Suchprofil: SGB2
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 02/10
Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
7. UNBEKANNTER TYP
****************
1. SSCI-JOURNALS
****************
Bacolod, M. P. & B. S. Blum (2010): Two sides of the same coin. U.S. 'residual' inequality and the gender gap. In: The Journal of Human Resources, Vol. 45, No. 1, S. 197-242.
Breen, R., R. Luijkx, W. Müller & R. Pollak (2010): Long-term trends in educational inequality in Europe. Class inequalities and gender differences. In: European Sociological Review, Vol. 26, No. 1, S. 31-48.
Brücker, H. & C. Defoort (2009): Inequality and the self-selection of international migrants. Theory and new evidence. In: International Journal of Manpower, Vol. 30, No. 7, S. 742-764.
Clark, A., A. Knabe & S. Rätzel (2010): Boon or bane? Others' unemployment, well-being and job insecurity. In: Labour Economics, Vol. 17, No. 1, S. 52-61.
Ditton, H. (2010): Wie viel Ungleichheit durch Bildung verträgt eine Demokratie? In: Zeitschrift für Pädagogik, Jg. 56, H.1, S. 53-68.
Feldmann, H. (2010): Venture capital availability and labor market performance in industrial countries. Evidence based on survey data. In: Kyklos, Vol. 63, No. 1, S. 23-54.
Fleurbaey, M. (2009): Beyond GDP: The quest for a measure of social welfare. In: Journal of Economic Literature, Vol. 47, No. 4, S. 1029-1075.
Gartell, M., A.- C. Jans & H. Persson (2010): The importance of education for the reallocation of labor. Evidence from Swedish linked employer-employee data 1986-2002. In: Labour Economics, Vol. 17, No. 2, S. 206-214.
Genda, Y., A. Kondo & S. Ohta (2010): Long-term effects of a recession at labor market entry in Japan and the United States. In: The Journal of Human Resources, Vol. 45, No. 1, S. 157-196.
Hill, B. C. & M. N. Murray (2008): Interactions between welfare caseloads and local labor markets. In: Contemporary Economic Policy, Vol. 26, No. 4, S. 539-554.
Hujer, R., P. J. M. Rodrigues & K. Wolf (2009): Estimating the macroeconomic effects of active labour market policies using spatial econometric methods. In: International Journal of Manpower, Vol. 30, No. 7, S. 648-671.
Hujer, R. & S. L. Thomsen (2010): How do the employment effects of job creation schemes differ with respect to the foregoing unemployment duration? In: Labour Economics, Vol. 17, No. 1, S. 38-51.
Hynninen, S.- M. (2009): Heterogeneity of job seekers in labour market matching. In: Applied Economics Letters, Vol. 16, No. 18, S. 1819-1823.
Kim, J. & M. Joo (2009): Work-related activities of single mothers before and after welfare reform. In: Monthly Labor Review, Vol. 132, No. 12, S. 3-17. (http://www.bls.gov/opub/mlr/2009/12/art1full.pdf)
Krízková, A., A. M. Penner & T. Petersen (2010): The legacy of equality and the weakness of law. Within-job gender wage inequality in the Czech Republic. In: European Sociological Review, Vol. 26, No. 1, S. 83-95.
Künzli, S., D. Isler & R. J. Leemann (2010): Frühe Literalität als soziale Praxis. Analyse von Mikroprozessen der Reproduktion von Bildungsungleichheit. In: ZSE : Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation, Jg. 30, H. 1, S. 60-73.
Smith, K. E., C. Bambra & K. Joyce (2010): 'Striking out': shifting labour markets, welfare to work policy and the renegotiation of gender performances. In: Critical Social Policy, Vol. 30, No. 1, S. 74-98.
************************************
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
************************************
Becker, R., S. Haunberger & F. Schubert (2010): Studienfachwahl als Spezialfall der Ausbildungsentscheidung und Berufswahl. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 42, H. 4, S. 292-310.
Caliendo, M., S. Künn & F. Wießner (2010): Die Nachhaltigkeit von geförderten Existenzgründungen aus Arbeitslosigkeit. Eine Bilanz nach fünf Jahren. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 42, H. 4, S. 269-291.
