Suchprofil: SGB2
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 11/13

Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN


****************
1. SSCI-JOURNALS
****************

Aassve, A., E. Cottini & A. Vitali (2013): Youth prospects in a time of economic recession. In: Demographic Research, Vol. 29, Art. 36, S. 949-962. [http://www.demographic-research.org/volumes/vol29/36/29-36.pdf ]


Andreotti, A., E. Mingione & J. Pratschke (2013): Female employment and the economic crisis. Social change in Northern and Southern Italy. In: European Societies, Vol. 15, No. 4, S. 617-635.


Brady, D., R. S. Baker & R. Finnigan (2013): When unionization disappears: state-level unionization and working poverty in the United States. In: American Sociological Review, Vol. 78, No. 5, S. 872-896.


Buch, C. M. (2013): Has labor income become more volatile? Evidence from international industry-level data. In: German Economic Review, Vol. 14, No. 4, S. 399-431.


Cadena, B. C. (2013): Recent immigrants as labor market arbitrageurs. Evidence from the minimum wage. In: Journal of Urban Economics, Online First, 55 S.


Cuadras-Morató, X. & X. Mateos-Planas (2013): Overeducation and skill-biased technical change. In: The B.E. Journal of Macroeconomics, Vol. 13, No. 1, S. 1-18.


Feldmann, H. (2013): The unemployment effect of hiring and firing regulation in developing countries. Survey evidence. In: Applied Economics Letters, Vol. 20, No. 18, S. 1603-1607.


Freeman, R. B. (2013): Failing the test? The flexible U.S. job market in the Great Recession. In: The Annals of the American Academy of Political and Social Science, Vol. 650, No. 1, S. 78-97.


Gil-Lacruz, A. I. & C. Marcuello (2013): Voluntary work in Europe: comparative analysis among countries and welfare systems. In: Social Indicators Research, Vol. 114, No. 2, S. 371–382.


Grimm, N., A. Hirseland & B. Vogel (2013): Die Ausweitung der Zwischenzone. Erwerbsarbeit im Zeichen der neuen Arbeitsmarktpolitik. In: Soziale Welt, Jg. 64, H. 3, S. 249-268.


Helbig, M. & S. Jähnen (2013): Bildungsbenachteiligt durch Übergewicht. Warum adipöse Kinder in der Schule schlechter abschneiden. In: Zeitschrift für Soziologie, Jg. 42, H. 5, S. 405-423.


Jaehrling, K. & P. Mehaut (2013): 'Varieties of institutional avoidance'. Employers' strategies in low-waged service sector occupations in France and Germany. In: Socio-Economic Review, Vol. 11, No. 4, S. 687-710.


Kim, Y.- M. (2013): Diverging top and converging bottom. Labour flexibilization and changes in career mobility in the USA. In: Work, employment and society, Vol. 27, No. 5, S. 860-879.


Knabe, A., S. Rätzel & S. L. Thomsen (2013): Right-wing extremism and the well-being of immigrants. In: Kyklos, Vol. 66, No. 4, S. 567-590.


Lee, C. G., P. K. Ng & C. Lee (2013): Short-run and long-run causalities between happiness, income and unemployment in Japan. In: Applied Economics Letters, Vol. 20, No. 18, S. 1636-1639.


Luthra, R. R. (2013): Explaining ethnic inequality in the German labor market. Labor market institutions, context of reception, and boundaries. In: European Sociological Review, Vol. 29, No. 5, S. 1095-1107.


Moffitt, R. A. (2013): The Great Recession and the social safety net. In: The Annals of the American Academy of Political and Social Science, Vol. 650, No. 1, S. 143-166.


Morgan, J. C., J. Dill & A. L. Kalleberg (2013): The quality of healthcare jobs. Can intrinsic rewards compensate for low extrinsic rewards? In: Work, employment and society, Vol. 27, No. 5, S. 802-822.


Pfeffer, F. T., S. Danziger & R. F. Schoeni (2013): Wealth disparities before and after the Great Recession. In: The Annals of the American Academy of Political and Social Science, Vol. 650, No. 1, S. 98-123.


Restifo, S. J., V. J. Roscigno & Z. Qian (2013): Segmented assimilation, split labor markets, and racial/ethnic inequality. The case of early-twentieth-century New York. In: American Sociological Review, Vol. 78, No. 5, S. 897-924.


