Suchprofil: SGB2
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 07/11

Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN


****************
1. SSCI-JOURNALS
****************

Abendroth, A.- K. & L. den Dulk (2011): Support for the work-life balance in Europe. The impact of state, workplace and family support on work-life balance satisfaction. In: Work, Employment and Society, Vol. 25, No. 2, S. 234-256.


Craig, L. & A. Powell (2011): Non-standard work schedules, work-family balance and the gendered division of childcare. In: Work, Employment and Society, Vol. 25, No. 2, S. 274-291.


Fleckenstein, T. & M. Seeleib-Kaiser (2011): Business, skills and the welfare state. The political economy of employment-oriented family policy in Britain and Germany. In: Journal of European Social Policy, Vol. 21, No. 2, S. 136-149.


Gresch, C. & C. Kristen (2011): Staatsbürgerschaft oder Migrationshintergrund? Ein Vergleich unterschiedlicher Operationalisierungsweisen am Beispiel der Bildungsbeteiligung. In: Zeitschrift für Soziologie, Jg. 40, H. 3, S. 208-227.


Groh-Samberg, O. & F. R. Hertel (2011): Laufbahnklassen. Zur empirischen Umsetzung eines dynamisierten Klassenbegriffs mithilfe von Sequenzanalysen. In: Berliner Journal für Soziologie, Jg. 21, H. 1, S. 115-145.


Guy, S. (2011): Labour market policies, poverty and insecurity. In: International Journal of Social Welfare, Vol. 20, No. 3, S. 260-269.


Hujo, K. & E. Gaia (2011): Social policy and poverty. An introduction. In: International Journal of Social Welfare, Vol. 20, No. 3, S. 230-239.


Lain, D. (2011): Helping the poorest help themselves? Encouraging employment past 65 in England and the USA. In: Journal of Social Policy, Vol. 40, No. 3, S. 493-512.


Lewis, P. (2011): Upskilling the workers will not upskill the work. Why the dominant economic framework limits child poverty reduction in the UK. In: Journal of Social Policy, Vol. 40, No. 3, S. 535-556.


Munshi, K. (2011): Strength in numbers. Networks as a solution to occupational traps. In: The Review of Economic Studies, Vol. 78, No. 276, S. 1069-1101.


Schmitt, C. & P. Starke (2011): Explaining convergence of OECD welfare states. A conditional approach. In: Journal of European Social Policy, Vol. 21, No. 2, S. 120-135.


Shutes, I. (2011): Welfare-to-work and the responsiveness of employment providers to the needs of refugees. In: Journal of Social Policy, Vol. 40, No. 3, S. 557-574.


Taylor-Gooby, P. (2011): Opportunity and solidarity. In: Journal of Social Policy, Vol. 40, No. 3, S. 453-470.


Wright, S., G. Marston & C. McDonald (2011): The role of non-profit organizations in the mixed economy of welfare-to-work in the UK and Australia. In: Social Policy and Administration, Vol. 45, No. 3, S. 299-318.


Wübbeke, C. (2011): The limitations of activation policies. Unemployment at the end of working life. In: Ageing and Society, Vol. 31, No. 6, S. 977-1002.


Yates, S., A. Harris, R. Sabates & J. Staff (2011): Early occupational aspirations and fractured transitions. A study of entry into 'NEET' status in the UK. In: Journal of Social Policy, Vol. 40, No. 3, S. 513-534.




************************************
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
************************************

Bauer, F., M. Franzmann, P. Fuchs & M. Jung (2010): "Ein explodierendes Instrument". Die Implementation des unbefristeten Beschäftigungszuschusses für die Einstellung von Langzeitarbeitslosen mit mehrfachen Vermittlungshemmnissen (§ 16e SGB II). Auswirkung der deutenden Aneignung des Gesetzes auf den Umsetzungsprozess. In: sozialer sinn. Zeitschrift für hermeneutische Sozialforschung, Jg. 11, H. 2, S. 243-274. Stuttgart.


Buestrich, M. & F.- P. Oltmann (2011): Die Förderung der Beschäftigungsfähigkeit Älterer zwischen politischen Ansprüchen und den veränderten Bedürfnissen der "jungen Alten". Die "Initiative 50plus". In: Arbeit. Zeitschrift für Arbeitsforschung, Arbeitsgestaltung und Arbeitspolitik, Jg. 20, H. 1, S. 18-31.


