Suchprofil: SGB2
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 08/14

Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN


****************
1. SSCI-JOURNALS
****************

Henly, J. R. & S. J. Lambert (2014): Unpredictable work timing in retail jobs. Implications for employee work-life conflict. In: ILR Review, Vol 67, No. 3, S. 986-1016.


Lima, L. (2014): Qui recrute et comment ? L’expertise économique des professionnels de l’insertion des jeunes. In: Sociologie du travail, Vol. 56, No. 2, S. 161-181.


Matteazzi, E., A. Pailhe & A. Solaz (2014): Part-time wage penalties for women in prime age. A matter of selection or segregation? evidence from four European countries. In: ILR Review, Vol. 67, No. 3, S. 955-985.




************************************
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
************************************

Andor, L. (2014): Basic European unemployment insurance. The best way forward in strengthening the EMU's resilience and Europe's recovery. In: Intereconomics, Vol. 49, No. 4, S. 184-189.


Boockmann, B., C. Osiander & M. Stops (2014): Vermittlerstrategien und Arbeitsmarkterfolg. Evidenz aus kombinierten Prozess- und Befragungsdaten. In: Journal for Labour Market Research, Online First, 20 S.. / Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung, Tübingen (Hrsg.).


Dullien, S. (2014): The macroeconomic stabilisation impact of a European basic unemployment insurance scheme. In: Intereconomics, Vol. 49, No. 4, S. 189-193.


Jara, H. X. & H. Sutherland (2014): The effects of an EMU insurance scheme on income in unemployment. In: Intereconomics, Vol. 49, No. 4, S. 194-199.


Niang, M. M. (2014): Gender gaps in recurrence and concentration of unemployment. Evidence from youth leaving France's education system. In: IZA Journal of European Labor Studies, Vol. 3, No. 1, Art. 14, 25 S. [http://www.izajoels.com/content/pdf/2193-9012-3-14.pdf ]


Tamesberger, D., H. Leitgöb & J. Bacher (2014): How to combat NEET? Evidence from Austria. In: Intereconomics, Vol. 49, No. 4, S. 221-227.




*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************

Brandstäter, J. (2014): Prekarisierung und Diskriminierung in der Einwanderungsgesellschaft. In: Migration und Soziale Arbeit, Jg. 36, H. 3, S. 239-246.


Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke (2014): Aktivcenter. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion DIE LINKE (Drucksache 18/2065). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 18/2169 v. 21.07.2014, 5 S.. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke. [http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/18/021/1802169.pdf ]


Neundorf, K. (2014): Arbeitsmarktzugangsrechte für Drittstaatsangehörige. In: Migration und Soziale Arbeit, Jg. 36, H. 3, S. 221-228.


Niehues, J. (2014): Subjektive Ungleichheitswahrnehmung und Umverteilungspräferenzen. Ein internationaler Vergleich. In: IW-Trends, Jg. 41, H. 2, S. 75-91. [http://www.iwkoeln.de/de/studien/iw-trends/beitrag/judith-niehues-subjektive-ungleichheitswahrnehmung-und-umverteilungspraeferenzen-175257 ]


Schäffer, W. (2014): Reform der Alterssicherung - es bleibt viel zu tun. In: Deutsche Rentenversicherung, Jg. 69, H. 2, S. 43-55.


Schneider, U., G. Stilling & C. Woltering (2014): Trotz sinkender Arbeitslosigkeit. Steigende Armut in Deutschland. In: Soziale Sicherheit, Jg. 63, H. 7, S. 282-286.


Treichler, A. (2014): Soziale Ungleichheit auf dem Arbeitsmarkt. Ethnische Diskriminierung oder unzureichendes Humankapital? In: Migration und Soziale Arbeit, Jg. 36, H. 3, S. 205-212.


Walwei, U. (1997): Beschäftigungssicherung durch Umbau des Sozialstaates. Möglichkeiten und Grenzen einer Flexibilisierung des Beschäftigungssystems - Strategien für mehr Beschäftigung? In: Politische Studien, Jg. 48, Nr. 352, S. 18-35.


Walwei, U. (1999): Normal-Arbeitsverhältnis in Bewegung. In: Die Mitbestimmung, H. 11, S. 12-17.




**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************

Adema, W., N. Ali & O. Thévenon (2014): Changes in family policies and outcomes. Is there convergence?. / Organisation for Economic Co-operation and Development, Directorate for Employment, Labour and Social Affairs (Hrsg.), (OECD social, employment and migration working papers, 157). Paris. [http://www.oecd-ilibrary.org/docserver/download/5jz13wllxgzt.pdf?expires=1408977220&id=id&accname=guest&checksum=78223B41ABF1F1E27562B233344CFEC5 ]


Bratsberg, B., O. Raaum & K. Roed (2014): Immigrants, labor market performance, and social insurance. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 8292). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2014/k140820r02.pdf ]


Chadi, A. & C. Hetschko (2014): The magic of the new. How job changes affect job satisfaction. / Institut für Arbeitsrecht und Arbeitsbeziehungen in der Europäischen Union (Hrsg.), (IAAEU discussion paper series in economics, 2014/05). Trier. [http://www.iaaeu.de/images/DiscussionPaper/2014_05.pdf ]


Fall, F., D. Bloch, P. Hoeller, J. Pareliussen & M. Pisu (2014): Vulnerability of social institutions. / Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.), (OECD economic policy papers, 11). Paris. [http://www.oecd.org/eco/labour/Vulnerability.pdf ]