Sarkar, P. (2013): Does an employment protection law lead to unemployment? A panel data analysis of OECD countries, 1990-2008. In: Cambridge Journal of Economics, Vol. 37, No. 6, S. 1335-1348.


Schels, B. (2013): Persistence or transition. Young adults and social benefits in Germany. In: Journal of Youth Studies, Vol. 16, No. 7, S. 881-900.


Waal, J. van d. (2013): Cultural amenities and unemployment in Dutch cities. Disentangling a consumerist and productivist explanation for less-educated urbanites’ varying unemployment levels across urban economies. In: Urban Studies, Vol. 50, No. 14, S. 2869-2885.


Yasar, Y. (2013): The crisis in the Turkish pension system. A post Keynesian perspective. In: Journal of Post Keynesian Economics, Vol. 36, No. 1, S. 131-152.


Zartaloudis, S. (2013): Wielding soft power in a world of neglect: the Europeanization of Greek and Portuguese public employment services. In: Journal of Common Market Studies, Vol. 51, No. 6, S. 1178-1195.




************************************
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
************************************

Hettlage, R. & N. Baghdadi (2013): Fragil und prekär? Private Care-Arbeit in der Schweiz. In: Arbeit. Zeitschrift für Arbeitsforschung, Arbeitsgestaltung und Arbeitspolitik, Jg. 22, H. 3, S. 212-223.


König, J. & E. Koskela (2013): The role of profit sharing in dual labour markets with flexible outsourcing. In: Labour, Vol. 27, No. 4, S. 351-370.


Kurz-Scherf, I. (2013): Arbeitspolitik und Geschlecht. In: Arbeit. Zeitschrift für Arbeitsforschung, Arbeitsgestaltung und Arbeitspolitik, Jg. 22, H. 3, S. 167-186.


Scheele, A. (2013): Frauenerwerbstätigkeit im Spannungsfeld von "Prekarisierung" und "guter Arbeit". Geschlechterpolitische Erweiterungen. In: Arbeit. Zeitschrift für Arbeitsforschung, Arbeitsgestaltung und Arbeitspolitik, Jg. 22, H. 3, S. 187-198.




*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************

Aumann, A. (2013): Ausgewählte Probleme des polnischen Mindestlohns. In: Zeitschrift für ausländisches und internationales Arbeits- und Sozialrecht, Jg. 27, H. 1, S. 18-31.


Beher, K. & K. Fuchs-Rechlin (2013): Wie atypisch und prekär sind die Beschäftigungsverhältnisse in sozialen Berufen? Eine Analyse des Mikrozensus. In: Sozialmagazin. Die Zeitschrift für soziale Arbeit, Jg. 38, H.1-2, S. 53-64.


Berthold, N. & M. Coban (2013): Kombilohn oder Workfare? Wege aus der strukturellen Arbeitslosigkeit auf dem Prüfstand. In: Wirtschaftswissenschaftliches Studium - WiSt, Jg. 42, H. 11, S. 624-632.


Butterwegge, C. (2012): Altersarmut im Sozialstaat. In: Sozialmagazin. Die Zeitschrift für soziale Arbeit, Jg. 37, H. 12, S. 10-19.


Fischer, U. (2013): Alternative Wege - Das bedingungslose Grundeinkommen und seine Folgen. In: Sozialmagazin. Die Zeitschrift für soziale Arbeit, Jg. 38, H. 3-4, S. 74-81.


Grabka, M. M. & J. Goebel (2013): Rückgang der Einkommensungleichheit stockt. In: DIW-Wochenbericht, Jg. 80, H. 46, S. 13-23. [http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.431412.de/13-46-3.pdf ]


Kock, K. (2013): Arbeiten in Unsicherheit. In: Sozialmagazin. Die Zeitschrift für soziale Arbeit, Jg. 38, H. 3-4, S. 66-73.


Kosmann, M. (2013): "Da stimmt am System einfach was nicht!". Weibliche Armut als geschlechtsbezogenes Risiko. In: Sozialmagazin. Die Zeitschrift für soziale Arbeit, Jg. 38, H. 3-4, S. 51-55.


