Suchprofil: SGB2
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 02/11
Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
7. UNBEKANNTER TYP
****************
1. SSCI-JOURNALS
****************
Briscoe, F., M. Wardell & S. Sawyer (2011): Membership has its privileges? Contracting and access to jobs that accommodate work-life needs. In: Industrial and Labor Relations Review, Vol. 64, No. 2, S. 258-282.
Chen, Y. (2011): Occupational attainment of migrants and local workers. Findings from a survey in Shanghai's manufacturing sector. In: Urban Studies, Vol. 48, No. 1, S. 3-21.
Coelli, M. B. (2011): Parental job loss and the education enrollment of youth. In: Labour Economics, Vol. 18, No. 1, S. 25-35.
Corak, M., M. Fertig & M. Tamm (2008): A portrait of child poverty in Germany. In: Review of Income and Wealth, Vol. 54, No. 4, S. 547-571.
Cornelißen, T., O. Himmler & T. Koenig (2011): Perceived unfairness in CEO compensation and work morale. In: Economics Letters, Vol. 110, No. 1, S. 45-48.
Darmon, I. & C. Perez (2011): 'Conduct of conduct' or the shaping of 'adequate dispositions'? Labour market and career guidance in four European countries. In: Critical Social Policy, Vol. 31, No. 1, S. 77-101.
Dragano, N. & L. Schneider (2011): Psychosoziale Arbeitsbelastungen als Prädiktoren der krankheitsbedingten Frühberentung. Ein Beitrag zur Beurteilung des Rehabilitationsbedarfs. In: Die Rehabilitation, Jg. 50, H. 1, S. 28-36.
Hall, M. & G. Farkas (2008): Does human capital raise earnings for immigrants in the low-skill labor market? In: Demography, Vol. 45, No. 3, S. 619-639.
Orrenius, P. M. & M. Zavodny (2009): The effects of tougher enforcement on the job prospects of recent Latin American immigrants. In: Journal of Policy Analysis and Management, Vol. 128, No. 2, S. 239-257.
Pierrard, O. & H. R. Sneessens (2008): Biased technological shocks, relative wage rigidities and low-skilled unemployment. In: Scottish Journal of Political Economy, Vol. 55, No. 3, S. 330-352.
Puma, M. J. & N. R. Burstein (1994): The national evaluation of the food stamp employment and training program. In: Journal of Policy Analysis and Management, Vol. 13, No. 2, S. 311-330.
Schreurs, B., H. van Emmerik, N. de Cuyper, G. Notelaers & H. de Witte (2011): Job demands-resources and early retirement intention: Differences between blue-and white-collar workers. In: Economic and Industrial Democracy, Vol. 32, No. 1, S. 47-68.
Sen, A., K. Rybczynski & C. Van De Waal (2011): Teen employment, poverty, and the minimum wage. Evidence from Canada. In: Labour Economics, Vol. 18, No. 1, S. 36-47.
Spange, M. (2008): International spill-over effects of labour market rigidities. In: Journal of Macroeconomics, Vol. 30, No. 1, S. 157-178.
Stavrova, O., T. Schlösser & D. Fetchenhauer (2011): Are the unemployed equally unhappy all around the world? The role of the social norms to work and welfare state provision in 28 OECD countries. In: Journal of Economic Psychology, Vol. 32, No. 1, S. 159-171.
White, R. J. & A. E. Green (2011): Opening up or closing down opportunities? The role of social networks and attachment to place in informing young peoples' attitudes and access to training and employment. In: Urban Studies, Vol. 48, No. 1, S. 41-60.
************************************
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
************************************
Barbier, J.- C. & M. Knuth (2011): Activating social protection against unemployment. France and Germany compared. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 60, H. 1/2, S. 15-24.
Beladi, H., C.- c. Chao & D. Hollas (2011): Fair wages, urban unemployment and welfare in a developing economy. In: Economics Bulletin, Vol. 31, No. 1, S. 273-285. [http://www.accessecon.com/pubs/EB/2011/Volume31/eb-11-v31-i1-p27.pdf ]
Boockmann, B., S. Thomsen & T. Walter (2011): Aktivierung der erwerbsfähigen Hilfebedürftigen mit arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen - wer wird gefördert? Empirische Ergebnisse auf Grundlage eines neuen Surveydatensatzes. In: Wirtschafts- und Sozialstatistisches Archiv. AStA, Jg. 4, H. 4, S. 269-292.
Carnoy, M. (2011): As higher education expands, is it contributing to greater inequality? In: National Institute Economic Review, Vol. 215, No. 1, S. R34-R47.
Dietz, M., S. Koch, H. Rudolph, U. Walwei & J. Wiemers (2011): Reform der Hinzuverdienstregeln im SGB II. Fiskalische Effekte und Arbeitsmarktwirkungen. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 60, H. 1/2, S. 4-15.
Faik, J. (2011): Der Zerlegungs-Ansatz. Ein alternativer Vorschlag zur Messung von Armut. In: Wirtschafts- und Sozialstatistisches Archiv. AStA, Jg. 4, H. 4, S. 293-315.
Grasedieck, D. (2011): Wer nutzt betriebliche Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen? Geringere Chancen für junge Menschen mit Migrationshintergrund und deutsche Jugendliche aus sozial benachteiligten Familien. In: Die berufsbildende Schule, Jg. 63, H. 2, S. 47-50.
