Suchprofil: SGB2
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 05/08

Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN


****************
1. SSCI-JOURNALS
****************

Autor, D. H., L. F. Katz & M. S. Kearney (2008): Trends in U.S. wage inequality. Revising the revisionists. In: The Review of Economics and Statistics, Vol. 90, No. 2, S. 300-323.

Baum, S., A. Bill & W. Mitchell (2008): Labour underutilisation in metropolitan labour markets in Australia. Individual characteristics, personal circumstances and local labour markets. In: Urban Studies, Vol. 45, No. 5/6, S. 1193-1216.

Brown, S., T. R. L. Fry & M. N. Harris (2008): Untangling supply and demand on occupational choice. In: Economics Letters, Vol. 99, No. 2, S. 414-417.

Dallinger, U. (2008): Sozialstaatliche Umverteilung und ihre Akzeptanz im internationalen Vergleich. Eine Mehrebenenanalyse . In: Zeitschrift für Soziologie, Jg. 37, H. 2, S. 137-157.

Heidenreich, M. & G. Bischoff (2008): The open method of co-ordination. A way to the Europeanization of social and employment policies? In: Journal of common market studies, Vol. 46, No. 3, S. 497-532.

Henninger, A., C. Wimbauer & R. Dombrowski (2008): Geschlechtergleichheit oder 'exklusive Emanzipation'? Ungleichheitssoziologische Implikationen der aktuellen familienpolitischen Reformen. In: Berliner Journal für Soziologie, Jg. 18, H. 1, S. 99-128.

Holst, H., A. Aust & S. Pernicka (2008): Kollektive Interessenvertretung im strategischen Dilemma - atypisch Beschäftigte und die "dreifache" Krise der Gewerkschaften. In: Zeitschrift für Soziologie, Jg. 37, H. 2, S. 158-176.

Hyde, M., J. Ferrie, P. Higgs, G. Mein & J. Nazroo (2004): The effects of pre-retirement factors and retirement route on circumstances in retirement. Findings from the Whitehall II study. In: Ageing and Society, Vol. 24, No. 2, S. 279-296.

Lai, P.- C., E. Soltani & T. Baum (2008): Distancing flexibility in the hotel industry. The role of employment agencies as labour suppliers. In: The International Journal of Human Resource Management, Vol. 19, No. 1, S. 132-152.

McGrath, D. M. & L. A. Keister (2008): The effect of temporary employment on asset accumulation processes. In: Work and Occupations, Vol. 35, No. 2, S. 196-222.

Napel, S. & A. Schneider (2008): Intergenerational talent transmission, inequality, and social mobility. In: Economics Letters, Vol. 99, No. 2, S. 405-409.

Pouwels, B., J. Siegers & J. D. Vlasblom (2008): Income, working hours, and happiness . In: Economics Letters, Vol. 99, No. 1, S. 72-74.

Schwinn, T. (2008): Nationale und globale Ungleichheit. In: Berliner Journal für Soziologie, Jg. 18, H. 1, S. 8-31.

Zimmermann, K. F. (1999): Reisen nach Schilda. Zuwanderungspolitik aus ökonomischer Sicht. In: Internationale Politik, Jg. 54, H. 4, S. 11-18. (http://www.internationalepolitik.de/archiv/jahrgang1999/april99/download/337b6cec260e11db99593964dd1051145114/original_Zimmermann_9904.pdf)



************************************
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
************************************

Beckmann, K. B. & M. Werding (2007): Two cheers for the Earned Income Tax Credit. In: Hamburg review of social sciences, Vol. 2, No. 3, S. 1-17. (http://www.hamburg-review.com/fileadmin/pdf/02_03/Dezember_2007_1_Beckmann.pdf)

Eichhorst, W. (2008): Die Agenda 2010 und die Grundsicherung für Arbeitssuchende. In: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Jg. 77, H. 1, S. 38-50.

Henschel, A. (2008): Mit Hartz IV zum "Aufbruch" ins Erwerbsleben? Unterstützungsangebote für von Misshandlung betroffene Frauen. In: Zeitschrift für Frauenforschung & Geschlechterstudien, Jg. 26, H. 1, S. 102-113.

Jacob, M. (2008): Unemployment benefits and parental resources. What helps the young unemployed with labour market integration? In: Journal of Youth Studies, Vol. 11, No. 2, S. 147-163.

