Suchprofil: SGB2
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 01/11
Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
****************
1. SSCI-JOURNALS
****************
Chéron, A., F. Langot & E. Moreno-Galbis (2011): Labour market institutions and technological employment. In: Economica, Vol. 78, No. 309, S. 159-186.
Chojnicki, X., F. Docquier & L. Ragot (2011): Should the US have locked heaven's door? Reassessing the benefits of postwar immigration. In: Journal of Population Economics, Vol. 24, No. 1, S. 317-359.
Dekker, F. (2010): Labour flexibility, risks and the welfare state. In: Economic and Industrial Democracy, Vol. 31, No. 4, S. 593-611.
Dujardin, C. & F. Goffette-Nagot (2010): Neighborhood effects on unemployment? :a test à la Altonji. In: Regional Science & Urban Economics, Vol. 40, No. 6, S. 380-396.
Frericks, P. (2010): Capitalist welfare societies' trade-off between economic efficiency and social solidarity. An alternative approach. In: European Societies, Vol. 12, No. 5, S. 719-741.
Fuchs, P. & F. Bauer (2010): Determinanten für den Erfolg arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen. Ein Plädoyer für multi-methodische Erhebungs- und Auswertungsstrategien am Beispiel eines regionalen Modellprojekts. In: Zeitschrift für Evaluation, Jg. 9, H. 2, S. 277-296.
Gundelach, B., M. Freitag & I. Stadelmann-Steffen (2010): Making or breaking informal volunteering. Welfare statism and social capital in a sub-national comparative perspective. In: European Societies, Vol. 12, No. 5, S. 627-652.
Hashiguchi, M. (2010): Flexible working arrangements and specific training in the UK voluntary sector. A case study. In: Economic and Industrial Democracy, Vol. 31, No. 4, S. 431-447.
Heidenreich, M. (2010): Einkommensungleichheiten in Europa. Multiple Raumbezüge sozialer Ungleichheiten in einem regional-national-europäischen Mehrebenensystem. In: Zeitschrift für Soziologie, Jg. 39, H. 6, S. 426-446.
Kampa, N., M. Kunter, K. Maaz & J. Baumert (2011): Die soziale Herkunft von Mathematik-Lehrkräften in Deutschland. Der Zusammenhang mit Berufsausübung und berufsbezogenen Überzeugungen bei Sekundarstufenlehrkräften. In: Zeitschrift für Pädagogik, Jg. 57, H. 1, S. 70-92.
Karlsson, M., T. Nilsson, C. H. Lyttkens & G. Leeson (2010): Income inequality and health: Importance of a cross-country perspective. In: Social Science and Medicine, Vol. 70, No. 6, S. 875-885.
Klandermans, B., J. K. Hesselink & T. van Vuuren (2010): Employment status and job insecurity. On the subjective appraisal of an objective status. In: Economic and Industrial Democracy, Vol. 31, No. 4, S. 557-577.
Mocetti, S. & C. Porello (2010): How does immigration affect native internal mobility? New evidence from Italy. In: Regional Science & Urban Economics, Vol. 40, No. 6, S. 427-439.
Mosesdottir, L. (2011): Gender (in)equalities in the knowledge society. In: Gender, Work and Organization, Vol. 18, No. 1, S. 30-47.
Pavlopoulos, D. & D. Fouarge (2010): Escaping low pay. Do male labour market entrants stand a chance? In: International Journal of Manpower, Vol. 31, No. 8, S. 908-927.
Poggi, A. (2010): Job satisfaction, working conditions and aspirations. In: Journal of Economic Psychology, Vol. 31, No. 6, S. 936-949.
Sum, A. & I. Khatiwada (2010): The Nation's underemployed in the "Great Recession" of 2007-09. In: Monthly Labor Review, Vol. 133, No. 11, S. 3-15. [http://www.bls.gov/opub/mlr/2010/11/art1full.pdf ]
Welsch, H. (2011): The magic triangle of macroeconomics. How do European countries score? In: Oxford Economic Papers, Vol. 63, No. 1, S. 71-93.
Whelan, C. T. & B. Maître (2010): Comparing poverty indicators in an enlarged European Union. In: European Sociological Review, Vol. 26, No. 6, S. 713-730.
************************************
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
************************************
Blank, F. (2011): Wohlfahrtsmärkte in Deutschland. Eine voraussetzungsvolle Form der Sozialpolitik. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 64, H. 1, S. 11-18.
