Suchprofil: SGB2
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 08/15

Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN


****************
1. SSCI-JOURNALS
****************

Adermon, A. & M. Gustavsson (2015): Job polarization and task-biased technological change. Evidence from Sweden, 1975 - 2005. In: The Scandinavian Journal of Economics, Vol. 117, No. 3, S. 878–917.


Aurich-Beerheide, P., S. L. Catalano, P. R. Graziano & K. Zimmermann (2015): Stakeholder participation and policy integration in local social and employment policies. Germany and Italy compared. In: Journal of European Social Policy, Online First, 14 S.


Bachmann, A. & S. Boes (2014): Private transfers and college students' decision to work. In: Economics of Education Review, Vol 42, No. October, S. 34-42.


Brouwer, S., R. H. Bakker & J. M. H. Schellekens (2015): Predictors for re-employment success in newly unemployed. A prospective cohort study. In: Journal of Vocational Behavior, Vol. 89, No. August, S. 32-38.


Burak, E. (2013): The social maximum: American attitudes toward extremely high incomes. In: Research in Social Stratification and Mobility, Vol. 31, No. March, S. 97-114.


Caliendo, M. & S. Künn (2015): Getting back into the labor market. The effects of start-up subsidies for unemployed females. In: Journal of Population Economics, Vol. 28, No. 4, S. 1005-1043.


Dagdeviren, H., M. Donoghue & M. Promberger: Resilience, hardship and social conditions. In: Journal of Social Policy, Online first, 20 S.


Estévez-Abe, M. (2015): The outsourcing of house cleaning and low skill immigrant workers. In: Social Politics, Vol. 22, No. 2, S. 147-169.


Forrier, A., M. Verbruggen & N. D. Cuyper (2015): Integrating different notions of employability in a dynamic chain. The relationship between job transitions, movement capital and perceived employability. In: Journal of Vocational Behavior, Vol. 89, No. August, S. 56-64.


Heidenreich, M. (2015): The end of the honeymoon: the increasing differentiation of (long-term) unemployment risks in Europe. In: Journal of European Social Policy, Online First, 21 S.


Hillmert, S. (2013): Links between immigration and social inequality in education. A comparison among five European countries. In: Research in Social Stratification and Mobility, Vol. 32, No. June, S. 7-23.


Huffman, A. H., S. S. Culbertson, H. A. Wayment & L. H. Irving (2015): Resource replacement and psychological well-being during unemployment. The role of family support. In: Journal of Vocational Behavior, Vol. 89, No. August, S. 74-82.


Lengfeld, H. & C. Ohlert (2015): Do internal labour markets protect the unskilled from low payment? Evidence from Germany. In: International Journal of Manpower, Vol. 36, No. 6, S. 874-894.


Misra, J., S. Moller, E. Strader & E. Wemlinger (2012): Family policies, employment and poverty among partnered and single mothers. In: Research in Social Stratification and Mobility, Vol. 30, No. 1, S. 113-128.


Oppedisano, V. (2014): Higher education expansion and unskilled labour market outcomes. In: Economics of Education Review, Vol 40, No. June, S. 38-50.


Sachs, A. & W. Smolny (2015): Youth unemployment in the OECD. The role of institutions. In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Vol. 235, No. 4/5, S. 403-417.


Shire, K. (2015): Family supports and insecure work. The politics of household service employment in conservative welfare regimes. In: Social Politics, Vol. 22, No. 2, S. 193-219.


Tertilt, M. & G. J. van den Berg (2015): The association between own unemployment and violence victimization among female youths. In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Vol. 235, No. 4/5, S. 499-513.


Triventi, M. (2013): The role of higher education stratification in the reproduction of social inequality in the labor market. In: Research in Social Stratification and Mobility, Vol. 32, No. June, S. 45-63.


Virga, D., A. Horga & D. lliescu (2015): Work-life imbalance as a moderator in the relationship between resources and work engagement. In: Journal of Personnel Psychology, Vol. 14, H. 2, S. 80-90.


Vliet, O. van & C. Wang (2015): Social investment and poverty reduction. A comparative analysis across fifteen European countries. In: Journal of Social Policy, Vol. 44, No. 3, S. 611-638.


Whelan, C. T. & B. Maître (2012): Understanding material deprivation. A comparative European analysis. In: Research in Social Stratification and Mobility, Vol. 30, No. 4, S. 489-503.


