Suchprofil: SGB2
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 12/08
Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
****************
1. SSCI-JOURNALS
****************
Addison, J. T. & P. Portugal (2008): How do different entitlements to unemployment benefits affect the transitions from unemployment into employment? In: Economics Letters, Vol. 101, No. 3, S. 206-209.
Daneshvary, N., C. J. Waddoups & B. S. Wimmer (2008): Educational attainment and the lesbian wage premium. In: Journal of Labor Research, Vol. 29, No. 4, S. 365-379.
Gesthuizen, M., T. van d. Meer & P. Scheepers (2008): Education and dimensions of social capital. Do educational effects differ due to educational expansion and social security expenditure? In: European Sociological Review, Vol. 24, No. 5, S. 617-632.
Kemmerling, A. & O. Bruttel (2006): New politics in German labour market policy? The implications of the recent Hartz reforms for the German welfare state. In: West European Politics, Vol. 29, No. 1, S. 90-112.
Kluve, J., H. Lehmann & C. M. Schmidt (2008): Disentangling treatment effects of active labor market policies. The role of labor force status sequences. In: Labour Economics, Vol. 15, No. 6, S. 1270-1295.
Lechthaler, W. & D. J. Snower (2008): Minimum wages and training. In: Labour Economics, Vol. 15, No. 6, S. 1223-1237.
MacVicar, D. (2008): Job search monitoring intensity, unemployment exit and job entry. Quasi-experimental evidence from the UK. In: Labour Economics, Vol. 15, No. 6, S. 1451-1468.
Palivos, T. (2009): Welfare effects of illegal immigration. In: Journal of Population Economics, Vol. 22, No. 1, S. 131-144.
Pfeffer, F. T. (2008): Persistent inequality in educational attainment and its institutional context. In: European Sociological Review, Vol. 24, No. 5, S. 543-565.
Stähler, N. (2008): Firing costs, severance payments, judicial mistakes and unemployment. In: Labour Economics, Vol. 15, No. 6, S. 1162-1178.
Zientara, P. (2008): A report on the polish labor market. An insider-outsider system. In: Industrial Relations, Vol. 47, No. 3, S. 419-429.
************************************
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
************************************
Mika, T. & J. Baumann (2008): Soziale Konsequenzen der Abschaffung des Vorruhestands für Langzeitarbeitslose. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 61, H. 11/12, S. 605-611.
Müller, W. & M. Klein (2008): Schein oder Sein: Bildungsdisparitäten in der europäischen Statistik. Eine Illustration am Beispiel Deutschlands. In: Schmollers Jahrbuch. Zeitschrift für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Jg. 128, H. 4, S. 511-543.
Schäfer, C. (2008): Anhaltende Verteilungsdramatik. WSI-Verteilungsbericht 2008. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 61, H. 11/12, S. 587-596. (http://www.boeckler.de/pdf/wsimit_2008_11_schaefer.pdf)
Seifert, H. & A. Tangian (2008): Flexicurity: Gibt es ein Gleichgewicht zwischen Arbeitsmarktflexibilität und sozialer Sicherheit? In: WSI-Mitteilungen, Jg. 61, H. 11/12, S. 627-635.
*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************
Betzelt, S. (2008): Wer wird "aktiviert" - und warum (nicht)? Erste Erkenntnisse zur Realisierung der gleichstellungspolitischen Ziele des SGB II. In: ZeS Report, Jg. 13, Nr. 2, S. 9-11.
Bleich, T. (2008): Arbeitsmarkt und Mindestlohn. In: Das Wirtschaftsstudium. Wisu, Jg. 37, H. 12, S. 1652-1653.
Brautzsch, H.- U. (2008): Arbeitsmarktbilanz Ostdeutschland: Lage auf dem Arbeitsmarkt trübt sich 2009 ein. In: Wirtschaft im Wandel, Jg. 14, H. 11, S. 415-418.
Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke (2008): Stand der Umsetzung des Bundesprogramms Kommunal-Kombi. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion DIE LINKE (Drucksache 16/10301). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 16/10466 v. 06.10.2008, 8 S.. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke. (http://doku.iab.de/externe/2008/k081201p02.pdf)
Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke (2008): Stand der Umsetzung des Bundesprogramms Kommunal-Kombi. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion DIE LINKE (Drucksache 16/10301). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 16/10466 v. 06.10.2008, 8 S.. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke. (http://doku.iab.de/externe/2008/k081201p02.pdf)
Deutscher Bundestag, Ausschuss für Arbeit und Soziales (Hrsg.) (2008): Materialien zur öffentlichen Anhörung von Sachverständigen am 24. November 2008 in Berlin zum Gesetzentwurf der Bundesregierung Entwurf eines Gesetzes zur Neuausrichtung der arbeitsmarktpolitischen Instrumente (Drucksache 16/10810) und anderer Anträge. Zusammenstellung der schriftlichen Stellungnahmen. In: Deutscher Bundestag, Ausschuss für Arbeit und Soziales. Ausschussdrucksache, Dr. 16(11)1187 v. 21.11.2008, 79 S.. / Deutscher Bundestag, Ausschuss für Arbeit und Soziales (Hrsg.). (http://doku.iab.de/externe/2008/k081125p01.pdf)
Dietz, M., M. Promberger & U. Walwei (2008): Herausforderungen an die Arbeitsmarktpolitik: Hart am Wind. In: IAB-Forum, Nr. 2, S. 4-8.
Europäische Gemeinschaften, Kommission (2008): Empfehlung der Kommission zur aktiven Eingliederung der aus dem Arbeitsmarkt ausgegrenzten Personen. Mitteilung der Kommission der Europäischen Gemeinschaften an das Europäische Parlament, den Rat, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen (KOM(2008) 639 endg., Ratsdok. 13987/08). In: Bundesrat, Drucksachen, Dr. 749/08 v. 14.10.2008, 13 S.. / Europäische Gemeinschaften, Kommission. (http://doku.iab.de/externe/2008/k081204p03.pdf)
Haak, C. (2008): Für fünf Euro die Stunde. Viele Künstler verdienen wenig - im Alter droht ihnen materielle Armut. In: WZB Mitteilungen, Nr. 122, S. 30-32. (http://www.wzb.eu/publikation/pdf/wm122/30-32.pdf)
Hauser, R. (2008): Gegenwärtige und zukünftige Altersarmut. In: Soziale Sicherheit. Zeitschrift für Arbeit und Soziales, H. 11, S. 386-390.
Hollederer, A. (2008): Rückläufige Krankmeldungen von Arbeitslosen - bis "Hartz IV". In: Gesundheits- und Sozialpolitik, Jg. 62, H. 5, S. 41-48.
Institut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (2008): Vollbeschäftigung ist keine Utopie. Arbeitsmarktpolitisches Programm des IZA. In: IZA compact, Sonderausgabe Dezember, S. 1-11. / Institut zur Zukunft der Arbeit, Bonn.
Komamura, K. (2008): The working poor, borderline poor, and developments in public assistance reform. In: Japan Labor Review, Vol. 5, No. 4, S. 67-94. (http://www.jil.go.jp/english/documents/JLR20_komamura.pdf)
Mackscheidt, K. & N. Heinen (2008): Jugendarbeitslosigkeit. Not und Leidenschaft des Lernens. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, H. 49, S. 27-32.
Mahutga, M. C. & N. Bandelj (2008): Foreign investment and income inequality. The natural experiment of Central and Eastern Europe. In: International Journal of Comparative Sociology, Vol. 40, No. 6, S. 429-454.
Maleike, K. (2008): "Du musst einfach and Dich glauben ...". In: Aus Politik und Zeitgeschichte, H. 49, S. 23-27.
Meister, W. (2008): Der neue Kinderzuschlag. Einiger Verbesserungen - aber jetzt noch größerer Einkommensverlust an der oberen Einkommensgrenze. In: Ifo-Schnelldienst, Jg. 61, H. 22, S. 6-13.
Müller-Benedict, V. (2008): Strukturveränderung oder Fördermaßnahmen. Analyse einer unpopulären politischen Alternative mit Hilfe einer Simulationsstudie. In: Die Deutsche Schule. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Bildungspolitik und pädagogische Praxis, Jg. 100, H. 4, S. 412-424.
Rudolph, H. (2008): Erwerbstätigkeit in Transferhaushalten: Arm trotz Arbeit. In: IAB-Forum, Nr. 2, S. 34-39.
