Suchprofil: SGB2
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 05/10
Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
****************
1. SSCI-JOURNALS
****************
Arntz, M. (2010): What attracts human capital? Understanding the skill composition of interregional job matches in Germany. In: Regional Studies. Journal of the Regional Studies Association, Vol. 44, No. 4, S. 423-441.
Creedy, J. (2002): Take - up of means - tested benefits and labour supply. In: Scottish Journal of Political Economy, Vol. 49, No. 2, S. 150-161.
Fertig, M. & M. Tamm (2010): Always poor or never poor and nothing in between? Duration of child poverty in Germany. In: German Economic Review, Vol. 11, No. 2, S. 150-168.
Hook, J. L. (2010): Gender inequality in the welfare state. Sex segregation in housework, 1965 - 2003. In: American Journal of Sociology, Vol. 115, No. 5, S. 1480-1523.
Jones Johnson, G. & W. R. Johnson (2000): Perceived overqualification and dimensions of job satisfaction. A longitudinal analysis. In: The journal of psychology, Vol. 135, No. 5, S. 537-555.
Koning, P. (2008): Not-for-profit provision of job training and mediation services. An empirical analysis using contract data of job training service providers. In: De Economist, Vol. 156, No. 3, S. 221-239.
Manning, A. (2004): We can work it out: The impact of technological change on the demand for low-skill work. In: Scottish Journal of Political Economy, Vol. 51, No. 5, S. 581-608.
Neureiter, M. & P. Nunnenkamp (2010): Outsourcing motives, location choice and labour market implications. An empirical analysis for European countries. In: Kyklos, Vol. 63, No. 2, S. 206-230.
Owens, M. F. & J. H. Kagel (2010): Minimum wage restrictions and employee effort in incomplete labor markets. An experimental investigation. In: Journal of Economic Behavior and Organization, Vol. 73, No. 3, S. 317-326.
Pulkingham, J., S. Fuller & P. Kershaw (2010): Lone motherhood, welfare reform and active citizen subjectivity. In: Critical Social Policy, Vol. 30, No. 2, S. 267-291.
Schwartz, C. R. (2010): Earnings inequality and the changing association between spouses' earnings. In: American Journal of Sociology, Vol. 115, No. 5, S. 1524-1557.
Wesche, J. S. & P. M. Muck (2010): Freiwilliges Arbeitsengagement. Bestandsaufnahme und Perspektiven für eine theoretische Integration. In: Psychologische Rundschau, Vol. 61, No. 2, S. 81-100.
Winkelmann, L. & R. Winkelmann (2010): Does inequality harm the middle class? In: Kyklos, Vol. 63, No. 2, S. 301-316.
************************************
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
************************************
Evans, K. & E. Waite (2010): Stimulating the innovation potential of 'routine' workers through workplace learning. In: Transfer. European Review of Labour and Research, Vol. 16, No. 2, S. 243-258.
Fuchs-Goldschmidt, I. & N. Goldschmidt (2010): Inklusion als Zielpunkt einer modernen Sozialpolitik. In: Zeitschrift für Wirtschaftspolitik, Jg. 10, H. 1, S. 62-76.
Gruber, S. & M. Kiesel (2010): Inequalities of ambulant health care in Germany? Theoretical and empirical evidence for specialist consultation. In: Journal of Public Health. Zeitschrift für Gesundheitswissenschaften, Online first.
Johnson, R. D. (2010): Extracting a revised labor supply theory from Becker's model of the household. In: The Journal of Socio-Economics, Vol. 39, No. 2, S. 241-250.
Mancinellia, S., M. Mazzanti, N. Piva & G. Ponti (2010): Education, reputation or network? Evidence on migrant workers employability. In: The Journal of Socio-Economics, Vol. 39, No. 1, S. 64-71.
Mohanty, M. S. (2010): Effects of positive attitude and optimism on employment. Evidence from the US data. In: The Journal of Socio-Economics, Vol. 39, No. 2, S.