Wiggan, J. (2015): Reading active labour market policy politically. An autonomist analysis of Britain’s Work Programme and Mandatory Work Activity. In: Critical Social Policy, Vol. 35, No. 3, S. 369-392.




************************************
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
************************************

Beicht, U. & G. Walden (2015): Übergang von der Schule in Ausbildung und Studium: Wirkt die soziale Herkunft unterschiedlich bei Männern und Frauen? In: Sozialer Fortschritt, Vol. 64, H. 7, S. 157-167.


Christoph, B., J. Pauser & J. Wiemers (2014): Konsummuster und Konsumarmut von SGB-II-Leistungsempfängern. Eine Untersuchung auf Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe. In: Schmollers Jahrbuch. Zeitschrift für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Vol. 134, No. 4, S. 415-450.


Hendra, R., J. Riccio, R. Dorsett & P. Robins (2015): Breaking the low pay, no pay cycle. The effects of the UK employment retention and advancement programme. In: IZA Journal of Labor Policy, Vol. 4, Art. 14, 32 S.


Möller, J. (2015): Did the German model survive the labor market reforms? In: Journal for Labour Market Research, Vol. 48, No. 2, S. 151-168.




*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************

Bäcker, G. (2015): Mindestlohn und Minijobs: Steuerklassen-Effekt bremst Übergang in beitragspflichtige Beschäftigung. In: Soziale Sicherheit, Jg. 64, H. 7, S. 275-280.


Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke (2015): Stellenwert der beruflichen Weiterbildung in der Arbeitsförderung. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE (Drucksache 18/5112). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 18/5537 v. 08.07.2015, 25 S.. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke. [http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/18/055/1805537.pdf ]


Dern, S. & C. Fuchsloch (2015): Umgangsmehrbedarf als Alternative zur temporären Bedarfsgemeinschaft im SGB II. Ohne Leiterwagen zu Papa: Wenn ärmere Kinder nur zeitweise bei einem Elternteil leben. In: Soziale Sicherheit, Jg. 64, H. 7, S. 269-274.


Kockläuner, G. (2015): Einkommen: Lage-, Ungleichheits- und Armutsmaße. In: Wirtschaftswissenschaftliches Studium, Jg. 44, H. 8, S. 460-463.


Kolf, I. (2015): Rechtsvereinfachungen im SGB II. Zu schwierig für die Große Koalition? Die Vorschläge der Bund-Länder-Arbeitsgruppe und des DGB. In: Soziale Sicherheit, Jg. 64, H. 7, S. 261-269.


Mascher, U. (2015): Vorurteile prägen den Umgang mit älteren Arbeitnehmern. Arbeitsmarkt und fließender Übergang in den Ruhestand. In: Sozialrecht + Praxis, Jg. 25, H. 6, S. 339-346.




**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************

Beblo, M., A.- H. Carl, C. Gather & D. Schmidt (Hrsg.) (2015): Friederike matters - eine kommentierte Werkschau. / Harriet-Taylor-Mill-Institut für Ökonomie und Geschlechterforschung, Berlin (Hrsg.), (Harriet-Taylor-Mill-Institut für Ökonomie und Geschlechterforschung. Discussion Papers, 26). Berlin. [http://www.harriet-taylor-mill.de/pdfs/discuss/DiscussionPaper26.pdf ]


Brodaty, T. (2015): The impact of training programs and subsidized public employment schemes on unemployment, occupations, and wages. / Centre d'Etudes de l'Emploi, Noisy-le-Grand (Hrsg.), (Centre d'Etudes de l'Emploi. Document de travail, 184). Noisy-le-Grand. [http://www.cee-recherche.fr/sites/default/files/webfm/publications/docdetravail/184-impact-training-programs-and-subsidized-public-employment-schemes-on-.pdf ]


Caliendo, M., S. Künn & R. Mahlstedt (2015): The return to labor market mobility. An evaluation of relocation assistance for the unemployed. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 9183). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2015/k150722r09.pdf ]


Card, D., J. Kluve & A. Weber (2015): What works? A meta analysis of recent active labor market program evaluations. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 9236). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2015/k150806r08.pdf ]


Cremer, H. & K. Roeder (2015): Means testing versus basic income. The (lack of) political support for a universal allowance. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 9191). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2015/k150722r15.pdf ]


