Suchprofil: SGB2
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 02/14

Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN


****************
1. SSCI-JOURNALS
****************

Fording, R. C., S. F. Schram & J. Soss (2013): Do welfare sanctions help or hurt the poor? Estimating the causal effect of sanctioning on client earnings. In: Social Service Review, Vol. 87, No. 4, S. 641-676.


Gerards, R., A. de Grip & M. Witlox (2014): "Employability-miles" and worker employability awareness. In: Applied Economics, Vol. 46, No. 9, S. 952-965.


Gibb, K., L. Osland & G. Pryce (2013): Describing inequalities in access to employment and the associated geography of wellbeing. In: Urban Studies, Vol. 51, No. 3, S. 596–613.


Mendolicchio, C., D. Paolini & T. Pietra (2014): Income taxes, subsidies to education, and investments in human capital. In: Journal of Public Economic Theory, Vol. 16, No. 1, S. 24-47.


Phinney, R. (2013): Exploring residential mobility among low-income families. In: Social Service Review, Vol. 87, No. 4, S. 780-815.


Rinne, U., A. Uhlendorff & Z. Zhao (2013): Vouchers and caseworkers in training programs for the unemployed. In: Empirical Economics, Vol. 45, No. 3, S. 1089-1127.


Sarracino, F. (2014): Richer in money, poorer in relationships and unhappy? Time series comparisons of social capital and well-being in Luxembourg. In: Social Indicators Research, Vol. 115, No. 2, S. 561-622.


Stier, H. & M. Yaish (2014): Occupational segregation and gender inequality in job quality. A multi-level approach. In: Work, employment and society, Online first, 22 S.


Wiesel, I. (2014): Mobilities of disadvantage: the housing pathways of low-income Australians. In: Urban Studies, Vol. 51, No. 2, S. 319–334.


Williams, C. C. & M. A. Lansky (2013): Informal employment in developed and developing economies. Perspectives and policy responses. In: International Labour Review, Vol. 152, No. 3-4, S. 355-380.




************************************
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
************************************

Arlinghaus, A. (2013): Chancen und Risiken flexibler Arbeitszeitformen. In: Wiso. Wirtschafts- und sozialpolitische Zeitschrift des ISW, Jg. 36, H. 4, S. 55-70.


Bosch, G. (2014): Facharbeit, Berufe und berufliche Arbeitsmärkte. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 67; H. 1, S. 5-13.


Buchholz, S., A. Rinklake & H.- P. Blossfeld (2013): Reversing early retirement in Germany. A longitudinal analysis of the effects of recent pension reforms on the timing of the transition to retirement and on pension incomes. In: Comparative Population Studies, Vol. 38, No. 4, S. 881-906.


Davis, A., D. Hirsch, R. Iwanaga, M. Iwata, J. Shigekawa, Y. Uzuki & A. Yamada (2014): Comparing the minimum income standard in the UK and Japan. Methodology and outcome. In: Social Policy and Society, Vol. 13, No. 1, S. 89-101.


Dütsch, M. & O. Struck (2014): Atypische Beschäftigungen und berufliche Qualifikationsrisiken im Erwerbsverlauf. In: Industrielle Beziehungen, Jg. 21, H. 1, S. 58-77.


Ebbinghaus, B. & D. Hofäcker (2013): Reversing early retirement in advanced welfare economies. A paradigm shift to overcome push and pull factors. In: Comparative Population Studies, Vol. 38, No. 4, S. 807-840.


Engelhardt, H. & C. Schmidt (2013): Effects of generational competition and substitution on late labour participation and labour market exit from a multilevel perspective. In: Comparative Population Studies, Vol. 38, No. 4, S. 937-970.


Juhasz Liebermann, A., C. Suter & K. Iglesias Rutishauser (2014): Segregation or integration? Immigrant self-employment in Switzerland. In: Journal of International Migration and Integration, Vol. 15, No. 1, S. 93-115.


Nisic, N. & S. Petermann (2013): New city = new friends? The restructuring of social resources after relocation. In: Comparative Population Studies, Jg. 38, H. 1, S. 199-226.


Osiander, C. (2013): Determinanten der Weiterbildungsbereitschaft gering qualifizierter Arbeitsloser. In: Zeitschrift für Sozialreform, Jg. 59, H. 4, S. 493-513. Nürnberg.