O'Hare, P. (2010): Capacity building for community-led regeneration. Facilitating or frustrating public engagement? In: The International Journal of Sociology and Social Policy, Vol. 30, No. 1/2, S. 32-47.
Rauchenschwandtner, H. (2010): Liberalismus und Wohlfahrtsstaat. In: Zeitschrift für Wirtschaftspolitik, Jg. 10, H. 1, S. 36-47.
Roth, S. J. (2010): Offene Arbeitsmärkte als Mittel und Ziel einer modernen Sozialpolitik. In: Zeitschrift für Wirtschaftspolitik, Jg. 10, H. 1, S. 90-104.
Schupp, J. (2010): Aspekte sozialer Ungleichheit in Deutschland. In: Zeitschrift für Wirtschaftspolitik, Jg. 10, H. 1, S. 6-22.
*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************
Adamy, W. (2010): Die Risiken der Leiharbeit: Arbeitslosigkeit, Verarmung, Erkrankung. In: Gute Arbeit. Zeitschrift für Gesundheitsschutz und Arbeitsgestaltung, Jg. 22, H. 5, S. 17-21.
Andersen, T. M. (2010): Unemployment persistence. In: CESifo Forum, Vol. 11, No. 1, S. 23-28. (http://www.cesifo-group.de/DocCIDL/forum1-10-focus4.pdf)
Bosch, G., R. Schettkat, E. Schlicht, B. Hirsch, A. Peichl & H. Schneider (2010): Nach welchen Regeln werden Arbeitsleistungen vergütet? Zeitgespräch. In: Wirtschaftsdienst, Jg. 90, H. 4, S. 215-234.
Brenke, K. & K. F. Zimmermann (2010): Kurzarbeit: Nützlich in der Krise, aber nun den Ausstieg einleiten. In: DIW-Wochenbericht, Jg. 77, Nr. 16, S. 2-13. (http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.355425.de/10-16-1.pdf)
Bundesministerium der Finanzen (Hrsg.) (2010): Gerechtigkeitswahrnehmung von Steuer- und Sozialsystemreformen. Forschungsgutachten des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung, der Universität Salzburg und der Ludwig-Maximilians-Universität München im Auftrag des BMF. In: Monatsbericht des BMF, H. 1, S. 63-72. / Bundesministerium der Finanzen (Hrsg.).
Bundesministerium der Finanzen (Hrsg.) (2010): Indikatoren der Steuer- und Abgabenbelastung. In: Monatsbericht des BMF, H. 3, S. 93-104. / Bundesministerium der Finanzen (Hrsg.).
Butterwegge, C. (2010): Bildung macht nicht reich. Kritische Anmerkungen zur Pädagogisierung der Armut. In: Soziale Sicherheit. Zeitschrift für Arbeit und Soziales, Jg. 59, H. 4, S. 139-142.
Damon Jones (2010): Information, preferences, and public benefit participation. Experimental evidence from the advance EITC and 401(k) savings. In: American Economic Journal. Applied Economics, Vol. 2, No. 2, S. 147-163.
Fryer, D. (1986): Employment deprivation and personal agency during unemployment. A critical discussion of Jahoda's explanation of the psychological effects of unemployment. In: Social behaviour, Vol. 1, No. 3, S. 3-23.
Jiménez Vivas, A. (2009): Training and labour market integration of education science graduates. In: European journal of vocational training, No. 47, S. 77-102.
Marburger, H. (2010): Zuzahlungen von krankenversicherten Sozialhilfeempfängern und Beziehern von Arbeitslosengeld II. In: Behindertenrecht, Jg. 49, H. 3, S. 66-70.
(2010): Mehr Wissen - mehr Teilhabe. Internetportal zur Verbesserung der Informationssituation von mehrfachbehinderten hörgeschädigten Menschen. In: Hörgeschädigtenpädagogik, Jg. 64, H. 2, S. 50-60.
