Suchprofil: SGB2
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 10/12
Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
****************
1. SSCI-JOURNALS
****************
Abrantes, M. (2012): You're not there to make the world any cleaner. Domestic services and knowledge societies. In: European Societies, Vol. 14, No. 3, S. 320-337.
Andrews, M. J., L. Gill, T. Schank & R. Upward (2008): High wage workers and low wage firms. Negative assortative matching or limited mobility bias? In: Journal of the Royal Statistical Society. Series A, Statistics in Society, Vol. 171, No. 3, S. 673-697.
Bonoli, G. & K. Hinrichs (2012): Statistical discrimination and employers' recruitment practices for low-skilled workers. In: European Societies, Vol. 14, No. 3, S. 338-361.
Bruckmeier, K. & J. Wiemers (2012): A new targeting - a new take-up? Non-take-up of social assistance in Germany after social policy reforms. In: Empirical Economics, Vol. 43, No. 2, S. 565-580.
Carpita, M. & S. Golia (2012): Measuring the quality of work. The case of the Italian social cooperatives. In: Quality and Quantity. International Journal of Methodology, Vol. 46, No. 6, S. 1659-1685.
Casey, Bernard. H. & J. M. Dostal (2012): Voluntary pension saving for old age. Are the objectives of self-responsibility and security compatible? In: Social Policy and Administration, online first, 23 S.
Cockx, B. & M. Dejemeppe (2012): Monitoring job search effort. An evaluation based on a regression discontinuity design. In: Labour Economics, Vol. 19, No. 5, S. 729-737.
Crino, R. (2009): Offshoring, multinationals and labour market. A review of the empirical literature. In: Journal of Economic Surveys, Vol. 23, No. 2, S. 198-249.
Den, Q. & S. Li (2012): Low-paid workers in urban China. In: International Labour Review, Vol. 151, No. 3, S. 157-171.
Feldmann, H. (2012): Ethnic fractionalization and unemployment. In: Economics Letters, Vol. 117, No. 1, S. 192-195.
Fontes, A., V. Pero & J. Berg (2012): Low-paid employment in Brazil. In: International Labour Review, Vol. 151, No. 3, S. 193-219.
Geishecker, I., M. Riedl & P. Frijters (2012): Offshoring and job loss fears. An econometric analysis of individual perceptions. In: Labour Economics, Vol. 19, No. 5, S. 738-747.
Giattia, L., S. M. Barreto & C. C. Cesarb (2010): Unemployment and self-rated health. Neighborhood influence. In: Social Science and Medicine, Vol. 71, No. 4, S. 815-823.
Gordon, W. (1997): Job assurance - the job guarantee revisited. In: Journal of Economic Issues, Vol. 31, No. 3, S. 826-834.
Groß, M. (2012): Individuelle Qualifikation, berufliche Schließung oder betriebliche Lohnpolitik – was steht hinter dem Anstieg der Lohnungleichheit? In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Jg. 64, H. 3, S. 455-478.
Hoynes, H., D. L. Miller & J. Schaller (2012): Who suffers during recessions? In: The Journal of Economic Perspectives, Vol. 26, No. 3, S. 27-48.
Kuroki, M. (2012): The deregulation of temporary employment and workers' perceptions of job insecurity. In: ILR Review, Vol. 65, No. 3, Art. 4, S. 560-577.
Lee, S. & K. Sobek (2012): Low-wage work. A global perspective. In: International Labour Review, Vol. 151, No. 3, S. 141-155.
Lindsay, C. & M. Dutton (2012): Promoting healthy routes back to work? Boundary spanning health professionals and employability programmes in Great Britain. In: Social Policy and Administration, Vol. 46, No. 5, S. 509-525.
Mahon, R., A. Anttonen, C. Bergqvist, D. Brennan & B. Hobson (2012): Convergent care regimes? Childcare arrangements in Australia, Canada, Finland and Sweden. In: Journal of European Social Policy, Vol. 22, No. 4, S. 419-431.
O'Kelly, M. E., M. A. Niedzielski & J. Gleeson (2012): Spatial interaction models from Irish commuting data: variations in trip length by occupation and gender. In: Journal of Geographical Systems, Vol. 14, No. 4, S. 357-387.
Rani, U. & P. Belser (2012): Low pay among wage earners and the self-employed in India. In: International Labour Review, Vol. 151, No. 3, S. 221-242.
Stinebrickner, T. & R. Stinebrickner (2012): Learning about academic ability and the college dropout decision. In: Journal of Labor Economics, Vol. 30, No. 4, S. 707-748.
