Suchprofil: SGB2
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 06/11

Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
7. UNBEKANNTER TYP


****************
1. SSCI-JOURNALS
****************

Albrecht, S. & B. Klagge (2008): Arbeitsmärkte im Umbruch - Erosion der Erwerbsgesellschaft? In: Geographische Zeitschrift, Jg. 96, H. 1+2, S. 1-20.


Bargain, O., H. Immervoll, A. Peichl & S. Siegloch (2011): Distributional consequences of labor-demand shocks. The 2008-09 recession in Germany. In: International Tax and Public Finance, Online First, S. 1-21.


Bethge, M. (2011): Erfolgsfaktoren medizinisch-beruflich orientierter orthopädischer Rehabilitation. In: Die Rehabilitation, Jg. 50, H. 3, S. 145-151.


Chassamboulli, A. (2011): Cyclical upgrading of labor and employment differences across skill groups. In: The B.E. Journal of Macroeconomics, Vol. 11, No. 1, Art. 14, 40 S. [http://www.bepress.com/cgi/viewcontent.cgi?article=2194&context=bejm ]


Fehr, H., S. Jokisch & L. J. Kotlikoff (2010): Global growth, ageing, and inequality across and within generations. In: Oxford Review of Economic Policy, Vol. 26, No. 4, S. 636-654.


Härkönen, J. (2011): Children and dual worklessness in Europe. A comparison of nine countries. In: European Journal of Population, Vol. 27, No. 2, S. 217-241.


Jinno, M. (2011): Assimilation, immigration, and the welfare state. In: Finanzarchiv, Vol. 67, No. 1, S. 46-63.


Kotsadam, A. (2011): Does informal eldercare impede women's employment? The case of European welfare states. In: Feminist Economics, Vol. 17, No. 2, S. 121-144.


Larch, M. & W. Lechthaler (2011): Comparative advantage and skill-specific unemployment. In: The B.E. Journal of Economic Analysis and Policy, Vol. 11, No. 1, Art. 23, 58 S. [http://www.bepress.com/cgi/viewcontent.cgi?article=2673&context=bejeap ]


Leopold, L. & H. Engelhardt (2011): Bildung und Gesundheitsungleichheit im Alter: Divergenz, Konvergenz oder Kontinuität? Eine Längsschnittuntersuchung mit SHARE. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Jg. 63, H. 2, S. 207-236.


Meier, V. & M. Werding (2010): Ageing and the welfare state. Securing sustainability. In: Oxford Review of Economic Policy, Vol. 26, No. 4, S. 655-673.


Prior, D. & M. Barnes (2011): Subverting social policy on the front line. Agencies of resistance in the delivery of services. In: Social Policy and Administration, Vol. 45, No. 3, S. 264-279.


Richter, D., M. Kunter, O. Lüdtke, U. Klusmann & J. Baumert (2011): Soziale Unterstützung beim Berufseinstieg ins Lehramt. Eine empirische Untersuchung zur Bedeutung von Mentoren und Mitreferendaren. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Jg. 14, H. 1, S. 35-59.


Sletten, M. A. (2011): Limited expectations? How 14-16-year-old Norwegians in poor families look at their future. In: Young. Nordic Journal of Youth Research, Vol. 19, No. 2, S. 181-218.


Støren, L. A. (2011): Key factors behind labour market marginalization of young immigrants. Limited access to apprenticeships, 'state dependence' or low qualifications? In: Young. Nordic Journal of Youth Research, Vol. 19, No. 2, S. 129-158.


Wulfgramm, M. (2011): Can activating labour market policy offset the detrimental life satisfaction effect of unemployment? In: Socio-Economic Review, Online First, S. 1-25.




************************************
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
************************************

Andersson, L. (2011): The female immigrant labour supply. The effect of an in-work benefit. In: Labour, Vol. 25, No. 2, S. 198-227.


Arntz, M. (2011): Mobilitätshemmnisse heterogener Arbeitskräfte in Deutschland. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 44, H. 1/2, S. 135-141.


Bellmann, L. (2011): Beschäftigungs- und Lohnwirkungen von betrieblichen Reorganisationsprozessen. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 44, H. 1/2, S. 65-72.


Brixiova, Z., W. Li & T. Yousef (2009): Skill shortages and labor market outcomes in Central Europe. In: Economic Systems, Vol. 33, No. 1, S. 45-59.


Feierabend, A., P. Mahler & B. Staffelbach (2011): Are there spillover effects of a family supportive work environment on employees without childcare responsibilities? In: Management-Revue, Vol. 22, No. 2, S. 188-209.


Graversen Krogh, B. & J. C. van Ours (2011): An activation program as a stick to job finding. In: Labour, Vol. 25, No. 2, S. 167-181.


Hujer, R. (2011): Mikroökonometrie und Kausalität. Zur Bedeutung arbeitsmarktpolitischer Evaluationsstudien. In: Wirtschafts- und Sozialstatistisches Archiv. AStA, Jg. 5, H. 1, S. 5-18.


