitslosigkeit und Langzeitarbeitslosigkeit in Beschäftigung. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg, IAB Bayern in der Regionaldirektion Bayern (Hrsg.), (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Bayern, 01/2015). Nürnberg. [http://doku.iab.de/regional/by/2015/regional_by_0115.pdf ]
***************************
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
***************************
Grotlüschen, A. (2012): Literalität und Erwerbstätigkeit. In: A. Grotlüschen & W. Riekmann (Hrsg.), Funktionaler Analphabetismus in Deutschland. Ergebnisse der ersten leo. - Level-One Studie. (Alphabetisierung und Grundbildung, 10). Münster, S. 135-165.
Mohr, G. & A. Hollederer (2015): Gesundheit und Krankheit von Arbeitslosen sowie Chancen und Grenzen arbeitsmarktintegrativer Gesundheitsförderung. In: B. Badura et al. (Hrsg.), Fehlzeiten-Report 2015. Neue Wege für mehr Gesundheit - Qualitätsstandards für ein zielgruppenspezifisches Gesundheitsmanagement. Zahlen, Daten, Analysen aus allen Branchen der Wirtschaft. Berlin, S. 235-247.
94 von 361 Datensätzen ausgegeben.