Suchprofil: SGB2
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 01/10

Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN


****************
1. SSCI-JOURNALS
****************

Ayala, L. & M. Rodríguez (2010): Explaining welfare recidivism. What role do unemployment and initial spells have? In: Journal of Population Economics, Vol. 23, No. 1, S. 373-392.

Bargain, O., M. Caliendo, P. Haan & K. Orsini (2010): "Making work pay" in a rationed labor market. In: Journal of Population Economics, Vol. 23, No. 1, S. 323-351.

Baten, J. & A. Böhm (2010): Children's height and parental unemployment. A large-scale anthropometric study on Eastern Germany, 1994-2006. In: German Economic Review, Vol. 11, No. 1, S. 1-24.

Becker, R. (2009): Wie können "bildungsferne" Gruppen für ein Hochschulstudium gewonnen werden? Eine empirische Simulation mit Implikationen für die Steuerung des Bildungswesens. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Jg. 61, H. 4, S. 563-593.

Berkel, R. van (2010): The provision of income protection and activation services for the unemployed in 'active' welfare states. An international comparison. In: Journal of Social Policy, Vol. 39, No. 1, S. 17-34.

Breau, S. & D. L. Rigby (2010): International trade and wage inequality in Canada. In: Journal of Economic Geography, Vol. 10, No. 1, S. 55-86.

Castles, F. G. (1999): Decentralization and the post–war political economy. In: European Journal of Political Research, Vol. 36, No. 1, S. 27-53.

Denny, K. & O. Doyle (2010): Returns to basic skills in central and eastern Europe. A semi-parametric approach. In: Economics of Transition, Vol. 18, No. 1, S. 183-208.

Dunn, A. (2009): The 'dole or drudgery' dilemma: education, the work ethic and unemployment. In: Social Policy and Administration, Vol. 44, No. 1, S. 1–19.

Dyk, S. van (2009): Das Alter: adressiert, aktiviert, diskriminiert. Theoretische Perspektiven auf die Neuverhandlung einer Lebensphase. In: Berliner Journal für Soziologie, Jg. 19, H. 4, S. 601-625.

Fredriksson, P. & B. Holmlund (2006): Improving incentives in unemployment insurance. A review of recent research. In: Journal of Economic Surveys, Vol. 20, No. 3, S. 357-386.

Frick, J. R. & M. M. Grabka (2009): Zur Entwicklung der Vermögensungleichheit in Deutschland. In: Berliner Journal für Soziologie, Jg. 19, H. 4, S. 577-600.

Gartner, H. & T. Hinz (2009): Geschlechtsspezifische Lohnungleichheit in Betrieben, Berufen und Jobzellen (1993-2006). In: Berliner Journal für Soziologie, Vol. 19, No. 4, S. 557-575.

Giesecke, J. & R. Verwiebe (2009): Wachsende Lohnungleichheit in Deutschland. Qualifikations- und klassenspezifische Determinanten der Entlohnung zwischen 1998 und 2006. In: Berliner Journal für Soziologie, Jg. 19, H. 4, S. 531-555.

Gottschalk, P. & R. Moffitt (2009): The rising instability of U.S. earnings. In: The Journal of Economic Perspectives, Vol. 23, No. 4, S. 3-24.

Groß, M. (2009): Markt oder Schließung? Zu den Ursachen der Steigerung der Einkommensungleichheit. In: Berliner Journal für Soziologie, Jg. 19, H. 4, S. 499-530.

Grugulis, I. & S. Vincent (2009): Whose skill is it anyway? 'soft' skills and polarization. In: Work, Employment and Society, Vol. 23, No. 4, S. 597-615.

Irwin, S. (2009): Locating where the action is: quantitative and qualitative lenses on families, schooling and structures of social inequality. In: Sociology, Vol. 43, No. 6, S. 1123-1140.

Knijn, T. & A. Smit (2009): Investing, facilitating, or individualizing the reconciliation of work and family life. Three paradigms and ambivalent policies. In: Social Politics, Vol. 16, No. 4, S. 484-518.

Koopmans, R. (2010): Trade-offs between equality and difference. Immigrant integration, multiculturalism and the welfare state in cross-national perspective. In: Journal of Ethnic and Migration Studies, Vol. 36, No. 1, S. 1-26.

