Suchprofil: SGB2
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 09/12

Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN


****************
1. SSCI-JOURNALS
****************

Abramitzky, R., L. Platt Boustan & K. Eriksson (2012): Europe's tired, poor, huddled masses. Self-selection and economic outcomes in the age of mass migration. In: The American Economic Review, Vol. 102, No. 5, S. 1832-1856.


Barth, E., B. Bratsberg & O. Raaum (2012): Immigrant wage profiles within and between establishments. In: Labour Economics, Vol. 19, No. 4, S. 541-556.


Bauld, L., J. McKell, C. Carroll, G. Hay & K. Smith (2012): Benefits and employment. How problem drug users experience welfare and routes into work. In: Journal of Social Policy, Vol. 41, No. 4, S. 751-768.


Campolieti, M., M. Gunderson & B. Lee (2012): The (non) impact of minimum wages on poverty. Regression and simulation evidence for Canada. In: Journal of Labor Research, Vol. 33, No. 3, S. 287-302.


Chodorow-Reich, G., L. Feiveson, Z. Liscow & W. G. Woolston (2012): Does state fiscal relief during recessions increase employment? Evidence from the American Recovery and Reinvestment Act. In: American Economic Journal. Economic Policy, Vol. 4, No. 3, S. 118-145.


Cockx, B. & M. Picchio (2012): Are short-lived jobs stepping stones to long-lasting jobs? In: Oxford Bulletin of Economics and Statistics, Vol. 74, No. 5, S. 646-675.


Egger, H. & D. Etzel (2012): The impact of trade on employment, welfare, and income distribution in unionized general oligopolistic equilibrium. In: European Economic Review, Vol. 56, No. 6, S. 1119-1135.


Geishecker, I. (2012): Simultaneity bias in the analysis of perceived job insecurity and subjective well-being. In: Economics Letters, Vol. 116, No. 3, S. 319-321.


Gimenez-Jose, I. N. & A. Sevilla (2012): Trends in time allocation. Across-country analysis. In: European Economic Review, Vol. 56, No. 6, S. 1338-1359.


Hanel, B. & R. T. Riphahn (2012): The timing of retirement. New evidence from Swiss female workers. In: Labour Economics, Vol. 19, No. 5, S. 718-728.


Herwig, A. & D. Konietzka (2012): Zwischen Integration und Ausschluss. Die Klassenpositionen von Migranten im Zeit- und Generationenvergleich. In: Zeitschrift für Soziologie, Jg. 41, H. 4, S. 295-315.


Keuschnigg, M. & T. Wolbring (2012): Reich und zufrieden? Theorie und Empirie zur Beziehung von Wohlstand und Lebenszufriedenheit. In: Berliner Journal für Soziologie, Jg. 22, H. 2, S. 189-216.


Krug, G. & M. Rebien (2012): Network-based job search. An analysis of monetary and non-monetary labor market outcomes for the low-status unemployed. In: Zeitschrift für Soziologie, Jg. 41, H. 4, S. 315-333.


Layte, R. (2012): The association between income inequality and mental health. Testing status anxiety, social capital, and neo-materialist explanations. In: European Sociological Review, Vol. 28, No. 4, S. 498-511.


Olney, W. W. (2012): Offshoring, immigration, and the native wage distribution. In: Canadian Journal of Economics, Vol. 45, No. 3, S. 830-856.


Scott-Marshall, H. & E. Tompa (2011): The health consequences of precarious employment experiences. In: Work. A Journal of Prevention, Assessment and Rehabilitation, Vol. 38, No. 4, S. 369-382.


Skopek, N., K. Kolb, S. Buchholz & H.- P. Blossfeld (2012): Einkommensreich - vermögensarm? Die Zusammensetzung von Vermögen und die Bedeutung einzelner Vermögenskomponenten im europäischen Vergleich. In: Berliner Journal für Soziologie, Jg. 22, H. 2, S. 163-188.


Stark, O. & L. Byra (2012): A back-door brain drain. In: Economics Letters, Vol. 116, No. 3, S. 273-276.


Struch, G. (2012): Eine verteilungspolitische Beurteilung aktueller Reformkonzepte zur deutschen Einkommensbesteuerung. In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Bd. 232, H. 5, S. 567-588.