Müller, K.- U. & V. Steiner (2011): Beschäftigungswirkungen von Lohnsubventionen und Mindestlöhnen. Zur Reform des Niedriglohnsektors in Deutschland. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 44, H. 1/2, S. 181-195.


Parker, L., D. Watson & R. Webb (2011): Family fortunes. Gender-based differences in the impact of employment and home characteristics on satisfaction levels. In: The Journal of Socio-Economics, Vol. 40, No. 3, S. 259-264.


Sanders, J., L. Dorenbosch, R. Gründemann & R. Blonk (2011): Sustaining the work ability and work motivation of lower-educated older workers. Directions for work redesign. In: Management-Revue, Vol. 22, No. 2, S. 132-150.


Schindler, S., F. Weiss & T. Hubert (2011): Explaining the class gap in training. The role of employment relations and job characteristics. In: International Journal of Lifelong Education, Vol. 30, No. 2, S. 213-232.


Sol, E. (2005): Targeting on transitions. Employment services in the Netherlands. In: Comparative Labor Law & Policy Journal, Vol. 23, No. 1, S. 81-128.


Stephan, G., O. Hübler & K. Gerlach (2011): Beschäftigung zwischen Mobilität und Stabilität. Empirische Befunde und wirtschaftspolitische Folgerungen. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 44, H. 1/2, S. 91-102.


Theunisse, G. (2011): Inklusion als gesellschaftliche Zugehörigkeit. Zum neuen Leitprinzip der Behindertenhilfe. In: Neue Praxis, Jg. 41, H. 2, S. 156-168.


Vigneau, C. (2005): Temporary agency work in France. In: Comparative Labor Law & Policy Journal, Vol. 23, No. 1, S. 45-66.




*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************

Bonvin, J.- M., E. Moachon & J. Vero (2011): Dechiffrer deux indicateurs europeens de flexicurite a l'aune de l'approche par les capacités. In: Formation Emploi, No. 113, S. 15-32.


Bourcarde, K. & E.- U. Huster (2009): Der Armutsdiskurs in Europa 1970-2010. Maß, Ausmaß und Perspektiven der Armut. In: Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit, Jg. 40, H. 4, S. 4-21.


Buri, C. (2011): Das Modellprojekt "Gute Arbeit für Alleinerziehende" der MainArbeit Jobcenter Stadt Offenbach. In: Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit, Jg. 42, H. 2, S. 81-87.


Dern, W. (2009): Zum Verhältnis zwischen Fallmanagern und Langzeitarbeitslosen. In: Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit, Jg. 40, H. 4, S. 70-78.


Deutscher Bundestag (Hrsg.), Bundesministerium für Arbeit und Soziales (2011): Entwicklung von geringfügigen Beschäftigungsverhältnissen. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (Drucksache 17/5697). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 17/5862 v. 18.05.2011, 12 S.. / Deutscher Bundestag, Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg.). [http://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/17/058/1705862.pdf ]


Deutscher Bundestag (Hrsg.), Bundesministerium für Arbeit und Soziales (2011): Entwicklung von geringfügigen Beschäftigungsverhältnissen. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (Drucksache 17/5697). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 17/5862 v. 18.05.2011, 12 S.. / Deutscher Bundestag, Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg.). [http://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/17/058/1705862.pdf ]


Deutscher Bundestag (Hrsg.), Bundesministerium für Arbeit und Soziales (2011): Geplante Neustrukturierung der arbeitsmarktpolitischen Instrumente und ihre Auswirkungen auf den Übergang Schule - Beruf und die berufliche Weiterbildung. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion DIE LINKE (Drucksache 17/5644). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 17/5753 v. 10.05.2011, 8 S.. / Deutscher Bundestag, Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg.). [http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/17/057/1705753.pdf ]


Deutscher Bundestag (Hrsg.), Bundesministerium für Arbeit und Soziales (2011): Geplante Neustrukturierung der arbeitsmarktpolitischen Instrumente und ihre Auswirkungen auf den Übergang Schule - Beruf und die berufliche Weiterbildung. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion DIE LINKE (Drucksache 17/5644). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 17/5753 v. 10.05.2011, 8 S.. / Deutscher Bundestag, Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg.). [http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/17/057/1705753.pdf ]


Deutscher Bundestag (Hrsg.), Bundesministerium für Arbeit und Soziales (2011): Langzeitarbeitslose ohne Perspektive - Konsequenzen aus der Umsetzung des Modellprojekts Bürgerarbeit. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion der SPD (Drucksache 17/5569). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 17/5854 v. 17.05.2011, 44 S.. / Deutscher Bundestag, Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg.). [http://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/17/058/1705854.pdf ]