Kroh, M. & C. Könnecke (2013): Arm, arbeitslos und politisch inaktiv? In: DIW-Wochenbericht, Jg. 80, H. 42, S. 3-15. [http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.429633.de/13-42-1.pdf ]


Martens, R. (2013): "Verdeckt Arme" und die Festlegung der Regelsatz-Höhe. Wie durch einen Zirkelschluss der Regelbedarf gesenkt wird. In: Soziale Sicherheit, Jg. 62, H. 10, S. 348-353.


Martens, R. (2013): Armut regional. Oder die verpasste Chance, Armutsbekämpfung als Wirtschaftsförderung zu begreifen. In: Sozialmagazin. Die Zeitschrift für soziale Arbeit, Jg. 38, H. 3-4, S. 40-46.


McConnell, A. E., J. E. M. Martin, C. Y. Juan, M. N. Hennessey, R. A. Terry, N. A. P. T. C. el-Kazimi & D. M. Willis (2013): Identifying nonacademic behaviors associated with post-school employment and education. In: Career Development and Transition for Exceptional Individuals, Vol. 36, No. 3, S. 174-187.


Schäfer, A. (2013): Die Betreuung unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge als transnational orientierter Hilfekontext. In: Sozialmagazin. Die Zeitschrift für soziale Arbeit, Jg. 38, H. 9-10, S. 62-71.


Studnitz, S. (2011): Ausgrenzung statt Ausbildung. Die Situation junger Flüchtlinge im deutschen Bildungssystem. In: Migration und Soziale Arbeit, Jg. 33, H. 2, S. 130-136.


Weiser, B. (2012): Rahmenbedingungen des Arbeitsmarktzugangs von Flüchtlingen. Wer darf unter welchen Voraussetzungen arbeiten und welche Möglichkeiten der Förderung gibt es? In: Asylmagazin, H. 10, Beil., 56 S. [http://www.asyl.net/fileadmin/user_upload/redaktion/Dokumente/Publikationen/Beilage_Arbeitsmarkt_fin.pdf ]




**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************

Aaberge, R. & L. Flood (2013): U.S. versus Sweden. The effect of alternative in-work tax credit policies on labour supply of single mothers. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 7706). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2013/k131031r18.pdf ]


Di Pietro, G. (2013): Do study abroad programs enhance the employability of graduates?. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 7675). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2013/k131029r16.pdf ]


Eichhorst, W., P. Marx & V. Tobsch (2013): Non-standard employment across occupations in Germany. The role of replaceability and labour market flexibility. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 7662). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2013/k131029r09.pdf ]


Forlani, E., E. Lodigiani & C. Mendolicchio (2013): The impact of low-skilled immigration on female labour supply. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Discussion Paper, 20/2013). Nürnberg. [http://doku.iab.de/discussionpapers/2013/dp2013.pdf ]


Forlani, E., E. Lodigiani & C. Mendolicchio (2013): The impact of low-skilled immigration on female labour supply. / University of Pavia, Department of Economics and Management (Hrsg.), (DEM Working papers series, 58). [http://economia.unipv.it/docs/dipeco/quad/ps/RePEc/pav/demwpp/DEMWP0058.pdf ]


Gill, I., J. Koettl & T. Packard (2013): Full employment. A distant dream for Europe. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 7663). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2013/k131029r10.pdf ]


Hajek, A. (2013): Life satisfaction and unemployment. The role of voluntariness and job prospects. / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin (Hrsg.), (SOEPpapers on multidisciplinary panel data research at DIW Berlin, 601). Berlin. [http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.431281.de/diw_sp0601.pdf ]


Hirsch, B. & T. Zwick (2013): How selective are real wage cuts? A micro-analysis using linked employer-employee data. / Labor and Socio-Economic Research Center (Hrsg.), (LASER discussion papers, 76). Erlangen. [http://doku.iab.de/externe/2013/k131029r05.pdf ]


Königs, S. (2013): The dynamics of social assistance benefit receipt in Germany. State dependence before and after the Hartz reforms. / Organisation for Economic Co-operation and Development, Directorate for Employment, Labour and Social Affairs (Hrsg.), (OECD social, employment and migration working papers, 136). Paris.