Keuschnigg, C. (2009): The role of corporate taxation in a large welfare state. In: Schweizerische Zeitschrift für Volkswirtschaft und Statistik; Revue suisse d'economie et de statistique; Swiss journal of economics and statistics, Vol. 145, No. 4, S. 443-452.
Moritz, M. (2009): The impact of European integration on wage differentials in the Bavarian-Czech border region. In: Wirtschafts- und Sozialstatistisches Archiv. AStA, Bd. 3, H. 2, S. 137-151.
Mümken, S. & T. Kieselbach (2009): Prekäre Arbeit und Gesundheit in unsicheren Zeiten. In: Arbeit. Zeitschrift für Arbeitsforschung, Arbeitsgestaltung und Arbeitspolitik, Bd. 18, H. 4, S. 313-326.
Oschmiansky, F. (2010): Aktive Arbeitsförderinstrumente seit Einführung des SGB III. Rückblick und Ausblick. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 59, H. 1, S. 16-23.
Pröll, U. (2009): Erwerbsarbeit und Gesundheit von Selbstständigen. Forschungsergebnisse und Präventionsansätze. In: Arbeit. Zeitschrift für Arbeitsforschung, Arbeitsgestaltung und Arbeitspolitik, Bd. 18, H. 4, S. 298-312.
Rogge, B. G. & T. Kieselbach (2009): Arbeitslosigkeit und psychische Gesundheit aus zwei theoretischen Perspektiven. Soziale Exklusion und soziologische Identitätstheorie. In: Arbeit. Zeitschrift für Arbeitsforschung, Arbeitsgestaltung und Arbeitspolitik, Bd. 18, H. 4, S. 366-371.
*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************
Adamy, W. (2010): Kommunale soziale Integrationshilfen bei Hartz IV: Das Fördern kommt immer noch viel zu kurz. Unzureichende Kinderbetreuung, Schuldnerberatung oder Gesundheitsförderung. In: Soziale Sicherheit. Zeitschrift für Arbeit und Soziales, Jg. 59, H. 1, S. 5-15.
Boarini, R. & E. Lüdemann (2009): The role of teacher compensation and selected accountability policies for learning outcomes. An empirical analysis for OECD countries. In: OECD Journal Economic Studies, Vol. 2009, No. 1, S. 211-230.
Bonvin, J.- M. (2009): Der Capability Ansatz und sein Beitrag für die Analyse gegenwärtiger Sozialpolitik. In: Soziale Passagen, Jg. 1, H. 1, S. 8-22.
Carney, T., S. Boucher & A. Boucher (2010): Social Security and Immigration. An agenda for future research? In: Zeitschrift für ausländisches und internationales Arbeits- und Sozialrecht, Jg. 23, H. 1, S. 35-56.
Deckl, S. (2010): LEBEN IN EUROPA 2007 und 2008. Bundesergebnisse für Sozialindikatoren über Einkommen, Armut und Lebensbedingungen. In: Wirtschaft und Statistik, H. 1, S. 74-84. (http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/destatis/Internet/DE/Content/Publikationen/Querschnittsveroeffentlichungen/WirtschaftStatistik/WirtschaftsrZeitbudget/LEBENEUROPA20072008,property=file.pdf)
Dorn, M. (2010): Ergebnisse der Sozialhilfestatistik 2008. In: Wirtschaft und Statistik, H. 1, S. 60-73. (http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/destatis/Internet/DE/Content/Publikationen/Querschnittsveroeffentlichungen/WirtschaftStatistik/Sozialleistungen/Sozialhilfestatistik20081__2010,property=file.pdf)
Erbstößer, S., H. Verhorst, B. Lindow & H. Klosterhuis (2008): Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben durch die Deutsche Rentenversicherung. Ein Überblick. In: RV aktuell. Amtliches Mitteilungsblatt der Deutschen Rentenversicherung, H. 11, S. 343-350.