Lackner, M., M. Halla & F. G. Schneider (2010): An empirical analysis of the dynamics of the welfare state. The case of benefit morale. In: Kyklos, Vol. 63, No. 1, S. 55-74.

Mokhtar, C. & L. Platt (2010): Lone mothers, ethnicity and welfare dynamics. In: Journal of Social Policy, Vol. 39, No. 1, S. 95–118.

Nelson, M. & L. Wolf-Powers (2010): Chains and ladders: exploring the opportunities for workforce development and poverty reduction in the hospital sector. In: Economic Development Quarterly. The Journal of American Economic Revitalization, Vol. 24, No. 1, S. 33-44.

Vitali, A., F. C. Billari, A. Prskawetz & M. R. Testa (2009): Preference theory and low fertility. A comparative perspective. In: European Journal of Population, Vol. 25, No. 4, S. 413-438.



************************************
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
************************************

Abraham, E. & J. Schroeder (2009): Wege in die Betriebe. Lernbedarfe in einfachen Tätigkeiten und Grundbildung als Element betrieblicher Personalentwicklung. In: Report : Zeitschrift für Weiterbildungsforschung, Jg. 32, H. 4, S. 33-42.

Goudswaard, K. & K. Caminada (2010): The redistributive effect of public and private social programmes. A cross-country empirical analysis. In: International Social Security Review, Vol. 63, No. 1, S. 1-19.

Kim, W. (2010): The ratification of ILO Conventions and the provision of unemployment benefits. An empirical analysis. In: International Social Security Review, Vol. 63, No. 1, S. 37-55.

Lindsay, C. (2010): In a lonely place? Social networks, job seeking and the experience of long-term unemployment. In: Social Policy and Society, Vol. 9, No.1, S. 25-37.

Möller, K. (2009): Gouvernementales Wahrheitsregime oder dezentrales Netzwerk-Regime? Die europäische Beschäftigungsstrategie als Machtökonomie. In: Leviathan, Jg. 34, H. 4, S. 575-601.

Neubäumer, R. (2009): Mikroökonomische Evaluation aktiver Arbeitsmarktpolitik. Grundlagen, Ergebnisse und eine kritische Bestandsaufnahme. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 58, H. 12, S. 290-295.

Wolff, J., S. Popp & C. Zabel (2010): Ein-Euro-Jobs für hilfebedürftige Jugendliche. Hohe Verbreitung, geringe Integrationswirkung. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 63, H. 1, S. 11-18.



*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************

Adamy, W. (2010): Arbeitslosigkeit und Gesundheit: Präventionspotentiale werden nicht ausgeschöpft. In: Gute Arbeit. Zeitschrift für Gesundheitsschutz und Arbeitsgestaltung, Jg. 22, H. 1, S. 35-39.

Berthold, N. & J. Zenzen (2010): Armutsatlas. Armutszeugnis der sozialpolitischen Kartographie. In: Wirtschaftsdienst, Jg. 90, H. 1, S. 48-53.

Biesel, K. (2010): Case Management - Zwischen Befürwortung und Ablehnung. Versuch einer (Er-)Klärung. In: Sozialmagazin. Die Zeitschrift für soziale Arbeit, Jg. 35, H. 1, S. 12-17.

(2009): Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Grundgesetzes (Artikel 86a und 125d). Gesetzesantrag der Länder Rheinland-Pfalz, Berlin, Bremen. In: Bundesrat, Drucksachen, Dr. 876/09 v. 10.12.2009, 10 S. (http://doku.iab.de/externe/2009/k091221p01.pdf)

Eser, K.- H. (2009): Was sind und wie arbeiten Berufsbildungswerke? Über das "Besondere" beruflicher Rehabilitation junger Menschen mit Behinderung in Berufsbildungswerken. In: Berufliche Rehabilitation, Jg.23, H. 4, S. 251-270.

