Suchprofil: SGB2
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 10/14

Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN


****************
1. SSCI-JOURNALS
****************

Arranz, J. M. & C. Garcia-Serrano (2014): Duration and recurrence of unemployment benefits. In: Journal of Labor Research, Vol. 35, No. 3, S. 271-295.


Bertocchi, G. & A. Dimico (2014): Slavery, education, and inequality. In: European Economic Review, Vol. 70, August, S. 197-209.


Bicakova, A. (2014): The trade-off between unemployment and wage inequality revisited. In: Oxford Economic Papers, Vol. 66, No. 4, S. 891-915.


Debus, M. E., C. J. König & M. Kleinmann (2014): The building blocks of job insecurity. The impact of environmental and person-related variables on job insecurity perceptions. In: Journal of Occupational and Organizational Psychology, Vol. 87, No. 2, S. 329-351.


Dorquier, F. O. C. & G. Peri (2014): The labour market effects of immigration and emigration in OECD countries. In: The Economic Journal, Vol. 124, No. 579, S. 1106-1145.


Glitz, A. (2014): Ethnic segregation in Germany. In: Labour Economics, Vol. 29, August, S. 28-40.


Gong, X. & R. Breunig (2014): Channels of labour supply responses of lone parents to changed work incentives. In: Oxford Economic Papers, Vol. 66, No. 4, S. 916-939. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.).


Helbling, M. & H. Kriesi (2014): Why citizens prefer high- over low-skilled immigrants. Labor market competition, welfare state, and deservingness. In: European Sociological Review, Vol. 30, No. 5, S. 595-614.


Jaehrling, K., T. Kalina & L. Mesaros (2014): Mehr Arbeit, mehr Armut? Ausmaß und Hintergründe der Entkoppelung von Erwerbsarbeit und materieller Sicherheit von Alleinerziehenden im Ländervergleich. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Jg. 66, H. 3, S. 343-370.


Jaehrling, K., T. Kalina & L. Mesaros (2014): Mehr Arbeit, mehr Armut? Ausmaß und Hintergründe der Entkoppelung von Erwerbsarbeit und materieller Sicherheit von Alleinerziehenden im Ländervergleich. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Jg. 66, H. 3, S. 434-370.


Kyndt, E., P. Onghena, K. Smet & F. Dochy (2014): Employees' willingness to participate in work-related learning. A multilevel analysis of employees' learning intentions. In: International Journal for Educational and Vocational Guidance, Vol. 14, No. 3, S. 309-327.


Ludsteck, J. & S. Seth (2014): Comment on ‘‘Unemployment Compensation and Wages. Evidence from the German Hartz Reforms’’ by Stefan Arent and Wolfgang Nagl. In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Jg. 234, H. 5, S. 635-644.


Manuelli, R. E. & A. Seshadri (2014): Human capital and the wealth of nations. In: The American Economic Review, Vol. 104, No. 9, S. 2736-62.


Sabia, J. J. (2014): The effects of minimum wages over the business cycle. In: Journal of Labor Research, Vol. 35, No. 3, S. 227-245.


Shamon, H. (2014): Ist mein Einkommen gerecht? Die Relevanz von Durchschnittseinkommen, Einkommensverteilung und sozialer Position für Gerechtigkeitsbewertungen. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Jg. 66, H. 3, S. 397-423.




************************************
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
************************************

Bogliacino, F. (2014): Inequality and Europe 2020. In: Intereconomics, Vol. 49, No. 5, S. 288-294.


Hetling, A., J. Kwon & E. Mahn (2014): Income packaging strategies of economically disconnected women and the implications for social policy and practice. In: Journal of Sociology and Social Welfare, Vol. 41, No. 3, S. 85-113.


Hofmann, B. & M. Köhler (2014): New register data from the German public employment service on counseling and monitoring the unemployed. In: Schmollers Jahrbuch. Zeitschrift für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Vol. 134, No. 1, S. 129-140. Nürnberg.


Jaehrling, K. (2014): Was heißt 'Eigenverantwortung für den Lebensunterhalt'? Eine ländervergleichende Analyse von Armutsrisiken und Einkommensaufstockung bei Alleinerziehenden. In: Zeitschrift für Sozialreform, Jg. 60, H. 3, S. 223-245.


Lankmayer, T. & R. Moser (2014): Der Sozialstaat im Wandel - veranschaulicht am Beispiel der Arbeitsmarktpolitik. In: Wiso. Wirtschafts- und sozialpolitische Zeitschrift des ISW, Jg. 37, H. 3, S. 29-49.