Popp, S. & B. Schels (2008): Do you feel excluded? The subjective experience of young state benefit recipients in Germany. In: Journal of Youth Studies, Vol. 11, No. 2, S. 165-191.

Promberger, M. (2008): Leiharbeit: Zwischenbilanz und offene Fragen. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 61, H. 4, S. 223-225.

Schneider, H. (2008): Die Veränderung der Lohnersatzleistungen und die Reform der Vermittlungsprozesse im SGB III. In: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Jg. 77, H. 1, S. 20-37.

Wockenfuß, C. (2007): Gesetzliche Mindestlöhne und wissenschaftliche Politikberatung in den USA. In: List Forum für Wirtschafts- und Finanzpolitik, Bd. 33, H. 4, S. 379-387.

Wrohlich, K. (2008): Familie und Bildung in der Agenda 2010: Ziele, Maßnahmen und Wirkungen. In: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Jg. 77, H. 1, S. 90-97.

Zimmermann, K. F. & W. Eichhorst (2008): Die Agenda 2010 als Teil der rot-grünen Regierungspolitik. In: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Jg. 77, H. 1, S. 8-19.



*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************

Betzelt, S. (2008): Hartz IV - Folgen für Ungleichheit und das Gender Regime :universelle Erwerbsbürgerschaft und Geschlechter(un)gleichheit. In: ZeS Report, Nr. 1, S. 1-8.

Brenke, K. & W. Eichhorst (2008): Leiharbeit breitet sich rasant aus. In: DIW-Wochenbericht, Jg. 75, Nr. 19, S. 242-252.

Bude, H. (2008): Die Arbeitslosigkeitsforschung und der Begriff der sozialen Exklusion. In: Mittelweg 36. Zeitschrift des Hamburger Instituts für Sozialforschung, Jg. 17, Nr. 2, S. 8-10.

Bude, H. (2006): Zumutungen und Anrechte. Zur Aktualität einiger Motive des Subsidiaritätsgedankens. In: Mittelweg 36. Zeitschrift des Hamburger Instituts für Sozialforschung, Jg. 15, H. 5, S. 26-40.

Damitz, R. M. & F. Eierdanz (2008): Entbettung und Einbeziehung. Über Uneindeutigkeiten im Verhältnis von Prekarität und Exklusion. In: Mittelweg 36. Zeitschrift des Hamburger Instituts für Sozialforschung, Jg. 17, Nr. 2, S. 21-44.

Deutscher Bundestag, Fraktion der CDU, CSU & Deutscher Bundestag, Fraktion der SPD (2008): Rahmenbedingungen für lebenslanges Lernen verbessern – Weiterbildung und Qualifizierung ausbauen und stärken. Antrag der Fraktion der CDU, CSU sowie der Fraktion der SPD. In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 16/8380 vom 05.03.2008, 8 S.. / Deutscher Bundestag, Fraktion der CDU, CSU & Deutscher Bundestag, Fraktion der SPD. (http://doku.iab.de/externe/2008/k080429p03.pdf)

Deutscher Bundestag, Fraktion der CDU, CSU & Deutscher Bundestag, Fraktion der SPD (2008): Rahmenbedingungen für lebenslanges Lernen verbessern – Weiterbildung und Qualifizierung ausbauen und stärken. Antrag der Fraktion der CDU, CSU sowie der Fraktion der SPD. In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 16/8380 vom 05.03.2008, 8 S.. / Deutscher Bundestag, Fraktion der CDU, CSU & Deutscher Bundestag, Fraktion der SPD. (http://doku.iab.de/externe/2008/k080429p03.pdf)

Flückinger, Y. & P. Kempeneers (2008): Langzeitarbeitslosigkeit in Genf. Erfolgreicher Versuch mit privater Betreuung. In: Panorama. Die Fachzeitschrift für Berufsberatung, Berufsbildung, Arbeitsmarkt, Jg. 22, H. 2, S. 13-15. (http://www.panorama.ch/pdf/2008/pan082d13.pdf)

Konietzka, D. & P. Sopp (2004): Gespaltener Arbeitsmarkt - ausgeschlossene Individuen? In: Berliner Debatte Initial, Vol. 15, No. 2, S. 34-49.

Müller, K. (2008): Europäischer und Deutscher Qualifikationsrahmen. Die Anforderungen des Beschäftigungssystems. In: Wirtschaft und Berufserziehung, Jg. 60, S. 13-18.