Schmidt, T. & D. Voss (2014): Arbeitsmarkt- und geschlechtsdifferenzielle Einflussfaktoren für die Ausübung einer geringfügigen Nebenbeschäftigung. In: Industrielle Beziehungen, Jg. 21, H. 1, S. 36-57.


Wagner, N. (2013): Atypische Beschäftigung in Österreich. Bisherige Entwicklungen, aktueller Stand und Aussichten für die Zukunft. In: Wiso. Wirtschafts- und sozialpolitische Zeitschrift des ISW, Jg. 36, H. 4, S. 71-88.




*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************

(2014): Arm trotz Arbeit. In: Frauenrat. Informationsdienst des Deutschen Frauenrates, H. 1, S. 1-34.


Bäcker, G. (2013): Erwerbsminderungsrenten. Wiederkehr eines fast vergessenen sozialen Problems. In: Informationsdienst Altersfragen, Jg. 40, H. 6, S. 3-9.


Bartelheimer, P. & R. Lehweß-Litzmann (2013): Wie geht es uns? Und wie kriegt man das raus? In: Mitteilungen aus dem SOFI, Jg. 7, H. 19, S. 1-4.


Brenke, K. (2014): Mindestlohn: Zahl der anspruchsberechtigten Arbeitnehmer wird weit unter fünf Millionen liegen. In: DIW-Wochenbericht, H. 5, S. 71-77. [http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.436181.de/14-5-1.pdf ]


Dohnke, J. & A. Seidel-Schulze (2013): Soziale Segregation und Polarisierung in deutschen Städten. Relevanz und Möglichkeiten der Messung. In: Informationen zur Raumentwicklung, H. 6, S. 529-539.


European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions (Hrsg.) (2013): Feeling the squeeze? Pay, wages and income under pressure. In: Foundation Focus, No. 14, 23 S.. / European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions (Hrsg.). Dublin. [http://www.eurofound.europa.eu/pubdocs/2013/82/en/1/EF1382EN.pdf ]


Frings, D. (2014): Wandernde Europäerinnen und Europäer. Missbrauch der Sozialsysteme? In: Migration und Soziale Arbeit, Jg. 36, H. 1, S. 19-27.


Gilroy, B. M., A. Heimann & M. Schopf (2014): Gibt es eine optimale Frauenquote? In: Wirtschaftswissenschaftliches Studium - WiSt, Jg. 43; H. 2, S. 85-90.


Heuer, K. (2014): Wir müssen einfache Arbeit mehr achten". BA-Chef Frank-Jürgen Weise über die Veränderungen am Arbeitsmarkt und zukünftige Herausforderungen. In: Personalführung, H. 2, S. 44-55.


Kunze, T. & E. Benöhr (2013): Wiedereingliederung erwerbsgeminderter Rentner und Rentnerinnen ins Arbeitsleben. Das Modellprojekt "WeRA" der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg. In: Informationsdienst Altersfragen, Jg. 40, H. 6, S. 18-24.


Launov, A. & K. Wälde (2014): Folgen der Hartz-Reformen für die Beschäftigung. In: Wirtschaftsdienst, Jg. 94, H. 2, S. 112-117.


Märtin, S. & P. Zollmann (2013): Die gegenwärtige sozioökonomische Situation von Erwerbsminderungsrentnern und -rentnerinnen und ihren Haushalten. In: Informationsdienst Altersfragen, Jg. 40, H. 6, S. 10-15.


Roller, K. & G. Vogl (2013): Mobilität in der Arbeitswelt. Steigende Anforderungen. sinkende Anerkennung? In: Sozialwissenschaften und Berufspraxis, Jg. 36, H. 2, S. 214-226.


Thym, D. (2014): Sozialleistungen für und Aufenthalt von nichterwerbstätigen Unionsbürgern. In: Neue Zeitschrift für Sozialrecht, Jg. 23, H. 3, S. 81-90.




