Suchprofil: SGB2
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 01/08
Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
****************
1. SSCI-JOURNALS
****************
Andersen, T. M. & M. Svarer (2007): Flexicurity: Labour market performance in Denmark. In: CESIfo Economic Studies, Vol. 53, No. 3, S. 389-429.
Boadway, R. & K. Cuff (2001): A minimum wage can be welfare-improving and employment-enhancing. In: European Economic Review, Vol. 45, No. 3, S. 553-576.
Cochrane, A. & D. Etherington (2007): Managing local labour markets and making up new spaces of welfare. In: Environment and Planning A. International Journal of Urban and Regional Research, Vol. 39, No. 12, S. 2958-2974.
Daguerre, A. (2004): Importing workfare. Policy transfer of social and labour market policies from the USA to Brain under new labour. In: Social Policy and Administration, Vol. 38, No. 1, S. 41-56.
D'Ambrosio, C. & J. R. Frick (2007): Income satisfaction and relative deprivation. An empirical link. In: Social Indicators Research, Vol. 81, No. 3, S. 497-519.
Diener, E. & R. Biswas-Diener (2002): Will money increase subjective well-being? A literature review and guide to needed research. In: Social Indicators Research, Vol. 57, No. 2, S. 119-169.
Geishecker, I. & H. Görg (2008): Winners and losers: a micro-level analysis of international outsourcing and wages. In: Canadian Journal of Economics; Revue canadienne d'economique, Vol. 41, No. 1, S. 243-270.
Ghatak, S. & P. Levine (1996): Migration theory and evidence. An assessment. In: Journal of Economic Surveys, Vol. 10, No. 2, S. 159-198.
Ghosh, S. & R. Kanbur (2008): Male wages and female welfare. Private markets, public goods, and intrahousehold inequality. In: Oxford Economic Papers, Vol. 60, No. 1, S. 42-56.
Henkens, K., M. Sprengers & F. Tazelaar (1996): Unemployment and the older worker in the Netherlands. Re-entry into the labour force or resignation. In: Ageing and Society, Vol. 16, No. 5, S. 561-578.
Huo, Jingjing, Nelson, Moira & Stephens, John D. (2008): Decommodification and activation in social democratic policy. Resolving the paradox. In: Journal of European Social Policy, Vol 18, No. 1, S. 5-20. / Huo, Jingjing, Nelson, Moira & Stephens, John D.
Kristensen, N. & E. Johansson (2008): New evidence on cross-country differences in job satisfaction using anchoring vignettes. In: Labour Economics, Vol. 15, No. 1, S. 96-117.
Larsen, Christian Albrekt (2008): The political logic of labour market reforms and popular images of target groups. In: Journal of European Social Policy, Vol 18, No. 1, S. 50-63. / Larsen, Christian Albrekt.
Lewis, Jane, Campbell, Mary & Huerta, Carmen (2008): Patterns of paid and unpaid work in Western Europe. Gender, commodification, preferences and the implications for policy. In: Journal of European Social Policy, Vol 18, No. 1, S. 21-37. / Lewis, Jane, Campbell, Mary & Huerta, Carmen.
Müller-Benedict, V. (2007): Wodurch kann die soziale Ungleichheit des Schulerfolgs am stärksten verringert werden? In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Jg. 59, H. 4, S. 615-639.
Narendranathan, W. & M. B. Stewart (1993): How does the benefit effect vary as unemployment spells lengthen? In: Journal of Applied Econometrics, Vol. 8, No. 3, S. 361-381.
Roger, C. A. & K. A. Swinnerthon (2008): A theory of exploitative child labor. In: Oxford Economic Papers, Vol. 60, No. 1, S. 20-41.
Rossignol, S. & E. Taugourdeau (2006): Asymmetric social protection systems with migration. In: Journal of Population Economics, Vol. 19, No. 4, S. 481-505.
Salognon, M. (2007): Reorienting companies' hiring behaviour. An innovative 'back-to-work' method in France. In: Work, Employment and Society, Vol. 21, No. 4, S. 713-730.
Schuchart, C. & K. Maaz (2007): Bildungsverhalten in institutionellen Kontexten. Schulbesuch und elterliche Bildungsaspiration am Ende der Sekundarstufe I. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Jg. 59, H. 4, S. 640-666.
Stadelmann-Steffen, I. (2007): Der Einfluss der sozialpolitischen Kontexte auf die Frauenerwerbstätigkeit in der Schweiz. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Jg. 59, H. 4, S. 589-614.
Stenberg, A. & O. Westerlund (2008): Does comprehensive education work for the long-term unemployed. In: Labour Economics, Vol. 15, No. 1, S. 54-67.
Winefield, A. H., H. R. Winefield, M. Tiggemann & R. D. Goldney (1991): A longitudinal study of the psychological effects of unemployment and unsatisfactory employment on young adults. In: Journal of Applied Psychology, Vol. 76, No. 3, S. 424-431.
Xu, B. & W. Li (2008): Trade, technology, and China's rising skill demand. In: The Economics of Transition, Vol. 16, No. 1, S. 59-84.
************************************
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
************************************
Bernhard, S. (2007): Das europäische Exklusionsparadigma. Legitimierte und legitimierende Dynamiken der offenen Koordinationsmethode. In: Zeitschrift für Sozialreform, Jg. 53, H. 4, S. 341-364.
