Suchprofil: SGB2
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 03/09

Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN


****************
1. SSCI-JOURNALS
****************

Anderson, C. J. & J. Pontusson (2007): Workers, worries and welfare states: Social protection and job insecurity in 15 OECD countries. In: European Journal of Political Research, Vol. 46, No. 2, S. 211-235.

Arntz, M. & R. Wilke (2009): Unemployment duration in Germany. Individual and regional determinants of local job finding, migration and subsidized employment. In: Regional Studies. Journal of the Regional Studies Association, Vol. 43, No. 1, S. 43-62.

Blundell, R., M. Brewer, P. Haan & A. Shephard (2009): Optimal income taxation of lone mothers. An empirical comparison of the UK and Germany. In: The Economic Journal, Vol. 119, No. 535, S. F101-F121.

Cheron, A., J.- O. Hairault & F. Langot (2008): A quantitative evaluation of payroll tax subsidies for low-wage workers. An equilibrium search approach. In: Journal of Public Economics, Vol. 92, No. 3/4, S. 817-843.

Christoffel, K. & K. Kuester (2009): The elasticity of the unemployment rate with respect to benefits. In: Economics Letters, Vol. 102, No. 2, S. 102-105.

Daguerre, A. (2008): The second phase of US welfare reform, 2000-2006. Blaming the poor again? In: Social Policy and Administration, Vol. 42, No. 4, S. 362-378.

Daguerre, A. & P. Taylor-Gooby (2008): Adaptation to labour market change in France and the UK. Convergent or parallel tracks? In: Social Policy and Administration, Vol. 37, No. 6, S. 625-638.

Drever, A. I. & O. Hoffmeister (2008): Immigrants and social networks in a job-scarce environment. The case of Germany. In: International Migration Review, Vol. 42, No. 2, S. 425-448.

Evans, P. M. (2007): (Not) taking account of precarious employment. Workfare policies and lone mothers in Ontario and the UK. In: Social Policy and Administration, Vol. 41, No. 1, S. 29-49.

Fachinger, U. (2008): Das Ende der Diskriminierung in der Altersvorsorge? Anmerkungen zu den Wirkungen des Paradigmenwechsels aus der lebenslaufbezogenen Geschlechterperspektive. In: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, Jg. 41, Nr. 5, S. 360-373.

Ferrera, M. (2009): National welfare states and European integration. In search of a 'virtuous nesting'. In: Journal of common market studies, Vol. 47, No. 2, S. 219-233.

Gregg, P., S. Harkness & S. Smith (2009): Welfare reform and lone parents in the UK. In: The Economic Journal, Vol. 119, No. 535, S. F38-F65.

Heineck, G. & R. T. Riphahn (2009): Intergenerational transmission of educational attainment in Germany. The last five decades. In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Bd. 229, H. 1, S. 36-60.

Kalleberg, A. L. (2009): Precarious work, insecure workers. Employment relations in transition. In: American Sociological Review, Vol. 74, No. 1, S. 1-22.

Khattab, N. & S. Fenton (2009): What makes young adults happy? Employment and non-work as determinants of life satisfaction. In: Sociology, Vol. 43, No. 1, S. 11-26.

Knijn, T., C. Martin & J. Millar (2007): Activation as a common framework for social policies towards lone parents. In: Social Policy and Administration, Vol. 41, No. 6, S. 638-652.

Laine: Marjukka, Heijden, Beatrice I. J. M. van der, Wickström, Gustav, H.- M. Hasselhorn & P. Tackenberg (2009): Job insecurity and intent to leave the nursing profession in Europe. In: The International Journal of Human Resource Management, Vol. 20, No. 2, S. 420-438.

Lee, M. A., J. Singelmann & A. Yom-Tov (2008): Welfare myths. The transmission of values and work among TANF families. In: Social Science Research, Vol. 37, No. 2, S. 516-529.

Lens, V. (2006): Examining the administration of work sanctions on the frontlines of the welfare system. In: Social Science Quarterly, Vol. 87, No. 3, S. 573-590.