Dorsett, R. & P. Lucchino (2014): Young people's labour market transitions. The role of early experiences. / National Institute of Economic and Social Research, London (Hrsg.), (NIESR discussion paper, 419). London. [http://niesr.ac.uk/sites/default/files/publications/dp419%20-%20revised.pdf ]


Eichhorst, W., F. Wozny & M. Cox (2015): STYLE Strategic Transitions for Youth Labour in Europe. Policy performance and evaluation. Germany. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA research report, 66; STYLE Working Papers, WP3.3/DE). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2015/k150806r13.pdf ]


Hoynes, H. W. & A. J. Patel (2015): Effective policy for reducing inequality? The Earned Income Tax Credit and the distribution of income. / National Bureau of Economic Research, Cambridge (Hrsg.), (NBER working paper, 21340). Cambrige, Mass.


Jessen, R., D. Rostam-Afschar & V. Steiner (2015): Getting the poor to work: Three welfare increasing reforms for a busy Germany. / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin (Hrsg.), (SOEPpapers on multidisciplinary panel data research at DIW Berlin, 781). Berlin. [http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.512456.de/diw_sp0781.pdf ]


Kalina, T. & C. Weinkopf (2015): Niedriglohnbeschäftigung 2013. Stagnation auf hohem Niveau. / Institut Arbeit und Qualifikation, Duisburg (Hrsg.), (IAQ-Report, 2015/03). Duisburg. [http://www.iaq.uni-due.de/iaq-report/2015/report2015-03.pdf ]


Kolsrud, J., C. Landais, P. Nilsson & J. Spinnewijn (2015): The optimal timing of unemployment benefits. Theory and evidence from Sweden. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 9185). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2015/k150722r11.pdf ]


Nichols, A. & J. Rothstein (2015): The Earned Income Tax Credit. / University of California, Berkeley, Institute for Research on Labor and Employment (Hrsg.), (IRLE working paper, 2015-113). Berkeley, CA. [http://www.irle.berkeley.edu/workingpapers/113-15.pdf ]


Reis, C. & B. Siebenhaar (2015): Befähigen statt aktivieren. Aktueller Reformbedarf bei Zielsetzung und Aufgabenstellung im SGB II. / Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik (Hrsg.), (WISO Diskurs). Bonn. [http://library.fes.de/pdf-files/wiso/11528.pdf ]


Salvatori, A. (2015): The anatomy of job polarisation in the UK. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 9193). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2015/k150722r17.pdf ]


Windisch, H. C. (2015): Adults with low literacy and numeracy skills. A literature review on policy intervention. / OECD (Hrsg.), (OECD education working papers, 123). Paris.




***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************

Bauer, F. (2015): Sozialer Arbeitsmarkt. Öffentliche Anhörung des Ausschusses für Arbeit, Gesundheit und Soziales im Landtag Nordrhein-Westfalen am 26. August 2015. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Stellungnahme, 04/2015). Nürnberg. [http://doku.iab.de/stellungnahme/2015/sn0415.pdf ]


Bernhard, S. (2015): Arbeitsmarktpolitische Maßnahmen bei privaten Trägern. Vier empirische Evaluationsstudien. Erlangen. [https://opus4.kobv.de/opus4-fau/files/6380/DissertationSarahBernhard.pdf ]


Botsch, K. (2016): Soldatsein. Zur sozialen Konstruktion von Geschlecht und sexueller Orientierung in der Bundeswehr. Wiesbaden.


Bruder, M., S. Burkhart, B. Franke, U. Heublein & J. Kercher (2015): Wissenschaft weltoffen 2015. Daten und Fakten zur Internationalität von Studium und Forschung in Deutschland. Schwerpunkt: Internationale Masterstudierende an deutschen Hochschulen. / Deutscher Akademischer Austauschdienst & Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (Hrsg.). Bielefeld. [http://www.wissenschaftweltoffen.de/publikation/wiwe_2015_verlinkt.pdf ]


Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg.) (2015): Abschlussbericht des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales über die Tätigkeit der Arbeitsgruppe Bundesteilhabegesetz. 10. Juli 2014 - 14. April 2015. Teil A. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg.). Berlin. [http://doku.iab.de/externe/2015/k150721r22.pdf ]


Dingeldey, I., A. Holtrup & G. Warsewa (Hrsg.) (2015): Wandel der Governance der Erwerbsarbeit. Wiesbaden.