**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************

Amlinger, M., R. Bispinck & T. Schulten (2014): Niedriglohnsektor: Jeder Dritte ohne Mindestlohn? Ausnahmen vom geplanten Mindestlohn und ihre Konsequenzen. / Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut, Düsseldorf (Hrsg.), (WSI-Report, 12). Düsseldorf. [http://www.boeckler.de/pdf/p_wsi_report_12_2014.pdf ]


Anghel, B., S. De la Rica & A. Lacuesta (2013): Employment polarization in Spain along the cycle 1997-2012. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 7816). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2013/k131219r13.pdf ]


Bassanini, A. & E. Caroli (2014): Is work bad for health? The role of constraint vs choice. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 7891). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2014/k140129r04.pdf ]


Boockmann, B., C. Osiander & M. Stops (2014): Vermittlerstrategien und Arbeitsmarkterfolg. Evidenz aus kombinierten Prozess- und Befragungsdaten. / Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung, Tübingen (Hrsg.), (IAW-Diskussionspapiere, 102). Tübingen. [http://www.iaw.edu/w/IAWPDF.php?id=1029&name=iaw_dp_102.pdf ]


Boss, A. (2013): Verhindert ein Mindestlohn eine Ausbeutung des Staates?. / Institut für Weltwirtschaft, Kiel (Hrsg.), (Kieler Arbeitspapier, 1884). Kiel. [http://doku.iab.de/externe/2013/k131219r16.pdf ]


Cook, P. J., K. Dodge, G. Farkas, R. G. Fryer, J. Guryan, J. Ludwig, S. Mayer, H. Pollack & L. Steinberg (2014): The (surprising) efficacy of academic and behavioral intervention with disadvantaged youth. Results from a randomized experiment in Chicago. / National Bureau of Economic Research, Cambridge (Hrsg.), (NBER working paper, 19862). Cambrige, Mass.


Cygan-Rehm, K. (2013): Parental leave benefit and differential fertility responses. Evidence from a German reform. / Universität Erlangen, Nürnberg, Lehrstuhl für Statistik und Empirische Wirtschaftsforschung (Hrsg.), (BGPE discussion paper, 142). Nürnberg. [http://www.lsw.wiso.uni-erlangen.de/BGPE/texte/DP/142_Cyganrehm.pdf ]


Deutscher Gewerkschaftsbund, Bereich Arbeitsmarktpolitik (Hrsg.) (2014): Sozialintegrative Leistungen der Kommunen im Hartz-IV-System. Warum auch acht Jahre nach Einführung von Hartz-IV der ganzheitliche Unterstützungsansatz nicht eingelöst wurde. / Deutscher Gewerkschaftsbund, Bereich Arbeitsmarktpolitik (Hrsg.), (Arbeitsmarkt aktuell, 2014/01). Berlin. [http://www.dgb.de/themen/++co++bb0051bc-837d-11e3-af64-52540023ef1a ]


Deutscher Gewerkschaftsbund, Bereich Arbeitsmarktpolitik (Hrsg.) (2014): Unterwertige Beschäftigung. Beleuchtung eines am Arbeitsmarkt vernachlässigten Problems. / Deutscher Gewerkschaftsbund, Bereich Arbeitsmarktpolitik (Hrsg.), (Arbeitsmarkt aktuell, 2014/02). Berlin. [http://www.dgb.de/themen/++co++e2edec04-89c0-11e3-83a7-52540023ef1a ]


Dustmann, C., B. Fitzenberger, U. Schönberg & A. Spitz-Oener (2014): From sick man of Europe to economic superstar. Germany's resurgent economy. / Centre for Research and Analysis of Migration, London (Hrsg.), (CReAM discussion paper, 2014/06). London. [http://www.cream-migration.org/publ_uploads/CDP_06_14.pdf ]


Egebark, J. & N. Kaunitz (2013): Do payroll tax cuts raise youth employment?. / Institute for Evaluation of Labour Market and Education Policy, Uppsala (Hrsg.), (Institute for Evaluation of Labour Market and Education Policy. Working paper, 2013/27). Uppsala. [http://www.ifau.se/Upload/pdf/se/2013/wp2013-27-Do-payroll-tax-cuts-raise-youth-employment.pdf ]


Eichhorst, W. & V. Tobsch (2013): Has atypical work become typical in Germany? Country case study on labour market segmentation. / International Labour Organization, Employment Sector (Hrsg.), (Employment working paper, 145). Geneva. [http://www.ilo.org/wcmsp5/groups/public/---ed_emp/---ifp_skills/documents/publication/wcms_218972.pdf ]


Ferrie, J. P. & T. J. Hatton (2013): Two centuries of international migration. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 7866). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2014/k140122r02.pdf ]


Geis, W. & F. Kemeny (2014): Zwölf gute Gründe für Zuwanderung. / Institut der deutschen Wirtschaft, Köln (Hrsg.), (IW policy paper, 2014/02). Köln. [http://doku.iab.de/externe/2014/k140123r08.pdf ]


