Suchprofil: SGB2
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 10/13

Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN


****************
1. SSCI-JOURNALS
****************

Atems, B. (2013): A note on the differential regional effects of income inequality. Empirical evidence using U.S. county-level data. In: Journal of Regional Science, Vol. 53, No. 4, S. 656-671.


Ayala, L. & M. Rodriguez (2013): Evaluating social assistance reforms under programme heterogeneity and alternative measures of success. In: International Journal of Social Welfare, Vol. 22, No. 4, S. 406-419.


Bruton, G. D., D. J. Ketchen Jr. & D. R. Ireland (2013): Entrepreneurship as a solution to poverty. In: Journal of Business Venturing, Vol. 28, No. 6, S. 683-689.


Dewar, M. (2013): Paying employers to hire local workers in distressed places. In: Economic Development Quarterly, Vol. 27, No. 4, S. 284-300.


Dorn, D. (2013): The growth of low-skill service jobs and the polarization of the US labor market. In: The American Economic Review, Vol. 103, No. 5, S. 1553-1597.


Dunn, A. (2013): Activation workers' perceptions of their long-term unemployed clients' attitudes towards employment. In: Journal of Social Policy, Vol. 42, No. 4, S. 799-817.


Fehr, H., M. Kallweit & F. Kindermann (2013): Should pensions be progressive? In: European Economic Review, Vol. 63, S. 94-116.


Inci, E. (2013): Occupational choice and the quality of entrepreneurs. In: Journal of Economic Behavior and Organization, Vol. 92, S. 1-21.


Keck, W. & C. Saraceno (2013): The impact of different social-policy frameworks on social inequalities among women in the european union. The labour-market participation of mothers. In: Social Politics, Vol. 20, No. 3, S. 297-328.


Kim, J. W. & Y. J. Choi (2013): Feminisation of poverty in 12 welfare states. Consolidating cross-regime variations? In: International Journal of Social Welfare, Vol. 22, No. 4, S. 347-359.


Knabe, A. & R. Schöb (2013): Subsidizing extra jobs. Promoting employment by taming the unions. In: Oxford Economic Papers, Vol. 65, No. 4, S. 807-831.


Kuhn, A. (2013): Inequality perceptions, distributional norms, and redistributive preferences in East and West Germany. In: German Economic Review, Vol. 14, No. 4, S. 483-499.


Lampert, T., L. E. Kroll, E. von der Lippe, S. Müters & H. Stolzenberg (2013): Sozioökonomischer Status und Gesundheit. Ergebnisse der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1). In: Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz, Jg. 56, H. 5-6, S. 814-821.


Lee, S. S.- y. (2013): Examining policy configurations as conditions for long-term unemployment and non-standard employment in OECD countries using fuzzy-set analysis. In: Quality and Quantity. International Journal of Methodology, Vol. 47, No. 6, S. 3521-3536.


Leibetseder, B. & H. Kranewitter (2011): Perspektiven des Einstiegs - Gemeinsame Erfahrungsräume von Menschen in Aktivierungsmaßnahmen der Sozialhilfe. In: SWS-Rundschau, Jg. 51, H. 2, S. 165-185. [http://www.sws-rundschau.at/archiv/SWS_2011_2_Leibetseder.pdf ]


Neumark, D., M. Thompson, F. Brindisi, L. Koyle & C. Reck (2013): Simulating the economic impacts of living wage mandates using new public and administrative data. Evidence for New York City. In: Economic Development Quarterly, Vol. 27, No. 4, S. 271-283.


Niehaus, M., B. Marfels & J. Bauer (2013): Tätigkeitsbereiche von Beratungsfachkräften in der beruflichen Rehabilitation. Empirische Befunde einer explorativen Befragung in Deutschland. In: Die Rehabilitation, Jg. 52, H. 5, S. 296-302.


Ottaviano, G. I. P., G. Peri & G. C. Wright (2013): Immigration, offshoring, and American jobs. In: The American Economic Review, Vol. 103, No. 5, S. 1925-1959.


Schiek, D. & B. Apitzsch (2013): Doing Work. Atypische Arbeit in der Film- und der Automobilbranche im Vergleich. In: Berliner Journal für Soziologie, Jg. 23, H. 2, S. 181-204.


Verwiebe, R. & N.- S. Fritsch (2011): Working poor: Trotz Einkommen kein Auskommen. Trend- und Strukturanalysen für Österreich im europäischen Kontext. In: SWS-Rundschau, Jg. 51, H. 1, S. 5-23. [http://www.sws-rundschau.at/archiv/SWS_2011_1_Verwiebe.pdf ]




************************************
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
************************************

Bauer, F., P. Fuchs & M. Jung (2013): Bewältigungs- und Aneignungsmuster staatlich geförderter Beschäftigung bei ehemaligen Langzeitarbeitslosen. In: Österreichische Zeitschrift für Soziologie, Jg. 38, H. 3, S. 277-294.


