Suchprofil: SGB2
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 11/08

Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN


****************
1. SSCI-JOURNALS
****************

Azarnert, L. V. (2008): Foreign aid, fertility and human capital accumulation. In: Economica, Vol. 75, No. 300, S. 766-781.

Checchi, D. & C. García-Penalosa (2008): Labour market institutions and income inequality. In: Economic Policy, No. 56, S. 601-649.

Dessy, S. & J. Knowles (2008): Why is child labor illegal? In: European Economic Review, Vol. 52, No. 7, S. 1275-1311.

Divay, S. (2008): Professionals of policies for fighting unemployment in france. The construction and de-construction of professionalism. In: European Societies, Vol. 10, No. 4, S. 673-686.

Frost, L. & P. Hoggett (2008): Human agency and social suffering. In: Critical Social Policy, Vol. 28, No. 4, S. 438-460.

Giesecke, J. & R. Verwiebe (2008): Die Zunahme der Lohnungleichheit in der Bundesrepublik. Aktuelle Befunde für den Zeitraum von 1998 bis 2005. In: Zeitschrift für Soziologie, Jg. 37, H. 5, S. 403-422.

Gutierrez Romero, R. & M. Noble (2008): Evaluating England's 'New Deal for Communities' programme using the difference-in-difference method. In: Journal of Economic Geography, Vol. 8, No. 6, S. 759-778.

Haan, P. & V. Steiner (2008): Making work pay for the elderly unemployed. Evaluating alternative policy reforms for Germany. In: Finanzarchiv, Vol. 64, No. 3, S. 380-402.

Hall, J. & U. Ludwig (2008): Neoclassical versus Keynesian approaches to Eastern German unemployment. A rejoinder to Merkl and Snower. In: Journal of Post Keynesian Economics, Vol. 31, No. 1, S. 167-185.

Kosfeld, R., C. Dreger & H.- F. Eckey (2008): On the stability of the German Beveridge curve. A spatial econometric perspective. In: The Annals of Regional Science, Vol. 42, No. 4, S. 967-986.

Krajc, M. & A. Ortmann (2008): Are the unskilled really that unaware? An alternative explanation. In: Journal of Economic Psychology, Vol. 29, No. 5, S. 724-738.

Merkl, C. & D. Snower (2008): East German unemployment. The myth of the irrelevant labor market. In: Journal of Post Keynesian Economics, Vol. 31, No. 1, S. 151-165.

Neugart, M. (2008): Labor market policy evaluation with ACE. In: Journal of Economic Behavior and Organization, Vol. 67, No. 2, S. 418-430.

Ortona, G., S. Ottone, F. Ponzano & F. Scacciati (2008): Labour supply in presence of taxation financing public services. An experimental approach. In: Journal of Economic Psychology, Vol. 29, No. 5, S. 619-631.

Parodi, G. & D. Sciulli (2008): Disability in Italian households: income, poverty and labour market participation. In: Applied Economics, Vol. 40, No. 20, S. 2615-2630.

Persky, J. & D. Felsenstein (2008): Job chains and wage curves: Worker mobility and Marshallian surpluses in evaluating regional employment. In: Journal of Regional Science, Vol. 48, No. 5, S. 921-940.

Room, G. (2008): Social policy in Europe. Paradigms of change. In: Journal of European Social Policy, Vol. 18, No. 4, S. 345-352.

Scanlon, C. & J. Adlam (2008): Refusal, social exclusion and the cycle of rejection. A cynical analysis? In: Critical Social Policy, Vol. 28, No. 4, S. 529-549.

Stenner, P. & D. Taylor (2008): Psychosocial welfare. Reflections on an emerging field. In: Critical Social Policy, Vol. 28, No. 4, S. 415-437.

Tselios, V. (2008): Income and educational inequalities in the regions of the European Union. Geographical spillovers under welfare state restrictions. In: Papers in Regional Science, Vol. 87, No. 3, S. 403-430.

Wößmann, L. (2008): Die Bildungsfinanzierung in Deutschland im Licht der Lebenszyklusperspektive. Gerechtigkeit im Widerstreit mit Effizienz? In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Jg. 11, H. 2, S. 214-233.



************************************
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
************************************

Davidson, J. & P. A. Kemp (2008): Sickness benefits in a polarised labour market. In: Benefits, Vol. 16, No. 3, S. 225-233.

Faber, M. & T. Petersen (2008): Gerechtigkeit und Marktwirtschaft - das Problem der Arbeitslosigkeit. In: Perspektiven der Wirtschaftspolitik, Bd. 9, H. 4, S. 405-423.