Gerritsen, A. & B. Jacobs (2014): Is a minimum wage an appropriate instrument for redistribution?. / CESifo GmbH, München (Hrsg.), (CESifo working paper, 4588). München. [http://doku.iab.de/externe/2014/k140130r13.pdf ]


Gückelhorn, C., O. Struck, M. Dütsch & G. Stephan (2014): Bonuszahlungen an Manager. Eine Szenarienanalyse zu Gerechtigkeitsurteilen von Beschäftigten. / Universität Bamberg, Professur für Arbeitswissenschaft (Hrsg.), (Universität Bamberg, Professur für Arbeitswissenschaft. Arbeitspapier, 11; University of Bamberg, Chair of labour studies. Working paper, 11). Bamberg. [http://www.uni-bamberg.de/fileadmin/arbeitswiss/Arbeitspapiere/Working_Paper_11.pdf ]


Helbig, M. & C. Gresch (2013): Soziale Spaltung am Ende der Grundschule. Wo Eltern das letzte Wort haben, kommen noch weniger Arbeiterkinder aufs Gymnasium. / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (Hrsg.), (WZBrief Bildung, 26). Berlin. [http://bibliothek.wzb.eu/wzbrief-bildung/WZBriefBildung262013_helbig_gresch.pdf ]


Jäntti, M. & S. P. Jenkins (2013): Income mobility. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 7730). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2013/k131125r05.pdf ]


Kesselheim, H., C. Schildmann, S. Schmidt, M. Steffen, B. Stiegler & H. Wallrafen-Dreisow (2013): Pflege zwischen Familie, Markt und Staat. Wie Pflegearbeit in Zukunft organisiert werden kann. / Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik (Hrsg.), (WISO Diskurs). Bonn. [http://www.fes.de/cgi-bin/gbv.cgi?id=10414&ty=pdf ]


Kirkegaard, J. F. (2014): Making labor market reforms work for everyone. Lessons from Germany. / Peterson Institute for International Economics (Hrsg.), (Peterson Institute for International Economics. Policy brief, 2014-01). Washington, DC. [http://www.iie.com/publications/pb/pb14-1.pdf ]


Knuth, M., T. Stegmann & L. Zink (2014): Die Wirkungen des Bundesprogramms "Perspektive 50plus". Chancen für ältere Langzeitarbeitslose. / Institut Arbeit und Qualifikation, Duisburg (Hrsg.), (IAQ-Report, 2014-01). Duisburg. [http://www.iaq.uni-due.de/iaq-report/2014/report2014-01.pdf ]


Koning, P. (2013): Making work pay for the indebted. The effect of debt services on the exit rates of unemployed individuals. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 7873). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2014/k140122r03.pdf ]


Koutsogeorgopoulou, V., M. Matsaganis, C. Leventi & J.- D. Schneider (2014): Fairly sharing the social impact of the crisis in Greece. / Organisation for Economic Co-operation and Development, Economics Department (Hrsg.), (OECD Economics Department working papers, 1106). Paris.


Krämer, H. (2013): Spitzeneinkommen zwischen ökonomischem und normativem Marktversagen. Marktorientierte und soziale Legitimation von Topmanager-Gehältern. / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin (Hrsg.), (SOEPpapers on multidisciplinary panel data research at DIW Berlin, 619). Berlin. [http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.435858.de/diw_sp0619.pdf ]


Lechthaler, W. & M. Mileva (2013): Trade liberalization and wage inequality. New insights from a dynamic trade model with heterogeneous firms and comparative advantage. / Institut für Weltwirtschaft, Kiel (Hrsg.), (Kieler Arbeitspapier, 1886). Kiel. [http://doku.iab.de/externe/2013/k131219r17.pdf ]


Montinari, L. (2013): Trade, productivity improvements and welfare. An endogenous market structure framework. / European Central Bank (Hrsg.), (European Central Bank. Working paper series, 1624). Frankfurt, Main. [http://www.ecb.europa.eu/pub/pdf/scpwps/ecbwp1624.pdf ]


Moore, T. J. (2014): The employment effect of terminating disability benefits. / National Bureau of Economic Research, Cambridge (Hrsg.), (NBER working paper, 19793). Cambrige, Mass.