Faik, J. (2011): Demografie und Einkommensungleichheit. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 64, H. 1, S. 19-26.
Jürgens, K. (2010): Deutschland in der Reproduktionskrise. In: Leviathan, Jg. 38, H. 4, S. 559-587.
Ludwig, A. & M. Reiter (2010): Sharing demographic risk. Who is afraid of the baby bust? In: American Economic Journal. Economic Policy, Vol. 2, No. 4, S. 83-118.
Mätzke, M. (2011): Individuelles Verhalten und sozialpolitische Anreize. Das fordernde Element im Wohlfahrtsstaat. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 64, H. 1, S. 3-10.
Wagschal, U. & T. Jäkel (2010): Öffentliche Finanzen im Stresstest. Policy-Reaktionen auf die Finanz- und Wirtschaftskrise. In: Der moderne Staat - dms. Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management, Jg. 3, H. 2, S. 295-320.
*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************
Bahl, F. & P. Staab (2010): Das Dienstleistungsproletariat. Theorie auf kaltem Entzug. In: Mittelweg 36. Zeitschrift des Hamburger Instituts für Sozialforschung, Jg. 19, H. 6, S. 66-93.
Bartelheimer, P. (2010): Erwerbsfürsorge am segmentierten Arbeitsmarkt. Fünf Jahre Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik nach dem SGB II. In: Mitteilungen aus dem SOFI, Jg. 4, H. 10, S. 9-13. / Soziologisches Forschungsinstitut Göttingen (Hrsg.).
Biermann, H. (2010): Aktuelle Entwicklungen in der beruflichen Rehabilitation. Aufgabe des deutschen Sonderwegs? In: Berufsbildung, Jg. 64, H. 126, S. 15-19.
Dathe, D., C. Hohendanner & E. Priller (2010): Wenig Licht, viel Schatten - der Dritte Sektor als arbeitsmarktpolitisches Experimentierfeld. In: Sozialpsychiatrische Informationen, Jg. 40, H. 2, S. 20-22.
Duru-Bellat, M., A. Kieffer & D. Reimer (2010): Les inégalités d'accès à l'enseignement supérieur: le rôle des filières et des spécialités. Une comparaison entre l'Allemagne de l'Ouest et la France. In: Economie et Statistique, No. 433/434, S. 3-22. [http://www.insee.fr/fr/ffc/docs_ffc/ES433A.pdf ]
Fromm, S. (2010): Analyse des Mikrozensus 2007. Wen trifft die Zunahme atypischer Beschäftigungsformen? In: Mitteilungen aus dem SOFI, Jg. 4, H. 10, S. 6-8. / Soziologisches Forschungsinstitut Göttingen (Hrsg.).
Groh-Samberg, O. (2010): Armut verfestigt sich. Ein missachteter Trend. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, H. 51-52, S. 9-15.
Groot, O. J. de & L. Sager (2010): Migranten in Deutschland: soziale Unterschiede hemmen Integration. In: DIW-Wochenbericht, Jg. 77, Nr. 49, S. 2-9. [http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.364398.de/10-49-1.pdf ]
Konle-Seidl, R. (2010): Fördern und Fordern: Deutschland, Dänemark und die Niederlande haben ihre Integrationsbemühungen verstärkt. In: IAB-Forum, Nr. 2, S. 38-43.
Koppenfels-Spies, K. (2011): Kooperation unter Zwang? – Eingliederungsvereinbarungen des SGB II im Lichte des Konzepts des „aktivierenden Sozialstaats”. In: Neue Zeitschrift für Sozialrecht, Jg. 20, H. 1, S. 1-40.
Laaser, K. (2010): Zum unterschiedlichen Umgang mit Unsicherheit: IT-Spezialisten und Ingenieure als Solo-Selbstständige. In: Sozialwissenschaften und Berufspraxis, Jg. 33, H. 2, S. 242-258.
Lödermann, A.- M. & K. Scharrer (2010): Beschäftigungsfähigkeit von Universitätsabsolventen – Anforderungen und Kompetenzen aus Unternehmenssicht. In: Beiträge zur Hochschulforschung, Jg. 32, H. 4, S. 72-91.
Möller, J. (2010): Standpunkt: Mindestlohn muss die Dienstleistungsfreiheit in der EU absichern. In: IAB-Forum, Nr. 2, S. 24-27.
