Suchprofil: SGB2
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 06/08
Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
****************
1. SSCI-JOURNALS
****************
Aronsson, T. & S. Wehke (2008): Public goods, unemployment and policy coordination. In: Regional Science & Urban Economics, Vol. 38, No. 3, S. 285-298.
Banerjee, A. V. & E. Duflo (2008): What is middle class about the middle classes around the world? In: The Journal of Economic Perspectives, Vol. 22, No. 2, S. 3-28.
Becker, R. & A. E. Hecken (2008): Warum werden Arbeiterkinder vom Studium an Universitäten abgelenkt? Eine empirische Überprüfung der "Ablenkungsthese" von Müller und Pollak (2007) und ihrer Erweiterung durch Hillmert und Jacob. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Jg. 60, H. 1, S. 3-29.
Borbely, J. M. (2008): Household survey indicators weaken in 2007. In: Monthly labor review, Vol. 131, No. 3, S. 3-18. (http://www.bls.gov/opub/mlr/2008/03/art1full.pdf)
De Witte, H. (1993): Gevolgen van langdurige werkloosheid voor het psychisch welzijn. Overzicht van de onderzoeksliteratuur. In: Psychologica Belgica, Vol. 33, No. 1, S. 1-35.
Deaton, A. (2008): Income, health, and well-being around the world. Evidence from the Gallup World Poll. In: The Journal of Economic Perspectives, Vol. 22, No. 2, S. 53-72.
Epstein, G. S. & N. Kahana (2008): Child labor and temporary emigration. In: Economics Letters, Vol. 99, No. 3, S. 545-548.
Frick, J. R. & J. Goebel (2008): Regional income stratification in unified Germany using a Gini decomposition approach. In: Regional Studies. Journal of the Regional Studies Association, Vol. 42, No. 4, S. 555-577.
Hassler, J. & J. V. Rodriguez Mora (2008): Unemployment insurance design: Inducing moving and retraining. In: European Economic Review, Vol. 52, No. 5, S. 757-791.
Hauff, S. (2008): Zwischen Flexibilität und Sicherheit. Zur aktuellen Entwicklung von Werten in der Arbeitswelt. In: Soziale Welt, Jg. 59, H. 1, S. 53-74.
Jackman, R., C. Pissarides & S. Savouri (1990): Labour market policies and unemployment in the OECD. In: Economic Policy, Vol. 5, No. 11, S. 450-490.
Kazepov, Y. (2008): The subsidiarization of social policies: actors, processes and impacts. Some reflections on the Italian case from a European perspective. In: European Societies, Vol. 10, No. 2, S. 247-273.
Lehmer, F. & J. Möller (2008): Group-specific effects of inter-regional mobility on earnings. A microdata analysis for Germany. In: Regional Studies. Journal of the Regional Studies Association, Vol. 42, No. 5, S. 657-674.
Liebig, S. & J. Schupp (2008): Leistungs- oder Bedarfsgerechtigkeit? Über einen normativen Zielkonflikt des Wohlfahrtsstaats und seiner Bedeutung für die Bewertung des eigenen Erwerbseinkommens. In: Soziale Welt, Jg. 59, H. 1, S. 7-30.
Mumford, K. & P. N. Smith (1999): The hiring function reconsidered. On closing the circle. In: Oxford Bulletin of Economics and Statistics, Vol. 61, No. 3, S. 343-364.
Presser, H. B., J. C. Gornick & S. Parashar (2008): Gender and nonstandard work hours in 12 European countries. In: Monthly labor review, Vol. 131, No. 2, S. 83-103. (http://stats.bls.gov/opub/mlr/2008/02/art5full.pdf)
Struck, O., A. Krause & C. Pfeifer (2008): Entlassungen: Gerechtigkeitsempfinden und Folgewirkungen. Theoretische Konzepte und empirische Ergebnisse. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Jg. 60, H. 1, S. 102-122.
Swanson, E. T. (2007): Real wage cyclicality in the panel study of income dynamics. In: Scottish Journal of Political Economy, Vol. 54, No. 5, S. 617-647.
Wehke, S. (2008): Fighting tax competition in the presence of unemployment. Complete versus partial tax coordination. In: Finanzarchiv, Vol. 64, No. 1, S. 33-62.
************************************
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
************************************
Blazquez Cuesta, M. (2008): Low-wage employment and mobility in Spain. In: Labour, Vol. 22, Special, S. 115-146.
Erlinghagen, M. (2008): Informelle Arbeit in alternden Gesellschaften. Möglichkeiten und Grenzen des "produktiven Alterns". In: Schmollers Jahrbuch. Zeitschrift für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Jg. 128, H. 2, S. 237-259.
Ernst, S., U. Hartwig & F. Pokora (2008): Social Scoring: Evaluation qualifizierender Beschäftigung. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 61, H. 5, S. 267-273.
Feil, M., L. Tillmann & U. Walwei (2008): Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik nach der Wiedervereinigung. In: Zeitschrift für Sozialreform, Jg. 54, H. 2, S. 161-185.
Himmelreicher, R. K., D. Sewöster, R. Scholz & A. Schulz (2008): Die fernere Lebenserwartung von Rentnern und Pensionären im Vergleich. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 61, H. 5, S. 274-280, 220 KB. (http://www.boeckler.de/pdf/wsimit_2008_05_himmelreicher.pdf)
Keuschnigg, C. & W. Kohler (2002): Eastern enlargement of the EU. How much is it worth for Austria? In: Review of International Economics, Vol. 10, No. 2, S. 324-342.
Mohr, K. (2008): Creeping Convergence. Wandel der Arbeitsmarktpolitik in Großbritannien und Deutschland. In: Zeitschrift für Sozialreform, Jg. 54, h. 2, S. 187-207.
Stähler, N. (2008): Unemployment and employment protection in a unionized economy with search frictions. In: Labour, Vol. 22, No. 2, S. 271-289.
Waller, M. (2008): On the importance of correcting reported end dates of labor market programs. In: Schmollers Jahrbuch. Zeitschrift für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Jg. 128, H. 2, S. 213-236.
*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************
Allmendinger, J., K. Leuze & J. M. Blanck (2008): 50 Jahre Geschlechtergerechtigkeit und Arbeitsmarkt. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, H. 24-25, S. 18-25.