Mosthaf, A., C. Schnabel & J. Stephani (2011): Low-wage careers: Are there dead-end firms and dead-end jobs? In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 43, H. 3, S. 231-249.
Müller-Schneider, T. & M. Voigt (2011): Die Grundsicherung von Kindern in westlichen Wohlfahrtsgesellschaften. Ein Vergleich von fünf ausgewählten Ländern. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 60, H. 1/2, S. 33-37.
Werding, M. & W. Meister (2011): Sozialleistungsbezug und Erwerbsanreize. Familien in der Grundsicherung. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 60, H. 1/2, S. 24-32.
*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************
Achatz, J., H. Brücker, H. Dietrich, M. Dietz, M. Feil, A. Haas, G. Heineck, M. König, T. Kruppe, M. Lott, H. Plicht, A. Rauch, E. Spitznagel, J. Stegmaier, M. Stops, U. Walwei & J. Wiemers (2011): Schriftliche Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung von Sachverständigen am 21. Februar 2011 zum a) Antrag der Abgeordneten und der Fraktion DIE LINKE Fachkräftepotential nutzen - Gute Arbeit schaffen, bessere Bildung ermöglichen, vorhandene Qualifikationen anerkennen (BT-Drucksache 17/4615) b) Antrag der Abgeordneten und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Strategie statt Streit - Fachkräftemangel beseitigen (BT-Drucksache 17/3198). In: Deutscher Bundestag, Ausschuss für Arbeit und Soziales. Ausschussdrucksache, Dr. 17(11)417 v. 15.02.2011 (enthalten in Dr. 17(11)393 v. 16.02.2011), S. 87-108. / Deutscher Bundestag, Ausschuss für Arbeit und Soziales (Hrsg.), Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung.
Adamy, W. (2011): Große Probleme vieler Jugendlicher beim Übergang von Schule in Beruf. BA-Beitragszahler kompensieren Defizite mit über drei Milliarden Euro jährlich. In: Soziale Sicherheit. Zeitschrift für Arbeit und Soziales, Jg. 60, H. 1, S. 14-23.
Athreya, K. B., D. Reilly & N. B. Simpson (2010): Earned Income Tax Credit recipients: income, marginal tax rates, wealth, and credit constraints. In: Economic Quarterly, Vol. 96, No. 3, S. 229-258. [http://www.richmondfed.org/publications/research/economic_quarterly/2010/q3/pdf/athreya.pdf ]
Baron, S. (2011): Vertrauen in die eigene Weiterbildungsfähigkeit stärken! Wie Vorgesetzte ältere Beschäftigte fördern können. In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, Jg. 40, H. 1, S. 48-52.
Biebeler, H. & H. Lesch (2010): Arbeitnehmerinteressen und Gewerkschaftsprogrammatik. Was sagt die Empirie? In: IW-Trends, Jg. 37, H. 4, S. 95-110. [http://www.iwkoeln.de/Portals/0/PDF/trends04_10_7.pdf ]
Bohmeyer, A. (2011): Armut und Arbeitslosigkeit junger Erwachsener. In: Soziale Arbeit, Jg. 60, H. 2, S. 56-60.
Bosch, G. (2011): Qualifikationsanforderungen an Arbeitnehmer. Flexibel und zukunftsgerichtet. In: Wirtschaftsdienst, Jg. 91, Sonderheft, S. 27-33.
Braun, B. (2010): Prognosen zum künftigen Personalbedarf und -angebot im Gesundheitswesen. In: Gesundheits- und Sozialpolitik, Jg. 64, H. 6, S. 57-62.
Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (2010): Regionale Unterschiede auf dem Arbeitsmarkt und Auswirkungen der geplanten Kürzungen der Bundesregierung. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Sabine Zimmermann, Jutta Krellmann, Diana Golze, weiterer Abgeordneter und der Fraktion Die LINKE (Drucksache 17/3304). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 17/3654 v. 10.11.2010, 72 S.. / Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. [http://doku.iab.de/externe/2011/k110125p03.pdf ]
Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (2010): Regionale Unterschiede auf dem Arbeitsmarkt und Auswirkungen der geplanten Kürzungen der Bundesregierung. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Sabine Zimmermann, Jutta Krellmann, Diana Golze, weiterer Abgeordneter und der Fraktion Die LINKE (Drucksache 17/3304). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 17/3654 v. 10.11.2010, 72 S.. / Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. [http://doku.iab.de/externe/2011/k110125p03.pdf ]
Butterwegge, C. (2010): Kinderarmut und sozialer Ausschluss. In: Zeitschrift für Inklusion, Jg. 4, H. 4. [http://www.inklusion-online.net/index.php/inklusion/article/view/90/93 ]
