Suchprofil: SGB2
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 11/11

Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN


****************
1. SSCI-JOURNALS
****************

Abramovsky, L., E. Battistin, E. Fitzsimons, A. Goodman & H. Simpson (2011): Providing employers with incentives to train low-skilled workers. Evidence from the UK employer training pilots. In: Journal of Labor Economics, Vol. 29, No. 1, S. 153-193.


Askim, J., T. Christensen, A. L. Fimreite & P. Laegreid (2010): How to assess administrative reform? Investigating the adoption and preliminary impacts of the Norwegian welfare administration reform. In: Public Administration, Vol. 88, No. 1, S. 232-246.


Baerts, A., N. Deschat & M.- A. Guerry (2011): The role of the partner in promotions to top positions in Belgium. In: European Sociological Review, Vol. 27, No. 5, S. 654-668.


Biewen, M. (2009): Measuring state dependence in individual poverty histories when there is feedback to employment status and household composition. In: Journal of Applied Econometrics, Vol. 24, No. 7, S. 1095-1116.


Card, D., C. Dustmann & I. Preston (2011): Immigration, wages, and compositional amenities. In: Journal of the European Economic Association, online first, 42 S.


Chanda, R. (2009): Mobility of less-skilled workers under bilateral agreements. Lessons for the GATS. In: Journal of World Trade, Vol. 43, No. 3, S. 479-506.


Kuhn, A. (2011): In the eye of the beholder. Subjective inequality measures and individuals' assessment of market justice. In: European Journal of Political Economy, Vol. 27, No. 4, S. 625-641.


Månsson, J. & J. Ottosson (2011): Transitions from part-time unemployment: Is part-time work a dead end or a stepping stone to the labour market? In: Economic and Industrial Democracy, Vol. 32, No. 4, S. 569-589.


Ochsen, C. (2011): Subjective well-being and aggregate unemployment. Further evidence. In: Scottish Journal of Political Economy, Vol. 58, No. 5, S. 634-655.


Rugulies, R., K. Thielen, E. Nygaard & F. Diderichsen (2010): Job insecurity and the use of antidepressant medication among Danish employees with and without a history of prolonged unemployment. A 3.5-year follow-up study. In: Journal of Epidemiology and Community Health, Vol. 64, No. 1, S. 75-81.


Tilcsik, A. (2011): Pride and prejudice. Employment discrimination against openly gay men in the United States. In: American Journal of Sociology, Vol. 117, No. 2, S. 586-626.


Woltersdorff, V. (2011): Neue Bündnispotenziale und neue Unschärfen. Zum Begriff der Prekarisierung von Geschlecht, Arbeit und Leben. In: Feministische Studien, Jg. 29, H. 2, S. 206-216.


Wong, C.- K. & V. Wei-Qun Lou (2010): "I wish to be self-reliant". Aspiration for self-reliance, need and life satisfaction, and exit dilemma of welfare recipients in Hong Kong. In: Social Indicators Research, Vol. 95, No. 3, S. 519-534.




************************************
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
************************************

Becker, I. (2011): Soziale Gerechtigkeit im Spiegel der Einkommensverteilung in Deutschland. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 64, H. 4, S. 171-177.


Bellmann, L. & J. Stegmaier (2011): Einfacharbeit in der Krise? In: Arbeit. Zeitschrift für Arbeitsforschung, Arbeitsgestaltung und Arbeitspolitik, Jg. 20, H. 3, S. 188-205.


Börsch-Supan, A. (2011): Health and disability insurance. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 44, H. 4, S. 349-362.


Bosch, G. & C. Weinkopf (2011): "Einfacharbeit" im Dienstleistungssektor. In: Arbeit. Zeitschrift für Arbeitsforschung, Arbeitsgestaltung und Arbeitspolitik, Jg. 20, H. 3, S. 173-187.


Corden, A. & A. Ellis (2004): Volunteering and employability. Exploring the link for incapacity benefits recipients. In: Benefits, Vol. 12, No. 2, S. 112-118.


Dietz, M., L. M. Dittrich, M. Stops & U. Walwei (2011): Beschäftigungssicherung durch Arbeitskräftehorten. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 60, H. 10, S. 221-231.