Brand, O. (2008): Verlängerung der Bezugsdauer von ALG I für Ältere. Symbolisches Vor und Zurück mit androzentrischer Kontinuität. In: Femina politica. Zeitschrift für feministische Politik-Wissenschaft, Jg. 17, H. 1, S. 109-111.
Bundesrat (2008): Entschließung des Bundesrates zur Berücksichtigung des kinderspezifischen Bedarfs bei der Bemessung der Regelleistungen nach dem SGB II und der Regelsätze nach dem SGB XII. Beschluss des Bundesrates. In: Bundesrat, Drucksachen, Dr. 329/08 (Beschluss) v. 23.05.2008, 4 S.. / Bundesrat. (http://doku.iab.de/externe/2008/k080526p05.pdf)
Bundesrat & Rheinland-Pfalz, Landesregierung (2007): Entwurf eines Gesetzes über die Festsetzung des Mindestlohns (Mindestlohngesetz - MindLohnG). Gesetzesantrag des Landes Rheinland-Pfalz. In: Bundesrat, Drucksachen, Dr. 622/07 v. 04.09.2007, 17 S.. / Bundesrat & Rheinland-Pfalz, Landesregierung. (http://doku.iab.de/externe/2008/k080527p05.pdf)
Bundesregierung (2008): Umsetzung des Bundesprogramms Kommunal-Kombi. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion Die Linke (Drucksache 16/8806). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 16/8986 v. 28.04.2008, 8 S.. / Bundesregierung. (http://doku.iab.de/externe/2008/k080520p03.pdf)
Bundesregierung (2008): Umsetzung des Bundesprogramms Kommunal-Kombi. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion Die Linke (Drucksache 16/8806). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 16/8986 v. 28.04.2008, 8 S.. / Bundesregierung. (http://doku.iab.de/externe/2008/k080520p03.pdf)
Bundesregierung & Bundesministerium für Arbeit und Soziales (2007): Schnittstellenprobleme zwischen Job Centern und Sozialbehörden. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (Drucksache 16/5332). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 16/5717 v. 20.06.2007, 12 S.. / Bundesregierung & Bundesministerium für Arbeit und Soziales. (http://doku.iab.de/externe/2008/k080527p04.pdf)
Bundesregierung & Bundesministerium für Arbeit und Soziales (2007): Schnittstellenprobleme zwischen Job Centern und Sozialbehörden. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (Drucksache 16/5332). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 16/5717 v. 20.06.2007, 12 S.. / Bundesregierung & Bundesministerium für Arbeit und Soziales. (http://doku.iab.de/externe/2008/k080527p04.pdf)
Bundesregierung & Bundesministerium für Arbeit und Soziales (2008): Untauglichkeit von Ein-Euro-Jobs. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion Die Linke (Drucksache 16/8687). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 16/8934 v. 24.04.2008, 16 S.. / Bundesregierung & Bundesministerium für Arbeit und Soziales. (http://doku.iab.de/externe/2008/k080520p01.pdf)
Bundesregierung & Bundesministerium für Arbeit und Soziales (2008): Untauglichkeit von Ein-Euro-Jobs. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion Die Linke (Drucksache 16/8687). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 16/8934 v. 24.04.2008, 16 S.. / Bundesregierung & Bundesministerium für Arbeit und Soziales. (http://doku.iab.de/externe/2008/k080520p01.pdf)
Bundesregierung (2007): Entwurf eines Sechsten Gesetzes zur Änderung des Dritten Buches Sozialgesetzbuch und anderer Gesetze. Gesetzentwurf der Bundesregierung. In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 16/6741 v. 18.10.2007, 16 S., 254 KB. / Bundesregierung. (http://doku.iab.de/externe/2008/k080527p06.pdf)
Bundesregierung (2007): Entwurf eines Sechsten Gesetzes zur Änderung des Dritten Buches Sozialgesetzbuch und anderer Gesetze. Gesetzentwurf der Bundesregierung. In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 16/6741 v. 18.10.2007, 16 S., 254 KB. / Bundesregierung. (http://doku.iab.de/externe/2008/k080527p06.pdf)
Corak, M. (2006): Do poor children become poor adults? Lessons from a cross-country comparison of generational earnings mobility. In: Research on Economic Inequality, Vol. 13, S. 143-188.
Deutscher Bundestag, Ausschuss für Arbeit und Soziales (2008): Materialien zur öffentlichen Anhörung von Sachverständigen am 16. Juni 2008 in Berlin zu Regelsatzhöhe von Sozialhilfe und Arbeitslosengeld II. Zusammenstellung der schriftlichen Stellungnahmen der eingeladenen Verbände und Einzelsachverständigen. In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 16(11)1022neu v. 13.06.2008, 63 S., 1120 KB. / Deutscher Bundestag, Ausschuss für Arbeit und Soziales. (http://doku.iab.de/externe/2008/k080617p03.pdf)
Deutscher Bundestag, Ausschuss für Arbeit und Soziales (2008): Materialien zur öffentlichen Anhörung von Sachverständigen am 16. Juni 2008 in Berlin zu Regelsatzhöhe von Sozialhilfe und Arbeitslosengeld II. Zusammenstellung der schriftlichen Stellungnahmen der eingeladenen Verbände und Einzelsachverständigen. In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 16(11)1022neu v. 13.06.2008, 63 S., 1120 KB. / Deutscher Bundestag, Ausschuss für Arbeit und Soziales. (http://doku.iab.de/externe/2008/k080617p03.pdf)
Deutscher Bundestag, Ausschuss für Arbeit und Soziales (2008): Entwurf eines Fünften Gesetzes zur Änderung des Dritten Buches Sozialgesetzbuch - Verbesserung der Ausbildungschancen förderungsbedürftiger junger Menschen (Drucksache 16/8718). Materialien zur öffentlichen Anhörung von Sachverständigen am 26. Mai 2008 in Berlin zum Gesetzentwurf der Bundesregierung. Zusammenstellung der schriftlichen Stellungnahmen. In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 16(11)980 v. 22.05.2008, 29 S.. / Deutscher Bundestag, Ausschuss für Arbeit und Soziales. (http://doku.iab.de/externe/2008/k080528p01.pdf)
