Suchprofil: SGB2
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 05/15
Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
****************
1. SSCI-JOURNALS
****************
Audretsch, D. B., D. Dohse & A. Niebuhr (2015): Regional unemployment structure and new firm formation. In: Papers in Regional Science, Online First, 24 S.
Auspurg, K. & S. Gundert (2015): Precarious employment and bargaining power. Results of a factorial survey analysis. In: Zeitschrift für Soziologie, Jg. 44, H. 2, S. 99-117.
Blofield, M. & J. Martinez Franzoni (2015): Maternalism, co-responsibility, and social equity: A typology of work - family policies. In: Social Politics, Vol. 22, No. 1, S. 38-59.
Bosch, G. (2015): Shrinking collective bargaining coverage, increasing income inequality. A comparison of five EU countries. In: International Labour Review, Vol. 154, H. 1, S. 57-66.
Bothfeld, S. & S. Rouault (2015): Families facing the crisis: Is social investment a sustainable social policy strategy? In: Social Politics, Vol. 22, No. 1, S. 60-85.
Brady, D. & A. Bostic (2015): Paradoxes of social policy. Welfare transfers, relative poverty, and redistribution preferences. In: American Sociological Review, Vol. 80, No. 2, S. 268 - 298.
Brown, S., D. Gray & J. Roberts (2015): The relative income hypothesis. A comparison of methods. In: Economics Letters, Vol. 130, H. May, S. 47-50.
Calvo, E., C. A. Mair & N. Sarkisian (2015): Individual troubles, shared troubles: the multiplicative effect of individual and country-level unemployment on life satisfaction in 95 nations (1981 - 2009). In: Social Forces, Vol. 93, No. 4, S. 1625-1653.
Cebolla-Boado, H., M. Miyar-Busto & J. Muñoz-Comet (2015): Is the spanish recession increasing inequality? Male migrant-native differences in educational returns against unemployment. In: Journal of Ethnic and Migration Studies, Vol. 41, No. 5, S. 710-728.
Cohen, N. & D. Kranz (2015): State-assisted highly skilled return programmes, national identity and the risk(s) of homecoming. Israel and Germany compared. In: Journal of Ethnic and Migration Studies, Vol. 41, No. 5, S. 795-812.
Cole, W. M. (2015): International human rights and domestic income inequality. A difficult case of compliance in world society. In: American Sociological Review, Vol. 80, No. 2, S. 359-390.
Dollar, D., T. Kleineberg & A. Kraay (2015): Growth, inequality and social welfare. Cross-country evidence. In: Economic Policy, Vol. 82, H. April, S. 335-377.
Ebener, M. & H. M. Hasselhorn (2015): Untersuchung von Arbeit, Gesundheit und Erwerbsteilhabe in Zeiten älter werdender Belegschaften in Deutschland. In: Das Gesundheitswesen, Jg. 77, H. 4, S. 245-246.
Eggs, J. & A. Jäckle (2015): Dependent interviewing and sub-optimal responding. In: Survey Research Methods, Vol. 9, No. 1, S. 15-29.
Fack, G. & J. Grenet (2015): Improving college access and success for low-income students. Evidence from a large need-based grant program. In: American Economic Journal. Applied Economics, Vol. 7, No. 2, S. 1-34.
Fuller, D. L., B. Ravikumar & Y. Zhang (2015): Unemployment insurance fraud and optimal monitoring. In: American Economic Journal. Macroeconomics, Vol. 7, No. 2, S. 249-290.
Groes, F., P. Kircher & I. Manovskii (2015): The U-shapes of occupational mobility. In: The Review of Economic Studies, Vol. 82, No. 291, S 659-692.
Hebson, G., J. Rubery & D. Grimshaw (2015): Rethinking job satisfaction in care work. Looking beyond the care debates. In: Work, employment and society, Vol. 29, No. 2, S. 314 - 330.
Hillmert, S. (2015): Changing structures of opportunity. A life-course perspective on social mobility and reproduction. In: European Sociological Review, Vol. 31, No. 2, S. 184–196.
Holbrow, H. J. (2015): How conformity to labor market norms increases access to job search assistance. A case study from Japan. In: Work and Occupations, Vol. 42, No. 2, S. 135-173.
Imbert, C. & J. Papp (2015): Labor market effects of social programs. Evidence from India's employment guarantee. In: American Economic Journal. Applied Economics, Vol. 7, No. 2, S. 233-263.