Vives, A., C. Vanroelen, M. Amable, M. Ferrer, S. Moncada, C. Llorens, C. Muntaner, F. G. Benavides & J. Benach (2011): Employment precariousness in Spain. Prevalence, social distribution, and population-attributable risk percent of poor mental health. In: International Journal of Health Services, Vol. 41, No. 4, S. 625-646.




************************************
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
************************************

Arentz, O. & S. J. Roth (2012): Altersarmut mit Augenmaß statt politischem Aktionismus vermeiden. In: Zeitschrift für Wirtschaftspolitik, Jg. 61, H. 2, S. 153-166.


Aulenbacher, B., K. Binner, B. Riegraf & L. Weber (2012): Wissenschaft in der Entrepreneurial University - feminisiert und abgewertet? In: WSI-Mitteilungen, Jg. 65, H. 6, S. 405-411.


Bernardi, F. & J.- I. Martínez-Pastor (2010): Falling at the bottom: Unskilled jobs at entry in the labor market in Spain over time and in a comparative perspective. In: International Journal of Comparative Sociology, Vol. 51, No. 4, S. 289-307.


Chilosi, A. (2012): Stakeholder protection, varieties of capitalism, and long-term unemployment. In: European Journal of Comparative Economics, Vol. 9, No. 2, S. 197-228. [http://eaces.liuc.it/18242979201202/182429792012090202.pdf ]


Detlefsen, L. M. (2012): Earnings inequality - does the accounting period matter? In: Schmollers Jahrbuch. Zeitschrift für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Bd. 132, H. 2, S. 297-321.


Dieckhoff, M. & N. Steiber (2012): Institutional reforms and age-graded labour market inequalities in Europe. In: International Journal of Comparative Sociology, Vol. 53, No. 2, S. 97-119.


Fachinger, U. & R. K. Himmelreicher (2012): Income mobility - curse or blessing? Mobility in social security earnings: data on west-german men since 1950. In: Schmollers Jahrbuch. Zeitschrift für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Bd. 132, H. 2, S. 175-203.


Goebel, J. (2012): Drohende Altersarmut - neue Aufgaben für die Rentenversicherung. In: Zeitschrift für Wirtschaftspolitik, Jg. 61, H. 2, S. 178-189.


Ibert, O. & S. Schmidt (2012): Acting on multiple stages. How musical actors construct their labour-market vulnerability and resilience. In: Raumforschung und Raumordnung, Bd. 70, H. 4, S. 349-361.


Rürup, B. (2012): Keine Königswege bei der Verhinderung von Alterarmut. In: Zeitschrift für Wirtschaftspolitik, Jg. 61, H. 2, S. 167-177.


Schreyer, F., F. Zahradnik & S. Götz (2012): Lebensbedingungen und Teilhabe von jungen sanktionierten Arbeitslosen im SGB II. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 61, H. 9, S. 213-220.




*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************

Becker, U. (2012): Leistungen für langjährige Rentenversicherte in Südeuropa. Eine rechtsvergleichende Analyse. In: Zeitschrift für ausländisches und internationales Arbeits- und Sozialrecht, Jg. 26, H. 1, S. 1-16.


Icking, M. & V. Philipps (2012): Zielsteuerung im SGB II in NRW. Verbesserung der Leistungsprozesse und Eingliederungsstrategien. In: GIB-Info. Magazin der Gesellschaft für innovative Beschäftigungsförderung des Landes Nordrhein-Westfalen, H. 3, S. 14-20. [http://www.gibinfo.de/gibinfo/2012/3_12/zielsteuerung-im-sgb-ii-in-nrw ]


Kellner, M. (2012): Das Gesetz zur Verbesserung der Eingliederungschancen am Arbeitsmarkt. Eine Herausforderung für die Jobcenter. In: Neue Zeitschrift für Sozialrecht, Jg. 21, H. 17, S. 652-656.


Kistler, E. & F. Trischler (2012): Armutsgefährdung im Alter. Ergebnisse und Perspektiven. In: Gute Arbeit. Zeitschrift für Gesundheitsschutz und Arbeitsgestaltung, Jg. 24, H. 9, S. 36-39.