Frick, J. R. & M. M. Grabka (2010): Alterssicherungsvermögen dämpft Ungleichheit - aber große Vermögenskonzentration bleibt bestehen. In: DIW-Wochenbericht, Jg. 77, Nr. 3, S. 2-12. (http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.345838.de/10-3-1.pdf)
Grabka, M. & J. R. Frick (2010): Weiterhin hohes Armutsrisiko in Deutschland. Kinder und junge Erwachsene sind besonders betroffen. In: DIW-Wochenbericht, Jg. 77, H. 7, S. 2-11.
Hohmann-Dennhardt, C. (2010): Familie und Arbeitsleben - unvereinbar? In: Arbeit und Recht, Jg. 58, H. 2, S. 52-57.
Klug, W. (2006): "Fallmanagement" - Eine Konstruktion des SGB II. Konsequenzen für die Wohlfahrtsverbände. In: Sozialmagazin. Die Zeitschrift für soziale Arbeit, Jg. 31, H. 2, S. 18-24.
Lessenich, S. (2009): Aktivierungspolitik und Anerkennungsökonomie. Der Wandel des Sozialen im Umbau des Sozialstaats. In: Soziale Passagen, Jg. 1, H. 2, S. 163-176.
Mommsen-Henneberger, U. (Red.) (2010): Karlsruhe treibt Debatte über Kinder-Förderung voran. In: DPA-Dossiers [Elektronische Ressource]. Bildung, Forschung, H. 7, S. 2-9. / Deutsche Presse-Agentur, Hamburg (Hrsg.).
Tornau, J. F. (2010): Eine Reform wird reformiert. In: Die Mitbestimmung, Jg. 56, H. 1+2, S. 16-19.
**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************
Aaberge, R. & M. Mogstad (2010): On the measurement of long-term income inequality and income mobility. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 4699). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2010/k100128r11.pdf)
Caliendo, M. (2009): Income support systems, labor market policies and labor supply. The German experience. / Institute for Labour Market Policy Evaluation, Uppsala (Hrsg.), (Institute for Labour Market Policy Evaluation. Working paper, 2009/26). Uppsala. (http://doku.iab.de/externe/2010/k100108r08.pdf)
Forslund, A. & P. Fredriksson (2009): Income support systems, labour supply incentives and employment. Some cross-country evidence. / Institute for Labour Market Policy Evaluation, Uppsala (Hrsg.), (Institute for Labour Market Policy Evaluation. Working paper, 2009/32). Uppsala. (http://doku.iab.de/externe/2010/k100108r14.pdf)
Frick, J. R. & M. M. Grabka (2009): Accounting for imputed and capital income flows in income inequality analyses. / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin (Hrsg.), (SOEPpapers on multidisciplinary panel data research at DIW Berlin, 254/2009). Berlin. (http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.345483.de/diw_sp0254.pdf)
Gächter, S. & C. Thöni (2010): Social comparison and performance. Experimental evidence on the fair wage-effort hypothesis. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 4687). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2010/k100128r08.pdf)
Gustman, A. L. & T. Steinmeier (2009): Integrating retirement models. / National Bureau of Economic Research, Cambridge (Hrsg.), (NBER working paper, 15607). Cambridge, MA.
Heckman, J. J. & B. Jacobs (2009): Policies to create and destroy human capital in Europe. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 4680). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2010/k100108r25.pdf)
Longhi, S., C. Nicoletti & L. Platt (2009): Decomposing wage gaps across the pay distribution. Investigating inequalities of ethnoreligious groups and disabled people. / Institute for Social and Economic Research, Colchester (Hrsg.), (ISER working paper, 2009-31). Colchester. (http://www.iser.essex.ac.uk/publications/working-papers/iser/2009-31.pdf)
Osikominu, A. (2009): Quick job entry or long-term human capital development? The dynamic effects of alternative training schemes. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 4638). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2010/k100107r02.pdf)
Ramos, R., J. Surinach & M. Artís (2009): The effectiveness of regional active labour market policies to fight against unemployment. An analysis for Catalonia. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 4649). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2010/k100107r05.pdf)
Rebien, M. (2010): The use of social networks in recruiting processes from a firms perspective. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB Discussion Paper, 05/2010). Nürnberg. (http://doku.iab.de/discussionpapers/2010/dp0510.pdf)
Sauer, C., S. Liebig, K. Auspurg, T. Hinz, A. Donaubauer & J. Schupp (2009): A factorial survey on the justice of earnings within the SOEP-pretest 2008. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 4663). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2010/k100108r21.pdf)
Wunsch, C. (2009): Optimal use of labor market policies. The role of job search assistance. / CESifo GmbH, München (Hrsg.), (CESifo working paper, 2890). München. (http://doku.iab.de/externe/2010/k100112r09.pdf)
Yuksel, M. (2009): Intergenerational mobility of immigrants in Germany. Moving with natives or stuck in their neighborhoods?. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 4677). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2010/k100108r24.pdf)
***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************
Baek, I. R. (2010): Restrukturierung der Sozialen Sicherungssysteme in den Postfordistischen Gesellschaftsformationen. Eine vergleichende Analyse von Großbritannien, Schweden und Deutschland. Wiesbaden.
