Suchprofil: SGB2
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 01/09
Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
7. UNBEKANNTER TYP
****************
1. SSCI-JOURNALS
****************
Alderson, D. P., L. A. Gennetian, C. J. Dowsett, A. Imes & A. C. Huston (2008): Effects of employment-based programs on families by prior levels of disadvantage. In: Social Service Review, Vol. 82, No. 3, S. 361-394.
Alsos, K. & L. Eldring (2008): Labour mobility and wage dumping. The case of Norway. In: European Journal of Industrial Relations, Vol. 14, No. 4, S. 441-459.
Covizzi, I. (2008): First-time jobseekers versus unemployed with previous work experience. Impact of individual, familial and institutional factors on unemployment durations in Italy. In: European Societies, Vol. 10, No. 5, S. 711-735.
Dolado, J. J., M. Jansen & J. F. Jimeno (2009): On-the-job search in a matching model with heterogeneous jobs and workers. In: The Economic Journal, Vol. 119, No. 534, S. 200-228.
Duranton, G., A. Rodriguez-Pose & R. Sandall (2009): Family types and the persistance of regional disparities in Europe. In: Economic Geography, Vol. 85, No. 1, S. 23-47. (http://www3.interscience.wiley.com/cgi-bin/fulltext/121575069/PDFSTART)
MacDowell, L. (2009): Old and new European economic migrants. Whiteness and managed migration policies. In: Journal of Ethnic and Migration Studies, Vol. 35, No. 1, S. 19-36.
Montanari, I., K. Nelson & J. Palme (2008): Towards a European social model? Trends in social insurance among EU countries 1980-2000. In: European Societies, Vol. 10, No. 5, S. 787-810.
Ronsen, M. & T. Skardhamar (2009): Do welfare-to-work initiatives work? Evidence from an activation programme targeted at social assistance recipients in Norway. In: Journal of European Social Policy, Vol. 19, No. 1, S. 61-77.
Schaeper, H. & A. Wolter (2008): Hochschule und Arbeitsmarkt im Bologna-Prozess. Der Stellenwert der "Employability" und Schlüsselkompetenzen. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Jg. 11, H. 4, S. 607-625.
Schulten, T. (2008): Towards a European minimum wage policy? Fair wages and social Europe. In: European Journal of Industrial Relations, Vol. 14, No. 4, S. 421-439.
Teipen, C. (2008): Hochtechnologische Unternehmen im Spiegel des "Varieties-of-Capitalism"-Ansatzes. Arbeit und Beschäftigung in der Computerspieleindustrie. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Jg. 60, H. 4, S. 765-787.
Triantafillou, P. (2008): Normalizing active employment policies in the European Union : the Danish case. In: European Societies, Vol. 10, No. 5, S. 689-710.
Warren, T. (2008): Universal disadvantage? The economic well-being of female part-timers in Europe. In: European Societies, Vol. 10, No. 5, S. 737-762.
Warren, Z. (2008): Occupational employment in the not-for-profit sector. In: Monthly Labor Review, Vol. 131, No. 11, S. 11-43. (http://www.bls.gov/opub/mlr/2008/11/art2full.pdf)
************************************
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
************************************
Bredgaard, T., F. Larsen, P. K. Madsen & S. Rasmussen (2009): Flexicurity and atypische Beschäftigung in Dänemark. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 62, H. 1, S. 31-38.
Dedering, H. & M. Schweres (2009): Der drohende Fachkräftemangel und die Nowendigkeit einer neuen Bildungsexpansion. In: Die berufsbildende Schule, Jg. 61, H. 1, S. 9-17.
Devereux, P. J. (2002): Occupational upgrading and the business cycle. In: Labour, Vol. 16, No. 3, S. 423-452.
Fuest, C. & A. Peichl (2008): Grundeinkommen vs. Kombilohn. Beschäftigungs- und Finanzierungswirkungen und Unterschiede im Empfängerkreis. In: Jahrbuch für Wirtschaftswissenschaften, Jg. 59, H. 2, S. 94-113.
Horn, G., C. Logeay & K. Rietzler (2008): Much ado about nothing? Recent labour market reforms in germany - a preliminary assessment. In: Management Revue, Vol, 19. No. 3, S. 161-178.
Jochem, S. (2009): Skandinavische Beschäftigungspolitik. Stärken und Schwächen im internationalen Vergleich. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 62, H. 1, S. 3-9.