Brettschneider, A. (2007): Jenseits von Leistung und Beruf. Zur Systematisierung sozialpolitischer Gerechtigkeitsdiskurse. In: Zeitschrift für Sozialreform, Jg. 53, H. 4, S. 365-389.
Cellini, R. (2007): Migration and welfare. A very simple model. In: Journal of international development, Vol. 19, No. 7, S. 885-894.
Hohendanner, C., M. Promberger & L. Bellmann (2007): Ein-Euro-Jobs in deutschen Betrieben. Mehr als "alter Wein in neuen Schläuchen"? In: Sozialer Fortschritt, Jg. 56, H. 12, S. 300-309.
List, J. & C. Schnabel (2004): Bildungsstagnation bei abnehmender Erwerbsbevölkerung. Bildungspolitische Herausforderungen durch Geringqualifizierte. In: List Forum für Wirtschafts- und Finanzpolitik, Bd. 30, H. 4, S. 368-388.
MacDonald, R. & T. Schildrick (2007): Street corner society. Leisure careers, youth (sub)culture and social exclusion. In: Leisure Studies, Vol. 26, No. 3, S. 339-355.
Mikhalevich, M., J. Möller & L. Koshlai (2007): Modeling of the imperfect labour market. In: International Journal of Humanities and Social Sciences, Vol. 1, No. 3, S. 147-150. (http://www.waset.org/ijhss/v1/v1-3-27.pdf)
Pohl, A. & A. Walther (2007): Activating the disadvantaged. Variations in addressing youth transitions across Europe. In: International Journal of Lifelong Education, Vol. 26, No. 5, S. 533-553.
Schildrick, T. & R. MacDonald (2007): Biographies of exclusion. Poor work and poor transitions. In: International Journal of Lifelong Education, Vol. 26, No. 5, S. 589-604.
Schwarze, J. & M. Härpfer (2007): Are people inequality averse, and do they prefer redistribution by the state? Evidence from German longitudinal data on life satisfaction. In: The Journal of Socio-Economics, Vol. 36, No. 2, S. 233-249.
*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************
Achatz, J. & C. Wenzig (2007): Mehr Bangen als Hoffen. Die SGB II-Reform aus der Sicht von Arbeitslosengeld II-Empfängern. In: Informationsdienst Soziale Indikatoren, Nr. 38, S. 8-11.
Barwinski Fäh, R. (2005): Seelische Folgen von Langzeiterwerbslosigkeit. Erklärende Konzepte und Hinweise für die Beratung und Therapie. In: Zeitschrift für Psychotraumatologie und Psychologische Medizin (ZPPM), Jg. 3, H. 4, S. 65-75.
Bernhard, S., M. Brussig, U. Jaenichen & T. Zwick (2007): Entgeltsicherung: Ein Kombilohn für Ältere. In: IAB-Forum, Nr. 1, S. 68-72. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.).
Blanchet, D. & T. Debrand (2007): Souhaiter prendre sa retraite le plus tot possible. Sante, satisfaction au travail et facteurs monetaires. In: Economie et Statistique, No. 403/404, S. 39-62. (http://www.insee.fr/fr/ffc/docs_ffc/ES403-404c.pdf)
Bloch, R. (2007): "Natürlich möchte man es auch gern im Lebenslauf stehen haben...". Bedeutungen des Praktikums für Studierende. In: Beiträge zur Hochschulforschung, Jg. 29, H. 4, S. 82-107. (http://www.ihf.bayern.de/?download=4-2007_Bloch.pdf)
Braathen, T. N., K. B. Veiersted & J. Heggenes (2007): Improved work ability and return to work following vocational multidisciplinary rehabilitation of subjects on long-term sick leave. In: Journal of Rehabilitation Medicine, Vol. 39, No. 6, S. 493-499.
Bruckmeier, K., M. Feil & J. Wiemers (2007): Kombilöhne: Das Bofinger/Walwei-Modell. In: IAB-Forum, Nr. 1, S. 81-85. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.).
Bruckmeier, K., T. Graf & H. Rudolph (2007): Aufstocker: Kombilohn durch die Hintertür? In: IAB-Forum, Nr. 1, S. 20-26. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.).
Burstrich, M. & M. Kalman (2007): Qualitätssicherung in der beruflichen Bildung. Erfahrungen mit den Instrumenten "Leistungsvergabe" und "Bildungsgutschein". In: Neue Praxis, Jg. 37, H. 5, S. 464-487.
Butterwegge, C. (2007): Grundeinkommen und soziale Gerechtigkeit. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, H. 51/52, S. 25-30.
Coulet, C. (2007): Les dispositifs d'activitation de la politique suedoise de l'emploi dans une perspective historique. In: Travail et Emploi, No. 112, S. 63-74.