Hetschko, C., A. Knabe & R. Schöb (2014): Looking back in anger? Retirement and unemployment scarring. / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin (Hrsg.), (SOEPpapers on multidisciplinary panel data research at DIW Berlin, 652). Berlin. [http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.464484.de/diw_sp0652.pdf ]


Knoef, M. & J. C. van Ours (2014): How to stimulate single mothers on welfare to find a job. Evidence from a natural experiment. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 8188). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2014/k140805r03.pdf ]


Knuth, M. (2014): Rosige Zeiten am Arbeitsmarkt? Strukturreformen und "Beschäftigungswunder". / Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik (Hrsg.), (WISO Diskurs). Bonn. [http://www.fes.de/cgi-bin/gbv.cgi?id=10866&ty=pdf ]


Kratena, K. & M. Sommer (2014): Labour market policy and environmental fiscal devaluation. A cure for Spain in the aftermath of the Great Recession?. / Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung, Wien (Hrsg.), (WIFO working papers, 476). Wien. [http://www.wifo.ac.at/jart/prj3/wifo/resources/person_dokument/person_dokument.jart?publikationsid=47399&mime_type=application/pdf ]


Kroft, K., F. Lange, M. J. Notowidigdo & L. F. Katz (2014): Long-term unemployment and the Great Recession. The role of composition, duration dependence, and non-participation. / National Bureau of Economic Research, Cambridge (Hrsg.), (NBER working paper, 20273). Cambrige, Mass.


Kruppe, T. & J. Lang (2014): Labour market effects of retraining for the unemployed. The role of occupations. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Discussion Paper, 20/2014). Nürnberg. [http://doku.iab.de/discussionpapers/2014/dp2014.pdf ]


Markussen, S. & K. Roed (2014): Leaving poverty behind? The effects of generous income support paired with activation. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 8245). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2014/k140624r14.pdf ]


Mendolicchio, C., D. Paolini & T. Pietra (2009): Income tax, subsidies to education, and investments in human capital in a two-sector economy. / Universität München, Munich Personal RePEc Archive (Hrsg.), (MPRA paper, 14772). München. [http://mpra.ub.uni-muenchen.de/14772/1/MPRA_paper_14772.pdf ]


Westmore, B. (2014): International migration. The relationship with economic and policy factors in the home and destination country. / Organisation for Economic Co-operation and Development, Economics Department (Hrsg.), (OECD Economics Department working papers, 1140). Paris. [http://www.oecd-ilibrary.org/docserver/download/5jz123h8nd7l.pdf?expires=1409224794&id=id&accname=guest&checksum=C9AD742097E460CA1F9BF16E1CFBFE6A ]




***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************

Belman, D. & P. J. Wolfson (2014): What does the minimum wage do?. Kalamazoo.


Betzelt, S. & S. Bothfeld (Hrsg.) (2011): Activation and labour market reforms in Europe. Challenges to social citizenship. (Work and welfare in Europe). Basingstoke.


Dietz, M. & C. Osiander (2014): Weiterbildung bei Arbeitslosen: Finanzelle Aspekte sind nicht zu unterschätzen. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Kurzbericht, 14/2014). Nürnberg. [http://doku.iab.de/kurzber/2014/kb1414.pdf ]


Doussard, M. (2013): Degraded work. The struggle at the bottom of the labor market.


Heil, I. (Red.) (2014): Deutschland in Zahlen 2014. / Institut der Deutschen Wirtschaft, Köln (Hrsg.), (Deutschland in Zahlen). Köln.


Jara, H. X. & H. Sutherland (2014): The implications of an EMU unemployment insurance scheme for supporting incomes. / Europäische Kommission, Generaldirektion Beschäftigung, Soziales und Integration (Hrsg.), (European Commission. Research note, 2013,03). Brüssel. [http://ec.europa.eu/social/BlobServlet?docId=11582&langId=en ]


Jones, A. M., N. Rice, T. Bago d'Uva & S. Balia (2012): Applied health economics. (Routledge advanced texts in economics and finance). London.


Karl, U. (Hrsg.) (2014): Rationalitäten des Übergangs in Erwerbsarbeit. (Übergangs- und Bewältigungsforschung). Weinheim.


Oschmiansky, F., T. Grebe, S. Popp, K. Otto, J. Sommer & N. Wielage (2014): Kompetenzdienstleistungen im Vermittlungs- und Integrationsprozess. Eine qualitative Studie. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Forschungsbericht, 07/2014). Nürnberg. [http://doku.iab.de/forschungsbericht/2014/fb0714.pdf ]




***************************
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
***************************

Königs, S. (2014): State dependence in social assistance benefit receipt in Germany before and after the Hartz reforms. In: S. Carcillo et al. (Hrsg.), Safety nets and benefit dependence. (Research in labor economics, 39). Bingley, S. 107-150.


Ludwig-Mayerhofer, W. (2014): Schwierige Übergänge: Mitarbeiter der Arbeitsverwaltung und ihre jungen Klienten und Klientinnen im SGB II. In: U. Karl (Hrsg.), Rationalitäten des Übergangs in Erwerbsarbeit. (Übergangs- und Bewältigungsforschung). Weinheim, S. 61-80.


Nuglisch, R. (2011): Normalität statt Massnahme: Assistierte Berufsausbildung für chancenarme junge Menschen. In: C. Henry-Huthmacher & Elisabeth Hoffmann (Hrsg.), Aufstieg durch (Aus-)Bildung. Der schwierige Weg zum Azubi. Sankt Augustin, S. 239-249. [http://www.kas.de/upload/dokumente/2011/11/Aufstieg_Aus-Bildung/Aufstieg_Aus-Bildung_3-4.pdf ]



43 von 458 Datensätzen ausgegeben.