Catanzarite, L. (1998): Immigrant Latino representation and earnings penalties in occupations. In: Research in Social Stratification and Mobility, Vol. 16, S. 147-179.


Diener, K. & M. Feldhaus (2011): "Hartz" und Herz? Hartz IV und die Intention zum Zusammenziehen in Partnerschaften. In: Zeitschrift für Sozialreform, Jg. 57, H. 2, S. 199-220.


Hogg, E. & S. Baines (2011): Changing responsibilities and roles of the voluntary and community sector in the welfare mix. A review. In: Social Policy and Society, Vol. 10, No. 3, S. 341-352.


Jirjahn, U. (2011): Ökonomische Wirkungen der Mitbestimmung in Deutschland. Ein Update. In: Schmollers Jahrbuch. Zeitschrift für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Jg. 131, H. 1, S. 3-57.


Maltby, T. (2011): Extending working lives? Employability, work ability and better quality working lives. In: Social Policy and Society, Vol. 10, No. 3, S. 299-308.


Marquardsen, K. (2011): Eigenverantwortung ohne Selbstbestimmung? Zum Verhältnis von "Autonomie" und Heteronomie in der aktivierenden Arbeitsmarktpolitik. In: Prokla, Jg. 41, H. 163, S. 231-251.


Neumann, F. (2011): Das Grundeinkommen: Bilanz einer Utopie. Eine gerechtigkeitstheoretische Bestandsaufnahme der deutschen Debatte. In: Zeitschrift für Sozialreform, Jg. 57, H. 2, S. 119-148.


Osiander, C. & J. Steinke (2011): Street-level bureaucrats in der Arbeitsverwaltung. Dienstleistungsprozesse und reformierte Arbeitsvermittlung aus Sicht der Vermittler. In: Zeitschrift für Sozialreform, Jg. 57, H. 2, S. 149-173.


Ruddat, C. (2011): Eine überraschende Reform? Politikwissenschaftliche Interpretationen und Erklärungsansätze zu Hartz IV. In: Zeitschrift für Sozialreform, Jg. 57, H. 2, S. 221-236.


Sugawara, K. (2011): The worst forms of child labour: dynamic model and policy implication. In: Economics Bulletin, Vol. 31, No. 2, S. 1910-1921. [http://www.accessecon.com/pubs/EB/2011/Volume31/eb-11-v31-i2-p172.pdf ]


Weise, F.- J. (2011): Der Umbau der Bundesanstalt/Bundesagentur für Arbeit zum modernen Dienstleister. In: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Jg. 80, H. 1, S. 67-78. Berlin.


Wulfgramm, M. (2011): Subjektive Auswirkungen aktivierender Arbeitsmarktpolitik. Ein-Euro-Jobs als sozialintegrative Maßnahme? In: Zeitschrift für Sozialreform, Jg. 57, H. 2, S. 175-197.


Zhou, L., B. Biswas, T. Bowles & P. J. Saunders (2011): Impact of globalization on income distribution inequality in 60 countries. In: Global Economy Journal, Vol. 11, No. 1, Art. 1, 18 S. [http://www.bepress.com/cgi/viewcontent.cgi?article=1628&context=gej ]




*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************

Arent, S. & W. Nagl (2011): Löhne und Arbeitslosengeld: Wie haben sich die Hartz-Reformen auf die Lohnentwicklung ausgewirkt? In: Ifo Dresden berichtet, Jg. 18, H. 11, S. 3-7. [http://www.cesifo-group.de/portal/pls/portal/docs/1/1207199.PDF ]


Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg (2011): Arbeitsstatistik 2010 - Jahreszahlen. In: Amtliche Nachrichten der Bundesagentur für Arbeit, Jg. 58, Sondernummer 1, 180 S.. / Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg. [http://doku.iab.de/externe/2011/k110707n09.pdf ]


Deutscher Bundestag (Hrsg.), Bundesregierung (2011): Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der Eingliederungschancen am Arbeitsmarkt. Gesetzentwurf der Bundesregierung. In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 17/6277 v. 24.06.2011, 258 S.. / Deutscher Bundestag, Bundesregierung (Hrsg.). [http://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/17/062/1706277.pdf ]


Kutscha, G. (2011): Bildung im Medium des Berufs? Ein kritisch-konstruktiver Beitrag zur Auseinandersetzung mit der bildungstheoretischen Grundlage der Berufs- und Wirtschaftspädagogik durch Herwig Blankertz unter besonderer Berücksichtigung neuerer Beiträge zur Theorie der beruflichen Bildung. In: Pädagogische Korrespondenz, H. 43, S. 65-83.