Dietz, M. & U. Walwei (2011): Germany - no country for old workers? In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 44, H. 4, S. 363-376.


Gajewski, P. D. & M. Falkenstein (2011): Neurocognition of aging in working environments. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 44, H. 4, S. 307-320.


Huiskamp, R. & K. Vos (2011): Life-course schemes and employability. The Netherlands, Germany and Belgium compared. In: Transfer. European Review of Labour and Research, Vol. 17, No. 4, S. 533-546.


Ittermann, P., J. Abel & W. Dostal (2011): Industrielle Einfacharbeit. Stabilität und Perspektiven. In: Arbeit. Zeitschrift für Arbeitsforschung, Arbeitsgestaltung und Arbeitspolitik, Jg. 20, H. 3, S. 157-172.


Krause, A. & C. Köhler (2011): Von der Vorherrschaft interner Arbeitsmärkte zur dynamischen Koexistenz von Arbeitsmarktsegmenten. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 64, H. 11, S. 588-596.


Pedersen, P. J. & T. D. Schmidt (2011): Happiness in Europe. Cross-country differences in the determinants of satisfaction with main activity. In: The Journal of Socio-Economics, Vol. 40, No. 5, S. 480-489.


Pfeiffer, S., T. Ritter & A. Hirseland (2011): Hunger and nutritional poverty in Germany. Quantitative and qualitative empirical insights. In: Critical public health, online first, 12 S.


Ruppe, K. (2011): Eingliederungszuschüsse und Betriebszugehörigkeitsdauer in Westdeutschland. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 60, H. 10, S. 231-239.


Wickham, J. (2011): Low skill manufacturing work. From skill biased change to technological regression. In: Arbeit. Zeitschrift für Arbeitsforschung, Arbeitsgestaltung und Arbeitspolitik, Jg. 20, H. 3, S. 224-238.




*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************

Adamy, W. (2011): Belebung am Arbeitsmarkt geht an schwerbehinderten Menschen vorbei. In: Gute Arbeit. Zeitschrift für Gesundheitsschutz und Arbeitsgestaltung, Jg. 23, H. 11, S. 29-32.


Bergner, E. (2011): Attraktive Arbeitgeber. Was sind Kriterien, die Personal anziehen, und was bedeuten sie heute? In: Wiso. Wirtschafts- und sozialpolitische Zeitschrift des ISW, Jg. 34, H. 3, S. 69-.


Brenke, K. & M. M. Grabka (2011): Schwache Lohnentwicklung im letzten Jahrzehnt. In: DIW-Wochenbericht, Jg. 78, H. 45, S. 3-15. [http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.388567.de/11-45-1.pdf ]


Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke (2011): Niedriglöhne in der Call-Center-Branche und das gescheiterte Mindestlohnverfahren. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion Die Linke (Drucksache 17/6777). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 17/7132 v. 23.09.2011, 16 S.. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke. [http://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/17/071/1707132.pdf ]


Eichmann, H. (2011): Befunde zur Qualität der Arbeit. Österreich im EU-Vergleich. In: Wiso. Wirtschafts- und sozialpolitische Zeitschrift des ISW, Jg. 34, H. 3, S. 103-117.


Feldhof, K. (2006): "Nicht jede Arbeit ist zumutbar". Lohnwucher als Zumutbarkeitsgrenze im SGB II. In: Die Sozialgerichtsbarkeit, H. 12, S. 701-709.


Geissler, H. (2011): Voraussetzungen zur langfristigen Erhaltung der Arbeitsfähigkeit und altersgerechte Arbeit. In: Wiso. Wirtschafts- und sozialpolitische Zeitschrift des ISW, Jg. 34, H. 3, S. 85-101.


Irmen, A. & C. Lipponer (2011): Beschäftigungswirkungen verringerter Sozialleistungen auf dem Arbeitsmarkt. Was bewirkt Hartz IV? In: Wirtschaftswissenschaftliches Studium - WiSt, Jg. 40, H. 11, S. 578-584.


Profit, S. & S. Liebenberg (2011): Beschäftigungswachstum durch effizientere Allokation auf dem Arbeitsmarkt. In: Wirtschaftsdienst, Jg. 91, H. 11, S. 778-783.