Sato, Y. (2008): An empirical study of intergenerational transmission of poverty from the perspective of income mobility. In: Japan Labor Review, Vol. 5, No. 4, S. 95-112. (http://www.jil.go.jp/english/documents/JLR20_sato_yoshida.pdf)
Sekine, Y. (2008): The rise of poverty in Japan: The emergence of the working poor. In: Japan Labor Review, Vol. 5, No. 4, S. 49-66. (http://www.jil.go.jp/english/documents/JLR20_sekine.pdf)
Spindler, H. (2008): Schleichende Einführung von Workfare in Deutschland: Arbeiten für die Grundsicherung. Für die Gewährung der Existenzsicherung wird zunehmend eine Gegenleistung verlangt. In: Soziale Sicherheit. Zeitschrift für Arbeit und Soziales, Jg. 57, H. 11, S. 365-372.
Tachibanaki, T. & K. Urakawa (2008): Trends in poverty among low-income workers in Japan since the nineties. In: Japan Labor Review, Vol. 5, No. 4, S. 21-47. (http://www.jil.go.jp/english/documents/JLR20_tachibanaki_urakawa.pdf)
Wenzel, U. (2008): Hilfebedürftige Arbeitslose in der Fallbearbeitung: Trainer trifft Mensch. In: IAB-Forum, Nr. 2, S. 54-59.
Willms, D. J. (2008): Raising and Levelling the 'Learning Bar' in Germany. In: Die Deutsche Schule. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Bildungspolitik und pädagogische Praxis, Jg. 100, H. 4, S. 399-411.
Wolf, M. (2008): Vom Welfare zum Workfare State: Hartz-IV-Sofortangebote als Workfare-Elemente. Anmerkungen zum SGB-II-Fortentwicklungsgesetz. In: Soziale Sicherheit. Zeitschrift für Arbeit und Soziales, Jg. 57, H. 11, S. 372-379.
**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************
Aldashevy, A., J. Gernandt & S. L. Thomsen (2008): Language usage, participation, employment and earnings. / Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung, Mannheim (Hrsg.), (ZEW Discussion paper, 08-090). Mannheim. (http://doku.iab.de/externe/2008/k081216p03.pdf)
Bauer, T., J. Kluve, S. Schaffner & C. M. Schmidt (2008): Fiscal effects of minimum wages: an analysis for Germany. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 3875). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2008/k081211p05.pdf)
Burgert, D. (2006): Betriebliche Weiterbildung und der Verbleib Älterer im Betrieb. / Forschungsinstitut Freie Berufe, Lüneburg (Hrsg.), (FFB-Diskussionspapier, 68). Lüneburg. (http://vg04.met.vgwort.de/na/8ccf700da560a771bd5fadb0291523?l=http://ffb.uni-lueneburg.de/ffb-files/File/DP/DP%2068%20Betriebliche%20Weiterbildung%20und%20Verbleib%20%C4lterer%20im%20Betrieb.pdf)
Dahlberg, M., K. Johansson & E. Mörk (2008): On mandatory activation of welfare receivers. / Institute for Labour Market Policy Evaluation, Uppsala (Hrsg.), (Institute for Labour Market Policy Evaluation. Working paper, 2008/24). Uppsala. (http://doku.iab.de/externe/2008/k081124p02.pdf)
Eichhorst, W. & A. Hemerijck (2008): Welfare and employment: a European dilemma? . / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 3870). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2008/k081211p04.pdf)
Gianella, C., I. Koske, E. Rusticelli & O. Chatal (2008): What drives the NAIRU? Evidence from a panel of OECD countries. / Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.), (OECD Economics Department working papers, 649). Paris. (http://www.olis.oecd.org/olis/2008doc.nsf/LinkTo/NT00005F8A/$FILE/JT03254951.PDF)
Göbel, C. & E. Verhofstadt (2008): Is temporary employment a stepping stone for unemployed school leavers?. / Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung, Mannheim (Hrsg.), (ZEW Discussion paper, 08-093). Mannheim. (http://doku.iab.de/externe/2008/k081216p04.pdf)
Hofmann, B. (2008): Work incentives? Ex-post effects of unemployment insurance sanctions. Evidence from West Germany. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB Discussion Paper, 43/2008). Nürnberg. (http://doku.iab.de/discussionpapers/2008/dp4308.pdf)
Koskela, E. & J. König (2008): The role of profit sharing in dual labour market with flexible outsourcing. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 3876). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2008/k081211p06.pdf)