Brülle, J. (2013): Differential employment prospects among atypical employees. Effects of type of contract or worker preference? In: Schmollers Jahrbuch. Zeitschrift für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Bd. 133, H. 2, S. 157-167.


Cantillon, B. & W. V. Lancker (2013): Three shortcomings of the social investment perspective. In: Social Policy and Society, Vol. 12, No. 4, S. 553-564.


Ellison, M. & M. Fenger (2013): Social investment, protection and inequality within the new economy and politics of welfare in Europe. In: Social Policy and Society, Vol. 12, No. 4, S. 611-624.


Gebel, M. (2013): Is a temporary job better than unemployment? A cross-country comparison based on British, German, and Swiss panel data. In: Schmollers Jahrbuch. Zeitschrift für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Bd. 133, H. 2, S. 143-155.


Haas, A., M. Lucht & N. Schanne (2013): Why to employ both migrants and natives? A study on task-specific substitutability. In: Journal for Labour Market Research, Vol. 46, No. 3, S. 201-214.


Hayes, C. A., C. Randall & N. Buys (2013): The resume-development process and its impact on job-search behaviour. In: International Journal of Disability Management, Vol. 8, 9 S.


Krapp, M.- C. & S. Pannowitsch (2013): Verstetigungsprozesse in der Arbeitsmarktpolitik. Deutsche und britische Entwicklungen. In: Zeitschrift für Sozialreform, Jg. 59, H. 3, S.365-386.


Kuhlmann, J. (2013): Diskriminierende Arbeitsmarktpolitik – Migranten in Deutschland und den Niederlanden im neuen Aktivierungsregime. In: Zeitschrift für Sozialreform, Jg. 59, H. 3, S. 387-407.


Manske, A. (2013): Kreative als aktivierte Wirtschaftsbürger. Zur wohlfahrtsstaatlichen Rahmung von künstlerisch-kreativer Arbeit. In: Österreichische Zeitschrift für Soziologie, Jg. 38, H. 3, S. 259-276.


Park, J. & M. Shubair (2013): Returning to work after breast cancer. A critical review. In: International Journal of Disability Management, Vol. 8, 10 S.


Peeters, R. (2013): Responsibilisation on government's terms. New welfare and the governance of responsibility and solidarity. In: Social Policy and Society, Vol. 12, No. 4, S. 583-595.


Powell, M., N. Johns & A. Green (2013): Equal opportunities and diversity. Exploring the relevance of Le Grand's models of service provision. In: Social Policy and Society, Vol. 12, No. 4, S. 495-505.


Priller, E. & C. Schmeißer (2013): Die Beschäftigungssituation in Dritte-Sektor-Organisationen. Das Sozialwesen im Vergleich. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 62, H. 8/9, S. 227-234.


Rhein, T., P. Trübswetter & N. Nisic (2013): Is occupational mobility hampered by the dual vocational system? The results of a British-German comparison. In: Schmollers Jahrbuch. Zeitschrift für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Bd. 133, H. 2, S. 203-214.




*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************

Bonin, H., A. Fichtl, H. Rainer, C. K. Spieß, H. Stichnoth & K. Wrohlich (2013): Zentrale Resultate der Gesamtevaluation familienbezogener Leistungen. In: DIW-Wochenbericht, Jg. 80, H. 40, S. 3-13. [http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.428680.de/13-40-1.pdf ]


Bösch-Supan, A. (2013): Altersarmut in Deutschland. In: Orientierungen zur Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik, H. 137, S. 29-32.


Bräuninger, M., J. Michaelis & M. Sode (2013): 10 Jahre Hartz-Reformen. In: Wirtschaftswissenschaftliches Studium - WiSt, Jg. 42, H. 10, S. 554-559.