Nickell, S. (2010): The unemployment challenge in Europe. In: CESifo Forum, Vol. 11, No. 1, S. 3-6. (http://www.cesifo-group.de/DocCIDL/forum1-10-focus1.pdf)
Nickolaus, R., T. Gschwendtner & B. Geißel (2009): Social inequality as an enduring phenomenon of general and vocational education. Characteristics in the Federal Republic of Germany and international perspectives. In: European journal of vocational training, No. 47, S. 50-76.
Osiander, C. (2010): Anspruchslöhne bei Empfängern des Arbeitslosengeldes II. In: Wirtschaftsdienst, Jg. 90, H. 4, S. 235-239.
Peter, W. (2010): Entwicklung von Sozialleistungsbezug und Erwerbstätigkeit. In: IW-Trends, Jg. 37, H. 1, S. 3-14. (http://www.iwkoeln.de/Portals/0/PDF/trends01_10_1.pdf)
Pritchard, R. (2010): Gender Inequalities in British and German Universities : A Quantitative Study. In: Beiträge zur Hochschulforschung, Jg. 32, H. 1, S. 36-55.
Schäfer, H. (2010): Sprungbrett oder Sackgasse? Entwicklung und Strukturen von flexiblen Erwerbsformen in Deutschland. In: IW-Trends, Jg. 37, H. 1, S. 47-63. (http://www.iwkoeln.de/Portals/0/PDF/trends01_10_4.pdf)
Steinke, J. (2010): Fünf Jahre Hartz IV - eine Zwischenbilanz. In: Das Wirtschaftsstudium. Wisu, Jg. 39, H. 2, S. 141-142.
Wallenborn, M. (2009): The impact of vocational education on poverty reduction, quality assurance and mobility on regional labour markets. Selected EU-funded schemes. In: European journal of vocational training, No. 47, S. 151-179.
**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************
Al-Farhan, U. F. (2010): Changes in the gender wage gap in Germany during a period of rising wage inequality 1999 - 2006. Was it discrimination in the returns to human capital?. / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin (Hrsg.), (SOEPpapers on multidisciplinary panel data research at DIW Berlin, 293/2010). Berlin. (http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.355883.de/diw_sp0293.pdf)
Bratsberg, B., E. Fevang & K. Roed (2010): Disability in the welfare state. An unemployment problem in disguise?. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 4987). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2010/k100506r26.pdf)
Bruckmeier, K. & J. Wiemers (2010): A new targeting - a new take-up? Non-take-up of social assistance in Germany after social policy reforms. / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin (Hrsg.), (SOEPpapers on multidisciplinary panel data research at DIW Berlin, 294/2010). Berlin. (http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.356279.de/diw_sp0294.pdf)
Dolls, M., C. Fuest & A. Peichl (2010): Automatic stabilizers, economic crisis and income distribution in Europe. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 4917). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2010/k100506r05.pdf)
Frijters, P., D. W. Johnston & M. A. Shields (2010): Mental health and labour market participation. Evidence from IV panel data models. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 4883). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2010/k100427r06.pdf)
Hanzl-Weiß, D., H. Vidovic & F. Sanoussi (2010): Working poor in Europe. / European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions (Hrsg.). Dublin. (http://www.eurofound.europa.eu/pubdocs/2010/25/en/1/EF1025EN.pdf)
Härpfer, M., M. Cacace & H. Rothgang (2009): And Fairness for all? Wie gerecht ist die Finanzierung im deutschen Gesundheitssystem? Eine Berechnung des Kakwani-Index auf Basis der EVS. / Zentrum für Sozialpolitik, Bremen (Hrsg.), (ZeS-Arbeitspapier, 04/2009). Bremen. (http://www.zes.uni-bremen.de/ccm/cms-service/stream/asset/?asset_id=2304451)
Ichino, A., L. Karabarbounis & E. Moretti (2010): The political economy of intergenerational income mobility. / National Bureau of Economic Research, Cambridge (Hrsg.), (NBER working paper, 15946). Cambridge, MA.