Jacob, M. & H. Solga (2015): Germany's vocational education and training system in transformation. Changes in the participation of low- and high-achieving youth over time. In: European Sociological Review, Vol. 31, No. 2, S. 161–171.
Kim, J. W., B. Kogut & J.- S. Yanga (2015): Executive compensation, fat cats, and best athletes. In: American Sociological Review, Vol. 80, No. 2, S. 299 - 328.
Kim, S. (2015): Street-level struggles against marketisation. A case study of nonprofits in a South Korean workfare partnership programme. In: Critical Social Policy, Vol. 35, No. 2, S. 207-227.
Kirchner, A. (2015): Validating sensitive questions. A comparison of survey and register data. In: Journal of Official Statistics, Vol. 31, No. 1, S. 31-59.
Latif, E. (2015): Income inequality and health. Panel data evidence from canada. In: The B.E. Journal of Economic Analysis and Policy, Vol. 15, No. 2, S. 927-959.
Lersch , P. M. & C. Dewilde (2015): Employment insecurity and first-time homeownership. Evidence from twenty-two European countries. In: Environment and Planning. A, International Journal of Urban and Regional Research, Vol. 47, No. 3, S. 501-761.
Lindsay, C., B. Greve, I. Cabras, N. Ellison & S. Kellett (Hrsg.) (2015): New perspectives on health, disability, welfare and the labour market. Special issue. In: Social Policy and Administration, Vol. 49, No. 2, S. 139-298.
Lörz, M., H. Quast & J. Roloff (2015): Konsequenzen der Bologna-Reform. Warum bestehen auch am Übergang vom Bachelor- ins Masterstudium soziale Ungleichheiten? In: Zeitschrift für Soziologie, Jg. 44, H. 2, S. 137–155.
Lundqvist, A. (2015): Activating women in the swedish model. In: Social Politics, Vol. 22, No. 1, S. 111-132.
Lutter, M. (2015): Do women suffer from network closure? The moderating effect of social capital on gender inequality in a project-based labor market, 1929 to 2010. In: American Sociological Review, Vol. 80, No. 2, S. 329 - 358.
MaCurdy, T. (2015): How effective is the minimum wage at supporting the poor? In: Journal of Political Economy, Vol. 123, No. 2, S. 497-545.
Mussida, C. & D. Sciulli (2015): Flexibility policies and re-employment probabilities in Italy. In: The B.E. Journal of Economic Analysis and Policy, Vol. 15, No. 2, S. 621-651.
Regmi, K. (2015): Extended unemployment insurance and job search. Evidence from time use data. In: The B.E. Journal of Economic Analysis and Policy, Vol. 15, No. 2, S. 653-683.
Schmid, M. (2015): Teilnahmebedingungen im Bildungssystem und institutionalisierte Handlungsmuster von Migrantengruppen. Aspekte eines Analysemodells und das Beispiel der italienischen Einwanderung. In: Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation, Jg. 35, H. 2, S. 204-219.
Sykes, J., K. Križ, K. Edin &
. Halpern-Meekin (2015): Dignity and dreams: what the Earned Income Tax Credit (EITC) means to low-income families. In: American Sociological Review, Vol. 80, No. 2, S. 243-267.
Thiede, B. C., D. T. Lichter & S. R. Sanders (2015): America's working poor. Conceptualization, measurement, and new estimates. In: Work and Occupations, online first, 46 S.
Tophoven, S., A. Tisch, A. Rauch & A. Burghardt (2015): Psychosoziale Arbeitsbedingungen und mentale Gesundheit der Babyboomergeneration. In: Das Gesundheitswesen, Jg. 77, H. 4, S. 249-250.
Ulmestig, R. & G. Marston (2015): Street-level perceptions of procedural rights for young unemployed people. A comparative study between Sweden and Australia. In: Social Policy and Administration, Vol. 49, No. 3, S. 394-411.
Warren, T.
. (2015): Work-time underemployment and financial hardship. Class inequalities and recession in the UK. In: Work, employment and society, Vol. 29, No. 2, S. 191-212.
Zanoni, W. & G. Weinberger (2015): Effects of childcare subsidies on employment and earnings of low-income mothers. In: The B.E. Journal of Economic Analysis and Policy, Vol. 15, No. 2, S. 589-619.