Fromm, S. & C. Sproß (2008): Ein systematischer Review von Aktivierungsprogrammen für Wohlfahrtsempfänger. Oder: Was man tun kann, wenn eine statistische Metaanalyse nicht möglich ist. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 57, H. 10/11, S. 256-264.

Gäckle, A. (2008): Zum Kontrazeptionsverhalten von Hartz-IV-Empfängerinnen. In: Zeitschrift für Frauenforschung & Geschlechterstudien, Jg. 26, H. 2, S. 86-95.

Green, A. E. & R. White (2008): Shaped by place. Young people's decisions about education, training and work. In: Benefits, Vol. 16, No. 3, S. 213-224.

Kraus, K. & S. Raeder (2008): Flexibilisierung von Beschäftigung. Funktion und Wandel der Vermittlungsformen "Beruf" und "psychologischer Vertrag". In: Arbeit. Zeitschrift für Arbeitsforschung, Arbeitsgestaltung und Arbeitspolitik, Jg. 17, H. 3, S. 209-221.

Müller, S. & K. Rebmann (2008): Ausbildungsreife von Jugendlichen im Urteil von Lehrkräften. In: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Bd. 104, H. 4, S. 573-589.

Nivorozhkin, A. (2008): Layoffs, recalls and unemployment duration. Evidence from Sweden. In: International Review of Applied Economics, Vol. 22, No. 6, S. 725-744. Aufsatz.

Schütz, H. (2008): Modellvielfalt in der Arbeitsvermittlung? Eine Untersuchung von Politikstrategien von Arbeitsagenturen. In: Arbeit. Zeitschrift für Arbeitsforschung, Arbeitsgestaltung und Arbeitspolitik, Jg. 17, H. 3, S. 180-192.



*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************

Alonso, L. E. & C. F. Rodriguez (2008): Emploi et précarité des jeunes en Espagne. In: Travail et Emploi, No. 115, S. 71-80.

Arbeitskammer des Saarlandes (2008): Berufliche Weiterbildung im Saarland. In: Beiträge, Jg. 21, Nr. 1, 182 S.. / Arbeitskammer des Saarlandes.

Bernhard, S. (2008): Personal-Service-Agenturen: Stillgelegt. In: IAB-Forum, Nr. 1, S. 66-69. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.).

Bernhard, S. (2006): The European paradigm of social exclusion. In: Journal of Contemporary European Research, Vol. 2, No. 1, S. 41-57.

Cabrero, G. R. (2008): L'État-providence espagnol. Pérennité transformations et défis. In: Travail et Emploi, No. 115, S. 95-109.

Cebrian, I. (2008): La croissance de l'emploi en Espagne de 1995 à 2005. In: Travail et Emploi, No. 115, S. 29-44.

Cheron, A. & G. Ding (2008): La relation entre le niveau du salaire percu et les transitions d'emploi a emploi en France. Une remise en cause des modeles de recherche d'emploi? In: Economie et Statistique, No. 412, S. 3-22. (http://www.insee.fr/fr/ffc/docs_ffc/ES412A.pdf)

Deckl, S. (2008): LEBEN IN EUROPA 2005 und 2006. Ergebnisse für Sozialindikatoren. In: Wirtschaft und Statistik, H. 9, S. 796-807. (http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/destatis/Internet/DE/Content/Publikationen/Querschnittsveroeffentlichungen/WirtschaftStatistik/WirtschaftsrZeitbudget/LEBENEUROPA20052006,property=file.pdf)

Dietz, M., S. Klinger, G. Stephan, U. Walwei, J. Wolff & C. Wübbeke (2008): Jüngste Arbeitsmarktreformen: Schöne Aussichten für ältere Arbeitnehmer? In: IAB-Forum, Nr. 1, S. 70-75. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.).

Dietz, M. & U. Walwei (2008): Erwerbsarbeit heute: Auf neuen Spuren unterwegs. In: IAB-Forum, Nr. 1, S. 4-9. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.).

Dyk, S. van & S. Lessenich (2008): Unsichere Zeiten. Die paradoxale "Wiederkehr" der Unsicherheit. In: Mittelweg 36. Zeitschrift des Hamburger Instituts für Sozialforschung, Jg. 17, H. 5, S. 13-45.

Faik, J. (2008): Sehen die Jungen alt aus? Generative Aspekte von Wohlstand. In: Deutsche Rentenversicherung, Jg. 63, H. 5, S. 419-434.

Grimm, N. & B. Vogel (2008): Prekarität der Arbeitswelt. Grenzgänger am Arbeitsmarkt. In: Forschung und Lehre, H. 10, S. 676-677. / Deutscher Hochschulverband (Hrsg.). (http://www.his-online.de/download/grimm.vogel.pdf)

Hohendanner, C. & F. Janik (2008): Praktikanten: Auf der Suche nach dem Weg. In: IAB-Forum, Nr. 1, S. 58-63. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.).