Mailand, M. (2009): Perspektiven des skandinavischen Korporatismus. Dänemark und Norwegen im Vergleich. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 62, H. 1, S. 17-24.
Mayer, M. (2008): Armutspolitik in US-amerikanischen Städten. In: Prokla. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft, Jg. 38, Nr. 4, S. 569-593.
Möller, J. (2008): Wage dispersion in Germany and the US. Is there compression from below? In: International Economics and Economic Policy, Vol. 5, No. 4, S. 345-361.
Palme, J., J. Fritzell & A. Bergmark (2009): Das Ende der Gleichheit? Das schwedische Wohlfahrtsmodell nach der Krise . In: WSI-Mitteilungen, Jg. 62, H. 1, S. 46-51.
Puhani, P. A. (2002): Advantage through training in Poland? A microeconometric evaluation of the employment effects of training and job subsidy programmes. In: Labour, Vol. 16, No. 3, S. 569-608.
Seifert, H. & A. Tangian (2009): Index "Qualität der Arbeit". Nordische Länder und Deutschland im Vergleich. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 62, H. 1, S. 52-57. (http://www.boeckler.de/pdf/wsimit_2009_01_seifert.pdf)
Steinke, J. (2008): KJC, gAW oder ZAG? - der politische Diskurs um die Neuorganisation der Betreuung der Empfänger von Hartz-IV-Leistungen. In: Gesellschaft, Wirtschaft, Politik, Jg. 57, H. 4, S. 463-470.
Winkler, I. (2008): Students as non-standard employees. Exploring work related issues in students’ perceptions on their term-time job. In: Management Revue, Vol. 19, No. 3, S. 179-199.
*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************
Adamy, W. (2008): Armut bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Verarmungsrisiko und notwendige Gegenmaßnahmen. In: Soziale Sicherheit. Zeitschrift für Arbeit und Soziales, Jg. 57, H. 12, S. 417-423.
Andersen, T. M. & M. Svarer (2008): Flexicurity in Denmark. In: CESifo DICE Report. Journal for Institutional Comparisons, Vol. 6, No. 4, S. 15-20. (http://www.cesifo-group.de/DocCIDL/dicereport408-forum3.pdf)
Auer, P. & B. Gazier (2008): Flexicurity as a policy agenda. In: CESifo DICE Report. Journal for Institutional Comparisons, Vol. 6, No. 4, S. 3-8. (http://www.cesifo-group.de/DocCIDL/dicereport408-forum1.pdf)
Bentolila, S., J. J. Dolado & J. F. Jimeno (2008): Two-tier employment protection reforms: The Spanish experience. In: CESifo DICE Report. Journal for Institutional Comparisons, Vol. 6, No. 4, S. 49-56. (http://www.cesifo-group.de/DocCIDL/dicereport408-rm.pdf)
Bock-Schappelwein, J. & U. Mühlberger (2008): Beschäftigungsformen in Österreich: Rechtliche und quantitative Aspekte. In: Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung. Monatsberichte, Jg. 81, H. 12, S. 941-951.
Bouffartigue, P. (2008): Précarités professionnelles et action collective. La forme syndicale à l’épreuve. In: Travail et Emploi, No. 116, S. 33-43.
Bovenberg, L., T. Wilthagen & S. Bekker (2008): Flexicurity: Lessons and proposals from the Netherlands. In: CESifo DICE Report. Journal for Institutional Comparisons, Vol. 6, No. 4, S. 9-14. (http://www.cesifo-group.de/DocCIDL/dicereport408-forum2.pdf)
Burkhauser, R. V. (2008): Creating an EU flexicurity system. An American perspective. In: CESifo DICE Report. Journal for Institutional Comparisons, Vol. 6, No. 4, S. 36-40. (http://www.cesifo-group.de/DocCIDL/dicereport408-forum6.pdf)
Evans, P. M. (2009): Lone mothers, workfare and precarious employment. Time for a Canadian basic income? In: International Social Security Review, Vol. 62, No. 1, S. 45-64.
Frick, J. R. & M. Grabka (2009): Gestiegene Vermögensungleichheit in Deutschland. In: DIW-Wochenbericht, Jg. 76, Nr. 4, S. 54-67.