Mey, E. (2011): Arbeitsintegration in der Stadt Zürich. Eingebunden statt aussortiert. In: Panorama. Die Fachzeitschrift für Berufsberatung, Berufsbildung, Arbeitsmarkt, Jg. 25, H. 3, S. 29-31.




**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************

Bertoli, S. & H. Brücker (2011): Selective immigration policies, migrants' education and welfare at origin. / NORFACE Research Programme on Migration, Department of Economics, University College, London (Hrsg.), (Norface discussion paper, 2011-03). London. [http://www.norface-migration.org/publ_uploads/NDP_03_11.pdf ]


Blundell, R. & A. Shephard (2011): Employment, hours of work and the optimal taxation of low income families. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 5745). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2011/k110622r07.pdf ]


Brenke, K., U. Rinne & K. F. Zimmermann (2011): Short-time work. The German answer to the Great Recession. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 5780). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2011/k110622r15.pdf ]


Crost, B. (2011): The effect of subsidized employment on happiness. / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin (Hrsg.), (SOEPpapers on multidisciplinary panel data research at DIW Berlin, 384/2011). Berlin. [http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.373756.de/diw_sp0384.pdf ]


Lagerström, J. (2011): How important are caseworkers - and why? New evidence from Swedish employment offices. / Institute for Labour Market Policy Evaluation, Uppsala (Hrsg.), (Institute for Labour Market Policy Evaluation. Working paper, 2011/10). Uppsala. [http://doku.iab.de/externe/2011/k110621r07.pdf ]


Osiander, C. & J. Steinke (2011): Street-level bureaucrats in der Arbeitsverwaltung. Dienstleistungsprozesse und reformierte Arbeitsvermittlung aus Sicht der Vermittler. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB Discussion Paper, 15/2011). Nürnberg. [http://doku.iab.de/discussionpapers/2011/dp1511.pdf ]


Zabel, C. (2011): Lone mothers' participation in labor market programs for means-tested benefit recipients in Germany. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB Discussion Paper, 14/2011). Nürnberg. [http://doku.iab.de/discussionpapers/2011/dp1411.pdf ]




***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************

Bae, K.- S. (Hrsg.) (2011): Labor issues in Korea 2010. / Korea Labor Institute (Hrsg.). Seoul.


Bundesministerium des Innern (Hrsg.), SÖSTRA e.V. (Bearb.) (2011): IAB-Betriebspanel Ost. Ergebnisse der fünfzehnten Welle 2010. / Bundesministerium des Innern, SÖSTRA e.V. (Bearb.) (Hrsg.). Berlin. [http://www.bmi.bund.de/SharedDocs/Downloads/BODL/IAB/panel2010_welle.pdf?__blob=publicationFile ]


Garloff, A., J. Machnig & P. Schaade (2011): Große Lohnunterschiede zwischen Frauen und Männern. Frauen und Männer am Ausbildungs- und Arbeitsmarkt in Hessen 2010. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg, IAB Hessen in der Regionaldirektion Hessen (Hrsg.), (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Hessen, 02/2011). Nürnberg. [http://doku.iab.de/regional/H/2011/regional_h_0211.pdf ]


Gerlach, K. (Bearb.), V. Lange (Bearb.) & W. Meyer (Bearb.) (2011): Beschäftigungstrends 2010 Niedersachsen. Auswertung des IAB-Betriebspanels 2010 für das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr. / Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (Hrsg.), Universität Hannover, Forschungsstelle Firmenpanel (Bearb.) & Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Mitarb.). Hannover.


Gillen, G. & M. Möller (1992): Anschluß verpaßt. Armut in Deutschland. (Dietz-Taschenbuch, 42). Bonn.


Hayter, S. (Hrsg.) (2011): The role of collective bargaining in the global economy. Negotiating for social justice. Cheltenham.


Heinemann, F., T. Hennighausen, E. Traut-Mattausch, M. Kocher, E. Jonas & D. Frey (2011): Gerechtigkeitswahrnehmung von Steuer- und Sozialsystemreformen. (ZEW Wirtschaftsanalysen - Schriftenreihe des ZEW, 100). Baden-Baden.


Herrmann, P. (2011): The end of social services? Economisation and managerialism. (Studien zu vergleichender Sozialpädagogik und internationaler Sozialarbeit und Sozialpolitik, 13; Studies in comparative social pedagogies and international social work and social policy, 13). Bremen.