Hummrich, M. (2008): Jugendliche Bildungsräume unter Bedingungen der Migration. In: Bildungsforschung, Jg. 5, H. 1. (http://bildungsforschung.org/bildungsforschung/Archiv/2008-01/jugend)

Jäckle, R., M. Müller & M. Werding (2008): Die Wiesbadener "Alltags-Engel". Zeitarbeit in haushaltsnahen Dienstleistungen als arbeitsmarktpolitisches Instrument im SGB II. In: Ifo-Schnelldienst, Jg. 61, H. 21, S. 16-25.

Kischewski, S., S. Ohnesorg, K. Ries, D. Friedrich (Mitarb.) & K. Hoffmann (Mitarb.) (2008): Schicht-, Nacht- und Wochenendarbeit im Saarland. Verbreitung, Entwicklung, Regelungspraxis und Gestaltungsanforderungen. In: Beiträge / Arbeitskammer des Saarlandes, Jg. 21, H. 2, S. 1-96. / Arbeitskammer des Saarlandes (Hrsg.).

Martens, R. (2008): Was arme Kinder brauchen …. Bestimmung von bedarfsgerechten Kinderregelsätzen. In: Soziale Sicherheit. Zeitschrift für Arbeit und Soziales, Jg. 57, H. 10, S. 340-346.

Miguelez, F. & C. Prieto (2008): L'autre coté de la croissance de l'emploi en Espagne. Une précarité qui se perpétue. In: Travail et Emploi, No. 115, S. 45-57.

Sprung, A. (2008): Man lernt nie aus? MigrantInnen in der Weiterbildung am Beispiel Österreichs. In: Bildungsforschung, Jg. 5, H. 1. (http://bildungsforschung.org/bildungsforschung/Archiv/2008-01/oesterreich)

Torns, T. (2008): La place des femmes dans l'emploi en Espagne. Le limites des politiques de conciliation vie familiale/vie professionelle. In: Travail et Emploi, No. 115, S. 59-70.



**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************

Bernhard, S., H. Gartner & G. Stephan (2008): Wage subsidies for needy job-seekers and their effect on individual labour market outcomes after the German reforms. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 3772). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2008/k081104f02.pdf)

Bernhard, S. (2005): Die Offene Methode der Koordinierung als Prozess von Lernanreizen. Zu Theorie und Praxis der europäischen Inklusionsstrategie. / Bamberger Centrum für Europäische Studien (Hrsg.), (BACES Discussion Paper, 8/2005). Bamberg. (http://www.uni-bamberg.de/fileadmin/uni/wissenschaft_einricht/baces/pdf/Discussion_Paper/discussion_paper_8.pdf)

Blanchflower, D. G. (2008): International evidence on well-being. / National Bureau of Economic Research, Cambridge (Hrsg.), (NBER working paper, 14318). Cambridge.

Fialova, K. & O. Schneider (2008): Labour market institutions and their effect on labour market performance in the new EU member countries. / CESifo GmbH, München (Hrsg.), (CESifo working paper, 2421). München. (http://doku.iab.de/externe/2008/k081027p01.pdf)

Gaure, S., K. Roed & L. Westlie (2008): The impacts of labor market policies on job search behavior and post-unemployment job quality. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 3802). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2008/k081112p07.pdf)

Günterberg, B. (2008): Gründungen und Liquidationen im 1. Halbjahr 2008 in Deutschland. / Institut für Mittelstandsforschung, Bonn (Hrsg.), (Institut für Mittelstandsforschung. Working paper, 07/08). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2008/k081030f07.pdf)

Holzer, H. J. (2008): Living wage laws: how much do (can) they matter? . / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 3781). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2008/k081112p05.pdf)

Holzer, H. J. (2008): Workforce development as an antipoverty strategy. What do we know? What should we do?. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 3776). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2008/k081112p04.pdf)

Jahn, E. J. & T. Wagner (2008): Do targeted hiring subsidies and profiling techniques reduce unemployment?. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 3768). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2008/k081112p02.pdf)

Keuschnigg, C. & E. Ribi (2008): Outsourcing, unemployment and welfare policy. / CESifo GmbH, München (Hrsg.), (CESifo working paper, 2452). München. (http://doku.iab.de/externe/2008/k081125p03.pdf)

Kleven, H. J. & Kopczukm Wojciech (2008): Transfer program complexity and the take up of social benefits. / National Bureau of Economic Research, Cambridge (Hrsg.), (NBER working paper, 14301). Cambridge.