Deutscher Bundestag, Ausschuss für Arbeit und Soziales (Hrsg.) (2011): Materialien zur öffentlichen Anhörung von Sachverständigen am 21. Februar 2011 zu dem a) Antrag der Abgeordneten und der Fraktion DIE LINKE Fachkräftepotential nutzen - Gute Arbeit schaffen, bessere Bildung ermöglichen, vorhandene Qualifikationen anerkennen (BT-Drucksache 17/4615) b) Antrag der Abgeordneten und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Strategie statt Streit - Fachkräftemangel beseitigen (BT-Drucksache 17/3198). Zusammenstellung der schriftlichen Stellungnahmen. In: Deutscher Bundestag, Ausschuss für Arbeit und Soziales. Ausschussdrucksache, Dr. 17(11)393 v. 16.02.2011, 136 S.. / Deutscher Bundestag, Ausschuss für Arbeit und Soziales (Hrsg.). [http://doku.iab.de/externe/2011/k110221p01.pdf ]
Deutscher Bundestag, Ausschuss für Arbeit und Soziales (Hrsg.) (2011): Materialien zur öffentlichen Anhörung von Sachverständigen am 21. Februar 2011 zu der/dem a) Unterrichtung durch die Bundesregierung Bericht der Bundesregierung gemäß § 154 Absatz 4 des Sechsten Buches Sozialgesetzbuch zur Anhebung der Regelaltersgrenze auf 67 Jahre (BT-Drucksache 17/3814) b) Antrag der Abgeordneten und der Fraktion der SPD Chancen für die Teilhabe am Arbeitsleben nutzen - Arbeitsbedingungen verbessern - Rentenzugang flexibilisieren (BT-Drucksache 17/3995) c) Gesetzentwurf der Abgeordneten und der Fraktion Die Linke Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Sechsten Buches Sozialgesetzbuch und anderer Gesetze (RV-Altersgrenzenanpassungs-Aussetzungsgesetz - RV-AgAG) (BT-Drucksache 17/3546) d) Antrag der Abgeordnetneten und der Fraktion DIE LINKE Rente ab 67 vollständig zurücknehmen (BT-Drucksache 17/2935) e) Antrag der Abgeordneten und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Voraussetzungen für die Rente mit 67 schaffen (BT-Drucksache 17/4046). Zusammenstellung der schriftlichen Stellungnahmen. In: Deutscher Bundestag, Ausschuss für Arbeit und Soziales. Ausschussdrucksache, Dr. 17(11)394neu v. 18.02.2011, 150 S.. / Deutscher Bundestag, Ausschuss für Arbeit und Soziales (Hrsg.). [http://doku.iab.de/externe/2011/k110221p03.pdf ]
Dietz, M. & U. Walwei (2011): Schriftliche Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung von Sachverständigen am 21. Februar 2011 zu dem/der a) Unterrichtung durch die Bundesregierung Bericht der Bundesregierung gemäß § 154 Absatz 4 des Sechsten Buches Sozialgesetzbuch zur Anhebung der Regelaltersgrenze auf 67 Jahre (BT-Drucksache 17/3814) b) Antrag der Abgeordneten und der Fraktion der SPD Chancen für die Teilhabe am Arbeitsleben nutzen - Arbeitsbedingungen verbessern - Rentenzugang flexibilisieren (BT-Drucksache 17/3995) c) Gesetzentwurf der Abgeordneten und der Fraktion DIE LINKE Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Sechsten Buches Sozialgesetzbuch und anderer Gesetze (RV-Altersgrenzenanpassungs-Aussetzungsgesetz - RV-AgAG) (BT-Drucksache 17/3546) d) Antrag der Abgeordnetneten und der Fraktion DIE LINKE Rente ab 67 vollständig zurücknehmen (BT-Drucksache 17/2935) e) Antrag der Abgeordneten und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Voraussetzungen für die Rente mit 67 schaffen (BT-Drucksache 17/4046). In: Deutscher Bundestag, Ausschuss für Arbeit und Soziales. Ausschussdrucksache, Dr. 17(11)411 v. 15.02.2011 (enthalten in Dr. 17(11)394neu v. 18.02.2011), S. 88-94. / Deutscher Bundestag, Ausschuss für Arbeit und Soziales (Hrsg.), Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung.
Draca, M., S. Machin & J. van Reenen (2011): Minimum wages and firm profitability. In: American Economic Journal. Applied Economics, Vol. 3; No. 1, S. 129-151.
Duschek, K.- J. (2011): Wohngeld in Deutschland 2009. Ergebnisse der Wohngeldstatistik. In: Wirtschaft und Statistik, H. 1, S. 27-35. [http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/destatis/Internet/DE/Content/Publikationen/Querschnittsveroeffentlichungen/WirtschaftStatistik/Sozialleistungen/Wohngeld2009111,property=file.pdf ]
Gehrken, J. (2010): Finanzieller Ausgleich bei rechtswidrigen "Ein-Euro-Jobs". In: Soziale Sicherheit. Zeitschrift für Arbeit und Soziales, H. 12, S. 433-438.
Holz, G. (2010): "Kommunale Strategien gegen Kinder- und Bildungsarmut" - Der Ansatz kindbezogener Armutsprävention. In: Zeitschrift für Inklusion, Jg. 4, H. 4. [http://www.inklusion-online.net/index.php/inklusion/article/view/88/91 ]
Kitanovic, J. (2010): Beschäftigungsstrukturen in hochinnovativen Branchen. In: IW-Trends, Jg. 37, H. 4, S. 17-32.
Koch, M. (2010): Die Europäisierung der Beschäftigungspolitik und die Destandardisierung der Beschäftigung in Deutschland. In: Berliner Debatte Initial, Jg. 21, H. 4, S. 90-104.
Palmer, M. (2011): Disability and poverty - a conceptual review. In: Journal of Disability Policy Studies, Vol. 21, No. 4, S. 210-218.
Peter, W. (2010): US-Sozialpolitik in Zeiten der Krise. In: IW-Trends, Jg. 37, H. 4, S. 33-48.