Debrand, T. & P. Lengagne (2007): Penibilite au travail et sante des seniors en Europe. In: Economie et Statistique, No. 403/404, S. 19-38. (http://www.insee.fr/fr/ffc/docs_ffc/ES403-404b.pdf)
Dietz, M., M. Feil, S. Klinger & U. Walwei (2007): Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung von Sachverständigen am 13. November 2007 in Berlin zum a) Gesetzentwurf der Bundesregierung Entwurf eines Sechsten Gesetzes zur Änderung des Dritten Buches Sozialgesetzbuch und anderer Gesetze - Drucksache 16/6741 - b) Antrag der Abgeordneten Dirk Niebel, Dr. Heinrich L. Kolb, Dr. Karl Addicks, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP Überschüsse der Bundesagentur für Arbeit an Beitragszahler zurückgeben - Beitragssenkungspotentiale nutzen - Drucksache 16/6434 - c) Antrag der Abgeordneten Dr. Barbara Höll, Dr. Gesine Lötzsch, Kornelia Möller, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. Überschüsse der Bundesagentur für Arbeit zur Vermeidung von Langzeitarbeitslosigkeit, für mehr Qualifizierung und eine längere Bezugsdauer des Arbeitslosengeldes verwenden - Drucksache 16/6035 - Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung IAB. In: Deutscher Bundestag. Ausschussdrucksache, Dr. 16(11)822 v. 9.11.2007 (enthalten in Dr. 16(11)818 v. 12. November 2007), S. 17-20. In: Materialien zur öffentlichen Anhörung von Sachverständigen am 13. November 2007 in Berlin zum a) Gesetzentwurf der Bundesregierung Entwurf eines Sechsten Gesetzes zur Änderung des Dritten Buches Sozialgesetzbuch und anderer Gesetze - Drucksache 16/6741 - b) Antrag der Abgeordneten Dirk Niebel, Dr. Heinrich L. Kolb, Dr. Karl Addicks, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP Überschüsse der Bundesagentur für Arbeit an Beitragszahler zurückgeben - Beitragssenkungspotentiale nutzen - Drucksache 16/6434 - c) Antrag der Abgeordneten Dr. Barbara Höll, Dr. Gesine Lötzsch, Kornelia Möller, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. Überschüsse der Bundesagentur für Arbeit zur Vermeidung von Langzeitarbeitslosigkeit, für mehr Qualifizierung und eine längere Bezugsdauer des Arbeitslosengeldes verwenden - Drucksache 16/6035 - Zusammenstellung der schriftlichen Stellungnahmen. / Deutscher Bundestag, Ausschuss für Arbeit und Soziales (Hrsg.), S. 17-20.
Dietz, M., U. Möller, U. Walwei & J. Winters (2007): Lichtblicke: Wie Niedrigverdiener aus dem Schatten des Arbeitsmarktes treten könnten ... In: IAB-Forum, Nr. 1, S. 1-4. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.).
Dietz, M. & U. Walwei (2007): Arbeitsmarktwirkungen: Grundsicherung und äquivalente Marktlöhne. In: IAB-Forum, Nr. 1, S. 32-38. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.).
Dietz, M. & U. Walwei (2007): Hartz IV. Reform der Reform? In: Aus Politik und Zeitgeschichte, H. 51/52, S. 31-38.
Eichenhofer, E. (2007): Sozialversicherung und Grundeinkommen. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, H 51/52, S. 19-24.
Fachinger, U. & R. K. Himmelreicher (2007): Alterslohnprofile und Qualifikation in den alten Bundesländern. Eine empirische Analyse auf Datenbasis des Längsschnittdatensatzes SUFVVL2004. In: Deutsche Rentenversicherung, Jg. 62, H. 11/12, S. 750-770.
Giraud, O. (2007): La formation comme politique d'activation des chomeurs en Suisse. Divergences d'interpretation. In: Formation Emploi, No. 100, S. 93-108.
Grün, C. & T. Rhein (2007): Eine Bestandsaufnahme: Niedriglohnbeschäftigung in Deutschland. In: IAB-Forum, Nr. 1, S. 8-12. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.).
Hauser, R. (2007): Altersarmut unterschätzt: Kritik an der Methodik der Studie AVID 2005. In: Soziale Sicherheit. Zeitschrift für Arbeit und Soziales, Jg. 56, H. 12, S. 416-419.
Haustein, T. & M. Dorn (2007): Ergebnisse der Sozialhilfestatistik 2006. In: Wirtschaft und Statistik, H. 12, S. 1245-1260. (http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/destatis/Internet/DE/Content/Publikationen/Querschnittsveroeffentlichungen/WirtschaftStatistik/Sozialleistungen/ErgebnisseSozialhilfe,property=file.pdf)
Henkens, K. (1999): Retirement intentions and spousal support. A multi-actor approach. In: Journal of Gerontology: Social Sciences, Vol. 54B, No. 2, S. 63-73.
Hohenleitner, I. & T. Straubhaar (2007): Grundeinkommen und soziale Marktwirtschaft. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, H. 51/52, S. 11-18.
Huber, E., M. Hüther, K. Brandner, O. Kentzler & T. K. Bauer (2007): Reform der Agenda 2010. Notwendige Korrekturen oder Rückschritt? In: Ifo-Schnelldienst, Jg. 60, H. 23, S. 3-19.
Konle-Seidl, R. (2007): Der Blick nach draußen: Von anderen lernen. In: IAB-Forum, Nr. 1, S. 88-95. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.).
Kreutz, H. (Hrsg) & M. Till (Hrsg.) (2007): Zu ebener Erde und im ersten Stock. Armut und Reichtum in postindustiellen Gesellschaften. In: Angewandte Sozialforschung, Jg. 25, H. 1/2, S. 9-233.
Leuchter, C. (2007): Ausbildungsberatung bei den Agenturen für Arbeit. In: Wirtschaft und Berufserziehung, Jg. 59, H. 12, S. 12-16.
Luchtmeier, H. & J. Ziemendorff (2007): Aufstocker - Kein Indiz für ein Niedriglohnproblem. In: Wirtschaftsdienst, Jg. 87, H. 12, S. 794-799.
Opielka, M. (2007): Grundeinkommen als Sozialreform. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, H. 51/52, S. 3-10.