Moser, V., C. Gentile, R. Vaidya, S. Krucker & P. Knutti (2010): Fokus "Beratung als Pflicht". In: Panorama. Die Fachzeitschrift für Berufsberatung, Berufsbildung, Arbeitsmarkt, H. 6, S. 5-11. [http://www.panorama.ch/upload/Panorama_106/PDF/5_INHALT_Panorama_06_2010_DE.pdf ]
Vick, A. & E. Lightman (2010): Barriers to employment among women with complex episodic disabilities. In: Journal of Disability Policy Studies, Vol. 21, No. 2, S. 70-80.
**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************
Achatz, J. & M. Trappmann (2011): Arbeitsmarktvermittelte Abgänge aus der Grundsicherung. Der Einfluss von personen- und haushaltsgebundenen Barrieren. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB Discussion Paper, 02/2011). Nürnberg. [http://doku.iab.de/discussionpapers/2011/dp0211.pdf ]
Allegretto, S. A. & D. Lynch (2010): The changing face of the U.S. labor force. The composition of the unemployed and long-term unemployed in tough labor markets. / University of California, Berkeley, Institute for Research on Labor and Employment (Hrsg.), (IRLE working paper, 221-10). Berkeley, CA. [http://www.irle.berkeley.edu/workingpapers/221-10.pdf ]
Babecky, J., P. D. Caju, T. Kosma, M. Lawless, J. Messina & T. Room (2009): Downward nominal and real wage rigidity. Survey evidence from European firms. / International Bank for Reconstruction and Development (Hrsg.), (World Bank Policy Research Working Paper , 5159). Washington, DC. [http://www-wds.worldbank.org/servlet/WDSContentServer/WDSP/IB/2009/12/24/000158349_20091224134833/Rendered/PDF/WPS5159.pdf ]
Bargain, O., H. Immervoll & H. Viitamäki (2010): No claim, no pain: Measuring the non-take-up of social assistance using register data. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 5355). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2010/k101216r09.pdf ]
Bertoli, S. & H. Brücker (2010): Selective immigration policies, migrants' education and welfare at origin. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA Discussion Paper, 5395). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2011/k110111n01.pdf ]
Grün, C., H. Mahringer & T. Rhein (2011): Low-wage jobs: a means for employment integration of the unemployed? Evidence from administrative data in Germany and Austria. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB Discussion Paper, 01/2011). Nürnberg. [http://doku.iab.de/discussionpapers/2011/dp0111.pdf ]
Grün, C., H. Mahringer & T. Rhein (2010): Low-wage jobs: a means for employment integration of the unemployed? Evidence from administrative data in Germany and Austria. / Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung, Wien (Hrsg.), (WIFO working papers, 383). Wien. [http://www.wifo.ac.at/wwa/downloadController/displayDbDoc.htm?item=WP_2010_383$.PDF ]
Nuissl, E. & K. Heyl (2010): Probleme der Teilnahme an allgemeiner Weiterbildung. Personengruppen und ihr Weiterbildungsverhalten. / Hans-Böckler-Stiftung (Hrsg.), (Hans-Böckler-Stiftung. Arbeitspapier, 195). Düsseldorf. [http://www.boeckler.de/pdf/p_arbp_195.pdf ]
Pointner, W. & A. Stiglbauer (2010): Changes in the Austrian structure of wages, 1996-2002. Evidence from linked employer-employee data. / European Central Bank (Hrsg.), (European Central Bank. Working paper series, 1268). Frankfurt am Main. [http://www.ecb.europa.eu/pub/pdf/scpwps/ecbwp1268.pdf ]
Schlitte, F., F. Böttcher, A. Niebuhr & J. Revilla Diez (2010): The determinants of regional disparities in skill segregation. Evidence from a cross section of German regions. (HWWI research. Paper, 01-36). Hamburg. [http://doku.iab.de/externe/2010/k101220r07.pdf ]
Steffen, J. (2010): Gebrochene Erwerbsbiografien, atypische Beschäftigung und drohende Altersarmut. Perspektiven solidarischer Sicherungskonzepte. / Arbeitnehmerkammer Bremen (Hrsg.). Bremen. [http://www.ak-sozialpolitik.de/dukumente/2010/2010-12-02%20Perspektiven%20Rente.pdf ]
Wahrendorf, M. & J. Siegrist (2010): Working conditions in mid-life and participation in voluntary work after labour market exit. / Mannheim Research Institute for the Economics of Aging (Hrsg.), (Mannheim Research Institute for the Economics of Aging. Discussion paper, 225-2010). Mannheim. [http://www.mea.uni-mannheim.de/uploads/user_mea_discussionpapers/1122_225-10.pdf ]
***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************
Aghion, P. & S. N. Durlauf (Hrsg.) (2005): Handbook of economic growth, vol. 1B. (Handbooks in economics, 22). Amsterdam.
