Suchprofil: SGB2
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 10/07
Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
****************
1. SSCI-JOURNALS
****************
Andreß, H.- J. & T. Seeck (2007): Ist das Normalarbeitsverhältnis noch armutsvermeidend? Erwerbstätigkeit in Zeiten deregulierter Arbeitsmärkte und des Umbaus sozialer Sicherungssysteme. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Jg. 59, H. 3, S. 459-492.
Chiesi, A. M. (2007): Measuring social capital and its effectiveness. The case of small entrepreneurs in Italy. In: European Sociological Review, Vol. 23, No. 4, S. 437-453.
Dingeldey, I. (2007): Between workfare and enablement. The different paths to transformation of the welfare state. A comparative analysis of activating labour market policies. In: European Journal of Political Research, Vol. 46, No. 6, S. 823-851.
Docquier, F., O. Lohest & A. Marfouk (2007): Brain drain in developing countries. In: The World Bank Economic Review, Vol. 21, No. 2, S. 193-218.
Fan, C. S. & O. Stark (2007): The brain drain, 'educated unemployment', human capital formation, and economic betterment. In: The Economics of Transition, Vol. 15, No. 4, S. 629-660.
Hill, C. J. (2006): Casework job design and client outcomes in welfare-to-work offices. In: Journal of Public Administration Research and Theory, Vol. 16, No. 2, S. 263-288.
Kalleberg, A. L. (2001): Organizing flexibility. The flexible firm in a new century. In: British Journal of Industrial Relations, Vol. 39, No. 4, S. 479-504.
McArdle, S., L. Waters, J. P. Briscoe & D. T. Hall (2007): Employability during unemployment: Adaptability, career identity and human and social capital. In: Journal of Vocational Behavior, Vol. 71, No. 2, S. 247-264.
Meier Jaeger, M. (2007): Educational mobility across three generations: the changing impact of parental social class, economic, cultural and social capital. In: European Societies, Vol. 9, No. 4, S. 527-550.
Orrenius, P. M. & M. Zavodny (2007): Does immigration affect wages? A look at occupation-level evidence. In: Labour Economics, Vol. 14, No. 5, S. 757-773.
Pichler, F. & C. Wallace (2007): Patterns of formal and informal social capital in Europe. In: European Sociological Review, Vol. 23, No. 4, S. 423-435.
Sanfey, P. & U. Teksoz (2007): Does transition make you happy? In: The Economics of Transition, Vol. 15, No. 4, S. 707-731.
Snel, E., J. Burgers & A. Leerkes (2007): Class position of immigrant workers in a post-industrial economy. The Dutch case. In: Journal of Ethnic and Migration Studies, Vol. 33, No. 8, S. 1323-1342.
************************************
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
************************************
Alemann, A. von (2007): Unterrepräsentanz ohne Ende? Geschlechterungleichheit bei Führungseliten der deutschen Wirtschaft. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 60, H. 9, S. 487-493.
Altvater, E. (2007): Conceptualising globalisation. Fossil energy, global finance and the labour market. In: Work Organisation Labour & Globalisation, Vol. 1, No. 2, S. 5-14.
Biniossek, C., D. Betz, D. Fetchenhauer & M. Lüngen (2007): Fairness ohne Eigennutz. Handlungsannahmen in der ökonomischen Theorie und Auswirkungen auf Reformoptionen im Gesundheitswesen. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 56, H. 9-10, S. 252-258.
Bogai, D. (2007): Bestimmung von Rechten und Pflichten im aktivierenden Sozialstaat. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 56, H. 9-10, S. 236-243.
Hielscher, V. (2007): Die Arbeitsverwaltung als Versicherunsgkonzern? Zum betriebswirtschaftlichen Umbau einer Sozialbehörde. In: Prokla. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft, Jg. 37, H. 148, S. 351-368.
Keupp, H. (2007): Von der Verbetriebeswirtschaftlichung psychosozialer Arbeit. Warum wir unsere Sprachspiele ernst nehmen sollten. In: Prokla. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft, Jg. 37, H. 148, S. 403-419.
Klenner, C. & T. Schmidt (2007): Familienfreundlicher Betrieb. Einflussfaktoren aus Beschäftigtensicht. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 60, H. 9, S. 494-501.