Klinkhammer, D., S. Kohl & M. Niehaus (2012): Datenquellen zur inklusiven Gesellschaft. Die UN-Konvention zwischen Anspruch und Wirklichkeit. In: Sozialrecht + Praxis : Fachzeitschrift für Sozialpolitiker und Schwerbehindertenvertreter, Jg. 22, H. 9, S. 547-558.


Kosugi, R. (2012): Career development process, starting with non-regular workers. Based on an analysis of factors determining the transition from non-regular to regular employment, including promotion to regular employment within the same firm. In: Japan Labor Review, Vol. 9, No. 3, S. 80-98. [http://www.jil.go.jp/english/JLR/documents/2012/JLR35_kosugi.pdf ]


Ono, A. (2012): Job security concern among temporary agency workers in Japan. In: Japan Labor Review, Vol. 9, No. 3, S. 30-58. [http://www.jil.go.jp/english/JLR/documents/2012/JLR35_ono.pdf ]


Schreiber, F. (2012): Europäische Sozialrechtskoordinierung und Arbeitslosengeld II-Anspruch. In: Neue Zeitschrift für Sozialrecht, Jg. 21, H. 17, S. 647-652.


Sekiguchi, T. (2012): Part-time work experience of university students and their career development. In: Japan Labor Review, Vol. 9, No. 3, S. 5-29. [http://www.jil.go.jp/english/JLR/documents/2012/JLR35_sekiguchi.pdf ]


Shikata, M. (2012): Is temporary work "dead end" in Japan? Labor market regulation and transition to regular employment. In: Japan Labor Review, Vol. 9, No. 3, S. 59-79. [http://www.jil.go.jp/english/JLR/documents/2012/JLR35_shikata.pdf ]




**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************

Abramitzky, R., L. P. Boustan & K. Eriksson (2012): Have the poor always been less likely to migrate? Evidence from inheritance practices during the age of mass migration. / National Bureau of Economic Research, Cambridge (Hrsg.), (NBER working paper, 18298). Cambridge, MA.


Behaghel, L., B. Crepon & M. Gurgand (2012): Private and public provision of counseling to job-seekers. Evidence from a large controlled experiment. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 6518). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2012/k120509r06.pdf ]


Brewer, M. & L. Wren-Lewis (2012): Accounting for changes in income inequality. Decomposition analyses for Great Britain, 1968-2009. / Institute for Social and Economic Research, Colchester (Hrsg.), (ISER working paper, 2012-17). Colchester. [https://www.iser.essex.ac.uk/publications/working-papers/iser/2012-17.pdf ]


Caliendo, M. & J. Hogenacker (2012): The German labor market after the Great Recession. Successful reforms and future challenges. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 6810). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2012/k120906r06.pdf ]


Caliendo, M. & S. Künn (2012): Getting back into the labor market. The effects of start-up subsidies for unemployed females. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 6830). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2012/k120911r04.pdf ]


Colombino, U. & E. Narazani (2012): What's best for women. Gender based taxation, wage subsidies or basic income?. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 6828). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2012/k120911r03.pdf ]


Damm, A. P. (2012): Neighborhood quality and labor market outcomes. Evidence from quasi-random neighborhood. / NORFACE Research Programme on Migration, Department of Economics, University College, London (Hrsg.), (Norface migration discussion paper, 2012-25). London. [http://www.norface-migration.org/publ_uploads/NDP_25_12.pdf ]


Deutscher Gewerkschaftsbund, Abteilung Arbeitsmarktpolitik (Hrsg.) (2012): Vollzeitbeschäftigte mit Niedriglohn. / Deutscher Gewerkschaftsbund, Abteilung Arbeitsmarktpolitik (Hrsg.), (Arbeitsmarkt aktuell, 2012/06). Berlin. [http://www.dgb.de/themen/++co++ac4f0354-fcb8-11e1-904f-00188b4dc422 ]


Gerards, R., A. de Grip & M. Witlox (2012): "Employability-miles" and worker employability awareness. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 6818). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2012/k120906r09.pdf ]


Gerlmaier, A. & E. Latniak (2012): Arbeiten in der Bauwirtschaft - wer schafft es bis zum regulären Renteneintritt und wer nicht? Risikoindikatoren und alterskritische Berufe. / Institut Arbeit und Qualifikation, Duisburg (Hrsg.), (IAQ-Report, 2012-04). Duisburg. [http://www.iaq.uni-due.de/iaq-report/2012/report2012-04.pdf ]