************************************
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
************************************
Bennett, J. (2012): Ungleichheiten auf dem Arbeitsmarkt aufgrund von Bildungsunterschieden und die Rolle der Arbeitsmarktderegulierung. In: Zeitschrift für Sozialreform, Jg. 58, H. 3, S. 289-313.
Eigmüller, M. (2012): Europäisierung der Sozialpolitik. Der Einfluss individueller Akteure auf den Integrationsprozess'. In: Zeitschrift für Sozialreform, Jg. 58, H. 3, S. 263-287.
Felbermayr, G., M. Larch & W. Lechthaler (2012): Labour market reforms in a globalised world. In: Intereconomics, Vol. 47, No. 5, S. 307-312.
Petersen, H.- G. (2012): Armut, Reichtum und Humankapital. Zu den Beziehungen zwischen Bildung, Lebenseinkommen, Besteuerung und staatlicher Umverteilung. In: Jahrbuch für Wirtschaftswissenschaften, Bd. 63, H. 2, S. 236-264.
Schirle, T. (2012): Age-adjusted measures of earnings inequality in the United States, 1980-2010. In: Economics Bulletin, Vol. 32, No. 3, S. 2662-2669. [http://www.accessecon.com/pubs/EB/2012/Volume32/eb-12-v32-i3-p256.pdf ]
Stafford, B., S. Roberts & D. Duffy (2012): Delivering employment services to vulnerable customers. A case study of the UK's employment service. In: Social Policy and Society, Vol. 11, No. 4, S. 495-506.
*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************
Adamy, W. (2012): Tickende Zeitbombe für künftige Altersarmut: Immer mehr (Vollzeit-) Beschäftigte arbeiten für einen Niedriglohn. In: Soziale Sicherheit, Jg. 61, H. 10, S. 338-347.
Arent, S. (2012): Zuschussrente. Die Diskussion um die Altersarmutsbekämpfung. In: Ifo-Schnelldienst, Jg. 65, H. 19, S. 21-25.
Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg (Hrsg.) (2012): Arbeitsstatistik 2011 - Jahreszahlen. In: Amtliche Nachrichten der Bundesagentur für Arbeit, Jg. 59, Sondernr. 1, 180 S.. / Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg (Hrsg.). [http://doku.iab.de/externe/2012/k120910r08.pdf ]
Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke (2012): Weiterentwicklung der Organisation der Grundsicherung für Arbeitsuchende. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion DIE LINKE (Drucksache 17/10223). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 17/10327 v. 18.07.2012, 29 S.. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke. [http://doku.iab.de/externe/2012/k120918r09.pdf ]
Bundesrechnungshof (2012): Bericht nach § 99 der Bundeshaushaltsordnung über den Vollzugsaufwand bei der Gewährung von Unterhaltsvorschuss und Wohngeld an Kinder mit Anspruch auf Leistungen der Grundsicherung für Arbeitsuchende. Unterrichtung durch den Bundesrechnungshof. In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 17/10322 v. 17.07.2012, 11 S.. / Bundesrechnungshof. [http://doku.iab.de/externe/2012/k120918r10.pdf ]
Butterwegge, C. (2012): Ursula von der Leyern oder: die Wiederentdeckung der Altersarmut. In: Blätter für deutsche und internationale Politik, Jg. 57, H. 10, S. 75-83.
Dietz, M., A. Hirseland, S. Koch, M. Promberger, H. Rudolph, U. Walwei, U. Wenzel & J. Wolff (2006): Schriftliche Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung von Sachverständigen in Berlin am 29. Mai 2006 zum a) Gesetzentwurf der Fraktionen CDU/CSU und SPD Entwurf eines Gesetzes zur Fortentwicklung der Grundsicherung für Arbeitsuchende (Drucksache 16/1410) und anderen Anträgen. In: Deutscher Bundestag, Ausschuss für Arbeit und Soziales. Ausschussdrucksache, Dr. 16(11)263 v. 24.05.2006 enthalten in Dr. 16(11)258 v. 26.05.2006, S. 44-47. / Deutscher Bundestag, Ausschuss für Arbeit und Soziales & Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Hrsg.).
Fehr, H. (2012): Beitragssenkung und Zuschussrente. Ist das eine nachhaltige Rentenpolitik? In: Ifo-Schnelldienst, Jg. 65, H. 19, S. 4-16.
Gasche, M. (2012): Bonusrente statt Zuschussrente. In: Wirtschaftsdienst, Jg. 92, H. 9, S. 605-612. [http://www.wirtschaftsdienst.eu/downloads/getfile.php?id=2843 ]
Knuth, M. (2012): Anerkennung und Arbeitsmarktzugang. Mögliche Auswirkungen des Berufsqualifikationsfeststellungsgesetzes (BQFG). In: IQ konkret, H. 1, S. 23-24.