Brenke, K. & K.- U. Müller (2013): Gesetzlicher Mindestlohn. Kein verteilungspolitisches Allheilmittel. In: DIW-Wochenbericht, Jg. 80, H. 39, S. 3-17. [http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.428116.de/13-39-1.pdf ]


Bundesagentur für Arbeit (Hrsg.) (2013): Arbeitsmarkt 2012. Arbeitsmarktanalyse für Deutschland, West- und Ostdeutschland. In: Amtliche Nachrichten der Bundesagentur für Arbeit, Jg. 60, Sondernr. 2, 194 S.. / Bundesagentur für Arbeit (Hrsg.). Nürnberg. [http://doku.iab.de/externe/2013/k130919301.pdf ]


Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke (2013): Entwicklung von Kinderarmut und Maßnahmen gegen Kinderarmut. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion DIE LINKE (Drucksache 17/14420). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 17/14521 v. 08.08.2013, 22 S.. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke. [http://doku.iab.de/externe/2013/k130919r02.pdf ]


Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend & Deutscher Bundestag, Fraktion der SPD (2013): Vermeidung und Bekämpfung von Familien- und Kinderarmut. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion der SPD (Drucksache 17/14591). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 17/14717 v. 06.09.2013, 13 S.. / Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend & Deutscher Bundestag, Fraktion der SPD. [http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/17/147/1714717.pdf ]


Dietz, M., J. Möller, U. Walwei & E. Weber (2013): Ausbau auf solidem Fundament: Was am Arbeitsmarkt angepackt werden muss. In: IAB-Forum, Spezial, 22 S.. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.). Nürnberg. [http://doku.iab.de/forum/Spezial/Forum_Spezial_2013.pdf ]


Eichenhofer, E. (2013): Sozialer Schutz oder Zuzug in die Sozialsysteme? Freizügigkeit und Sozialleistungsberechtigung in der EU. In: Sozialrecht + Praxis, Jg. 23, H. 10, S. 615-630.


Europäische Kommission (2013): Stärkung der sozialen Dimension der Wirtschafts- und Währungsunion. Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament und den Rat. Unterrichtung durch die Europäische Kommission. COM(2013) 690 final. In: Bundesrat. Drucksachen, Dr. 721/13 v. 08.10.13, 22 S.. / Europäische Kommission. [http://doku.iab.de/externe/2013/k131016r11.pdf ]


Hille, A., A. Arnold & J. Schupp (2013): Freizeitverhalten Jugendlicher: bildungsorientierte Aktivitäten spielen eine immer größere Rolle. In: DIW-Wochenbericht, Jg. 80, H. 40, S. 15-25. [http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.428684.de/13-40-3.pdf ]


Massarrat, M. (2013): Der Skandal der Massenarbeitslosigkeit. In: Blätter für deutsche und internationale Politik, H. 10, S. 29-33.


Niedersachsen, Landesregierung, Baden-Württemberg, Landesregierung, Bremen, Senat, Nordrhein-Westfalen, Landesregierung & Rheinland-Pfalz, Landesregierung (2013): Entwurf eines Gesetzes zur Bekämpfung des Missbrauchs von Werkverträgen und zur Verhinderung der Umgehung von arbeitsrechtlichen Verpflichtungen. Gesetzesantrag der Länder Niedersachsen, Baden-Württemberg, Bremen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz. In: Bundesrat. Drucksachen, Dr. 687/13 v. 11.09.2013, 12 S.. / Niedersachsen, Landesregierung, Baden-Württemberg, Landesregierung, Bremen, Senat, Nordrhein-Westfalen, Landesregierung & Rheinland-Pfalz, Landesregierung. [http://doku.iab.de/externe/2013/k130923r07.pdf ]


Straubhaar, T., G. W. Werner, W. Eichhorn, L. Friedrich, F. Habermacher, G. Kirchgässner, H. Flassbeck, G. Quaas & S. Thieme (2013): Das Bedingungslose Grundeinkommen - ein tragfähiges Konzept? Zeitgespräch. In: Wirtschaftsdienst, Jg. 93, H. 9, S. 583-605.


Wapler, F. (2012): Sozialleistungen für Kinder und Jugendliche ohne deutschen Pass. In: Recht der Jugend und des Bildungswesens, H. 2, S. 219-235.




**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************

Adena, M. & M. Myck (2013): Poverty and transitions in health. / Munich Center for the Economics of Aging (Hrsg.), (MEA discussion papers, 273). München. [http://www.mea.mpisoc.mpg.de/uploads/user_mea_discussionpapers/1384_273-13.pdf ]


Allmendinger, J., J. Haarbrücker & F. Fliegner (Mitarb.) (2013): Lebensentwürfe heute. Wie junge Frauen und Männer in Deutschland leben wollen. Kommentierte Ergebnisse der Befragung 2012. / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (Hrsg.), (Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung. Discussion papers P, 2013-002). Berlin. [http://bibliothek.wzb.eu/pdf/2013/p13-002.pdf ]


Andersson, F., H. J. Holzer, J. I. Lane, D. Rosenblum & J. Smith (2013): Does federally-funded job training work? Nonexperimental estimates of wia training impacts using longitudinal data on workers and firms. / National Bureau of Economic Research, Cambridge (Hrsg.), (NBER working paper, 19446). Cambrige, Mass.