Deutscher Bundestag, Ausschuss für Arbeit und Soziales (2008): Entwurf eines Fünften Gesetzes zur Änderung des Dritten Buches Sozialgesetzbuch - Verbesserung der Ausbildungschancen förderungsbedürftiger junger Menschen (Drucksache 16/8718). Materialien zur öffentlichen Anhörung von Sachverständigen am 26. Mai 2008 in Berlin zum Gesetzentwurf der Bundesregierung. Zusammenstellung der schriftlichen Stellungnahmen. In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 16(11)980 v. 22.05.2008, 29 S.. / Deutscher Bundestag, Ausschuss für Arbeit und Soziales. (http://doku.iab.de/externe/2008/k080528p01.pdf)
Deutscher Bundestag & Bundesministerium für Arbeit und Soziales (2008): Bericht des Bundesrechnungshofes über die Wirkungslosigkeit von Ein-Euro-Jobs. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion Die Linke (Drucksache 16/9278). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 16/9545 v. 11.06.2008, 8 S., 58 KB. / Deutscher Bundestag & Bundesministerium für Arbeit und Soziales. (http://doku.iab.de/externe/2008/k080619p01.pdf)
Deutscher Bundestag & Bundesministerium für Arbeit und Soziales (2008): Bericht des Bundesrechnungshofes über die Wirkungslosigkeit von Ein-Euro-Jobs. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion Die Linke (Drucksache 16/9278). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 16/9545 v. 11.06.2008, 8 S., 58 KB. / Deutscher Bundestag & Bundesministerium für Arbeit und Soziales. (http://doku.iab.de/externe/2008/k080619p01.pdf)
Dietrich, H., M. Dietz, M. Stops & U. Walwei (2008): Entwurf eines Fünften Gesetzes zur Änderung des Dritten Buches Sozialgesetzbuch - Verbesserung der Ausbildungschancen förderungsbedürftiger junger Menschen (Drucksache 16/8718). Stellungnahme zur Öffentlichen Anhörung von Sachverständigen am 26. Mai 2008 in Berlin zum Gesetzentwurf der Bundesregierung. In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 16(11)979 v. 21.05.2008, S. 15-17. / Deutscher Bundestag, Ausschuss Arbeit und Soziales.
Dietrich, H., M. Dietz, M. Stops & U. Walwei (2008): Entwurf eines Fünften Gesetzes zur Änderung des Dritten Buches Sozialgesetzbuch - Verbesserung der Ausbildungschancen förderungsbedürftiger junger Menschen (Drucksache 16/8718). Stellungnahme zur Öffentlichen Anhörung von Sachverständigen am 26. Mai 2008 in Berlin zum Gesetzentwurf der Bundesregierung. In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 16(11)979 v. 21.05.2008, S. 15-17. / Deutscher Bundestag, Ausschuss Arbeit und Soziales.
Eichhorst, W. (2008): Zwischen Strukturreformen und sozialpolitischem Reflex. Der Arbeitsmarkt in Deutschland. In: Gesundheits- und Sozialpolitik, Jg. 62, H. 2, s. 58-71.
Even, K. & T. Klein (2007): Les contrats et stages aidés : un profit à moyen terme pour les participants ? Les exemples du CIE, du CES et du Sife. In: Economie et Statistique, No. 408-409, S. 3-32. (http://www.insee.fr/fr/ffc/docs_ffc/Ecostat_A.pdf)
Fitzenberger, B. (2008): Anmerkungen zur Mindestlohndebatte. Elastizitäten, Strukturparameter und Topfschlagen. In: Ifo-Schnelldienst, Jg. 61, H. 11, S. 21-27.
Kerschbaumer, J. & E. Räder (2008): In Arbeit bleiben. Wieder in Beschäftigung kommen. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, H. 18/19, S. 30-39.
Knickrehm, S. (2008): Der Zwang zur Rente mit 63 gilt nicht für alle älteren ALG-II-Empfänger. In: Soziale Sicherheit. Zeitschrift für Arbeit und Soziales, Jg. 57, H. 5, S. 192-198.
Merkel, W. (2008): Lebenschancen: Soziale Gerechtigkeit im 21. Jahrhundert. In: WZB Mitteilungen, Nr. 120, S. 6-10. (http://www.wzb.eu/publikation/pdf/wm120/6-10.pdf)
Meyer-Hesemann, W. (2008): Bildungserfolg und soziale Herkunft. Zwölf Thesen zur Problemlage und zu notwendigen Veränderungen. In: Die Deutsche Schule. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Bildungspolitik und pädagogische Praxis, Jg. 100, S. 143-150.
Müller, K.- U. & V. Steiner (2008): Mindestlohn kein geeignetes Instrument gegen Armut in Deutschland. In: DIW-Wochenbericht, Jg. 75, H. 22, S. 298-300.
Nürnberger, I. (2008): DGB-Rentenkonzept 2008: Hintergründe, Kosten und Beitragssatz-Auswirkungen. In: Soziale Sicherheit. Zeitschrift für Arbeit und Soziales, Jg. 57, H. 5, S. 178-187.
Puch, K. (2008): Zeitarbeit 2006. Ergebnisse der EU-weiten Arbeitskräfteerhebung. In: Wirtschaft und Statistik, H. 4, S. 298-301.
Sander, G. (2008): Ausbildung für soziale Berufe im gesamteuropäischen Wandel. In: Der pädagogische Blick, Jg. 16, H. 2, S. 69-81.
Schmid, G. (2008): Die Balance der Verantwortung: Auf der Suche nach gerechter Teilung des Risikos Arbeitslosigkeit. In: WZB Mitteilungen, Nr. 120, S. 11-15. (http://www.wzb.eu/publikation/pdf/wm120/11-15.pdf)
Schmid, G. & M. Hartlapp (2008): Aktives Altern in Europa. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, H. 18/19, S. 6-15.
Seifert, H. (2008): Alternsgerechte Arbeitszeiten. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, H. 18/19, S. 23-30.
Sinn, H.- W. (2008): Der bedarfsgewichtete Käse und die neue Armut. In: Ifo-Schnelldienst, Jg. 61, H. 10, S. 14-16.