************************************
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
************************************
Becker, K. & T. Engel (2015): Reduziertes Schutzniveau jenseits der Normalarbeit. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 68, H. 3, S. 178-186. [http://www.boeckler.de/wsimit_2015_03_becker.pdf ]
Bergin, A., E. Kelly & S. McGuinness (2015): Changes in labour market transitions in Ireland over the Great Recession. In: IZA Journal of European Labor Studies, Vol. 4, Art. 9, 18 S. [http://www.izajoels.com/content/pdf/s40174-015-0035-0.pdf ]
Chiu, C.- Y., S. Sharp, J. Pfaller, P. Rumrill, G. Cheing, J. Sanchez & F. Chan (2015): Differential vocational rehabilitation service patterns related to the job retention and job placement needs of people with diabetes. In: Journal of Vocational Rehabilitation, Vol. 42, No. 2, S. 177-185.
Erhel, C. & C. Levionnois (2015): Labour market policies in times of crisis. A reaction function approach for the period 1985 - 2010. In: Labour, Vol. 29, No. 2, S. 141-162.
Haller, M., A. Eder & B. Müller Kmet (2015): Drei Wege zur Zähmung des Kapitalismus. Die Wahrnehmung und Bewertung sozialer Ungleichheit in Deutschland, Österreich und der Schweiz. In: Österreichische Zeitschrift für Soziologie, Vol. 40, No. 1, S. 1-31.
Hirschle, J. (2015): Zur sozialen Polarisierung beruflicher Klassen. Eine Längsschnittstudie 1984 - 2012. In: Österreichische Zeitschrift für Soziologie, Vol. 40, No. 1, S. 53–78.
Kollmeyer, C. (2015): Globalization and income inequality. How public sector spending moderates this relationship in affluent countries. In: International Journal of Comparative Sociology, Vol. 56, No. 1, S. 3-28.
Nuissl, H., J. Vollmer, D. Westenberg & J.- N. Willing (2015): Die Konzentration von Altersarmut in der StadtLandschaft. Probleme und Handlungsbedarfe. In: Raumforschung und Raumordnung, Jg. 73, H. 2, S. 107-121.
Promberger, M. (2015): Nine years of Hartz IV. A welfare reform under scrutiny. In: Cuadernos de Relaciones Laborales, Vol. 33, No. 1, S. 35-63.
Schnabel, H. (2015): Zur Beschäftigungsentwicklung in Deutschland. In: Zeitschrift für Wirtschaftspolitik, Jg. 64, H. 1, S. 73-110.
Steiner, V. (2013): Der ökonomische Angleichungsprozess in Ostdeutschland. Stand und Perspektiven für die Alterssicherung. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 62, H. 7, S. 182-188.
Tamesberger, D. (2015): A multifactorial explanation of youth unemployment and the special case of Austria. In: International Social Security Review, Vol. 68, No. 1, S. 23-45.
*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************
Becker, I. (2015): Regelbedarfsermittlung: Die "verdeckte Armut" drückt das Ergebnis. Wie das Existenzminimum heruntergerechnet wurde. In: Soziale Sicherheit, Jg. 64, H. 4, S. 142-148.
Berger, C. (2015): Deutschland noch weit von UN-Zielvorgaben entfernt. Analysen zur Arbeitsmarktsituation von behinderten Menschen in der Europäischen Union. In: Informationsdienst Soziale Indikatoren, H. 53, S. 1-7.
Boman, T., A. Kjellberg, B. Danermark & E. Boman (2015): Employment opportunities for persons with different types of disability. In: ALTER. European Journal of Disability Research, Vol. 9, No. 2, S. 116-129.
Bonin, H. (2015): Langfristige fiskalische Erträge künftiger Zuwanderung nach Deutschland. In: Wirtschaftsdienst, Jg. 95, H. 4, S. 262-268.