Knabe, A. & R. Schöb (2008): Minimum wage incidence: the case for Germany. / CESifo GmbH, München (Hrsg.), (CESifo working paper, 2432). München. (http://doku.iab.de/externe/2008/k081027p02.pdf)

Koskela, E. & P. Poutvaara (2008): Flexible outsourcing and the impacts of labour taxation in European welfare states. / CESifo GmbH, München (Hrsg.), (CESifo working paper, 2440). München. (http://doku.iab.de/externe/2008/k081125p02.pdf)

Malik, C. (2008): Die Arbeitsmarktpolitik der Bundesländer nach den "Hartz-Reformen". / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Abteilung Arbeitsmarktpolitik und Beschäftigung (Hrsg.), (Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung. Discussion papers SP 1, 2008-103). Berlin. (http://skylla.wz-berlin.de/pdf/2008/i08-103.pdf)

Myck, M., R. Ochmann & S. Qari (2008): Dynamics of earnings and hourly wages in Germany. / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin (Hrsg.), (SOEPpapers on multidisciplinary panel data research at DIW Berlin, 139/2008). Berlin. (http://www.diw.de/documents/publikationen/73/90072/diw_sp0139.pdf)

Myck, M., R. Ochmann & S. Qari (2008): Dynamics of earnings and hourly wages in Germany. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 3751). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2008/k081027p04.pdf)

Nadolska, J. (2008): Neue Schwerpunkte in der polnischen Arbeitsmarktpolitik. Ein Überblick über die Entwicklung der polnischen Arbeitsmarktpolitik seit 1989. / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Abteilung Arbeitsmarktpolitik und Beschäftigung (Hrsg.), (Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung. Discussion papers SP 1, 2008-106). Berlin. (http://bibliothek.wzb.eu/pdf/2008/i08-106.pdf)

Peichl, A., T. Schaefer & C. Scheicher (2008): Measuring richness and poverty: a micro data application to Europe and Germany. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 3790). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2008/k081112p06.pdf)

Protsch, P. (2008): Wachsende Unsicherheiten: Arbeitslosigkeit und Einkommensverluste bei Wiederbeschäftigung. / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Abteilung Ausbildung und Arbeitsmarkt (Hrsg.), (Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung. Discussion papers SP 1, 2008-506). Berlin. (http://www.wzb.eu/bal/aam/pdf/2008-506_protsch.pdf)

Tober, S. (2008): Belastet die Inflation verschiedene Haushaltstypen in Deutschland unterschiedlich stark? . / Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung, Düsseldorf (Hrsg.), (Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung. Working paper, 17/2008). Düsseldorf. (http://www.boeckler.de/pdf/p_imk_wp_17_2008.pdf)



***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************

Adamy, W. (2008): Hartz IV - Wer kann es besser? - ARGEn oder Optionskommunen?. / Deutscher Gewerkschaftsbund (Hrsg.). Berlin. (http://doku.iab.de/externe/2008/k081028f05.pdf)

Ames, A. (2008): Hartz IV. Die Erfahrungen der Betroffenen mit der Umsetzung und den Auswirkungen des SGB II. / Evangelische Akademie, Bad Boll (Hrsg.), Deutscher Gewerkschaftsbund, Bezirk Baden-Württemberg (Mitarb.), Evangelische Landeskirche in Baden, Dienst in der Arbeitswelt (Mitarb.) & Evangelische Landeskirche in Württemberg, Dienst in der Arbeitswelt (Mitarb.). Bad Boll. (http://www.boeckler.de/pdf_fof/S-2008-113-4-1.pdf)

Baur, N., H. Korte, M. Löw & M. Schroer (Hrsg.) (2008): Handbuch Soziologie. Wiesbaden.

Beerheide, E. & J. Howald (2008): Zukunft der Arbeit in Dortmund. Abschlussbericht. / Sozialforschungsstelle, Dortmund & Wirtschaftsförderung, Dortmund (Hrsg.). Dortmund.

Bieräugel, R. & A. Schmid (2008): IAB-Betriebspanel Report Hessen. Betriebliche Weiterbildung in Hessen 2007. Ergebnisse aus dem IAB-Betriebspanel - Hessen 2007. / Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur, Frankfurt am Main & Hessen, Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung (Hrsg.), Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg, Regionalforschung bei der Regionaldirektion Hessen (Bearb.), (Betriebspanel Hessen, 03/2008). Frankfurt am Main. (http://doku.iab.de/externe/2008/k081031f06.pdf)

Bommes, M. & M. Krüger-Potratz (Hrsg.), Fellmer, S. (Mitarb.) (2008): Migrationsreport 2008. Fakten - Analysen - Perspektiven. Frankfurt am Main u.a.

Bude, H. & A. Willisch (Hrsg.) (2008): Exklusion. Die Debatte über die "Überflüssigen". (Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft, 1819). Frankfurt am Main.