Spindler, H. (2003): Grenzen der Zumutbarkeit von Arbeit für Sozialhilfeberechtigte bei Niedriglöhnen und Lohnwucher . In: Informationen zum Arbeitslosenrecht und Sozialhilferecht, Jg. 21, H. 6. (http://www.tacheles-sozialhilfe.de/aktuelles/2003/zumutbarkeit_niedriglohn.html)
Strahlmann, G. (2008): Die Zusätzlichkeit bei Arbeitsgelegenheiten ohne Arbeitsvertrag nach §16 Abs. 3 SGB II. In: ZFSH/SGB. Sozialrecht in Deutschland und Europa, Jg. 47, H. 6, S. 337-346.
Stumpf, F. & M. Büchting (2008): Arbeitnehmerrechte im Sinkflug. Wie der europäische Gerichtshof die Gewerkschaftsmacht aushebelt. In: Blätter für deutsche und internationale Politik, Jg. 53, H. 6, S. 83-90.
Wahrendorf, V. & C. Karmanski (2008): Koordination statt Kooperation. Neue Organisationsstrukturen im SGB II nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 20. Dezember 2007. In: Neue Zeitschrift für Sozialrecht, Jg. 17, H. 6, S. 281-285.
Walwei, U. (2008): Arbeitslosenstatistik: Was wollen wir und was messen wir? In: Wirtschaftsdienst, Jg. 88. H. 6, S. 352.
Werding, M. (2008): Armutsmessung. Unklare Datenlage - chaotische Berichterstattung. In: Ifo-Schnelldienst, Jg. 61, H. 10, S. 54-55.
**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************
Akee, R. K. Q., W. Copeland, G. Keeler, A. Angold & J. E. Costello (2008): Parents' incomes and children's outcomes. A quasi-experiment. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 3520). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2008/k080612p07.pdf)
Alexandre, F., M. Portela & C. Sa (2008): Admission conditions and graduates' employability . / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 3530). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2008/k080612p10.pdf)
Andersen, T. M. & L. H. Pedersen (2008): Distribution and labour market incentives in the welfare state. Danish experiences. / Institute for Labour Market Policy Evaluation, Uppsala (Hrsg.), (Institute for Labour Market Policy Evaluation. Working paper, 2008/10). Uppsala. (http://doku.iab.de/externe/2008/k080623p02.pdf)
Becker, M., C. Köllen & S. Maihöfner (2008): Wenn der Wirt das Getränk nicht mehr selbst bezahlt! Analyse und Aspekte einer nachfragerfinanzierten Hochschulbildung in Deutschland. / Universität Halle, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät (Hrsg.), (Betriebswirtschaftliche Diskussionsbeiträge, 68). Halle.
Boeters, S. & M. Feil (2008): Heterogeneous labour markets in a microsimulation-AGE model. Application to welfare reform in Germany. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB Discussion Paper, 25/2008). Nürnberg. (http://doku.iab.de/discussionpapers/2008/dp2508.pdf)
Brewer, M. (2008): Welfare reform in the UK 1997-2007. / Institute for Labour Market Policy Evaluation, Uppsala (Hrsg.), (Institute for Labour Market Policy Evaluation. Working paper, 2008/12). Uppsala. (http://doku.iab.de/externe/2008/k080623p04.pdf)
Cangiano, A. (2008): Employment support services and migrant integration in the UK labour market. / Hamburgisches Welt-Wirtschafts-Institut (HWWI) gGmbH (Hrsg.), (HWWI policy. Paper, 03-07). Hamburg. (http://doku.iab.de/externe/2008/k080616p07.pdf)
Dietz, B. & R. Frensch (2007): Different dimensions of diversity across Europe. Aspekte von Diversität im Prozess der Europäisierung. / Foschungsverbund Ost- und Südosteuropa (Hrsg.), (Forost-Arbeitspapier, 42). München. (http://www.forost.lmu.de/fo_library/forost_Arbeitspapier_42.pdf)
Egloff, N. & R. Schmiede (Hrsg.) (1997): Ungleiche Beschäftigung. Soziale und geschlechtliche Strukturen von Arbeitsmärkten. / Arbeitskreis Sozialwissenschaftliche Arbeitsmarktforschung (Hrsg.), (Arbeitskreis Sozialwissenschaftliche Arbeitsmarktforschung. Arbeitspapier, 1997, 01). Paderborn.
Eichhorst, W., M. Feil & C. Braun (2008): What have we learned? Assessing labor market institutions and indicators. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB Discussion Paper, 22/2008). Nürnberg. (http://doku.iab.de/discussionpapers/2008/dp2208.pdf)
Felbermayr, G. J., W. Geis & W. Kohler (2008): Restrictive immigration policy in germany. Pains and gains foregone? . / CESifo GmbH, München (Hrsg.), (CESifo working paper, 2316). München. (http://doku.iab.de/externe/2008/k080616p05.pdf)
Fitzenberger, B., O. Orlyanskaya, A. Osikominu & M. Waller (2008): Déjà vu? short-term training in germany 1980–1992 and 2000–2003 . / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 3540). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2008/k080612p12.pdf)
Fräßdorf, A., M. M. Grabka & J. Schwarze (2008): The impact of household capital income on income inequality. A factor decomposition analysis for Great Britain, Germany and the USA. / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin (Hrsg.), (SOEPpapers on multidisciplinary panel data research at DIW Berlin, 104/2008). Berlin. (http://www.diw.de/documents/publikationen/73/84774/diw_sp0104.pdf)
Haan, P., V. Prowse & A. Uhlendorff (2008): Employment effects of welfare reforms. Evidence from a dynamic structural life-cycle model. / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin (Hrsg.), (DIW-Diskussionspapiere, 790). Berlin. (http://www.diw.de/documents/publikationen/73/83395/dp790.pdf)
Henschel, B., C. Pohl & M. Thum (2008): Demographic change and regional labour markets. The case of Eastern Germany. / CESifo GmbH, München (Hrsg.), (CESifo working paper, 2315). München. (http://doku.iab.de/externe/2008/k080616p04.pdf)
Herrmann, P., A. Tausch, A. Heshmati & C. S. J. Bajalan (2008): Efficiency and effectiveness of social spending. / Forschungsinstitut zur Zukukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 3482). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2008/k080528p14.pdf)
Keuschnigg, C. & E. Ribi (2007): Outsourcing, unemployment and welfare policy. / Universität Sankt Gallen, Volkswirtschaftliche Abteilung (Hrsg.), (Universität Sankt Gallen, Volkswirtschaftliche Abteilung. Discussion paper, 2007-41). Sankt Gallen. (http://www.vwa.unisg.ch/org/vwa/web.nsf/SysWebRessources/VWA_2007_41/$FILE/DP-0741-Keuschnigg-Ganz.pdf)