Ashenfelter, O. & D. Card (Hrsg.) (1999): Handbook of labor economics. Vol. 3C. (Handbook in economics, 05). Amsterdam.
Azais, C. (Hrsg.) (2010): Labour and employment in a globalising world. Autonomy, collectives and political dilemmas. Brüssel.
Baumheier, U., C. Fortmann & G. Warsewa (2010): Schulen in lokalen Bildungs- und Integrationsnetzwerken. / Institut für Arbeit und Wirtschaft, Bremen (Hrsg.), (Schriftenreihe Institut Arbeit und Wirtschaft, 07/2010). Bremen. [http://www.iaw.uni-bremen.de/ccm/cms-service/stream/asset/?asset_id=810005 ]
Becker, R. & B. Kortendiek (Hrsg.), Budrich, B. (Mitarb.), I. Lenz (Mitarb.), S. Metz-Göckel (Mitarb.), U. Müller (Mitarb.) & S. Schäfer (Mitarb.) (2010): Handbuch Frauen- und Geschlechterforschung. Theorie, Methoden, Empirie. (Geschlecht und Gesellschaft, 35). Wiesbaden.
Behrman, J. & T. N. Srinivasan (Hrsg.) (1995): Handbook of development economics. Vol. 3A. (Handbooks in economics, 09). Amsterdam.
Boyer, C., K.- D. Henke & P. Skyba (Hrsg.) (2008): Geschichte der Sozialpolitik in Deutschland seit 1945. Band 10: Deutsche Demokratische Republik 1971-1989. Bewegung in der Sozialpolitik, Erstarrung und Niedergang. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Bundesarchiv, Koblenz (Hrsg.). Baden-Baden.
Brömser, H.- P. & F. Egle (Hrsg.) (2006): Employability Management für den Arbeitsmarkt der Zukunft. Herausforderungen und Chancen durch Integration, Bildung und Gesundheitsvorsorge am Arbeitsplatz. / Randstad-Stiftung, SRH-Hochschule, Heidelberg & Fachhochschule des Bundes für Öffentliche Verwaltung, Brühl, Köln, Fachbereich Arbeitsverwaltung (Hrsg.), (Einblicke). Eschborn. [http://www.randstad-stiftung.de/pdf/SRH_Inhalt.pdf ]
Buchmann, U., E. Diezemann, R. Huisinga & S. Jarschel (2010): Benachteiligtendiskurs. Eine kommentierte Bibliografie. Frankfurt am Main.
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.) (2010): Familie, Wissenschaft, Politik. Ein Kompendium der Familienpolitik. / Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.). Berlin. [http://www.dji.de/dasdji/home/news_1012_kompendium.pdf ]
Europäische Union, Ausschuss der Regionen (Hrsg.) (2010): Mobilität junger Freiwilliger in Europa. / Europäische Union, Ausschuss der Regionen (Hrsg.). Brussels. [http://www.cor.europa.eu/COR_cms/ui/ViewDocument.aspx?siteid=default&contentID=f517e1eb-5905-4296-9969-09aab90cbb22 ]
Feyder, J. (2010): Mordshunger. Wer profitiert vom Elend der armen Länder?. Frankfurt am Main.
Frölich, M., M. Lechner, S. Behncke, S. Hammer, N. Schmidt, S. Menegale, A. Lehmann & R. Iten (2007): Einfluss der RAV auf die Wiedereingliederung von Stellensuchenden. Studie im Auftrag der Aufsichtskommission für den Ausgleichsfonds der Arbeitslosenversicherung. Schlussbericht. / Schweizerisches Institut für Außenwirtschaft und Angewandte Wirtschaftsforschung (Hrsg.), (Seco-Publikation. Arbeitsmarktpolitik, 20). St. Gallen ; Zürich. [http://www.seco.admin.ch/dokumentation/publikation/00008/02015/index.html?lang=de&download=NHzLpZeg7t,lnp6I0NTU042l2Z6ln1acy4Zn4Z2qZpnO2Yuq2Z6gpJCDfXx4gmym162epYbg2c_JjKbNoKSn6A-- ]
Fuchs-Rechlin, K. (2010): Die berufliche, familiäre und ökonomische Situation von Erzieherinnen und Kinderpflegerinnen. Sonderauswertung des Mikrozensus. Im Auftrag der Max-Traeger-Stiftung der GEW. / Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (Hrsg.), (Jugendhilfe und Sozialarbeit). Frankfurt am Main. [http://www.gew.de/Binaries/Binary69949/WEB%20Mikrozensus.pdf ]
Garibaldo, F. & V. Telljohann (Hrsg.) (2010): The ambivalent character of participation. New tendencies in worker participation in Europe. (Labour, education and society, 20). Frankfurt am Main.