McIntosh, J. & M. D. Munk (2009): Social class, family background, and intergenerational mobility. In: European Economic Review, Vol. 53, No. 1, S. 107-117.

Olsen, G. M. (2008): Labour market policy in the United States, Canada and Sweden. Addressing the issue of convergence. In: Social Policy and Administration, Vol. 42, No. 4, S. 323-341.

Peters, D. J. (2009): Typology of American poverty. In: International Regional Science Review, Vol. 32, No. 1, S. 19-39.

Sabia, J. J. (2009): Identifying minimum wage effects. New evidence from monthly CPS data. In: Industrial Relations, Vol. 48, No. 2, S. 311-328.

Stephan, G. (2008): The effects of active labor market programs in Germany. An investigation using different definitions of non-treatment. In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Bd. 228, H. 5/6, S. 586-611.

Terracol, A. (2009): Guaranteed minimum income and unemployment duration in France. In: Labour Economics, Vol. 16, No. 2, S. 171-182.

Zeitz, G., G. Blau & J. Fertig (2009): Boundaryless careers and institutional resources. In: The International Journal of Human Resource Management, Vol. 20, No. 2, S. 372-398.



************************************
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
************************************

Barlösius, E. (2009): Der Anteil des Räumlichen an sozialer Ungleichheit und sozialer Integration. Infrastrukturen und Daseinsvorsorge. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 58, H. 2-3, S. 22-28.

Bartelheimer, P. (2009): Verwirklichungschancen als Maßstab lokaler Sozialpolitik? In: Sozialer Fortschritt, Jg. 58, H. 2-3, S. 48-55.

Becker, J. B. R., O. Nüchter & A. Schmid (2009): Einstellungen zum Reichtum in Deutschland. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 62, H. 3, S. 158-164.

Becker-Schmidt, R. (2009): Gesellschaftliche Tranformationsprozesse, soziale Ungleichheit und Geschlecht. In: Zeitschrift für Frauenforschung & Geschlechterstudien, Jg. 26, H. 3/4, S. 38-56.

Blázquez Cuesta, M. & W. Salverda (2009): Low-wage employment and the role of education and on-the-job training. In: Labour, Vol. 23, No. s1, Special Issue, S. 5-35.

Bokan, N. & A. H. Hallett (2008): The impact of tax and market distortions on the Phillips Curve and the natural rate of unemployment. In: Economics. The Open-Access, Open-Assessment E-Journal, Vol. 2, Article 27, S. 1-28. (http://www.economics-ejournal.org/economics/journalarticles/2008-27/version_1/count)

Dohlmann Weatherall, C. (2009): Do subsidized adult apprenticeships increase the vocational attendance rate? In: Applied Economics Quarterly. Konjunkturpolitik, Vol. 55, No. 1, S. 61-81.

Dölling, I. & S. Völker (2009): Prekäre Verhältnisse, erschöpfte Geschlechterarrangements. Eine praxeologische Perspektive auf Strategien sozialer Kohäsion. In: Zeitschrift für Frauenforschung & Geschlechterstudien, Jg. 26, H. 3/4, S. 57- 71.

Godwin, M. & C. Lawson (2009): The Working Tax Credit and Child Tax Credit 2003-08. A critical analysis. In: Benefits, Vol. 17, No. 1, S. 3-14.

Jirjahn, U., C. Pfeifer & G. Tsertsvadze (2009): Mikroökonomische Beschäftigungseffekte des Hamburger Modells zur Beschäftigungsförderung. Evaluation eines Kombilohns. In: Schmollers Jahrbuch. Zeitschrift für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Jg. 129, H. 1, S. 37-82.

Karagiannaki, E. (2009): Jobcentre Plus or minus? In: Benefits, Vol. 17, No. 1, S. 15-28.

Meier-Gräwe, U. (2009): Armutsprävention im Sozialraum - ein Schlüssel zur Verringerung von Bildungsarmut. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 58, H. 2-3, S. 29-36.

Paggiaro, A., E. Rettore & U. Trivellato (2009): The effect of a longer eligibility to a labour market programme for dismissed workers. In: Labour, Vol. 23, No. 1, S. 37-66.