Bundesministerium für Arbeit und Soziales (2015): Bericht der Bundesregierung über die Umsetzung der Neuregelungen zum Gründungszuschuss mit dem Gesetz zur Verbesserung der Eingliederungschancen am Arbeitsmarkt. Unterrichtung durch die Bundesregierung. In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 18/4662 v. 16.04.2015, 8 S.. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales. [http://doku.iab.de/externe/2015/k150424r10.pdf ]
Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke (2015): Die Entwicklung des Normalarbeitsverhältnisses in den einzelnen Bundesländern. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion DIE LINKE (Drucksache 18/4383). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 18/4638 v. v. 16.04.2015, 88 S.. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke. [http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/18/046/1804638.pdf ]
Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke (2015): Entwicklung der Leiharbeit. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion DIE LINKE (Drucksache 18/4619). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 18/4786 v. 04.05.2015, 240 S.. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke. [http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/18/047/1804786.pdf ]
Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke (2015): Erste Erfahrungen in der Callcenter-Branche bei der Umsetzung des Mindestlohns. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion DIE LINKE (Drucksache 18/4388). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 18/4646 v. 17.04.2015, 41 S.. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke. [http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/18/046/1804646.pdf ]
Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke (2015): Aktuelle Arbeitsmarktlage und Chancen zum Abbau der Langzeitarbeitslosigkeit. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion DIE LINKE (Drucksache 18/4509). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 18/4676 v. 21.04.2015, 87 S.. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke. [http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/18/046/1804676.pdf ]
Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke (2015): Aufwertung der Sozial- und Erziehungsdienste. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion DIE LINKE (Drucksache 18/4180). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 18/4411 v. 24.03.2015, 243 S.. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke. [http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/18/044/1804411.pdf ]
Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke (2015): Höhe des Arbeitslosengeldes und Anzahl der alleinstehenden Arbeitslosengeldbeziehenden mit Anspruch auf Wohngeld bzw. aufstockende Leistungen nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion DIE LINKE (Drucksache 18/4503). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 18/4594 v. 15.04.2015, 8 S.. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke. [http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/18/045/1804594.pdf ]
Bundesregierung & Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (2015): Nationales Reformprogramm 2015. Unterrichtung durch die Bundesregierung. In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 18/4549 v. 02.04.2015, 72 S.. / Bundesregierung & Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. [http://doku.iab.de/externe/2015/k150421r02.pdf ]
Deter, G. (2014): Grundsicherungsleistungen für arbeitssuchende Unionsbürger. Zur Europäisierung des deutschen Sozialrechts am Beispiel des SGB II. In: ZFSH/SGB. Zeitschrift für die sozialrechtliche Praxis, Jg. 53, H. 8, S. 462-475.
Deutsche Bundesbank, Frankfurt am Main (2015): Zur Entwicklung der arbeitsmarktbedingten Staatsausgaben in Deutschland. In: Monatsbericht der Deutschen Bundesbank, 67 Jg., No. 4, S. 13-31. / Deutsche Bundesbank, Frankfurt am Main. [http://www.bundesbank.de/Redaktion/DE/Downloads/Veroeffentlichungen/Monatsberichtsaufsaetze/2015/2015_04_staatsausgaben.pdf?__blob=publicationFile ]
Deutscher Bundestag, Ausschuss für Arbeit und Soziales (2015): Chancen eröffnen - soziale Teilhabe sichern - Konzept zum Abbau der Langzeitarbeitslosigkeit. Unterrichtung durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales. In: Deutscher Bundestag, Ausschuss für Arbeit und Soziales. Ausschussdrucksache, Drs. 18(11)234 v. 05.11.2014, 3 S.. / Deutscher Bundestag, Ausschuss für Arbeit und Soziales. [http://doku.iab.de/externe/2015/k150513p01.pdf ]
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung e.V., Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung, ifo Institut, Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V., KOF Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich, Institut für Wirtschaftsforschung Halle, Kiel Economics, Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung & Institut für Höhere Studien Wien (2015): Gemeinschaftsdiagnose Frühjahr 2015. In: DIW-Wochenbericht, Jg. 82, H. 17, S. 335-438. / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung e.V., Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung, ifo Institut, Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V., KOF Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich, Institut für Wirtschaftsforschung Halle, Kiel Economics, Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung & Institut für Höhere Studien Wien. [http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.502531.de/15-17.pdf ]
Krause, R. (2014): Flexibler Personaleinsatz - Arbeitnehmerüberlassung und Werkverträge zwischen Markt und Regulierung. In: Zeitschrift für Arbeitsrecht, Jg. 45, H. 4, S. 349 - 394.
Lenze, A. (2015): Die Auseinandersetzung um die Regelbedarfsstufe 3. Dürfen erwerbsunfähige Behinderte 20 Prozent weniger bekommen? In: Soziale Sicherheit, Jg. 64, H. 4, S. 148-153.