Müller, M. (2014): Dynamik sozialpolitischer Innovationen. Deutungsmuster zum Bedingungslosen Grundeinkommen. In: Zeitschrift für Sozialreform, Jg. 60, H. 3, S. 295-320.




*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************

Alewell , D. & S. Hauff (2014): Teilzeit, Befristung, Freelancer & Co. - Eine systemische Betrachtung. In: Personal quarterly, Jg. 66, H. 4, S. 9-15.


Bach, S. (2014): Einkommens- und Vermögensverteilung - zu ungleich? In: Wirtschaftsdienst, Jg. 94, H. 10, S. 691-696.


Brücker, H., E. Liebau, A. Romiti & E. Vallizadeh (2014): Anerkannte Abschlüsse und Deutschkenntnisse lohnen sich. Arbeitsmarktintegration von Migranten in Deutschland. In: DIW-Wochenbericht, Jg. 81, H. 43, S. 1144-1151. [http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.485498.de/14-43-4.pdf ]


Famira-Mühlberger, U. & M. Firgo (2014): Die Entwicklung des öffentlichen Aufwandes für Pflegedienstleistungen. Projektion für die österreichischen Bundesländer. In: Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung. Monatsberichte, Jg. 87, H. 9, S. 643-952.


Firgo, M. & U. Famira-Mühlberger (2014): Status quo und Zukunftspotentiale der Pflegedienstleistungen in Österreich. In: Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung. Monatsberichte, Jg. 87, H. 9, S. 631-642.


Frey, C. & C. A. Schaltegger (2014): Gefühlte oder tatsächliche Zunahme der Einkommensungleichheit in der Schweiz? In: Wirtschaftsdienst, Jg. 94, H. 10, S. 703-708.


Grabka, M. M. (2014): Private Vermögen in Ost- und Westdeutschland gleichen sich nur langsam an. In: DIW-Wochenbericht, Jg. 81, H. 40, S. 959-966. [http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.483776.de/14-40-4.pdf ]


Liebig, S., S. Hülle & J. Schupp (2014): Löhne werden in Ostdeutschland weiterhin als ungerechter empfunden als im Westen. In: DIW-Wochenbericht, Jg. 81, H. 40, S. 995-1000. [http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.483784.de/14-40-8.pdf ]


Mathes, M. (2014): Altersflexi-Modell: Altersübergänge auch in schwierigen Branchen gestalten. In: Soziale Sicherheit, Jg. 63, H. 7, S. 273-277.


Mayerl, M. (2014): Soziologische Perspektiven auf eine einseitig geführte Mismatch-Debatte. Neue Aufgaben für die Weiterbildung. In: Weiterbildung. Zeitschrift für Grundlagen, Praxis und Trends, Jg. 25, H. 5, S. 38-40.


Niehues, J. & C. Schröder (2014): Einkommens- und Vermögensverteilung. Zwischen Wahrnehmung und Wirklichkeit. In: Wirtschaftsdienst, Jg. 94, H. 10, S. 700-703.


Schober, P. S. & J. F. Stahl (2014): Trends in der Kinderbetreuung. Sozioökonomische Unterschiede verstärken sich in Ost und West. In: DIW-Wochenbericht, Jg. 81, H. 40, S. 986-994. [http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.483782.de/14-40-7.pdf ]




**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************

Addison, J. T., M. L. Blackburn & C. D. Cotti (2014): On the robustness of minimum wage effects. Geographically-disparate trends and job growth equations. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 8420). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2014/k140918r15.pdf ]


Andersson, E., P. Lundborg & J. Vikström (2014): Income receipt and mortality. Evidence from Swedish public sector employees. / Institute for Evaluation of Labour Market and Education Policy, Uppsala (Hrsg.), (Institute for Evaluation of Labour Market and Education Policy. Working paper, 2014/21). Uppsala. [http://www.ifau.se/Upload/pdf/se/2014/wp2014-21-Income-receipt-and-mortality.pdf ]


Autor, D. (2014): Polanyi's paradox and the shape of employment growth. / National Bureau of Economic Research, Cambridge (Hrsg.), (NBER working paper, 20485). Cambrige, Mass.