Grabka, M. M. & U. Kuhn (2012): The evolution of income inequality in Germany and Switzerland since the turn of the millennium. / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin (Hrsg.), (SOEPpapers on multidisciplinary panel data research at DIW Berlin, 464). Berlin. [http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.407154.de/diw_sp0464.pdf ]


Guner, N., E. Kaya & V. Sanchez-Marcos (2012): Gender gaps in Spain. Policies and outcomes over the last three decades. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 6812). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2012/k120906r07.pdf ]


Haas, A., M. Lucht & N. Schanne (2012): Why to employ both migrants and natives? A study on task-specific substitutability. / NORFACE Research Programme on Migration, Department of Economics, University College, London (Hrsg.), (Norface migration discussion paper, 2012-26). London. [http://www.norface-migration.org/publ_uploads/NDP_26_12.pdf ]


Hillmann, K. & I. Hohenleitner (2012): Impact of benefit sanctions on unemployment outflow. Evidence from German survey data. / Hamburgisches Welt-Wirtschafts-Institut (Hrsg.), (HWWI research paper, 129). Hamburg. [http://doku.iab.de/externe/2012/k120907r01.pdf ]


Jaimovich, N. & H. E. Siu (2012): The trend is the cycle. Job polarization and jobless recoveries. / National Bureau of Economic Research, Cambridge (Hrsg.), (NBER working paper, 18334). Cambridge, MA.


Kurowska, A., M. Myck & K. Wrohlich (2012): Family and labor market choices. Requirements to guide eff ective evidence-based policy. / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin (Hrsg.), (DIW-Diskussionspapiere, 1234). Berlin. [http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.407110.de/dp1234.pdf ]


Manske, A. (2012): Leiharbeit aus gendersensibler Perspektive. Zur geschlechtsspezifischen Strukturierung von Zeitarbeit und geringfügiger Beschäftigung. / Rosa-Luxemburg-Stiftung (Hrsg.), (Rosa-Luxemburg-Stiftung. Studien). Berlin. [http://www.rosalux.de/fileadmin/images/publikationen/Studien/Studie_Leiharbeit_Manske.pdf ]


Sauer, R. M. (2012): Does it pay for women to volunteer?. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 6784). [http://doku.iab.de/externe/2012/k120821r02.pdf ]


Schmid, A. & C. Baden (2012): Ausbildung in der Region Rhein-Main. IWAK-Betriebsbefragung im Herbst 2010. / Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur, Frankfurt am Main (Hrsg.), Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg, Regionalforschung bei der Regionaldirektion Hessen (Bearb.), (IWAK-Report, 2011/01). Frankfurt, Main. [http://www.iwak-frankfurt.de/documents/IWAK-Report2011-1.pdf ]


Schröter, A. (2012): Zur Bedürftigkeit von Aufstocker-Familien. Wie das traditionelle Familienmodell und ambivalente sozialstaatliche Instrumente zur Falle werden können. / Institut für Arbeit und Wirtschaft, Bremen (Hrsg.), (Schriftenreihe Institut Arbeit und Wirtschaft, 13). Bremen. [http://www.iaw.uni-bremen.de/ccm/cms-service/stream/asset/IAW-Schriftenreihe%2013_Zur%20Bed%EF%BF%BDrftigkeit%20von%20Aufstocker-Familien.pdf?asset_id=2916034 ]


Treeck, T. van (2012): Did inequality cause the U.S. financial crisis?. / Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung, Düsseldorf (Hrsg.), (Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung. Working paper, 91). Düsseldorf. [http://www.boeckler.de/pdf/p_imk_wp_91_2012.pdf ]


Wunder, C. & G. Heineck (2012): Working time preferences, hours mismatch and well-being of couples. Are there spillovers?. / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin (Hrsg.), (SOEPpapers on multidisciplinary panel data research at DIW Berlin, 471). Berlin. [http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.407851.de/diw_sp0471.pdf ]




***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************

Baykara-Krumme, H., A. Motel-Klingebiel & P. Schimany (Hrsg.) (2012): Viele Welten des Alterns. Ältere Migranten im alternden Deutschland. (Alter(n) und Gesellschaft, 22). Wiesbaden.