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2008): Elterngeldbericht. Bericht über die Auswirkungen des Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetzes sowie über die gegebenenfalls notwendige Weiterentwicklung. / Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Berlin. (http://doku.iab.de/externe/2008/k081030f04.pdf)

Bundeszentrale für Politische Bildung, Statistisches Bundesamt, Gesellschaft Sozialwissenschaftlicher Infrastruktureinrichtungen & Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (Hrsg.) (2008): Datenreport 2008. Ein Sozialbericht für die Bundesrepublik Deutschland. / Bundeszentrale für Politische Bildung, Statistisches Bundesamt, Gesellschaft Sozialwissenschaftlicher Infrastruktureinrichtungen & Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (Hrsg.). Bonn u.a. (http://doku.iab.de/externe/2008/k081124f02.pdf)

Burkert, C. & W. Kindermann (2008): Integration von Migranten in Hessen. Bildungssystem und Arbeitsmarkt. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg, Regionalforschung bei der Regionaldirektion Hessen (Hrsg.), (IAB regional. Berichte und Analysen. IAB Hessen, 02/2008). Nürnberg. (http://doku.iab.de/regional/H/2008/regional_h_0208.pdf)

Dehnbostel, P. (2008): Berufliche Weiterbildung. Grundlagen aus arbeitnehmerorientierter Sicht. Berlin.

Eberts, R. W. & R. A. Hobbie (Hrsg.) (2008): Older and out of work. Jobs and social insurance for a changing economy. / National Academy of Social Insurance, Washington (Hrsg.). Kalamazoo.

Eichhorst, W. & R. Konle-Seidl (2008): Schon drinnen oder noch draußen? Soziale Ausgrenzung und Aktivierung im internationalen Vergleich. / Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik (Hrsg.), (WISO direkt). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2008/k081110f05.pdf)

Eickelpasch, R., C. Rademacher & P. Ramos Lobato (Hrsg.) (2008): Metamorphosen des Kapitalismus - und seiner Kritik. Wiesbaden.

FORSA, Gesellschaft für Sozialforschung und Statistische Analysen, Berlin (Hrsg.) (2008): Gegenwärtige Situation und Zukunft der Weiterbildung aus Arbeitgebersicht. Kurzfassung mit Tabellenanhang. / FORSA, Gesellschaft für Sozialforschung und Statistische Analysen, Berlin (Hrsg.). Berlin. (http://doku.iab.de/externe/2008/k081022f14Kurzfassung.pdf;
http://doku.iab.de/externe/2008/k081022f14Tabellenanhang.pdf; )

Frei, M., V. Dahms & J. Wahse (2008): IAB-Betriebspanel - Beschäftigungstrends in Nordrhein-Westfalen. Auswertung der nordrhein-westfälischen Stichprobe der Betriebsbefragung 2007. / Nordrhein-Westfalen, Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (Hrsg.). Düsseldorf. (http://www.callnrw.de/broschuerenservice/download/70112/betriebspanel.pdf)

Freier Zusammenschluss von StudentInnenschaften & Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (Hrsg.) (2008): Chancengleichheit im Europäischen Hochschulraum. Die soziale Dimension im Bologna-Prozess. Bericht von der Fachtagung am 17. und 18. Januar 2008 im Harnack-Haus in Berlin im Rahmen des Projekts "Promoting Bologna in Germany" beim Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD). / Freier Zusammenschluss von StudentInnenschaften & Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (Hrsg.). Berlin u.a. (http://wissenschaft.gew.de/Binaries/Binary29297/Dokumentation%20Soziale%20Dimension.pdf)

Fütterer, M., L. Hofmann & H. Weick (2008): Ausbildung für Alle! Wege aus der Ausbildungskrise. Hamburg.

Geisen, T. & C. Riegel (Hrsg.) (2007): Jugend, Partizipation und Migration. Orientierungen im Kontext von Integration und Ausgrenzung. Wiesbaden.

Gemeinnütziges Bildungswerk des Deutschen Gewerkschaftsbundes (Hrsg.) (2008): Beteiligung bedeutet Wachstum! Integration von Migrantinnen und Migranten als Chance für den Dresdner Arbeitsmarkt. Eine Konferenz des DGB Bildungswerk, 10.12.2007, Dresden. / Gemeinnütziges Bildungswerk des Deutschen Gewerkschaftsbundes (Hrsg.), (Schriftenreihe Migration und Arbeitwelt, 57). Düsseldorf. (http://www.migration-online.de/sub/jdown._dGFibGU9cHVibGlrYXRpb25lbiZhbXA7ZmllbGQ9ZGF0ZWkmYW1wO2lkPTQ2Mjc_.html)

Gusy, C. & H.- G. Haupt (Hrsg.) (2005): Inklusion und Partizipation. Politische Kommunikation im historischen Wandel. (Historische Politikforschung,02). Frankfurt am Main u.a.