Kroh, M., H. Neiss, L. Kroll & T. Lampert (2012): Menschen mit hohen Einkommen leben länger. In: DIW-Wochenbericht, Jg. 79, H. 38, S. 3-15. [http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.408361.de/12-38-1.pdf ]
Niemeier, E., S. Bach, J. Geyer, P. Haan & K. Wrohlich (2012): Die falschen Angriffe auf das Ehegattensplitting. In: Wirtschaftsdienst, Jg. 92, H. 9, S. 613-625.
Plenk, J. & K. Wohlrabe (2012): Zehn Jahre Hartz-Reformen aus Unternehmenssicht. In: Ifo-Schnelldienst, Jg. 65, H. 18, S. 27-34.
Spellbrink, W. (2008): Ist Hartz IV bedarfsdeckend? Verfassungsrechtliche Probleme der Regelleistung gemäß Paragraf 20 SGB II. In: Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit, Jg. 39, H. 1, S. 4-19.
Spitznagel, E. & S. Wanger (2012): Flexibilité et différenciation du travail en Allemagne. In: Regards sur l'économie allemande, No. 104, S. 5-14.
Voglhofer, M. (2011): Bildungs- und Berufsberatung. Qualitätsaspekte in der Einzelberatung. In: AMS-Info, H. 194, 4 S. [http://www.forschungsnetzwerk.at/downloadpub/AMSinfo194.pdf ]
Woisin, M. (2008): Finanzielle Kalküle im Mischfinanzierungssystem des SGB II. In: Jahrbuch des Föderalismus, H. 9, S. 216-238. Baden-Baden.
**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************
Bäcker, G. (2012): Erwerbsminderungsrenten. Strukturen, Trends und aktuelle Probleme. / Hans-Böckler-Stiftung, Forschungsnetzwerk Alterssicherung & Institut Arbeit und Qualifikation, Duisburg (Hrsg.), (Altersübergangs-Report, 2012-03). Duisburg. [http://www.iaq.uni-due.de/auem-report/2012/2012-03/auem2012-03.pdf ]
Bassanini, A. (2012): Aggregate earnings and macroeconomic shocks. The role of labour market policies and institutions. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 6918). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2012/k121016r22.pdf ]
Blanden, J., P. Gregg & L. Macmillan (2011): Intergenerational persistence in income and social class. The impact of within-group inequality. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 6202). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2011/k111230r10.pdf ]
Brown, A. J. G. & J. Köttl (2012): Active labor market programs. Employment gain or fiscal drain?. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 6880). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2012/k121010r02.pdf ]
Cappelli, P. & J. Keller (2012): A study of the extent and potential causes of alternative employment arrangements. / National Bureau of Economic Research, Cambridge (Hrsg.), (NBER working paper, 18376). Cambridge, MA.
Cho, S.- Y. (2012): Human trafficking, a shadow of migration. Evidence from Germany. / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin (Hrsg.), (DIW-Diskussionspapiere, 1246). Berlin. [http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.408970.de/dp1246.pdf ]
Crettaz, E. & G. Bonoli (2010): Why are some workers poor? The mechanisms that produce working poverty in a comparative perspective. / University Edinburgh (Hrsg.), (Working Papers on the Reconciliation of Work and Welfare in Europe. REC-WP, 12/2010). Edinburgh. [http://www.socialpolicy.ed.ac.uk/__data/assets/pdf_file/0019/55018/REC-WP_1210_Crettaz_Bonoli.pdf ]
Deutscher Gewerkschaftsbund, Bereich Arbeitsmarktpolitik (Hrsg.) (2011): Qualität der Arbeitsförderung verbessern. DGB-Vorschläge zur Reform der arbeitsmarktpolitischen Instrumente. / Deutscher Gewerkschaftsbund, Bereich Arbeitsmarktpolitik (Hrsg.), (Arbeitsmarkt aktuell, 2011/04). Berlin. [http://www.dgb.de/themen/++co++ed673e08-5eb0-11e0-625f-00188b4dc422 ]
Deutscher Gewerkschaftsbund, Bereich Arbeitsmarktpolitik (Hrsg.) (2012): Zur Lage der beruflichen Rehabilitation in der Arbeitsförderung. / Deutscher Gewerkschaftsbund, Bereich Arbeitsmarktpolitik (Hrsg.), (Arbeitsmarkt aktuell, 2012/07). Berlin. [http://doku.iab.de/externe/2012/k121015r01.pdf ]
Dräger, V. & P. Marx (2012): Do firms demand temporary workers when they face workload fluctuation? Cross-country firm-level evidence on the conditioning effect of employment protection. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 6894). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2012/k121016r17.pdf ]
Duncan, D. & K. Sabirianova Peter (2012): Unequal inequalities. Do progressive taxes reduce income inequality?. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 6910). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2012/k121016r21.pdf ]