Pavlopoulos, D., R. Muffels & J. K. Vermunt (2009): Training and low-pay mobility. The case of the UK and the Netherlands. In: Labour, Vol. 23, No. s1, Special Issue, S. 37-59.

Schrader, K., S. J. Roth & R. Martens (2009): Wie hoch darf bzw. muss eine menschenwürdige Mindestsicherung in Deutschland sein. Wirtschaftspolitisches Forum. In: Zeitschrift für Wirtschaftspolitik, Jg. 58, H. 1, S. 55-92.

Stolz, S. & P. Gonon (2008): Das "Übergangsregime" in der Schweiz. Von der Sekundarstufe I in die Berufsbildung. In: Arbeit. Zeitschrift für Arbeitsforschung, Arbeitsgestaltung und Arbeitspolitik, Jg. 17, H. 4, S. 298-310.

Sutherland, H., R. Hancock, J. Hills & F. Zantomio (2009): Failing to keep up? The long-term effects of current benefit and tax uprating policies. In: Benefits, Vol. 17, No. 1, S. 47-56.



*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************

Adamy, W. (2009): Arbeitsmarktpolitik in Krisenzeiten. Bilanz aus 2008 - Düstere Perspektiven für 2009. In: Soziale Sicherheit. Zeitschrift für Arbeit und Soziales, Jg. 58, H. 2, S. 57-67.

Bude, H. (2006): Exklusion als soziale Erfahrung und politischer Begriff. In: Perspektiven ds, Jg. 23, H. 1, S. 128-136.

Dilger, B., K.- H. Gerholz & P. F. E. Sloane (2008): Aktuelles Stichwort: Employability. Eine Begriffsannäherung vor dem Hintergrund der Bachelor-Studiengänge. In: Kölner Zeitschrift für Wirtschaft und Pädagogik, Jg. 23, H. 45, S. 83-112.

Dingeldey, I. (2003): Politikfeldübergreifende Koordination als neue Steuerungsform im aktivierenden Sozialstaat? Eine Analyse der Employability Politik in Dänemark, Deutschland und Großbritannien am Beispiel der Beschäftigungsfähigkeit von Müttern. In: Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft, Jg. 32, Nr. 1, S. 97-107.

Eichenhofer, E. (2009): Offene Methode der Koordinierung und Alterssicherung. In: Deutsche Rentenversicherung, Jg. 64, H. 1, S. 3-14.

Haustein, T. & M. Dorn (2009): Ergebnisse der Sozialhilfestatistik 2007. In: Wirtschaft und Statistik, H. 1, S. 68-83.

Ulrich, J. G. (2008): Jugendliche im Übergangssystem. Eine Bestandsaufnahme. In: Berufs- und Wirtschaftspädagogik - online, Nr. Spezial 4, 21 S. (http://www.bwpat.de/ht2008/ws12/ulrich_ws12-ht2008_spezial4.pdf)



**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************

Bartik, T. J., R. Eberts & K. Kline (2009): Estimating a performance standards adjustment model for workforce programs that provides timely feedback and uses data from only one state. / W. E. Upjohn Institute for Employment Research, Kalamazoo (Hrsg.), (Upjohn Institute staff working paper, 09-144). Kalamazoo. (http://www.upjohninstitute.org/publications/wp/09-144.pdf)

Bell, D. N. F. & D. G. Blanchflower (2009): What should be done about rising unemployment in the UK?. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 4040). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2009/k090311p16.pdf)

Caliendo, M. & A. S. Kritikos (2009): Die reformierte Gründungsförderung für Arbeitslose. Chancen und Risiken. / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin (Hrsg.), (DIW-Diskussionspapiere, 856). Berlin. (http://www.diw.de/documents/publikationen/73/94770/dp856.pdf)

Card, D. (2009): Immigration and inequality. / Centre for Research and Analysis of Migration, London (Hrsg.), (CReAM discussion paper, 07/09). London. (http://www.econ.ucl.ac.uk/cream%20/pages/CDP/CDP_07_09.pdf)