Koskela, E. & P. Poutvaara (2008): Outsourcing and labor taxation in dual labor markets . / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 3522). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2008/k080612p08.pdf)
Koskela, E. & P. Poutvaara (2008): Outsourcing and labor taxation in dual labor markets. / CESifo GmbH, München (Hrsg.), (CESifo working paper, 2333). München. (http://doku.iab.de/externe/2008/k080623p07.pdf)
Larsen, C. A. (2008): Networks versus economic incentives. An economic sociological account of the transition from unemployment to employment. / Centre for Comparative Welfare Studies, Aalborg (Hrsg.), (CCWS working paper, 2008-59). Aalborg. (http://www.socsci.aau.dk/ccws/Workingpapers/2008-59-albrekt.pdf)
Luechinger, S., S. Meier & A. Stutzer (2008): Why does unemployment hurt the employed? Evidence from the life satisfaction gap between the public and the private sector. / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin (Hrsg.), (SOEPpapers on multidisciplinary panel data research at DIW Berlin, 106). Berlin. (http://www.diw.de/documents/publikationen/73/85420/diw_sp0106.pdf)
Meyer, B. D. (2008): The US Earned Income Tax Credit, its effects, and possible reforms. / Institute for Labour Market Policy Evaluation, Uppsala (Hrsg.), (Institute for Labour Market Policy Evaluation. Working paper, 2008/14). Uppsala. (http://doku.iab.de/externe/2008/k080623p06.pdf)
Moffitt, R. (2008): Welfare reform: the US experience. / Institute for Labour Market Policy Evaluation, Uppsala (Hrsg.), (Institute for Labour Market Policy Evaluation. Working paper, 2008/13). Uppsala. (http://doku.iab.de/externe/2008/k080623p05.pdf)
Müller, K.- U. & V. Steiner (2008): Imposed benefit sanctions and the unemployment-to-employment transition. The German experience. / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin (Hrsg.), (DIW-Diskussionspapiere, 792). Berlin. (http://www.diw.de/documents/publikationen/73/83472/dp792.pdf)
Müller, K.- U. & V. Steiner (2008): Would a legal minimum wage reduce poverty? A microsimulation study for Germany. / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin (Hrsg.), (DIW-Diskussionspapiere, 791). Berlin. (http://www.diw.de/documents/publikationen/73/83395/dp791.pdf)
Ngai, L. R. & C. A. Pissarides (2008): Employment outcomes in the welfare state. / Centre for Economic Performance, London (Hrsg.), (CEP discussion paper, 856). London. (http://cep.lse.ac.uk/pubs/download/dp0856.pdf)
Orrenius, P. M. & M. Zavodny (2008): The effect of minimum wages on immigrants' employment and earnings. / Forschungsinstitut zur Zukukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 3499). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2008/k080528p09.pdf)
Pfeifer, C. (2008): A note on risk aversion and labour market outcomes. Further evidence from German survey data. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 3523). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2008/k080612p09.pdf)
Rica, S. de l., J. J. Dolado & C. Garcia-Penalosa (2008): On gender gaps and self-fulfilling expectations. Theory, policies and some empirical evidence . / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 3553). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2008/k080623p08.pdf)
Rovelli, R. & R. Bruno (2008): Labor market policies, institutions and employment rates in the EU-27. / Forschungsinstitut zur Zukukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 3502). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2008/k080528p11.pdf)
Waldfogel, J. (2008): Welfare reforms and child well-being in the US and UK. / Institute for Labour Market Policy Evaluation, Uppsala (Hrsg.), (Institute for Labour Market Policy Evaluation. Working paper, 2008/11). Uppsala. (http://doku.iab.de/externe/2008/k080623p03.pdf)
Wiechmann, E. & M. Oppen (2008): Gerechtigkeitsvorstellungen im Geschlechterverhältnis - Das Beispiel "Elterngeld". / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Abteilung Innovation und Organisation (Hrsg.), (Wissenschaftszentrum für Sozialforschung. Discussion papers SP 3, 2008-101). Berlin. (http://skylla.wz-berlin.de/pdf/2008/iii08-101.pdf)
Xie, R. (2008): Skill specific unemployment with imperfect substitution of skills. / Sonderforschungsbereich Ökonomisches Risiko, Berlin (Hrsg.), (Sonderforschungsbereich Ökonomisches Risiko. Discussion paper, 2008-024). Berlin. (http://sfb649.wiwi.hu-berlin.de/papers/pdf/SFB649DP2008-024.pdf)
***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************
Ackermann, B. (2003): Zumutbare Arbeit nach dem Sozialgesetzbuch (SBG) III und dem Bundessozialhilfegesetz (BSGH). Berlin.
Ames, A. (2008): Arbeitssituation und Rollenverständnis der persönlichen Ansprechpartner/-innen nach § 14 SGB II. / Hans-Böckler-Stiftung (Hrsg.). Düsseldorf. (http://www.boeckler.de/pdf_fof/S-2007-982-4-1.pdf)
Aust, J., V. Baethge-Kinsky, T. Müller-Schoell & A. Wagner (Hrsg.) (2008): Über Hartz IV hinaus. Stimmt die Richtung in der Arbeitsmarktpolitik?. / Hans-Böckler-Stiftung (Hrsg.), (Edition der Hans-Böckler-Stiftung, 214). Düsseldorf.
Bachmann, R., T. K. Bauer, J. Kluve, S. Schaffner & C. M. Schmidt (2008): Mindestlöhne in Deutschland. Beschäftigungswirkungen und fiskalische Effekte. / Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung, Essen (Hrsg.), (RWI-Materialien, 43). Essen. (http://doku.iab.de/externe/2008/k080529p02.pdf)
Begg, I., J. Draxler & J. Mortensen (2008): Is social Europe fit for globalisation? A study of the social impact of globalisation in the European Union. / Europäische Gemeinschaften, Kommission & Centre for European Policy Studies, Bruxelles (Hrsg.). Brüssel. (http://ec.europa.eu/employment_social/spsi/docs/social_situation/simglobe_fin_rep_en.pdf)
Bertram, H. (Hrsg.) (2008): Mittelmaß für Kinder. Der UNICEF-Bericht zur Lage der Kinder in Deutschland. München.