Beetz, S. (2012): Soziale Gerechtigkeit und Hartz IV? Eine Analyse der sozialen Gerechtigkeit für die Anrechnung des Kindergeldes auf Grundsicherungsleistungen nach SGB II. Baden-Baden.


Brandenburg, Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie Hrsg.) & Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Mithrsg.) (Hrsg.), SÖSTRA e.V. (Bearb.) & TNS-Infratest-Sozialforschung, München (Bearb.) (2012): Entwicklung von Betrieben und Beschäftigung in Brandenburg. Ergebnisse der sechzehnten Welle des Betriebspanels Brandenburg. / Brandenburg, Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie Hrsg.) & Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Mithrsg.), SÖSTRA e.V. (Bearb.) & TNS-Infratest-Sozialforschung, München (Bearb.) (Hrsg.), (Brandenburg, Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie. Forschungsberichte, 36). Potsdam. [http://www.masf.brandenburg.de/sixcms/media.php/4055/fb36_panel16.pdf ]


Bremen, Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen (Hrsg.), TNS-Infratest-Sozialforschung, München (Bearb.) & SÖSTRA e.V. (Bearb.) (2012): Beschäftigungstrends. Entwicklung von Beschäftigung nach der Krise. Ergebnisse des IAB-Betriebspanels Bremen 2010. / Bremen, Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen, TNS-Infratest-Sozialforschung, München (Bearb.) & SÖSTRA e.V. (Bearb.) (Hrsg.). Berlin. [http://doku.iab.de/externe/2012/k120828r11.pdf ]


Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.) (2012): Erster Engagementbericht "Für eine Kultur der Mitverantwortung". Stellungnahme der Bundesregierung zum Bericht der Sachverständigenkommission. / Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.). [http://doku.iab.de/externe/2012/k120912r02.pdf ]


Emmenegger, P., S. Häusermann, B. Palier & M. Seeleib-Kaiser (Hrsg.) (2012): The age of dualization. The changing face of inequality in deindustrializing societies. (International policy exchange series). Oxford.


Fuchs, M., M. König, P. Kropp & J. Möller (2012): Zur Einführung eines gesetzlichen Mindestlohns im öffentlichen Dienst in Thüringen. Wirkung und Ausgestaltung von allgemeinen, branchen- und regionalspezifischen Mindestlöhnen. Schriftliche Anhörung des Haushalts- und Finanzausschusses des Thüringer Landtags. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Stellungnahme, 05/2012). Nürnberg. [http://doku.iab.de/stellungnahme/2012/sn0512.pdf ]


Grießmeier, N. (2012): Der disziplinierende Staat. Eine kritische Auseinandersetzung mit Sanktionen bei Arbeitslosengeld II-Empfängern aus der Sicht der Sozialen Arbeit und der Menschenrechte. Grünwald.


Hausegger, T. (Hrsg.) (2012): Arbeitsmarktbezogene Diagnostik und Wirkungsorientierung. (Böhlau Studienbücher). Wien.


International Labour Office & International Labour Conference (Hrsg.) (2012): Jugendbeschäftigung in der Krise: Zeit zum Handeln. Fünfter Punkt der Tagesordnung. / International Labour Office & International Labour Conference (Hrsg.), (Bericht / Internationale Arbeitskonferenz, 101,5). Genf. [http://www.ilo.org/wcmsp5/groups/public/---ed_norm/---relconf/documents/meetingdocument/wcms_176268.pdf ]


Kieselbach, T. & S. Mannila (Hrsg.) (2012): Unemployment, precarious work and health. Research and policy issues. (Psychologie sozialer Ungleichheit). Wiesbaden.


Lepper, T., J. Machnig & P. Schaade (2012): Erhöhung der Frauenerwerbstätigkeit - Eine Option zur Deckung des Fachkräftebedarfs. Frauen und Männer am Ausbildungs- und Arbeitsmarkt in Hessen 2011. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg, IAB Hessen in der Regionaldirektion Hessen (Hrsg.), (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Hessen, 01/2012). Nürnberg. [http://doku.iab.de/regional/H/2012/regional_h_0112.pdf ]


Mecklenburg-Vorpommern, Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus (Hrsg.), SÖSTRA e.V. (Bearb.) & TNS-Infratest-Sozialforschung, München (Bearb.) (2011): IAB-Betriebspanel Mecklenburg-Vorpommern 2011. Ergebnisse der fünfzehnten Welle 2010. / Mecklenburg-Vorpommern, Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, SÖSTRA e.V. (Bearb.) & TNS-Infratest-Sozialforschung, München (Bearb.) (Hrsg.). Berlin. [http://doku.iab.de/externe/2012/k120828r09.pdf ]


Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.) (2012): Taxing wages 2010-2011. Special feature: Trends in personal income tax and social security contribution schedules. / Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.). Paris.