Deutscher Bundestag (Hrsg.), Bundesministerium für Arbeit und Soziales (2011): Langzeitarbeitslose ohne Perspektive - Konsequenzen aus der Umsetzung des Modellprojekts Bürgerarbeit. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion der SPD (Drucksache 17/5569). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 17/5854 v. 17.05.2011, 44 S.. / Deutscher Bundestag, Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg.). [http://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/17/058/1705854.pdf ]


Deutscher Bundestag, Ausschuss für Arbeit und Soziales (Hrsg.) (2011): Materialien zur öffentlichen Anhörung von Sachverständigen in Berlin am 06. Juni 2011 zum a) Antrag der Abgeordneten und der Fraktion DIE LINKE. Sanktionen im Zweiten Buch Sozialgesetzbuch und Leistungseinschränkungen im Zwölften Buch Sozialgesetzbuch abschaffen (BT-Drucksache 17/5174) b) Antrag der Abgeordneten und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Rechte der Arbeitsuchenden stärken - Sanktionen aussetzen (BT-Drucksache 17/3207). Zusammenstellung der schriftlichen Stellungnahmen. In: Deutscher Bundestag, Ausschuss für Arbeit und Soziales. Ausschussdrucksache, Dr. 17(11)538 v. 01.06.2011, 42 S.. / Deutscher Bundestag, Ausschuss für Arbeit und Soziales (Hrsg.). [http://doku.iab.de/externe/2011/k110608p10.pdf ]


Geißler, R. & S. Weber-Menges (2009): Soziale und ethnische Auslese im deutschen Bildungssystem - ein skandalöser Mechanismus sozialer Ausgrenzung. In: Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit, Jg. 40, H. 4, S. 34-46.


Glismann, H. H. & K. Schrader (2011): Grenzenlose Freiheit auf Europas Arbeitsmärkten - Ausgrenzung in Deutschland? In: Wirtschaftsdienst, Jg. 91, H. 5, S. 315-322.


Haller, M. (2011): Kluge gehen auf Augenhöhe. In: Message : internationale Zeitschrift für Journalismus, H. 2, S. 12-17.


Jakob, J. & I. Kolf (2011): Die Reform der arbeitsmarktpolitischen Instrumente. In: Soziale Sicherheit. Zeitschrift für Arbeit und Soziales, Jg. 60, H. 5, S. 186-193.


Johnson, R. W., G. B. T. Mermin & M. Resseger (2011): Job demands and work ability at older ages. In: Journal of Aging and Social Policy, Vol. 23, No. 2, S. 101-111.


Knickrehm, S. (2011): Arbeitsmarktpolitik und Sanktionen im SGB II und SGB III. Entwicklungen, Auswirkungen und Wirkungen. In: Arbeit und Recht, Jg. 59, H. 6, S. 237-241.


Knittel, T. & H. Steidle (2011): Lebenssituation und soziale Lage von Alleinerziehenden. In: Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit, Jg. 42, H. 2, S. 4-20.


Noll, S. & F. Wießner (2011): Erfolg von Existenzgründungen aus der Arbeitslosigkeit - manchmal ist ein Indikator nicht genug. In: Wirtschaftsdienst, Jg. 91, H. 6, S. 428-430.


Plünnecke, A. (2011): Bildung lohnt sich. Mit Qualifizierungsstrategien der demografischen Entwicklung begegnen. In: Wirtschaft und Berufserziehung, Jg. 63, H. 5, S. 22-23.


Sikorski, U. & B. Kuchler (2011): Wer muss worauf verzichten? Einschätzungen zur Wohn- und Lebenssituation der privaten Haushalte. Ergebnisse aus der Erhebung LEBEN IN EUROPA 2009. In: Wirtschaft und Statistik, H. 5, S. 484-492. [http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/destatis/Internet/DE/Content/Publikationen/Querschnittsveroeffentlichungen/WirtschaftStatistik/WirtschaftsrZeitbudget/LebenssituationHaushalte52011,property=file.pdf ]


Timmons, J. C., A. C. Hall, S. L. Fesko & A. Migliore (2011): Retaining the older workforce. Social policy considerations for the universally designed workplace. In: Journal of Aging and Social Policy, Vol. 23, No. 2, S. 119-140.


Wirtz, A., F. Nachreiner & K. Rolfes (2011): Sonntagsarbeit. Auswirkungen auf Sicherheit, Gesundheit und Work-Life-Balance der Beschäftigten. In: Zeitschrift für Arbeitswissenschaft, Jg. 65, H. 2, S. 136-146.


Ziegler, H. & U. Seelmeyer (2011): Erleben und Bewältigung von Armut und Arbeitslosigkeit bei Alleinerziehenden. Ergebnisse einer empirischen Studie. In: Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit, Jg. 42, H. 2, S. 32-42.