European Centre for the Development of Vocational Training (Hrsg.) (2012): From education to working life. The labour market outcomes of vocational education and training. / European Centre for the Development of Vocational Training (Hrsg.), (Cedefop reference series). Luxemburg. [http://www.cedefop.europa.eu/EN/Files/3063_en.pdf ]
Fertig, M. & C. Osiander (2012): Selektivität beim Zugang in Weiterbildungsmaßnahmen. Die Bedeutung individueller und struktureller Faktoren am Beispiel der "Initiative zur Flankierung des Strukturwandels". / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB Discussion Paper, 2012/19). Nürnberg. [http://doku.iab.de/discussionpapers/2012/dp1912.pdf ]
Fitzenberger, B. & M. Furdas (2012): Benchmarking regions. Estimating the counterfactual distribution of labor market outcomes. / Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung, Mannheim (Hrsg.), (ZEW discussion paper, 12-023). Mannheim. [http://doku.iab.de/externe/2012/k120404r05.pdf ]
Förster, M. & G. Verbist (2012): Money or kindergarten? Distributive effects of cash versus in-kind family transfers for young children. / Organisation for Economic Co-operation and Development, Directorate for Employment, Labour and Social Affairs (Hrsg.), (OECD Social, employment and migration working papers, 135). Paris. [http://www.oecd-ilibrary.org/money-or-kindergarten-distributive-effects-of-cash-versus-in-kind-family-transfers-for-young-children_5k92vxbgpmnt.pdf?contentType=/ns/WorkingPaper&itemId=/content/workingpaper/5k92vxbgpmnt-en&containerItemId=/content/workingpaperseries/1815199x&accessItemIds=&mimeType=application/pdf ]
Gautier, P., P. Muller, B. van d. Klaauw, M. Rosholm & M. Svarer (2012): Estimating equilibrium effects of job search assistance. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 6748). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2012/k120808r21.pdf ]
Glitz, A. (2012): Ethnic segregation in Germany. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 6841). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2012/k121002r12.pdf ]
Hansen, J. & M. Lofstrom (1999): Immigrant assimilation and welfare participation. Do immigrants assimilate into or out-of welfare?. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 100). Bonn. [ftp://ftp.iza.org/dps/dp100.pdf ]
Horstschräer, J., M. Clauss & R. Schnabel (2010): An unconditional basic income in the family context. Labor supply and distributional effects. / Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung, Mannheim (Hrsg.), (ZEW Discussion paper, 10-091). Mannheim. [http://doku.iab.de/externe/2010/k101202r05.pdf ]
Knabe, A., R. Schöb & J. Weimann (2012): Partnership, gender roles and the well-being cost of unemployment. / CESifo GmbH, München (Hrsg.), (CESifo working paper, 3932). München. [http://doku.iab.de/externe/2012/k121002r03.pdf ]
Krause, A., Böhm, Alexandra (Hrsg.), Gerstenberg, S. (2012): Offene betriebliche Beschäftigungssysteme. Quantitative und qualitative Befunde. / Sonderforschungsbereich Gesellschaftliche Entwicklungen nach dem Systemumbruch- Diskontinuität, Tradition und Strukturbildung, Jena, Halle (Hrsg.), (Mitteilungen des Sonderforschungsbereichs Gesellschaftliche Entwicklungen nach dem Systemumbruch - Diskontinuität, Tradition und Strukturbildung, 40). Jena; Halle. [http://www.sfb580.uni-jena.de/typo3/uploads/tx_publicationlist/Heft_03.pdf ]
Kroft, K., F. Lange & M. J. Notowidigdo (2012): Duration dependence and labor market conditions. Theory and evidence from a field experiment. / National Bureau of Economic Research, Cambridge (Hrsg.), (NBER working paper, 18387). Cambridge, Mass.
Kurowska, A., M. Myck & K. Wrohlich (2012): Family and labor market choices. Requirements to guide eff ective evidence-based policy. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 6846). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2012/k121002r13.pdf ]
Landau, K., S. Klasen & W. Zucchini (2012): Measuring vulnerability to poverty. Using long-term panel data. / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin (Hrsg.), (SOEPpapers on multidisciplinary panel data research at DIW Berlin, 481). Berlin. [http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.408119.de/diw_sp0481.pdf ]
Launov, A. & K. Wälde (2010): Estimating incentive and welfare effects of non-stationary unemployment benefits. / CESifo GmbH, München (Hrsg.), (CESifo working paper, 3069). München. [http://doku.iab.de/externe/2010/k100616r14.pdf ]
Lazear, E. P. & J. R. Spletzer (2012): The United States labor market. Status quo or a new normal?. / National Bureau of Economic Research, Cambridge (Hrsg.), (NBER working paper, 18386). Cambridge, Mass.