Köppe, S., F. Nullmeier & A. Wiesner (2007): Legitimationswandel des bundesdeutschen Sozialstaats. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 56, H. 9-10, S. 227-236.
Kraemer, K. (2007): Umwelt und soziale Ungleichheit. In: Leviathan, Jg. 35, H. 3, S. 348-372.
Langer, A. (2007): Dienstleistungsstrukturen in der Sozialen Arbeit zwischen Verwaltungsreform und Professionalisierung. In: Zeitschrift für Sozialreform, Jg. 53, H. 3, S. 223-246.
Ludwig-Mayerhofer, W., A. Sondermann & O. Behrend (2007): Jedes starre Konzept ist schlecht und passt net' in diese Welt. Nutzen und Nachteil der Standardisierung der Beratungs- und Vermittlungstätigkeit in der Arbeitsvermittlung. In: Prokla. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft, Jg. 37, H. 148, S. 369-381.
Riegraf, B. (2007): New Puplic Management und Geschlechtergerechtigkeit. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 56, H. 9-10, S. 259-263.
Wagner, G. (2007): Ein "neuer Geist des Kapitalismus"? In: Österreichische Zeitschrift für Soziologie, Jg. 32, H. 3, S. 3-24.
Wilkiewicz, Z. (2007): Aspekte der sozialen Gerechtigkeit, soziale Systeme und soziale Befindlichkeiten in den ostmitteleuropäischen Ländern der EU. In: Osteuropa-Wirtschaft, Jg. 52, H. 2, S. 122-129.
Zwick, T. (2007): Betriebsräte fördern Lohngleichheit. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 60, H. 9, S. 483-486.
*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************
Albrecht, M., S. Loos & G. Schiffhorst (2007): Sozioökonomische Situation von Personen mit Erwerbsminderung. Eine Analyse auf Basis von SOEP-Daten. In: Deutsche Rentenversicherung, Jg. 62, H. 10, S. 621-640.
Berkel, R. van (2006): The decentralisation of social assistance in The Netherlands. In: The International Journal of Sociology and Social Policy, Vol. 26, No. 1/2, S. 20-31.
Berkel, R. van & V. Borghi (2007): Editorial: Contextualising new modes of governance in activation policies. In: The International Journal of Sociology and Social Policy, Vol. 27, No. 9/10, S. 353-363.
Berkel, R. van & V. Borghi (2007): Editorial: new modes of governance in activation policies. In: The International Journal of Sociology and Social Policy, Vol. 27, No. 7/8, S. 277-286.
Biffl, G. (2007): Sozialhilfe - Armutsbekämpfung an der Schnittstelle zum Arbeitsmarkt. In: Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung. Monatsberichte, Jg. 80, H. 9, S. 731-746.
Bonvin, J.- M. & E. Moachon (2007): The impact of contractualism in social policies. The case of active labour market policies in Switzerland. In: The International Journal of Sociology and Social Policy, Vol. 27, No. 9/10, S. 401-412.
Borghi, V. & R. van Berkel (2007): Individualised service provision in an era of activation and new governance. In: The International Journal of Sociology and Social Policy, Vol. 27, No. 9/10, S. 413-424.
Bredgaard, T. & F. Larsen (2007): Implementing public employment policy. What happens when non-public agencies take over? In: The International Journal of Sociology and Social Policy, Vol. 27, No. 7/8, S. 287-300.