Baumert, J., K. Maaz & U. Trautwein (Hrsg.) (2010): Bildungsentscheidungen. (Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. Sonderheft, 12/2009). Wiesbaden.
Becker, I. & R. Hauser (2009): Soziale Gerechtigkeit - ein magisches Viereck. Zieldimensionen, Politikanalysen und empirische Befunde. (Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung, 104). Berlin.
Beckert, J. & C. Deutschmann (Hrsg.) (2009): Wirtschaftssoziologie. (Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Sonderheft, 49). Wiesbaden.
Bertram, H. & S. Kohl (2010): Zur Lage der Kinder in Deutschland 2010. Kinder stärken für eine ungewisse Zukunft. / Deutsches Komitee für UNICEF (Hrsg.). Köln. (http://www.unicef.de/fileadmin/content_media/presse/Betram2010/Info_Bertram_09web.pdf)
Blass, K. (2008): Einsatz von Langzeitarbeitslosen in stationären Einrichtungen der Altenpflege. Abschlussbericht zum Projekt F 2182. / Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Dortmund (Hrsg.). Dortmund. (http://www.baua.de/nn_11598/de/Publikationen/Fachbeitraege/F2182,xv=vt.pdf?)
Blesinger, B. (2009): Handlungsansätze zur kooperativen Gestaltung integrativer beruflicher Teilhabeangebote. / Bundesarbeitsgemeinschaft für Unterstützte Beschäftigung (Hrsg.). Hamburg. (http://www.bag-ub.de/publikationen/handlungsansaetze.pdf)
Brussig, M. (2010): Fast die Hälfte aller neuen Altersrenten mit Abschlägen - Quote weiterhin steigend. Probleme mit dem Anstieg der Altersgrenzen vor allem bei Arbeitslosen, aber auch bei Erwerbstätigen. / Institut Arbeit und Qualifikation, Gelsenkirchen, Hans-Böckler-Stiftung & Forschungsnetzwerk Alterssicherung (Hrsg.), (Altersübergangs-Report, 2010-01). Duisburg. (http://doku.iab.de/externe/2010/k100128r04.pdf)
Bungart, J. (2007): Psychische Erkrankungen am Arbeitsplatz und die Möglichkeiten von Unterstützungssystemen zur Sicherung der Teilhabe am Arbeitsleben. / Bundesarbeitsgemeinschaft für Unterstützte Beschäftigung [Hrsg.] (Hrsg.). Hamburg. (http://www.bag-ub.de/publikationen/psychische_erkrankung_am_arbeitsplatz.pdf)
Casali, S. & V. Gonzalez Alvarez (2010): 17% of full-time employees in the EU are low-wage earners. / Europäische Kommission, Eurostat (Hrsg.), (Statistics in focus, 3/2010). (http://epp.eurostat.ec.europa.eu/cache/ITY_OFFPUB/KS-SF-10-003/EN/KS-SF-10-003-EN.PDF)
Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.) (2009): Leistungen zur medizinischen Rehabilitation, sonstige Leistungen zur Teilhabe und Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben der gesetzlichen Rentenversicherung im Jahre 2008. / Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), (Statistik der Deutschen Rentenversicherung, 174). Berlin. (http://www.deutsche-rentenversicherung.de/nn_15142/SharedDocs/de/Inhalt/04__Formulare__Publikationen/03__publikationen/Statistiken/Statistik__B_C3_A4nde/statistikband__reha__2008__pdf,templateId=raw,property=publicationFile.pdf/statistikband_reha_2008_pdf)
Dirim, I. & P. Mecheril (Hrsg.) (2009): Migration und Bildung. Soziologische und erziehungswissenschaftliche Schlaglichter. Münster.