Olivetti, C. & B. Petrongolo (2011): Gender gaps across countries and skills. Supply, demand and the industry structure. / National Bureau of Economic Research, Cambridge (Hrsg.), (NBER working paper, 17349). Cambridge, MA.
Pischke, J.- S. & H. Schwandt (2012): A cautionary note on using industry affiliation to predict income. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 6840). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2012/k121002r11.pdf ]
Pischke, J.- S. & H. Schwandt (2012): A cautionary note on using industry affiliation to predict income. / National Bureau of Economic Research, Cambridge (Hrsg.), (NBER working paper, 18384). Cambridge, Mass.
Powdthavee, N. & J. Vernoit (2012): The transferable scars. A longitudinal evidence of psychological impact of past parental unemployment on adolescents in the United Kingdom. / Centre for Economic Performance, London (Hrsg.), (CEP discussion paper, 1165). London. [http://cep.lse.ac.uk/pubs/download/dp1165.pdf ]
Schmeißer, C., S. Stuth, C. Behrend, R. Budras, L. Hipp, K. Leuze & J. Giesecke (2012): Atypische Beschäftigung in Europa 1996-2009. / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (Hrsg.), (Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung. Discussion papers P, 2012-001). Berlin. [http://bibliothek.wzb.eu/pdf/2012/p12-001.pdf ]
Schünemann, B., M. Lechner & C. Wunsch (2011): Do long-term unemployed workers benefit from targeted wage subsidies?. / Universität St. Gallen, Volkswirtschaftliche Abteilung (Hrsg.), (Universität St. Gallen Volkswirtschaftliche Abteilung. Discussion paper, 2011-26). St. Gallen. [http://www1.vwa.unisg.ch/RePEc/usg/econwp/EWP-1126.pdf ]
Wagner, M. (2012): The impact of social support networks on maternal employment. A comparison of west German, east german and migrant mothers of pre-school children. / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin (Hrsg.), (SOEPpapers on multidisciplinary panel data research at DIW Berlin, 483). Berlin. [http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.408182.de/diw_sp0483.pdf ]
Winters, J. V. (2012): Human capital externalities and employment differences across metropolitan areas of the U.S.. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 6869). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2012/k121004r13.pdf ]
***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************
Aiginger, K. & T. Leoni (2012): Ein neuer Wachstumspfad für Deutschland. Strukturpolitik für Soziales Wachstum. Expertise im Auftrag der Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung. / Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik (Hrsg.), (WISO Diskurs). Bonn. [http://library.fes.de/pdf-files/wiso/09325.pdf ]
Anger, C., M. Mira Fischer, W. Geis, S. Lotz, A. Plünnecke & J. Schmidt (2012): Ganztagsbetreuung von Kindern Alleinerziehender. Auswirkungen auf das Wohlergehen der Kinder, die ökonomische Lage der Familie und die Gesamtwirtschaft. / Institut der deutschen Wirtschaft, Köln (Hrsg.), (IW-Analysen, 80). Köln.
Aston, J. (2009): Evaluation of access to work. Individual budget pilot strand. / Great Britain, Department of Work and Pensions (Hrsg.), (Great Britain, Department of Work and Pensions. Research report, 620). London. [http://research.dwp.gov.uk/asd/asd5/rports2009-2010/rrep620.pdf ]
Ballas, D., R. Lupton, D. Kavroudakis, B. Hennig, V. Yiagopoulou, R. Dale & D. Dorling (2012): Mind the gap: Education inequality across EU regions. An independent report authored for the European Commission by the NESSE network of experts. / Europäische Kommission, Generaldirektion Bildung und Kultur (Hrsg.). Brussels. [http://ec.europa.eu/education/news/doc/nesse/report_en.pdf ]
Bayern, Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen (Hrsg.) (2012): Dritter Bericht der Staatsregierung zur sozialen Lage in Bayern. / Bayern, Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen (Hrsg.). München. [http://www.stmas.bayern.de/imperia/md/content/stmas/stmas_internet/sozialpolitik/sozialbericht_2012.pdf ]
Bechmann, S., V. Dahms, N. Tschersich, M. Frei, U. Leber & B. Schwengler (2012): Fachkräfte und unbesetzte Stellen in einer alternden Gesellschaft. Problemlagen und betriebliche Reaktionen. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Forschungsbericht, 13/2012). Nürnberg. [http://doku.iab.de/forschungsbericht/2012/fb1312.pdf ]
Becker-Stoll, F., H.- P. Klös, H. Rainer & G. Thüsing (Hrsg.) (2012): Expertisen zum Achten Familienbericht "Zeit für Familie". / Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung, München (Hrsg.). München.
