Suchprofil: SGB2
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 04/14

Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN


****************
1. SSCI-JOURNALS
****************

Bowles, S., G. C. Loury & R. Sethi (2014): Group inequality. In: Journal of the European Economic Association, Vol. 12, No. 1, S. 129-152.


Cech, E. A. & M. Blair-Loy (2014): Consequences of flexibility stigma among academic scientists and engineers. In: Work and Occupations, Vol. 41, No. 1, S. 86-110.


Cooke, L. P., J. Erola, M. Evertsson, M. Gähler, J. Härkönen, B. Hewitt, M. Jalovaara, M.- Y. Kan, T. H. Lyngstad, L. Mencarini, J.- F. Mignot, D. Mortelmans, A.- R. Poortman, C. Schmitt & H. Trappe (2013): Labor and love. Wives' employment and divorce risk in its socio-political context. In: Social Politics, Vol. 20, No. 4, S. 482-509.


De Paola, M., V. Scoppa & V. Pupo (2014): Absenteeism in the Italian public sector. The effects of changes in sick leave policy. In: Journal of Labor Economics, Vol. 32, No. 2, S. 337-360.


Gundert, S. & C. Hohendanner (2014): Do fixed-term and temporary agency workers feel socially excluded? Labour market integration and social well-being in Germany. In: Acta Sociologica, Vol. 57, No. 2, S. 134 - 151.


Hofmann, B. (2013): Sick of being "activated''? Vacancy referrals and sickness absence among unemployment insurance benefit recipients. In: Empirical Economics, online first, 25 S.


Huber, P. & J. Bock-Schappelwein (2014): The effects of liberalizing migration on permanent migrants' education structure. In: Journal of Common Market Studies, Vol. 52, No. 2, S. 268-284.


Kmec, J. A., L. Trimble O’Connor & S. Schieman (2014): Not ideal. The association between working anything but full time and perceived unfair treatment. In: Work and Occupations, Vol. 41, No. 1, S. 63-85.


Marchal, S., I. Marx & N. van Mechelen (2014): The great wake-up call. Social citizenship and minimum income provisions in Europe in times of crisis. In: Journal of Social Policy, Vol. 43, No. 2, S. 247-267.


Mueller, E. (2014): Entrepreneurs from low-skilled immigrant groups in knowledge-intensive industries. Company characteristics, survival and innovative performance. In: Small Business Economics, Vol. 42, No. 4, S. 871-889.


Perlow, L. A. & E. L. Kelly (2014): Toward a model of work redesign for better work and better life. In: Work and Occupations, Vol. 41, No. 1, S. 111-134.


Stegmann, T. (2014): Makroevaluation bei heterogener Programmumsetzung mittels mehrdimensionaler Typisierung. In: Zeitschrift für Evaluation, Jg. 13, H. 1, S. 27-54.


Strier, R., L. Sigad, Z. Eisikovits & E. Buchbinder (2014): Masculinity, poverty and work. The multiple constructions of work among working poor men. In: Journal of Social Policy, Vol. 43, No. 2, S. 331-349.




************************************
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
************************************

Bäcker, G., W. Eichhorst, Gerlach, Irene & T. Gerlinger (2013): Rückblick auf die Entwicklung der Sozialpolitik im Jahr 2012. In: Zeitschrift für Sozialreform, Jg. 59, H. 1, S. 3-33.


Brussig, M. (2014): Arbeitsbelastungen im letzten Beruf und Verrentungszeitpunkt. Beschleunigen hohe Belastungen den Übergang in den Ruhestand? In: Zeitschrift für Sozialreform, Jg. 60, H. 1, S. 37-60.


Culliney, M. (2014): Going nowhere? Rural youth labour market opportunities and obstacles. In: The journal of poverty and social justice, Vol. 22, No. 1, S. 45-57.


Dwyer, P. & S. Wright (2014): Universal Credit, ubiquitous conditionality and its implications for social citizenship. In: The journal of poverty and social justice, Vol. 22, No. 1, S. 27-35.