Becka, D. & M. Evans (2014): Heimliche Heldinnen in der Chancenfalle. Weibliche Erwerbsarbeit im Strukturwandel der Gesundheitswirtschaft. / Institut Arbeit und Technik, Gelsenkirchen (Hrsg.), (Institut Arbeit und Technik. Forschung aktuell, 2014-09). Gelsenkirchen. [http://doku.iab.de/externe/2014/k140926r04.pdf ]


Bergin, A., E. Kelly & S. McGuinness (2014): Changes in labour market transitions in Ireland over the Great Recession. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 8401). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2014/k140918r10.pdf ]


Berlingieri, F., H. Bonin & M. Sprietsma (2014): Youth unemployment in Europe. Appraisal and policy options. / Robert Bosch Stiftung (Hrsg.). Stuttgart. [http://ftp.zew.de/pub/zew-docs/gutachten/RBS_ZEW-Studie_Jugendarbeitslosigkeit.pdf ]


Blumkin, T. & L. Danziger (2014): Deserving poor and the desirability of a minimum wage. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 8418). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2014/k140918r14.pdf ]


Clark, A. E., S. Flèche & C. Senik (2014): Economic growth evens-out happiness. Evidence from six surveys. / Centre for Economic Performance, London (Hrsg.), (CEP discussion paper, 1306). London. [http://cep.lse.ac.uk/pubs/download/dp1306.pdf ]


Doerr, A., B. Fitzenberger, T. Kruppe, M. Paul & A. Strittmatter (2014): Employment and earnings effects of awarding training vouchers in Germany. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 8454). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2014/k141008j03.pdf ]


Doerr, A., B. Fitzenberger, T. Kruppe, M. Paul & A. Strittmatter (2014): Employment and earnings effects of awarding training vouchers in Germany. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Discussion Paper, 23/2014). Nürnberg. [http://doku.iab.de/discussionpapers/2014/dp2314.pdf ]


Doerr, A., B. Fitzenberger, T. Kruppe, M. Paul & A. Strittmatter (2014): Employment and earnings effects of awarding training vouchers in Germany. / Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung, Mannheim (Hrsg.), (ZEW discussion paper, 2014-065). Mannheim. [http://doku.iab.de/externe/2014/k140925302.pdf ]


Eggs, J. & A. Jäckle (2014): Dependent interviewing and sub-optimal responding. / Institute for Social and Economic Research, Colchester (Hrsg.), (ISER working paper, 2014-32). Colchester. [https://www.iser.essex.ac.uk/research/publications/working-papers/iser/2014-32.pdf ]


Grünewald, A. (2014): Social security around the world. A review of datasets. / Zentrum für Sozialpolitik, Bremen (Hrsg.), (ZeS-Arbeitspapier, 2014/03). Bremen. [http://doku.iab.de/externe/2014/k140918r07.pdf ]


Horn, G. A., S. Gechert, M. Rehm & K. D. Schmid (2014): Wirtschaftskrise unterbricht Anstieg der Ungleichheit. / Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung, Düsseldorf (Hrsg.), (Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung. Report, 97). Düsseldorf. [http://www.boeckler.de/pdf/p_imk_report_97_2014.pdf ]


Jenkins, S. P. (2014): World Income Inequality Databases. An assessment of WIID and SWIID. / Institute for Social and Economic Research, Colchester (Hrsg.), (ISER working paper, 2014-31). Colchester. [https://www.iser.essex.ac.uk/publications/working-papers/iser/2014-31.pdf ]


Junankar, P. N. (2014): The impact of the global financial crisis on youth labour markets. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 8400). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2014/k140918r09.pdf ]


Kahanec, M., M. Pytliková & K. F. Zimmermann (2014): The free movement of workers in an enlarged European Union. Institutional underpinnings of economic adjustment. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 8456). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2014/k141002r04.pdf ]


Klee, G. & C. Klempt (2014): Atypische Beschäftigung in Baden-Württemberg. Eine empirische Analyse auf der Basis des IAB-Betriebspanels (Wellen 2000 - 2013). / Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung, Tübingen (Hrsg.), (IAW-Kurzberichte, 2014/01). Tübingen. [http://doku.iab.de/externe/2014/k140918r06.pdf ]


Krause, A. (2014): Happiness and work. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 8435). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2014/k140918r22.pdf ]


Nagl, W. & M. Weber (2014): Unemployment compensation and unemployment duration before and after the German Hartz IV reform. / Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung, München (Hrsg.), (Ifo working paper, 186). München. [http://doku.iab.de/externe/2014/k140917r03.pdf ]


Otterbach, S. & A. Sousa-Poza (2014): Job insecurity, employability, and health. An analysis for Germany across generations. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 8438). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2014/k140918r24.pdf ]


Pernilla Andersson Joona (2014): Female self-employment and children. The case of Sweden. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 8486). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2014/k141002r11.pdf ]