Goebel, J., J. R. Frick & M. M. Grabka (2009): Preisunterschiede mildern Einkommensgefälle zwischen West und Ost. In: DIW-Wochenbericht, Jg. 76, Nr. 51/52, S. 888-894. (http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.344928.de/09-51-1.pdf)

Karasch, J. R. (2009): SGB III: Die neue Vermittlungssperre für arbeitslose Nichtleistungsempfänger. In: ZFSH/SGB. Sozialrecht in Deutschland und Europa, Jg. 48, H. 12, S. 732-734.

Konle-Seidl, R. (2009): Neuregelung der Jobcenter für Hartz-IV-Empfänger. In: Wirtschaftsdienst, Jg. 89, H. 12, S. 813-820.

Koppenfeld-Spies, K. (2010): Ein-Euro-Jobs - sinnvolle Eingliederungsmaßnahme oder billiges Allzweckmttel in der Arbeitsmarktpolitik? In: Neue Zeitschrift für Sozialrecht, Jg. 19, H.1, S. 2-7.

Lentner, M. & M. Stadlmayr (2009): Arbeitsmarktchancen für benachteiligte Jugendliche. Integrative Berufsausbildung und Berufsausbildungsassistenz in Oberösterreich. In: Wiso. Wirtschafts- und sozialpolitische Zeitschrift des ISW, Jg. 32, H. 4, S. 105-121.

Mahringer, H. (2009): Der Arbeitsmarkt in der Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise. In: Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung. Monatsberichte, Jg. 82, H. 12, S. 967-978.

Nadai, E. (2005): Der kategorische Imperativ der Arbeit. Vom Armenhaus zur aktivierenden Sozialpolitik. In: Widerspruch. Beiträge zu sozialistischer Politik, Jg. 25, Nr. 49, S. 19-27.

Rieger, A. (2005): 1000-Franken-Jobs - eine Scheinlösung. Wie das Zürcher Sozialdepartement die gewerkschaftliche Arbeitspolitik torpediert. In: Widerspruch. Beiträge zu sozialistischer Politik, Jg. 25, Nr. 49, S. 85-94.

Rodenstock, R., K.- D. Grüske & G. Schweiger (2009): Standpunkte. In: Beiträge zur Hochschulforschung, Jg. 31, H. 3, S. 68-81.

Schmid, J. (2009): Kontinuität und Wandel in der Arbeitsmarktpolitik. In: Orientierungen zur Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik, H. 122, S. 29-34.

Schmidt, M. G. (2009): Sozialpolitik als Stabilisierungsfaktor der bundesrepublikanischen Entwicklung? In: Zeitschrift für Politik, Jg. 56, H. 4, S. 427-435.

Wendt, W. R., H. Schmidt, S. Kessler, C. Reis, C. Kolbe, M. Ludwig, C. Wirth, M. Monzer & S. Bohrke-Petrovic (2009): Sonderheft "Beschäftigungsförderung". In: Case Management, Jg. 6, Sonderheft, S. 1-55.



**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************

Arni, P., R. Lalive & J. C. van Ours (2009): How effective are unemployment benefit sanctions? Looking beyond unemployment exit. / Institute for Labour Market Policy Evaluation, Uppsala (Hrsg.), (Institute for Labour Market Policy Evaluation. Working paper, 2009/22). Uppsala. (http://doku.iab.de/externe/2010/k100108r07.pdf)

Bennmarker, H., E. Grönqvist & B. Öckert (2009): Effects of outsourcing employment services. Evidence from a randomized experiment. / Institute for Labour Market Policy Evaluation, Uppsala (Hrsg.), (Institute for Labour Market Policy Evaluation. Working paper, 2009/23). Uppsala. (http://doku.iab.de/externe/2009/k091211r05.pdf)

Brewer, M. (2009): How do income-support systems in the UK affect labour force participation?. / Institute for Labour Market Policy Evaluation, Uppsala (Hrsg.), (Institute for Labour Market Policy Evaluation. Working paper, 2009/27). Uppsala. (http://doku.iab.de/externe/2010/k100108r09.pdf)

Brugiavini, A. (2009): Welfare reforms and labour supply in Italy. / Institute for Labour Market Policy Evaluation, Uppsala (Hrsg.), (Institute for Labour Market Policy Evaluation. Working paper, 2009/29). Uppsala. (http://doku.iab.de/externe/2010/k100108r11.pdf)