Card, D., J. Kluve & A. Weber (2009): Active labor market policy evaluations. A meta-analysis. / CESifo GmbH, München (Hrsg.), (CESifo working paper, 2570). München. (http://doku.iab.de/externe/2009/k090330p04.pdf)

Card, D., J. Kluve & A. Weber (2009): Active labor market policy evaluations. A meta-analysis. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 4002). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2009/k090311p06.pdf)

Card, D., J. Kluve & A. Weber (2009): Active labor market policy evaluations. A meta-analysis. / Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung, Essen (Hrsg.), (Ruhr economic papers, 86). Essen. (http://doku.iab.de/externe/2009/k090331p14.pdf)

Cockx, B. & M. Picchio (2009): Are short-lived jobs stepping stones to long-lasting jobs?. / CESifo GmbH, München (Hrsg.), (CESifo working paper, 2569). München. (http://doku.iab.de/externe/2009/k090326p27.pdf)

Cockx, B. & M. Picchio (2009): Are short-lived jobs stepping stones to long-lasting jobs?. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 4007). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2009/k090311p08.pdf)

Cohen, A., A. Razin & E. Sadka (2009): The skill composition of migration and the generosity of the welfare state. / National Bureau of Economic Research, Cambridge (Hrsg.), (NBER working paper, 14738). Cambridge.

Damm, A. P. & M. Rosholm (2006): Employment effects of spatial dispersal of refugees. / Centre for Research and Analysis of Migration, London (Hrsg.), (CReAM discussion paper, 05/06). London. (http://www.econ.ucl.ac.uk/cream/pages/CDP/CDP_05_06.pdf)

Damm, A. P. & M. L. Schultz-Nielsen (2008): The construction of neighbourhoods and its relevance for the measurement of social and ethnic segregation. Evidence from Denmark. / Centre for Research and Analysis of Migration, London (Hrsg.), (CReAM discussion paper, 10/08). London. (http://www.econ.ucl.ac.uk/cream/pages/CDP/CDP_10_08.pdf)

Docquier, F., H. Rapoport & I.- L. Shen (2006): Remittances and inequality. A dynamic migration model. / Centre for Research and Analysis of Migration, London (Hrsg.), (CReAM discussion paper, 14/06). London. (http://www.econ.ucl.ac.uk/cream/pages/CDP/CDP_14_06.pdf)

Engström, P., P. Hesselius & B. Holmlund (2009): Vacancy referrals, job search and the duration of unemployment. A randomized experiment. / CESifo GmbH, München (Hrsg.), (CESifo working paper, 2552). München. (http://doku.iab.de/externe/2009/k090326p26.pdf)

Engström, P., P. Hesselius & B. Holmlund (2009): Vacancy referrals, job search and the duration of unemployment. A randomized experiment. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 3991). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2009/k090311p01.pdf)

Haile, G. A. (2009): Workplace disability diversity and job-related well-being in Britain. A WERS2004 based analysis. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 3993). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2009/k090311p03.pdf)

Heywood, J. S. & W. S. Siebert (2009): Understanding the labour market for older workers. A survey. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 4033). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2009/k090311p15.pdf)

Koskela, E. & J. König (2009): The role of profit sharing in dual labour market with flexible outsourcing. / CESifo GmbH, München (Hrsg.), (CESifo working paper, 2533). München. (http://doku.iab.de/externe/2009/k090325p03.pdf)

Lopez Boo, F., L. Madrigal & C. Pages (2009): Part-time work, gender and job satisfaction. Evidence from a developing country. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 3994). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2009/k090311p04.pdf)

Mitnik, O. A. (2009): How do training programs assign participants to training? Characterizing the assignment rules of government agencies for welfare-to-work programs in California. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 4024). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2009/k090311p13.pdf)

Rothländer, K. & P. Richter: Gesund und mittendrin trotz Erwerbslosigkeit?! Ansätze zur Förderung der psycho-sozialen Gesundheit. / Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Berlin (Hrsg.), (Friedrich-Ebert-Stiftung, Fachforum Analysen und Kommentare. Arbeitspapier, 6). Berlin. (http://www.fes.de/integration/pdf/arbeitspapier_6_09.pdf)