**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************

Andriopoulou, E. & P. Tsakloglou (2011): The determinants of poverty transitions in Europe and the role of duration dependence. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 5692). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2011/k110520r10.pdf ]


Arent, S. & W. Nagl (2011): The price of security. On the causality and impact of lay-off risks on wages. / Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung, München (Hrsg.), (Ifo working paper, 100). München. [http://doku.iab.de/externe/2011/k110519r15.pdf ]


Arent, S. & W. Nagl (2011): Unemployment benefit and wages. The impact of the labor market reform in Germany on (reservation) wages. / Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung, München (Hrsg.), (Ifo working paper, 101). München. [http://doku.iab.de/externe/2011/k110610r05.pdf ]


Armin Falk, A., I. Menrath, P. E. Verde & J. Siegrist (2011): Cardiovascular consequences of unfair pay. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 5720). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2011/k110526305.pdf ]


Basu, A. K. (2011): Impact of rural employment guarantee schemes on seasonal labor markets. Optimum compensation and workers' welfare. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 5701). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2011/k110520r12.pdf ]


Bauer, T. K., R. Flake & M. G. Sinning (2011): Labor market effects of immigration. Evidence from neighborhood data. / Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung, Essen (Hrsg.), (Ruhr economic papers, 257). Essen. [http://doku.iab.de/externe/2011/k110519r20.pdf ]


Bell, D. N. F. & D. G. Blanchflower (2011): Young people and the Great Recession. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 5674). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2011/k110520r07.pdf ]


Bell, D. N. F. & D. G. Blanchflower (2011): Youth unemployment in Europe and the United States. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 5673). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2011/k110520r06.pdf ]


Ben-Shalom, Y., R. A. Moffitt & J. K. Scholz (2011): An assessment of the effectiveness of anti-poverty programs in the United States. / National Bureau of Economic Research, Cambridge (Hrsg.), (NBER working paper, 17042). Cambridge, MA.


Brett, C. & L. Jacquet (2011): Workforce or workfare?. / CESifo GmbH, München (Hrsg.), (CESifo working paper, 3463). München. [http://doku.iab.de/externe/2011/k110526309.pdf ]


Dathe, D. (2011): Engagement älterer Menschen. Entwicklung und Potenziale. / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (Hrsg.), (WZBrief Zivilengagement, 03/2011). Berlin. [http://www.wzb.eu/sites/default/files/wzbrief_zivilengagement032011_dathe.pdf ]


Gehricke, M., M. Hartmann, A. Häublein, H. Roß & S. Werth (2011): Erfolgreiche Arbeitsuche sowie Förderung vor und bei Beschäftigungsaufnahme. / Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg, Statistik Datenzentrum (Hrsg.), (Methodenbericht der Statistik der BA). Nürnberg. [http://doku.iab.de/externe/2011/k110531r02.pdf ]


Groh-Samberg, O. & F. R. Hertel (2011): Laufbahnklassen. Zur empirischen Umsetzung eines dynamisierten Klassenbegriffs mithilfe von Sequenzanalysen. / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin (Hrsg.), (SOEPpapers on multidisciplinary panel data research at DIW Berlin, 374/2011). Berlin. [http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.372555.de/diw_sp0374.pdf ]


Hanglberger, D. (2011): Arbeitszufriedenheit im internationalen Vergleich. / Universität Lüneburg, Forschungsinstitut Freie Berufe (Hrsg.), (FFB-Diskussionspapier, 86). [http://www.leuphana.de/fileadmin/user_upload/Forschungseinrichtungen/ffb/files/publikationen/diskussion/DP_86_-_Arbeitszufriedenheit_im_internationalen_Vergleich.pdf ]


Hansen, J. & X. Liu (2011): Estimating labor supply responses and welfare participation. Using a natural experiment to validate a structural labor supply model. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 5718). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2011/k110526304.pdf ]


Hatton, T. J. & J. G. Williamson (2002): What fundamentals drive World migration?. / Centre for Economic Policy Research, Australian National University (Hrsg.), (Centre for Economic Policy Research, Australian National University, Discussion papers, 458). [http://econrsss.anu.edu.au/pdf/DP458.pdf ]


Hinte, H., U. Rinne & K. F. Zimmermann (2011): Zuwanderung, Demografie und Arbeitsmarkt. Fakten statt Vorbehalte. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA Standpunkte, 37). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2011/k110519r05.pdf ]


Holzner, C. & S. Munz (2011): Should local public employment services be merged with the local social benefit administrations?. / CESifo GmbH, München (Hrsg.), (CESifo working paper, 3472). München. [http://doku.iab.de/externe/2011/k110610r01.pdf ]


Konle-Seidl, R. (2011): Use of profiling for resource allocation, action planning and matching. / Europäische Kommission, Generaldirektion Beschäftigung, Soziales und Chancengleichheit (Hrsg.), (Profiling systems for effective labour market integration). Brüssel. [http://ec.europa.eu/social/BlobServlet?docId=6807&langId=en ]