Dörre, K., S. Lessenich, H. Rosa & T. Barth (Mitarb.) (2009): Soziologie - Kapitalismus - Kritik. Eine Debatte. (Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft, 1923). Frankfurt am Main.
Dubet, F., V. Caillet (Mitarb.), R. Cortesero (Mitarb.), D. Melo (Mitarb.) & F. Rault (Mitarb.) (2008): Ungerechtigkeiten. Zum subjektiven Ungerechtigkeitsempfinden am Arbeitsplatz. Hamburg.
Eichhorst, W., A. Kuhn, E. Thode & R. Zenker (2010): Traditionelle Beschäftigungsverhältnisse im Wandel. Benchmarking Deutschland: Normalarbeitsverhältnis auf dem Rückzug. / Bertelsmann-Stiftung (Hrsg.). Gütersloh. (http://www.bertelsmann-stiftung.de/cps/rde/xbcr/SID-604B1415-08197081/bst/xcms_bst_dms_30593_30594_2.pdf)
Eichhorst, W., A. Kuhn, E. Thode & R. Zenker (2010): Traditionelle Beschäftigungsverhältnisse im Wandel. Benchmarking Deutschland: Normalarbeitsverhältnis auf dem Rückzug. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA research report, 23). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2010/k100120r06.pdf)
Franzmann, M. (Hrsg.) (2010): Bedingungsloses Grundeinkommen als Antwort auf die Krise der Arbeitsgesellschaft. Weilerswist. (http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/volltexte/2010/7436/)
Gustafsson, S. S. & D. E. Meulders (Hrsg.) (2000): Gender and the labour market. Econometric evidence of obstacles to achieving gender equality. (Applied econometrics association). Basingstoke.
Haller, M., R. Jowell & T. W. Smith (Hrsg.) (2010): The international social survey programme, 1984-2009. Charting the globe. (Social Research Today). London.
Harvey, D. (1999): Justice, nature and the geography of difference. Malden.
Hegele, D. (2009): Der Vermittlungsgutschein. Entwicklung von 2002 bis 2008 und Fortführung des erfolgreichen Instruments der Arbeitsvermittlung. Gutachten im Auftrag der Bundesvereinigung für Fachverbände Privater Arbeitsvermittler BVVA e.V.. Berlin.
International Labour Organisation (Hrsg.) (2009): Give girls a chance. Tackling child labour, a key to the future. / International Labour Organisation (Hrsg.). Genf.
Kirsch, J., M. Knuth, G. Mühge & O. Schweer (2010): Der Abschied von der Dienstleistung aus einer Hand. Die getrennte Wahrnehmung der Aufgaben nach dem Sozialgesetzbuch II. (Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung, 111). Berlin.
Le Grand, J. (2006): Motivation, agency, and public policy. Of knights and knaves, pawns and queens. Oxford.
Lee, B.- H., H.- W. Kim, J.- H. Jeong & S. J. Cho (Hrsg.) (2009): Labor in Korea 1987-2006. Looking through the statistical lens. / Korea Labor Institute, Seoul (Hrsg.). Seoul.
Lesch, H. (2009): Der Wert der Arbeit. Sind Mindestlöhne gerecht?. / Institut der deutschen Wirtschaft, Köln (Hrsg.). Köln.
Mansel, J. & W. Heitmeyer (Hrsg.) (2010): Prekarität, Segregation und Armut im Sozialraum. (Deutsche Zeitschrift für Kommunalwissenschaften, 2009/II). Berlin.
Metzmacher, M. (Bearb.) & N. Demuth (Bearb.) (2009): Kosten der Unterkunft und die Wohnungsmärkte. Auswirkungen der Regelungen zur Übernahme der Kosten der Unterkunft auf Transferleistungsempfänger und Kommunen. / Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung & Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (Hrsg.), (Forschungen, 142). Bonn. (http://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/Veroeffentlichungen/BMVBS/Forschungen/2009/Heft142__DL,templateId=raw,property=publicationFile.pdf/Heft142_DL.pdf)
Mielck, A. (2005): Soziale Ungleichheit und Gesundheit. Einführung in die aktuelle Diskussion. (Gesundheitswissenschaften). Bern.
