Suchprofil: SGB2
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 03/11

Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN


****************
1. SSCI-JOURNALS
****************

Aydemir, A. (2011): Immigrant selection and short-term labor market outcomes by visa category. In: Journal of Population Economics, Vol. 24, No. 2, S. 451-475.


Bach, S., G. Corneo & V. Steiner (2009): From bottom to top: The entire distribution of market income in Germany, 1992-2003. In: Review of Income and Wealth, Vol. 55, No. 2, S. 302-330.


Bäckman, O. & A. Nilsson (2011): Pathways to social exclusion. A life-course study. In: European Sociological Review, Vol. 27, No. 1, S. 107-123.


Benitez-Silva, H. & F. Heiland (2007): The social security earnings test and work incentives. In: Journal of Policy Analysis and Management, Vol. 26, No. 3, S. 527-555.


Brown, A. J. G., C. Merkl & D. J. Snower (2011): Comparing the effectiveness of employment subsidies. In: Labour Economics, Vol. 18, No. 2, S. 168-179.


Gebremariam, G. H., T. G. Gebremedhin & P. V. Schaeffer (2011): Employment, income, and migration in appalachia. A spatial simultaneous equations approach. In: Journal of Regional Science, Vol. 51, No. 1, S. 102-120.


Peichl, A., T. Schaefer & C. Scheicher (2010): Measuring richness and poverty: a micro data application to Europe and Germany. In: Review of Income and Wealth, Vol. 56, No. 3, S. 597-619.


Rocha-Akis, S. & R. Schöb (2011): Welfare policy in the presence of unionised labour and internationally mobile firms. In: The Scandinavian Journal of Economics, Vol. 113, No. 1, S. 93-119.


Tamm, M. (2010): Child benefit reform and labor market participation. In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Bd. 230, H. 3, S. 313-327.


Waal, J. van d. & J. Burgers (2011): Post-industrialisation, job opportunities and ethnocentrism. A comparison of twenty-two Dutch urban economies. In: Urban Studies, Vol. 48, No. 4, S. 681-697.


Whelan, C. T., R. Layte & B. Maitre (2003): Persistent income poverty and deprivation in the European Union. An analysis of the first three waves of the european community household panel. In: Journal of Social Policy, Vol. 32, No. 1, S. 1-18.


Zenou, Y. (2011): Rural-urban migration and unemployment. Theory and policy implications. In: Journal of Regional Science, Vol. 51, No. 1, S. 65-82.




************************************
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
************************************

Birkel, C. (2006): Einkommensungleichheit und Umverteilung in Westdeutschland, Großbritannien und Schweden 1950 bis 2000. In: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Jg. 75, H. 1, S. 174-194. [http://www.atypon-link.com/DH/doi/pdf/10.3790/vjh.75.1.174 ]


Bommes, M. (2011): Zur Bildung von Verteilungsordnungen in der funktional differenzierten Gesellschaft. Erläutert am Beispiel 'ethnischer Ungleichheit' von Arbeitsmigranten. In: IMIS-Beiträge, H. 38, S. 73-100.


Brussig, M. & M. Knuth (2010): Aktivierung! Oder De-Aktivierung? Intensität und Wirkungen der Aktivierung bei älteren ALG II-Bezieher/ innen. In: Arbeit. Zeitschrift für Arbeitsforschung, Arbeitsgestaltung und Arbeitspolitik, Jg. 19, H. 4, S. 253-266.


Fahr, R. (2011): Job design and job satisfaction. Empirical evidence for Germany? In: Management-Revue, Vol. 22, No. 1, S. 28-46.


Keller, B. & H. Seifert (2011): Atypische Beschäftigungsverhältnisse. Stand und Lücken der aktuellen Diskussion. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 64, H. 3, S. 138-145.


Müller, T. & S. H. T. Tai (2010): Who opposes immigrants' integration into the labor market? The Swiss case. In: Schweizerische Zeitschrift für Volkswirtschaft und Statistik; Revue suisse d'economie et de statistique; Swiss journal of economics and statistics, Vol. 146, No. 4, S. 741-767.