Lechner, M. & C. Wunsch (2011): Sensitivity of matching-based program evaluations to the availability of control variables. / Universität St. Gallen, Volkswirtschaftliche Abteilung (Hrsg.), (Universität St. Gallen Volkswirtschaftliche Abteilung. Discussion paper, 2011-05). Sankt Gallen. [http://www1.vwa.unisg.ch/RePEc/usg/econwp/EWP-1105.pdf ]


Macunovich, D. J. (2011): A note on inequality aversion across countries, using two new measures. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 5734). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2011/k110531r08.pdf ]


Merz, J. & T. Rathjen (2010): Sind Selbständige zeit- und einkommensarm? Eine Mikroanalyse der Dynamik interdependenter multidimensionaler Armut mit dem Sozio-ökonomischen Panel und den deutschen Zeitbudgeterhebungen. / Forschungsinstitut Freie Berufe, Lüneburg (Hrsg.), (FFB-Diskussionspapier, 82). Lüneburg. [http://www.leuphana.de/fileadmin/user_upload/Forschungseinrichtungen/ffb/files/DP_82_Sind_Selbstaendige_zeit-_und_einkommensarm.pdf ]


Merz, J. & T. Rathjen (2011): Zeit- und Einkommensarmut von Freien Berufen und Unternehmern. / Forschungsinstitut Freie Berufe, Lüneburg (Hrsg.), (FFB-Diskussionspapier, 89). Lüneburg. [http://www.leuphana.de/fileadmin/user_upload/Forschungseinrichtungen/ffb/files/publikationen/diskussion/DP_89_-_Zeit-_und_Einkommensarmut_von_Freien_Berufen_und_Unternehmern.pdf ]


Runst, P. (2011): Post-socialist culture and entrepreneurship. / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin (Hrsg.), (SOEPpapers on multidisciplinary panel data research at DIW Berlin, 373/2011). Berlin. [http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.372553.de/diw_sp0373.pdf ]


Schindler, D. & B. Weigert (2011): Shutting the stable door after the horse has bolted? On educational risk and the quality of education. / CESifo GmbH, München (Hrsg.), (CESifo working paper, 3436). München. [http://doku.iab.de/externe/2011/k110519r11.pdf ]


Wölfing, S. & T. Hartmann (2011): Arbeitgeberzusammenschlüsse in Frankreich. Eine innovative Form des Fachkräftemanagements. / Gesellschaft für Innovative Beschäftigungsförderung, Bottrop (Hrsg.), (Gesellschaft für Innovative Beschäftigungsförderung. Arbeitspapiere, 37; Materialien zu Flexicurity). Bottrop. [http://www.gib.nrw.de/service/downloads/arbeitgeberzusammenschluesse-AP37 ]


Wroblewski, A. (2001): Leiharbeit in Österreich: Übergangslösung oder Sackgasse?. / Institut für Höhere Studien, Wien (Hrsg.), (Institut für Höhere Studien. Reihe Soziologie, 48). Wien. [http://www.ssoar.info/ssoar/files/2011/332/rs48.pdf ]




***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************

Achatz, J., H. Brücker, H. Dietrich, M. Dietz, M. Feil, A. Haas, G. Heineck, M. König, T. Kruppe, M. Lott, H. Plicht, A. Rauch, E. Spitznagel, J. Stegmaier, M. Stops, U. Walwei & J. Wiemers (2010): Strategien entwickeln, Potenziale nutzen - Fachkräftebedarf: Angebot an Arbeitskräften wird knapper. Öffentliche Anhörung von Sachverständigen vor dem Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags am 21. Februar 2011. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Stellungnahme, 02/2011). Nürnberg. [http://doku.iab.de/stellungnahme/2011/sn0211.pdf ]


Bäcker, G. & A. Jansen (2011): Progressive Sozialversicherungsbeiträge: Entlastung der Beschäftigten oder Verfestigung des Niedriglohnsektors? Gutachten. / Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik (Hrsg.), (WISO Diskurs). Bonn. [http://library.fes.de/pdf-files/wiso/08118.pdf ]


Batarilo-Henschen, K., M. Alscher, C. von Knobelsdorff, R. Natcheva (Mitarb.) & S. Tominski (Mitarb.) (2011): Qualifizierung und Anreizsysteme für bürgerschaftliches Engagement. Fallhandbuch. / Centrum für Soziale Investitionen und Innovationen, Heidelberg (Hrsg.). Heidelberg. [https://www.csi.uni-heidelberg.de/downloads/CSI_Projektbericht_110317.pdf ]


Börsch-Supan, A., M. Brandt, K. Hank & M. Schröder (Hrsg.) (2011): The individual and the welfare state. Life histories in Europe. Berlin.


Brinkmann, U., C. Ehlert, D. Eversberg, J. Kluve, P. Kupka, S. Schaffner & K. Scherschel (2011): Qualifikation + Leiharbeit = Klebeeffekt? Die (Wieder-)Eingliederung benachteiligter Jugendlicher in den Arbeitsmarkt. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Bibliothek, 328). Bielefeld.