Peter, W. (2010): US-Sozialpolitik in Zeiten der Krise. In: IW-Trends, Jg. 37, H. 4, S. 33-48. [http://www.iwkoeln.de/Portals/0/PDF/trends04_10_3.pdf ]
Pinl, C. (2011): Im Dienste der Gesellschaft. Wunsch und Wirklichkeit des ehrenamtlichen Engagements. In: Frauenrat. Informationsdienst des Deutschen Frauenrates, H. 1, S. 2-5.
Puhr, K. & A. Bayha (2010): Jedes Kind ist wichtig - Entwicklungschancen verbessern! In: Zeitschrift für Inklusion, Jg. 4, H. 4. [http://www.inklusion-online.net/index.php/inklusion/article/view/92/95 ]
Räder, E. & F. Ahrens (2011): Statt Ersatzmaßnahmen und Warteschleifen: Recht auf Ausbildung und Förderung. Anforderungen an eine Reform des "beruflichen Übergangssystems". In: Soziale Sicherheit. Zeitschrift für Arbeit und Soziales, Jg. 60, H. 1, S. 14-23.
Rothkegel, R. (2011): Hartz-IV-Regelsätze und gesellschaftliche Teilhabe. Die geplanten Änderungen im Lichte des Urteils des Bundesverfassungsgerichts. In: ZFSH/SGB. Zeitschrift für die sozialrechtliche Praxis, Jg. 50, H. 2, S. 69-84.
Smith, E., D. Webber & S. White (2011): Employment characteristis of UK tourism industries in 2008. In: Economic and Labour Market Review, Vol. 5, No. 1, S. 24-45. [http://www.statistics.gov.uk/articles/elmr/elmr-jan11-smith.pdf ]
**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************
Algan, Y., P. Cahuc & M. Sangnier (2011): Efficient and inefficient welfare states. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 5445). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2011/k110202r15.pdf ]
Bargain, O., M. Dolls, D. Neumann, A. Peichl & S. Siegloch (2011): Tax-benefit systems in Europe and the US. Between equity and efficiency. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 5440). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2011/k110202r12.pdf ]
Bertoli, S. & H. Brücker (2011): Selective immigration policies, migrants' education and welfare at origin. / Centre for Economic Policy Research, London (Hrsg.). London.
Bierbrauer, F., C. Brett & J. A. Weymark (2011): Strategic nonlinear income tax competition with perfect labor mobility. / CESifo GmbH, München (Hrsg.), (CESifo working paper, 3329). München. [http://doku.iab.de/externe/2011/k110202r04.pdf ]
Bloemen, H., S. Hochguertel & M. Lammers (2011): Job search requirements for older unemployed. Transitions to employment, early retirement and disability benefits. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 5442). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2011/k110202r14.pdf ]
Böhnke, P. (2009): Abwärtsmobilität und ihre Folgen. Die Entwicklung von Wohlbefinden und Partizipation nach Verarmung. / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Abteilung Ausbildung und Arbeitsmarkt (Hrsg.), (Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung. Discussion papers SP 1, 2009-205 ). Berlin. [http://bibliothek.wzb.eu/pdf/2009/i09-205.pdf ]
Böhnke, P. (2001): Nothing left to lose?: Poverty and social exclusion in comparison. Empirical evidence on Germany. / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Abteilung Sozialstruktur und Sozialberichterstattung (Hrsg.), (Veröffentlichungen der Abteilung Sozialstruktur und Sozialberichterstattung des Forschungsschwerpunktes Sozialer Wandel, Institutionen und Vermittlungsprozesse des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung, 01-402). Berlin. [http://skylla.wzb.eu/pdf/2001/iii01-402.pdf ]
Bougheas, S. & D. Nelson (2010): Skilled worker migration and trade. Inequality and welfare. / CESifo GmbH, München (Hrsg.), (CESifo working paper, 3282). München. [http://doku.iab.de/externe/2011/k110117r04.pdf ]
Caliendo, M., A. Falk, L. C. Kaiser, H. Schneider, A. Uhlendorff, G. J. van den Berg & K. F. Zimmermann (2010): The IZA evaluation dataset. Towards evidence-based labor policy-making. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 5400). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2011/k110127r16.pdf ]
Caliendo, M. & A. Uhlendorff (2010): Determinanten des Suchverhaltens von Arbeitslosen. Ausgewählte Erkenntnisse basierend auf dem IZA Evaluationsdatensatz. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 5379). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2011/k110117r18.pdf ]
Chadi, A. (2011): Employed but still unhappy? On the relevance of the social work norm. / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin (Hrsg.). Berlin. [http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.366954.de/diw_sp0353.pdf ]
Docquier, F., C. Özden & G. Peri (2010): The wage effects of immigration and emigration. / National Bureau of Economic Research, Cambridge (Hrsg.), (NBER working paper, 16646). Cambridge, MA.