Rauschenbach, T. (2010): Freiwilligendienste für junge Menschen - diesseits und jenseits des Zivildienstes. In: Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit, Jg. 61, H. 6, S. 404-415.


Sauer, D. (2011): "Hauptsache Arbeit". Zum qualitativen Wandel von Erwerbsarbeit. In: Wiso. Wirtschafts- und sozialpolitische Zeitschrift des ISW, Jg. 34, H. 3, S. 17-34.


Schmid, M. & W. Antes (2011): Survey Jugend 2011 Baden-Württemberg. Jugendliche befragen Jugendliche zu ihren Lebenslagen. In: Deutsche Jugend. Zeitschrift für die Jugendarbeit, Jg. 59, H. 11, S. 479-491.


Sozialverband VdK Deutschland e. V. (2011): Politik muss prekäre Beschäftigung und Armut verhindern. Sozialverband VdK kritisiert geplante Arbeitsmarktreform. In: Sozialrecht + Praxis : Fachzeitschrift für Sozialpolitiker und Schwerbehindertenvertreter, Jg. 21, H. 11, S. 683-699. / Sozialverband VdK Deutschland e. V.


Stein Margit & M. Stummbaum (2011): Beschäftigungssituation und Beschäftigungsförderung. Ältere Arbeitnehmer/-innen in Deutschland. In: Wirtschaft und Berufserziehung, Jg. 63, H. 11, S. 11-17.


Stein, M. & M. Stummbaum (2011): Beschäftigung, Beschäftigungsfähigkeit und Beschäftigungsförderung von Menschen mit (Lern)behinderungen auf dem ersten Arbeitsmarkt. In: Wirtschaft und Berufserziehung, Jg. 63, H. 10, S. 21-27.


Sum, A., I. Khatiwada, J. McLaughlin & S. Palma (2011): No country for young men: Deteriorating labor market prospects for low-skilled men in the United States. In: Annals of the American Academy of Political and Social Science, Vol. 635, No. 1, S. 24-55.


Voswinkel, S. (2011): Paradoxien entgrenzter Arbeit. In: WestEnd. Neue Zeitschrift für Sozialforschung, Jg. 8, H. 1, S. 93-102.


Yollu-Tok, A. (2011): Zur Lage der Türkeistämmigen auf dem sich wandelnden Arbeitsmarkt. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, Jg. 61, H. 43, S. 22-28.




**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************

Baas, M., J. Eulenberger, B. Geier, B. Kohlrausch, T. Lex & M. Richter (2011): "Kleben bleiben?": Der Übergang von Hauptschüler/innen in eine berufliche Ausbildung. Eine vergleichende Analyse von "Praxisklassen" in Bayern und "Berufsstarterklassen" in Niedersachsen. / Deutsches Jugendinstitut, München, Aussenstelle Halle, Forschungsschwerpunkt Übergänge im Jugendalter (Hrsg.), (Forschungsschwerpunkt "Übergänge im Jugendalter" am Deutschen Jugendinstitut e.V. Wissenschaftliche Texte). München. [http://dji.de/bibs/9_13646_DJI_Papier_SFI_2%2008.pdf ]


Bauer, T. K., M. Fertig & M. Vorell (2011): Neighborhood effects and individual unemployment. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 6040). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2011/k111109r11.pdf ]


Blundell, R., M. Francesconi & W. van d. Klaauw (2011): Anatomy of welfare reform evaluation. Announcement and implementation effects. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 6050). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2011/k111109r16.pdf ]


Bogaerts, K., H. Echelpoels, W. Van Dooren, I. Marx & F. Froy (2011): Building flexibility and accountability into local employment services. Country report for Belgium. / Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.), (OECD Local Economic and Employment Development working papers, 2011/11). Paris. [http://www.oecd-ilibrary.org/building-flexibility-and-accountability-into-local-employment-services-country-report-for-belgium_5kg3mkv0448s.pdf?contentType=/ns/WorkingPaper&itemId=/content/workingpaper/5kg3mkv0448s-en&containerItemId=/content/workingpaperseries/20794797&accessItemIds=&mimeType=application/pdf ]