Müller, K.- U. & V. Steiner (2013): Distributional effects of a minimum wage in a welfare state. The case of Germany. / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin (Hrsg.), (SOEPpapers on multidisciplinary panel data research at DIW Berlin, 617). Berlin. [http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.435854.de/diw_sp0617.pdf ]


Nock, L., V. Hielscher & S. Kirchen-Peters (2013): Dienstleistungsarbeit unter Druck: Der Fall Krankenhauspflege. Ergebnisse einer Befragung von Pflegepersonal im Krankenhaus und vergleichende Analyse zu Befunden aus Altenpflege und Jugendhilfe. / Hans-Böckler-Stiftung (Hrsg.), (Hans-Böckler-Stiftung. Arbeitspapier, 296). Düsseldorf. [http://www.boeckler.de/pdf/p_arbp_296 ]


Pagés, C., J. Rigolini & D. Robalino (2013): Social insurance, informality and labor markets. How to protect workers while creating good jobs. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 7879). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2014/k140122r05.pdf ]


Priller, E., M. Alscher, P. J. Droß, F. Paul, C. J. Poldrack & C. Schmeißer (2013): Zur Situation, zu den Leistungen und sozialen Effekten von Dritte-Sektor-Organisationen im Land Brandenburg. / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Projektgruppe Zivilengagement (Hrsg.), (Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung. Discussion papers SP 5, 2013-303). Berlin. [http://bibliothek.wzb.eu/pdf/2013/v13-303.pdf ]


Ruist, J. (2014): The fiscal consequences of unrestricted immigration from Romania and Bulgaria. / Centre for Research and Analysis of Migration, London (Hrsg.), (CReAM discussion paper, 2014/04). London. [http://www.cream-migration.org/publ_uploads/CDP_04_14.pdf ]


Wolf, H. (2014): Gerechtigkeitsansprüche an Erwerbsarbeit. Ein Trendreport. / Hans-Böckler-Stiftung (Hrsg.), (Hans-Böckler-Stiftung. Arbeitspapier, 297). Düsseldorf. [http://www.boeckler.de/pdf/p_arbp_297.pdf ]




***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************

Abdallah, S., L. Stoll & F. Eiffe (2013): Third European quality of life survey. Quality of life in Europe: Subjective well-being. / European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions (Hrsg.). Dublin. [http://www.eurofound.europa.eu/pubdocs/2013/59/en/1/EF1359EN.pdf ]


Achatz, J., S. Bender, U. Blien, H. Brücker, W. Dauth, H. Dietrich, M. Dietz, B. Fritzsche, J. Fuchs, M. Fuchs, S. Fuchs, A. Hauptmann, C. Himsel, M. Hummel, C. Hutter, E. Jahn, K. Kaufmann, S. Klinger, R. Konle-Seidl, A. Kubis, P. Kupka, O. Ludewig, J. Möller, V. Phan thi Hong, P. Ramos Lobato, T. Rhein, T. Rothe, G. Stephan, M. Stops, H. Stüber, E. Vallizadeh, U. Walwei, S. Wanger, R. Wapler, E. Weber, R. Weigand, D. Werner, A. Weyh & G. Zika (2014): Zentrale Befunde zu aktuellen Arbeitsmarktthemen. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte). Nürnberg. [http://doku.iab.de/aktuell/2014/aktueller_bericht_1401.pdf ]


Atzmüller, R. (2014): Aktivierung der Arbeit im Workfare-Staat. Arbeitsmarktpolitik und Ausbildung nach dem Fordismus. Münster.


Bannink, D., H. Bosselaar & W. Trommel (Hrsg.) (2013): Crafting local welfare landscapes. The Hague.


Baumann, H. & E. Seils (2014): Wie "relativ" ist Kinderarmut? Armutsrisiko und Mangel im regionalen Vergleich. / Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut, Düsseldorf (Hrsg.), (WSI-Report, 11). Düsseldorf. [http://media.boeckler.de/Sites/A/Online-Archiv/12774 ]


Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg, Statistik (Hrsg.) (2014): Auswirkungen der Arbeitnehmerfreizügigkeit und der EU-Schuldenkrise auf den deutschen Arbeitsmarkt. Hintergrundinformation. Berichtsmonat November 2013. / Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg, Statistik (Hrsg.). Nürnberg. [http://doku.iab.de/externe/2014/k140131r01.pdf ]


Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg, Statistik (Hrsg.) (2014): Neue Ergebnisse zu sozialversicherungspflichtig beschäftigten Arbeitslosengeld II-Beziehern in Vollzeit und Teilzeit. Hintergrundinformation. / Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg, Statistik (Hrsg.). Nürnberg. [http://doku.iab.de/externe/2014/k140131r02.pdf ]