Ott, N., H. Schürmann & M. Werding (2012): Schnittstellen im Sozial-, Steuer- und Unterhaltsrecht. Baden-Baden.


Promberger, M., C. Wübbeke & A. Zylowski (2012): Arbeitslosengeld-II-Empfänger: Private Altersvorsorge fehlt, wo sie am nötigsten ist. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Kurzbericht, 15/2012). Nürnberg. [http://doku.iab.de/kurzber/2012/kb1512.pdf ]


Reichert, K.- H. (2012): Personalabbau und dessen Folgen durch systemische Rationalisierung und Flexibilisierung aus soziologischer Sicht. Eine empirische Untersuchung. (Soziologische Studien). Aachen.


Sachsen-Anhalt, Ministerium für Wirtschaft und Arbeit (Hrsg.), Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Bearb.), SÖSTRA GmbH, Berlin (Bearb.) & TNS-Infratest-Sozialforschung, München (Bearb.) (2011): IAB-Betriebspanel Sachsen-Anhalt. Ergebnisse der fünfzehnten Welle 2010. / Sachsen-Anhalt, Ministerium für Wirtschaft und Arbeit, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Bearb.), SÖSTRA GmbH, Berlin (Bearb.) & TNS-Infratest-Sozialforschung, München (Bearb.) (Hrsg.). Magdeburg. [http://doku.iab.de/externe/2012/k120828r08.pdf ]


Schels, B. (2012): Arbeitslosengeld-II-Bezug im Übergang in das Erwerbsleben. Lebenslagen, Beschäftigungs- und Ausbildungsbeteiligung junger Erwachsener am Existenzminimum. Wiesbaden.


Statistisches Bundesamt (Hrsg.) (2012): Niedriglohn und Beschäftigung 2010. Begleitmaterial zur Pressekonferenz am 10. September 2012 in Berlin. / Statistisches Bundesamt (Hrsg.), (DeStatis - wissen, nutzen). Wiesbaden. [https://www.destatis.de/DE/PresseService/Presse/Pressekonferenzen/2012/niedriglohn/begleitmaterial_PDF.pdf?__blob=publicationFile ]


Thüringen, Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Technologie (Hrsg.), TNS-Infratest-Sozialforschung, München (Bearb.) & SÖSTRA e.V. (Bearb.) (2012): IAB-Betriebspanel, Länderbericht Thüringen. Ergebnisse der sechzehnten Welle 2011. / Thüringen, Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Technologie, TNS-Infratest-Sozialforschung, München (Bearb.) & SÖSTRA e.V. (Bearb.) (Hrsg.). Berlin. [http://doku.iab.de/externe/2012/k120828r10.pdf ]


Wimbauer, C. (2012): Wenn Arbeit Liebe ersetzt. Doppelkarriere-Paare zwischen Anerkennung und Ungleichheit. Frankfurt am Main.


Zabel, C. (2012): Beschäftigungswirkung von Maßnahmen im SGB II: Alleinerziehende profitieren am meisten von Weiterbildung. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Kurzbericht, 12/2012). Nürnberg. [http://doku.iab.de/kurzber/2012/kb1212.pdf ]




***************************
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
***************************

Galais, N., C. Sende, D. Hecker & H.- G. Wolff (2012): Flexible und atypische Beschäftigung: Belastungen und Beanspruchung. In: B. Badura et al. (Hrsg.), Fehlzeiten-Report 2012. Gesundheit in der flexiblen Arbeitswelt: Chancen nutzen - Risiken minimieren. Zahlen, Daten, Analysen aus allen Branchen der Wirtschaft. Berlin, S. 109-121.



87 von 298 Datensätzen ausgegeben.