Fertig, M. (2015): Quantitative Wirkungsanalysen zur Berliner Joboffensive. Endbericht zum 5. Mai 2015. Vorgelegt von ISG Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik GmbH, Köln. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), ISG - Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik, (IAB-Forschungsbericht, 06/2015). Nürnberg. [http://doku.iab.de/forschungsbericht/2015/fb0615.pdf ]


Fraser, N., Gutiérrez, Rodolfo & R. Pena-Casas (Hrsg.) (2011): Working poverty in Europe. A comparative approach. (Work and welfare in Europe). Basingstoke.


Górna, J. & D. Kukla (Hrsg.), Ertelt, B.- J. (Festschrift) (2014): Vocational counselling. Changes and challenges on the labour market. The jubilee book to honour Professor Bernd-Joachim Ertelt. Czestochowa.


Hofmann, B. & G. Stephan (2015): Abgänge aus Beschäftigung und Zugänge in den Leistungsbezug: Kurzfristige Effekte einer veränderten Rahmenfrist und/oder Anwartschaftszeit (erweiterte Fassung). / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte, 12/2015). Nürnberg. [http://doku.iab.de/aktuell/2015/aktueller_bericht_1512.pdf ]


Kistler, E., M. Holler, S. Böhme (Mitarb.), L. Eigenhüller (Mitarb.), D. Werner (Mitarb.), C. Baier (Mitarb.) & A. Hoffmann (Mitarb.) (2015): Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2014. Teil I: Repräsentative Analysen auf Basis des IAB-Betriebspanels 2014. / Bayern, Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration & Internationales Institut für Empirische Sozialökonomie, Stadtbergen (Hrsg.). Stadtbergen. [http://www.stmas.bayern.de/imperia/md/content/stmas/stmas_internet/arbeit/betpan2014a.pdf ]


Leibfried, S. (Proj.Ltr.), L. Leisering (Mitarb.), M. Zwick (Mitarb.), P. Buhr (Mitarb.) & M. Ludwig (Mitarb.) (1991): Statuspassagen und Risikolagen im Lebensverlauf: Projekt "Sozialhilfekarrieren". Ergebnisbericht der ersten Phase (1.7.1988 - 30.6.1991); Fortsetzungsantrag für die zweite Phase (1.7.1991 - 31.12.1993). / Universität Bremen, Sonderforschungsbereich Statuspassagen und Risikolagen im Lebensverlauf, Bremen (Hrsg.). Bremen.


Lucifora, C. & W. Salverda (Hrsg.) (1998): Policies for low wage employment and social exclusion. / European Low Wage Employment Research Network (Hrsg.). Mailand.


Lüttinger, P. (Hrsg.) (1999): Sozialstrukturanalysen mit dem Mikrozensus. (ZUMA Nachrichten spezial, 06). Mannheim.


Micus-Loos, C. & M. Plößer (Hrsg.) (2015): Des eigenen Glückes Schmied_in!? Geschlechterreflektierende Perspektiven auf berufliche Orientierungen und Lebensplanungen von Jugendlichen. Wiesbaden.


Schmidt-Hertha, B., A. Burkhardt & S. Christel (Hrsg.) (2015): Gesundheitsbildung für Langzeitarbeitslose. Evaluation eines gesundheitspräventiven Bildungsprogramms. (Münchner Beiträge zur Bildungsforschung, 31). München.


Statistisches Bundesamt (Hrsg.) (2015): Die Generation 65+ in Deutschland. / Statistisches Bundesamt (Hrsg.), (DeStatis : wissen, nutzen). Wiesbaden. [https://www.destatis.de/DE/PresseService/Presse/Pressekonferenzen/2015/generation65/Pressebroschuere_generation65.pdf?__blob=publicationFile ]


Völker, S. & M. Amacker (Hrsg.) (2015): Prekarisierungen. Arbeit, Sorge und Politik. (Arbeitsgesellschaft im Wandel). Weinheim.


Weinert, P., M. Baukens, P. Bollerot, M. Pineschi-Gapenne & U. Walwei (Hrsg.) (2001): L'employabilité. De la théorie à la pratique. (Sécurité sociale, 04). Bern.




***************************
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
***************************

Rudolph, H. (2001): Le profilage comme instrument d'identification précoce des personnes menacées de chômage de longue durée. In: P. Weinert et al. (Hrsg.), L'employabilité. De la théorie à la pratique. (Sécurité sociale, 04). Bern, S. 29-60.



68 von 303 Datensätzen ausgegeben.