Eeckhout, J., R. Pinheiro & K. Schmidheiny (2010): Spatial sorting: Why New York, Los Angeles and Detroit attract the greatest minds as well as the unskilled. / CESifo GmbH, München (Hrsg.), (CESifo working paper, 3274). München. [http://doku.iab.de/externe/2011/k110111r03.pdf ]
Fujiwara, D. (2010): The Department for Work and Pensions Social Cost-Benefit Analysis framework. Methodologies for estimating and incorporating the wider social and economic impacts of work in Cost- Benefit Analysis of employment programmes. / Great Britain, Department of Work and Pensions (Hrsg.), (Department for Work and Pensions. Working paper, 86). London. [http://research.dwp.gov.uk/asd/asd5/WP86.pdf ]
Fusco, A., A.- C. Guio & E. Marlier (2010): Income poverty and material deprivation in European countries. / Europäische Kommission, Statistisches Amt (Hrsg.), (Eurostat Methodologies and Working papers). Brüssel. [http://www.eds-destatis.de/downloads/publ/KS-RA-10-030-EN-N.pdf ]
Heine, C. (2010): Soziale Ungleichheiten im Zugang zu Hochschule und Studium. Expertise für die Hans-Böckler-Stiftung. / Hans-Böckler-Stiftung (Hrsg.), (Hans-Böckler-Stiftung. Arbeitspapier, 213). Düsseldorf. [http://www.boeckler.de/pdf/p_arbp_213.pdf ]
Helpman, E., O. Itskhoki & S. Redding (2010): Trade and labor market outcomes. / Centre for Economic Performance, London (Hrsg.), (CEP discussion paper, 1028). London. [http://cep.lse.ac.uk/pubs/download/dp1028.pdf ]
Hijzen, A. & D. Venn (2011): The role of short-time work schemes during the 2008-09 recession. / Organisation for Economic Co-operation and Development, Directorate for Employment, Labour and Social Affairs (Hrsg.), (OECD social, employment and migration working papers, 115). Paris. [http://www.oecd-ilibrary.org/docserver/download/fulltext/5kgkd0bbwvxp.pdf?expires=1297160949&id=0000&accname=guest&checksum=2478B562315C9220B1E34B49E1CC7C5B ]
Jochem, S. (2011): Skandinavische Arbeits- und Sozialpolitik. Vorbilder für den vorsorgenden Sozialstaat. / Friedrich-Ebert-Stiftung, Referat Internationale Politikanalyse (Hrsg.). Berlin. [http://www.fes.de/cgi-bin/gbv.cgi?id=07786&ty=pdf ]
Kassenboehmer, S. C. & C. M. Schmidt (2011): Beyond GDP and back. What is the value-added by additional components of welfare measurement?. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 5453). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2011/k110202r19.pdf ]
Kastoryano, S. & B. van d. Klaauw (2011): Dynamic evaluation of job search assistance. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 5424). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2011/k110127r20.pdf ]
Keck, W. (2011): Pflege und Beruf. Ungleiche Chancen der Vereinbarkeit. / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (Hrsg.), (WZBrief Arbeit, 09/2011). Berlin. [http://bibliothek.wzb.eu/wzbrief-arbeit/WZBriefArbeit092011_keck.pdf ]
Koller, L. (2011): Lohnmobilität alleinstehender SGB-II-Leistungsempfänger. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB Discussion Paper, 05/2011). Nürnberg. [http://doku.iab.de/discussionpapers/2011/dp0511.pdf ]
Mattes, A. (2010): The impact of horizontal and vertical FDI on labor demand for different skill groups. / Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung, Tübingen (Hrsg.), (IAW-Diskussionspapiere, 59). Tübingen. [http://doku.iab.de/externe/2011/k110127r01.pdf ]
Ponthieux, S. (2010): In-work poverty in the EU. / Europäische Kommission, Statistisches Amt (Hrsg.), (Eurostat Methodologies and Working papers). Brüssel. [http://www.eds-destatis.de/downloads/publ/KS-RA-10-015-EN-N.pdf ]
Till, M. & F. Eiffe (2010): Towards an inclusion balance. Accounting for gross change in Europeans' living conditions. / Europäische Kommission, Statistisches Amt (Hrsg.), (Eurostat Methodologies and Working papers). Brüssel. [http://www.eds-destatis.de/downloads/publ/KS-RA-10-018-EN-N.pdf ]
Williams, D. R. (2010): Educational intensity of employment and polarisation in Europe and the US. / Europäische Kommission, Statistisches Amt (Hrsg.), (Eurostat Methodologies and Working papers). Brüssel. [http://www.eds-destatis.de/downloads/publ/KS-RA-10-019-EN-N.pdf ]
***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************
Akerlof, G. A. & R. E. Kranton (2010): Identity economics. How our identities shape our work, wages, and well-being. Princeton.
Alcock, P. & M. Powell (Hrsg.), Baldwin, P., W. Korpi, E. Amenta, P. Pierson, P. Starke, G. Esping-Andersen, W. Arts, J. Gelissen, L. Scruggs, J. Allan, C. Bambra, M. Baggesen Klitgaard, B. Greve, R. Cox, J. Clasen, J. Bartholomew, J. Myles, C. Howard & J. S. Hacker (2011): The Development of welfare. (Sage library of health and social welfare). London.
Alcock, P. & M. Powell (Hrsg.), Briggs, A., K. Mann, R. Rose, R. E. Goodin, B. Headey, R. Muffels, H.- J. Dirven, A. Deacon, V. George, P. Wilding, I. Gough, H. Macmillan, A. Crosland, T. Fitzpatrick, R. Klein, N. Manning, J. Bradshaw, P. Townsend, J. Berghman, J. Finch, D. Groves, G. Payne, R. Lister, A. Walker, F. Williams & D. Mabbett (2011): Welfare theory. (Sage library of health and social welfare). London.