Gross, C., M. Jungbauer-Gans & P. Kriwy (2008): Die Bedeutung meritokratischer und sozialer Kriterien für wissenschaftliche Karrieren. Ergebnisse von Expertengesprächen in ausgewählten Disziplinen. In: Beiträge zur Hochschulforschung, Jg. 30, H. 4, S. 8-32. (http://www.ihf.bayern.de/?download=4-2008_Gross_Jungbauer-Gans_Kriwy.pdf)
Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung, München (Hrsg.) (2009): Konzept und Ziel der "Experimentierklausel" nach § 6c SGB II im System der Grundsicherung. In: Ifo-Schnelldienst, H. 1, S. 20-57. / Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung, München (Hrsg.).
Känel, N. & A. Wetli (2008): Arbeitsmarktchancen für Geringqualifizierte steigern. In: Panorama. Die Fachzeitschrift für Berufsberatung, Berufsbildung, Arbeitsmarkt, Jg. 22, H. 6, S. 19-21. (http://www.zeitschrift.panorama.ch/pdf/2008/pan086d19.pdf)
Krings, U. (2009): Nachqualifizierung An- und Ungelernter in der Praxis. Situationsanalyse. In: Wirtschaft und Berufserziehung, Jg. 61, H. 1, S. 11-15.
Lerch, S. (2009): Lebenslanges Lernen: Ein Mittel zur Lebensgestaltung? In: Wirtschaft und Berufserziehung, Jg. 61, H. 1, S. 16-19.
Nunziata, L. (2008): European employment and the flexicurity option. In: CESifo DICE Report. Journal for Institutional Comparisons, Vol. 6, No. 4, S. 21-28. (http://www.cesifo-group.de/DocCIDL/dicereport408-forum4.pdf)
Pimpertz, J. & H. Schäfer (2009): Was kostet der vorzeitige Ausstieg aus dem Erwerbsleben? In: IW-Trends, Jg. 36, H. 1, 19 S. (http://www.iwkoeln.de/Portals/0/pdf/trends01_09_1.pdf)
Schmidt, B. & A. Richter (2008): Unterstützender Mentor oder abwesender Aufgabenverteiler? Eine qualitative Interviewstudie zum Führungshandeln von Professorinnen und Professoren aus der Sicht von Promovierenden. In: Beiträge zur Hochschulforschung, Jg. 30, H. 4, S. 34-58. (http://www.ihf.bayern.de/?download=4-2008_Schmidt-Richter.pdf)
Schröder, C. (2009): Umverteilung und Einkommensarmut in Deutschland. In: IW-Trends, Jg. 36, H. 1, 17 S. (http://www.iwkoeln.de/Portals/0/pdf/trends01_09_2.pdf)
Winkel, R. (2008): Auch nach der Reform des Kinderzuschlags: Familien mit Kinderzuschlag stehen sich oft schlechter als Familien mit Hartz IV. Nachteile bei Rente, Krankenversicherung oder Gebührenermäßigungen. In: Soziale Sicherheit. Zeitschrift für Arbeit und Soziales, Jg. 57, H. 12, S. 424-429.
**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************
Arntz, M. & R. A. Wilke (2008): How weather-proof is the construction sector? Empirical evidence from Germany. / Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung, Mannheim (Hrsg.), (ZEW discussion paper, 08-105). Mannheim. (http://doku.iab.de/externe/2008/k081215f17.pdf)
Bauer, T., J. Kluve, S. Schaffner & C. M. Schmidt (2008): Fiscal effects of minimum wages: an analysis for Germany. / Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung, Essen (Hrsg.), (Ruhr economic papers, 79). Bochum. (http://doku.iab.de/externe/2009/k090108p08.pdf)
Ben Salem, M., D. Blanchet, A. Bozio & M. Roger (2008): Labor force participation by the elderly and employment of the young. The case of France. / Paris-Jourdan Science Economiques (Hrsg.), (Paris-Jourdan Science Economiques. Working paper, 57). Paris. (http://www.pse.ens.fr/document/wp200857.pdf)
Brandt, O. (2008): Beschäftigungsentwicklung gering Qualifizierter abseits der Verdichtungsräume - mehr (Weiter-) Bildung wagen ?! Version 22.10.2008. / Niedersächsisches Institut für Wirtschaftsforschung, Hannover (Hrsg.), (NIW-Diskussionspapier, 03). Hannover.