Steffen, J. (2009): Erwerbstätige Alleinerziehende in den Fängen von "Hartz IV". / Arbeitnehmerkammer Bremen (Hrsg.). Bremen. (http://www.arbeitnehmerkammer.de/sozialpolitik/doku/01_aktuell/ticker/2009/2009_02_24_Alleinerziehende.pdf)

Trappmann, M., B. Christoph, J. Achatz, C. Wenzig, G. Müller & D. Gebhardt (2009): Design and stratification of PASS. A new panel study for research on long term unemployment. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB Discussion Paper, 05/2009). Nürnberg. (http://doku.iab.de/discussionpapers/2009/dp0509.pdf)

Wagner, B. (2009): Das Grundeinkommen in der deutschen Debatte. Leitbilder, Motive und Interessen. / Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik (Hrsg.), (WISO Diskurs). Berlin. (http://library.fes.de/pdf-files/wiso/06194.pdf)



***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************

Akerlof, G. A. & R. J. Shiller (2009): Animal spirits. How human psychology drives the economy, and why it matters for global capitalism. Princeton u.a.

Bäcker, G., S. Leiber, V. Meinhardt & J. Neubauer (2009): Die Grundsicherungsmodelle der LINKEN. Gutachten erstellt im Auftrag der Bundestagsfraktion der LINKEN. Erweiterte Endfassung Düsseldorf, 23. Januar 2009. / Universität Duisburg-Essen, Fachbereich Gesellschaftswissenschaften & Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut, Düsseldorf (Hrsg.). Düsseldorf. (http://www.sozialpolitik-aktuell.de/tl_files/sozialpolitik-aktuell/_Politikfelder/Einkommen-Armut/Dokumente/Gutachten_Grundsicherung_Linke.pdf)

Basu, K. & R. Kanbur (Hrsg.) (2009): Arguments for a better world. Essays in honor of Amartya Sen. Volume I: Ethics, welfare, and measurement. Oxford u.a.

Bauer, F. & P. Fuchs (2009): Der "JobTrainer NRW". Ergebnisse einer Implementationsstudie des IAB NRW. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg, Regionalforschung bei der Regionaldirektion Nordrhein-Westfalen (Hrsg.), (IAB regional. Berichte und Analysen. IAB Nordrhein-Westfalen, 01/2009). Nürnberg. (http://doku.iab.de/regional/NRW/2009/regional_nrw_0109.pdf)

Behling, M., A. Huber & T. Staudinger (Hrsg.) (2009): Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt von morgen. Herausforderungen erkennen, Chancen nutzen. Augsburg.

Benndorf, R. (2008): Lebensperspektive Deutschland. Afrikanerinnen und Afrikaner in Deutschland und ihre gesellschaftliche Integration. Marburg.

Bloch, R. (2009): Flexible Studierende? Studienreformen und studentische Praxis. / Institut für Hochschulforschung, Wittenberg (Hrsg.). Leipzig.

Boockmann, B. (Proj.Ltr.) (2008): Evaluation der Experimentierklausel nach §6c SGB II. Vergleichende Evaluation des arbeitsmarktpolitischen Erfolgs der Modelle der Aufgabenwahrnehmung "Zugelassener kommunaler Träger" und "Arbeitsgemeinschaft". Untersuchungsfeld 3: "Wirkungs- und Effizienzanalyse". Abschlussbericht. / Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung, Mannheim, Institut Arbeit und Qualifikation, Gelsenkirchen & TNS EMNID, Bielefeld (Hrsg.). Mannheim u.a. (http://doku.iab.de/externe/2009/k090216f19.pdf)

Botzem, S., J. Hofmann, S. Quack, G. F. Schuppert & H. Straßheim (Hrsg.) (2009): Governance als Prozess. Koordinationsformen im Wandel. (Schriften zur Governance-Forschung, 16). Baden-Baden.