Harrach, E.- M. von, T. Loer, O. Schmidtke, U. Oevermann & T. Ley (2000): Verwaltung des Sozialen. Formen der subjektiven Bewältigung eines Strukturkonflikts. (Analyse und Forschung, 16). Konstanz.

Heimbach-Steins, M., G. Kruip & K. Neuhoff (Hrsg.) (2008): Bildungswege als Hindernisläufe. Zum Menschenrecht auf Bildung in Deutschland. (Forum Bildungsethik, 05). Bielefeld.

Hillmann, F. & M. Windzio (Hrsg.) (2008): Migration und städtischer Raum. Chancen und Risiken der Segregation und Integration. Opladen u.a.

Hippel, W. von (1995): Armut, Unterschichten, Randgruppen in der Frühen Neuzeit. (Enzyklopädie deutscher Geschichte, 34). München u.a.

Ireland, Central Statistics Office (Hrsg.) (2008): Statistical Yearbook of Ireland 2008. / Ireland, Central Statistics Office (Hrsg.). Dublin. (http://www.cso.ie/releasespublications/documents/statisticalyearbook/2008/Statistical%20Yearbook%202008%20for%20web%20complete.pdf)

Jaudas, J. & W. Dunkel (2005): Integration Langzeitarbeitsloser in Einrichtungen der Pflege. / Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Dortmund (Hrsg.). Dortmund. (http://www.isf-muenchen.de/pdf/IntegrationLangzeitarbeitsloser.pdf)

Jürgens, O. (2008): Armut trotz Erwerbsfähigkeit. Sozialhilfebezug von Erwerbsfähigen in europäischen Städten. (Beiträge zur Sozialpolitikforschung, 12). Augsburg.

Kantel, H.- D. (2008): Grundsicherungsarbeit. Armuts- und Arbeitsmarktpolitik nach Hartz IV. Wiesbaden.

Klenner, C. & S. Leiber (Hrsg.) (2009): Wohlfahrtsstaaten und Geschlechterungleichheit in Mittel- und Osteuropa. Kontinuität und postsozialistische Transformation in den EU-Mitgliedsstaaten. (VS research). Wiesbaden.

Korte, H. & B. Schäfers (Hrsg.), Lehmann, B. (Mitarb.) (2008): Einführung in Hauptbegriffe der Soziologie. (Einführungskurs Soziologie, 01). Wiesbaden.

Lepsius M. Rainer (1990): Interessen, Ideen und Institutionen. Opladen.

Liebig, R. (2009): Freiwilligendienste als außerschulische Bildungsinstitution für benachteiligte junge Menschen. Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben und herausgegeben vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Kofinanziert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (vorgelegt im April 2007). / Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.), (Empirische Studien zum Bürgerschaftlichen Engagement). Wiesbaden.

Lippl, B. (2008): Klare Mehrheiten für den Wohlfahrtsstaat. Gesellschaftliche Wertorientierungen im internationalen Vergleich. Gutachten. / Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik (Hrsg.), (WISO Diskurs). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2008/k081110f07.pdf)

Möller, J. & U. Walwei (Hrsg.) (2008): Handbuch Arbeitsmarkt 2009. Analysen, Daten, Fakten. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Bibliothek, 314). Bielefeld.

Mommsen, H. & W. Schulze (Hrsg.) (1981): Vom Elend der Handarbeit. Probleme historischer Unterschichtenforschung. (Geschichte und Gesellschaft, 24). Stuttgart.

Müller, H.- P. & M. Schmid (Hrsg.) (2003): Hauptwerke der Ungleichheitsforschung. Wiesbaden.

Neckel, S. (2008): Flucht nach vorn. Die Erfolgskultur der Marktgesellschaft. Frankfurt am Main u.a.

Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.) (2008): Growing unequal? Income distribution and poverty in OECD countries. / Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.). Paris.

Pfeiffer, S., A. Hacket, T. Ritter & P. Schütt (2008): Arbeitsvermögen und Arbeitslosigkeit. Empirische und theoretische Ergebnisse der SGB-II-Evaluation. / Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung, München (Hrsg.). München. (www.isf-muenchen.de/pdf/Arbeitsvermoegen_und_Arbeitslosigkeit.pdf)

Reißig, B., N. Gaupp & T. Lex (Hrsg.) (2008): Hauptschüler auf dem Weg von der Schule in die Arbeitswelt. (Übergänge in Arbeit, 09). München.