Finkler, S. & S. Traub (2014): Finanzielle Auswirkungen der Einführung eines Grundsicherungsabstandsgebots auf die Gesetzliche Rentenversicherung. Ergebnisse einer Mikrosimulation. In: Zeitschrift für Sozialreform, Jg. 60, H. 1, S. 61-82.


Leibetseder, B. (2014): Gender und Sozialpolitik. Ein Transformationsansatz. In: Österreichische Zeitschrift für Soziologie, Jg. 39, H. 1, S. 23-41.


Ludwig, U. & H.- U. Brautzsch (2014): The skills balance in Germany's import intensity of exports. An input-output analysis. In: Intereconomics, Vol. 49, No. 2, S. 102-110.


Rudolph, H. (2014): "Aufstocker": Folge der Arbeitsmarktreformen? In: WSI-Mitteilungen, Jg. 67, H. 3, S. 207-217.


Weidenholzer, J. & H. Seckauer (2014): Schatten über Europa. Über die arbeitsmarktbezogenen Folgen neoliberaler Politik. In: Wiso. Wirtschafts- und sozialpolitische Zeitschrift des ISW, Jg. 37, H. 1, S. 59-74.




*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************

(2014): "Just having a job". Career advancement for low-wage workers with intellectual and developmental disabilities. In: Career Development and Transition for Exceptional Individuals, Vol. 37, No. 1, S. 40 - 49.


Abidi, J. & D. Sharma (2014): Poverty, disability, and employment. Global perspectives from the National Centre for Promotion of Employment for Disabled People. In: Career Development and Transition for Exceptional Individuals, Vol. 37, No. 1, 60-68.


Becker, I. (2014): Wie die Hartz-IV-Sätze klein gerechnet wurden. Das Grundsicherungsniveau als Ergebnis von normativen Setzungen und Empirie. In: Soziale Sicherheit, Jg. 63, H. 3, S. 93-102.


Böckler, S. & B. Beyersdorff (2014): Beschäftigung und Bildung bulgarischer und rumänischer Zuwanderer. Was sagen die Daten auf keinen Fall? In: Stadtforschung und Statistik, H. 1, S. 53-58.


Böckler, S. & B. Beyersdorff (2014): Beschäftigung und Bildung bulgarischer und rumänischer Zuwanderer. Was sagen die Daten möglicherweise? In: Stadtforschung und Statistik, H. 1, S. 59-64.


Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Bündnis 90, Die Grünen (2014): Entwicklung der öffentlich geförderten Beschäftigung. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (Drucksache 18/813). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 18/940 v. 27.02.2014, 5 S.. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Bündnis 90, Die Grünen. [http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/18/009/1800940.pdf ]


Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke (2014): Einrichtung von Jugendberufsagenturen. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion DIE LINKE (Drucksache 18/736). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 18/913 v. 25.03.2014, 10 S.. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke. [http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/18/009/1800913.pdf ]


Burkert, C. (2014): Europäische Wanderbewegungen und Arbeitsmarktintegration. Die Entwicklungen am deutschen Arbeitsmarkt. In: Einsichten und Perspektiven, H. 1, S. 30-39. / Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit (Hrsg.). München.


(2014): Die Ausbildungsmarktsituation 2013 und die Umsetzung der berufsbildungs-politischen Zielsetzung im Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion DIE LINKE (Drucksache 18/530). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 18/711 v. 05.03.2014, 18 S. [http://doku.iab.de/externe/2014/k140319r02.pdf ]


Gasche, M. (2014): Zukünftige Altersarmut und ihre Bekämpfung in der Gegenwart. In: Wirtschaftswissenschaftliches Studium, Jg. 43, H. 4, S. 194-201.


Meyer, D. (2014): Europäische Arbeitslosenversicherung. Vorstoß für ein anderes Europa? In: Ifo-Schnelldienst, Jg. 67, H. 7, S. 13-16.