Anger, S., J. R. Frick, J. Goebel, M. M. Grabka, S. O. Groh- Lohmann, H. Haas, E. Holst, P. Krause, M. Kroh, H. Lohmann, J. Schupp, I. Sieber, T. Siedler, C. Schmitt, C. K. Spiess, I. Tucci & G. G. Wagner (2009): Developing SOEPsurvey and SOEPservice. The (near) future of the German Socio-Economic Panel Study (SOEP). / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin (Hrsg.), (SOEPpapers on multidisciplinary panel data research at DIW Berlin, 155). Berlin. [http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.93500.de/diw_sp0155.pdf ]


Berg, G. J. van den, A. Uhlendorff & J. Wolff (2013): Sanctions for young welfare recipients. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 7630). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2013/k131004301.pdf ]


Bibbee, A. (2013): Improving school-to-work transitions in New Zealand. / Organisation for Economic Co-operation and Development, Economics Department (Hrsg.), (OECD Economics Department working papers, 1087). Paris.


Blanchflower, D. G. & A. J. Oswald (2013): Does high home-ownership impair the labor market?. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 7640). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2013/k131015r02.pdf ]


Blanden, J., P. Gregg & L. Macmillan (2013): Intergenerational persistence in income and social class. The impact of within-group inequality. / Centre for Economic Performance, London (Hrsg.), (CEP discussion paper, 1242). London. [http://cep.lse.ac.uk/pubs/download/dp1242.pdf ]


Blundell, R., M. Costa Dias, C. Meghir & J. Shaw (2013): Female labour supply, human capital and welfare reform. / National Bureau of Economic Research, Cambridge (Hrsg.), (NBER working paper, 19007). Cambrige, Mass.


Carneiro, A., P. Portugal & J. Varejao (2013): Catastrophic job destruction. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 7670). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2013/k131031r09.pdf ]


Carneiro, A., P. Portugal & J. Varejao (2013): Catastrophic job destruction. / Organisation for Economic Co-operation and Development, Directorate for Employment, Labour and Social Affairs (Hrsg.), (OECD social, employment and migration working papers, 152). Paris.


Cockx, B., C. Ghirelli & B. van d. Linden (2013): Monitoring job search effort with hyperbolic time preferences and non-compliance. A welfare analysis. / CESifo GmbH, München (Hrsg.), (CESifo working paper, 4187). München. [http://doku.iab.de/externe/2013/k131011r14.pdf ]


Danzer, A. M., B. Dietz, K. Gatskova & A. Schmillen (2013): Showing off to the new neighbors? Income, socioeconomic status and consumption patterns of internal migrants. / Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Regensburg (Hrsg.), (IOS working papers, 330). Regensburg. [http://www.dokumente.ios-regensburg.de/publikationen/wp/wp_330.pdf ]


Dengler, K. (2013): The effectiveness of sequences of One-Euro Jobs. Is it better to do more One-Euro-Jobs or to wait?. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Discussion Paper, 16/2013). Nürnberg. [http://doku.iab.de/discussionpapers/2013/dp1613.pdf ]


Deutscher Gewerkschaftsbund, Bereich Arbeitsmarktpolitik (Hrsg.) (2013): Sanktionen im Hartz-IV-System. Funktion, Entwicklung und DGB-Positionen. / Deutscher Gewerkschaftsbund, Bereich Arbeitsmarktpolitik (Hrsg.), (Arbeitsmarkt aktuell, 2013/04). Berlin. [http://www.dgb.de/themen/++co++077c8f1c-1c52-11e3-a179-00188b4dc422 ]


Eberharter, V. V. (2013): The intergenerational dynamics of social inequality. Empirical evidence from Europe and the United States. / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin (Hrsg.), (SOEPpapers on multidisciplinary panel data research at DIW Berlin, 588). Berlin. [http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.428091.de/diw_sp0588.pdf ]


Eichhorst, W. & V. Tobsch (2013): Has atypical work become typical in Germany?. / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin (Hrsg.), (SOEPpapers on multidisciplinary panel data research at DIW Berlin, 596). Berlin. [http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.429646.de/diw_sp0596.pdf ]


Eichhorst, W. & V. Tobsch (2013): Has atypical work become typical in Germany?. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 7609). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2013/k130930r06.pdf ]