Koning, P. (2009): Contracting welfare-to-work services. Use and usefulness. / Nederland, Centraal Planbureau (Hrsg.), (CPB discussion paper, 135). The Hague. (http://www.cpb.nl/eng/pub/cpbreeksen/discussie/135/disc135.pdf)
Koning, P. & C. J. Heinrich (2009): Cream-skimming, parking and other intended and unintended effects of performance-based contracting in social welfare services. / Nederland, Centraal Planbureau (Hrsg.). The Hague. (http://www.cpb.nl/eng/pub/cpbreeksen/discussie/134/disc134.pdf)
Kumpmann, I., M. Gühne & H. S. Buscher (2010): Armut im Alter - Ursachenanalyse und eine Projektion für das Jahr 2023. / Institut für Wirtschaftsforschung, Halle (Hrsg.), (IWH-Diskussionspapiere, 08/2010). Halle. (http://doku.iab.de/externe/2010/k100506r16.pdf)
Neubäumer, R. (2010): Can training programs or rather wage subsidies bring the unemployed back to work? A theoretical and empirical investigation for Germany. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 4864). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2010/k100413r13.pdf)
Peichl, A. & N. Pestel (2010): Multidimensional measurement of richness. Theory and an application to Germany. (IZA discussion paper, 4825). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2010/k100413r03.pdf)
Razin, A., E. Sadka & B. Suwankiri (2010): Migration and the welfare state. Dynamic political-economy theory. / CESifo GmbH, München (Hrsg.), (CESifo working paper, 2991). München. (http://doku.iab.de/externe/2010/k100413r16.pdf)
Scarpetta, S., A. Sonnet & T. Manfredi (2010): Rising youth unemployment during the crisis. How to prevent negative long-term consequences on a generation?. / Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.), (OECD social, employment and migration working papers, 106). Paris. (http://www.olis.oecd.org/olis/2010doc.nsf/LinkTo/NT000028DE/$FILE/JT03281808.PDF)
Schneider, H. & K. F. Zimmermann (2010): Agenda 2020. Strategien für eine Politik der Vollbeschäftigung. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA Standpunkte, 24). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2010/k100318r12.pdf)
Strotmann, H., M. Rosemann, S. Dann & C. Hamacher (2010): Kundenbetreuung aus einer Hand im SGB II? Integration versus Spezialisierung von Fallmanagement, Vermittlung und materiellen Leistungen. / Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung, Tübingen (Hrsg.), (IAW-Diskussionspapiere, 64). Tübingen. (http://doku.iab.de/externe/2010/k100413r15.pdf)
Thomsen, S. L. & T. Walter (2010): Temporary extra jobs for immigrants. Merging lane to employment or dead-end road in welfare?. / Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung, Mannheim (Hrsg.), (ZEW Discussion Paper, 10-027). Mannheim. (http://doku.iab.de/externe/2010/k100505p03.pdf)
Trischler, F. & E. Kistler (2010): Gute Erwerbsbiographien. / Hans-Böckler-Stiftung & Internationales Institut für Empirische Sozialökonomie, Stadtbergen (Hrsg.), (Erwerbsverläufe im Wandel. Arbeitspapier, 1). Stadtbergen. (http://www.boeckler.de/pdf_fof/S-2009-236-3-1.pdf)
***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************
Asselin, L.- M. (2009): Analysis of multidimensional poverty. Theory and case studies. (Economic studies in inequality, social exclusion and well-being, 7). Dordrecht.
Baethge-Kinsky, V., P. Bartelheimer & A. Wagner (2010): Die "Hartz-Gesetze", ihre wissenschaftliche Evaluation und deren Verarbeitung. Schlussbericht des Transferprojekts "Monitor Arbeitsmarktpolitik". / Hans-Böckler-Stiftung & Soziologisches Forschungsinstitut, Göttingen (Hrsg.). Göttingen ; Berlin. (http://www.boeckler.de/pdf_fof/S-2005-787-4-7.pdf)
Beckert, J., J. Eckert & M. Kohli, Streeck, Wolfgang (Hrsg.) (2004): Transnationale Solidarität. Chancen und Grenzen. Frankfurt am Main.
Böhnisch, L. (2006): Politische Soziologie. Eine problemorientierte Einführung. Opladen.