Peichl, A., N. Pestel, H. Schneider & S. Siegloch (2011): Reform der Hartz IV-Hinzuverdienstregelungen. Ein verfehlter Ansatz. In: Perspektiven der Wirtschaftspolitik, Jg. 12, H. 1, S. 12-26.


Sell, L. & B. Cleal (2011): Job satisfaction, work environment, and rewards. Motivational theory revisited. In: Labour, Vol. 25, No. 1, S. 1-23.


Többe, F. (2011): "Wer hat Angst vorm schwachen Schüler?". Zur Problematik berufsschulischer Formen. In: Die berufsbildende Schule, Jg. 63, H. 3, S. 86-93.




*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************

Alt, H. (2011): Der neue Traum von Vollbeschäftigung. "ein Traum - zum Greifen nahe". In: Publik-Forum. Zeitung kritischer Christen, H. 2, S. 12-14.


Armborst, C. (2011): Das Bildungspaket oder: Hartz IV reloaded/overloaded? In: Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit, Jg. 42, H. 1, S. 4-11. Berlin.


Becker, I. (2011): Bedarfe von Kindern und Jugendlichen nach dem Statistikmodell. Konzept für eine sachgerechte und verfassungskonforme Ermittlung. In: Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit, Jg. 42, H. 1, S. 12-23. Berlin.


Börsch-Supan, A. (2011): Ökonomische Auswirkungen des demografischen Wandels. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, H. 10-11, S. 19-26.


Brandi, H. (2011): Soziale Teilhabe und Sport: zur Umsetzung des Kinderbildungspakets in Sportvereinen. In: Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit, Jg. 42, H. 1, S. 58-62. Berlin.


Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke (2011): Entwicklungen in der Leiharbeit. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke (Drucksache 17/4590). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 17/4764 v. 14.02.2011, 36 S.. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke. [http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/17/047/1704764.pdf ]


Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke (2011): Entwicklungen in der Leiharbeit. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke (Drucksache 17/4590). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 17/4764 v. 14.02.2011, 36 S.. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke. [http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/17/047/1704764.pdf ]


Bundesregierung & Bundesministerium für Arbeit und Soziales (2011): Fakten und Position der Bundesregierung zum sogenannten Fachkräftemangel. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion Die Linke (Drucksache 17/4072). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 17/4684 v. 15.02.2011, 48 S.. / Bundesregierung & Bundesministerium für Arbeit und Soziales. [http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/17/047/1704784.pdf ]


Bundesregierung & Bundesministerium für Arbeit und Soziales (2011): Fakten und Position der Bundesregierung zum sogenannten Fachkräftemangel. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion Die Linke (Drucksache 17/4072). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 17/4684 v. 15.02.2011, 48 S.. / Bundesregierung & Bundesministerium für Arbeit und Soziales. [http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/17/047/1704784.pdf ]


Bundesregierung & Bundesministerium für Arbeit und Soziales (2011): Zumutbarkeit von Arbeitsangeboten nach dem Dritten Buch Sozialgesetzbuch - Arbeitsförderung - und dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch - Grundsicherung für Arbeitsuchende -. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion Die Linke (17/4502). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 17/4655 v. 08.02.2011, 20 S.. / Bundesregierung & Bundesministerium für Arbeit und Soziales. [http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/17/046/1704655.pdf ]


Bundesregierung & Bundesministerium für Arbeit und Soziales (2011): Zumutbarkeit von Arbeitsangeboten nach dem Dritten Buch Sozialgesetzbuch - Arbeitsförderung - und dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch - Grundsicherung für Arbeitsuchende -. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion Die Linke (17/4502). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 17/4655 v. 08.02.2011, 20 S.. / Bundesregierung & Bundesministerium für Arbeit und Soziales. [http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/17/046/1704655.pdf ]


Causa, O. & A. Johansson (2010): Intergenerational social mobility in OECD countries. In: OECD Journal: Economic Studies, No. 1, S. 33-76.