Leschke, J. & A. Watt (2008): Job quality in Europe. / European Trade Union Institute for Research, Education and Health and Safety (Hrsg.), (European Trade Union Institute for Research, Education and Health and Safety. Working paper, 2008-07). Brüssel. (http://www.etui-rehs.org/research/content/download/5032/26693/file/08%20WP2008%2007%20EN%20web.pdf)
Ochel, W. (2008): The political economy of two-tier reforms of employment protection in Europe. / CESifo GmbH, München (Hrsg.), (CESifo working paper, 2461). München. (http://doku.iab.de/externe/2008/k081125p05.pdf)
Ochsen, C. (2008): Subjective well-being and the duration of aggregate unemployment in Europe. / Institut für Volkswirtschaftslehre, Rostock (Hrsg.), (Thünen-series of applied economic theory. Working paper, 97; Thünen-Reihe Angewandter Volkswirtschaftstheorie. Arbeitspapier, 97). Rostock. (http://www.wiwi.uni-rostock.de/fileadmin/Institute/VWL/VWL-Institut/RePEc/pdf/wp97thuenen.pdf)
Pfau-Effinger, B. (2008): Varieties of undeclared work in European societies. / Centre for Comparative Welfare Studies, Aalborg (Hrsg.), (CCWS working paper, 2008-62). Aalborg. (http://www.socsci.aau.dk/ccws/Workingpapers/2008-62-Pfau-effinger.pdf)
Schmähl, W. (2008): Immigration from outside europe: chance or challenge for social security? Dimensions of a complex topic. / Zentrum für Sozialpolitik, Bremen (Hrsg.), (ZeS-Arbeitspapier, 05/2008). Bremen. (http://doku.iab.de/externe/2008/k081208p06.pdf)
Schmid, G. (1992): Equality and efficiency in the labour market. Towards a socio-economic theory of cooperation in the context of a globalizing economy. / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Arbeitsmarkt und Beschäftigung (Hrsg.), (Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung. Discussion papers FS 1, 92-01). Berlin.
Vogel, B. (2008): Gute Aussichten für Gute Arbeit? Neue politische Spielräume in Zeiten verschärfter Statuskonflikte und Wohlstandssorgen. / Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Berlin (Hrsg.), (Friedrich-Ebert-Stiftung, Fachforum Analysen und Kommentare. Arbeitspapier, 4). Berlin. (http://www.fes.de/integration/pdf/arbeitspapier_4_08.pdf)
***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************
Adam, S., C. Emmerson, C. Frayne & A. Goodman (2006): Early quantitative evidence on the impact of the pathways to work pilots. / Great Britain, Department of Work and Pensions (Hrsg.), (Department for Work and Pensions. Research report, 354). London. (http://www.dwp.gov.uk/asd/asd5/rports2005-2006/rrep354.pdf)
Blasius, J., J. Friedrichs & J. Klöckner (2008): Doppelt benachteiligt? Leben in einem deutsch-türkischen Stadtteil. Weisbaden.
Brauer, K. & G. Korge (Hrsg.) (2009): Perspektive 50plus? Theorie und Evaluation der Arbeitsmarktintegration Älterer. (Alter(n) und Gesellschaft, 18). Wiesbaden.
Brussig, M., M. Knuth & S. Wojtkowski (2008): Die Weichen sind gestellt - doch der Streckenausbau ist noch nicht abgeschlossen. Soziale Differenzierung im Altersübergang als Ergebnis bisheriger arbeitsmarkt- und rentenpolitischer Reformen. / Institut Arbeit und Qualifikation, Gelsenkirchen & Hans-Böckler-Stiftung (Hrsg.), (Altersübergangs-Report, 2008-03). Gelsenkirchen. (http://doku.iab.de/externe/2008/k081126p07.pdf)
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.) (2008): Alleinerziehende in Deutschland. Potenziale, Lebenssituationen und Unterstützungsbedarfe. / Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.), (Monitor Familienforschung, 15). Berlin. (http://doku.iab.de/externe/2008/k081204f13.pdf)
Bundeszentrale für Politische Bildung, Statistisches Bundesamt, Gesellschaft Sozialwissenschaftlicher Infrastruktureinrichtungen & Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (Hrsg.) (2008): Datenreport 2008. Ein Sozialbericht für die Bundesrepublik Deutschland. / Bundeszentrale für Politische Bildung, Statistisches Bundesamt, Gesellschaft Sozialwissenschaftlicher Infrastruktureinrichtungen & Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (Hrsg.). Bonn u.a. (http://doku.iab.de/externe/2008/k081124f02.pdf)
Buurman, M. & R. Dury (2008): Incentives and the sorting of altruistic agents into street-level bureaucracies. / Erasmus Universiteit Rotterdam (Hrsg.). Rotterdam. (http://doku.iab.de/veranstaltungen/2008/Vouchers_2008_Buurman.pdf)
Cohen, D., T. Piketty & G. Saint-Paul (Hrsg.) (2002): The economics of rising inequalities. Oxford u.a.