Bosch, G. (2012): Prekäre Beschäftigung und Neuordnung am Arbeitsmarkt. Expertise im Auftrag der Industriegewerkschaft Metall. / Institut Arbeit und Qualifikation, Duisburg (Hrsg.). Duisburg. [http://www.iaq.uni-due.de/aktuell/veroeff/2012/bosch_IGMexpertise.pdf ]
Brücker, H., S. Klinger, J. Möller & U. Walwei (Hrsg.) (2012): Handbuch Arbeitsmarkt 2013. Analysen, Daten, Fakten. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Bibliothek, 334). Bielefeld.
Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg, Statistik Datenzentrum (Hrsg.) (2012): Auswirkungen der EU-Schuldenkrise auf den deutschen Arbeitsmarkt. Hintergrundinformation. / Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg, Statistik Datenzentrum (Hrsg.). Nürnberg. [http://doku.iab.de/externe/2012/k120918r04.pdf ]
Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg, Zentrale SP III 22 Förderung, Qualifizierung, ESF, EGF (Hrsg.) (2011): BA-Forschungs- und Entwicklungsprojekt "Optimierung der Qualifizierungsangebote für gering qualifizierte Arbeitslose". Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse. / Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg, Zentrale SP III 22 Förderung, Qualifizierung, ESF, EGF (Hrsg.). Nürnberg. [http://doku.iab.de/externe/2012/k121004r24.pdf ]
Bundesministerium des Innern (Hrsg.) (2011): Jahresbericht der Bundesregierung zum Stand der Deutschen Einheit 2011. / Bundesministerium des Innern (Hrsg.). Berlin. [http://doku.iab.de/externe/2012/k121004r25.pdf ]
Dewson, S., D. Hill, N. Meager & R. Willison (2009): Evaluation of access to work. Core evaluation. / Great Britain, Department of Work and Pensions (Hrsg.), (Great Britain, Department of Work and Pensions. Research report, 619). London. [http://research.dwp.gov.uk/asd/asd5/rports2009-2010/rrep619.pdf ]
Eack, S. M., C. M. Anderson & C. G. Greeno (2012): Mental health case management. A practical guide. London.
Eichhorst, W., T. Hinz, P. Marx, A. Peichl, N. Pestel, S. Siegloch, E. Thode & V. Tobsch (2012): Geringfügige Beschäftigung. Situation und Gestaltungsoptionen. / Bertelsmann-Stiftung (Hrsg.). Gütersloh. [http://www.bertelsmann-stiftung.de/cps/rde/xbcr/SID-54D66D71-068C1F70/bst/xcms_bst_dms_36551_36555_2.pdf ]
Eigenhüller, L. & P. Fuchs (2012): Arbeitslosigkeit im SGB II in Bayern. Die Entwicklung in den Jahren 2005 bis 2011. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg, Regionalforschung bei der Regionaldirektion Bayern (Hrsg.), (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Bayern, 03/2012). Nürnberg. [http://doku.iab.de/regional/BY/2012/regional_by_0312.pdf ]
Ekert, S. (Proj.Ltr.), N. Ornig, J. Sommer, W. Frank & K. Otto (2011): Externe Evaluation von JOBSTARTER CONNECT. Vierter Zwischenbericht. / Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn (Hrsg.), INTERVAL GmbH (Bearb.). Berlin. [http://www.jobstarter.de/_media/4_Zwischenbericht_Evaluation_JOBSTARTER_CONNECT_Dez_2011.pdf ]
Europäische Kommission (Hrsg.) (2012): Vorschlag für eine Empfehlung des Rates zur Validierung der Ergebnisse nichtformalen und informellen Lernens. / Europäische Kommission (Hrsg.). Brüssel. [http://ec.europa.eu/education/lifelong-learning-policy/doc/informal/proposal2012_de.pdf ]
Europäische Kommission, Generaldirektion Bildung und Kultur (Hrsg.) (2012): EU youth report. Status of the situation of young people in the European Union. / Europäische Kommission, Generaldirektion Bildung und Kultur (Hrsg.). Brussels. [http://ec.europa.eu/youth/documents/national_youth_reports_2012/eu_youth_report_swd_situation_of_young_people.pdf ]
Gapski, H.: (Hrsg.) (2009): Jenseits der digitalen Spaltung. Gründe und Motive zur Nichtnutzung von Computer und Internet. (Schriftenreihe Medienkompetenz des Landes Nordrhein-Westfalen, 09). Düsseldorf.