Müller, C. (2014): Das Recht auf Freizügigkeit gilt für alle. Roma, Armutsmigration und der alltägliche Rassismus. In: Frauenrat, H. 2, S. 9-11.


Radatz, J., M. Bausch & G. Humpert-Plückhahn (2013): Persönliches Budget zur Teilhabe am Arbeitsleben. Teil 2: Umsetzungsprobleme und ihre Bedeutung für die Selbstbestimmung. In: Impulse, H. 64, S. 6-21.


Schüssler, R. & I. Becker (2014): Wie ein gesetzlicher Mindestlohn den Regelbedarf erhöht. Wirkungen eines Mindest-Stundenlohns von 8,50 Euro auf das Grundsicherungsniveau. In: Soziale Sicherheit, Jg. 63, H. 3, S. 102-109.


Stührenberg, L. (2014): Kompetenzentwicklung und Berufsbefähigung im Rahmen dualer Studiengänge. In: Zeitschrift für Hochschuldidaktik, Jg. 7, H. 4, S. 94-105. [http://www.zfhe.at/index.php/zfhe/article/view/479/520 ]




**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************

Becker, I. & R. Schüssler (2014): Das Grundsicherungsniveau. Ergebnis der Verteilungsentwickung und normativer Setzungen. Eine empirische Analyse auf Basis der EVS 2003 und 2008. / Hans-Böckler-Stiftung (Hrsg.), (Hans-Böckler-Stiftung. Arbeitspapier, 298). Düsseldorf. [http://www.boeckler.de/pdf/p_arbp_298.pdf ]


Caporale, G. M. & L. Gil-Alana (2014): Youth unemployment in Europe. Persistence and macroeconomic determinants. / CESifo GmbH, München (Hrsg.), (CESifo working paper, 4696). München. [http://doku.iab.de/externe/2014/k140324r07.pdf ]


Chadi, A. (2014): Dissatisfied with life or with being interviewed? Happiness and motivation to participate in a survey. / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin (Hrsg.), (SOEPpapers on multidisciplinary panel data research at DIW Berlin, 639). Berlin. [http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.440845.de/diw_sp0639.pdf ]


Christoph, B., J. Pauser & J. Wiemers (2014): Konsummuster und Konsumarmut von SGB-II-Leistungsempfängern. Eine Untersuchung auf Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Discussion Paper, 09/2014). Nürnberg. [http://doku.iab.de/discussionpapers/2014/dp0914.pdf ]


Ehrentraut, O., A.- M. Plume, S. Schmutz & R. Schüssler (2014): Sanktionen im SGB II. Verfassungsrechtliche Legitimität, ökonomische Wirkungsforschung und Handlungsoptionen. / Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik (Hrsg.), (WISO Diskurs). Bonn. [http://library.fes.de/pdf-files/wiso/10601.pdf ]


Eichhorst, W. (2014): Beschäftigungsfähigkeit als ein zentraler Faktor eines längeren Erwerbslebens. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA Standpunkte, 64). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2014/k140324r20.pdf ]


Kalina, T. & C. Weinkopf (2014): Niedriglohnbeschäftigung 2012 und was ein gesetzlicher Mindestlohn von 8,50 EURO verändern könnte. / Institut Arbeit und Qualifikation, Duisburg (Hrsg.), (IAQ-Report, 2014-02). Duisburg. [http://www.iaq.uni-due.de/iaq-report/2014/report2014-02.pdf ]


Klaauw, B. van d. (2014): From micro data to causality. Forty years of empirical labor economics. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 8047). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2014/k140328r06.pdf ]


Picard, P. M. & T. Worrall (2014): Is a policy of free movement of workers sustainable?. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 8035). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2014/k140328r05.pdf ]


Potrafke, N. (2014): The evidence on globalization. / CESifo GmbH, München (Hrsg.), (CESifo working paper, 4708). München. [http://doku.iab.de/externe/2014/k140324r08.pdf ]


Rothstein, J. & R. G. Valletta (2014): Scraping by: Income and program participation after the loss of extended unemployment benefits. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 8022). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2014/k140324r14.pdf ]


Zimmermann, K. F. (2014): Freiheit und Bedrängnis: Zuwanderung am Arbeitsmarkt. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA Standpunkte, 66). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2014/k140324r18.pdf ]




***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************

Abel, J., H. Hirsch-Kreinsen & P. Ittermann (2014): Einfacharbeit in der Industrie. Strukturen, Verbreitung und Perspektiven. Berlin.