Böckler, M., S. Krone & D. Langer (2008): BEST AGER - Gelsenkirchener Beschäftigungspakt für Ältere. Endbericht der wissenschaftlichen Begleitung zur ersten Programmphase (Berichtszeitraum 01.12.2005 - 29.02.2008). / Institut Arbeit und Qualifikation, Gelsenkirchen (Hrsg.). Gelsenkirchen. (http://doku.iab.de/externe/2008/k080617f02.pdf)
Böhmer, M., A. Heimer & A. Rüling (Mitarb.) (2008): Armutsrisiken von Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Dossier. / Prognos-AG, Basel (Hrsg.). Berlin; Basel. (http://www.bmfsfj.de/bmfsfj/generator/RedaktionBMFSFJ/Internetredaktion/Pdf-Anlagen/kinderarmut-dossier,property=pdf,bereich=,sprache=de,rwb=true.pdf)
Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg, Arbeitsmarktberichterstattung (Hrsg.) (2008): Grundsicherung in Deutschland. Grafikanhang. Übergänge aus Grundsicherung in Beschäftigung. / Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg, Arbeitsmarktberichterstattung (Hrsg.). Nürnberg. (http://doku.iab.de/externe/2008/k080619f03.pdf)
Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg, Arbeitsmarktberichterstattung (Hrsg.) (2008): Grundsicherung in Deutschland. Übergänge aus Grundsicherung in Beschäftigung. / Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg, Arbeitsmarktberichterstattung (Hrsg.). Nürnberg. (http://doku.iab.de/externe/2008/k080619f02.pdf)
Bundesministerium der Finanzen (Hrsg.) (2008): Existenzsicherung und Erwerbsanreiz. Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesministerium der Finanzen. / Bundesministerium der Finanzen (Hrsg.). Berlin; graue Literatur. (http://doku.iab.de/externe/2008/k080616f08.pdf)
Conrad, C. & L. von Mandach (Hrsg.) (2008): Auf der Kippe. Integration und Ausschluss in Sozialhilfe und Sozialpolitik; Sur la corde raide : integration et exclusion dans l'assistance sociale et la politique sociale. Zürich.
Council of Europe (Hrsg.) (2008): Reconciling migrants' well-being and the public interest. Welfare state, firms and citizenship in transition; Concilier bien-etre des migrants et interet collectif : etat social, entreprises et citoyennete en transformation. / Council of Europe (Hrsg.), (Trends in social cohesion, 19; Tendances de la cohension sociale, 19;). Straßburg.
Deeke, A. & R. Kopp (Hrsg.), Helfert, M. (Red.) (1991): Sonntagsarbeit? Zur Zukunft des arbeitsfreien Wochenendes. / Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut, Düsseldorf (Hrsg.), (WSI-Arbeitsmaterialien, 27). Düsseldorf.
Deeke, A. (1995): Betriebsnahe Arbeitsmärkte und Arbeitsvermittlung. Eine empirische Untersuchung betrieblichen Rekrutierungsverhaltens. Endbericht zum DGF-Projekt Schu 584/1-1. / Landesinstitut Sozialforschungsstelle, Dortmund (Hrsg.). Dortmund.
Di Benedetto, E. (2004): Grundrisse des §121 SGB III. Zumutbarkeit der Arbeit. München u.a.
Di Domenico, G. & S. Spattini (Hrsg.) (2008): New European approaches to long-term unemployment. What role for public employment services and what market for private stakeholders?. (Studies in employment and social policy, 35). Alphen aan den Rijn.
Eilfort, M., H. Strotmann, O. Scholz, R. Becker & H.- G. Henneke (2008): Jobcenter föderal. In wessen Händen soll die Grundsicherung für Arbeitssuchende liegen? Tagungsbericht. / Stiftung Marktwirtschaft (Hrsg.). Berlin.
Europäische Gemeinschaften (Hrsg.) (2008): Das Leben von Frauen und Männern in Europa. Ein statistisches Porträt. Ausgabe 2008. / Europäische Gemeinschaften (Hrsg.). Brüssel. (http://www.eds-destatis.de/downloads/publ/de3_leben.pdf)
Europäische Gemeinschaften, Kommission (Hrsg.) (2007): Study on poverty and social exclusion along lone-parent households. / Europäische Gemeinschaften, Kommission (Hrsg.). Brüssel. (http://ec.europa.eu/employment_social/spsi/docs/social_inclusion/2007/study_lone_parents_en.pdf)
Europäische Kommission (Hrsg.) (2008): The social situation in the European Union 2007. Social cohesion through equal opportunities. / Europäische Kommission (Hrsg.). Brüssel. (http://ec.europa.eu/employment_social/spsi/docs/social_situation/ssr2007_en.pdf)
Evers, A. & R. G. Heinze (Hrsg.) (2008): Sozialpolitik. Ökonomisierung und Entgrenzung. (Sozialpolitik und Sozialstaat). Wiesbaden.
Förster, H. (2008): Ausbildungschancen junger Menschen im SGB II. Expertise. / Deutsches Jugendinstitut, München, Außenstelle, Halle, Saale (Hrsg.). Halle. (http://www.der-paritaetische.de/uploads/tx_pdforder/expertise_foerster.pdf)
Frevel, B. & B. Dietz (2008): Sozialpolitik kompakt. Wiesbaden.
Gundogan, N., M. K. Bicerli & U. Aydin (2005): The working poor. A comparative analysis. / Universität München, Munich Personal RePEc Archive (Hrsg.), (MPRA paper, 5096). München. (http://mpra.ub.uni-muenchen.de/5096/1/MPRA_paper_5096.pdf)
Hamburg, Behörde für Arbeit, Gesundheit und Soziales (Hrsg.), Universität Hamburg, Fachbereich Rechtswissenschaft (Mitarb.) (2001): Dokumentation der Tagung zur Reform des SGB III am 11./12. Mai 2000 in Hamburg. / Hamburg, Behörde für Arbeit, Gesundheit und Soziales, Universität Hamburg, Fachbereich Rechtswissenschaft (Mitarb.) (Hrsg.). Hamburg.