Corrado, G. & L. Corrado (2011): Moving down the social ladder: analysing the relationship between status and regional inequality in the UK. In: Cambridge Journal of Regions, Economy and Society, Vol. 4, No. 1, S. 107-122.


Demmer, M. (2011): Welche Konsequenzen hat das "Bildungspaket" für die Praxis der Bildungseinrichtungen? In: Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit, Jg. 42, H. 1, S. 48-57. Berlin.


Drobnic, S. & H.- P. Blossfeld (2004): Career patterns over the life course. Gender, class, and linked lives. In: Research in Social Stratification and Mobility, Vol. 21, S. 139-164.


Duschek, K.- J. (2011): Ergebnisse der Sozialhilfestatistik 2009. In: Wirtschaft und Statistik, H. 2, S. 140-153. [http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/destatis/Internet/DE/Content/Publikationen/Querschnittsveroeffentlichungen/WirtschaftStatistik/Sozialleistungen/Sozialleistungen2009,property=file.pdf ]


Foellmi, R. & J. Zweimüller (2011): Exclusive goods and formal-sector employment. In: American Economic Journal. Macroeconomics, Vol. 3, No. 1, S. 242-272.


Gathen, M. von zur & N. Struck (2011): Soziale Teilhabe lässt sich nicht in Bildungspäckchen packen! Zu den Neuregelungen im SGB II für Kinder und Jugendliche. In: Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit, Jg. 42, H. 1, S. 78-89. Berlin.


Jean, S., O. Causa, M. Jimenez & I. Wanner (2010): Migration and labour market outcomes in OECD countries. In: OECD Journal: Economic Studies, H. 1, S. 235-268.


Keller, U. & A. Wiesner (2011): Grundsicherung für Arbeitsuchende und Bildungspaket für Kinder - welche Umsetzungschancen und -hindernisse gibt es im "ländlichen Raum"? In: Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit, Jg. 42, H. 1, S. 64-76. Berlin.


Losse, B. (2011): Kurzer Draht. In: Wirtschaftswoche, H. 12, S. 50-51.


Mümken, S., M. Brussig & M. Knuth (2011): Vor der Anhebung des Renteneintrittsalters: Arbeitslosigkeit am Ende des Erwerbslebens. Wenig Förderung älterer Arbeitsloser. In: Soziale Sicherheit. Zeitschrift für Arbeit und Soziales, Jg. 60, H. 2, S. 51-59.


Münk, D. & M. Walter (2011): Kritische Anmerkungen zum Fachkräftemangel in der beruflichen Bildung im Kontext der demografischen Entwicklungen. In: Wirtschaft und Berufserziehung, Jg. 63, H. 3, S. 10-18.


Plesca, M. (2010): A general equilibrium evaluation of the employment service. In: Journal of Human Capital, Vol. 4, No. 3, S. 274-329.


Schneider, U. (2011): Verhartztes Elend. Deutschland am Scheideweg. In: Blätter für deutsche und internationale Politik, Jg. 56, H. 3, S. 86-96.


Schröder, H. & H. Schütz (2011): Fortschritte bei der Inklusion von Menschen mit einer Behinderung? Eine schwierige Berichtspflicht bei unzureichender Datenlage. In: Behindertenrecht, Jg. 50, H. 2, S. 53-59.


Sell, S. (2011): Teilhabe und Bildung als Sachleistungen. Bisherige Erfahrungen mit Gutschein- und Chipkartensystemen. In: Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit, Jg. 42, H. 1, S. 24-36. Berlin.


Vießmann, T. (2011): Zum subjektiven Schutzzweck der „Zusätzlichkeit” von „Ein-Euro-Jobs” aus der Sicht des erwerbsfähigen Hilfeempfängers. In: Neue Zeitschrift für Sozialrecht, Jg. 20, H. 4, S. 128-132.