Brücker, H. & E. J. Jahn (2008): Migration and the wage-setting curve. Reassessing the labor market effects of migration. / Aarhus School of Business, Department of Economics (Hrsg.), (Aarhus School of Business. Working paper, 08-04). Aarhus. (http://www.hha.dk/nat/wper/08-4_elja.pdf)
Caliendo, M., S. Künn & F. Wießner (2008): Die Nachhaltigkeit von geförderten Existenzgründungen aus Arbeitslosigkeit. Eine Bilanz nach fünf Jahren. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 3880). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2008/k081219j03.pdf)
Clark, A., A. Knabe & S. Rätzel (2008): Unemployment as a social norm in Germany. / Paris-Jourdan Science Economiques (Hrsg.), (Paris-Jourdan Science Economiques. Working paper, 45). Paris. (http://www.pse.ens.fr/document/wp200845.pdf)
Dahlberg, M., K. Johansson & E. Mörk (2009): On mandatory activation of welfare receivers. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 3947). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2009/k090129p17.pdf)
Eichhorst, W. & R. Konle-Seidl (2008): Contingent convergence: A comparative analysis of activation policies. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 3905). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2008/k081222f01.pdf)
Europäische Gemeinschaften, Kommission (Hrsg.) (2008): Demography report 2008. Meeting social needs in an ageing society. Full report plus annexes. / Europäische Gemeinschaften, Kommission (Hrsg.), (Commission staff working document). Brüssel. (http://ec.europa.eu/social/BlobServlet?docId=709&langId=en)
European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions (Hrsg.) (2008): Women at work. Paths to equality. Background paper. / European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions (Hrsg.). Dublin. (http://www.eurofound.europa.eu/pubdocs/2008/96/en/1/EF0896EN.pdf)
Grösche, P. & C. Vance (2008): Willingness-to-pay for energy conservation and free-ridership on subsidization. Evidence from Germany. / Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung, Essen (Hrsg.), (Ruhr economic papers, 58). Essen. (http://doku.iab.de/externe/2009/k090107f12.pdf)
Hofmann, B. (2008): Work incentives? Ex-post effects of unemployment insurance sanctions. Evidence from West Germany. / CESifo GmbH, München (Hrsg.), (CESifo working paper, 2508). (http://doku.iab.de/externe/2009/k090107p04.pdf)
Knabe, A. & R. Schöb (2008): Minimum wages and their alternatives. A critical assessment. / CESifo GmbH, München (Hrsg.), (CESifo working paper, 2494). München. (http://doku.iab.de/externe/2009/k090107p01.pdf)
Lyly-Yrjänäinen, M. (2008): Who needs up-skilling? Low-skilled and low-qualified workers in the European Union. / European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions (Hrsg.). Dublin. (http://www.eurofound.europa.eu/pubdocs/2008/97/en/1/EF0897EN.pdf)
Rinne, U., A. Uhlendorff & Z. Zhao (2008): Vouchers and caseworkers in public training programs. Evidence from the Hartz reform in Germany. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 3910). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2009/k090120p03.pdf)
Siedler, T., J. Schupp, C. K. Spieß & G. G. Wagner (2008): The German Socio-Economic Panel as a reference data set. / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin (Hrsg.), (SOEPpapers on multidisciplinary panel data research at DIW Berlin , 150/2008). Berlin. (http://www.diw.de/documents/publikationen/73/92813/diw_sp0150.pdf)
***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************
Ames, A. (2008): Hartz IV in Baden-Württemberg. Die Erfahrungen der Betroffenen mit der Umsetzung und den Auswirkungen des SGB II. Abschlussbericht. / Hans-Böckler-Stiftung (Hrsg.), Deutscher Gewerkschaftsbund, Bezirk Baden-Württemberg (Mitarb.), Evangelische Landeskirche in Baden, Dienst in der Arbeitswelt (Mitarb.), Evangelische Landeskirche in Württemberg, Dienst in der Arbeitswelt (Mitarb.) & . Düsseldorf. (http://www.boeckler.de/pdf_fof/S-2008-113-4-1.pdf)
Atkinson, J., H. Bielenski, G. Gasparini, J. Hartmann & F. Huijgen (1999): Employment options of the future. First analyses of a representative survey in all 15 EU member states and in Norway. / Infratest-Burke-Sozialforschung GmbH, München (Hrsg.), European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions Mitarb.). München.