Meyer, H. (2014): Inequality and work in the second machine age. In: Social Europe, Vol. 11, No. 4, 9 S. [http://socialeurope.eu/wp-content/uploads/2014/12/RE4-Meyer.pdf ]
Nakielski, H. (Red.) (2015): Was braucht der Mensch zum Leben? Der ewige Streit um die Höhe des Existenzminimums. In: Soziale Sicherheit, Jg. 64, H. 4, S. 133-134.
Rixen, S. (2015): Nach dem zweiten Regelbedarfs-Urteil des Bundesverfassungsgerichts : Fragen, Folgen und Forderungen. In: Soziale Sicherheit, Jg. 64, H. 4, S. 135-141.
Schleicher, A. (2014): Bessere Kompetenzen, besserer Job, besseres Leben. Internationale Befunde und Konsequenzen aus PIAAC für die Bildungspolitik. Bilanzziehung aus Sicht der OECD. In: Magazin Erwachsenenbildung.at, Nr. 23, 10 S.
Spermann, A. (2015): Plädoyer für ein Investitionsprogramm gegen Langzeitarbeitslosigkeit. In: Wirtschaftsdienst, Jg. 95, H. 4, S. 255-261.
vom Berge, P., N. Schanne, C.- J. Schild, P. Trübswetter, A. Wurdack & A. Petrovic (2015): Wie sich Menschen mit niedrigen Löhnen in Großstädten verteilen. Eine räumliche Analyse für Deutschland. In: Stadtforschung und Statistik, Jg. 28, H. 1, S. 43-49.
Welskop-Deffaa, E.- M. (2015): Responsivität und Reformbedarf: Chancen und Besonderheiten sozialer Selbstverwaltung in der Arbeitsverwaltung. In: Soziale Sicherheit, Jg. 64, H. 4, S. 154-157.
Wienberg, J. & J. Czepek (2011): "Aktives Altern" unter Vorbehalt. Ungleiche Teilhabechancen von der Wiege bis zur Bahre. In: Magazin Erwachsenenbildung.at, Nr. 13, 9 S. [http://erwachsenenbildung.at/magazin/11-13/meb11-13_05_wienberg_czepek.pdf ]
**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************
Andor, L. (2015): Fair mobility in Europe. / Europäische Union, Europäisches Parlament, Fraktion der Sozialdemokratischen Partei Europas & Friedrich-Ebert-Stiftung, Büro London (Hrsg.), (Social Europe occasional paper, 07). London. [http://www.socialeurope.eu/wp-content/uploads/2015/01/OP7.pdf ]
Antecol, H., D. A. Cobb-Clark & S. J. Trejo (2001): Immigration policy and the skills of immigrants to Australia, Canada, and the United States. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 363). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2015/k150511301.pdf ]
Arni, P. & A. Schiprowski (2015): The effects of binding and non-binding job search requirements. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 8951). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2015/k150415r09.pdf ]
Beissinger, T., N. Chusseau & J. Hellier (2015): Offshoring and labour market reforms. Modelling the German experience. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 8920). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2015/k150415r03.pdf ]
Berthold, N. & M. Coban (2015): Mindestlöhne und Lohnsubventionen. Interaktionseffekte in den USA und in Deutschland. / Universität Würzburg, Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftsordnung und Sozialpolitik (Hrsg.), (Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge des Lehrstuhls für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftsordnung und Sozialpolitik, 129). Würzburg. [http://www.wiwi.uni-wuerzburg.de/fileadmin/12010400/DP129.pdf ]
Chadi, A. & C. Hetschko (2015): How job changes affect people's lives. Evidence from subjective well-being data. / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin (Hrsg.), (SOEPpapers on multidisciplinary panel data research at DIW Berlin, 747). Berlin. [http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.504242.de/diw_sp0747.pdf ]
Collewet, M., A. de Grip & J. de Koning (2015): Conspicuous work: Peer working time, labour supply and happiness for male workers. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 9011). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2015/k150505r02.pdf ]
Dammert, A. C., J. Galdo & V. Galdo (2015): Integrating mobile phone technologies into labor-market intermediation. A multi-treatment experimental design. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 9012). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2015/k150505r03.pdf ]
Deutscher Gewerkschaftsbund, Bereich Arbeitsmarktpolitik (Hrsg.) (2015): Zehn Jahre Hartz IV: Ein Grund zum Feiern?. / Deutscher Gewerkschaftsbund, Bereich Arbeitsmarktpolitik (Hrsg.), (Arbeitsmarkt aktuell, 2015/01). Berlin. [http://www.dgb.de/themen/++co++435f2b02-a0a9-11e4-93fa-52540023ef1a ]