Promberger, M. (2007): Im Schatten: Deutschland, deine Armut. In: IAB-Forum, Nr. 1, S. 96-99. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.).
Simon, H. (2007): Ausgestaltung von Zusatzjobs in Hessen. Ergebnisse einer Befragung von Beschäftigungsunternehmen. In: Forum Arbeit, H. 4, S. 3-10.
Steins, G. & N. Nothbaum (2007): Ökonomische Entscheidungen einkommensarmer Haushalte und ihre subjektive Dimension. In: Neue Praxis, Jg. 37, H. 5, S. 488-501.
Stephan, G. & O. Struck (2007): Alles was recht ist ...: Wie Menschen Lohnkürzungen und Entlassungen beurteilen. In: IAB-Forum, Nr. 1, S. 50-53. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.).
Strengmann-Kuhn, W. (2007): Inequalities in earnings and child rearing. What is the gender aspect of poverty? In: Intervention. Zeitschrift für Ökonomie; Intervention. Journal of Economics, Jg. 4, H. 1, S. 175-194.
Teichler, U. (2007): Studium und Berufschancen. Was macht den Unterschied aus? In: Beiträge zur Hochschulforschung, Jg. 29, H. 4, S. 10-31. (http://www.ihf.bayern.de/?download=4-2007_Teichler.pdf)
Walther, A. (2007): Aktivierung als neues Paradigma der Lebenslaufpolitik in Europa. Varianten aktiver Arbeitsmarktpolitik und ihre biographische Relevanz für junge Erwachsene. In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung, Jg. 2, H. 4, S. 391-404.
Wübbeke, C. (2007): Ende gut, alles gut? Wenn Hilfeempfänger in Rente gehen. In: IAB-Forum, Nr. 1, S. 100-104. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.).
**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************
Anderberg, D. (2007): Tax credits, income support and partnership decisions. / CESifo GmbH, München (Hrsg.), (CESifo working paper, 2147). München. (http://doku.iab.de/externe/2008/k080110n02.pdf)
Baltes, K. & A. Hense (2007): Weiterbildung als Fahrschein aus der Zone der Prekarität? Ein systematischer Vergleich von Bedingungen und Wirkungen beruflicher Weiterbildung bei Normalarbeitsverhältnissen, prekären Beschäftigungsformen und Arbeitslosigkeit. / Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (Hrsg.), (RatSWD working paper, 04). Berlin. (http://www.ratswd.de/download/workingpapers2007/04_07.pdf)
Bchir, H., L. Fontagne & P. Zanghieri (2003): The Impact of EU Enlargement on Member States. A CGE Approach. / Centre d'Etudes Prospectives et d'Informations Internationales, Paris (Hrsg.), (CEPII Document de travail / Working Paper, 2003-10). Paris. (http://www.cepii.fr/anglaisgraph/workpap/pdf/2003/wp03-10.pdf)
Debauche, E. & N. Georges (2007): Construire un modele de profilage des demandeurs d'emploi. Defi statistique ou defi politique?. / Centre d'Etudes de l'Emploi, Noisy-le-Grand (Hrsg.), (Document de travail, 91). Noisy-le-Grand. (http://www.cee-recherche.fr/fr/doctrav/modele_profilage_demandeurs_emploi_91.pdf)
Eeckhout, J. & B. Jovanovic (2007): Occupational choice and development. / National Bureau of Economic Research, Cambridge (Hrsg.), (NBER working paper, 13686). Cambridge.
Fang, H. & D. Silverman (2007): Time-inconsistency and welfare program participation. Evidence from the NLSY. / National Bureau of Economic Research, Cambridge (Hrsg.), (NBER working paper, 13375). Cambridge.
Franz, W., N. Gürtzgen, S. Schubert & M. Clauss (2007): Reformen im Niedriglohnsektor. Eine integrierte CGE-Mikrosimulationsstudie der Arbeitsangebots- und Beschäftigungseffekte. / Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung, Mannheim (Hrsg.), (ZEW discussion paper, 07-085). Mannheim. (http://doku.iab.de/externe/2008/k080109n06.pdf)
Grogger, J. & L. Karoly (2007): The effects of work-conditioned transfers on marriage and child well-being. A review. / National Bureau of Economic Research, Cambridge (Hrsg.), (NBER working paper, 13485). Cambridge.
Haisken-DeNew, J. P. & M. Sinning (2007): Social deprivation and exclusion of immigrants in Germany. / Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung, Essen (Hrsg.), (Ruhr economic papers, 031). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2008/k080115n02.pdf)
Hauser, R. (2007): Probleme des deutschen Beitrags zu EU-SILC aus der Sicht der Wissenschaft. Ein Vergleich von EU-SILC, Mikrozensus und SOEP. / Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (Hrsg.), (RatSWD working paper, 03; RatSWD working paper, 20). Berlin. (http://www.ratswd.de/download/workingpapers2007/03_07.pdf)
Heinrich, C. J., P. R. Mueser & K. R. Troske (2007): The role of temporary help employment in low-wage worker advancement. / National Bureau of Economic Research, Cambridge (Hrsg.), (NBER working paper, 13520). Cambridge.