Filsinger, D., M. Geisthardt, T. Löhr, T. Scholle & G. Schultze (2013): Perspektivenwechsel in der Einwanderungsgesellschaft Deutschland. Grundlagen für eine neue Migrations- und Integrationspolitik. Positionspapier im Auftrag der Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung. / Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik (Hrsg.), (WISO Diskurs). Bonn. [http://library.fes.de/pdf-files/wiso/10250-20131022.pdf ]


Galasso, V., P. Profeta, C. Pronzato & F. Billari (2013): The difficult case of persuading women. Experimental evidence from childcare. / CESifo GmbH, München (Hrsg.), (CESifo working paper, 4418). München. [http://doku.iab.de/externe/2013/k131014r01.pdf ]


Gelber, A. M., D. Jones & D. W. Sacks (2013): Earnings adjustment frictions. Evidence from the social security earnings test. / National Bureau of Economic Research, Cambridge (Hrsg.), (NBER working paper, 19491). Cambrige, Mass.


Gillessen, J. & P. Pasternack (2013): Zweckfrei nützlich: Wie die Geistes- und Sozialwissenschaften regional wirksam werden. / Institut für Hochschulforschung, Wittenberg (Hrsg.), (HoF-Arbeitsberichte, 2013/03). Lutherstadt Wittenberg. [http://www.hof.uni-halle.de/dateien/ab_3_2013.pdf ]


Haas, A. & M. Lucht (2013): Heterogeneous firms and imperfect substitution. The productivity effect of migrants. / NORFACE Research Programme on Migration, Department of Economics, University College, London (Hrsg.), (Norface migration discussion paper, 2013-19). London. [http://www.norface-migration.org/publ_uploads/NPD_19_13.pdf ]


Krebs, T. & M. Scheffel (2012): Macroeconomic evaluation of labor market reform in Germany. / Universität Mannheim, Fakultät für Volkswirtschaftslehre (Hrsg.), (University of Mannheim. Department of Economics. Working Paper, 2012-23). Mannheim. [https://ub-madoc.bib.uni-mannheim.de/32929/1/Krebs_%26_Scheffel_12%2D23.pdf ]


Myck, M., A. Kurowska & M. Kundera (2013): Financial support for families with children and its trade-offs. Balancing redistribution and parental work incentives. / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin (Hrsg.), (DIW-Diskussionspapiere, 1315). Berlin. [http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.425722.de/dp1315.pdf ]


Schmid, K. D. & U. Stein (2013): Explaining rising income inequality in Germany, 1991-2010. / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin (Hrsg.), (SOEPpapers on multidisciplinary panel data research at DIW Berlin, 592). Berlin. [http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.429232.de/diw_sp0592.pdf ]


Schnitzlein, D. D. & J. Stephani (2013): Locus of Control and low-wage mobility. / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin (Hrsg.), (SOEPpapers on multidisciplinary panel data research at DIW Berlin, 589). Berlin. [http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.429214.de/diw_sp0589.pdf ]


Schwörer, T. (2013): Offshoring and labour market inequalities. / Institut für Weltwirtschaft, Kiel (Hrsg.), (Kieler Arbeitspapier, 1877). Kiel. [http://doku.iab.de/externe/2013/k131015r05.pdf ]


Sjögren, A. & J. Vikström (2013): How long and how much? Learning about the design of wage subsidies from policy discontinuities. / Institute for Evaluation of Labour Market and Education Policy, Uppsala (Hrsg.), (Institute for Evaluation of Labour Market and Education Policy. Working paper, 2013/18). Uppsala. [http://www.ifau.se/Upload/pdf/se/2013/wp2013-18-How-long-and-how-much.pdf ]


Snower, D. J. & W. Lechthaler (2013): Worker identity, employment fluctuations and stabilization policy. / CESifo GmbH, München (Hrsg.), (CESifo working paper, 4271). München. [http://doku.iab.de/externe/2013/k131011r21.pdf ]


Stevenson, B. & J. Wolfers (2013): Subjective well-being and income. Is there any evidence of satiation?. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 7353). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2013/k131011r16.pdf ]


Stevenson, B. & J. Wolfers (2013): Subjective well-being and income. Is there any evidence of satiation?. / National Bureau of Economic Research, Cambridge (Hrsg.), (NBER working paper, 18992). Cambrige, Mass.




***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************

Achatz, J., A. Hirseland, T. Lietzmann & C. Zabel (2013): Alleinerziehende Mütter im Bereich des SGB II. Eine Synopse empirischer Befunde aus der IAB-Forschung. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Forschungsbericht, 08/2013). Nürnberg. [http://doku.iab.de/forschungsbericht/2013/fb0813.pdf ]


Baraulina, T. & A. Kreienbrink (Hrsg.) (2013): Rückkehr und Reintegration. Typen und Strategien an den Beispielen Türkei, Georgien und Russische Föderation. / Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Hrsg.), (Beiträge zu Migration und Integration, 04). Nürnberg. [http://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Publikationen/ExpertisenBeitraege/beitrag-integration-migration-band-4.pdf?__blob=publicationFile ]


Basu, K. (2011): Beyond the invisible hand. Groundwork for a new economics. Princeton.