Baden-Württemberg, Wirtschaftsministerium (Hrsg.) (2008): Fachkräfte für den baden-württembergischen Mittelstand. Strategien zur Fachkräftesicherung Betriebsbeispiele, rechtliche Rahmenbedingungen und Fördermöglichkeiten. Praxis-Handbuch. / Baden-Württemberg, Wirtschaftsministerium (Hrsg.). Stuttgart. (http://www.wm.baden-wuerttemberg.de/fm7/1106/Handbuch_Fachkraefte.pdf)
Barbier, J.- C., A. Eydoux (Mitarb.) & N. S. Sylla (Mitarb.) (2006): Analyse comparative de l'activation de la protection sociale en France, Grande-Bretagne, Allemagne et Danemark. / Centre d'Etudes de l'Emploi, Paris (Hrsg.), (Centre d'Etudes de l'Emploi. Rapport de recherche, 31). Paris. (http://www.cee-recherche.fr/fr/rapports/protection_sociale_france_grande_bretagne_allemagne_danemark_31.pdf)
Bazant, U. (2009): Selbstständigkeit im konservativen Wohlfahrtssystem. (VS research). Wiesbaden.
Bielenski, H. (1999): Employment options of the future. High demand for new jobs in Europe - high interest in non-standard work-forms. First results from a representative survey in al 15 EU member states and in Norway. / Infratest-Burke-Sozialforschung GmbH, München (Hrsg.), European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions Mitarb.). München.
Bielenski, H., M. Alaluf (Mitarb.), J. Atkinson (Mitarb.), R. Bellini (Mitarb.), J. J. Castille (Mitarb.), P. Donati (Mitarb.), G. Graversen (Mitarb.), F. Huygen (Mitarb.) & J. Wickham (Mitarb.) (1992): New forms of work and activity. Survey of experiences at establishment level in eight European countries. / Infratest-Sozialforschung-GmbH, München (Hrsg.). München.
Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg, Arbeitsmarktberichterstattung (Hrsg.) (2008): Alleinerziehende im SGB II. / Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg, Arbeitsmarktberichterstattung (Hrsg.). Nürnberg. (http://doku.iab.de/externe/2009/k090112f10.pdf)
Butler, T. & P. Watt (2007): Understanding social inequality. London u.a.
Cassens, I., M. Luy & R. Scholz (Hrsg.) (2009): Die Bevölkerung in Ost- und Westdeutschland. Demografische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklungen seit der Wende. (VS research Demografischer Wandel - Hintergründe und Herausforderungen). Wiesbaden.
Clasen, J. & N. A. Siegel (Hrsg.) (2008): Investigating welfare state change. The 'dependent variable problem' in comparative analysis. Cheltenham u.a.
D'Auria, F., K. Mac Morrow & K. Pichelmann (2008): Economic impact of migration flows following the 2004 EU enlargement process. A model based analysis. (European economy. Economic papers, 349). (http://ec.europa.eu/economy_finance/publications/publication13389_en.pdf)
Enste, D. E., D. Fetchenhauer & I. Riesen (2008): Sozialstaatsfallen, Erwerbsanreize und soziale Mobilität. Eine ökonomische, soziologische und sozialpsychologische Analyse. / Institut der Deutschen Wirtschaft, Köln (Hrsg.), (IW-Analysen, 42). Köln.
European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions (Hrsg.) (2008): Living and working in Europe. / European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions (Hrsg.). Dublin. (http://www.eurofound.europa.eu/pubdocs/2008/90/en/1/EF0890EN.pdf)
Evangelische Akademie, Bad Boll (Hrsg.), Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Mitarb.) (1999): Arbeit - Arbeit - Arbeit. 17.3.-19.3.1999, Evangelische Akademie Bad Boll. / Evangelische Akademie, Bad Boll, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Mitarb.) (Hrsg.), (Evangelische Akademie Bad Boll. Protokolldienst, 99/13). Bad Boll.
Faust, M., M. Funder & M. Moldaschl (Hrsg.) (2005): Die "Organisation" der Arbeit. (Arbeit, Innovation und Nachhaltigkeit, 01). München u.a.