Bruckmeier, K., M. Dietz, M. Feil, K. Hohmeyer, M. König, P. Kupka, B. Schels, U. Walwei & J. Wiemers (2010): Arbeitsmarktwirkungen sind gering - Reformvorschläge zur Grundsicherung für Arbeitsuchende. Öffentliche Anhörung von Sachverständigen vor dem Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags am 22. November 2010. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Stellungnahme, 07/2010). Nürnberg. [http://doku.iab.de/stellungnahme/2010/sn0710.pdf ]


Brütt, C. (2011): Workfare als Mindestsicherung. Von der Sozialhilfe zu Hartz IV. Deutsche Sozialpolitik 1962 bis 2005. (Gesellschaft der Unterschiede, 01). Bielefeld.


Buch, H. C. (2011): Apokalypse Afrika oder Schiffbruch mit Zuschauern. Frankfurt am Main.


Butterwegge, C., B. Lösch & R. Ptak (2008): Kritik des Neoliberalismus. Wiesbaden.


Coleman, N. & L. Lanceley (2011): Lone Parent Obligations. Supporting the journey into work. / Great Britain, Department of Work and Pensions (Hrsg.), (Department for Work and Pensions. Research report, 736). London. [http://research.dwp.gov.uk/asd/asd5/rports2011-2012/rrep736.pdf ]


Dann, S., R. Sappl, S. Kunze (Mitarb.), A. Lay (Mitarb.) & F. Lübke (Mitarb.) (2011): Expertise zur Umsetzung ausgewählter Instrumente des Gesetzes zur Neuausrichtung der arbeitsmarktpolitischen Instrumente für benachteiligte Jugendliche und junge Erwachsene (U25). Bericht an den Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit, vertreten durch den Paritätischen Gesamtverband e.V. und den Internationalen Bund. / Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung, Tübingen (Hrsg.). Tübingen. [http://www.der-paritaetische.de/index.php?eID=tx_nawsecuredl&u=0&file=/uploads/media/Neuausrichtung_Expertise_final.pdf&t=1308893597&hash=f0f4051368ceaab9078cc05f86f60dac ]


Deiß, M. (2000): Flexible Beschäftigungspolitik und Arbeitsbedingungen. Deutschland. / European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions (Hrsg.). Dublin. [http://www.eurofound.europa.eu/pubdocs/2000/52/de/1/ef0052de.pdf ]


Deutsche Akademie für Rehabilitation & Deutsche Vereinigung für Rehabilitation (Hrsg.) (2010): Entwicklungen gemeinsam gestalten. Dokumentation Auftakt. Workshop RehaFutur. / Deutsche Akademie für Rehabilitation & Deutsche Vereinigung für Rehabilitation (Hrsg.). Bonn. [http://www.rehafutur.de/fileadmin/DOWNLOADS/Publikationen/100121_WS_RehaFutur_Potsdam_Dokumentation.pdf ]


Dietz, M. & U. Walwei (2010): Rente mit 67 - Zur Beschäftigungslage Älterer. Öffentliche Anhörung von Sachverständigen vor dem Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags am 21. Februar 2011. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Stellungnahme, 01/2011). Nürnberg. [http://doku.iab.de/stellungnahme/2011/sn0111.pdf ]


Europäische Kommission, Generaldirektion Beschäftigung, Soziales und Chancengleichheit (Hrsg.) (2011): Maßnahmen für Jugendliche - 2010. / Europäische Kommission, Generaldirektion Beschäftigung, Soziales und Chancengleichheit (Hrsg.), (Bericht des Europäischen Beschäftigungsobservatoriums). Luxemburg. [http://ec.europa.eu/social/BlobServlet?docId=6711&langId=de ]


Europäisches Beschäftigungsobservatorium (Hrsg.) (2010): Bericht des Europäischen Beschäftigungsobservatoriums - Massnahmen für Jugendliche 2010. Zusammenfassung. / Europäisches Beschäftigungsobservatorium (Hrsg.), (Bericht des Europäischen Beschäftigungsobservatoriums, 2010). Birmingham. [http://www.eu-employment-observatory.net/resources/reviews/DE-EEOReviewYEM-2010.pdf ]


Evans, M. & K. Gardiner (2011): CPU Child Poverty Pilots. Interim synthesis report. / Great Britain, Department of Work and Pensions (Hrsg.), (Department for Work and Pensions. Research report, 730). London. [http://research.dwp.gov.uk/asd/asd5/rports2011-2012/rrep730.pdf ]


Feil, M., M. König, M. Stops & U. Walwei (2010): Altersarmut vermeiden - Mindestlohn ist kein Allheilmittel. Öffentliche Anhörung von Sachverständigen vor dem Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags am 27. September 2010. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Stellungnahme, 05/2010). Nürnberg. [http://doku.iab.de/stellungnahme/2010/sn0510.pdf ]


Frankfurter Arbeitslosen-Zentrum (Hrsg.) (1998): Arbeitsdienst - wieder salonfähig? Zwang zur Arbeit in Geschichte und Sozialstaat. / Frankfurter Arbeitslosen-Zentrum (Hrsg.). Frankfurt am Main.