Caliendo, M., J. Hogenacker, S. Künn & F. Wießner (2011): Alte Idee, neues Programm: Der Gründungszuschuss als Nachfolger von Überbrückungsgeld und Ich-AG. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB Discussion Paper, 24/2011). Nürnberg. [http://doku.iab.de/discussionpapers/2011/dp2411.pdf ]


Dorenbos, R. & F. Froy (2011): Building flexibility and accountability into local employment services. Country report for the Netherlands. / Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.), (OECD Local Economic and Employment Development working papers, 2011/13). Paris. [http://www.oecd-ilibrary.org/building-flexibility-and-accountability-into-local-employment-services-country-report-for-the-netherlands_5kg3mktqnn34.pdf?contentType=/ns/WorkingPaper&itemId=/content/workingpaper/5kg3mktqnn34-en&containerItemId=/content/workingpaperseries/20794797&accessItemIds=&mimeType=application/pdf ]


Faik, J. (2011): A new framework of measuring inequality. Variable equivalence scales and group-specific well-being limits - sensitivity findings for German personal income distribution 1995-2009. / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin (Hrsg.), (SOEPpapers on multidisciplinary panel data research at DIW Berlin, 401). Berlin. [http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.387079.de/diw_sp0401.pdf ]


FitzRoy, F., M. Nolan & M. F. Steinhardt (2011): Age, life-satisfaction, and relative income. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 6045). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2011/k111109r13.pdf ]


Froy, F., S. Giguere, L. Pyne & D. E. Wood (2011): Building flexibility and accountability into local employment services. Synthesis of OECD studies in Belgium, Canada, Denmark and The Netherlands. / Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.), (OECD Local Economic and Employment Development working papers, 2011/10). Paris. [http://www.oecd-ilibrary.org/building-flexibility-and-accountability-into-local-employment-services-synthesis-of-oecd-studies-in-belgium-canada-denmark-and-the-netherlands_5kg3mkv3tr21.pdf;jsessionid=6lbj3v94lj7qs.delta?contentType=/ns/WorkingPaper&itemId=/content/workingpaper/5kg3mkv3tr21-en&containerItemId=/content/workingpaper/5kg3mkv3tr21-en&accessItemIds=/content/workingpaperseries/20794797&mimeType=application/pdf ]


Hohendanner, C., M. Klemm, M. Promberger & F. Sowa (2011): Vom Ein-Euro-Jobber zum ‘regulären‘ Mitarbeiter? Eine Mixed-Methods-Evaluation zu innerbetrieblichen Übergängen aus öffentlich geförderter in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB Discussion Paper, 22/2011). Nürnberg. [http://doku.iab.de/discussionpapers/2011/dp2211.pdf ]


Junankar, P. N. (2011): The global economic crisis. Long-term unemployment in the OECD. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 6057). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2011/k111109r18.pdf ]


Krug, G. & M. Rebien (2011): Job search via social networks. An analysis of monetary and non-monetary returns for low-skilled unemployed. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB Discussion Paper, 23/2011). Nürnberg. [http://doku.iab.de/discussionpapers/2011/dp2311.pdf ]


Marx, I., P. Vandenbroucke & G. Verbist (2011): Can higher employment levels bring lower poverty in the EU? Regression based simulations of the Europe 2020 target. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 6068). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2011/k111109r23.pdf ]


Marx, I., J. Vanhille & G. Verbist (2011): Combating in-work poverty in continental Europe. An investigation using the Belgian case. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 6067). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2011/k111109r22.pdf ]


Merz, J. & T. Rathjen (2011): Intensity of time and income interdependent multidimensional poverty. Well-being and minimum 2DGAP - German evidence. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 6022). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2011/k111027r02.pdf ]


Merz, J. & T. Rathjen (2011): Intensity of time and income interdependent multidimensional poverty. Well-being and minimum 2DGAP - German evidence. / Universität Lüneburg, Forschungsinstitut Freie Berufe (Hrsg.), (FFB-Diskussionspapier, 92). Lüneburg. [http://www.leuphana.de/fileadmin/user_upload/Forschungseinrichtungen/ffb/files/publikationen/diskussion/DP_92_-_Intensity_of_Time_and_Income_Interdependent_Multidimensional_Poverty.pdf ]


Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.) (2011): Building flexibility and accountability into local employment services. Country report for Denmark. / Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.), (OECD Local Economic and Employment Development working papers, 2011/12). Paris. [http://www.oecd-ilibrary.org/building-flexibility-and-accountability-into-local-employment-services-country-report-for-denmark_5kg3mktsn4tf.pdf;jsessionid=ofuzdc9v63xm.delta?contentType=/ns/WorkingPaper&itemId=/content/workingpaper/5kg3mktsn4tf-en&containerItemId=/content/workingpaperseries/20794797&accessItemIds=&mimeType=application/pdf ]


Protsch, P. (2011): Zugang zu Ausbildung. Eine historisch vergleichende Perspektive auf den segmentierten Ausbildungsmarkt in (West-)Deutschland. / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (Hrsg.), (Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung. Discussion papers SP I, 2011-502). Berlin. [http://bibliothek.wz-berlin.de/pdf/2011/i11-502.pdf ]


Rothstein, J. (2011): Unemployment insurance and job search in the Great Recession. / National Bureau of Economic Research, Cambridge (Hrsg.), (NBER working paper, 17534). Cambridge, MA.


Trzcinski, E. & E. Holst (2011): A critique and reframing of personality in labour market theory. Locus of control and labour market outcomes. / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin (Hrsg.), (SOEPpapers on multidisciplinary panel data research at DIW Berlin, 403). Berlin. [http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.387753.de/diw_sp0403.pdf ]




***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************

Bamber, G. J., R. D. Lansbury & N. Wailes (Hrsg.) (2011): International and comparative employment relations. Los Angeles.


Bernhard, S. & J. Wolff (2011): Förderinstrument im SGB III: Der Gründungszuschuss aus Sicht der Praxis. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Kurzbericht, 22/2011). Nürnberg. [http://doku.iab.de/kurzber/2011/kb2211.pdf ]


Bieback, K.- J. (Hrsg.) (2009): Die Reform der Pflegeversicherung 2008. (Sozialrecht und Sozialpolitik in Europa, 12 ). Münster.


Bohlinger, S. & G. Münchhausen (Hrsg.) (2011): Validierung von Lernergebnissen - Recognition and Validation of Prior Learning. (Berichte zur beruflichen Bildung). Bielefeld.


Davies, R., C. Wilkins, E. Harrison, E. Sibley & D. Owen (2011): Quality of life in ethnically diverse neighbourhoods. / European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions (Hrsg.). Dublin. [http://www.eurofound.europa.eu/pubdocs/2011/22/en/1/EF1122EN.pdf ]


Dietrich, I., B. Fritzsche, M. Fuchs & P. Kropp (2011): Strukturbericht Thüringen. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg, IAB Sachsen-Anhalt-Thüringen in der Regionaldirektion Sachsen-Anhalt-Thüringen (Hrsg.), (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen-Anhalt-Thüringen, 02/2011). Nürnberg. [http://doku.iab.de/regional/SAT/2011/regional_sat_0211.pdf ]


Dingeldey, I. (2011): Der aktivierende Wohlfahrtsstaat. Governance der Arbeitsmarktpolitik in Dänemark, Großbritannien und Deutschland. (Schriften des Zentrums für Sozialpolitik Bremen, 24). Frankfurt am Main.


Dorit Sing, D. & E. Kistler (2000): Neue Chancen für Frauen? Zwischen Arbeit und Ehrenamt. / Hans-Böckler-Stiftung (Hrsg.), (Edition der Hans-Böckler-Stiftung, 32). Düsseldorf. [http://www.boeckler.de/pdf/p_edition_hbs_32.pdf ]


Egger-Subotitsch, A., A. Fellinger-Fritz, M. Meirer, K. Steiner & M. Voglhofer (2011): Praxishandbuch: Train-the-Trainer-Methoden in der Berufs- und Arbeitsmarktorientierung. / Arbeitsmarktservice Österreich, Abteilung Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation (Hrsg.), Analyse, Beratung und Interdisziplinäre Forschung, Wien (Bearb.). Wien. [http://www.forschungsnetzwerk.at/downloadpub/AMS_PH_TtT.pdf ]


Engels, D., M. Leucht & G. Machalowski (2008): Evaluation des freiwilligen sozialen Jahres und des freiwilligen ökologischen Jahres. / Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.), (Empirische Studien zum bürgerschaftlichen Engagement). Wiesbaden.