Hanf, G. & V. Rein (2006): Auf dem Weg zu einem Nationalen Qualifikationsrahmen. Überlegungen aus der Perspektive der Berufsbildung. Bonn. (http://deposit.ddb.de/ep/netpub/51/72/94/979947251/_data_stat/fe231104lu.pdf)
Hartmann, J., K. Brink, R. Jäckle & N. Tschersich (2008): IAB-Haushaltspanel im Niedrigeinkommensbereich. Methoden- und Feldbericht. / TNS-Infratest-Sozialforschung, München (Hrsg.). München.
Institut der Deutschen Wirtschaft, Köln (Hrsg.) (2008): Deutschland in Zahlen 2008. / Institut der Deutschen Wirtschaft, Köln (Hrsg.). Köln.
Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik, Köln (Hrsg.) (2008): Von Nachbarn lernen. Organisation, Administration und Wirkungen von Grundsicherungssystemen in ausgewählten Ländern. Internationaler Wissenschaftsworkshop am 19. und 20. September 2007 in Berlin. / Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik, Köln (Hrsg.). Köln. (http://hartz.isg-institut.de/HartzIV/Auftaktworkshop/InterWorksshop/Dokumenation%20Internationaler%20Wissenschaftsworkshop.pdf)
International Labour Office, Geneve (Hrsg.) (2008): Skills for improved productivity, employment growth and development. International Labour Conference, 97th session. Report 5. / International Labour Office, Geneve (Hrsg.). Geneva. (http://www.ilo.org/wcmsp5/groups/public/---ed_norm/---relconf/documents/meetingdocument/wcms_092054.pdf)
Kißler, L., R. Greifenstein & E. Wiechmann (2008): Großbaustelle Arbeitsverwaltung. Arbeitsbedingungen und -beziehungen im Schatten der Arbeitsmarktreform. (Modernisierung des öffentlichen Sektors. Sonderband, 31). Berlin.
Klee, G., C. Dürr (Mitarb.) & A. Heyder (Mitarb.) (2008): Evaluationsbericht "Projekt 50 plus, es kommt auf die richtige 'Einstellung' an" im Ortenaukreis. Endbericht. / Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung, Tübingen (Hrsg.). Tübingen. (http://doku.iab.de/externe/2008/k080617f01.pdf)
Kolbe, C. & C. Reis (2008): Die praktische Umsetzung des Fallmanagements nach dem SGB II. Eine empirische Studie. (Institut für Stadt- und Regionalentwicklung. Schriftenreihe, 07). Frankfurt am Main.
Kruppe, T. (Hrsg.) (2008): Mehr Vermittlungen durch mehr Vermittler? Ergebnisse des Modellversuchs "Förderung der Arbeitsaufnahme" (FAIR). / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Bibliothek, 312). Bielefeld.
Lagarenne, C. & N. Legendre (2000): The working poor in France. Personal and family factors. Paris. (http://www.insee.fr/en/ffc/docs_ffc/Is48_335.pdf)
Larner, W. & W. Walters (Hrsg.) (2006): Global governmentality. Governing international spaces. (Routledge advances in international relations and global politics, 28). London u.a.
Legnaro, A. & A. Birenheide (2008): Regieren mittels Unsicherheit. Regime von Arbeit in der späten Moderne. Konstanz.
Life e.V. - Frauen Entwickeln Ökotechnik (Hrsg.) (2008): Sozioökonomische Situation junger Mütter (und Väter) in Berlin. Statistische Daten im Überblick. Endbericht für die Studie "Umsetzung von Teilzeitberufsausbildung in Berlin". / Life e.V. - Frauen Entwickeln Ökotechnik (Hrsg.). Berlin. (http://www.life-online.de/download/publication/SoziooekonomischeSituationjungerElternBerlin.pdf)
Mayer, K. U. & H. Solga (Hrsg.) (2008): Skill formation. Interdisciplinary and cross-national perspectives. Cambridge u.a.
Miegel, M. & T. Petersen (2008): Der programmierte Stillstand. Das widersprüchliche Verhältnis der Deutschen zu Wirtschaftswachstum und materieller Wohlstandsmehrung. München u.a.
Miegel, M., S. Wahl & M. Schulte (2007): Die Rolle der Zeitarbeit in einem sich ändernden Arbeitsmarkt. / Institut für Wirtschaft und Gesellschaft, Bonn (Hrsg.). Bonn. (http://www.iwg-bonn.de/fileadmin/user_upload/pdf/IWG-Gutachen_Zeitarbeit_-_November_2007.pdf)
Morgan, S. L., D. B. Grusky & G. S. Fields (Hrsg.) (2006): Mobility and inequality. Frontiers of research in sociology and economics. Stanford.
Neumaier, O., G. Schweiger & C. Sedmak (Hrsg.) (2008): Perspectives on work. (Perspectives on social ethics, 01). Münster u.a.
Richter, W. (Hrsg.) (2007): Schwarzarbeit im Baugewerbe. / Fachhochschule Dortmund, Fachbereich Architektur (Hrsg.), (Dortmunder Arbeitshefte Bauforschung, 23). Dortmund. (http://www.werkstadt-dortmund.de/werkstadt/fair/doc/Bausektor_23.pdf)
Rosenbaum, H. & E. Timm (2008): Private Netzwerke im Wohlfahrtsstaat. Familie, Verwandtschaft und soziale Sicherheit im Deutschland des 20. Jahrhunderts. Konstanz.
Rügemer, W. (2008): Heuschrecken im öffentlichen Raum. Public private partnership - Anatomie eines globalen Finanzinstruments. (X-Texte zu Kultur und Gesellschaft). Bielefeld.
Schank, T., C. Schnabel, J. Stephani & S. Bender (2008): Niedriglohnbeschäftigung: Sackgasse oder Chance zum Aufstieg?. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Kurzbericht, 08/2008). Nürnberg. (http://doku.iab.de/kurzber/2008/kb0808.pdf)
Schmid, G. (2008): Full employment in Europe. Managing labour market transitions and risks. Cheltenham u.a.
Seifert, M., I. Götz & B. Huber (Hrsg.) (2007): Flexible Biografien? Horizonte und Brüche im Arbeitsleben der Gegenwart. Frankfurt am Main u.a.