Forslund, A. (2009): Labour supply incentives, income support systems and taxes in Sweden. / Institute for Labour Market Policy Evaluation, Uppsala (Hrsg.), (Institute for Labour Market Policy Evaluation. Working paper, 2009/30). Uppsala. (http://doku.iab.de/externe/2010/k100108r12.pdf)

Gautier, P. A. & B. van d. Klaauw (2009): Institutions and labor market outcomes in the Netherlands. / Institute for Labour Market Policy Evaluation, Uppsala (Hrsg.), (Institute for Labour Market Policy Evaluation. Working paper, 2009/28). Uppsala. (http://doku.iab.de/externe/2010/k100108r10.pdf)

Halla, M., M. Lackner & F. G. Schneider (2009): An empirical analysis of the dynamics of the welfare state. The case of benefit morale. / CESifo GmbH, München (Hrsg.), (CESifo working paper, 2641). München. (http://doku.iab.de/externe/2009/k090602p04.pdf)

Immervoll, H. (2009): Minimum-income benefits in OECD countries. Policy design, effectiveness and challenges. / Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.), (OECD social, employment and migration working papers, 100). Paris. (http://www.olis.oecd.org/olis/2009doc.nsf/LinkTo/NT00008AF2/$FILE/JT03276695.PDF)

Kaltenborn, B. (2009): Konsequenzen von Hartz IV für die spätere Rente. / Dr. Bruno Kaltenborn, Wirtschaftsforschung und Politikberatung, Berlin (Hrsg.), (Blickpunkt Arbeit und Wirtschaft, 04/2009). Berlin. (http://doku.iab.de/externe/2009/k091222r06.pdf)

Kaltenborn, B. & N. Wielage (2009): Kinderbetreuung während Hartz IV-Bezug. / Dr. Bruno Kaltenborn, Wirtschaftsforschung und Politikberatung, Berlin (Hrsg.), (Blickpunkt Arbeit und Wirtschaft, 03/2009). Berlin. (http://doku.iab.de/externe/2009/k091222r05.pdf)

Kaltenborn, B. & N. Wielage (2009): Lebensstandard im Hartz IV-Bezug. / Dr. Bruno Kaltenborn, Wirtschaftsforschung und Politikberatung, Berlin (Hrsg.), (Blickpunkt Arbeit und Wirtschaft, 02/2009). Berlin. (http://doku.iab.de/externe/2009/k091222r03.pdf)

Mosthaf, A., C. Schnabel & J. Stephani (2010): Low-wage careers: are there dead-end firms and dead-end jobs?. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 4696). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2010/k100128r13.pdf)

Mosthaf, A., C. Schnabel & J. Stephani (2010): Low-wage careers: are there dead-end firms and dead-end jobs?. / Labor and Socio-Economic Research Center (Hrsg.), (LASER discussion papers, 37). Erlangen. (http://www.laser.uni-erlangen.de/papers/paper/100.pdf)

Mosthaf, A., C. Schnabel & J. Stephani (2010): Low-wage careers: are there dead-end firms and dead-end jobs?. / Universität Erlangen, Nürnberg, Lehrstuhl für Arbeitsmarkt- und Regionalpolitik (Hrsg.), (Universität Erlangen, Nürnberg, Lehrstuhl für Arbeitsmarkt- und Regionalpolitik. Diskussionspapiere, 66). Nürnberg. (http://www.arbeitsmarkt.wiso.uni-erlangen.de/pdf/Diskussionspapiere/DP66.pdf)

Sologon, D. M. & C. O'Donoghue (2009): Equalizing or disequalizing lifetime earnings differentials? Earnings mobility in the EU: 1994-2001. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 4642). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2010/k100107r04.pdf)

Vork, A. (2009): Labour supply incentives and income support systems in Estonia. / Institute for Labour Market Policy Evaluation, Uppsala (Hrsg.), (Institute for Labour Market Policy Evaluation. Working paper, 2009/31). Uppsala. (http://doku.iab.de/externe/2010/k100108r13.pdf)



***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************

Achatz, J., M. Beblo, S. Bothfeld, T. Fuchs, H. Gartner, S. Höying, S. Hübers, C. Klenner, S. Kohaut, G. Krell, M. Maschke, S. Rouault, K. Tondorf, E. Wolf & A. Ziegler (2010): Geschlechterungleichheiten im Betrieb. Arbeit, Entlohnung und Gleichstellung in der Privatwirtschaft. / Projektgruppe GiB (Hrsg.), (Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung, 110). Berlin.