Hubert, T. & C. Wolf (2007): Determinanten und Einkommenseffekte beruflicher Weiterbildung. Eine Analyse mit Daten des Mikrozensus 1993, 1998 und 2003. / Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (Hrsg.), (RatSWD working paper, 09). Berlin. (http://www.ratswd.de/download/workingpapers2007/09_07.pdf)
Iranzo, S. & G. Peri (2007): Migration and trade in a world of technological differences. Theory with an application to Eastern-Western European integration. / National Bureau of Economic Research, Cambridge (Hrsg.), (NBER working paper, 13631). Cambridge.
Jaag, C., C. Keuschnigg & M. Keuschnigg (2007): Pension reform, retirement and life-cycle unemployment. / CESifo GmbH, München (Hrsg.), (CESifo working paper, 2163). München. (http://doku.iab.de/externe/2008/k080110n05.pdf)
Jacobs, B. (2007): Optimal redistributive tax and education policies in general equilibrium. / CESifo GmbH, München (Hrsg.), (CESifo working paper, 2162). München. (http://doku.iab.de/externe/2008/k080110n04.pdf)
Kanbur, R. & H. Rapoport (2004): Migration selectivity and the evolution of spatial inequality. / Bar-Ilan University, Department of Economics (Hrsg.), (Bar-Ilan University, Department of Economics working papers, 04,4). (http://www.biu.ac.il/soc/ec/wp/4-04/4-04.pdf)
Keuschnigg, C. & W. Kohler (1999): Eastern enlargement of the EU. How much is it worth for Austria?. / Universität des Saarlandes (Hrsg.), (University of Saarland, Economic Series, 9904). (http://www.wiwi.uni-sb.de/economics-wp/pdf/wp9904.pdf)
Kopczuk, W., E. Saez & J. Song (2007): Uncovering the American dream. Inequality and mobility in social security earnings data since 1937. / National Bureau of Economic Research, Cambridge (Hrsg.), (NBER working paper, 13345). Cambridge.
Koulovatianos, C., U. Schmidt & C. Schröder (2007): Arbeitslosengeld II: Arbeitsanreize und Verteilungsgerechtigkeit. / Institut für Weltwirtschaft, Kiel (Hrsg.), (Kieler Arbeitspapier, 1390). Kiel. (http://doku.iab.de/externe/2008/k080109n09.pdf)
Kreyenfeld, M., D. Konietzka, E. Geisler & S. Böhm (2007): Gibt es eine zunehmende bildungsspezifische Polarisierung der Erwerbsmuster von Frauen? Analysen auf Basis der Mikrozensen 1976-2004. / Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (Hrsg.), (RatSWD working paper, 11). Berlin. (http://www.ratswd.de/download/workingpapers2007/11_07.pdf)
Kugler, A. D. (2004): The effect of job security regulations on labor market flexibility. Evidence from the Colombian labor market reform. / National Bureau of Economic Research, Cambridge (Hrsg.), (NBER working paper, 10215). Cambridge.
Marchal, E. & D. Remillon (2007): A chaque marche du travail ses propres modes de recherche d'emploi. / Centre d'Etudes de l'Emploi, Noisy-le-Grand (Hrsg.), (Document de travail, 90). Noisy-le-Grand. (http://www.cee-recherche.fr/fr/doctrav/marche_travail_recherche_emploi_doc90.pdf)
Oskamp, F. & D. J. Snower (2007): Interactions between employment and training policies. / Institut für Weltwirtschaft, Kiel (Hrsg.), (Kieler Arbeitspapier, 1389). Kiel. (http://doku.iab.de/externe/2008/k080109n08.pdf)
Peri, G. & C. Sparber (2007): Task specialization, comparative advantages, and the effects of immigration on wages. / National Bureau of Economic Research, Cambridge (Hrsg.), (NBER working paper, 13389). Cambridge.
Reinowski, E. & J. Sauermann (2007): Befristete Beschäftigung, berufliche Weiterbildung und ihre Finanzierung. / Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (Hrsg.), (RatSWD working paper, 14). Berlin. (http://www.ratswd.de/download/workingpapers2007/14_07.pdf)
Schiener, J. (2007): Statuseffekte beruflicher Weiterbildung im Spiegel des Mikrozensus. / Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (Hrsg.), (RatSWD working paper, 16). Berlin. (http://www.ratswd.de/download/workingpapers2007/16_07.pdf)
Schöller, D. (2006): Service offshoring and the demand for less-skilled labor. Evidence from Germany. / Universität Hohenheim (Hrsg.), Universität Oldenburg (Mitarb.), Evangelisches Studienwerk (Mitarb.) & , (Schriftenreihe des Promotionsschwerpunkts Globalisierung und Beschäftigung, 23/2006). Hohenheim. (https://www.uni-hohenheim.de/wi-theorie/globalisierung/dokumente/23_2006.pdf)
Thießen, F. & C. Fischer (2007): Die Höhe der Sozialen Mindestsicherung. Eine Neuberechnung "bottom up". / Technische Universität Chemnitz, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften (Hrsg.), (Technische Universität Chemnitz, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften. WWDP, 81/2007). Chemnitz.
***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************
Altvater, E. & B. Mahnkopf (2007): Konkurrenz für das Empire. Die Zukunft der Europäischen Union in der globalisierten Welt. Münster.
Apospori, E. & J. Millar (Hrsg.) (2003): The dynamics of social exclusion in Europe. Comparing Austria, Germany, Greece, Portugal and the UK. Cheltenham u.a.