Walter, T. (2011): Das Bildungs- und Teilhabepaket aus kommunaler Perspektive. In: Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit, Jg. 42, H. 1, S. 38-46. Berlin.


Wingerter, C. (2011): Der Eintritt junger Menschen in das Erwerbsleben. Ergebnisse der Arbeitskräfteerhebung 2009. In: Wirtschaft und Statistik, H. 2, S. 98-117. [http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/destatis/Internet/DE/Content/Publikationen/Querschnittsveroeffentlichungen/WirtschaftStatistik/Arbeitsmarkt/EintrittErwerbsleben0211,property=file.pdf ]




**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************

Apel, H., E. Biewen, D. Egenolf, W. Friedrich, M. Rosemann & H. Strotmann (2011): Öffentlich geförderte Beschäftigung im Rahmen des Bundesprogramms Kommunal-Kombi. Geschaffene Stellen und Teilnehmerstrukturen. / Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung, Tübingen (Hrsg.), (IAW policy report, 06/2011). Tübingen. [http://doku.iab.de/externe/2011/k110228r14.pdf ]


Becker, I. (2010): Bedarfsbemessung bei Hartz IV. Zur Ableitung von Regelleistungen auf der Basis des "Hartz-IV-Urteils" des Bundesverfassungsgerichts. Diskussionspapier im Auftrag des Gesprächskreises Arbeit und Qualifizierung der Friedrich-Ebert-Stiftung. / Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik (Hrsg.), (WISO Diskurs). Bonn. [http://library.fes.de/pdf-files/wiso/07530.pdf ]


Behaghel, L., E. Caroli & M. Roger (2011): Age biased technical and organisational change, training and employment prospects of older workers. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 5544). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2011/k110307r05.pdf ]


Beicht, U., V. Eberhard, J. Gei, M. Granato, A. Krewerth, J. G. Ulrich, C. Gouverneur & C. Wieland (2011): Reform des Übergangs von der Schule in die Berufsausbildung. Aktuelle Vorschläge im Urteil von Berufsbildungsexperten und Jugendlichen. Expertenmonitor. / Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn (Hrsg.), Bertelsmann-Stiftung (Bearb.), (Bundesinstitut für Berufsbildung. Wissenschaftliche Diskussionspapiere, 122). Bonn. [http://www.bibb.de/veroeffentlichungen/de/publication/download/id/6613 ]


Berthoud, R. (2011): Trends in the employment of disabled people in Britain. / Institute for Social and Economic Research, Colchester (Hrsg.), (ISER working paper, 2011-03). Cochester. [http://www.iser.essex.ac.uk/publications/working-papers/iser/2011-03.pdf ]


Björklund, A., M. Jäntti & J. E. Roemer (2011): Equality of opportunity and the distribution of long-run income in Sweden. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 5466). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2011/k110221r01.pdf ]


Boockmann, B., S. L. Thomsen, T. Walter, C. Göbel & M. Huber (2010): Should welfare administration be centralized or decentralized? Evidence from a policy experiment. / Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung, Tübingen (Hrsg.), (IAW-Diskussionspapiere, 69). Tübingen. [http://doku.iab.de/externe/2011/k110228r13.pdf ]


Bouis, R. & R. Duval (2011): Raising potential growth after the crisis. A quantitative assessment of the potential gains from various structural reforms in the OECD area and beyond. / Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.), (OECD Economics Department working papers, 835). Paris. [http://www.oecd-ilibrary.org/raising-potential-growth-after-the-crisis_5kgk9qj18s8n.pdf?contentType=/ns/WorkingPaper&itemId=/content/workingpaper/5kgk9qj18s8n-en&containerItemId=/content/workingpaperseries/18151973&accessItemIds=&mimeType=application/pdf ]


Dolton, P. & J. Smith (2011): The impact of the UK new deal for lone parents on benefit receipt. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 5491). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2011/k110228r04.pdf ]


Ek, S. & B. Holmlund (2011): Part-time unemployment and optimal unemployment insurance. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 5540). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2011/k110307r04.pdf ]