Ames, A. (2009): Ursachen und Auswirkungen von Sanktionen nach § 31 SGB II. / Hans-Böckler-Stiftung (Hrsg.), (edition der Hans-Böckler-Stiftung , 242). Düsseldorf.

Anhorn, R., F. Bettinger & J. Stehr (Hrsg.) (2008): Sozialer Ausschluss und Soziale Arbeit. Positionsbestimmungen einer kritischen Theorie und Praxis Sozialer Arbeit. (Perspektiven kritischer Sozialer Arbeit, 2). Wiesbaden.

Auer, P., Ü. Efendioglu & J. Leschke (2008): Active labour market policies around the world. Coping with the consequences of globalization. Genf.

Busch, K. (2009): Weltwirtschaftskrise und Wohlfahrtsstaat. Lösungskonzepte zum Abbau ökonomischer und sozialer Ungleichgewichte in der Weltwirtschaft, in Europa und in Deutschland. / Friedrich-Ebert-Stiftung, Referat Internationale Politikanalyse (Hrsg.). Berlin. (http://library.fes.de/pdf-files/id/ipa/06838.pdf)

Conrad, H., V. Heindorf & F. Waldenberger (Hrsg.) (2008): Human resource management in ageing societies. Perspectives from Japan and Germany. Basingstoke.

Deutscher Gewerkschaftsbund, Bereich Arbeitsmarktpolitik (Hrsg.) (2010): 5 Jahre Hartz IV - keine Erfolgsstory. / Deutscher Gewerkschaftsbund, Bereich Arbeitsmarktpolitik (Hrsg.), (Arbeitsmarkt aktuell, 1/2010). Berlin. (http://doku.iab.de/externe/2010/k100113r01.pdf)

Diekmann, L.- C. & A. Plünnecke (2009): Familienfreundlichkeitsindex. Deutsche Familienpolitik im europäischen Vergleich. / Institut der Deutschen Wirtschaft, Köln (Hrsg.), (IW-Analysen, 56). Köln.

Donges, J. B., J. Eekhoff, L. P. Feld, W. Möschel & M. J. M. Neumann (2009): Beschäftigung gering qualifizierter Arbeitsloser. / Stiftung Marktwirtschaft (Hrsg.), (Kronberger Kreis, 50). Berlin. (http://www.stiftung-marktwirtschaft.de/fileadmin/user_upload/KK-Studien/KK_50_Beschaeftigung_Geringqualifizierter_2009.pdf)

Dyk, S. van & S. Lessenich (Hrsg.) (2009): Die jungen Alten. Analysen einer neuen Sozialfigur. Frankfurt am Main.

Frerichs, F. (2008): Demografischer Wandel und Arbeitsmarktpolitik für ältere Arbeitnehmer/innen. Das Vereinigte Königreich, Japan und Deutschland im Wohlfahrtsstaatsvergleich. (Dortmunder Beiträge zur Sozial- und Gesellschaftspolitik, 59). Berlin.

Friedrichs, J. (Hrsg.) (1997): Die Städte in den 90er Jahren. Demographische, ökonomische und soziale Entwicklungen. Opladen.

Ghose, A. K., N. Majid & C. Ernst (2008): The global employment challenge. Genf.

Hans, S. (2010): Assimilation oder Segregation? Anpassungsprozesse von Einwanderern in Deutschland. Wiesbaden.

Hill, P., F. Kalter, J. Kopp, C. Kroneberg & R. Schnell (Hrsg.) (2009): Hartmut Essers Erklärende Soziologie. Kontroversen und Perspektiven. Frankfurt am Main.