Spannagel, D. & S. Broschinski (2014): Reichtum in Deutschland wächst weiter. / Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut, Düsseldorf (Hrsg.), (WSI-Report, 17). Düsseldorf. [http://www.boeckler.de/pdf/p_wsi_report_17_2014.pdf ]




***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************

Anger, C., I. Esselmann, F. Kemeny & A. Plünnecke (2014): Bildungsmonitor 2014. Die richtigen Prioritäten setzen. / Institut der deutschen Wirtschaft, Köln (Hrsg.). Köln. [http://doku.iab.de/externe/2014/k140828r04.pdf ]


Anger, C., F. S. Kemeny & A. Plünnecke (2013): Bildungsmonitor 2013. Bildungsarmut reduzieren - Fachkräfte entwickeln - Wachstumskräfte stärken. / Institut der deutschen Wirtschaft, Köln (Hrsg.). Köln. [http://doku.iab.de/externe/2014/k140828r05.pdf ]


Aulenbacher, B. & M. Dammayr (Hrsg.) (2014): Für sich und andere sorgen. Krise und Zukunft von Care in der modernen Gesellschaft. (Arbeitsgesellschaft im Wandel). Weinheim.


Aulenbacher, B., B. Riegraf & H. Theobald (Hrsg.) (2014): Sorge: Arbeit, Verhältnisse, Regime. (Soziale Welt. Sonderband, 20). Baden-Baden.


Barret, C., F. Ryk & N. Volle (2014): The gap between levels of qualification widens as the crisis deepens. 2013 survey of the 2010 cohort. (Training and Employment, 109/110). [http://www.cereq.fr/index.php/content/download/11310/93130/file/Training109_110.pdf ]


Berg, G. J. van den, B. Hofmann, G. Stephan & A. Uhlendorff (2014): Eingliederungsvereinbarungen: Vermittlungsfachkräfte halten mehr Spielraum für sinnvoll. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Kurzbericht, 22/2014). Nürnberg. [http://doku.iab.de/kurzber/2014/kb2214.pdf ]


Berg, G. J. van den, B. Hofmann, G. Stephan & A. Uhlendorff (2014): Was Vermittlungsfachkräfte von Eingliederungsvereinbarungen halten: Befragungsergebnisse aus einem Modellprojekt. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Forschungsbericht, 11/2014). Nürnberg. [http://doku.iab.de/forschungsbericht/2014/fb1114.pdf ]


Berlin, Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen (Hrsg.), Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Mitarb.) (2014): Betriebspanel Berlin 2013. Ergebnisse der achtzehnten Welle. / Berlin, Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Mitarb.) (Hrsg.). Berlin. [http://doku.iab.de/externe/2014/k141027304.pdf ]


Bode, I. & F. Wilke (2014): Private Vorsorge als Illusion. Rationalitätsprobleme des neuen deutschen Rentenmodells. Frankfurt am Main.


Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg, Arbeitsmarktberichterstattung (Hrsg.) (2014): Der Arbeitsmarkt in Deutschland: Menschen mit Migrationshintergrund auf dem deutschen Arbeitsmarkt. / Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg, Arbeitsmarktberichterstattung (Hrsg.). Nürnberg. [http://doku.iab.de/externe/2014/k141013p01.pdf ]


Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg.), ISG - Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik (Bearb.) & Steria-Mummert-Consulting AG, Hamburg (Bearb.) (2013): Qualitätssicherung im SGB II. Governance und Management. Endbericht. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales, ISG- Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik (Bearb.) & Steria-Mummert-Consulting AG, Hamburg (Bearb.) (Hrsg.), (Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Forschungsbericht Arbeitsmarkt, 437). Berlin. [http://doku.iab.de/externe/2014/k140919r03.pdf ]


Deutscher Landkreistag (Hrsg.) (2014): Leitlinien zur Umsetzung der sozialen Leistungen nach dem SGB II. / Deutscher Landkreistag (Hrsg.), (Veröffentlichungen des Vereins für Geschichte der Deutschen Landkreise, 123). Berlin. [http://www.landkreistag.de/images/stories/publikationen/Bd-123.pdf ]


Deuttscher Landkreistag (Hrsg.) (2014): Integration schwerbehinderter Menschen auf dem Arbeitsmarkt. Gute Beispiele aus den Landkreisen. / Deuttscher Landkreistag (Hrsg.), (Veröffentlichungen des Vereins für Geschichte der Deutschen Landkreise, 124). Berlin. [http://www.landkreistag.de/images/stories/publikationen/Bd-124.pdf ]


Dörre, K., K. Jürgens & I. Matuschek (Hrsg.) (2014): Arbeit in Europa. Marktfundamentalismus als Zerreißprobe. Frankfurt am Main.