European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions (Hrsg.) (2011): Yearbook 2010. Living and working in Europe. / European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions (Hrsg.). Dublin. [http://www.eurofound.europa.eu/pubdocs/2011/19/en/4/EF1119EN.pdf ]


Fuente, A. de l. (2011): 8.5 million underemployed part-time workers in the EU-27 in 2010. 3 new Eurostat indicators to supplement the unemployment rate. / Europäische Kommission, Statistisches Amt (Hrsg.), (Statistics in focus, 56/2011). Luxemburg. [http://epp.eurostat.ec.europa.eu/cache/ITY_OFFPUB/KS-SF-11-056/EN/KS-SF-11-056-EN.PDF ]


Fuente, A. de l. (2011): New measures of labour market attachment. 3 new Eurostat indicators to supplement the unemployment rate. / Europäische Kommission, Statistisches Amt (Hrsg.), (Statistics in focus, 57/2011). Luxemburg. [http://epp.eurostat.ec.europa.eu/cache/ITY_OFFPUB/KS-SF-11-057/EN/KS-SF-11-057-EN.PDF ]


Institut für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, Linz (Hrsg.) (2011): Europäische Antworten auf die Finanz- und Wirtschaftskrise. Ergebnisse des INSITO-Projekts 2009-2010. / Institut für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, Linz (Hrsg.), (Wiso. Wirtschafts- und sozialpolitische Zeitschrift des ISW, Sonderheft Juni 2011). Linz.


International Bank for Reconstruction and Development (Hrsg.) (2011): World development report 2012. Gender equality and development. / International Bank for Reconstruction and Development (Hrsg.). Washington. [http://siteresources.worldbank.org/INTWDR2012/Resources/7778105-1299699968583/7786210-1315936222006/Complete-Report.pdf ]


International Labour Office, Geneve (Hrsg.) (2011): Global employment trends for youth. 2011 update. / International Labour Office, Geneve (Hrsg.). Geneva. [http://www.ilo.org/wcmsp5/groups/public/---ed_emp/---emp_elm/---trends/documents/publication/wcms_165455.pdf ]


Keller, B., H. Seifert, S. Schulz (Mitarb.) & B. Zimmer (Mitarb.) (2011): Atypische Beschäftigung und soziale Risiken. Entwicklung, Strukturen, Regulierung. Expertise im Auftrag der Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung. / Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, Gesprächskreis Arbeit und Qualifizierung (Hrsg.), (WISO Diskurs). Bonn. [http://www.fes.de/cgi-bin/gbv.cgi?id=08527&ty=pdf ]


Kim, Y. & G. Széll (Hrsg.) (2011): Economic crisis and social integration. (Comparative regional integration studies, 01). Frankfurt am Main.


Klein, R., G. Reutter & D. Zisenis (Hrsg.) (2011): Bildungsferne Menschen - menschenferne Bildung? Grundlagen und Praxis arbeitsbezogener Grundbildung. (GiWA-Schriftenreihe zu Grundbildung in Wirtschaft und Arbeit - mehrperspektivisch, 04). Göttingen.


Landert, C. (2011): Nationales Projekt Case Management Berufsbildung. Bericht zur Umsetzungsevaluation. / Schweiz, Bundesamt für Berufsbildung und Technologie (Hrsg.). Bern. [http://edudoc.ch/record/96793/files/VollzugsEVAL_CM_BB_DE.pdf ]


Laubstein, C., J. Dittmann & G. Holz (2011): Jugend und Armut - Teil 2. Methodische Grundsteine, Operationalisierungen und erste empirische Befunde der AWO-ISS-Langzeitstudie "Kinder- und Jugendarmut IV". Zwischenbericht 2011. / Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik (Hrsg.). Frankfurt am Main.


Morel, N., B. Palier & J. Palme (Hrsg.) (2012): Towards a social investment welfare state? Ideas, policies and challenges. Bristol.