Alcock, P. & M. Powell (Hrsg.), Hutton, W., H. Schwartz, P. Ramesh Mishra, M. Ramesh, L. Doyal, I. Gough, J. Le Grand, A. Deacon, K. Mann, P. Taylor-Gooby, J. Twigg, P. Beresford, P. Kennett, B. Deacon, M. Hulse, N. Yeates & R. Titmuss (2011): The social context of welfare (continued). (Sage library of health and social welfare). London.
Alcock, P. & M. Powell (Hrsg.), Kersbergen, K. van, J. D. Levy, B. Palier, C. Martin, S. Lessenich, E. Huber, J. Stephens, M. Ferrera, P. Pierson, Y.- J. Lee, Y.- w. Ku, A. Walker, C.- K. Wong, G. Wood, I. Gough, B. Malmberg, T. Maltby, G. Bonoli, J. Lewis & L. Hantrais (2011): The Development of welfare (continued); The social context of welfare. (Sage library of health and social welfare). London.
Atkinson, A. B. & E. Marlier (Hrsg.) (2010): Income and living conditions in Europe. / Europäische Kommission, Statistisches Amt (Hrsg.), (Eurostat statistical books). Luxemburg. [http://www.eds-destatis.de/downloads/publ/KS-31-10-555-EN-N.pdf ]
Barnes, H., J. Aston & C. Williams (2010): Employment and Support Allowance. Customer and staff experiences of the face-to-face Work Capability Assessment and Work-Focused Health-Related Assessment. / Great Britain, Department of Work and Pensions (Hrsg.), (Great Britain, Department of Work and Pensions. Research report, 719). London. [http://research.dwp.gov.uk/asd/asd5/rports2009-2010/rrep719.pdf ]
Bauer, F., M. Franzmann, P. Fuchs & M. Jung (2011): Implementationsanalyse zu § 16e SGB II in Nordrhein-Westfalen I. Aneignungsweisen und Umsetzungsformen der "JobPerspektive". / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg, IAB Nordrhein-Westfalen in der Regionaldirektion Nordrhein-Westfalen (Hrsg.), (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nordrhein-Westfalen, 01/2011). Nürnberg. [http://doku.iab.de/regional/NRW/2011/regional_nrw_0111.pdf ]
Beicht, U., V. Eberhard, J. Gei, M. Granato, A. Krewerth, J. G. Ulrich, C. Gouverneur & C. Wieland (2011): Reform des Übergangs von der Schule in die Berufsausbildung. Aktuelle Vorschläge im Urteil von Berufsbildungsexperten und Jugendlichen. Expertenmonitor. / Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn & Bertelsmann-Stiftung (Hrsg.). Bonn u.a. [https://www.expertenmonitor.de/downloads/Ergebnisse_20110113.pdf ]
Bergman, M., S. Hupka-Brunner, A. Keller, T. Meyer & B. E. Stalder (Hrsg.) (2011): Transitionen im Jugendalter. Vol. 1: Ergebnisse der Schweizer Längsschnittstudie TREE. / TREE, Institut für Soziologie der Universität Basel. Zürich.
Blau, F. D., M. A. Ferber & A. E. Winkler (2010): The economics of women, men, and work.
Böhnke, P. (2004): Perceptions of social integration and exclusion in an enlarged Europe. / European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions (Hrsg.). Luxemburg. [http://www.eurofound.europa.eu/pubdocs/2003/106/en/1/ef03106en.pdf ]
Bontrup, H.- J. (2010): Durch Umverteilung von unten nach oben in die Krise. Expertise im Auftrag der Abteilung Wirtschaftsund Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung. / Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik (Hrsg.), (WISO Diskurs). Bonn.
Borgloh, S., F. Heinemann, A. Kalb, F. Pfeiffer, K. Reuß & B. U. Wigger (2011): Staatliche Anreize für private Bildungsinvestitionen. Effizienzanalyse, internationale Trends, Reformmöglichkeiten. (ZEW Wirtschaftsanalysen - Schriftenreihe des ZEW, 99). Baden-Baden.
Busch, K., M. Flore, H. Kohl & H. Schlatermund (Hrsg.) (2011): Europa in sozialer Schieflage. Sozialpolitische Vorschläge in Zeiten der Krise. Hamburg.