Baethge-Kinsky, V., P. Bartelheimer, J. Henke, R. Land, A. Willisch, A. Wolf & P. Kupka (2007): Neue soziale Dienstleistungen nach SGB II. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Forschungsbericht, 15/2007). Nürnberg. (http://doku.iab.de/forschungsbericht/2007/fb1507.pdf)
Beauftragter der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration (2007): Siebter Bericht der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration über die Lage der Ausländerinnen und Ausländer in Deutschland; Siebter Bericht der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration über die Lage der Ausländerinnen und Ausländer in Deutschland. Tabellenanhang. / Beauftragter der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration. Berlin. (http://doku.iab.de/externe/2008/k080107f01.pdf;
http://doku.iab.de/externe/2008/k080107f01.Tabellenanhang.pdf)
Becker, C., S. Ekert, J. Asmus & M. Kirbach (2007): Begleitforschung des Sonderprogramms des Bundes zur Einstiegsqualifizierung Jugendlicher - EQJ-Programm. 6. Zwischenbericht. / Gesellschaft für Innovationsforschung und Beratung, Berlin (Hrsg.). Berlin. (http://doku.iab.de/externe/2008/k080110f30.pdf)
Becker, C., S. Ekert & M. Kirbach (2007): Begleitforschung des Sonderprogramms des Bundes zur Einstiegsqualifizierung Jugendlicher - EQJ-Programm. 5. Zwischenbericht. / Gesellschaft für Innovationsforschung und Beratung, Berlin (Hrsg.). Berlin. (http://doku.iab.de/externe/2008/k080110f29.pdf)
Broer, W. (2007): Schwundgeld. Bürgermeister Michael Unterguggenberger und das Wörgler Währungsexperiment 1932/33. Innsbruck.
Bundesrechnungshof (Hrsg.) (2007): Bericht nach § 99 BHO über die Durchführung der Grundsicherung für Arbeitsuchende. Angemessenheit der Leistungen für Unterkunft und Heizung nach § 22 Abs. 1 des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch. / Bundesrechnungshof (Hrsg.). Bonn. (http://www.bundesrechnungshof.de/veroeffentlichungen/sonderberichte/grundsicherung-arbeitssuchende.pdf)
Bundesregierung (2007): Der Nationale Integrationsplan. Neue Wege - Neue Chancen. / Bundesregierung. Berlin. (http://doku.iab.de/externe/2008/k080108f12.pdf)
Deutsches Kinderhilfswerk (Hrsg.) (2007): Kinderreport Deutschland 2007. Daten, Fakten, Hintergründe. / Deutsches Kinderhilfswerk (Hrsg.). Freiburg.
Drechsler, D. (2007): Unemployment and labor market rigidities. Theory, empirical evidence and recent labor market reforms. Saarbrücken.
Enste, D. H., C. Flüter-Hoffmann, T. Birke (Mitarb.) & I. Riesen (Mitarb.) (2008): Gutscheine als Instrument einer effizienten und effektiven Sozialpolitik sowie betrieblichen Personalpolitik. Bestandsaufnahme und Analyse von betrieblichem Nutzen und volkswirtschaftlichen Effekten verschiedener Gutscheinsysteme. Abschlussbericht. / Institut der Deutschen Wirtschaft, Köln (Hrsg.). Köln. (http://doku.iab.de/externe/2008/k080122f17.pdf)
Erlinghagen, M. & K. Hank (Hrsg.) (2008): Produktives Altern und informelle Arbeit in modernen Gesellschaften. Theoretische Perspektiven und empirische Befunde. (Alter(n) und Gesellschaft, 16). Wiesbaden.
Europäische Kommission (Hrsg.) (2007): Europe's demographic future. Facts and figures on challenges and opportunities. / Europäische Kommission (Hrsg.). Brüssel. (http://ec.europa.eu/employment_social/publications/2007/ke8007123_en.pdf)
Europäische Kommission (Hrsg.) (2007): Towards common principles of flexicurity. More and better jobs through flexibility and security. / Europäische Kommission (Hrsg.). Brüssel. (http://ec.europa.eu/employment_social/employment_strategy/flexicurity%20media/flexicuritypublication_2007_en.pdf)
Faulstich, P. & M. Bayer (Hrsg.) (2008): Lernwiderstände. Anlässe für Vermittlung und Beratung. Hamburg.
Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik (Hrsg.) (2007): Zukunft des Sozialstaats - Beschäftigungs- und Arbeitsmarktpolitik. Tagungsdokumentation. / Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik (Hrsg.), (WISO Diskurs). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2007/k071213f11.pdf)
Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik (Hrsg.) (2007): Zukunft des Sozialstaats - Bildungs- und Familienpolitik. Tagungsdokumentation. / Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik (Hrsg.), (WISO Diskurs). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2007/k071213f11.pdf)
Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik (Hrsg.) (2007): Zukunft des Sozialstaats - Sozialpolitik. Tagungsdokumentation. / Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik (Hrsg.), (WISO Diskurs). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2007/k071213f10.pdf)
Fritschi, T. & B. Jann (2008): Gesellschaftliche Kosten unzureichender Integration von Zuwanderinnen und Zuwanderern in Deutschland. Welche gesellschaftlichen Kosten entstehen, wenn Integration nicht gelingt?. / Bertelsmann-Stiftung (Hrsg.), Büro für Arbeits- und Sozialpolitische Studien, Bern (Bearb.). Gütersloh. (http://doku.iab.de/externe/2008/k080122f20.pdf)
Henkel, D. & U. Zemlin (Hrsg.) (2008): Arbeitslosigkeit und Sucht. Ein Handbuch für Wissenschaft und Praxis. Frankfurt am Main.