Bruckmeier, K. & J. Wiemers (2014): Begrenzte Reichweite: Die meisten Aufstocker bleiben trotz Mindestlohn bedürftig. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Kurzbericht, 07/2014). Nürnberg. [http://doku.iab.de/kurzber/2014/kb0714.pdf ]


Budowski, M. & M. Nollert (Hrsg.) (2014): Private Macht im Wohlfahrtsstaat: Akteure und Institutionen. (Differenzen). Zürich.


Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg.) (2014): Evaluierung der ESF-geförderten Programme zur Qualifizierung von Bezieherinnen und Beziehern von Transferkurzarbeitergeld und Kurzarbeitergeld. Endbericht 2013. Teil 2: Ergebnisse der Wirkungsanalysen des Einsatzes von ESF mitfinanzierten Qualifizierungsangeboten während des Bezugs von Transferkurzarbeitergeld. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg.), (Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Forschungsbericht Arbeitsmarkt, 439/II). Berlin. [http://doku.iab.de/externe/2014/k140321r04.pdf ]


Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg.) (2014): Zwischenbericht des Staatssekretärsausschusses zu "Rechtsfragen und Herausforderungen bei der Inanspruchnahme der sozialen Sicherungssysteme durch Angehörige der EU-Mitgliedstaaten". / Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg.). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2014/k140326r05.pdf ]


Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg.), ISG - Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik (Bearb.) (2014): Evaluierung der ESF-geförderten Programme zur Qualifizierung von Bezieherinnen und Beziehern von Transferkurzarbeitergeld und Kurzarbeitergeld. Endbericht 2013. Teil 1: Ergebnisse der deskriptiven Analysen und Fallstudien. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales, ISG- Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik (Bearb.) (Hrsg.), (Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Forschungsbericht Arbeitsmarkt, 439/I). Berlin. [http://doku.iab.de/externe/2014/k140321r03.pdf ]


Dahms, V., M. Frei & M. Putzing (2013): IAB-Betriebspanel, Länderbericht Sachsen. Ergebnisse der siebzehnten Welle 2012. / Sachsen, Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (Hrsg.), TNS-Infratest-Sozialforschung, München (Mitarb.) & SÖSTRA GmbH, Berlin (Mitarb.). Berlin. [http://doku.iab.de/externe/2014/k140407r03.pdf ]


Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.) (2014): Arbeit Gesundheit Rehabilitation. 23. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium vom 4. bis 6. März 2013 in Mainz. Tagungsband. / Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), (DRV-Schriften, 103). Berlin. [http://forschung.deutsche-rentenversicherung.de/ForschPortalWeb/ressource?key=tagungsband_23_reha_kolloqu.pdf ]


Ekert, S. (2013): Brücken in Ausbildung? Einstiegsqualifizierung und Ausbildungsbausteine im kritischen Vergleich. (Internationale Hochschulschriften, 601). Münster.


Esser, C.- H. (Hrsg.), Egle, F. (Festschrift) (2014): Arbeitsmärkte im Wandel der Wirtschafts- und Sozialpolitik. Neue Herausforderungen und Chancen. Festschrift für Franz Egle. (Schriftenreihe Arbeit und Bildung des Heinrich-Vetter-Forschungsinstituts e.V., 08). Frankfurt am Main.