Corsi, M., C. Crepaldi, M. Samek Lodovici, P. Boccagni & C. Vasilescu (2010): Ethnic minority and Roma women in Europe. A case for gender equality? Synthesis report. / Europäische Kommission, Generaldirektion Beschäftigung, Soziale Angelegenheiten und Chancengleichheit (Hrsg.). Luxemburg. [http://ec.europa.eu/social/BlobServlet?docId=4833&langId=en ]
Deutscher Gewerkschaftsbund, Bereich Arbeitsmarktpolitik (Hrsg.) (2011): Niedriglohn und Lohndumping im Verleihgewerbe. / Deutscher Gewerkschaftsbund, Bereich Arbeitsmarktpolitik (Hrsg.), (Arbeitsmarkt aktuell, 02/2011). Berlin. [http://www.dgb.de/themen/++co++9a41fdf0-3299-11e0-6480-00188b4dc422 ]
Diedrich, I. & T. Zschiesche (2009): Zur Professionalisierung von sozialpädagogischen und weiteren Fachkräften im Übergang von der Schule in die Arbeitswelt. Studie im Auftrag der Robert Bosch Stiftung GmbH. Endbericht. / Robert-Bosch-Stiftung, Stuttgart (Hrsg.), Institut für Berufliche Bildung und Weiterbildung, Göttingen (Bearb.). Göttingen. [http://www.bosch-stiftung.de/content/language1/downloads/ibbw_Studie_Professionalisierung_Uebergang_Schule-Beruf.pdf ]
Empter, S. & D. Schraad-Tischler (2010): Soziale Gerechtigkeit in der OECD - Wo steht Deutschland? Sustainable governance indicators 2011. / Bertelsmann-Stiftung (Hrsg.). Gütersloh. [http://www.bertelsmann-stiftung.de/bst/de/media/xcms_bst_dms_33013_33014_2.pdf ]
Europäische Kommission, Statistisches Amt (Hrsg.) (2010): Labour market policy. Expenditure and participants. Data 2008. / Europäische Kommission, Statistisches Amt (Hrsg.), (Eurostat statistical books). Luxemburg. [http://www.eds-destatis.de/downloads/publ/KS-DO-10-001-EN-N.pdf ]
Europäische Union (Hrsg.) (2008): Beschluss Nr. 1098/2008/EG des Europäischen Parlaments und des Rates über das europäische Jahr zur Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung (2010). / Europäische Union (Hrsg.). Brüssel. [http://www.bmas.de/portal/33520/property=pdf/2009__05__29__europaeisches__jahr__2010__beschluss__eu.pdf ]
European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions (Hrsg.) (2010): Changes over time - First findings from the fifth European Working Conditions Survey. Résumé. / European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions (Hrsg.). Dublin. [http://www.eurofound.europa.eu/pubdocs/2010/74/en/2/EF1074EN.pdf ]
Evers, A., R. G. Heinze & T. Olk (Hrsg.), Baethge, M., H. Häussermann, W. Siebel, A. Hartmann, C. Sachße, J. Schmid, K.- P. Strohmeier, M. Neu, R. G. Heinze, W. Dunkel, A. von Boetticher, J. Münder, D. Grunow, J. Merchel, A. Evers, F. Nullmeier, S. Grohs, J. Bogumil, I. Bode, K. Jurczyk, B. Thiessen, W. Glatzer, S. Stöbe-Blossey, F. Kessl, H.- U. Otto, G. Naegele, A. Rohrmann, J. Schädler, O. Fehren, I. Ostner, T. Olk, T. Klie & M. Maucher (2011): Handbuch Soziale Dienste. (Sozialpolitik und Sozialstaat). Wiesbaden.
Heidenreich, K. (2011): Erwartungen der Wirtschaft an Hochschulabsolventen. / Deutscher Industrie- und Handelstag (Hrsg.). Berlin. [http://de.sitestat.com/hk/dihk/s?presse.meldungen.2011-01-21-hochschulumfrage&ns_type=pdf&ns_url=http://www.dihk.de/ressourcen/downloads/hochschulumfrage-2011/at_download/file?mdate=1295599959623 ]
International Labour Office, Geneve (Hrsg.) (2011): Global employment trends 2011. The challenge of a jobs recovery. / International Labour Office, Geneve (Hrsg.). Genf. [http://www.ilo.org/wcmsp5/groups/public/@dgreports/@dcomm/@publ/documents/publication/wcms_150440.pdf ]
Kaltenborn, B., N. Wielage, A. von Bothmer, A. I. Henkel, T. Weishaupt (Mitarb.), H.- L. Buchholz (Mitarb.) & F. Oschmiansky (Mitarb.) (2010): Zielsteuerung in der Arbeitsverwaltung - ein europäischer Vergleich. Endbericht an das Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Berlin. / Dr. Bruno Kaltenborn, Wirtschaftsforschung und Politikberatung, Berlin & Ramboll Management, Berlin (Hrsg.). Berlin. [http://www.wipol.de/download/zielsteuerung.pdf ]
Kirpal, S. R. (2011): Labour market flexibility and individual careers. A comparative study. (Technical and vocational education and training: issues, concerns and prospects, 13). Dordrecht.
Klee, G., J. Behringer (Mitverf.), O. Bohachova (Mitverf.), A. Gerster (Mitverf.) & J. Meyer (Mitverf.) (2011): Struktur und Entwicklung atypischer Beschäftigungsformen in Baden- Württemberg. Eine empirische Analyse auf der Basis des IAB-Betriebspanels. / Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung, Tübingen (Hrsg.), (IAW-Kurzberichte, 04/2010). Tübingen. [http://doku.iab.de/externe/2011/k110127r02.pdf ]
Krekel, E. M. & T. Lex (Hrsg.) (2011): Neue Jugend, neue Ausbildung? Beiträge aus der Jugend- und Bildungsforschung. (Berichte zur beruflichen Bildung). Bielefeld.
Kres, M. (2007): Integriertes Employability-Management. Arbeitsmarktfähigkeit als Führungsaufgabe. Bern.
Kroismayr, S. (2010): "Nur zuhause bleiben wollte ich nie.". Strategien von Akademikerinnen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Innsbruck.
Kusche, I. (2008): Politikberatung und die Herstellung von Entscheidungssicherheit im politischen System. Wiesbaden.
Lareau, A. & D. Conley (Hrsg.) (2010): Social class. How does it work?. (National poverty center series on poverty and public policy).