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.) (2009): Familienreport 2009. Leistungen, Wirkungen, Trends. / Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.). Berlin. (http://doku.iab.de/externe/2009/k090217f02.pdf)

Büttner, T., P. Egger, H. Hofmann, C. Holzner, S. Munz, M. Werding (Proj.Ltr.), A. Kirchmann, M. Rosemann, J. Späth & H. Strotmann (Proj.Ltr.) (2008): Evaluation der Experimentierklausel nach § 6c SGB II Feld 4: Makroanalyse und regionale Vergleiche. Endbericht und Anhang zum Endbericht. / Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung, München (Hrsg.), Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung, Tübingen (Mitarb.) & . München u.a. (http://doku.iab.de/externe/2009/k090216f18.pdf;
http://doku.iab.de/externe/2009/k090216f18_Anhang.pdf)

Dann, S., C. Hamacher, A. Kirchmann, G. Klee, R. Kleimann, M. Rosemann, H. Strotmann (Proj.Ltr.), M. Arntz, H. Winterhager & R. Wilke (Proj.Ltr.) (2008): Evaluation der Experimentierklausel nach § 6c SGB II. Vergleichende Evaluation des arbeitsmarktpolitischen Erfolgs der Modelle der Aufgabenwahrnehmung "zugelassener kommunaler Träger" und "Arbeitsgemeinschaft". Untersuchungsfeld I: "Deskriptive Analyse und Matching. Endbericht. / Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung, Tübingen & Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung, Mannheim (Hrsg.). Tübingen u.a. (http://doku.iab.de/externe/2009/k090216f21.pdf)

Deeke, A., R. Cramer, R. Gilberg, D. Hess & M. Baas (Mitarb.) (2009): Evaluation der Förderung beruflicher Weiterbildung im Rahmen des ESF-BA-Programms. Wirkungsanalyse auf der Grundlage von Befragungen von Teilnehmenden und Vergleichsgruppen. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Forschungsbericht, 01/2009). Nürnberg. (http://doku.iab.de/forschungsbericht/2009/fb0109.pdf)

Eitzen, D. S. & K. E. Smith (2009): Experiencing poverty. Voices from the bottom. Boston u.a.

European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions (Hrsg.) (2009): Drawing on experience. Older women workers in Europe. / European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions (Hrsg.), (Foundation findings). Dublin. (http://www.eurofound.europa.eu/pubdocs/2008/85/en/1/ef0885en.pdf)

Ferber, R. & W. Z. Hirsch (1982): Social experimentation and economic policy. (Cambridge surveys of economic literature). Cambridge u.a.

Gonon, P., K. Kraus, J. Oelkers & S. Stolz (Hrsg.) (2008): Work, education and employability. (Studien zur Berufs- und Weiterbildung, 04; Studies in vocational and continuing education, 04). Bern u.a.

Graf, T. & H. Rudolph (2009): Dynamik im SGB II 2005-2007: Viele Bedarfsgemeinschaften bleiben lange bedürftig. (IAB-Kurzbericht, 05/2009). (http://doku.iab.de/kurzber/2009/kb0509.pdf)

Haidinger, B. & C. Hermann (2008): Beschäftigungsverhältnisse bei den neuen Postdienstleistern. / Kammer für Arbeiter und Angestellte, Wien & Forschungs- und Beratungsstelle Arbeitswelt, Wien (Hrsg.), (FORBA-Forschungsbericht, 04/2008). Wien. (http://www.forba.at/data/downloads/file/298-FB%2004-2008.pdf)

Hochschulrektorenkonferenz (Hrsg.) (2009): Neue Anforderungen an die Lehre in Bachelor- und Master- Studiengängen. Jahrestagung des HRK Bologna-Zentrums. / Hochschulrektorenkonferenz (Hrsg.), (Beiträge zur Hochschulpolitik, 01/2009). Bonn. (http://www.hrk-bologna.de/bologna/de/home/3718.php)

International Bank for Reconstruction and Development (Hrsg.) (2009): The complete world development report 1978-2009. / International Bank for Reconstruction and Development (Hrsg.). Washington.