Haas, T. (2012): Soziale Herkunftsverhältnisse und Bildungslaufbahnen von Lehrern. Vom Zugang in ein uneinheitliches Akademikerfeld. Marburg.
Ham, M. van, D. Manley, N. Bailey, L. Simpson & D. Maclennan (Hrsg.) (2013): Understanding neighbourhood dynamics. New insights for neighbourhood effects research. Dordrecht.
International Bank for Reconstruction and Development (Hrsg.) (2012): World development indicators 2012. / International Bank for Reconstruction and Development (Hrsg.). Washington. [http://data.worldbank.org/sites/default/files/wdi-2012-ebook.pdf ]
Kuhnhenne, M., I. Miethe, H. Sünker & O. Venzke (Hrsg.) (2012): (K)eine Bildung für alle – Deutschlands blinder Fleck. Stand der Forschung und politische Konsequenzen. Leverkusen.
Kuse, S. & H. Müller (Mitarb.) (2012): Berufsausbildung in Hessen 2012. / Hessen, Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung (Hrsg.), HA Hessen-Agentur, Wiesbaden (Bearb.), (HA Hessen-Agentur. Report, 831). Wiesbaden. [http://www.hessen-agentur.de/mm/mm002/831_BAB_2012_komplett.pdf ]
Laubstein, C., G. Holz, J. Dittmann & E. Sthamer (2012): "Von alleine wächst sich nichts aus ...". Lebenslagen von (armen) Kindern und Jugendlichen und gesellschaftliches Handeln bis zum Ende der Sekundarstufe I. Abschlussbericht der 4. Phase der Langzeitstudie im Auftrag des Bundesverbandes der Arbeiterwohlfahrt. / Arbeiterwohlfahrt Bundesverband (Hrsg.), Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik (Red.), (Arbeiterwohlfahrt Bundesverband. Schriftenreihe Theorie und Praxis). Berlin.
Lorenz, T. (2012): Social entrepreneurs at the base of the pyramid. (Institutional and evolutionary economics, 39). Marburg.
Lorig, P. (2012): Werkverträge - die neue Lohndumping Strategie?! Studie im Auftrag der Rosa-Luxemburg-Stiftung. / Rosa-Luxemburg-Stiftung (Hrsg.). Berlin. [http://www.rosalux.de/fileadmin/rls_uploads/pdfs/sonst_publikationen/rls_studie_werkvertr%C3%A4ge.pdf ]
Mansel, J. & C. Speck (Hrsg.) (2012): Jugend und Arbeit. Empirische Bestandsaufnahmen und Analysen. (Jugendforschung). Weinheim.
Martin, F. (Proj.Ltr.), C. Burkert (Mitarb.) & A. Garloff (Mitarb.) (2012): Abschlussbericht der Fachkräftekommission Hessen. / Fachkräftekommission Hessen, Wiesbaden (Hrsg.). Wiesbaden. [http://www.hessen.de/irj/servlet/prt/portal/prtroot/slimp.CMReader/zentral_15/zentral_Internet/med/109/10980dd6-6cd9-3179-cdaa-2b417c0cf46a,22222222-2222-2222-2222-222222222222,true.pdf ]
Merz, J. (Hrsg.) (2012): Freie Berufe. Forschungsergebnisse für Wissenschaft, Praxis und Politik. (Schriften des Forschungsinstituts Freie Berufe, 20). Baden-Baden.
Müller-Hermann, S. (2012): Berufswahl und Bewährung. Fallrekonstruktionen zu den Motivlagen von Studierenden der Sozialen Arbeit. Wiesbaden.
Ostwald, D. & W. Sesselmeier (2011): Das Arbeits-BIP. Eine umfängliche Berücksichtigung der Arbeitsleistung bei der Wohlstandsberechnung. Expertise im Auftrag der Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung. / Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik (Hrsg.), (WISO Diskurs). Bonn. [http://library.fes.de/pdf-files/wiso/08702.pdf ]
Paqué, K.- H. (2012): Vollbeschäftigt. Das neue deutsche Jobwunder. München.