Peter, W. (2008): Die Entwicklung der Balance zwischen Erwerbstätigkeit und Sozialleistungsbezug in Deutschland. In: IW-Trends, Jg. 25, H. 1, S. 43-57. (http://www.iw-koeln.de/data/pdf/content/trends01_08_4.pdf)

Ribhegge, H. (2008): Denkanstöße zur Mindestlohnkontroverse. In: Wirtschaftsdienst, Jg. 88, H. 4, S. 276-284.

Vogel, B. (2008): Biographische Brüche, soziale Ungleichhheiten und politische Gestaltung. Bestände und Perspektiven soziologischer Arbeitslosigkeitsforschung. In: Mittelweg 36. Zeitschrift des Hamburger Instituts für Sozialforschung, Jg. 17, Nr. 2, S. 11-20.



**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************

Behncke, S., M. Frölich & M. Lechner (2008): A caseworker like me. Does the similarity between unemployed and caseworker increase job placements?. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 3437). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2008/k080430p07.pdf)

Bernhard, S., H. Gartner & G. Stephan (2008): Wage subsidies for needy job-seekers and their effect on individual labour market outcomes after the German reforms. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB Discussion Paper, 21/2008). Nürnberg. (http://doku.iab.de/discussionpapers/2008/dp2108.pdf)

Costa Dias, M., H. Ichimura & G. J. van den Berg (2008): The matching method for treatment evaluation with selective participation and ineligibles. / Institute for Labour Market Policy Evaluation, Uppsala (Hrsg.), (Institute for Labour Market Policy Evaluation. Working paper, 2008/06). Uppsala. (http://doku.iab.de/externe/2008/k080507p07.pdf)

Eichhorst, W., M. Feil & C. Braun (2008): What have we learned? Assessing labor market institutions and indicators . / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 3470). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2008/k080430p09.pdf)

Gießelmann, M. (2008): Einsteiger und Wiedereinsteiger als Verlierer des arbeits-, sozialpolitischen und ökonomischen Wandels? Eine Untersuchung zur Veränderung des Armutsrisikos spezifischer Gruppen auf dem Arbeitsmarkt zwischen 1991 und 2006. / Universität Köln, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät (Hrsg.), (Arbeitspapier des Projektes Working Poor in Western Europe). Köln. (http://ceress.uni-koeln.de/projekte/p19giesselmann2008.pdf)

Himmelreicher, R. K., C. Hagen & W. Clemens (2008): Hat das Ausbildungsniveau einen Einfluss auf das individuelle Rentenzugangsverhalten?. / Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (Hrsg.), (RatSWD working paper, 37). Berlin. (http://www.ratswd.de/download/workingpapers2008/37_08.pdf)

Pfeiffer, F. & K. Reuß (2008): Intra- und intergenerationale Umverteilungseffekte in der bundesdeutschen Alterssicherung auf Basis humankapitaltheoretischer Überlegungen. / Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung, Mannheim (Hrsg.), (ZEW Discussion paper, 08/10). Mannheim. (http://doku.iab.de/externe/2008/k080514n04.pdf)

Schneider, J. (2008): The effect of unemployment benefit II sanctions on reservation wages. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB Discussion Paper, 19/2008). Nürnberg. (http://doku.iab.de/discussionpapers/2008/dp1908.pdf)

Tangian, A. (2008): On the European readiness for flexicurity. Empirical evidence with OECD/HBS methodologies and reform proposals. / Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut, Düsseldorf (Hrsg.), (WSI-Diskussionspapier, 160). Düsseldorf. (http://www.boeckler.de/pdf/p_wsi_diskp_160_e.pdf)

Tangian, A. (2008): Towards consistent principles of flexicurity. / Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut, Düsseldorf (Hrsg.), (WSI-Diskussionspapier, 159). Düsseldorf. (http://www.boeckler.de/pdf/p_wsi_diskp_159_e.pdf)

Wolff, J. & A. Nivorozhkin (2008): Start me up: The effectiveness of a self-employment programme for needy unemployed people in Germany. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB Discussion Paper, 20/2008). Nürnberg. (http://doku.iab.de/discussionpapers/2008/dp2008.pdf)



***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************

Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik (Hrsg.) (2008): Memorandum 2008. Neuverteilung von Einkommen, Arbeit und Macht - Alternativen zur Bedienung der Oberschicht. / Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik (Hrsg.), (Neue Kleine Bibliothek, 130). Köln.