International Labour Office, Geneve (Hrsg.) (2009): Global employment trends for women 2009. / International Labour Office, Geneve (Hrsg.). Geneva. (http://www.ilo.org/wcmsp5/groups/public/---dgreports/---dcomm/documents/publication/wcms_103456.pdf)

Jansen, A., A. Kümmerling & S. Lehndorff (2009): Unterschiede in den Beschäftigungs- und Arbeitszeitstrukturen in Ost- und Westdeutschland. IAQ/HBS Arbeitszeit-Monitor 2001 bis 2006. / Institut Arbeit und Qualifikation, Gelsenkirchen (Hrsg.), (IAQ-Report, 2009-03). Duisburg u.a. (http://www.iaq.uni-due.de/iaq-report/2009/report2009-03.pdf)

Kalina, T. & C. Weinkopf (2009): Niedriglohnsektor wächst rasant. Frauen im Niedriglohnsektor in Nordrhein-Westfalen. / Deutscher Gewerkschaftsbund, Bezirk Nordrhein-Westfalen & Institut Arbeit und Qualifikation, Duisburg, Essen (Hrsg.), (Informationen zum Arbeitsmarkt NRW, Sonderausgabe Januar 2009). Düsseldorf. (http://doku.iab.de/externe/2009/k090317j13.pdf)

Kirchmann, A., G. Klee & H. Strotmann (Proj.Ltr.) (2008): Entwicklung der Hilfebedürftigkeit und der Unterbeschäftigung im Bereich des SGB II nach Formen der Aufgabenwahrnehmung und nach regionalem Arbeitsmarkthintergrund. Tabellenband. Quartalsbericht August 2008. Evaluation der Experimentierklausel nach § 6c SGB II - Vergleichende Evaluation des arbeitsmarktpolitischen Erfolgs der Modelle der Aufgabenwahrnehmung "zugelassene kommunale Träger" und "Arbeitsgemeinschaften" Untersuchungsfeld I: "Deskriptive Analyse und Matching". / Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung, Tübingen (Hrsg.). Tübingen. (http://doku.iab.de/externe/2009/k090216f16.pdf)

Kirchmann, A., G. Klee & H. Strotmann (Proj.Ltr.) (2008): Hilfebedürftigkeit und Unter beschäftigung im Bereich des SGB II nach Formen der Aufgabenwahrnehmung und regionalem Arbeitsmarkthintergrund zwischen März 2007 und März 2008. Tabellenband. Quartalsbericht Oktober 2008. Evaluation der Experimentierklausel nach § 6c SGB II - Vergleichende Evaluation des arbeitsmarktpolitischen Erfolgs der Modelle der Aufgabenwahrnehmung "zugelassene kommunale Träger" und "Arbeitsgemeinschaften". / Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung, Tübingen (Hrsg.). Tübingen. (http://doku.iab.de/externe/2009/k090216f17.pdf)

Kühnlein, G. (2009): Das berufliche Übergangssystem in Bremen. Erfahrungen mit dem Instrument Einstiegsqualifizierung (EQ). Eine Analyse im Auftrag der Arbeitnehmerkammer. / Arbeitnehmerkammer Bremen (Hrsg.). Bremen. (http://www.sfs-dortmund.de/odb/Repository/Publication/Doc/1187/eq_studie.pdf)

Lampert, H. & J. Althammer (2007): Lehrbuch der Sozialpolitik . (Springer-Lehrbuch). Berlin u.a.

Lessenich, S. (2009): Das Grundeinkommen in der gesellschaftspolitischen Debatte. / Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik (Hrsg.), (WISO Diskurs). Berlin. (http://library.fes.de/pdf-files/wiso/06193.pdf)

Linke, M. (2009): Aktivierung statt passive Leistung. Der Wandel der dänischen Arbeitsmarktpolitik seit 1990. (Schriften des Zentrums für Sozialpolitik, 17). Frankfurt am Main u.a.

Maital, S. (Hrsg.) (2007): Recent developments in behavioral economics. (The international library of critical writings in economics, 204). Cheltenham u.a.

Munck, J. de & B. Zimmermann (Hrsg.) (2008): La liberte au prisme des capacites. Amartya Sen au-dela du liberalisme. / Ecole des Hautes Etudes en Sciences Sociales, Paris (Hrsg.), (Raisons pratiques, 18). Paris.