Bundesministerium des Innern (Hrsg.) (2013): Jahresbericht zum Stand der Deutschen Einheit 2013. / Bundesministerium des Innern (Hrsg.). Berlin. [http://doku.iab.de/externe/2013/k131121r19.pdf ]


Eichhorst, W. & V. Tobsch (2014): Flexible Arbeitswelten. Bericht an die Expertenkommission "Arbeits- und Lebensperspektiven in Deutschland". / Bertelsmann-Stiftung (Hrsg.). Gütersloh. [http://www.bertelsmann-stiftung.de/cps/rde/xbcr/SID-833A03CC-BC5622B0/bst/xcms_bst_dms_39235_39236_2.pdf ]


El-Mafaalani, A. (2014): Vom Arbeiterkind zum Akademiker. Über die Mühen des Aufstiegs durch Bildung. / Konrad-Adenauer-Stiftung (Hrsg.). Sankt Augustin ; Berlin. [http://www.kas.de/wf/doc/kas_36606-544-1-30.pdf?140121131707 ]


European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions (Hrsg.) (2013): Working conditions of young entrants to the labour market. / European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions (Hrsg.). Dublin. [http://www.eurofound.europa.eu/docs/ewco/tn1306013s/tn1306013s.pdf ]


Gießelmann, M. (2012): Die Auswirkungen arbeitsmarktpolitischen Wandels auf die materiellen Lebensbedingungen von Erwerbstätigen in Deutschland. Empirische Vergleiche in der Zeit- und Länderdimension. [http://kups.ub.uni-koeln.de/4518/1/Diss_final6.PDF ]


Grijpstra, D., P. de Klaver, A. van der Graaf, C. Veldhuis-Van Essen & T. Weijnen (2014): Third European quality of life survey. Quality of life in Europe: Trends 2003 - 2012. / European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions (Hrsg.). Dublin. [http://www.eurofound.europa.eu/pubdocs/2013/64/en/1/EF1364EN.pdf ]


Groenemeyer, A. & D. Hoffmann (Hrsg.) (2014): Jugend als soziales Problem - soziale Probleme der Jugend? Diagnosen, Diskurse und Herausforderungen. (Jugendforschung). Weinheim.


Gstrein, M., L. Mateeva, P. Rodiga-Laßnig, P. Abbott & C. Wallace (2013): Third European quality of life survey. Quality of life in Europe: Quality of society and public services. / European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions (Hrsg.). Dublin. [http://www.eurofound.europa.eu/pubdocs/2013/61/en/1/EF1361EN.pdf ]


Hartmann, H. (2013): Hartz IV: Jobwunder oder Armut per Gesetz? Eine Bilanz von Helmut Hartmann. / Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. (Hrsg.), (Soziale Arbeit kontrovers, 08). Freiburg im Breisgau.


Jobelius, M. & V. Stoiciu (2014): Die Mär vom "Sozialtourismus". Zuwanderung rumänischer Staatsbürger nach Deutschland und in andere EU-Mitgliedsländer. / Friedrich-Ebert-Stiftung, Referat Mittel- und Osteuropa (Hrsg.), (Perspektive). Bonn. [http://library.fes.de/pdf-files/id-moe/10467.pdf ]


Mappes-Niediek, N. (2013): Arme Roma, böse Zigeuner. Was an den Vorurteilen über die Zuwanderer stimmt. / Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn (Hrsg.), (Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung, 1385). Bonn.


Matsaganis, M., N. Rabemiafara & T. Ward (2013): Young people and temporary employment in Europe. / European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions (Hrsg.). Dublin. [http://www.eurofound.europa.eu/docs/erm/tn1304017s/tn1304017s.pdf ]


Pieters, J. (2013): Youth employment in developing countries. Background paper prepared under Service Contract DCI-EDUC/2012/310-255. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA research report, 58). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2014/k140124r01.pdf ]


Polakowski, M. (2013): Poland - labour relations and social dialogue. Annual review 2013. / Friedrich-Ebert-Stiftung (Hrsg.). Bonn. [http://www.fes.de/cgi-bin/gbv.cgi?id=10434&ty=pdf ]


Rhein, T. & H. Stüber (2014): Beschäftigungsdauer im Zeitvergleich: Bei Jüngeren ist die Stabilität der Beschäftigung gesunken. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Kurzbericht, 03/2014). Nürnberg. [http://doku.iab.de/kurzber/2014/kb0314.pdf ]


Suh, E., T. Tsang, P. Vizard, A. Zaidi & T. Burchardt (2013): Third European quality of life survey. Quality of life in Europe: Social inequalities. / European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions (Hrsg.). Dublin. [http://www.eurofound.europa.eu/pubdocs/2013/62/en/2/EF1362EN.pdf ]


Tölle, H. & P. Schreiner (Hrsg.) (2014): Migration und Arbeit in Europa. Köln.