Pfeiffer, I., S. Nickel, R. Schüssler, S. Kaiser & S. Heinzelmann (2009): Synoptischer Vergleich der Qualitätssicherungssysteme in der beruflichen und akademischen Bildung. Endbericht. / Prognos AG, Basel (Hrsg.). Basel. (http://www.prognos.com/fileadmin/pdf/publikationsdatenbank/Prognos_Endbericht_QS-Systeme_berufliche_und_akademische_Bildung_01.pdf)
Pies, I. & M. Leschke (Hrsg.) (1998): Gary Beckers ökonomischer Imperialismus. (Konzepte der Gesellschaftstheorie, 4). Tübingen.
Reithmayr, K. (2008): Soziale Unterstützung - ein Erfolgsfaktor für den beruflichen Wiedereinstieg nach einer beruflichen Rehabilitation?. Köln. (http://kups.ub.uni-koeln.de/volltexte/2008/2484/pdf/Dissertation_Veroeffentlichung.pdf)
Townsend, P. (Hrsg.) (2009): Building decent societies. Rethinking the role of social security in development. Genf.
Winkler, G. (2008): Altersarmut - Bewertungen und Erwartungen in den neuen Bundesländern. Studie auf Grundlage der empirischen Erhebung "Leben 2008 - zur sozialen Lage in den neuen Bundesländern" im Auftrag der Hans-Böckler-Stiftung. / Sozialwissenschaftliches Forschungszentrum Berlin-Brandenburg (Hrsg.), (Umbruch. Beiträge zur sozialen Transformation in den alten und neuen Bundesländern, 23). Berlin.
***************************
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
***************************
Behrend, O., W. Ludwig-Mayerhofer & A. Sondermann (2010): Kritik der reinen Aktivierung. Analysen zu Praxis und Deutungsmustern professioneller Arbeitsvermittler und Arbeitsloser mitsamt Überlegungen zu sozialpolitischen Folgen eines bedingungslosen Grundeinkommens. In: M. Franzmann (Hrsg.), Bedingungsloses Grundeinkommen. Eine Antwort auf die Krise der Arbeitsgesellschaft. Weilerswist, S. 197-247.
Burkert, C. & W. Kindermann (2009): Die Landesebene: Hessen - Bildungssystem und Arbeitsmarkt für Migrantinnen und Migranten. In: F. Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik (Hrsg.), Integrationsmonitoring: Migration, Bildung und Beschäftigung. (ISS im Dialog). Frankfurt am Main, S. 35-45.
Franke, A. (2010): Existenzgründungen im Lebenslauf. In: G. Naegele & B. Bertermann (Mitarb.) (Hrsg.), Soziale Lebenslaufpolitik. (Sozialpolitik und Sozialstaat). Wiesbaden, S. 371-408.
Kleine, L., W. Paulus & H.- P. Blossfeld (2009): Die Formation elterlicher Bildungsentscheidungen beim Übergang von der Grundschule in die Sekundarstufe I. In: J. Baumert, K. Maaz & U. Trautwein (Hrsg.), Bildungsentscheidungen. (Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. Sonderheft, 12-2009). Wiesbaden, S. 103-125.
Krenz, S., W. Nagl & J. Ragnitz (2009): Is there a growing risk of old-age poverty in East Germany? In: C. Wey & K. F. Zimmermann (Hrsg.), Twenty years of economic reconstruction in East Germany. Offprint. (Applied economics quarterly supplement, 60). Berlin, S. 35-50.
Schmid, G. (2010): Von der aktiven zur lebenslauforientierten Arbeitsmarktpolitik. In: G. Naegele & B. Bertermann (Mitarb.) (Hrsg.), Soziale Lebenslaufpolitik. (Sozialpolitik und Sozialstaat). Wiesbaden, S. 333-351.
93 von 401 Datensätzen ausgegeben.