Behrensen, B., C. Hagemann-White (Proj.Ltr.) & M. Westphal (Proj.Ltr.) (2007): "In der Warteschleife" - Analysen zur Beschäftigungsfähigkeit Asylsuchender und geduldeter MigrantInnen. Forschungsergebnisse des Teilprojekts "ABA" - Analyse der Beschäftigungsfähigkeit Asylsuchender - im Rahmen der EQUAL-Entwicklungspartnerschaft "SAGA" - Selbsthilfe, Arbeitsmarktzugang und Gesundheit von Asylsuchenden. / Universität Osnabrück & Caritasverband für die Diözese Osnabrück (Hrsg.). Osnabrück. [http://www.equal-saga.info/docs/ABA.pdf ]


Bellenberg, G. & M. Forell (Hrsg.) (2013): Bildungsübergänge gestalten. Ein Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis. Münster.


Berger, J., D. Niemann, H.- D. Nolting, G. Schiffhorst, H. O. Genz & M. Kordt (2011): Stress bei Erzieher/innen. Ergebnisse einer BGW-DAK-Studie über den Zusammenhang von Arbeitsbedingungen und Stressbelastung in ausgewählten Berufen. / Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege & Deutsche Angestellten-Krankenkasse (Hrsg.). Hamburg. [http://www.f3.htw-berlin.de/Professoren/Pruemper/instrumente/KFZA-BGW-DAK-StressMonitoring_Erzieherinnen.pdf ]


Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg, Arbeitsmarktberichterstattung (Hrsg.) (2013): Grundsicherung in Deutschland. Kurzinformation: Kinder und Jugendliche in der Grundsicherung, August 2013. / Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg, Arbeitsmarktberichterstattung (Hrsg.). Nürnberg. [http://doku.iab.de/externe/2013/k131011r01.pdf ]


Buntenbach, A., D. Begg, E. Foglar, A. Jongerius, W. Lundby-Wedin, Y. Panagopoulos, J. Proenca & J. Zavadil (2011): Solidarity in the economic crisis. Challenges and expectations for European trade unions. / Friedrich-Ebert-Stiftung, Referat Internationale Politikanalyse (Hrsg.). Berlin. [http://library.fes.de/pdf-files/id/ipa/08073.pdf ]


Busch, K., C. Hermann, K. Hinrichs & T. Schulten (2012): Eurokrise, Austeritätspolitik und das Europäische Sozialmodell. Wie die Krisenpolitik in Südeuropa die soziale Dimension der EU bedroht. / Friedrich-Ebert-Stiftung, Referat Internationale Politikanalyse (Hrsg.). Berlin. [http://library.fes.de/pdf-files/id/ipa/09444.pdf ]


Capello, R. & T. Ponce Dentinho (Hrsg.) (2012): Globalization trends and regional development. Dynamics of FDI and human capital flows. Cheltenham.


Chang, J. (Hrsg.) (2012): Labor issues in Korea 2011. / Korea Labor Institute (Hrsg.). Seoul.


Enste, D. H., H. Haas & J. Wies (2013): Internationaler Gerechtigkeitsindex. Analysen und Ergebnisse für 28 Industriestaaten. / Institut der deutschen Wirtschaft, Köln (Hrsg.), (IW-Analysen, 91). Köln.


Ezli, Ö., A. Langenohl, V. Rauer & C. M. Voigtmann (Hrsg.) (2013): Die Integrationsdebatte zwischen Assimilation und Diversität. Grenzziehungen in Theorie, Kunst und Gesellschaft. (Kultur- und Medientheorie). Bielefeld.


Felbermayr, G., M. Larch, F. Krüger, L. Flach, E. Yalcin & S. Benz (2013): Dimensionen und Auswirkungen eines Freihandelsabkommens zwischen der EU und den USA. Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi). / Ifo-Institut, München (Hrsg.), (Ifo-Forschungsberichte, 62). München.


Fuchs, P. (2013): Der Beschäftigungszuschuss. Quantitative und qualitative Analysen der Erwerbsverläufe von Geförderten in NRW. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Bibliothek, 345). Bielefeld.