Geyer, M. H. (Hrsg.) (2008): Geschichte der Sozialpolitik in Deutschland seit 1945. Band 6: Bundesrepublik Deutschland 1974-1982. Neue Herausforderungen, wachsende Unsicherheiten. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Bundesarchiv, Koblenz (Hrsg.). Baden-Baden.
Heitmeyer, W. (Hrsg.) (2010): Deutsche Zustände. Folge 9. (Edition Suhrkamp, 2616). Frankfurt am Main.
Held, M., G. Kubon-Gilke & R. Sturn (Hrsg.) (2009): Bildungsökonomie in der Wissensgesellschaft. (Jahrbuch Normative und institutionelle Grundfragen der Ökonomik", 08). Marburg.
Hooper, C.- A., S. Gorin, C. Cabral & C. Dyson (2007): Living with hardship 24/7. The diverse experiences of families in poverty in England. / The Frank Buttle Trust (Hrsg.). London. [http://www.buttletrust.org/user_files/1200397699_living-in-hardship_final_report.pdf ]
Hopfengärtner, G. (Hrsg.), Büschel, R. (Red.), R. Prölß, S. Walper, U. Meyer-Timpe, A. Frahsa, L. Paredes, R. Wundling, F. Heckmann & C. Butterwegge (2010): Armen Kindern Zukunft geben. Handeln gegen Kinderarmut in Nürnberg. Nürnberg.
Hörmann, M., B. Lenz & B. Voigt (2010): "Erfolgreich bestanden?" - Parameter für den nachträglichen Erwerb des Hauptschulabschlusses. Gutachten zur Ausgestaltung von vorbereitenden Kursen zum nachträglichen Erwerb des Hauptschulabschlusses im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. / Institut für Berufliche Bildung, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik, Offenbach, Main (Hrsg.). Offenbach. [http://www.bmas.de/portal/49810/property=pdf/2010__12__10__iab__Studie__hauptschulabschluss.pdf ]
Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur, Frankfurt am Main (Hrsg.) (2010): IAB-Betriebspanel Hessen 2009. Abschlussbericht. Kurzfassung. / Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur, Frankfurt am Main (Hrsg.). Frankfurt am Main. [http://doku.iab.de/externe/2010/k101203r05.pdf ]
International Labour Office, Geneve (Hrsg.) (2010): Extending social security to all. A guide through challenges and options. / International Labour Office, Geneve (Hrsg.). Geneva. [http://www.ilo.org/global/publications/ilo-bookstore/order-online/books/WCMS_146616/lang--en/index.htm ]
International Labour Office, Geneve (Hrsg.) (2010): Global wage report 2010/11. Wage policies in times of crisis. / International Labour Office, Geneve (Hrsg.). Geneva. [http://www.ilo.org/wcmsp5/groups/public/@dgreports/@dcomm/@publ/documents/publication/wcms_145265.pdf ]
Krüger, R. (Hrsg.) (2011): Sozialberatung. Werkbuch für Studium und Berufspraxis. Wiesbaden.
Kruse, A. (Hrsg.) (2010): Potenziale im Altern. Chancen und Aufgaben für Individuum und Gesellschaft. Heidelberg.
Luong, H. V. (Hrsg.) (2003): Postwar Vietnam. Dynamics of a transforming society. (Asian voices). Lanham.
Mausch, K. (2010): Poverty, inequality and the non-farm economy. The case of rural Vietnam. Berlin.
Nüchter, O. & A. Schmid (2010): IAB-Betriebspanel Hessen 2009. Abschlussbericht. / Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur, Frankfurt am Main (Hrsg.). Frankfurt am Main. [http://doku.iab.de/externe/2010/k101220r10.pdf ]
Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.) (2010): Off to a good start? Jobs for youth. / Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.), (Jobs for Youth). Paris.