Launov, A. & K. Wälde (2013): Thumbscrews for agencies or for individuals? How to reduce unemployment. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 7659). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2013/k131023r06.pdf ]


Lechner, M. & P. Downward (2013): Heterogeneous sports participation and labour market outcomes in England. / CESifo GmbH, München (Hrsg.), (CESifo working paper, 4434). München. [http://doku.iab.de/externe/2013/k131029r02.pdf ]


Nathan, M. (2013): The wider economic impacts of high-skilled migrants. A survey of the literature. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 7653). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2013/k131023r03.pdf ]


Nathan, M. (2013): The wider economic impacts of high-skilled migrants. A survey of the literature. / National Institute of Economic and Social Research, London (Hrsg.), (NIESR discussion paper, 413). London. [http://niesr.ac.uk/sites/default/files/publications/NATHAN%20-%20WIDER%20IMPACTS%20OF%20HIGH-SKILLED%20MIGRANTS%20-%20NIESR%20DP%20-%202013_0.pdf ]


O’Higgins, N. (2013): Ethnicity and gender in the labour market in Central and South East Europe. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 7667). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2013/k131029r13.pdf ]




***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************

Bauer, F. (2013): Die Implementationsanalyse zum Modellprojekt "Stadtteilmütter in Nordrhein-Westfalen". / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg, IAB Nordrhein-Westfalen in der Regionaldirektion Nordrhein-Westfalen (Hrsg.), (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nordrhein-Westfalen, 02/2013). Nürnberg. [http://doku.iab.de/regional/NRW/2013/regional_nrw_0213.pdf ]


Boockmann, B., T. Brändle, C. Dengler, K. Harsch, A. Kirchmann (Proj.Ltr.), H. Verbeek, R. Weber, H. Apel, D. Egenolf, M. Fertig, M. Rosemann (Proj.Ltr.) & M. Weimann (2013): Evaluation der Modellprojekte "Bürgerarbeit". Zwischenbericht zum 30. April 2013. / Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung, Tübingen & ISG - Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik (Hrsg.). Tübingen ; Köln ; Berlin. [http://www.der-paritaetische.de/index.php?eID=tx_nawsecuredl&u=0&file=/uploads/media/Endfassung_2._Zwischenbericht_BueA.PDF&t=1385107746&hash=764077130cb3109a62fb7c8a0dc9697bae70d229 ]


Brodkin, E. Z. & G. Marston (Hrsg.) (2013): Work and the welfare state. Street-level organizations and workfare politics. (Public management and change series). Kopenhagen.


Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg, Arbeitsmarktberichterstattung (Hrsg.) (2013): Der Arbeitsmarkt in Deutschland: Menschen mit Migrationshintergrund auf dem deutschen Arbeitsmarkt. / Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg, Arbeitsmarktberichterstattung (Hrsg.). Nürnberg. [http://doku.iab.de/externe/2013/k131022r03.pdf ]


Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg, Statistik (Hrsg.) (2013): Auswirkungen der Arbeitnehmerfreizügigkeit und der EU-Schuldenkrise auf den deutschen Arbeitsmarkt. Hintergrundinformation. / Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg, Statistik (Hrsg.). Nürnberg. [http://doku.iab.de/externe/2013/k131022r04.pdf ]


Cholezas, I. (2013): Youth guarantee in times of austerity. The Greek case. / Friedrich-Ebert-Stiftung, Referat Internationale Politikanalyse (Hrsg.). Berlin. [http://www.fes.de/cgi-bin/gbv.cgi?id=10316&ty=pdf ]


Dauth, W., M. Dorner & U. Blien (2013): Neukonzeption der Typisierung im SGB-II-Bereich. Vorgehensweise und Ergebnisse. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Forschungsbericht, 11/2013). Nürnberg. [http://doku.iab.de/forschungsbericht/2013/fb1113.pdf ]


Deutscher Sozialgerichtstag e.V. (Hrsg.) (2013): Sozialrecht - Tradition und Zukunft. 4. Deutscher Sozialgerichtstag, 15. und 16. November 2012 in Potsdam. Stuttgart.


Dietz, M., P. Kupka & P. Ramos Lobato (2013): Acht Jahre Grundsicherung für Arbeitsuchende. Strukturen - Prozesse - Wirkungen. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Bibliothek, 347). Bielefeld.


Hadjar, A. & S. Hupka-Brunner (Hrsg.) (2013): Geschlecht, Migrationshintergrund und Bildungserfolg. Weinheim.