Groß, V. (2008): "Deutschland ist nicht mehr so zu, ist bisschen auf". Ergebnisse der EQUAL-Entwicklungspartnerschaft "Selbsthilfe, Arbeitsmarktzugang und Gesundheit von Asylsuchenden" (SAGA) aus Sicht der Evaluation. / Caritasverband für die Diözese Osnabrück (Hrsg.). Osnabrück. [http://www.equal-saga.info/docs/SAGA-EVA.pdf ]


Haas, S., U. Huemer & H. Mahringer (2012): Arbeitsmarktmonitor 2012. Ein jährliches, EU-weites Arbeitsmarktbeobachtungssystem. / Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung, Wien (Hrsg.). Wien. [http://www.wifo.ac.at/jart/prj3/wifo/resources/person_dokument/person_dokument.jart?publikationsid=46932&mime_type=application/pdf ]


Hajek, A. (2013): Der Einfluss von Armut und Reichtum auf die Lebenszufriedenheit. Eine empirische Analyse mit dem SOEP unter besonderer Berücksichtigung des Capability Approach. München.


Helbig, A. & T. Hofmann (2013): Arbeiten und an der Gesellschaft teilhaben. Wege aus verfestigter Langzeitarbeitslosigkeit. / Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege, Bundesarbeitsgemeinschaft Arbeit, Evangelischer Fachverband für Arbeit und soziale Integration & Katholische Bundesarbeitsgemeinschaft Integration durch Arbeit (Hrsg.). Berlin. [http://www.bagfw.de/uploads/media/NEU_online_130321_Arbeitsfoerderung_bagfw_f3_web_m.pdf ]


Hinte, H. & K. F. Zimmermann (Hrsg.) (2013): Zeitenwende auf dem Arbeitsmarkt. Wie der demografische Wandel die Erwerbsgesellschaft verändert. / Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn (Hrsg.), (Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung, 1292). Bonn.


Holzer, H. J., J. I. Lane, D. B. Rosenblum & F. Andersson (2011): Where are all the good jobs going? What national and local job quality and dynamics mean for U.S. workers. New York.


Hoßfeld, H. & R. Ortlieb (Hrsg.) (2013): Macht und Employment Relations. Festschrift für Werner Nienhüser. München.


Janger, J., J. Bock-Schappelwein, T. Horvath & I. Meyer (2013): Monitoring Austria's efforts within the Europe 2020 strategy. / Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung, Wien (Hrsg.). Wien. [http://www.wifo.ac.at/jart/prj3/wifo/resources/person_dokument/person_dokument.jart?publikationsid=46950&mime_type=application/pdf ]


Kalina, T. & C. Weinkopf (2013): Beschäftigung im unteren Stundenlohnbereich in Nordrhein-Westfalen 1995-2011. Auswertung auf Basis des sozio-ökonomischen Panels (SOEP). / Institut Arbeit und Qualifikation, Duisburg (Hrsg.). Duisburg. [http://doku.iab.de/externe/2013/k130918r05.pdf ]


Kappler, C. (2013): Berufswahlprozesse und Motive angehender Lehrer. Eine qualitative Studie aus geschlechter- und berufsbiographisch-vergleichender Perspektive. (Prisma. Beiträge zur Erziehungswissenschaft aus historischer, psychologischer und soziologischer Perspektive, 24). Bern.


Keese, M. (Hrsg.), Hijzen, A., P. Marianna, A. Bassanini, D. Finn, D. Grubb, G. Quintini & D. Venn (2013): OECD employment outlook 2013. / Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.). Paris.


Klingholz, R., T. Kiziak & R. Müller (2012): Bildung wirkt. Lebenslanges Lernen für Wachstum und Wohlstand. / Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung (Hrsg.). Berlin. [http://www.berlin-institut.org/fileadmin/user_upload/Bildung_wirkt/20120703_bildung_wirkt_final.pdf ]


Krenn, M. (2013): Milieuspezifische Bildungszugänge und arbeitsintegrierte Lernbedürfnisse. (AMS-Info, 247/248). Wien. [http://www.ams-forschungsnetzwerk.at/deutsch/publikationen/BibShow.asp?id=9771&sid=260668055&look=2&jahr=2013&gs=0&lng=0&vt=0&or=0&woher=0&aktt=0&zz=30&mHlId=9791&mMlId=0&sortM=&PageM=&sort=&Page=1 ]


Marchart, O. (Hrsg.) (2013): Facetten der Prekarisierungsgesellschaft. Prekäre Verhältnisse. Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Prekarisierung von Arbeit und Leben. (Gesellschaft der Unterschiede, 09). Bielefeld.