Voigt, C. & M. Bociek (Red.) (2013): Ausgeschlossen oder privilegiert? Zur aufenthalts- und sozialrechtlichen Situation von Unionsbürgern und ihren Familienangehörigen. / Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband (Hrsg.). Berlin. [http://www.migration.paritaet.org/index.php?eID=tx_nawsecuredl&u=0&g=0&t=1391603981&hash=a9cbfe0ea9dcaf7d07cf45dd6d8cb91967fa7848&file=/fileadmin/SUBDOMAINS/migration/Dokumente/Abteilungsbroschure/broschuere_A4_unionsbuerger_auflage2_web.pdf ]


Werding, M. (2014): Familien in der gesetzlichen Rentenversicherung. Das Umlageverfahren auf dem Prüfstand. / Bertelsmann-Stiftung (Hrsg.). Gütersloh. [http://www.bertelsmann-stiftung.de/cps/rde/xbcr/SID-BF8259E1-E05F67BE/bst/xcms_bst_dms_39223_39224_2.pdf ]




***************************
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
***************************

Klenner, C. & U. Klammer (2008): Weibliche Familienernährerinnen in West- und Ostdeutschland. Wunschmodell oder neue Prekarität? In: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend & Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Sozialrecht, München (Bearb.) (Hrsg.), Rollenleitbilder und -realitäten in Europa. Rechtliche, ökonomische und kulturelle Dimensionen. Dokumentation des Workshops 20.- 22. Oktober 2008. (Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Forschungsreihe, 08). Berlin, S. 58-80.


Rudolph, H. (Proj.Ltr.), L. Koller, T. Lietzmann, D. Makrinius (Mitarb.), M. Gerullis (Mitarb.) & K. Tanis (Mitarb.) (2014): Erwerbsbeteiligung und Bedürftigkeit älterer Erwerbspersonen. Beitrag zur Lebenslagenberichterstattung in Hamburg. In: B. f. A. S. F. u. I. Hamburg (Hrsg.), Sozialbericht der Freien und Hansestadt Hamburg. Hamburg, 63 S. [http://www.hamburg.de/contentblob/4255234/data/sozialbericht-teil-3-erwerbsbeteiligung-aeltere-barrierefrei.pdf ]


Rudolph, H. (Proj.Ltr.), L. Koller, T. Lietzmann, D. Makrinius (Mitarb.), M. Gerullis (Mitarb.) & K. Tanis (Mitarb.) (2014): Lebenslagen von Familien und Bedarfsgemeinschaften im Leistungsbezug SGB II. Beitrag zur Lebenslagenberichterstattung in Hamburg. In: B. f. A. S. F. u. I. Hamburg (Hrsg.), Sozialbericht der Freien und Hansestadt Hamburg. Hamburg, 91 S. [http://www.hamburg.de/contentblob/4255232/data/sozialbericht-teil-2-familien-leistungsbezug-sgbii-barrierefrei.pdf ]


Schels, B. & F. Zahradnik (2014): Junge Erwachsene und "Hartz IV". Geringqualifiziert, arbeitslos und schlecht motiviert? In: A. Groenemeyer & D. Hoffmann (Hrsg.), Jugend als soziales Problem - soziale Probleme der Jugend? Diagnosen, Diskurse und Herausforderungen. (Jugendforschung). Weinheim und Basel, S. 118-139.


Yan, T. & S. Eckman (2013): Panel conditioning: Change in true value versus change in self-report. In: Proceedings of the Survey Research Methods Section, American Statistical Association (2012). / American Statistical Association (Hrsg.), (Proceedings of the Survey Research Methods Section, American Statistical Association, 2012). Alexandria, S. 4726-4736. [https://www.amstat.org/Sections/Srms/Proceedings/y2012/files/306203_76099.pdf ]



100 von 330 Datensätzen ausgegeben.