Hesse, J. J. & A. Götz (2007): Für eine zukunftsfähige Arbeits- und Sozialverwaltung. Aufgabenträgerschaft nach dem SGB II ("Hartz IV") 2005-2007. (Staatsreform in Deutschland und Europa, 04). Baden-Baden.
Hesse, J. J., A. Götz, R. Rüdiger & S. Schubert (2007): Evaluation der Aufgabenträgerschaft nach dem SGB II. Dritter Zwischenbericht. Untersuchung. / Internationales Institut für Staats- und Europawissenschaften, Berlin (Hrsg.). Berlin. (http://www.internationales-institut.de/content/publikationen/ZwB_III_DLT_2007_FERTIG.pdf)
Hochschulrektorenkonferenz (Hrsg.) (2007): Quo vadis Promotion? Doktorandenausbildung in Deutschland im Spiegel internationaler Erfahrung. Gemeinsame Veranstaltung des Projekts Qualitätssicherung und der Servicestelle Bologna der Hochschulrektorenkonferenz am 19./20. Juni 2006 im Gustav Stresemann Institut Bonn. / Hochschulrektorenkonferenz (Hrsg.), (Beiträge zur Hochschulpolitik, 07/2007). Bonn. (http://www.hrk.de/de/download/dateien/Beitr7-2007-QuoVadisPromotion.pdf)
Institut der Deutschen Wirtschaft, Köln (Hrsg.) (2006): Frauen in Wirtschaft und Gesellschaft. / Institut der Deutschen Wirtschaft, Köln (Hrsg.), (IW-Dossier, 33). Köln.
Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik, Köln (Hrsg.) (2007): Evaluation der Experimentierklausel nach § 6c SGB II. Vergleichende Evaluation des arbeitsmarktpolitischen Erfolgs der Modelle der Aufgabenwahrnehmung "zugelassene kommunale Träger" und "Arbeitsgemeinschaften". Dienstleistungsauftrag: Administrative Unterstützung und wissenschaftliche Beratung. Jahresbericht 2007. / Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik, Köln (Hrsg.). Köln. (http://doku.iab.de/externe/2008/k080110f28.pdf)
Institut für Wirtschaftsforschung, Halle (Hrsg.) (2007): Zweites Forum Menschenwürdige Wirtschaftsordnung. Liberalismus, Sozialismus, Sozialstaat: Überlegungen anläßlich des 200. Geburtstages von John Stuart Mill. Beiträge zur Tagung 2006 in Tutzing. / Institut für Wirtschaftsforschung, Halle (Hrsg.), (Institut für Wirtschaftsforschung Halle. Sonderheft, 01/2007). Halle.
Kaltenborn, B. & N. Wielage (2007): Leiharbeit: Neue Regulierung?. / Dr. Bruno Kaltenborn, Wirtschaftsforschung und Politikberatung, Berlin (Hrsg.), (Blickpunkt Arbeit und Wirtschaft, 02/2007). Berlin. (http://doku.iab.de/externe/2007/k071220f03.pdf)
Kirchmann, A., G. Klee, M. Rosemann & H. Strotmann (Proj.Ltr.) (2007): Entwicklung der Anzahl der SGB II-Bedarfsgemeinschaften und der SGB II-Arbeitslosigkeit im 1. Quartal 2006 nach Form der Aufgabenwahrnehmung und nach Typen der Organisation der Kundenbetreuung. Quartalsbericht Oktober 2006. / Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung, Tübingen (Hrsg.). Tübingen. (http://doku.iab.de/externe/2008/k080110f33.pdf)
Kirchmann, A., G. Klee & H. Strotmann (Proj.Ltr.) (2007): SGB II-Hilfebedürftigkeit und SGB II-Arbeitslosigkeit im Jahr 2006 nach Formen der Aufgabenwahrnehmung. Quartalsbericht Juli 2007. / Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung, Tübingen (Hrsg.). Tübingen. (http://doku.iab.de/externe/2008/k080110f31.pdf)
Lange, J. & H. Pfannkuche (Hrsg.) (2007): Verträgliche Vergaben - vergebliche Verträge? Vergabe und Steuerung von Eingliederungsleistungen der Arbeitsmarktpolitik in SGB II und SGB III. / Evangelische Akademie, Loccum (Hrsg.), (Loccumer Protokolle, 67/06). Loccum.
Lohmann, H. (2007): Armut von Erwerbstätigen in europäischen Wohlfahrtsstaaten. Niedriglöhne, staatliche Transfers und die Rolle der Familie. Wiesbaden.
Lundberg, I., T. Hemmingsson & C. Hogstedt (Hrsg.) (2007): Work and social inequalities in health in Europe. (Work and society, 58). Brüssel u.a.
Nolan, B. (2007): A comparative perspective on the development of poverty and exclusion in European societies. / Friedrich-Ebert-Stiftung, Referat Internationale Politikanalyse (Hrsg.). Bonn u.a. (http://doku.iab.de/externe/2007/k071213f02.pdf)
Offer, J. (2006): An intellectual history of British social policy. Idealism versus non-idealism. Bristol.
Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.) (2007): Babies and bosses. Reconciling work and family life. A synthesis of findings for OECD countries. / Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.). Paris. (http://213.253.134.43/oecd/pdfs/browseit/8107091e.pdf)
Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.) (2007): Benefits and wages 2007. OECD indicators. / Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.). Paris.