Forslund, A., P. Fredriksson & J. Vikström (2011): What active labor market policy works in a recession?. / Institute for Labour Market Policy Evaluation, Uppsala (Hrsg.), (Institute for Labour Market Policy Evaluation. Working paper, 2011/02). Uppsala. [http://doku.iab.de/externe/2011/k110228r16.pdf ]


Harbo Hansen, N.- J. (2011): Limiting long-term unemployment and non-participation in Sweden. / Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.), (OECD Economics Department working papers, 842). Paris. [http://www.oecd-ilibrary.org/limiting-long-term-unemployment-and-non-participation-in-sweden_5kghxkjj1s6l.pdf?contentType=&itemId=/content/workingpaper/5kghxkjj1s6l-en&containerItemId=/content/workingpaper/5kghxkjj1s6l-en&accessItemIds=/content/workingpaperseries/18151973&mimeType=application/pdf ]


Jenkins, S. P. & P. van Kerm (2011): Trends in individual income growth. Measurement methods and British evidence. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 5510). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2011/k110228r07.pdf ]


Kampelmann, S. & F. Rycx (2011): Task-biased changes of employment and remuneration. The case of occupations. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 5470). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2011/k110221r02.pdf ]


Kerr, S. P. & W. R. Kerr (2011): Economic impacts of immigration. A survey. / National Bureau of Economic Research, Cambridge (Hrsg.), (NBER working paper, 16736). Cambridge, MA.


Marx, P. (2011): The unequal incidence of non-standard employment across occupational groups. An empirical analysis of post-industrial labour markets in Germany and Europe. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 5521). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2011/k110228r08.pdf ]


Mayer-Ahuja, N. (2011): Jenseits der "neuen Unübersichtlichkeit". Annäherung an Konturen der gegenwärtigen Arbeitswelt. / Soziologisches Forschungsinstitut, Göttingen (Hrsg.), (SOFI Arbeitspapier, 2011-06). Göttingen. [http://doku.iab.de/externe/2011/k110302r06.pdf ]


Mendolicchio, C., D. Paolini & T. Pietra (2011): Income taxes, subsidies to education, and investments in human capital. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB Discussion Paper, 07/2011). Nürnberg. [http://doku.iab.de/discussionpapers/2011/dp0711.pdf ]


Meyer, B. D. & J. X. Sullivan (2011): Consumption and income poverty over the business cycle. / National Bureau of Economic Research, Cambridge (Hrsg.), (NBER working paper, 16751). Cambridge, MA.


Muffels, R. & B. Kemperman (2011): Does a better job match makes women happier? Work orientations, work-care choices and subjective well-being in Germany. / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin (Hrsg.), (SOEPpapers on multidisciplinary panel data research at DIW Berlin, 361/2011). Berlin. [http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.368776.de/diw_sp0361.pdf ]


Quinto Romani, A. & C. A. Larsen (2010): Activation as a tool to bypass the ordinary recruitment process. Active labour market policy, network and discrimination. / Centre for Comparative Welfare Studies, Aalborg (Hrsg.), (CCWS working paper, 2010-67). Aalborg. [http://www.epa.aau.dk/fileadmin/user_upload/ime/CCWS/workingpapers/2010-67-AQR-CAL.pdf ]


Riphahn, R. T. & C. Wunder (2011): Patterns of welfare dependence before and after a reform. Evidence from first generation immigrants and natives in Germany. / Labor and Socio-Economic Research Center (Hrsg.), (LASER discussion papers, 47). Erlangen u.a. [http://doku.iab.de/externe/2011/k110222r07.pdf ]


Rooth, D.- O. & A. Stenberg (2011): The shape of the income distribution and economic growth. Evidence from Swedish labor market regions. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 5486). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2011/k110228r01.pdf ]