Europäische Kommission, Generaldirektion Beschäftigung, Soziales und Integration (Hrsg.), Organisation for Economic Co-Operation and Development, Local Economic and Employment Development (Bearb.) (2014): Policy brief on access to business start-up finance for inclusive entrepreneurship. Entrepreneurial activities in Europe. / Europäische Kommission, Generaldirektion Beschäftigung, Soziales und Integration, Organisation for Economic Co-Operation and Development, Local Economic and Employment Development (Bearb.) (Hrsg.). Brüssel. [http://ec.europa.eu/social/BlobServlet?docId=11499&langId=en ]


Europäische Kommission, Statistisches Amt (Hrsg.) (2014): Labour market policy - expenditure and participants. Data 2011. / Europäische Kommission, Statistisches Amt (Hrsg.), (Eurostat statistical books). Brüssel. [http://epp.eurostat.ec.europa.eu/cache/ITY_OFFPUB/KS-DO-13-001/EN/KS-DO-13-001-EN.PDF ]


Fertig, M. (2014): Quantitative Wirkungsanalysen zur Berliner Joboffensive. Endbericht zum 28. Juli 2013. Vorgelegt von ISG Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik GmbH, Köln. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Forschungsbericht, 04/2014). Nürnberg. [http://doku.iab.de/forschungsbericht/2014/fb0414.pdf ]


Frei, M., V. Dahms & G. Walter (2013): Beschäftigungstrends: Ergebnisse der jährlichen Arbeitgeberbefragung. IAB-Betriebspanel Bremen. Befragungswelle 2012. / Bremen, Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen (Hrsg.), TNS-Infratest-Sozialforschung, München (Bearb.) & SÖSTRA e.V. (Bearb.). Bremen. [http://doku.iab.de/externe/2014/k140403r05.pdf ]


Gerhards, J., S. Hans & S. Carlson (Hrsg.) (2014): Globalisierung, Bildung und grenzüberschreitende Mobilität. (Sozialstrukturanalyse). Wiesbaden.


Harvey, D. (2013): Rebellische Städte. Vom Recht auf Stadt zur urbanen Revolution. (Edition Suhrkamp, 2657). Berlin.


Kaplan, E. B. (2013): "We live in the shadow". Inner-city kids tell their stories through photographs. Philadelphia.


Kim, J.- J. (2013): Earned income tax credit in Korea. An introductory guide. / Korea Labor Institute (Hrsg.). Seoul.


Kochan, T. A. & P. Osterman (1994): The mutual gains enterprise. Forging a winning partnership among labor, management and government. Boston.


Kronauer, M. & W. Siebel (Hrsg.) (2013): Polarisierte Städte. Soziale Ungleichheit als Herausforderung für die Stadtpolitik. Frankfurt am Main.


Lange, W. (Bearb.) & K. Windthorst (Bearb.) (2012): Gesetzliche Frauenquote in Unternehmen. Eine gesellschafts-, europa- und verfassungsrechtliche Untersuchung. / Stiftung Familienunternehmen, München (Hrsg.), Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung, Mannheim (Bearb.). München. [http://familienunternehmen.de/media/public/pdf/studien/Studie_Stiftung_Familienunternehmen_Gutachten_Frauenquote_ebook.pdf ]


Mirbach, T. (Bearb.), K. Triebl (Bearb.) & S. Farrokzhad (Bearb.) (2013): Programmevaluation "ESF-Bundesprogramm zur arbeitsmarktlichen Unterstützung für Bleibeberechtigte und Flüchtlinge mit Zugang zum Arbeitsmarkt". 2. Förderrunde - Zwischenbilanz. / Johann-Daniel-Lawaetz-Stiftung & Univation- Institut für Evaluation Dr. Beywl und Associates, Köln (Hrsg.). Hamburg. [http://www.esf.de/portal/generator/19750/property=data/zwischenbilanz.pdf ]


Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.) (2014): Employment and skills strategies in Ireland. / Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.), (OECD Reviews on local job creation). Paris.