Europäische Kommission, Generaldirektion Beschäftigung, Soziales und Integration (Hrsg.) (2014): Stimulating job demand. The design of effective hiring subsidies in Europe 2014. European Employment Policy Observatory review. / Europäische Kommission, Generaldirektion Beschäftigung, Soziales und Integration (Hrsg.). Brüssel. [http://csdle.lex.unict.it/Archive/LW/Data%20reports%20and%20studies/Reports%20%20from%20Committee%20and%20Groups%20of%20Experts/20140701-120548_DGEMPL_EEO_Review_Spring_2014_Accessible_v10pdf.pdf ]


European Centre for the Development of Vocational Training (Hrsg.) (2013): Benefits of vocational education and training in Europe for people, organisations and countries. / European Centre for the Development of Vocational Training (Hrsg.). Thessaloniki. [http://www.cedefop.europa.eu/EN/Files/4121_en.pdf ]


Greve, B. (2015): Welfare and the welfare state. Present and future. London.


Hacker, B. (2014): Konfliktfeld Soziales Europa. Vier Herausforderungen und Chancen zur Gestaltung des Europäischen Sozialmodells. / Friedrich-Ebert-Stiftung, Internationale Politikanalyse (Hrsg.). Berlin. [http://library.fes.de/pdf-files/id/ipa/10910.pdf ]


Kahneman, D. & A. Deaton (2010): High income improves evaluation of life but not emotional well-being. / National Academy of Sciences, Washington (Hrsg.), (Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America, 107,38). Washington, DC. [http://www.pnas.org/cgi/doi/10.1073/pnas.1011492107 ]


Koppetsch, C. (2013): Die Wiederkehr der Konformität. Streifzüge durch die gefährdete Mitte. Frankfurt am Main.


Krüger, H.- H. & W. Helsper (Hrsg.), Deppe, U. (Mitarb.) (2014): Elite und Exzellenz im Bildungssystem. Nationale und Internationale Perspektiven. (Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. Sonderheft, 19). Wiesbaden.


Lakoff, G. (2014): The all new Don't think of an elephant. Know your values and frame the debate. White River Junction.


Lange, J. (Hrsg.) (2014): Wirtschaftsförderung und Arbeitsförderung Hand in Hand? Kooperationsstrategien zur Arbeitskräftesicherung. (Loccumer Protokoll, 72/13). Rehburg-Loccum.


Masuch, P., W. Spellbrink, U. Becker & S. Leibfried (Hrsg.) (2014): Grundlagen und Herausforderungen des Sozialstaats: Denkschrift 60 Jahre Bundessozialgericht. Eigenheiten und Zukunft von Sozialpolitik und Sozialrecht. Berlin.


Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.) (2014): OECD regional outlook 2014. Regions and cities: where policies and people meet. / Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.). Paris.


Organisation for Economic Co-operation and Development & International Labour Organization (Hrsg.) (2014): Promoting better labour market outcomes for youth. Report on youth employment and apprenticeships prepared for the G20 Labour and Employment Ministerial Meeting Melbourne, Australia, 10-11 September 2014. / Organisation for Economic Co-operation and Development & International Labour Organization (Hrsg.). Paris. [http://www.oecd.org/els/emp/OECD-ILO-Youth-Apprenticeships-G20.pdf ]


Salzbrunn, M. (2014): Vielfalt / Diversität. (Einsichten). Bielefeld.


Schraad-Tischler, D. & C. Kroll (2014): Social justice in the EU - a cross-national comparison. Social Inclusion Monitor Europe (SIM). Index Report. / Bertelsmann-Stiftung (Hrsg.). Gütersloh. [http://www.bertelsmann-stiftung.de/cps/rde/xbcr/SID-63BC2351-9299FD17/bst/xcms_bst_dms_40361_40362_2.PDF ]


Schütt, P. (2014): "Security First". Erwerbslose im Spannungsfeld zwischen Hilfebezug und prekärem Arbeitsmarkt. Konstanz.


Voß, G. G. & K. Rieder (2005): Der arbeitende Kunde. Wenn Konsumenten zu unbezahlten Mitarbeitern werden. Frankfurt am Main.


Windisch, M. (2014): Behinderung - Geschlecht - Soziale Ungleichheit. Intersektionelle Perspektiven. (Gesellschaft der Unterschiede). Bielefeld.



87 von 343 Datensätzen ausgegeben.