Berg, I. & A. L. Kalleberg (Hrsg.) (2001): Sourcebook of labor markets. Evolving structures and processes. (Plenum studies in work and industry). New York u.a.

Bosch, G. & C. Weinkopf (Hrsg.) (2008): Low-wage work in Germany. (The Russel Sage Foundation case studies of job quality in advanced economies). New York.

Brülle, H., F. Hanke, C. Reis & L. Wende (2005): Standortberichte. Endbericht der wissenschaftlichen Begleitung zum Pilotprojekt "Arbeitsgemeinschaften" und Modellprojekt "JobCenter in Kreisen" (Teil B). / Institut für Stadt- und Regionalentwicklung, Frankfurt am Main (Hrsg.). Frankfurt am Main. (http://www.isr-frankfurt.de/downloads/dlarbeitsgemeinschaftenjobcenter.pdf)

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.), Kompetenzzentrum für Familienbezogene Leistungen, Berlin (Red.) (2008): Zukunft für Familie. Arbeitsbericht. / Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Kompetenzzentrum für Familienbezogene Leistungen, Berlin (Red.) (Hrsg.). Berlin. (http://doku.iab.de/externe/2008/k080505f01.pdf)

Caroli, E. & J. Gautie (Hrsg.) (2008): Low-wage work in France. (The Russel Sage Foundation case studies of job quality in advanced economies). New York.

Claus Reis, C., T. von Freyberg, H.- J. Kinstler, H. Brülle (Mitarb.) & L. Wende (Mitarb.) (2001): Integrierte Hilfe zur Arbeit. Endbericht der wissenschaftlichen Begleitung. Teil B: Theoretische Überlegungen und empirische Analysen zum Pilotprojekt. / Fachhochschule Frankfurt am Main (Hrsg.). Frankfurt am Main. (http://www.isr-frankfurt.de/downloads/dlhzateilb.pdf)

Claus Reis, C., C. Kolbe (Mitarb.), T. Hobusch (Mitarb.), R. Reinmüller (Mitarb.), C. Schneider (Mitarb.) & A. Vieth (Mitarb.) (2005): Case Management in der Sozialhilfe und der kommunalen Beschäftigungsförderung. Dimensionen und Reichweite der Einführung 'aktivierender Instrumente' in die deutsche Sozialhilfeverwaltung. Endbericht des Forschungsprojektes. / Institut für Stadt- und Regionalentwicklung, Frankfurt am Main (Hrsg.). Frankfurt am Main. (http://www.isr-frankfurt.de/downloads/dlhbsi.pdf)

Deutscher Caritasverband (Hrsg.) (2008): Stellungnahme des Deutschen Caritasverbandes zur Neuorganisation des SGB II anlässlich des Vorschlags des BMAS und der BA eines "Kooperativen Jobcenters" (KJC). / Deutscher Caritasverband (Hrsg.). Freiburg. (http://www.caritas.de/aspe_shared/form/download.asp?action=load&nr=192786&form_typ=6&ag_id=5)

Ehrenberg, R. G. & R. S. Smith (2009): Modern labor economics. Theory and public policy. (Pearson international edition). Boston u.a.

Eichhorst, W. & H. Schneider (2008): Umsetzung des Workfare-Ansatzes im BMWi-Modell für eine existenzsichernde Beschäftigung. Projekt 53/07 des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie. Abschlussbericht. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA research report, 18). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2008/k080519p01.pdf)

European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions (Hrsg.) (2008): Working in Europe: Gender differences. Narrowing of the educational gap, increasing labour market participation of women, female employment and labour market policies, differences in economic activities of men and women, commentary, references, annex: Data sources. / European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions (Hrsg.). Dublin. (http://www.eurofound.europa.eu/ewco/surveyreports/EU0802019D/EU0802019D.pdf)

Filipovic, A. (2007): Öffentliche Kommunikation in der Wissensgesellschaft. Sozialethische Analysen. (Forum Bildungsethik, 02). Bielefeld.

Giersberg, D. (2008): Und dann? 101 Ideen für den Ruhestand. Bielefeld.

Grusky, D. B. (Hrsg.) (2008): Social stratification. Class, race, and gender in sociological perspective. Boulder u.a.