Boudon, R. (1974): Education, opportunity, and social inequality. Changing prospects in Western society. (Wiley series in urban research). New York.
Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg (Hrsg.) (2010): SGB II - Sozialgesetzbuch Zweites Buch - Grundsicherung für Arbeitsuchende. Zahlen, Daten, Fakten. Jahresbericht 2009. / Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg (Hrsg.). Nürnberg. (http://doku.iab.de/externe/2010/k100521304.pdf)
Burghardt, H. & R. Enggruber (Hrsg.) (2010): Soziale Dienstleistungen am Arbeitsmarkt in professioneller Reflexion Sozialer Arbeit. (Transfer aus den Sozial- und Kulturwissenschaften, 12). Berlin.
Butterwegge, C. (2010): Armut von Kindern mit Migrationshintergrund in Deutschland. Ausmaß, Erscheinungsformen und Ursachen. Wiesbaden.
Chan, T. W. (Hrsg.) (2010): Social status and cultural consumption. Cambridge.
Cordes, A. (2010): Qualifikatorischer Strukturwandel und regionale Beschäftigungsentwicklung. Eine empirische Analyse für Westdeutschland. / Niedersächsisches Institut für Wirtschaftsforschung, Hannover (Hrsg.), (Forschungsberichte des NIW, 37). Hannover.
Crimmann, A., K. Ziegler, P. Ellguth, S. Kohaut & F. Lehmer (2009): Forschungsbericht zum Thema "Arbeitnehmerüberlassung". Endbericht zum 29. Mai 2009. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg.), Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Bearb.), (Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Forschungsbericht Arbeitsmarkt, 397). Nürnberg. (http://doku.iab.de/externe/2010/k100113303.pdf)
Damkowski, W. & A. Rösener (2003): Auf dem Weg zum Aktivierenden Staat. Vom Leitbild zum umsetzungsreifen Konzept. (Modernisierung des öffentlichen Sektors, Sonderband 18). Berlin.
Dawid, O. (2010): The aging workforce in Germany and the United States. A comparison. (Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag, Reihe Wirtschaftswissenschaften, 41). Marburg.
Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.) (2006): Selbständige in der Rentenversicherung. / Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.). Berlin.
Deutsche Rentenversicherung Bund, Berlin (Hrsg.) (2010): FDZ-RV-Daten zur Rehabilitation, über Versicherte und Rentner. Bericht vom sechsten Workshop des Forschungsdatenzentrums der Rentenversicherung (FDZ-RV) vom 1. bis 3 Juli in Bensheim. / Deutsche Rentenversicherung Bund, Berlin (Hrsg.), (DRV-Schriften, 55/2009). Berlin. (http://forschung.deutsche-rentenversicherung.de/FdzPortalWeb/getRessource.do?key=drv_heft_55_2009.pdf)
Eichhorst, W., S. Devisscher, T. Leoni, P. Marx, U. Mühlberger, B. Schulte & B. Vandeweghe (2010): Analysis of the social agendas. Based on a study conducted for the European Parliament under contract IP/A/EMPL/FWC/2008-002/C1/SC1 ; Final Report, 13 January 2010. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA research report, 24). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2010/k100413r14.pdf)
Eichhorst, W., P. Marx & E. Thode (2010): Atypische Beschäftigung und Niedriglohnarbeit. Benchmarking Deutschland: Befristete und geringfügige Tätigkeiten, Zeitarbeit und Niedriglohnbeschäftigung. / Bertelsmann-Stiftung (Hrsg.). Gütersloh. (http://doku.iab.de/externe/2010/k100429r04.pdf)
Esping-Andersen, G. (2010): The incomplete revolution. Adapting welfare states to women's new roles. Cambridge.