Sachverständigenrat zur Begutachtung der Gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (Hrsg.) (2008): Die Finanzkrise meistern - Wachstumskräfte stärken. Jahresgutachten 2008/09. / Sachverständigenrat zur Begutachtung der Gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (Hrsg.). Wiesbaden. (http://www.sachverstaendigenrat-wirtschaft.de/download/gutachten/ga08_ges.pdf)

Saint-Paul, G. (2008): Innovation and inequality. How does technical progress affect workers?. Princeton u.a.

Schels, B. (2008): Junge Erwachsene und Arbeitslosengeld II: Hilfebezug in jungen Jahren verfestigt sich viel zu oft. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Kurzbericht, 22/2008). Nürnberg. (http://doku.iab.de/kurzber/2008/kb2208.pdf)

Schneider, H. & W. Eichhorst (2008): Bald erstmals weniger als 3 Mio. Arbeitslose in Deutschland. Bericht im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA research report, 20). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2008/k081027p05.pdf)

Schott, T. (Proj.Ltr.), A. v. Orde (Bearb.), T. Altenhöner (Mitarb.), E. Bergner (Mitarb.), Brause Michaela (Mitarb.) & F. Zamkange-Zeeb (Mitarb.) (2008): ZOBRA - Zielorientierte Beratung zur Rückkehr zur Arbeit. Projekt, Abschlussbericht. / Nordrhein-Westfälischer Forschungsverbund Rehabilitationswissenschaften (Hrsg.). Münster. (http://www.rehaforschung-nrw.de/forsch_proj/documents/ZOBRA-Endberichtkorr_mb_20080229_2.pdf)

Schulte, B. (2008): Soziale Inklusion im europäisch-vergleichenden Zusammenhang aus juristischer Sicht. / Hans-Böckler-Stiftung (Hrsg.), (Böckler Forschungsmonitoring, 05). Düsseldorf.

Sesselmeier, W. (2008): Soziale Inklusion in Europa. Gemeinsamkeiten, Unterschiede, Schlussfolgerungen. / Hans-Böckler-Stiftung (Hrsg.), (Böckler Forschungsmonitoring, 06). Düsseldorf.

Solga, H. (2008): Wie das deutsche Schulsystem Bildungsungleichheiten verursacht. / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (Hrsg.), (WZBrief Bildung, 01/2008). Berlin. (http://www.wzb.eu/publikation/pdf/WZbriefBildung200801_solga.pdf)

Spangenberg, S. (1998): The institutionalised transformation of the East German economy. (Contributions to economics). Heidelberg.

Sproß, C. & K. Lang (2008): Länderspezifische Ausgestaltung von Aktivierungspolitiken. Chronologie und gesetzliche Grundlagen. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Forschungsbericht, 09/2008). Nürnberg. (http://doku.iab.de/forschungsbericht/2008/fb0908.pdf)

Steinwede, J., B. Kaltenborn, P. Knerr & S. Schiel (2008): Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung. Eine Bilanz. München u.a.

Stiglitz, J. (2002): Die Schatten der Globalisierung. München.

Vanselow, A. & C. Weinkopf (2008): Job-Wunder mit Nebenwirkungen. Entwicklungen in der Leiharbeit. / Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik (Hrsg.), (WISO direkt). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2008/k081110f03.pdf)

Vogelsang, W., M. Elfert (Mitarb.), N. Krämer (Mitarb.), C. Maas (Mitarb.), J. Przygoda (Mitarb.) & S. Vellemann (Mitarb.) (2008): Jugendliche Aussiedler. Zwischen Entwurzelung, Ausgrenzung und Integration. (Juventa Materialien). Weinheim u.a.

Weiß, C. (2008): Auf der Suche nach Schwarzarbeit. Explorative Verfahren zur Erfassung devianten Verhaltens am Arbeitsmarkt. (Nomos Universitätsschriften Politik, 160). Baden-Baden.

Werner, D., M. Neumann & J. Schmidt (2008): Volkswirtschaftliche Potenziale am Übergang von der Schule in die Arbeitswelt. Eine Studie zu den direkten und indirekten Kosten des Übergangsgeschehens sowie Einspar- und Wertschöpfungspotenzialen bildungspolitischer Reformen. / Bertelsmann-Stiftung (Hrsg.), Institut der Deutschen Wirtschaft, Köln (Bearb.). Gütersloh. (http://doku.iab.de/externe/2008/k081010f02.pdf)



***************************
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
***************************

Achatz, J., J. Dornette, S. Popp, M. Promberger, A. Rauch, B. Schels, U. Wenzel, C. Wenzig & C. Wübbeke (2008): Lebenszusammenhänge erwerbsfähiger Hilfebedürftiger im Kontext der Grundsicherungsreform. In: J. Möller & U. Walwei (Hrsg.), Handbuch Arbeitsmarkt 2009. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Bibliothek, 314). Bielefeld, S. 203-235.