Steffen, J. (2011): Arbeitslosigkeit und Rente. Modelle zur Absicherung von Zeiten der Arbeitslosigkeit in der gesetzlichen Rentenversicherung. / Arbeitnehmerkammer Bremen (Hrsg.). Bremen. [http://www.ak-sozialpolitik.de/dukumente/2011/2011-03-02%20Arbeitslosigkeit%20und%20Rente.pdf ]


Tinios, P., A. Lyberaki & T. Georgiadis (2010): Explaining persistent poverty in SHARE. Does the past play a role?. / Mannheim Research Institute for the Economics of Aging (Hrsg.), (Mannheim Research Institute for the Economics of Aging. Discussion paper, 211-2010). Mannheim. [http://www.mea.uni-mannheim.de/uploads/user_mea_discussionpapers/1108_211-10.pdf ]


Tonin, M. & A.- S. Kolm (2011): In-work benefits and unemployment. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 5472). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2011/k110221r04.pdf ]


Volkert, J. & F. Schneider (2011): The application of the Capability Approach to high-income OECD countries. A preliminary survey. / CESifo GmbH, München (Hrsg.), (CESifo working paper, 3364). München. [http://doku.iab.de/externe/2011/k110307r07.pdf ]




***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************

Alscher, M., D. Dathe, E. Priller & R. Speth (2009): Nationaler und internationaler Stand der Engagementforschung. / Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.), Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (Bearb.), (Monitor Engagement, 01). Berlin. [http://www.bmfsfj.de/RedaktionBMFSFJ/Broschuerenstelle/Pdf-Anlagen/monitor-engagement-stand-der-engagementpolitik,property=pdf,bereich=bmfsfj,sprache=de,rwb=true.pdf ]


Barnes, H., P. Sissons & H. Stevens (2010): Employment and Support Allowance. Findings from a face-to-face survey of customers. / Great Britain, Department of Work and Pensions (Hrsg.), (Great Britain, Department of Work and Pensions. Research report, 707). London. [http://research.dwp.gov.uk/asd/asd5/rports2009-2010/rrep707.pdf ]


Biewen, E., B. Boockmann, A. Kirchmann, R. Kleimann, M. Rosemann, R. Sappl, H. Strotmann, H. Apel, D. Egenolf, M. Fertig, W. Friedrich, M. Puxi & J. Viedenz (2010): Programmbegleitende und abschließende Evaluation des Bundesprogramms Kommunal-Kombi. Zwischenbericht zum 01. Juni 2010. / Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung, Tübingen & Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik, Köln (Hrsg.). Tübingen u.a. [http://www.iaw.edu/w/IAWPDF.php?id=853&name=Zweiter_Zwischenbericht_Kommunal-Kombi_Langfassung.pdf ]


Bradshaw, J. & E. Mayhew (2010): The measurement of extreme poverty in the European Union. / Europäische Kommission, Generaldirektion Beschäftigung, Soziales und Integration (Hrsg.). Brüssel. [http://ec.europa.eu/social/BlobServlet?docId=6472&langId=en ]


Brückner, H. (2004): Gender inequality in the life course. Social change and stability in West Germany 1975-1995. (The life course and aging). New York.


Bude, H. (2010): Die Ausgeschlossenen. Das Ende vom Traum einer gerechten Gesellschaft. München.


Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.) (2010): Hauptbericht des Freiwilligensurveys 2009. Zivilgesellschaft, soziales Kapital und freiwilliges Engagement in Deutschland 1999-2004-2009. / Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.). Berlin. [http://www.bmfsfj.de/RedaktionBMFSFJ/Broschuerenstelle/Pdf-Anlagen/3._20Freiwilligensurvey-Hauptbericht,property=pdf,bereich=bmfsfj,sprache=de,rwb=true.pdf ]


Forschungsdatenzentrum der Rentenversicherung, Berlin (Hrsg.) (2010): Gesundheit, Migration und Einkommensungleichheit. Bericht vom siebten Workshop des Forschungsdatenzentrums der Rentenversicherung (FDZ-RV) am 18. und 19. Juni 2010 im Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB). / Forschungsdatenzentrum der Rentenversicherung, Berlin (Hrsg.), (DRV-Schriften, 55/2010). Berlin. [http://forschung.deutsche-rentenversicherung.de/FdzPortalWeb/getRessource.do?key=band_55_2010_komplett.pdf ]


Fournier, G. & B. Bourassa (Hrsg.), Paugam, S. (2004): La précarité professionnelle: effets individuels et sociaux. Entretien du CRIEVAT-Laval avec Serge Paugam. (Trajectoires professionnelles et marché du travail contemporain).