Lenhart, K. & V. Rodic (Red.) (2010): Engagement und Erwerbslosigkeit. Einblicke in ein Dunkelfeld. / Friedrich-Ebert-Stiftung, Arbeitskreis Bürgergesellschaft und Aktivierender Staat (Hrsg.). Bonn. [http://library.fes.de/pdf-files/kug/07816.pdf ]
Marangozov, R., A. Bellis & H. Barnes (2010): Using Jobcentre Plus services. Qualitative evidence from ethnic minority customers. / Great Britain, Department of Work and Pensions (Hrsg.), (Great Britain, Department of Work and Pensions. Research report, 717). London. [http://research.dwp.gov.uk/asd/asd5/rports2009-2010/rrep717.pdf ]
Meinhardt, V. (2011): Konzepte zur Beseitigung von Altersarmut. Expertise im Auftrag der Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung. / Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik (Hrsg.), (WISO Diskurs). Bonn. [http://www.fes.de/cgi-bin/gbv.cgi?id=07804&ty=pdf ]
Michel, H., V. Schulz & I. Bugenhagen (Mitarb.) (2010): Bestandsaufnahme und Bedarfsanalyse - Bekämpfung und Prävention von Kinder- und Familienarmut in Berlin. / Institut für Angewandte Demographie, Berlin (Hrsg.). Berlin. [http://www.familienbeirat-berlin.de/fileadmin/Familienbericht/010426_IFAD-Studie-final.pdf ]
Murrugarra, E., J. Larrison & M. Sasin (Hrsg.) (2010): Migration and poverty. Toward better migration opportunities for the poor. / International Bank for Reconstruction and Development (Hrsg.), (Directions in development). Washington.
Schneider, H. [., A. Peichl, N. Pestel & S. Siegloch (2010): Gutachten zur Berechnung von Vorschlägen zur Neuregelung der Erwerbstätigenfreibeträge. Erstellt für das Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Endbericht - 19.11.2010. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA research report, 32). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2011/k110127r22.pdf ]
Schneider, H., A. Uhlendorff & K. F. Zimmermann (2010): Mit Workfare aus der Sozialhilfe? Lehren aus einem Modellprojekt. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA Standpunkte, 33). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2011/k110127r23.pdf ]
Schneider, R. (2008): Fördern und Fordern. Eine explorative Studie zur Umsetzung des Aktivierungsparadigmas im Bereich des Arbeitslosengeldes II (Hartz IV). Saarbrücken.
Sidel, M. (2010): Law and society in Vietnam. The transition from socialism in comparative perspective. (Cambridge studies in law and society). Cambridge.
Suter, C. (Hrsg.) (2011): Inequality beyond globalization. Economic changes, social transformations, and the dynamics of inequality. (World society studies, Vol. 2010). Wien.
Ulug, C. (Red.), E. Knabe, B. Weber, U. Gohla, V. Dittmar, K. Rieder, U. Dimpl & M. Schulze-Böning (2010): Wirkungen des SGB II auf Menschen mit Migrationshintergrund. Netzwerktreffen ARGEn und Optionskommunen am 22.06.2010 in Frankfurt a. M. und am 30.09.2010 in Düsseldorf. Dokumentation. / Deutscher Gewerkschaftsbund, Bildungswerk, Düsseldorf, Kompetenzzentrum Pro Qualifizierung (Hrsg.), (Schriftenreihe Migration und Qualifizierung). Düsseldorf. [http://www.migration-online.de/sub/jdown._dGFibGU9cHVibGlrYXRpb25lbiZhbXA7ZmllbGQ9ZGF0ZWkmYW1wO2lkPTQ3NDQ_.html ]
Wilkinson, R. & K. Pickett (2010): Gleichheit ist Glück. Warum gerechte Gesellschaften für alle besser sind. Berlin.
Windhövel, K., C. Funke & J.- C. Möller (2011): Fortentwicklung der gesetzlichen Rentenversicherung zu einer Erwerbstätigenversicherung. / Hans-Böckler-Stiftung (Hrsg.), (edition der Hans-Böckler-Stiftung, 250). Düsseldorf.
***************************
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
***************************
Lott, M. (2010): Qualifizierungspotenziale im deutschen Arbeitskräfteangebot- auch und besonders von Arbeitslosen und erwerbstätigen Personen mit Migrationshintergrund. In: IQ-Consult gGmbH (Hrsg.), Handbuch zur Woche der Weiterbildung 2011. Weiterbildung für, von und mit Menschen mit Migrationshintergrund. Düsseldorf, S. 8-14.
Möller, J. (2010): Das deutsche Arbeitsmarktwunder. Versuch einer Erklärung. In: B. Nietert (Hrsg.), Die Eskalation der Finanz- zur Wirtschaftskrise. (Taschenbücher für Geld, Bank, Börse). Frankfurt am Main, S. 105-123.
Steinke, J. (2010): Das Erbe der Hartz-Reformen? Die Große Koalition und der Arbeitsmarkt. In: E. Jesse & R. Sturm (Hrsg.), Bilanz der Bundestagswahl 2009. Voraussetzungen, Ergebnisse, Folgen. (Zur Diskussion gestellt). München, S. 451-467.
******************
7. UNBEKANNTER TYP
******************
European Centre for the Development of Vocational Training (Hrsg.) (2010): Changing qualifications. A review of qualifications policies and practices. / European Centre for the Development of Vocational Training (Hrsg.), (Cedefop reference series, 84). Luxembourg. [http://www.cedefop.europa.eu/EN/Files/3059_en.pdf ]
131 von 453 Datensätzen ausgegeben.