Frick, F. (Hrsg.) (2002): Arbeitsverwaltung im Wandel. Erfahrungen aus 15 Ländern im Vergleich. / Bertelsmann-Stiftung (Hrsg.). Gütersloh. [http://www.bertelsmann-stiftung.de/cps/rde/xbcr/SID-82743BAF-B77C0A78/bst/xcms_bst_dms_17362_17363_2.pdf ]


Griffiths, R. (2011): Helping more parents move into work. An evaluation of the extension of New Deal Plus for Lone Parents and In Work Credit. Final report. / Great Britain, Department of Work and Pensions (Hrsg.), (Department for Work and Pensions. Research report, 732). London. [http://research.dwp.gov.uk/asd/asd5/rports2011-2012/rrep732.pdf ]


Hall, A. (2011): Gleiche Chancen für Frauen und Männer mit Berufsausbildung? Berufswechsel, unterwertige Erwerbstätigkeit und Niedriglohn in Deutschland. / Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn (Hrsg.), (Berichte zur beruflichen Bildung). Bielefeld.


Hartmann, M., B. Hofmann & C. Grimm (2010): Übergänge von Arbeitslosen und erwerbsfähigen Hilfebedürftigen aus der Grundsicherung für Arbeitsuchende in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung. Ergebnisse 2008/2009. / Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg, Statistik Datenzentrum (Hrsg.), (Methodenbericht der Statistik der BA). Nürnberg. [http://doku.iab.de/externe/2011/k110531r01.pdf ]


Heckl, E., A. Dorr, C. Dörflinger & C. Enichlmair (2011): Arbeitsmarktintegration jugendlicher Problemgruppen. Eine internationale Good-Practice-Recherche im Auftrag des AMS Österreich. / Arbeitsmarktservice Österreich (Hrsg.), (AMS report, 79). Wien. [http://www.forschungsnetzwerk.at/downloadpub/AMS_report_79.pdf ]


Hegelich, S., D. Knollmann & J. Kuhlmann (2011): Agenda 2010. Strategien, Entscheidungen, Konsequenzen. Wiesbaden.


Hendra, R., K. Ray, S. Vegeris, D. Hevenstone & M. Hudson (2011): Employment Retention and Advancement (ERA) demonstration. Delivery, take-up, and outcomes of in-work training support for lone parents. / Great Britain, Department of Work and Pensions (Hrsg.), (Department for Work and Pensions. Research report, 727). London. [http://research.dwp.gov.uk/asd/asd5/rports2011-2012/rrep727.pd ]


Hofmann-Lun, I. (2011): Förderschüler/innen im Übergang von der Schule ins Arbeitsleben. Beruflich-soziale Integration durch gesonderte Förderung?. / Deutsches Jugendinstitut, München (Hrsg.). München. [dji.de/bibs/883_13177_broschure_forderschulen.pdf ]


Hohendanner, C. (2010): Befristete Arbeitsverträge begrenzen - Welche Folgen hat die Abschaffung sachgrundloser Befristungen? Öffentliche Anhörung von Sachverständigen vor dem Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags am 4. Oktober 2010. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Stellungnahme, 06/2010). Nürnberg. [http://doku.iab.de/stellungnahme/2010/sn0610.pdf ]


Huddleston, T., J. Niessen, E. N. Chaoimh (Mitarb.) & E. White (Mitarb.) (2011): Index Integration und Migration III. MIPEX III. / British Council & Migration Policy Group (Hrsg.). Brüssel. [http://www.mipex.eu/sites/default/files/downloads/mipex_iii_de.pdf ]


Juhani, I. (2006): Towards a longer worklife! Ageing and the quality of worklife in the European Union. / Finnish Institute of Occupational Health, Helsinki (Hrsg.). Helsinki. [http://www.stm.fi/Resource.phx/eng/publc/special/worklife.htx.i122.pdf ]


Kämper, A. (Red.) (2011): Wirksame Wege für Familien mit geringem Einkommen im Braunschweiger Land gestalten. / Diakonischen Werk der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche in Braunschweig & Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz (Hrsg.), Gesellschaft für Organisation und Entscheidung, Bielefeld (Bearb.). Braunschweig. [http://www.diakonie-braunschweig.de/opencms/export/sites/DiakonischesWerk/_system/Organisation/DW-Geschaeftsstelle/Dateien/2011-04-19_Wirksame_Wege_-_Broschxre.pdf ]


Koller, L. & H. Rudolph (2011): Arbeitsaufnahmen von SGB-II-Leistungsempfängern: Viele Jobs von kurzer Dauer. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Kurzbericht, 14/2011). Nürnberg. [http://doku.iab.de/kurzber/2011/kb1411.pdf ]


Lenhart, K. & A. Wagner (2010): Abschließender Bericht der wissenschaftlichen Bestandsaufnahme zur Umsetzung des ÖBS-Programms in Berlin. / Forschungsteam Internationaler Arbeitsmarkt, Berlin (Hrsg.). Berlin.