Europäische Kommission (Hrsg.) (2010): Bericht der Kommission an den Rat, das Europäische Parlament, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen zur Gleichstellung von Frauen und Männern - 2010. / Europäische Kommission (Hrsg.), (Bericht der Kommission an den Rat, das Europäische Parlament, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen zur Gleichstellung von Frauen und Männern, 2010). Brüssel. (http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=COM:2009:0694:FIN:DE:PDF)
Evers, A., U. Rauch & U. Stitz (Hrsg.) (2002): Von öffentlichen Einrichtungen zu sozialen Unternehmen. Hybride Organisationsformen im Bereich sozialer Dienstleistungen. (Modernisierung des öffentlichen Sektors, Sonderband 16). Berlin.
Festl, E., H. Lutz & M. Schratzenstaller (2010): Mögliche Ansätze zur Unterstützung von Familien. Endbericht an die Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien. / Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung, Wien (Hrsg.). Wien. (http://www.wifo.ac.at/wwa/servlet/wwa.upload.DownloadServlet/bdoc/S_2010_FAMILIENFOERDERUNG_38701$.PDF)
Finkeldey, L. (1992): Armut, Arbeitslosigkeit, Selbsthilfe. Armuts- und Arbeitslosenprojekte zwischen Freizeit und Markt. (SWI...außer der Reihe, 12). Bochum.
Gawrich, A., W. Knelangen & J. Windwehr (Hrsg.) (2009): Sozialer Staat - soziale Gesellschaft? Stand und Perspektiven deutscher und europäischer Wohlfahrtsstaatlichkeit. Opladen.
Gerlach, K. (Bearb.), V. Lange (Bearb.), W. Meyer (Bearb.) & L. Rebeggiani (Bearb.) (2010): Beschäftigungstrends 2009 Niedersachsen. Auswertung des IAB-Betriebspanels 2009 für das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr. / Forschungsstelle Firmenpanel, Hannover (Hrsg.), Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Mitarb.). Hannover.
Götz, S., W. Ludwig-Mayerhofer & F. Schreyer (2010): Sanktionen im SGB II: Unter dem Existenzminimum. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Kurzbericht, 10/2010). Nürnberg. (http://doku.iab.de/kurzber/2010/kb1010.pdf)
Grießmeier, N. (2010): Explorationsstudie zu Auswirkungen von Totalsanktionen bei Arbeitslosengeld 2- Empfängern. / Bündnis für ein Sanktionsmoratorium (Hrsg.). München. (http://sanktionsstudie.de/Sanktionsstudie-ALG2.pdf)
Halwachs, I. (2010): Frauenerwerbstätigkeit in Geschlechterregimen. Großbritannien, Frankreich und Schweden im Vergleich. Wiesbaden.
Handler, J. F. & H. Hasenfeld (1991): The moral construction of poverty. Welfare reform in America. Newbury Park.
Hartmann, M. (2010): Grundsicherung für Arbeitsuchende. Erwerbstätige Arbeitslosengeld II-Bezieher ; Begriff, Messung, Struktur und Entwicklung. / Bundesagentur für Arbeit, Statistik, Nürnberg (Hrsg.), (Bericht der Statistik der BA). Nürnberg. (http://doku.iab.de/externe/2010/k100422r02.pdf)
Kakwani, N. & J. Silber (Hrsg.) (2007): The many dimensions of poverty. / United Nations Development Programme (Hrsg.). Basingstoke.
Kronauer, M. (Hrsg.) (2010): Inklusion und Weiterbildung. Reflexionen zur gesellschaftlichen Teilhabe in der Gegenwart. (Theorie und Praxis der Erwachsenenbildung). Bielefeld.
Lemmi, A. & G. Betti (Hrsg.) (2006): Fuzzy set approach to multidimensional poverty measurement. (Economic studies in inequality, social exclusion and well-being, 3). Berlin.
Lutz, H. & H. Mahringer (2010): Niedriglohnbeschäftigung - Brücke in dauerhafte Beschäftigung oder Niedriglohnfalle?. / Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung, Wien (Hrsg.). Wien. (http://www.wifo.ac.at/wwa/servlet/wwa.upload.DownloadServlet/bdoc/S_2010_NIEDRIGLOHNBESCHAEFTIGUNG_38901$.PDF)
Lütz, S. & R. Czada (Hrsg.) (2004): Wohlfahrtsstaat - Transformation und Perspektiven. Wiesbaden.