Eichhorst, W. (2015): Der Wandel der Erwerbsformen in Deutschland. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA Standpunkte, 78). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2015/k150511r03.pdf ]
Gerdes, C. (2015): Does performance information affect job seekers in selecting private providers in voucher-based ALMP programs?. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 8992). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2015/k150423r10.pdf ]
Goffette, C. & J. Vero (2015): Youth unemployment and job quality in times of crisis. A European overview. (Training and Employment, 115). [http://www.cereq.fr/index.php/content/download/14268/115106/file/Trai115.pdf ]
Haan, P. & V. Prowse (2015): Optimal social assistance and unemployment insurance in a life-cycle model of family labor supply and savings. / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin (Hrsg.), (DIW-Diskussionspapiere, 1468). Berlin. [http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.502502.de/dp1468.pdf ]
Schäfer, H. & J. Schmidt (2014): Einstieg in Arbeit. Die Rolle der Arbeitsmarktregulierung. Gutachten im Auftrag der INSM. / Institut der deutschen Wirtschaft, Köln (Hrsg.), (IW policy paper, 2014/15). Köln. [http://doku.iab.de/externe/2015/k150416r02.pdf ]
Unger, B. (2015): Das „deutsche Modell“ im Spiegel der Nachbarländer. / Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut, Düsseldorf (Hrsg.), (WSI-Report, 23). Düsseldorf. [http://www.boeckler.de/pdf/p_wsi_report_23_2015.pdf ]
Wielandt, H. (2015): Employment polarization and immigrant employment opportunities. / Sonderforschungsbereich Ökonomisches Risiko, Berlin (Hrsg.), (Sonderforschungsbereich Ökonomisches Risiko. Discussion paper, 2015-025). Berlin. [http://sfb649.wiwi.hu-berlin.de/papers/pdf/SFB649DP2015-025.pdf ]
***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************
Alemann, U. von, E. G. Heidbreder, H. Hummel, D. Dreyer & A. Gödde (Hrsg.) (2015): Ein soziales Europa ist möglich. Grundlagen und Handlungsoptionen. Wiesbaden.
Becker, U. (2015): Die Inklusionslüge. Behinderung im flexiblen Kapitalismus. Bielefeld.
Beetz, M., M. Corsten, H. Rosa & T. Winkler (2014): Was bewegt Deutschland? Sozialmoralische Landkarten engagierter und distanzierter Bürger in Ost- und Westdeutschland. Weinheim.
Cantillon, B. & F. Vandenbroucke (Hrsg.) (2014): Reconciling work and poverty reduction. How successful are European welfare states?. (International policy exchange series). Oxford.
Crosier, D., A. Desurmont, A. Horvath, D. Kocanova, M.- F. Paquet, T. Parveva, C. Racké, A. Rauhvargers & J. Riiheläinen (2015): The European higher education area in 2015. Bologna process. Implementation report. / Europäische Kommission, Executive Agency Education, Audiovisual and Culture & Information Network on Education in Europe (Hrsg.). Brüssel. [http://eacea.ec.europa.eu/education/eurydice/documents/thematic_reports/182EN.pdf ]
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband - Gesamtverband (Hrsg.) (2015): Gewinner und Verlierer. Paritätisches Jahresgutachten 2015. / Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband - Gesamtverband (Hrsg.). Berlin. [http://www.der-paritaetische.de/index.php?eID=tx_nawsecuredl&u=0&g=0&t=1430981324&hash=40f05d5c3819285888285f1211a3041df2313818&file=uploads/media/Jahresgutachten_72_dpi_2015.pdf ]
Europäischer Gewerkschaftsbund & European Trade Union Institute (Hrsg.) (2015): Benchmarking working Europe 2015. / Europäischer Gewerkschaftsbund & European Trade Union Institute (Hrsg.). Brüssel. [http://www.etui.org/content/download/19647/151937/file/15+Benchmarking+2015+A4+reduced+Web+version.pdf ]
Evers, K. & M. Schleinkofer (2015): Der Gründungszuschuss vor und nach der Reform. Same same, but different: Ein Vergleich der Teilnehmerstrukturen. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Forschungsbericht, 05/2015). Nürnberg. [http://doku.iab.de/forschungsbericht/2015/fb0515.pdf ]
Geisen, T. & M. Ottersbach (Hrsg.) (2015): Arbeit, Migration und Soziale Arbeit. Prozesse der Marginalisierung in modernen Arbeitsgesellschaften. Wiesbaden.