Lestrade, B. (Hrsg.) (2011): Travail et précarité. Les "working poor" en Europe. (Logiques sociales). Paris.


Marangozov, R. & S. Dewson (2011): Study of School Gates Employment Support Initiative. / Great Britain, Department of Work and Pensions (Hrsg.), (Department for Work and Pensions. Research report, 747). London. [http://research.dwp.gov.uk/asd/asd5/rports2011-2012/rrep747.pdf ]


McKay, S. (2011): Review of the child material deprivation items in the family resources survey. / Great Britain, Department of Work and Pensions (Hrsg.), (Department for Work and Pensions. Research report, 746). London. [http://research.dwp.gov.uk/asd/asd5/rports2011-2012/rrep746.pdf ]


Mikl-Horke, G. (Hrsg.) (2011): Sozioökonomie. Die Rückkehr der Wirtschaft in die Gesellschaft. Marburg.


Mühlpfordt, S., G. Mohr & P. Richter (Hrsg.) (2011): Erwerbslosigkeit: Handlungsansätze zur Gesundheitsförderung. Lengerich.


Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.) (2011): Taxing wages 2009-2010. Special feature: Wage income tax reforms and changes in tax burdens 2000-2009. / Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.). Paris.


Scherer, W. (1986): Wie Sozialämter Hilfebedürftige abschrecken. (Materialien zur Sozialarbeit und Sozialpolitik, 16). Frankfurt am Main.


Scherzer, F. (2011): Internationalisierung der Wertschöpfungsketten und die Mobilität des Produktionsfaktors Arbeit. / Handelshochschule, Leipzig (Hrsg.). Leipzig. [http://vg02.met.vgwort.de/na/5584159e4a4c4ef0bb4e52de0e85685f?l=http://www.qucosa.de/fileadmin/data/qucosa/documents/6905/Scherzer_Diss_Qucosa.pdf ]


Stelzel, M. (2009): Generation Praktikum. Atypische Beschäftigung und modernes Prekariat im Focus. Wien.


Stelzer-Orthofer, C. & J. Weidenholzer (Hrsg.) (2011): Aktivierung und Mindestsicherung. Nationale und europäische Strategien gegen Armut und Arbeitslosigkeit. Wien.


Tamler, P., N. Lachmayr & H. Dornmayr (2011): Arbeitserprobung und Arbeitstraining. Eine Evaluation. Endbericht. / Arbeitsmarktservice Österreich (Hrsg.). Wien. [http://www.oeibf.at/db/calimero/tools/proxy.php?id=14504 ]


Verein für Kommunalwissenschaften (Hrsg.) (2008): Wegweiser ins Arbeitsleben. Kooperationsmodelle und Integrationsstrategien beim Übergang von der Schule in den Beruf. Fachtagung, Berlin, 24.-25.04.2008. Dokumentation. / Verein für Kommunalwissenschaften (Hrsg.), (Aktuelle Beiträge zur Kinder- und Jugendhilfe, 68). Berlin.


Vogel, C. (2006): Flexible Beschäftigung und soziale Ungleichheit. Teilzeitbeschäftigung in Großbritannien und Deutschland im Vergleich. Berlin. [http://edoc.hu-berlin.de/dissertationen/vogel-claudia-2006-12-01/PDF/vogel.pdf ]


Wallraff, G., F. Bsirske & F. J. Möllenberg (Hrsg.) (2011): Leben ohne Mindestlohn - Arm wegen Arbeit. Niedriglöhner, Leiharbeiter und "Aufstocker" erzählen. Hamburg.


Wanger, S. (2010): Auslaufen der geförderten Altersteilzeit ist richtig - Weiterführung im Blockmodell setzt die falschen Anreize. Öffentliche Anhörung von Sachverständigen vor dem Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags am 1. März 2010. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Stellungnahme, 01/2010). Nürnberg. [http://doku.iab.de/stellungnahme/2010/sn0110.pdf ]


Wogawa, D. (2000): Missbrauch im Sozialstaat. Eine Analyse des Missbrauchsarguments im politischen Diskurs. Opladen.




***************************
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
***************************

Rudolph, H. (2011): Le rôle des allocations sociales dans le combat contre la pauvreté en Allemagne. In: B. Lestrade (Hrsg.), Travail et précarité. Les "working poor" en Europe. (Logiques sociales). Paris, S. 199-214.



132 von 389 Datensätzen ausgegeben.