Sesselmeier, W. & A. Yollu-Tok (2007): Pfadabweichungen und Akzeptanz von Arbeitsmarktreformen am Beispiel von Hartz IV. / Hans-Böckler-Stiftung (Hrsg.). Düsseldorf. (http://www.boeckler.de/pdf_fof/S-2007-952-4-1.pdf)
Standing, G. (Hrsg.) (2005): Promoting income security as a right. Europe and North America. London u.a.
Statistik Austria, Wien (Hrsg.) (2008): Einkommen, Armut und Lebensbedingungen. Ergebnisse aus EU-SILC 2006. / Statistik Austria, Wien (Hrsg.). Wien. (http://www.statistik.at/dynamic/wcmsprod/idcplg?IdcService=GET_NATIVE_FILE&dID=64402&dDocName=030260)
Strengmann-Kuhn, W. (2004): Armut trotz Erwerbstätigkeit. Empirisches Ausmaß und sozialpolitische Schlussfolgerungen. Broschüre zur Verleihung des Foschungspreises 2003/2004 der Josef Popper-Nährpflicht-Stiftung. / Josef-Popper-Nährpflicht-Stiftung (Hrsg.). Frankfurt am Main. (http://www.wiwi.uni-frankfurt.de/~strengma/Popperbroschuere.pdf)
Vellay, I. (2007): Der 'workfare state' - Hausarbeit im öffentlichen Raum? Bericht über eine empirische Studie 2005/2006. / Fachhochschule Dortmund (Hrsg.). Dortmund. (http://www.stiftung-w.de/pic_content/Bericht_Vorstudie_workfare_state-Hausarbeit_2007-1%5B1%5D.pdf)
Webster, J. (2007): Changing European gender relations. Gender equality policy concerning employment and the labour market. EU research in social sciences and humanities. / Europäische Kommission (Hrsg.), (Policy synthesis of EU research results series, 06). Brüssel. (http://bookshop.europa.eu/eubookshop/FileCache/PUBPDF/KINA23163ENN/KINA23163ENN_002.pdf)
Weinkopf, C. & B. Hieming (2008): Instrumente der Arbeitsmarktpolitik und haushaltsnahe Dienstleistungen. / Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.). Berlin. (http://doku.iab.de/externe/2008/k080617f03.pdf)
***************************
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
***************************
Butterwegge, C. & C. Reißlandt (2008): Sozialstaat am Scheideweg. In: Sozialverband Deutschland (SoVD) & Volkssolidarität (Hrsg.), Sozialabbau stoppen. Sozialstaat stärken. Eine gemeinsame Initiative von Sozialverband Deutschland (SoVD) und Volkssolidarität zum Erhalt und zur Festigung des Sozialstaates. Berlin, S.11-27.
Deeke, A. (1988): Betriebliche Rekrutierungsstrategien bei hoher Arbeitslosigkeit. In: Individuelle und sozialstrukturelle Folgen der Massenarbeitslosigkeit. / Arbeitskreis Sozialwissenschaftliche Arbeitsmarktforschung (Hrsg.), (Arbeitskreis Sozialwissenschaftliche Arbeitsmarktforschung. Arbeitspapier, 1988, 01). Paderborn, S. 147-204.
Deeke, A. (1989): Kriterien und Verfahren der Rekrutierung von Arbeitskraft. In: Rekrutierungsstrategien der Betriebe. Sachverständigengespräch am 12.-13.12.1988 in der Sozialpädagogischen Fortbildungsstätte Haus Schweinfurthstraße, Berlin. 2. Zwischenbericht. / Bundesinstitut für Berufsbildung, Berlin, Bonn (Hrsg.), (AJAB Arbeitspapiere, 02). Berlin u.a., S. 44-58.
Deeke, A. (2001): Wedelt der Schwanz mit dem Hund? Anforderungen an das Monitoring und die Evaluation der Arbeitsförderung mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds. In: B. Bangel, C. Brinkmann & A. Deeke (Hrsg.), Evaluierung der Arbeitsmarktpolitik aus Ländersicht. Konzepte, Möglichkeiten und Grenzen der politikberatenden Wirkungsforschung. Workshop des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Frauen des Landes Brandenburg und des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesanstalt für Arbeit am 29. Juni 2000 in Potsdam. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg & Brandenburg, Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Frauen (Hrsg.), (Brandenburg, Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Frauen. Reihe Forschungsberichte, 17). Nürnberg, S. 29-33.
Jaenichen, U. (2001): Arbeitsplatz und Lohnsubventionen. Wissenschaftliche Einschätzung. In: Dokumentation der Tagung zur Reform des SGB III am 11./12. Mai 2000 in Hamburg. / Hamburg, Behörde für Arbeit, Gesundheit und Soziales (Hrsg.), Universität Hamburg, Fachbereich Rechtswissenschaft (Mitarb.). Hamburg, S. 100-111.
Konle-Seidl, R. & T. Schewe (2008): The operational use of evaluation results in the restructured German public employment services. In: G. Di Domenico & S. Spattini (Hrsg.), New European approaches to long-term unemployment. What role for public employment services and what market for private stakeholders?. (Studies in employment and social policy, 35). Alphen aan den Rijn, S. 127-136.
Ludwig-Mayerhofer, Wolfgang, Behrend, Olaf & Sondermann, Ariadne (2008): Disziplinieren und Motivieren. Zur Praxis der neuen Arbeitsmarktpolitik. In: A. Evers & R. G. Heinze (Hrsg.), Sozialpolitik. Ökonomisierung und Entgrenzung. / Ludwig-Mayerhofer, Wolfgang, Behrend, Olaf & Sondermann, Ariadne, (Sozialpolitik und Sozialstaat). Wiesbaden, S. 276-300.
Schiel, S., H. Schröder & R. Gilberg (2008): Das arbeitsmarktpolitische Programm FAIR. Endbericht der Evaluation. In: T. Kruppe (Hrsg.), Mehr Vermittlungen durch mehr Vermittler? Ergebnisse des Modellversuchs "Förderung der Arbeitsaufnahme" (FAIR). / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Bibliothek, 312). Bielefeld, S. 1-161.
168 von 429 Datensätzen ausgegeben.