Richter, W. & I. Vellay (Hrsg.) (2009): Workfare - ein Standortfaktor für Europa? Nationale Umsetzungen der Lissabon-Strategie. Dokumentation der Tagung am 19. September 2008 in Dortmund. / Fachhochschule Dortmund, Fachbereich Angewandte Sozialwissenschaften (Hrsg.), (Workfare-Dienstpflicht-Hausarbeit, 03). Dortmund. [http://www.harald-thome.de/media/files/Heft-3-Workfare-in-EU.optimiert.pdf ]
Sachsen, Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (Hrsg.), TNS-Infratest-Sozialforschung, München (Mitarb.) & SÖSTRA GmbH, Berlin (Mitarb.) (2011): IAB-Betriebspanel, Länderbericht Sachsen. Ergebnisse der fünfzehnten Welle 2010. / Sachsen, Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, TNS-Infratest-Sozialforschung, München (Mitarb.) & SÖSTRA GmbH, Berlin (Mitarb.) (Hrsg.). Berlin. [http://doku.iab.de/externe/2012/k120719r14.pdf ]
Schindler, S. (2012): Aufstiegsangst. Eine Studie zur sozialen Ungleichheit beim Hochschulzugang im historischen Zeitverlauf. / Vodafone-Stiftung Deutschland (Hrsg.). Düsseldorf. [http://www.vodafone-stiftung.de/scripts/getdata.php?DOWNLOAD=YES&id=16875 ]
Schneider, H. (Proj.Ltr.), A. Peichl, N. Pestel, S. Siegloch & M. Löffler (2012): Finanzielle und Beschäftigungswirkungen unterschiedlicher Tarifverläufe alternativer Hinzuverdienstregelungen. Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA research report, 46). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2012/k121004r16.pdf ]
Simon, W. (2012): Abschied von der Normalarbeit. Berufswelt und Arbeitsplatz im Umbruch. Auerbach.
Su, L. (2006): The causes of German unemployment. A structural VAR approach. Oldenburg. [http://oops.uni-oldenburg.de/volltexte/2007/82/pdf/sucaus06.pdf ]
Troltsch, K., L. Alex, R. von Bardeleben & J. G. Ulrich (2000): Jugendliche ohne Berufsausbildung. Eine BIBB/EMNID Untersuchung. / Bundesinstitut für Berufsbildung (Hrsg.). Bonn. [http://www.bibb.de/dokumente/pdf/a21_erste_schwelle_meldung_03_2002_bibb-emnid.pdf ]
United Nations, Environment Programme (Hrsg.) (2011): Towards a green economy. Pathways to sustainable development and poverty eradication. / United Nations, Environment Programme (Hrsg.). Nairobi. [http://unep.org/pdf/green_economy_2011/GreenEconomyReport.pdf ]
Walter, T. (2013): Germany's 2005 welfare reform. Evaluating key characteristics with a focus on immigrants. (ZEW economic studies, 46). Heidelberg.
Werner, G. W., W. Eichhorn & L. Friedrich (Hrsg.) (2012): Das Grundeinkommen. Würdigung - Wertungen - Wege. Karlsruhe. [http://digbib.ubka.uni-karlsruhe.de/volltexte/1000028770 ]
Zirra, S. (2011): Die Arbeitsmarktsituation schwerbehinderter Menschen. Kurzinformation der Arbeitsmarktberichterstattung. / Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg, Arbeitsmarktberichterstattung (Hrsg.). Nürnberg. [http://doku.iab.de/externe/2011/k111207r05.pdf ]
***************************
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
***************************
Bendel-Claus, J. & U. Kress (2012): Chronik der Arbeitsmarktpolitik 2009-2011. In: H. Brücker et al. (Hrsg.), Handbuch Arbeitsmarkt 2013. Analysen, Daten, Fakten. (IAB-Bibliothek, 334). Bielefeld, S. 93-137. [http://doku.iab.de/bibliothek/2012/334_HBA2013/2012_334_Bibliothek_HBA2013_Chronik.pdf ]
Rudolph, H., L. Koller & T. Lietzmann (2012): Lebenslagen im SGB-II-Bezug. In: Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.), Sozialbericht NRW 2012. Armuts- und Reichtumsbericht. Düsseldorf, S. 242-284.
Seeleib-Kaiser, M. (2011): Social policy stability in times of economic crisis. The case of Germany. In: Y. Kim & G. Széll (Hrsg.), Economic crisis and social integration. (Comparative regional integration studies, 01). Frankfurt am Main, S. 95-112.
Sproß, C. & P. Trübswetter (2012): Deutschland im internationalen Vergleich. In: H. Brücker et al. (Hrsg.), Handbuch Arbeitsmarkt 2013. Analysen, Daten, Fakten. (IAB-Bibliothek, 334). Bielefeld, Anhang S. 62-99.
Zahradnik, F., F. Schreyer & S. Götz (2012): "Und dann haben sie mir alles gesperrt". Sanktionierender Wohlfahrtsstaat und Lebensverläufe junger Arbeitsloser. In: J. Mansel & K. Speck (Hrsg.), Jugend und Arbeit. Empirische Bestandsaufnahmen und Analysen. (Jugendforschung), S. 157-191.
130 von 526 Datensätzen ausgegeben.