Frazer, H. & E. Marlier (2010): In-work poverty and labour market segmentation in the EU. Key lessons. Synthesis report. / Europäische Kommission, Generaldirektion Beschäftigung, Soziales und Integration (Hrsg.). Brüssel. [http://www.peer-review-social-inclusion.eu/network-of-independent-experts/2010/second-semester-2010 ]


Gallie, D. & S. Paugam (2002): Soziale Prekarität und soziale Integration. Bericht für die Europäische Kommission auf der Grundlage von Eurobarometer 56.1. / Europäische Kommission, Generaldirektion Presse und Kommunikation (Hrsg.). Luxemburg. [http://ec.europa.eu/public_opinion/archives/ebs/ebs_162_de.pdf ]


Giaccone, M. (2010): Annual review of working conditions 2009 - 2010. / European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions (Hrsg.). Dublin. [http://www.eurofound.europa.eu/docs/ewco/tn1008048s/tn1008048s.pdf ]


Guio, A.- C. (2005): Income poverty and social exclusion in the EU25. A new source on income, poverty & social exclusion .... / Europäische Kommission, Statistisches Amt (Hrsg.), (Statistics in Focus. Population and social conditions, 13/2005). Luxemburg. [http://epp.eurostat.ec.europa.eu/cache/ITY_OFFPUB/KS-NK-05-013/EN/KS-NK-05-013-EN.PDF ]


Gundert, S. & C. Hohendanner (2011): Leiharbeit und befristete Beschäftigung: Soziale Teilhabe ist eine Frage von stabilen Jobs. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Kurzbericht, 04/2011). Nürnberg. [http://doku.iab.de/kurzber/2011/kb0411.pdf ]


Hackenberg, H. & S. Empter (Hrsg.) (2011): Social Entrepreneurship - Social Business. Für die Gesellschaft unternehmen. Wiesbaden.


Hagemann, H. & M. von Hauff (Hrsg.) (2010): Nachhaltige Entwicklung. Das neue Paradigma in der Ökonomie. Marburg.


Hauff, M. von & A. Kleine (2009): Nachhaltige Entwicklung. Grundlagen und Umsetzung. München.


Hofäcker, D. (2010): Older workers in a globalizing world. An international comparison of retirement and late-career patterns in western industrialized countries. Cheltenham.


Leßmann, O., H.- U. Otto & H. Ziegler (Hrsg.) (2011): Closing the capabilities gap. Renegotiating social justice for the young. Opladen.


Lietzmann, T., S. Tophoven & C. Wenzig (2011): Grundsicherung und Einkommensarmut: Bedürftige Kinder und ihre Lebensumstände. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Kurzbericht, 06/2011). Nürnberg. [http://doku.iab.de/kurzber/2011/kb0611.pdf ]


McCloughan, P., W. H. Batt, M. Costine & D. Scully (2011): Participation in volunteering and unpaid work. Second European Quality of Life Survey. / European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions (Hrsg.). Dublin. [http://www.eurofound.europa.eu/pubdocs/2011/02/en/1/EF1102EN.pdf ]


Millar, J. & K. Rowlingson (Hrsg.) (2001): Lone parents, employment and social policy. Cross-national comparisons. Bristol.


Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.) (2011): Pensions at a glance 2011. Retirement-income systems in OECD and G20 countries. / Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.). Paris.