Nieszery, A. (2009): Kompetenzbilanzierung für freiwillig Engagierte - Was taugt für wen in welchem Kontext? Fachgespräch am 21. September 2009 in Berlin. / Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement, Akademie für Ehrenamtlichkeit Deutschland, Berlin & Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik (Hrsg.). Berlin. [http://www.b-b-e.de/fileadmin/inhalte/aktuelles/2010/02/dokumentation__fachgespraech_kompetenzbilanzierung_end.pdf ]


Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.) (2011): OECD employment outlook 2011. / Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.). Paris.


Pfahl, L. (2011): Techniken der Behinderung. Der deutsche Lernbehinderungsdiskurs, die Sonderschule und ihre Auswirkungen auf Bildungsbiografien. (Disability studies, 7). Bielefeld.


Reinders, H. (2009): Bildung und freiwilliges Engagement im Jugendalter. / Universität Würzburg, Lehrstuhl Empirische Bildungsforschung (Hrsg.), (Schriftenreihe Empirische Bildungsforschung, 10). Würzburg. [http://opus.bibliothek.uni-wuerzburg.de/volltexte/2009/3465/pdf/Schriftenreihe_Empirische_Bildungsforschung_Band10.pdf ]


Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (Hrsg.) (2011): Verantwortung für Europa wahrnehmen. Jahresgutachten 2011/12. / Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (Hrsg.). Wiesbaden. [http://www.sachverstaendigenrat-wirtschaft.de/fileadmin/dateiablage/an2011/ga11_ges.pdf ]


Schneider, S. (Red.) & S. Stork (Red.) (2011): Engagement - Arbeit - Zeit. Freiwilliges Engagement und Erwerbsarbeit. Fachtagungsdokumentation vom 30. November 2010. / Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik (Hrsg.), (ISS-aktuell + 03/2011). Frankfurt, M. [http://www.iss-ffm.de/index.php?eID=tx_nawsecuredl&u=61&file=fileadmin/user_upload/Veroeffentlichungen/ISS_aktuell/iss_doku_freiwilligensurvey_screen_rz.pdf&t=1318323489&hash=f68c0bc7f5e919ff1b5384d5f7375019 ]


Schommer, M. (2008): Wohlfahrt im Wandel. Risiken, Verteilungskonflikte und sozialstaatliche Reformen in Deutschland und Großbritannien. Wiesbaden.


Schulze Buschoff, K. (2011): Atypisch beschäftigt = typisch arm im Alter? Die Flexibilisierung der Arbeitsmärkte und der staatliche Schutz vor Altersarmut. Ein europäischer Vergleich. / Friedrich-Ebert-Stiftung, Referat Internationale Politikanalyse (Hrsg.). Berlin. [http://library.fes.de/pdf-files/id/ipa/08473.pdf ]


Stolz-Willig, B. & J. Christoforidis (Hrsg.) (2011): Hauptsache billig? Prekarisierung der Arbeit in den Sozialen Berufen. Münster.




***************************
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
***************************

Burkert, C. (2011): Migration, integration, and the labor market after the recession in Germany. In: D. G. Papademetriou, M. Sumption & A. Terrazas (Hrsg.), Migration and the Great Recession. The transatlantic experience. Washington, S. 167-185.


Dathe, D. & E. Priller (2010): Der Dritte Sektor in der Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik. In: T. Olk (Hrsg.), Engagementpolitik. Die Entwicklung der Zivilgesellschaft als politische Aufgabe. (Bürgergesellschaft und Demokratie, Bd. 32). Wiesbaden, S. 525-546.


Rhein, T. (2011): Niedriglohnbeschäftigung in den sozialen Berufen. In: B. Stolz-Willig & J. Christoforidis (Hrsg.), Hauptsache billig? Prekarisierung der Arbeit in den Sozialen Berufen. Münster, S. 12-23.


Schugurensky, D. & K. Mündel (2005): Volunteer work and learning. Hidden dimensions of labour force training. In: N. Bascia et al. (Hrsg.), International handbook of educational policy . (Springer International Handbooks of Education, 13). Dordrecht, S. 997-1022. [http://wall.oise.utoronto.ca/resources/Schugurensky&Mundel_Springerbook_Ch53.pdf ]



101 von 362 Datensätzen ausgegeben.