Deutscher Gewerkschaftsbund, Bereich Arbeitsmarktpolitik (Hrsg.) (2008): Alleinerziehende - am Arbeitsmarkt allein gelassen. / Deutscher Gewerkschaftsbund, Bereich Arbeitsmarktpolitik (Hrsg.), (Arbeitsmarkt aktuell, 11/2008). Berlin. (http://doku.iab.de/externe/2008/k081204f15.pdf)
Eekhoff, J. (2008): Beschäftigung und soziale Sicherung. Tübingen.
Europäische Kommission (Hrsg.) (2008): Employment in Europe 2008. / Europäische Kommission (Hrsg.). Brüssel. (http://ec.europa.eu/employment_social/publications/2008/keah08001_en.pdf)
Farwick, A. (2009): Segregation und Eingliederung. Zum Einfluss der räumlichen Konzentration von Zuwanderern auf den Eingliederungsprozess. (Stadt, Raum und Gesellschaft). Wiesbaden.
Grell, B. (2008): Workfare in den USA. Das Elend der US-amerikanischen Sozialhilfepolitik. (Sozialtheorie). Bielefeld.
Groh-Samberg, O. (2009): Armut, soziale Ausgrenzung und Klassenstruktur. Zur Integration multidimensionaler und längsschnittlicher Perspektiven. Wiesbaden.
Gruppe Blauer Montag (2008): Risse im Putz. Autonomie, Prekarisierung und autoritärer Sozialstaat. / Gruppe Blauer Montag. Berlin u.a.
Hagemann, H., G. Horn & H.- J. Krupp (Hrsg.) (2008): Aus gesamtwirtschaftlicher Sicht. Festschrift für Jürgen Kromphardt. (Schriften der Keynes-Gesellschaft, 01). Marburg.
International Bank for Reconstruction and Development (Hrsg.) (2009): World development report 2009. Reshaping economic geography. / International Bank for Reconstruction and Development (Hrsg.). Washington.
International Bank for Reconstruction and Development, Washington (1995): The East Asian miracle. Economic growth and public policy. / International Bank for Reconstruction and Development, Washington, (World Bank policy research report). Oxford u.a.
International Labour Office, Geneve (Hrsg.) (2008): Global wage report 2008/09. Minimum wages and collective bargaining: Towards policy coherence. / International Labour Office, Geneve (Hrsg.). Geneva. (http://www.ilo.org/wcmsp5/groups/public/---dgreports/---dcomm/documents/publication/wcms_100786.pdf)
Klocke, A. & K. Hurrelmann (Hrsg.) (2001): Kinder und Jugendliche in Armut. Umfang, Auswirkungen und Konsequenzen. Wiesbaden.
Konle-Seidl, R. & W. Eichhorst (2008): Erwerbslosigkeit, Aktivierung und soziale Ausgrenzung. Deutschland im internationalen Vergleich. / Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik (Hrsg.), (WISO Diskurs). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2008/k081209f03.pdf)
Kraus, K. (2008): Beschäftigungsfähigkeit oder Maximierung von Beschäftigungsoptionen? Ein Beitrag zur Diskussion um neue Leitlinien für Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik. Expertise. / Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik (Hrsg.), (WISO Diskurs). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2008/k081125f12.pdf)
Kümmerling, A., A. Jansen & S. Lehndorff (2008): Immer mehr Frauen sind erwerbstätig - aber mit kürzeren Wochenarbeitszeiten. / Institut Arbeit und Qualifikation, Duisburg, Essen (Hrsg.), (IAQ-Report, 2008-04). Duisburg u.a. (http://www.iaq.uni-due.de/iaq-report/2008/report2008-04.pdf)
Lenhart, K. (2009): Soziale Bürgerrechte unter Druck. Die Auswirkungen von Hartz IV auf Frauen. Wiesbaden.