Hall, P. A. & M. Lamont (Hrsg.) (2013): Social resilience in the neoliberal era . Cambridge.


Haubl, R., B. Hausinger & G. G. Voß (Hrsg.) (2013): Riskante Arbeitswelten. Zu den Auswirkungen moderner Beschäftigungsverhältnisse auf die psychische Gesundheit und die Arbeitsqualität. Wiesbaden.


Hazouard, S., R. Lasserre & H. Uterwedde (Hrsg.) (2013): L'aide au retour à l'emploi. Politiques françaises, allemandes et internationales. (Travaux et documents du CIRAC). Cergy-Pontoise.


Heimbüchel, B., N. Müller, M. Gries & K. Melzer (2013): Sozialkompass Europa. Soziale Sicherheit im Vergleich. Begleittexte zur Datenbank. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg.). Berlin. [http://doku.iab.de/externe/2013/k131111r02.pdf ]


Hemerijck, A. (2013): Changing welfare states. Oxford.


Jensen, P. H. & E. Overbye (Hrsg.) (2013): Down and out - or free at last? Causes and effects of early exit/retirement in the Nordic countries. Berlin.


Käpplinger, B., R. Klein & E. Haberzeth (Hrsg.) (2013): Weiterbildungsgutscheine. Wirkungen eines Finanzierungsmodells in vier europäischen Ländern. (Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen. Forschung & Praxis, 21). Bielefeld.


Keller, B. K. & H. Seifert (2013): Atypische Beschäftigung zwischen Prekarität und Normalität. Entwicklung, Strukturen und Bestimmungsgründe im Überblick. (Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung, 158). Berlin.


Koch, M. & M. Fritz (Hrsg.) (2013): Non-standard employment in Europe. Paradigms, prevalence and policy responses. (Work and welfare in Europe). Basingstoke.


Köcher, R. & O. Bruttel (2013): Generali Altersstudie 2013. Wie ältere Menschen leben, denken und sich engagieren. / Generali Zukunftsfond & Institut für Demoskopie Allensbach (Hrsg.). Frankfurt am Main.


Kraul, M. & P.- T. Stoll (Hrsg.) (2011): Wissenschaftliche Politikberatung. / Akademie der Wissenschaften zu Göttingen (Hrsg.). Göttingen.


Lange, J. (Hrsg.) (2013): Zwei Jahre Organisationsreform SGB II. Was wurde erreicht, was bleibt zu tun?. (Loccumer Protokolle, 68/12). Rehburg-Loccum.


Matsaganis, M. (2013): The Greek crisis. Social impact and policy responses. / Friedrich-Ebert-Stiftung (Hrsg.), (Friedrich-Ebert-Stiftung. Study). Berlin. [http://www.fes.de/cgi-bin/gbv.cgi?id=10314&ty=pdf ]


Motakef, M. (2006): Das Menschenrecht auf Bildung und der Schutz vor Diskriminierung. Exklusionsrisiken und Inklusionschancen. / Deutsches Institut für Menschenrechte (Hrsg.). Berlin. [http://www.institut-fuer-menschenrechte.de/uploads/tx_commerce/studie_das_menschenrecht_auf_bildung_u_der_schutz_vor_diskriminierung.pdf ]


Neumann, U., H. Niedrig, J. Schroeder & L. H. Seukwa (Hrsg.) (2003): Lernen am Rande der Gesellschaft. Bildungsinstitutionen im Spiegel von Flüchtlingsbiografien. (Bildung in Umbruchgesellschaften, 03). Münster.


Obermeier, T., S. Sell & B. Tiedemann (2013): Messkonzept zur Bestimmung der Zielgruppe für eine öffentlich geförderte Beschäftigung. Methodisches Vorgehen und Ergebnisse der quantitativen Abschätzung. / Institut für Bildungs- und Sozialpolitik, Remagen (Hrsg.), (Remagener Beiträge zur Sozialpolitik, 2013-14). Remagen. [http://ibus.rheinahrcampus.de/fileadmin/institute/ibus/Ibus_Team/Sozialpolitik_2013-14.pdf ]


Organisation for Economic Co-operation and Development, Social Policy Division (Hrsg.) (2010): Gender brief. Version: March 2010. / Organisation for Economic Co-operation and Development, Social Policy Division (Hrsg.). Paris. [http://www.oecd.org/els/family/44720649.pdf ]


Schmitz, A. (2013): Transnational leben. Bildungserfolgreiche (Spät-)Aussiedler zwischen Deutschland und Russland. (Kultur und soziale Praxis). Bielefeld.