Baas, T., H. Brücker, J. Fuchs, E. Hönekopp, M. Promberger, D. Söhnlein, U. Wenzel & W. Winkler (2008): Internationale Migration: Umfang, Qualifikationsstruktur und Arbeitsmarktwirkungen. In: J. Möller & U. Walwei (Hrsg.), Handbuch Arbeitsmarkt 2009. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Bibliothek, 314). Bielefeld, S. 237-282.

Bach, H.- U., M. Feil, J. Fuchs, H. Gartner, S. Klinger, A. Otto, T. Rhein, T. Rothe, N. Schanne, P. Schnur, E. Spitznagel, C. Sproß, R. Wapler, A. Weyh & G. Zika (2008): Der deutsche Arbeitsmarkt - Entwicklungen und Perspektiven. In: J. Möller & U. Walwei (Hrsg.), Handbuch Arbeitsmarkt 2009. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Bibliothek, 314). Bielefeld, S. 11-76.

Bernhard, S., K. Hohmeyer, E. Jozwiak, S. Koch, T. Kruppe, G. Stephan & J. Wolff (2008): Aktive Arbeitsmarktpolitik in Deutschland und ihre Wirkungen. In: J. Möller & U. Walwei (Hrsg.), Handbuch Arbeitsmarkt 2009. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Bibliothek, 314). Bielefeld, S. 149-201.

Bernhard, S. (2007): Inklusion in der Europäischen Union: Beobachtungen zum Wandel der Problematisierung von Armut in der EU. In: M. Gottwald, M. Klemm & B. Schulte (Hrsg.), KreisLäufe - CircularFlows. Kapillaren der Weltkultur - capillares of world cultures. (Diskursive Produktionen. Text, Kultur, Gesellschaft, 09). Berlin, S. 219-230.

Harde, M. E. & L. Streblow (2008): Ja, ab der Promotion wird es eng. Zum Zusammenspiel individueller und struktureller Barrieren für Frauen in der Wissenschaft. In: Y. Haffner & B. Krais (Hrsg.), Arbeit als Lebensform? Beruflicher Erfolg, private Lebensführung und Chancengleichheit in akademischen Berufsfeldern. Frankfurt am Main u.a., S. 155-175.

Kraemer, K. (2008): Alles prekär? Die Prekarisierungsdebatte auf dem soziologischen Prüfstand. In: R. Eickelpasch, C. Rademacher & P. Ramos Lobato (Hrsg.), Metamorphosen des Kapitalismus - und seiner Kritik. Wiesbaden, S. 104-117.

Kropp, P. (2008): Die Situation von Ausländern auf dem sächsischen Arbeitsmarkt. In: Beteiligung bedeutet Wachstum! Integration von Migrantinnen und Migranten als Chance für den Dresdner Arbeitsmarkt. Eine Konferenz des DGB Bildungswerk, 10.12.2007, Dresden. / Gemeinnütziges Bildungswerk des Deutschen Gewerkschaftsbundes (Hrsg.), (Schriftenreihe Migration und Arbeitswelt, 57). Düsseldorf, S. 16-17. (http://www.migration-online.de/beitrag._aWQ9NjQwOA_.html)

Mau, S., R. Verwiebe, T. Kathmann & N. Seidel (2008): Die Arbeitsmigration von Deutschen in Europa. In: K.- S. Rehberg, D. Giesecke (Mitarb.) & T. Dumke (Mitarb.) (Hrsg.), Die Natur der Gesellschaft. Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Frankfurt am Main u.a., S. 4471-4481.

Rademacher, C. & P. Ramos Lobato (2008): Teufelskreis oder Glücksspirale? Ungleiche Bewältigung unsicherer Beschäftigung. In: R. Eickelpasch, C. Rademacher & P. Ramos Lobato (Hrsg.), Metamorphosen des Kapitalismus - und seiner Kritik. Wiesbaden, S. 118-147.

Vogel, B. (2008): Die Begriffe und das Vokabular sozialer Ungleichheit - in Zeiten ihrer Verschärfung. In: R. Eickelpasch, C. Rademacher & P. Ramos Lobato (Hrsg.), Metamorphosen des Kapitalismus - und seiner Kritik. Wiesbaden, S. 93-103.

Vogel, B. (2008): Überflüssige in der Überflussgesellschaft? Sechs Anmerkungen zur Empirie sozialer Ausgrenzung. In: H. Bude & A. Willisch (Hrsg.), Exklusion. Die Debatte über die "Überflüssigen". (Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft, 1819). Frankfurt am Main, S. 154-160.


140 von 420 Datensätzen ausgegeben.