Hochmuth, E., M. Krüsemann & J. Melcher (Mitarb.) (2009): Für'n Appel und'n Ei?! Niedriglöhne in Niedersachsen Branchenanalysen. Endbericht. / Deutscher Gewerkschaftsbund, Bezirk Niedersachsen- Bremen- Sachsen-Anhalt (Hrsg.). Göttingen. (http://www.niedersachsen.dgb.de/pdf/studie_niedrigloehne_niedersachsen_langfassung_juni2009.pdf)

International Labour Organization, International Institute for Labour Studies, Geneve (Hrsg.) (2009): World of work report 2009. The global jobs crisis and beyond. / International Labour Organization, International Institute for Labour Studies, Geneve (Hrsg.). Geneva. (http://www.ilo.org/wcmsp5/groups/public/---dgreports/---dcomm/documents/publication/wcms_118384.pdf)

John, S. (2009): Ethnisierte Arbeit. Eine feministische Perspektive. Marburg.

Kaltenborn, B. & N. Wielage (2009): Hartz IV-Empfänger/innen mit Migrationshintergrund. / Dr. Bruno Kaltenborn, Wirtschaftsforschung und Politikberatung, Berlin (Hrsg.), (Blickpunkt Arbeit und Wirtschaft, 01/2009). Berlin. (http://doku.iab.de/externe/2009/k091222r02.pdf)

Lykketoft, M. (2009): Das dänische Modell. Eine europäische Erfolgsgeschichte. / Friedrich-Ebert-Stiftung, Referat Internationale Politikanalyse (Hrsg.). Berlin. (http://library.fes.de/pdf-files/id/ipa/06854.pdf)

Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.) (2009): Jobs for youth. United States; Des emplois pour les jeunes : United States. / Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.), (Jobs for youth. Des employs pour les jeunes). Paris.

Saeed, S., G. Denzel (Bearb.) & P. Gerstenkorn (Red.) (2009): Branchenanalyse Leiharbeit im Organisationsbereich der ver.di. / Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (Hrsg.). Berlin. (http://www.hundertprozentich.de/images/stories/einhundertprozentich/pdfs/verdi_bro_branchenanalyse.pdf)

Sauga, M. (2009): Wer arbeitet, ist der Dumme. Die Ausbeutung der Mittelschicht. (Serie Piper, 5420). München.

Schmid, M., R. Follmer, D. Hess, H. Schröder, J. Steinwede, J. Scholz, B. Jesske & J. Leinert (2009): Ein Hundert Prozent infas. 50 Jahre angewandte Sozialwissenschaft. / Institut für angewandte Sozialwissenschaft, Bonn (Hrsg.). Bonn.

Schulz, R. (2010): Kompetenz-Engagement. Ein Weg zur Integration Arbeitsloser in die Gesellschaft. Empirische Studie zur Erwerbs- und Bürgergesellschaft. (VS research). Wiesbaden.

Serwill, C. (2009): In (die) Zukunft arbeiten. Über die Bedeutung von Beschäftigungsfähigkeit und die Wirksamkeit regionaler Netzwerkstrukturen zur Integration älterer Erwerbsfähiger in den Arbeitsmarkt am Beispiel der Initiative "50plus in Oberfranken". (Studien zur Berufs- und Professionsforschung, 2). Hamburg.

Stuhldreier, J. (2009): IKOLA - Intelligente Kombinationsmöglichkeiten von Lohn und Arbeit. Umsetzung der JobPerspektive in der Region NiederRhein. / Stadt Duisburg, Amt für Statistik, Stadtforschung und Europaangelegenheiten (Hrsg.). Duisburg.

Wüstner, K. (Hrsg.) (2009): Sozioökonomische Arbeitsforschung. Das Individuum im Spannungsfeld von Arbeit und Nicht-Arbeit. München.



***************************
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
***************************

Klenner, C., S. Kohaut & S. Höyng (2010): Vollzeit, Teilzeit, Minijobs. Mit einem Exkurs "Männer zwischen Beruf und privatem Leben". In: Projektgruppe GiB (Hrsg.), Geschlechterungleichheiten im Betrieb. Arbeit, Entlohnung und Gleichstellung in der Privatwirtschaft. (Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung, 110). Berlin, S. 191-270.


93 von 290 Datensätzen ausgegeben.