Hannemann, I. & B. Rygiert (Mitarb.) (2015): Die Hartz IV Diktatur. Eine Arbeitsvermittlerin klagt an. (rororo sachbuch, 63065). Reinbek bei Hamburg.
Hasselhorn, H. M. & W. Apt (Hrsg.) (2015): Understanding employment participation of older workers. Creating a knowledge base for future labour market challenges. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (Mithrsg.) (Hrsg.). Berlin. [http://doku.iab.de/externe/2015/k150511r05.pdf ]
Hellmuth, J. (2015): Berufliche Orientierung und Flexibilität der Erwerbstätigkeit. Eine Analyse aus Arbeitnehmerperspektive. (Studien zur Berufs- und Professionsforschung, 26). Hamburg.
Heyes, J. (2014): Vocational education and training and the Great Recession. Supporting young people in a time of crisis. / European Trade Union Institute (Hrsg.), (European Trade Union Institute. Report, 131). Brüssel. [http://www.etui.org/content/download/15119/121372/file/14+R+131+VET+Great+Recession+young+people+Web+version.pdf ]
Hohmeyer, K., P. Kupka, T. Lietzmann, C. Osiander, J. Wolff & C. Zabel (2015): Verringerung von Langzeitarbeitslosigkeit. Öffentliche Anhörung von Sachverständigen vor dem Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags am 18. Mai 2015. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Stellungnahme, 01/2015). Nürnberg. [http://doku.iab.de/stellungnahme/2015/SN0115.pdf ]
Icking, M. & K. Czudaj (2015): Arbeitsmarktreport NRW 2015. Frauen am Arbeitsmarkt mit einem Sonderkapitel: Alleinerziehende am Arbeitsmarkt. / Gesellschaft für Innovative Beschäftigungsförderung, Bottrop (Hrsg.). Bottrop. [http://www.arbeit.nrw.de/pdf/arbeit/arbeitsmarktreport_sonderbericht_2015_frauen.pdf ]
Müller, B., U. Zöller, A. Diezinger & A. Schmid (2015): Lehrbuch Integration von Jugendlichen in die Arbeitswelt. Grundlagen für die Soziale Arbeit. Weinheim.
Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.) (2015): OECD360: Deutschland 2015. Wie schneidet Deutschland ab?. / Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.), (OECD360: How does your country compare?). Paris. [http://www.oecd360.org/oecd360/pdf/domain21___media1977___305310-d085utpusa.pdf ]
Pohl, A. (2015): Konstruktion von "Ethnizität" und "Benachteiligung". Eine international vergleichende Untersuchung von Unterstützungssystemen im Übergang Schule - Beruf. (Übergangs- und Bewältigungsforschung). Weinheim.
Reese, C. (Bearb.) & O. Mittag (Bearb.) (2013): Berufliche Wiedereingliederung und soziale Sicherung von erwerbsgeminderten Menschen in den Niederlanden und in Deutschland. Ein Vergleich. / Hans-Böckler-Stiftung (Hrsg.), Universität Freiburg, Universitätsklinikum, Abteilung Qualitätsmanagement und Sozialmedizin (Bearb.). Düsseldorf. [http://www.boeckler.de/pdf_fof/S-2012-532-4-1.pdf ]
Rieder, S. (2015): Vom Armenhaus zur Aufsteigerregion. Der wirtschaftliche und gesellschaftliche Strukturwandel in Niederbayern und dessen kulturelle Deutung (1949 - 2008). (Heimat Niederbayern, 01). Regensburg.
Schellinger, A. (2015): Wie sozial ist die EU? Eine Perspektive für die soziale Dimension. / Friedrich-Ebert-Stiftung, Internationale Politikanalyse (Hrsg.). Berlin. [http://library.fes.de/pdf-files/id/ipa/11326.pdf ]
Schönhuth, M., M. Gamper, M. Kronenwett & M. Stark (Hrsg.) (2013): Visuelle Netzwerkforschung. Qualitative, quantitative und partizipative Zugänge. Bielefeld.