Jurczak, K. & J. Hurley (2008): Mind the gap. Women's and men's quality of work and employment. Background paper. EESC/Labour Market Observatory meeting on 'women's access to the labour market' 29 April 2008. / European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions (Hrsg.). Dublin. (http://www.eurofound.europa.eu/pubdocs/2008/39/en/1/ef0839en.pdf)

Kammerer, B. & K. Gref (Hrsg.) (2008): Übergangsmanagement - Wege zur beruflichen und sozialen Integration junger Menschen. Die Aufgaben der Jugendhilfe an der Schnittstelle zwischen Schule, Ausbildung und Beruf. Nürnberg.

Klecha, S. & W. Krumbein (Hrsg.) (2008): Die Beschäftigungssituation von wissenschaftlichem Nachwuchs. Wiesbaden.

Konietzka, D. (2003): Vocational training and the transition to the first job in Germany. New risks at labor market entry? In: D. B. Bills (Hrsg.), The sociology of job training. Amsterdam u.a., S. 161-195.

Lange, V. (Bearb.), W. Meyer (Bearb.) & L. Rebeggiani (Bearb.) (2008): Beschäftigungstrends 2007 Niedersachsen. Auswertung des IAB- Betriebspanels 2007 für das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr. / Forschungsstelle Firmenpanel, Hannover (Hrsg.), Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Mitarb.). Hannover. (http://doku.iab.de/externe/2008/k080513f06.pdf)

Lloyd, C., G. Mason & K. Mayhew (Hrsg.) (2008): Low-wage work in the United Kingdom. (The Russel Sage Foundation case studies of job quality in advanced economies). New York.

Mäder, S. & S. Schmidt (2005): Befragung von Leitungskräften und Mitarbeitenden in den Arbeitsgemeinschaften nach § 44b SGB II in NRW. Untersuchung im Rahmen der wissenschaftlichen Begleitung der Modellprojekte "Pilotarbeitsgemeinschaften" und "Job Center in Kreisen". / Univation- Institut für Evaluation Dr. Beywl und Associates, Köln (Hrsg.). Köln. (http://www.isr-frankfurt.de/downloads/dlarbeitsgemeinschaftenteilc.pdf)

Mertens, A. (2008): Arbeitsmarktreport NRW 2008. Struktur und Entwicklung der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung. / Nordrhein-Westfalen, Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (Hrsg.). Düsseldorf. (http://www.mags.nrw.de/08_PDF/001/Arbeitsmarktreport_Besch__ftigung_2008.pdf)

Meßmann, S., S. Bender, H. Rudolph, A. Hirseland, K. Bruckmeier, C. Wübbeke, A. Dundler, D. Städele & B. Schels (2008): Lebenssituation und Soziale Sicherung 2005 (LSS 2005). IAB-Querschnittsbefragung SGB II. Handbuch-Version 1.0.0. / Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg, Forschungsdatenzentrum (Hrsg.), (FDZ Datenreport, 04/2008 (de)). Nürnberg. (http://doku.iab.de/fdz/reporte/2008/DR_04-08.pdf)

Meuer-Willuweit, A. (Hrsg.) (2008): Generation Gold 50plus. Best-Practice aus dem Programm "Perspektive 50plus". Bielefeld.

Mutius, A. von (2008): Grundsicherung für Arbeitsuchende unter einem Dach. Zur Strukturierung der SGB II-Verwaltung ohne Grundgesetzänderung. Rechts- und verwaltungswissenschaftliches Gutachten, erstattet im Auftrage des Deutschen Städte- und Gemeindebundes. / Deutscher Städte- und Gemeindebund (Hrsg.). Berlin. (http://www.dstgb.de/homepage/pressemeldungen/dstgb_modell_zentrum_fuer_arbeit_zfa/grundsicherung_arbeitssuchende_unter_einem_dach_original.pdf)

Neumann, L. F. & K. Schaper (2008): Die Sozialordnung der Bundesrepublik. Frankfurt am Main u.a.

Noordhoff, F. J. (2008): Persistent poverty in the Netherlands. Amsterdam.