Mosberger, B. & R. Sturm (Hrsg.) (2007): Jung, dynamisch, arbeitslos? Beiträge zur Fachtagung "Neue Ansätze in der Berufsorientierung und -ausbildung benachteiligter junger Menschen" vom 18. Juni 2006 in Wien. / Arbeitsmarktservice Österreich (Hrsg.), (AMS report, 59). Wien. (http://www.forschungsnetzwerk.at/downloadpub/AMSreport59.pdf)
Popp, R. & E. Schüll (Hrsg.) (2009): Zukunftsforschung und Zukunftsgestaltung. Beiträge aus Wissenschaft und Praxis. (Zukunft und Forschung, 01). Berlin u.a.
Puhr, K. (2009): Inklusion und Exklusion im Kontext prekärer Ausbildungs- und Arbeitsmarktchancen. Biographische Portraits. (VS research). Wiesbaden.
Research Services, London (Hrsg.) (1991): Labour market flexibility project. Employer study. Qualitative research report. / Research Services, London (Hrsg.). London.
Rinne, U., A. Uhlendorff & Z. Zhao (2008): Vouchers, caseworkers, and the reform. Public training programs in Germany. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.). Bonn. (http://doku.iab.de/veranstaltungen/2008/Vouchers_2008_Zhao.pdf)
Schmid, G., C. F. Büchtemann, J. O'Reilly & K. Schömann (Hrsg.) (1994): International handbook of labour market policy and policy evaluation. Agenda and outline. / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Abteilung Arbeitsmarktpolitik und Beschäftigung (Hrsg.). Berlin.
Schmid, J. & H. Kohler (Hrsg.) (2009): Arbeitsbeziehungen und Sozialer Dialog im alten und neuen Europa. Unterschiede - Gemeinsamkeiten - Kooperationen. Baden-Baden.
Stern, C., C. Ebel, V. Schönstein & O. Vorndran (Hrsg.) (2008): Bildungsregionen gemeinsam gestalten. Erfahrungen, Erfolge, Chancen. / Bertelsmann-Stiftung (Hrsg.). Gütersloh.
Szuwart, T. (2008): Atypische Beschäftigungsverhältnisse. Teilzeitarbeit, Mini-Jobs, Ich-AG, Leiharbeit, Kombilohn und andere Formen in Deutschland. Hamburg.
Walwei, U. & J. Delphy (1996): Entwicklung bei der Organisation der Arbeitsvermittlung; Systeme des Arbeitslosenschutzes im Rahmen aktiver Arbeitsmarktpolitik. / International Social Security Association (Hrsg.), (Internationale Vereinigung für Soziale Sicherheit. Bericht, 22; Internationale Vereinigung für Soziale Sicherheit. Bericht, 23). Geneva.
***************************
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
***************************
Bellmann, L., G. Fischer & C. Hohendanner (2008): Betriebliche Dynamik und Flexibilität auf dem deutschen Arbeitsmarkt. In: J. Möller & U. Walwei (Hrsg.), Handbuch Arbeitsmarkt 2009. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Bibliothek, 314). Bielefeld, S. 359-401.
Bendel-Claus, J. & U. Kress (2008): Chronik der Arbeitsmarktpolitik 2005-2008. In: J. Möller & U. Walwei (Hrsg.), Handbuch Arbeitsmarkt 2009. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Bibliothek, 314). Bielefeld, S. 79-148.
Pfeiffer, S., A. Hacket, T. Ritter & P. Schütt (2009): Arbeitsvermögen in Zeiten des SGB II. Zwischen Reproduktion und Erosion. In: H. Seifert & O. Struck (Hrsg.), Arbeitsmarkt und Sozialpolitik. Kontroversen um Effizienz und soziale Sicherheit. Wiesbaden, S. 167-188.
Sproß, C. (2008): Deutschland im internationalen Vergleich. In: J. Möller & U. Walwei (Hrsg.), Handbuch Arbeitsmarkt 2009. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Bibliothek, 314). Bielefeld, S. 471-510.
95 von 331 Datensätzen ausgegeben.