Schreiter, I. (2014): Zusammenschau von Erwerbstätigenbefragungen aus Deutschland. / Initiative Gesundheit und Arbeit (Hrsg.), (IGA-Report, 26). Berlin. [http://www.iga-info.de/fileadmin/Veroeffentlichungen/iga-Reporte_Projektberichte/iga-Report_26_Erwerbstaetigenbefragungen.pdf ]
Scott, J., R. Crompton & C. Lyonette (Hrsg.) (2010): Gender inequalities in the 21st century. New barriers and continuing constraints. Cheltenham.
Ségol, B., M. Jepsen & P. Pochet (2014): Benchmarking working Europe 2014. / Europäischer Gewerkschaftsbund & European Trade Union Institute (Hrsg.). Brüssel. [http://www.etui.org/content/download/13827/113937/file/14+BENCHMARKING+2014+A4+Web+version.pdf ]
Segol, B., M. Jepsen & P. Pochet (2013): Benchmarking working Europe 2013. / Europäischer Gewerkschaftsbund & European Trade Union Institute (Hrsg.). Brüssel. [http://www.etui.org/content/download/8852/82473/file/13++Benchmarking+WEB+version+2013.pdf ]
Sieglen, G. & B. Carl (2015): Entwicklung der Arbeitsmarktsituation Älterer in Nordrhein-Westfalen in den Jahren 2000 bis 2013. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg, IAB Nordrhein-Westfalen in der Regionaldirektion Nordrhein-Westfalen (Hrsg.), (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nordrhein-Westfalen, 01/2015). Nürnberg. [http://doku.iab.de/regional/NRW/2015/regional_nrw_0115.pdf ]
Siegler, B. (2015): Microeconometric evaluations of education policies. / Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung (Hrsg.), (Ifo-Beiträge zur Wirtschaftsforschung, 57). München.
Tophoven, S., C. Wenzig & T. Lietzmann (2015): Kinder- und Familienarmut. Lebensumstände von Kindern in der Grundsicherung. / Bertelsmann-Stiftung (Hrsg.). Gütersloh. [http://www.bertelsmann-stiftung.de/fileadmin/files/BSt/Publikationen/GrauePublikationen/Studie_WB_Kinder-_und_Familienarmut_2015.pdf ]
Unger, B. (Hrsg.) (2015): The German model. Seen by its neighbours. Leipzig. [http://adapt.it/englishbulletin/wp/wp-content/uploads/2015/04/German-Model.pdf ]
Unger, B. (Hrsg.) (2015): The German model. Seen by its neighbours. [http://www.socialeurope.eu/wp-content/uploads/2015/04/German-Model.pdf ]
Vaughan-Whitehead, D. (Hrsg.) (2015): The European social model in crisis. Is Europe losing its soul?. Cheltenham.
Wagner, B. & C. Larsen (2012): Entwicklung atypischer Beschäftigung und Relevanz von Tarifbindung für betriebliches Verhalten. Ergebnisse des IAB-Betriebspanels 2011. / Rheinland-Pfalz, Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie (Hrsg.), Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur, Frankfurt am Main (Bearb.), (IAB-Betriebspanel Rheinland-Pfalz, 2012,02). Mainz. [http://doku.iab.de/externe/2015/k150327r02.pdf ]
Wagner, B. & C. Larsen (2013): Wie zukunftsfähig sind die rheinland-pfälzischen Betriebe? Teil 3: Beschäftigungsressourcen von Frauen und Auszubildenden. Ergebnisse des IAB-Betriebspanels 2012. / Rheinland-Pfalz, Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie (Hrsg.), Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur, Frankfurt am Main (Bearb.), (IAB-Betriebspanel Rheinland-Pfalz, 2013,03). Mainz. [http://doku.iab.de/externe/2015/k150327r08.pdf ]
Witjes, W. (2015): Bildung und soziale Ungleichheit. Eine Einführung in den Forschungsstand. (SOCIALIA, 137). Hamburg.
***************************
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
***************************
Brücker, H. (2015): Migration und die Arbeit der Zukunft. In: R. Hoffmann & C. Bogedan (Hrsg.), Arbeit der Zukunft. Möglichkeiten nutzen - Grenzen setzen. Frankfurt am Main, S. 419-435.
Walwei, U. (2015): Was ist heute normal an Arbeit? In: R. Hoffmann & C. Bogedan (Hrsg.), Arbeit der Zukunft. Möglichkeiten nutzen - Grenzen setzen. Frankfurt am Main, S. 224-244.
132 von 452 Datensätzen ausgegeben.