Nordrhein-Westfalen, Ministerium für Arbeit und Soziales, Qualifikation und Technologie (Hrsg.) (2003): JobCenter. Organisation und Methodik. / Nordrhein-Westfalen, Ministerium für Arbeit und Soziales, Qualifikation und Technologie (Hrsg.), (Initiativ in NRW). Köln. (http://www.isr-frankfurt.de/downloads/dljobcenter.pdf)

Nordrhein-Westfalen, Ministerium für Arbeit und Soziales, Qualifikation und Technologie (Hrsg.) (2003): Pilotprojekt "Integrierte Hilfe zur Arbeit". Bericht der wissenschaftlichen Begleitung. / Nordrhein-Westfalen, Ministerium für Arbeit und Soziales, Qualifikation und Technologie (Hrsg.), (Notiert in NRW). Köln. (http://www.isr-frankfurt.de/downloads/dlhzateila.pdf)

Nordrhein-Westfalen, Ministerium für Arbeit und Soziales, Qualifikation und Technologie (Hrsg.) (2003): Sozialagenturen - Hilfe aus einer Hand. / Nordrhein-Westfalen, Ministerium für Arbeit und Soziales, Qualifikation und Technologie (Hrsg.), (Initiativ in NRW). Köln. (http://www.isr-frankfurt.de/downloads/sozialagenturen.pdf)

Nordrhein-Westfalen, Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (Hrsg.) (2008): Vermeidung von Altersarmut. Bericht und Handlungsvorschläge des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen. / Nordrhein-Westfalen, Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (Hrsg.). Düsseldorf. (http://www.mags.nrw.de/08_PDF/003/Altersarmut_komplett.pdf)

Nordrhein-Westfalen, Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (Hrsg.) (1995): Zuwanderung in Nordrhein-Westfalen. Situation, Perspektiven und Anforderungen an eine zukunftsorientierte Integrationspolitik. Bericht der Interministeriellen Arbeitsgruppe "Zuwanderung" der Landesregierung. / Nordrhein-Westfalen, Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (Hrsg.). Düsseldorf.

Ramboll Management, Berlin & Consens, Consulting für Steuerung und Soziale Entwicklung GmbH, Hamburg (Hrsg.) (2008): Benchmarking der 69 Optionskommunen. Entwicklungen und Aktivitäten - Erfolgreiche Arbeitsvermittlung. Berichtsjahr 2007. / Ramboll Management, Berlin & Consens, Consulting für Steuerung und Soziale Entwicklung GmbH, Hamburg (Hrsg.). Berlin u.a. (http://www.kreise.de/landkreistag/dlt-aktuell/pressetexte/pressetexte-2008/pt-08-04-10a%20benchmark-ber-07.pdf)

Ratzek, W. (1999): Employability. Die Kunst der Selbstvermarktung. (Materialien für die betriebliche Praxis). Aachen.

Reis, C., H. Brülle (Mitarb.), L. Wende (Mitarb.), M. Eicker-Bix (Mitarb.), S. Mäder (Mitarb.) & S. Schmidt (Mitarb.) (2005): Leistungsprozesse im SGB II. Anregungen zur organisatorischen Ausgestaltung von Arbeitsgemeinschaften und "Optionskommunen". Endbericht der wissenschaftlichen Begleitung zum Pilotprojekt "Arbeitsgemeinschaften" und Modellprojekt "JobCenter in Kreisen" (Teil A). / Institut für Stadt- und Regionalentwicklung, Frankfurt am Main (Hrsg.). Frankfurt am Main. (http://www.isr-frankfurt.de/downloads/dlarbeitsgemeinschaftenteila.pdf)

Richter, A., I. Bunzendahl & T. Altgeld (Hrsg.) (2008): Dünne Rente - Dicke Probleme. Alter, Armut und Gesundheit. Neue Herausforderungen für Armutsprävention und Gesundheitsförderung. Frankfurt am Main.

Salverda, W., M. van Klaveren & M. van d. Meer (Hrsg.) (2008): Low-wage work in the Netherlands. (The Russel Sage Foundation case studies of job quality in advanced economies). New York.

Scheele, D. & F. Weise (2008): Das Kooperative Jobcenter. Vorschlag zu Eckpunkten. Stand 23. April 2008. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg (Hrsg.). Berlin. (http://doku.iab.de/externe/2008/k080526p06.pdf)

Schröder, F., S. Karnath, S. Badel & J. Boy (2007): Qualifizierung - Sprache - Integration. Ein Modellprojekt zur beruflichen Integration von jungen Erwachsenen mit Migrationshintergrund. Projektdokumentation Anwendung - Ergebnisse - Perspektiven, 1. Phase vom 01.10.2005 - 31.12.2006. / Zukunft im Zentrum, Service-Gesellschaft für Beschäftigungs- und Qualifizierungsberatung, Berlin (Hrsg.). Berlin.