Perren, K., J. Harvey, K. Hill, Y. Hartfree & M. Padley (2010): Evaluation of the 50+ Face-to-Face Guidance Pilot. / Great Britain, Department of Work and Pensions (Hrsg.), (Great Britain, Department of Work and Pensions. Research report, 720). London. [http://research.dwp.gov.uk/asd/asd5/rports2011-2012/rrep720.pdf ]


Pringle, T. & S. Clarke (2011): The challenge of transition. Trade unions in Russia, China and Vietnam. (Non-governmental public action). Basingstoke.


Ray, K., C. Bertram, R. Davidson & L. Durante (2010): Can altering the structure of financial support payments aid work retention amongst lone parents? Qualitative evaluation of the In Work Retention Pilot. / Great Britain, Department of Work and Pensions (Hrsg.), (Great Britain, Department of Work and Pensions. Research report, 708). London. [http://research.dwp.gov.uk/asd/asd5/rports2009-2010/rrep708.pdf ]


Russell, H. & C. Whelan (2004): Low income and deprivation in an enlarged Europe. Quality of life in Europe. / European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions (Hrsg.). Dublin. [http://www.eurofound.europa.eu/pubdocs/2003/105/en/1/ef03105en.pdf ]


Schmid, G. (2011): Übergänge am Arbeitsmarkt. Arbeit, nicht nur Arbeitslosigkeit versichern. Berlin.


Schmidt, M. (2010): Training zur Entwicklung der Beschäftigungsfähigkeit. Evaluation eines innovativen Programms zur Unterstützung junger Arbeitsloser. Lengerich.


Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen & Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales (Hrsg.) (2010): Wirtschafts- und Arbeitsmarktbericht Berlin 2009/2010. / Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen & Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales (Hrsg.). Berlin. [http://www.berlin.de/imperia/md/content/sen-arbeit/wab2010.pdf?start&ts=1287735409&file=wab2010.pdf ]


Sims, L., J. Casebourne, L. Bell & M. Davies (2010): Supporting lone parents' journey off benefits and into work. A qualitative evaluation of the role of In Work Credit. / Great Britain, Department of Work and Pensions (Hrsg.), (Great Britain, Department of Work and Pensions. Research report, 712). London. [http://research.dwp.gov.uk/asd/asd5/rports2009-2010/rrep712.pdf ]




***************************
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
***************************

Buchholz, S. & H.- P. Blossfeld (2009): Beschäftigungsflexibilisierung in Deutschland - Wen betrifft sie und wie hat sie sich auf die Veränderung sozialer Inklusion/Exklusion in Deutschland ausgewirkt? In: R. Stichweh & P. Windolf (Hrsg.), Inklusion und Exklusion. Analysen zur Sozialstruktur und sozialen Ungleichheit. Wiesbaden, S. 123-138.


Christoph, B. (2006): Zur Messung des Berufsprestiges. Aktualisierung der Magnitude-Prestigeskala. In: K.- S. Rehberg et al. (Hrsg.), Soziale Ungleichheit, Kulturelle Unterschiede. Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München 2004. 2 Bände. Frankfurt am Main, S. 2005-2020. [http://www.ssoar.info/ssoar/files/dgs/32-2004/2005_Christoph_Magnitude_Prestigeskala.pdf ]


Hirseland, A. & H. Herma (2006): Geld und Karriere. Egalitätsnormen und biographische Synchronisation bei karriereorientierten Paaren. In: K.- S. Rehberg et al. (Hrsg.), Soziale Ungleichheit, Kulturelle Unterschiede. Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München 2004. 2 Bände. Frankfurt am Main, S. 4729-4734. [http://www.ssoar.info/ssoar/files/dgs/32-2004/4729_Hirseland_Geld_und_Karriere.pdf ]


Paugam, S. & H. Russell (2000): The effects of employment precarity and unemployment on social isolation. In: D. Gallie & S. Paugam (Hrsg.), Welfare regimes and the experience of unemployment in Europe. Oxford u.a., S. 243-264.



113 von 343 Datensätzen ausgegeben.