Ott, M. (2010): Aktivierung von (In-)Kompetenz. Praktiken im Profiling - eine machtanalytische Ethnographie. (Analyse und Forschung, 66). Konstanz.
Reinders, H., H. Ditton, C. Gräsel & B. Gniewosz (Hrsg.) (2011): Empirische Bildungsforschung. Gegenstandsbereiche. (Lehrbuch). Wiesbaden.
Ritter, G. A. (Hrsg.) (2007): Geschichte der Sozialpolitik in Deutschland seit 1945. Band 11: Bundesrepublik Deutschland 1989-1994. Sozialpolitik im Zeichen der Vereinigung. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Bundesarchiv, Koblenz (Hrsg.). Baden-Baden.
Rojas Gonzalez, G. & F. Montaigne (2010): Over-indebtedness of European households in 2008. Highest share of population in a 'critical' situation in the United Kingdom, Germany, Cyprus, Austria and Greece. / Europäische Kommission, Statistisches Amt (Hrsg.), (Statistics in focus, 61/2010). [http://epp.eurostat.ec.europa.eu/cache/ITY_OFFPUB/KS-SF-10-061/EN/KS-SF-10-061-EN.PDF ]
Ruck, M. & M. Boldorf (Hrsg.) (2007): Geschichte der Sozialpolitik in Deutschland seit 1945. Band 4: Bundesrepublik Deutschland 1957-1966. Sozialpolitik im Zeichen des erreichten Wohlstandes. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Bundesarchiv, Koblenz (Hrsg.). Baden-Baden.
Schneeberger, A. & S. Nowak (2010): Lehrlingsausbildung im Überblick. Strukturdaten, Trends und Perspektiven. / Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft, Wien, (ibw-Forschungsbericht, 158). Wien. [http://www.ibw.at/media/ibw/fb158.pdf ]
Sedmak, C., B. Babic, R. Bauer & C. Posch (Hrsg.) (2011): Der Capability Approach in sozialwissenschaftlichen Kontexten. Überlegungen zur Anschlussfähigkeit eines entwicklungspolitischen Konzepts. Wiesbaden.
Statistische Ämter des Bundes und der Länder (Hrsg.), Statistisches Bundesamt (Red.) (2010): Soziale Mindestsicherung in Deutschland 2008. / Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Statistisches Bundesamt (Red.) (Hrsg.). Wiesbaden. [http://doku.iab.de/externe/2010/k101209r05.pdf ]
World Health Organization, Commission on Social Determinants of Health (Hrsg.) (2008): Closing the gap in a generation. Health equity through action on the social determinants of health. Final report of the Commission on Social Determinants of Health. / World Health Organization, Commission on Social Determinants of Health (Hrsg.). Genf. [http://whqlibdoc.who.int/publications/2008/9789241563703_eng.pdf ]
***************************
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
***************************
Grgic, M. (2010): Gering qualifizierte Gründer - als ICH-AG erfolgreich? In: H.- G. Soeffner et al. (Hrsg.), Unsichere Zeiten: Herausforderungen gesellschaftlicher Transformationen. Verhandlungen des 34. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Jena 2008. Wiesbaden, 12 S.
Konle-Seidl, R. (2010): Konzepte der Arbeitsvermittlung und Arbeitsmarktintegration von Migrantinnen und Migranten in Europa. Vergleich zwischen Großbritannien, Dänemark, Niederlande und Deutschland. Dokuemntation. In: B. M. u. Q. Gemeinnütziges Bildungswerk des Deutschen Gewerkschaftsbundes & L. Monz (Red.) (Hrsg.), Arbeitsvermittlung europaweit im Vergleich unter besonderer Berücksichtigung der Arbeitsmarktsintegration von Migrantinnen und Migranten. / Gemeinnütziges Bildungswerk des Deutschen Gewerkschaftsbundes, Bereich Migration und Qualifizierung (Hrsg.), (Schriftenreihe Migration und Qualifizierung). Düsseldorf, S. 16-23.
Sowa, F. & S. Theuer (2010): Vom Subjekt zum Objekt? Die Reform der öffentlichen Arbeitsverwaltung und ihre Konsequenzen für Arbeitslose in Deutschland. In: H.- G. Soeffner et al. (Hrsg.), Unsichere Zeiten: Herausforderungen gesellschaftlicher Transformationen. Verhandlungen des 34. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Jena 2008. Wiesbaden, 13 S.
94 von 3228 Datensätzen ausgegeben.