Ragin, C. C. (2008): Redesigning social inquiry. Fuzzy sets and beyond. Chicago u.a.

Reis, C., M. Ludwig, C. Kolbe, W. Köppler, Tina Hobusch, L. Wende, A. Vieth, R. Reinmüller, L. Reis, G. Christe, H. Schröder, J. Steinwede, B. Bertram, T. Brand, A. Blum, R. Cramer, S. Drya, P. Knerr, K. Marwinski, S. Schiel, S. Schulte, E. Simma, G. Hillebrand, H. Mosley, P. Kaps, F. Oschmiansky, S. Gründer & M. Ebach (2008): Evaluation der Experimentierklausel nach § 6c SGB II - Vergleichende Evaluation des arbeitsmarktpolitischen Erfolgs der Modelle der Aufgabenwahrnehmung "Zugelassener kommunaler Träger" und "Arbeitsgemeinschaft". Untersuchungsfeld 2: Implementations- und Governanceanalyse. Abschlussbericht und Methodenanhang zum Abschlussbericht Mai 2008. / Fachhochschule, Frankfurt am Main, Institut für Angewandte Sozialwissenschaft, Bonn, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Institut für Stadt- und Regionalentwicklung, Frankfurt, Main & Institut für Arbeitsmarktforschung und Jugendberufshilfe, Oldenburg (Hrsg.), Simma und Partner Consulting (Mitarb.) & . Frankfurt am Main u.a. (http://doku.iab.de/externe/2009/k090216f20.pdf;
http://doku.iab.de/externe/2009/k090216f20_methodenanhang.pdf)

Salverda, W., B. Nolan & T. M. Smeeding (Hrsg.) (2009): The Oxford handbook of economic inequality. Oxford u.a.

Schaffner, D. (2007): Junge Erwachsene zwischen Sozialhilfe und Arbeitsmarkt. Biografische Bewältigung von diskontinuierlichen Bildungs- und Erwerbsverläufen. Bern.

Schierholz, H. (2004): Interventionsstrategien an der Schwelle von der Schule zum Beruf. Qualifikationsstufen auf dem Weg zur anerkannten Berufsausbildung. / Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn (Hrsg.). Bonn. (http://www.good-practice.de/expertise_interventionsstrategien.pdf)

Schmidt, S. L., O. Strietska-Ilina, M. Tessaring & B. Dworschak (Hrsg.) (2005): Ermittlung künftiger Qualifikationserfordernisse. Forschungstransfer in Politik und Praxis. / European Centre for the Development of Vocational Training (Hrsg.), (Cedefop reference series, 59). Thessaloniki.

Solga, H., J. Powell & P. A. Berger (Hrsg.) (2009): Soziale Ungleichheit. Klassische Texte zur Sozialstrukturanalyse. Frankfurt am Main u.a.

Vogel, B. (2007): Die Staatsbedürftigkeit der Gesellschaft. Hamburg.

Vogel, B. (2009): Wohlstandskonflikte. Soziale Fragen, die aus der Mitte kommen. Hamburg.

Wacquant, L. (2009): Bestrafen der Armen. Zur neoliberalen Regierung der sozialen Unsicherheit. Opladen u.a.

Wallner, J. (Hrsg.) (2008): Gestaltung und Finanzierung von Arbeitsmarktpolitik. Ein internationaler Vergleich. / Kammer für Arbeiter und Angestellte, Wien (Hrsg.), (Sozialpolitik in Diskussion, 07). Wien. (http://wien.arbeiterkammer.at/bilder/d65/Sozialpolitik_in_Dikussion_7.pdf)



***************************
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
***************************

Kaps, P. (2009): Konstitutionelles Experiment als Governanceform. Zur Rolle der Experimentierklausel in der Grundsicherung für Arbeitsuchende. In: S. Botzem et al. (Hrsg.), Governance als Prozess. Koordinationsformen im Wandel. (Schriften zur Governance-Forschung, 16). Baden-Baden, S. 607-633.


118 von 496 Datensätzen ausgegeben.