Fernandez-Macias, E. & J. Hurley (2008): More and better jobs. Patterns of employment expansion in Europe. ERM report 2008. / European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions (Hrsg.). Dublin. (http://www.eurofound.europa.eu/pubdocs/2008/50/en/1/EF0850EN.pdf)
France, Conseil de l'Emploi, des Revenus et de la Cohesion Sociale (Hrsg.) (2005): Assisting the return to employment. / France, Conseil de l'Emploi, des Revenus et de la Cohesion Sociale (Hrsg.), (CERC report, 06). Paris. (http://www.cerc.gouv.fr/rapports/report6cerc.pdf)
Herriger, N. (2006): Empowerment in der Sozialen Arbeit. Eine Einführung. Stuttgart.
Hieke, H. (Hrsg.) (2009): Kapitalismus. Kritische Betrachtungen und Reformansätze. Marburg.
Hopfengärtner, G. (Hrsg.) (2008): Armut in der Großstadt. Analysen, Argumente und Ansätze der Armutsprävention in Nürnberg. Nürnberg.
Huang, Y. & A. M. Bocchi (Hrsg.) (2009): Reshaping economic geography in East Asia. / International Bank for Reconstruction and Development (Hrsg.). Washington.
Infratest-Sozialforschung-GmbH, München (Hrsg.) (1995): Frauen und Arbeitsmarkt. Neue Wege - neue Instrumente. Dokumentation der Tagung vom 15. Dezember 1994. / Infratest-Sozialforschung-GmbH, München (Hrsg.). München.
International Labour Office, Geneve (Hrsg.) (2008): World of work report 2008. Income inequalities in the age of financial globalization. / International Labour Office, Geneve (Hrsg.). Geneva. (http://www.ilo.org/public/english/bureau/inst/download/world08.pdf)
James, S., B. Jordan, H. Kay & M. Redley (1992): Trapped in poverty? Labour-market decisions in low-income households. London u.a.
Knuth, M. (2008): Aufstocken von Arbeitseinkommen durch Arbeitslosengeld II - eine verzwickte Geschichte. / Institut Arbeit und Qualifikation, Gelsenkirchen (Hrsg.). Gelsenkirchen. (http://www.iaq.uni-due.de/aktuell/veroeff/2008/knuth_20081204.pdf)
Koch, S., P. Kupka & J. Steinke (2009): Aktivierung, Erwerbstätigkeit und Teilhabe. Vier Jahre Grundsicherung für Arbeitsuchende. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Bibliothek, 315). Bielefeld.
Kreimer, M. (2009): Ökonomie der Geschlechterdifferenz. Zur Persistenz von gender gaps. Wiesbaden.
Ludwig-Mayerhofer, W., O. Behrend & A. Sondermann (2009): Auf der Suche nach der verlorenen Arbeit. Arbeitslose und Arbeitsvermittler im neuen Arbeitsmarktregime. (Analyse und Forschung, 61). Konstanz.
Mangold, A. (2008): Beruf, Organisation und Geschlecht am Beispiel des Sanitätsdienstes der Bundeswehr. Berlin.
Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.) (2007): Sickness, disability and work: Breaking the barriers. Vol. 2: Australia, Luxembourg, Spain and the United Kingdom. / Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.). Paris.
Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.) (2008): Sickness, disability and work: Breaking the barriers. Vol. 3: Denmark, Finland, Ireland and the Netherlands. / Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.). Paris.
Organisation for Economic Co-operation and Development & Centre for Educational Research and Innovation (Hrsg.) (2008): Higher Education to 2030. Vol. 1: Demography. / Organisation for Economic Co-operation and Development & Centre for Educational Research and Innovation (Hrsg.). Paris.
Pierson, C. & F. Castles (Hrsg.) (2006): The welfare state reader. Cambridge u.a.
Rhein, T. (2009): "Working poor" in Deutschland und den USA: Arbeit und Armut im transatlantischen Vergleich. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Kurzbericht, 01/2009). Nürnberg. (http://doku.iab.de/kurzber/2009/kb0109.pdf)
Riedmüller, B. & Willert. Michaela (2008): Die Zukunft der Alterssicherung. Analyse und Dokumentation der Datengrundlage aktueller Rentenpolitik. Abschlussbericht. / Hans-Böckler-Stiftung (Hrsg.). Düsseldorf. (http://www.boeckler.de/pdf_fof/S-2008-90-4-1.pdf)
Schäfer, H. (2008): Die soziale Grundsicherung in Deutschland. Status quo, Reformoptionen und Reformmodelle. / Institut der Deutschen Wirtschaft, Köln (Hrsg.), (IW-Positionen, 37). Köln.