Hofmann, B., S. Koch, P. Kupka, A. Rauch, F. Schreyer, M. Stops, J. Wolff & F. Zahradnik (2011): Wirkung und Nutzen von Sanktionen in der Grundsicherung - Zur Stärkung der Rechte von Arbeitslosen. Öffentliche Anhörung von Sachverständigen vor dem Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags am 6. Juni 2011. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Stellungnahme, 05/2011). Nürnberg. [http://doku.iab.de/stellungnahme/2011/sn0511.pdf ]


International Bank for Reconstruction and Development (Hrsg.) (2011): World development report 2011. Conflict, security, and development. / International Bank for Reconstruction and Development (Hrsg.). Washington. [http://wdr2011.worldbank.org/sites/default/files/pdfs/WDR2011_Full_Text.pdf ]


Japan Institute for Labour Policy and Training, Tokyo (Hrsg.) (2011): Labor situation in Japan and analysis. Detailed exposition 2011/2012. / Japan Institute for Labour Policy and Training, Tokyo (Hrsg.). Tokyo. [http://www.jil.go.jp/english/laborsituation/2011-2012/detailed_2011-2012.pdf ]


Kolinsky, E. & H. M. Nickel (Hrsg.) (2003): Reinventing gender. Women in Eastern Germany since unification. London.


Krone-Germann, I. (2011): Part-time employment in Switzerland. Relevance, impact and challenges. (Population, family, and society, 14). Bern.


Kuhnert, P. (2008): Handbuch stabilisierende Gruppen. Ein Praxisratgeber für die Einzel- und Gruppenberatung mit ALG-II-Empfängern. / Technische Universität Dortmund (Hrsg.). Dortmund.


Landsberg, H., W. Wehling & P. Jankowski (Mitarb.) (2010): IAB-Betriebspanel Bremen 2009. Wie stehen die Bremer Betriebe in der Krise da - Welche Wirkungen hat die Krise auf die Betriebe und wie gehen sie damit um. / BAW, Institut für Regionale Wirtschaftsforschung, Bremen (Hrsg.). Bremen. [http://www.soziales.bremen.de/sixcms/media.php/13/2010_11_10%20Panel_HB_2009_Endbericht.pdf ]


Eichhorst, W. & K. F. Zimmermann (Hrsg.), Layard, R. & S. J. Nickell (2011): Combatting unemployment. (IZA Prize in labor economics). Oxford.


Mecklenburg-Vorpommern, Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus (Hrsg.) (2010): IAB-Betriebspanel Mecklenburg-Vorpommern. Ergebnisse der vierzehnten Welle 2009. / Mecklenburg-Vorpommern, Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus (Hrsg.). Berlin. [http://service.mvnet.de/_php/download.php?datei_id=27096 ]


Wenzel, H. (Hrsg.), Parsons, T. (1994): Aktor, Situation und normative Muster. Ein Essay zur Theorie sozialen Handelns. (Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft, 1114). Frankfurt am Main.


Schiller, D. (2009): Unterschiede in den Bildungsrenditen zwischen Deutschen und Ausländern? Eine empirische Analyse anhand der IAB-Beschäftigtenstichprobe (IABS). / Universität Erlangen, Nürnberg (Hrsg.). Erlangen.


Schram, S. F. (2006): Welfare discipline. Discourse, governance, and globalization. Philadelphia.


Seithe, M. (2010): Schwarzbuch soziale Arbeit. Wiesbaden.


Thüringen, Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Technologie (2011): IAB-Betriebspanel, Länderbericht Thüringen. Ergebnisse der fünfzehnten Welle 2010. / Thüringen, Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Technologie, (Thüringen, Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Technologie. Reihe Forschungsberichte). Erfurt. [http://www.thueringen.de/imperia/md/content/tmwta/iab-bp_2010.pdf ]




***************************
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
***************************

Reissner, V., M. Rosien, K. Jochheim, O. Kuhnigk, H. Dietrich, A. Hollederer & J. Hebebrand (2011): Psychiatric disorders and health service utilization in unemployed youth. In: C. Hillger, M. Huber & W. Kirch (Hrsg.), Health risk behaviour in adolescents and capacity building for health promotion. (Journal of public health = Zeitschrift für Gesundheitswissenschaften, 19, Suppl. 1). Berlin, S. 13-20.



66 von 244 Datensätzen ausgegeben.