Marsden, D. & F. Rycx (Hrsg.) (2010): Wage structures, employment adjustments and globalization. Evidence from linked and firm-level panel data. (Applied econometrics association series). Basingstoke.
Möhring-Hesse, M. (2004): Die demokratische Ordnung der Verteilung. Eine Theorie der sozialen Gerechtigkeit. Frankfurt am Main.
Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.) (2010): Taxing wages 2008-2009. Special feature: Non-tax compulsory payments as an additional burden on labour income. / Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.). Paris.
Presse, A. (2010): Grundeinkommen: Idee und Vorschläge zu seiner Realisierung. (Schriften des Interfakultativen Instituts für Entrepreneurship (IEP) des Karlsruher Instituts für Technologie, 21). Karlsruhe.
Schäfer, P. (2000): Europäische Integration und Soziale Arbeit. Zu den Auswirkungen europäischer Sozialpolitik in Deutschland und deutscher Sozialpolitik in Europa auf Soziale Arbeit. Frankfurt am Main.
Schulz, F. (2010): Verbundene Lebensläufe. Partnerwahl und Arbeitsteilung zwischen neuen Ressourcenverhältnissen und traditionellen Geschlechterrollen. Wiesbaden.
Thomas, S. (2010): Exklusion und Selbstbehauptung. Wie junge Menschen Armut erleben. (Campus Forschung, 946). Frankfurt am Main.
Ugarkovic, M. (2007): Profit sharing and company performance. (Gabler Edition Wissenschaft). Wiesbaden.
Wagle, U. (2008): Multidimensional poverty measurement. Concepts and applications. (Economic studies in inequality, social exclusion and well-being, 4). New York.
Watson, D., F. Pichler & C. Wallace (2010): Second European quality of life survey. Subjective well-being in Europe. / European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions (Hrsg.). Dublin. (http://www.eurofound.europa.eu/pubdocs/2009/108/en/1/EF09108EN.pdf)
***************************
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
***************************
Dingeldey, I. (2004): Koordination zwischen Staat, Markt und Familie? Kritik der selektiven Perspektiven in der vergleichenden Wohlfahrtsstaats- und Arbeitsmarktforschung. In: S. Lütz & R. Czada (Hrsg.), Wohlfahrtsstaat - Transformation und Perspektiven. Wiesbaden, S. 107-124.
Eberhardt, F. & C. Schröder (2010): Die Verteilung der Bruttojahresarbeitsentgelte der Geburtsjahrgänge 1942 bis 1973 nach der Deutschen Einheit. In: B. Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), FDZ-RV-Daten zur Rehabilitation, über Versicherte und Rentner. Bericht vom sechsten Workshop des Forschungsdatenzentrums der Rentenversicherung (FDZ-RV) vom 1. bis 3 Juli in Bensheim. (DRV-Schriften, 55/2009). Berlin, S. 194-213.
Lamping, W. & H. Schridde (2004): Der "aktivierende Sozialstaat". Ordnungs- und steuerungstheoretische Dimensionen. In: S. Lütz & R. Czada (Hrsg.), Wohlfahrtsstaat - Transformation und Perspektiven. Wiesbaden, S. 39-65.
Möller, J. & U. Walwei (2010): Fünf Jahre SGB II. Eine Zwischenbilanz. In: N. Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Hrsg.), IAB-Jahresbericht 2009. Wissen braucht Austausch. Nürnberg, S. 26-27. (http://doku.iab.de/jahresber/2009/Jahresbericht2009_05_Standpunkt.pdf)
Seils, E. (2004): Sozialstaat und Arbeitsmarkt im Strukturwandel. Eine Analyes des Anpassungsprozesses in der Bundesrepublik. In: S. Lütz & R. Czada (Hrsg.), Wohlfahrtsstaat - Transformation und Perspektiven. Wiesbaden, S. 155-178.
111 von 447 Datensätzen ausgegeben.