Marchart, O. (2013): Die Prekarisierungsgesellschaft. Prekäre Proteste. Politik und Ökonomie im Zeichen der Prekarisierung. (Gesellschaft der Unterschiede, 08). Bielefeld.


Minas, R. (2010): Sozialpolitik im europäischen Vergleich. / Friedrich-Ebert-Stiftung, Referat Internationale Politikanalyse (Hrsg.). Berlin. [http://library.fes.de/pdf-files/id/ipa/07494.pdf ]


Neumann, K. (2013): Arbeitslosigkeit in der Bundesrepublik. Öffentlicher Umgang mit einem Dauerproblem. Marburg.


Neumann, U., H. Niedrig, J. Schroeder & L. H. Seukwa (Hrsg.) (2002): Wie offen ist der Bildungsmarkt? Rechtliche und symbolische Ausgrenzungen junger afrikanischer Flüchtlinge im Bildungs-, Ausbildungs- und Beschäftigungssystem. (Bildung in Umbruchsgesellschaften, 01). Münster.


Organisation for Economic Co-Operation and Development, Local Economic and Employment Development (Hrsg.) (2013): Innovative financing and delivery mechanisms for getting the unemployed into work. / Organisation for Economic Co-Operation and Development, Local Economic and Employment Development (Hrsg.). Paris. [http://www.oecd.org/cfe/leed/New%20financial%20approaches%20FINAL.pdf ]


Ross, M. & Y. Borgmann-Prebil (2010): Promoting solidarity in the European Union. Oxford.


Schroeder, J. & L. H. Seukwa (2005): Was bleibt?: Qualifizierungsoffensive für Asylbewerber/innen und Flüchtlinge in Hamburg. Evaluationsbericht. / passage gGmbH, Hamburg (Hrsg.). Hamburg. [http://www.hamburgasyl.de/fluchtort-hamburg/publikationen/EQUAL_Evaluationsbericht_Langfassung.pdf ]


Seifried, J. & E. Wuttke (Hrsg.) (2013): Transitions in vocational education. (Research in vocational education, 02). Opladen.


Siegloch, S. (2013): Labor market effects of public policy. [http://kups.ub.uni-koeln.de/5210/1/0_Dissertation.pdf ]


Sommer, J. (Proj.Ltr.), E. Aram, K. Otto & S. Timptner (2013): Abschlussbericht der Evaluation des ESF-Programms "Kompetenzagenturen". / Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.), INTERVAL GmbH (Bearb.) & Institut für Berufliche Bildung, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik, Offenbach, Main (Bearb.). Berlin. [http://doku.iab.de/externe/2013/k130918r03.pdf ]


Sommer, J. (Proj.Ltr.), E. Aram, K. Otto & S. Timptner (2013): Abschlussbericht der Evaluation des ESF-Programms "Schulverweigerung - Die 2. Chance". / Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.), INTERVAL GmbH (Bearb.) & Institut für Berufliche Bildung, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik, Offenbach, Main (Bearb.). Berlin. [http://doku.iab.de/externe/2013/k130918r04.pdf ]


Steiner, M. (2013): "... und raus bist Du!": Ausbildungsarmut Jugendlicher und ihre soziale Ungleichverteilung im österreichischen Bildungssystem. (AMS-Info, 250/251). Wien. [http://www.forschungsnetzwerk.at/downloadpub/AMSinfo250_251_1.pdf ]


Trüdinger, E.- M. & O. W. Gabriel (Hrsg.) (2013): Reformen des Sozialstaates in Deutschland. Reformbereitschaft und Reformakzeptanz der Bürger. (Studien zur Wahl- und Einstellungsforschung, 25). Baden-Baden.


University of Oxford, Martin School (Hrsg.) (2013): Now for the long term. The report of the Oxford Martin Commission for future generations. / University of Oxford, Martin School (Hrsg.). Oxford. [http://www.oxfordmartin.ox.ac.uk/downloads/commission/Oxford_Martin_Now_for_the_Long_Term.pdf ]




***************************
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
***************************

Anger, S. (2012): Intergenerational transmission of cognitive and noncognitive skills. In: J. Ermisch, M. Jäntti & T. M. Smeeding (Hrsg.), From parents to children. The intergenerational transmission of advantage. New York, S. 393-421.


Kühne, P. (2009): Flüchtlinge und der deutsche Arbeitsmarkt. Dauernde staatliche Integrationsverweigerung. In: C. Butterwegge (Hrsg.), Zuwanderung im Zeichen der Globalisierung. Migrations-, Integrations- und Minderheitenpolitik. (Interkulturelle Studien, Bd. 5). Wiesbaden, S. 253-267.



127 von 425 Datensätzen ausgegeben.