Schnierig, D. (2006): Kinder- und Jugendarmut in Deutschland. Grundlagen, Dimensionen, Auswirkungen. Saarbrücken.
Schöller, O., W. Canzler & A. Knie (Hrsg.) (2007): Handbuch Verkehrspolitik. Wiesbaden.
Sozialverband VdK Deutschland, Landesverband Bayern (Hrsg.) (2008): Zukunft des Alters. Herausforderungen und Chancen der demografischen Entwicklung. VDK-Forum Evangelische Akademie Tutzing, 02./03. April 2008. / Sozialverband VdK Deutschland, Landesverband Bayern (Hrsg.). München. (http://www.vdk.de/cms/mime/2134D1231842031.pdf)
Sozialwissenschaftliches Forschungszentrum Berlin-Brandenburg (Hrsg.) (2008): Sozialreform und soziale Sicherungsziele. Bewertungen und Vorstellungen der Bürger der neuen Bundesländer im Jahre 2008. Befragungsergebnisse ab 18-jähriger Bürger der neuen Bundesländer Empirische Erhebung "Leben 2008 - zur sozialen Lage in den neuen Bundesländern". / Sozialwissenschaftliches Forschungszentrum Berlin-Brandenburg (Hrsg.). Berlin. (http://www.volkssolidaritaet.de/cms/vs_media/Downloads/Bundesverband/PDF_Dateien-p-11489/2008/Sozialreform.pdf)
Wagner, R. & S. Spier (Hrsg.) (2008): Kinderarmut in einem reichen Land. / Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Sachsen-Anhalt (Hrsg.). (http://www.fes.de/aktuell/focus_gute_arbeit/3/docs/FES_Publikation_Kinderarmut.pdf)
Weißhuhn, G. (Bearb.) & J. Große Rövekamp (Bearb.) (2002): Lebenslagen von Mädchen und Frauen im Zusammenhang mit Bildung, Wissenschaft, Arbeit und Einkommen. Teil 2 des Projekts FF 0026.00 des BMBF. Schlussbericht. / Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hrsg.), (BMBF publik). Berlin. (http://doku.iab.de/externe/2008/k081209f12.pdf)
Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung, Mannheim, Institut Arbeit und Qualifikation, Gelsenkirchen & TNS EMNID, Bielefeld (Hrsg.) (2008): Evaluation der Experimentierklausel nach §6c SGB II. Vergleichende Evaluation des arbeitsmarktpolitischen Erfolgs der Modelle der Aufgabenwahrnehmung "Zugelassener kommunaler Träger" und "Arbeitsgemeinschaft". Untersuchungsfeld 3: "Wirkungs- und Effizienzanalyse". Abschlussbericht durch den Forschungsverbund. / Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung, Mannheim, Institut Arbeit und Qualifikation, Gelsenkirchen & TNS EMNID, Bielefeld (Hrsg.). Mannheim u.a. (http://doku.iab.de/externe/2009/k090114f02.pdf)
***************************
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
***************************
Ayek, C. M. (2008): Jugendliche aus Zuwandererfamilien im Übergang von der Schule in den Beruf. Perspektiven der Lebenslauf- und Integrationsforschung. In: U. Hunger et al. (Hrsg.), Migrations- und Integrationsprozesse in Europa. Vergemeinschaftung oder nationalstaatliche Lösungswege?. Wiesbaden, S. 167-189.
Blien, U. (2009): Eine sozialökonomische Theorie der Arbeitslosigkeit. In: H. Hieke (Hrsg.), Kapitalismus. Kritische Betrachtungen und Reformansätze. Marburg, S. 247-269.
Dressel, K. (2008): Bildungsarmut und Arbeitslosigkeit. In: G. Hopfengärtner (Hrsg.), Armut in der Großstadt. Analysen, Argumente und Ansätze der Armutsprävention in Nürnberg. Nürnberg, S. 38-53.
Engelmann, S. (2007): Sind niedrigqualifizierte Beschäftigte im Freistaat Sachsen die Verlierer im Globalisierungsprozess? In: T. Steinrücken & S. Jaenichen (Hrsg.), Wirtschaftspolitik und wirtschaftliche Entwicklung. Analysen unter besonderer Berücksichtigung ostdeutscher Regionen. / Universitätsbibliothek, Ilmenau (Hrsg.). Ilmenau, S. 99-108.
113 von 355 Datensätzen ausgegeben.