Ottacher, G. (2007): Der Welt ein Zeichen geben. Das Freigeldexperiment von Wörgl/Tirol 1932/33. Kiel.
Robra, A. (2007): Organisation der SGB II-Leistungsträger im Schnittbereich zwischen Staatsorganisations-, Finanzverfassungs- und kommunalem Selbstverwaltungsrecht. / Deutscher Landkreistag (Hrsg.), (Schriften des Deutschen Landkreistages, 66). Meckenheim.
Roman, T. Q. (2007): Arbeitslos = wertlos? Analyse von Indikatoren der Leistungsfähigkeit, der arbeitsorientierten Motivation und der erlebten Gesundheit für Personen in Beschäftigungsmaßnahmen. Saarbrücken.
Schubert, K., S. Hegelich & U. Bazant (Hrsg.) (2008): Europäische Wohlfahrtssysteme. Ein Handbuch. Wiesbaden.
Spengler, A., W. Oberlander, K. Liebig (Mitarb.) & A. Böttcher (Mitarb.) (2006): Berufliche Fortbildung bei Rechtsanwälten. Ein differenziertes Meinungsbild der Anwaltschaft zu geprüften Fortbildungsverpflichtungen und Zertifizierungen, zu Art und Umfang bisheriger Fortbildung und Anforderungen an die künftige Gestaltung der Fortbildung. / Institut für Freie Berufe, Nürnberg (Hrsg.). Nürnberg.
Starke, P. (2008): Radical welfare state retrenchment. A comparative analysis. Houndmills u.a.
Stettes, O. (2007): Quality in work and employment. The case of Germany. / Institut der Deutschen Wirtschaft, Köln (Hrsg.), (EIRO-comparative studies, 02/2007). Köln. (http://doku.iab.de/externe/2008/k080116f08.pdf)
Stettes, O. (2007): Youth and work. The case of Germany. / Institut der Deutschen Wirtschaft, Köln (Hrsg.), (EIRO-comparative studies, 01/2007). Köln. (http://doku.iab.de/externe/2008/k080116f09.pdf)
Tilly, C. (1998): Durable inequality. Berkeley u.a.
Vogel, S. (2007): The situation of migrant workers. The case of Germany. / Institut der Deutschen Wirtschaft, Köln (Hrsg.), (EIRO-comparative studies, 04/2007). Köln. (http://doku.iab.de/externe/2008/k080116f06.pdf)
Wagner, T. (2007): Draußen - Leben mit Hartz IV. Eine Herausforderung für die Kirche und ihre Caritas. Freiburg.
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Institut für Angewandte Sozialwissenschaft, Bonn & Fachhochschule, Frankfurt am Main (Hrsg.) (2007): Evaluation der Experimentierklausel nach § 6c SGB II. Vergleichende Evaluation des arbeitsmarktpolitischen Erfolgs der Modelle der Aufgabenwahrnehmung "Optierende Kommune" und "Arbeitsgemeinschaft". Untersuchungsfeld 2: Implementations- und Governanceanalyse. Zwischenbericht Mai 2007. / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Institut für Angewandte Sozialwissenschaft, Bonn & Fachhochschule, Frankfurt am Main (Hrsg.). Berlin u.a. (http://doku.iab.de/externe/2008/k080110f32.pdf)
Zander, M. (2008): Armes Kind - starkes Kind? Die Chance der Resilienz. Wiesbaden.
Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung, Mannheim, Institut Arbeit und Qualifikation, Gelsenkirchen & TNS EMNID, Bielefeld (Hrsg.) (2007): Evaluation der Experimentierklausel nach §6c SGB II. Vergleichende Evaluation des arbeitsmarktpolitischen Erfolgs der Modelle der Aufgabenwahrnehmung "Optierende Kommune" und "Arbeitsgemeinschaft". Untersuchungsfeld 3: "Wirkungs- und Effizienzanalyse". Erster Bericht. / Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung, Mannheim, Institut Arbeit und Qualifikation, Gelsenkirchen & TNS EMNID, Bielefeld (Hrsg.). Mannheim u.a. (http://doku.iab.de/externe/2008/k080117f03.pdf)
***************************
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
***************************
Diewald, M. (2007): Arbeitsmarktungleichheiten und die Verfügbarkeit von Sozialkapital. In: A. Franzen & M. Freitag (Hrsg.), Sozialkapital. Grundlagen und Anwendungen. (Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Sonderheft, 47). Wiesbaden, S. 183-210.
Funk, L., H.- P. Klös, H. Schäfer & M. Allen (2007): The impact of the international movement of labour. The case of western Europe with special reference to Germany. In: H. Egbert & C. Esser (Hrsg.), Migration and labour markets in the social sciences. (INFER research perspectives, 02). Münster u.a., S. 31-54.
(2003): The dynamics of social exclusion in Germany. Solving the east-west dilemma? In: E. Apospori & J. Millar (Hrsg.), The dynamics of social exclusion in Europe. Comparing Austria, Germany, Greece, Portugal and the UK. Cheltenham u.a., S. 63-86.
Walwei, U. (2007): Demografiefolge: Der Kampf um die Köpfe hat begonnen! In: Fachkräftesicherung im Mittelstand - Krisenmanagement heute beginnen. / Westdeutscher Handwerkskammertag & Zentralverband des Deutschen Handwerks (Hrsg.), . Düsseldorf, S. 20-26.
155 von 500 Datensätzen ausgegeben.