Schnurbein, G. von, D. Wiederkehr & H. Ammann (Hrsg.) (2013): Freiwilligenarbeit zwischen Freiheit und Professionalisierung. Tagungsband der 6. Europäischen Freiwilligenuniversität vom 31. August bis 3. September 2011 in Basel. (Freiwilligkeit). Zürich.


Schröder, H., S. Schiel, S. Schulz & M. Kleudgen (2013): Mentale Gesundheit bei der Arbeit (S-MGA). Methodenbericht zur Repräsentativerhebung an Erwerbstätigen in Deutschland. Forschung Projekt F 2250. / Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (Hrsg.), Institut für Angewandte Sozialwissenschaft, Bonn (Bearb.). Dortmund ; Berlin ; Dresden. [http://www.baua.de/de/Publikationen/Fachbeitraege/F2250.html ]


Schubert, T., E. Baier, M. Hufnagl, N. Meyer, E. Schricke & T. Stahlecker (2012): Metastudie Wirtschaftsfaktor Hochschule. / Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft (Hrsg.), Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (Bearb.). Karlsruhe. [http://www.stifterverband.de/wirtschaftsfaktor-hochschule/wirtschaftsfaktor_hochschule_bericht.pdf ]


Taylor-Gooby, P. (2013): The double crisis of the welfare state and what we can do about it. London.




***************************
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
***************************

Bendel-Claus, J. (2013): Anhang A: Chronik der Arbeitsmarktpolitik 2009–2012. In: M. Dietz, P. Kupka & P. Ramos Lobato (Hrsg.), Acht Jahre Grundsicherung für Arbeitsuchende. Strukturen - Prozesse - Wirkungen. (IAB-Bibliothek, 347). Bielefeld, S. 299-339.


Granato, M. (2013): Bildungserfolg beim Übergang in nichtakademische Ausbildung. Die Bedeutung von Geschlecht, ethnischer und sozialer Herkunft für die (Re)Produktion sozialer Ungleichheit. In: A. Hadjar & S. Hupka-Brunner (Hrsg.), Geschlecht, Migrationshintergrund und Bildungserfolg. Weinheim, S. 213-241.


Hirseland, A. (2013): Suivi et accompagnement des bénéficiaires de prestations Hartz IV. In: S. Hazouard, R. Lasserre & H. Uterwedde (Hrsg.), L'aide au retour à l'emploi. Politiques françaises, allemandes et internationales. (Travaux et documents du CIRAC). Cergy-Pontoise, S. 167-177.


Kaps, P. & B. Kaltenborn (2013): Lokale Praxis der Zielsteuerung kommunaler Leistungen nach dem SGB II. Ausgewählte empirische Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt "Einbeziehung kommunaler Leistungen in die Zielsteuerung des SGB II" im Auftrag des BMAS. In: J. Lange (Hrsg.), Zwei Jahre Organisationsreform SGB II. Was wurde erreicht, was bleibt zu tun?. (Loccumer Protokoll, 68/12). Rehburg-Loccum, S. 115-128.


Konle-Seidl, R. (2013): Effets du système Hartz IV sur le retour à l'emploi. In: S. Hazouard, R. Lasserre & H. Uterwedde (Hrsg.), L'aide au retour à l'emploi. Politiques françaises, allemandes et internationales. (Travaux et documents du CIRAC). Cergy-Pontoise, S. 189-203.


Spitznagel, E. (2013): Allemagne: un marché du travail en mutation. In: S. Hazouard, R. Lasserre & H. Uterwedde (Hrsg.), L'aide au retour à l'emploi. Politiques françaises, allemandes et internationales. (Travaux et documents du CIRAC). Cergy-Pontoise, S. 19-31.


Wübbeke, C. (2013): Private Altersvorsorge im Niedrigeinkommensbereich. In: Deutscher Sozialgerichtstag e.V. (Hrsg.), Sozialrecht - Tradition und Zukunft. 4. Deutscher Sozialgerichtstag, 15. und 16. November 2012 in Potsdam. Stuttgart, S. 211-220.



97 von 345 Datensätzen ausgegeben.