Strauß, S. (2008): Volunteering and social inclusion. Interrelations between unemployment and civic engagement in Germany and Great Britain. (Life course research). Wiesbaden.

Treichler, A. (1998): Arbeitsmigration und Gewerkschaften. Das Problem der sozialen Ungleichheit im internationalen Maßstab und die Rolle der Gewerkschaften bei der Regulation transnationaler Migrationen, untersucht am Beispiel Deutschlands und der Arbeitsmigrationen aus der Türkei und Polen. (Studien zu Migration und Minderheiten, 08). Münster u.a.

Villosio, C., D. Di Pierro, A. Giordanengo, P. Pasqua & M. Richiardi (2008): Working conditions of an ageing workforce. Dublin. (http://www.eurofound.europa.eu/pubdocs/2008/17/en/1/ef0817en.pdf)

Voges, W. (2008): Soziologie des höheren Lebensalters. Ein Studienbuch zur Gerontologie. Augsburg.

Wagner, A. (Red.) (2008): Analyse des Arbeitsmarktes für Frauen und Männer. Analytikreport der Statistik, März 2008. / Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg, Statistik Datenzentrum (Hrsg.). Nürnberg. (http://doku.iab.de/externe/2008/k080519p02.pdf)

Waller, M. (2008): Further training for the unemployed. What can we learn about dropouts from administrative data?. / Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg, Forschungsdatenzentrum (Hrsg.), (FDZ Methodenreport, 04/2008 (en)). Nürnberg. (http://doku.iab.de/fdz/reporte/2008/MR_04-08.pdf)

Wernstedt, R. & M. John-Ohnesorg (Hrsg.) (2008): Soziale Herkunft entscheidet über Bildungserfolg. Konsequenzen aus IGLU 2006 und PISA III. Dokumentation der Sitzung des Netzwerk Bildung vom 24. Januar 2008. / Friedrich-Ebert-Stiftung (Hrsg.). Berlin. (http://doku.iab.de/externe/2008/k080422f15.pdf)

Westergaard-Nielsen, N. (Hrsg.) (2008): Low-wage work in Denmark. (The Russel Sage Foundation case studies of job quality in advanced economies). New York.

Wippermann, K. & C. Wippermann (2008): Entgeltungleichheit zwischen Frauen und Männern. Einstellungen, Erfahrungen und Forderungen der Bevölkerung zum "gender pay gap". / Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.), Sinus Sociovision GmbH, Heidelberg (Bearb.). Berlin. (http://doku.iab.de/externe/2008/k080506f09.pdf)



***************************
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
***************************

Bellmann, L. & U. Leber (2008): Weiterbildungsbeteiligung Älterer in KMU in Deutschland. In: W. Sesselmeier, J. Lange & K. Bizer (Hrsg.), Weiter Bildung! Berufliche Weiterbildung Älterer in kleinen und mittleren Unternehmen. / Evangelische Akademie, Loccum (Hrsg.), (Loccumer Protokolle, 61/07). Loccum, S. 57-74.

Burtless, G. (2004): Social policy for the working poor. U.S. reform in a cross-national perspective. In: N. Gilbert & A. Parent (Hrsg.), Welfare reform. A comparative assessment of the French and U.S. experiences. (International social security series, 10). New Brunswick u.a., S. 3-39.

Fall, M. & J.- M. Hourriez (2004): Applying the U.S. Bureau of Labor Statistics concept of the 'Working Poor' to France. In: N. Gilbert & A. Parent (Hrsg.), Welfare reform. A comparative assessment of the French and U.S. experiences. (International social security series, 10). New Brunswick u.a., S. 41-51.

Kaiser, L. C. (2008): Arbeit: Mit Erwerbsarbeit in die Armut oder aus der Armut? In: E.- U. Huster, J. Boeckh & H. Mogge-Grotjahn (Hrsg.), Handbuch Armut und Soziale Ausgrenzung. Wiesbaden, S. 265-281.

Plicht, H. (2008): Lehrstellenmangel - Können Alternativen Lücken schließen? In: B. Kammerer & K. Gref (Hrsg.), Übergangsmanagement - Wege zur beruflichen und sozialen Integration junger Menschen. Die Aufgaben der Jugendhilfe an der Schnittstelle zwischen Schule, Ausbildung und Beruf. Nürnberg, S. 65-80.


102 von 284 Datensätzen ausgegeben.