Passagen - Forschungskreis Migration und Geschlecht (Hrsg.) (2014): Vielfältig alltäglich: Migration und Geschlecht in der Schweiz. / Passagen - Forschungskreis Migration und Geschlecht (Hrsg.), (Geschlechterfragen). Zürich.


Putz, S. (Proj.Ltr.), R. Sturm (Proj.Ltr.), E. Heckl (Proj.Ltr.) & C. Enichlmair (Proj.Ltr.) (2013): Erfolg arbeitsmarktpolitischer Bildungsmaßnahmen. Angewandte Kriterien und Indikatoren am Beispiel Deutschland. / Arbeitsmarktservice Österreich, Abteilung Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation (Hrsg.), KMU Forschung Austria- Austrian Institute for SME Research, Wien (Bearb.). Wien. [http://www.forschungsnetzwerk.at/downloadpub/Endbericht_Erfolgskriterien.pdf ]


Sachsen-Anhalt, Ministerium für Wirtschaft und Arbeit (Hrsg.), SÖSTRA GmbH, Berlin (Bearb.) & TNS-Infratest-Sozialforschung, München (Bearb.) (2013): IAB-Betriebspanel Sachsen-Anhalt. Ergebnisse der siebzehnten Welle 2012. / Sachsen-Anhalt, Ministerium für Wirtschaft und Arbeit, SÖSTRA GmbH, Berlin (Bearb.) & TNS-Infratest-Sozialforschung, München (Bearb.) (Hrsg.). Magdeburg. [http://www.ms.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Bibliothek/Politik_und_Verwaltung/MS/MS/Publikationen/52_12-Pn-St_final_07013.pdf ]


Schmatz, S. (Proj.Ltr.), P. Wetzel (Proj.Ltr.), L. Danzer (Mitarb.) & L. Posayanan (Mitarb.) (2013): Beschäftigungsfähigkeit und Schulungswilligkeit von Erwerbspersonen ab 45 Jahren in Oberösterreich. / Arbeitsmarktservice Oberösterreich (Hrsg.), L-&-R-Sozialforschung, Wien (Bearb.). Linz ; Wien. [http://www.forschungsnetzwerk.at/downloadpub/2013Beschaeftigungsfaehigkeit_SCwilligkeitOOE_AMS.pdf ]


Walwei, U. (2014): Curing the sick man: The German labour market on the way to good health?. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte). Nürnberg. [http://doku.iab.de/aktuell/2014/aktueller_bericht_1402.pdf ]


Weise, F.- J., H. Alt & R. Becker (2009): Gut gerüstet - Fundamente und Perspektiven einer modernen Arbeitsmarktpolitik. / Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg (Hrsg.). [http://doku.iab.de/externe/2014/k140319p02.pdf ]


Weiser, B. (2014): Rahmenbedingungen des Arbeitsmarktzugangs von Flüchtlingen. Wer darf unter welchen Voraussetzungen arbeiten und welche Möglichkeiten der Förderung gibt es?. / Informationsverbund Asyl & Migration (Hrsg.). [http://www.asyl.net/fileadmin/user_upload/redaktion/Dokumente/Publikationen/Broschuere_Arbeitsmarkt201402web.pdf ]




***************************
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
***************************

Kropp, P. (2010): Netzwerke und Arbeitsmarktprozesse. In: C. Stegbauer & R. Häußling (Hrsg.), Handbuch Netzwerkforschung. (Netzwerkforschung, 04). Wiesbaden, S. 632-646.


Stops, M. & U. Walwei (2014): Was ist eigentlich noch normal? Ein Beitrag zu den Möglichkeiten und Grenzen einer Bewertung von Erwerbsformen. In: C.- H. Esser (Hrsg.), Arbeitsmärkte im Wandel der Wirtschafts- und Sozialpolitik. Neue Herausforderungen und Chancen. Festschrift für Franz Egle. (Schriftenreihe Arbeit und Bildung des Heinrich-Vetter-Forschungsinstituts e.V., 08). Frankfurt am Main, S. 97-117.



81 von 259 Datensätzen ausgegeben.