Bundesregierung & Bundesministerium für Arbeit und Soziales (2007): Folgen der Hartz-Reformen für die Förderung der Erwerbsintegration von Frauen und Müttern. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion Die Linke (Drucksache 16/6298). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 16/6523 v. 26.09.2007, 12 S.. / Bundesregierung & Bundesministerium für Arbeit und Soziales. (http://doku.iab.de/externe/2007/k071016p01.pdf)
Bundesregierung & Bundesministerium für Arbeit und Soziales (2007): Folgen der Hartz-Reformen für die Förderung der Erwerbsintegration von Frauen und Müttern. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion Die Linke (Drucksache 16/6298). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 16/6523 v. 26.09.2007, 12 S.. / Bundesregierung & Bundesministerium für Arbeit und Soziales. (http://doku.iab.de/externe/2007/k071016p01.pdf)
Bundesregierung & Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2007): Bericht über die Auswirkungen des § 6a des Bundeskindergeldgesetzes (Kinderzuschlag) sowie über die gegebenenfalls notwendige Weiterentwicklung dieser Vorschrift. Unterrichtung durch die Bundesregierung. In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 16/4670 v. 08.03.2007, 13 S.. / Bundesregierung & Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. (http://doku.iab.de/externe/2007/k071022p02.pdf)
Bundesregierung & Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2007): Bericht über die Auswirkungen des § 6a des Bundeskindergeldgesetzes (Kinderzuschlag) sowie über die gegebenenfalls notwendige Weiterentwicklung dieser Vorschrift. Unterrichtung durch die Bundesregierung. In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 16/4670 v. 08.03.2007, 13 S.. / Bundesregierung & Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. (http://doku.iab.de/externe/2007/k071022p02.pdf)
Bundesregierung & Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2006): Berichtsauftrag nach § 22 des Bundeskindergeldgesetzes und Erkenntnisse der Bundesregierung zur Weiterentwicklung des Kinderzuschlags nach § 6a des Bundeskindergeldgesetzes. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion Die Linke (Drucksache 16/1637). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 16/1818 v. 14.06.2006, 7 S.. / Bundesregierung & Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. (http://doku.iab.de/externe/2007/k071022p01.pdf)
Bundesregierung & Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2006): Berichtsauftrag nach § 22 des Bundeskindergeldgesetzes und Erkenntnisse der Bundesregierung zur Weiterentwicklung des Kinderzuschlags nach § 6a des Bundeskindergeldgesetzes. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion Die Linke (Drucksache 16/1637). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 16/1818 v. 14.06.2006, 7 S.. / Bundesregierung & Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. (http://doku.iab.de/externe/2007/k071022p01.pdf)
Carmel, E., K. Hamblin & T. Papadopoulos (2007): Governing the activation of older workers in the European Union. The construction of the "activated retiree". In: The International Journal of Sociology and Social Policy, Vol. 27, No. 9/10, S. 387-400.
Erlinghagen, M. (2007): Soziales Engagement im Ruhestand. Erfahrung wichtiger als frei verfügbare Zeit. In: DIW-Wochenbericht, Jg. 39, Nr. 39, S. 565-570. (http://www.diw.de/documents/dokumentenarchiv/17/63418/07-39-1.pdf)
Gestel, N. van & J.- M. Herbillon (2007): Changing modes of governance in activation policies in France and The Netherlands. Common path or countermodel? In: The International Journal of Sociology and Social Policy, Vol. 27, No. 7/8, S. 324-333.
Jess, H. (2007): Wohlfahrtseffekte einer staatlichen Rentenversicherung. Ergebnisse aktueller Simulationsstudien. In: Deutsche Rentenversicherung, Jg. 62, H. 10, S. 641-650.
Johansson, H. & B. Hvinden (2007): Re-activating the Nordic welfare states. Do we find a distinct universalistic model? In: The International Journal of Sociology and Social Policy, Vol. 27, No. 7/8, S. 334-346.
Kieselbach, T. & S. Mader (2005): Umgang mit beruflichen Transitionen. Ergebnisse eines europäischen Forschungsprojektes. In: Journal für Psychologie, Jg. 13, H. 1/2, S. 87-103.
Kistler, E., A. Ebert & C. Stecker (2007): Steigende Beschäftigung Älterer - Sind wir wirklich auf dem richtigen Weg? In: Deutsche Rentenversicherung, Jg. 62, H. 10, S. 651-665.
Klammer, Ute (2007): Europäische Sozialstaaatlichkeit: Entwicklung, Koordination und Gestaltung von Sozialsystemen in der Europäischen Union. In: Soziale Sicherheit. Zeitschrift für Arbeit und Soziales, Jg. 56, H. 9, S. 285-290. / Klammer, Ute.
Koeniger, W. (2007): Openness, wage floors and technology change. In: The B.E. Journal of Macroeconomics, Vol. 7, No. 1, S. 1-24. (http://www.bepress.com/cgi/viewcontent.cgi?article=1373&context=bejm)
Konle-Seidl, R. (2007): Beschäftigungspolitik: Internationale Vergleiche - Nutzen und Risiken. In: Wirtschaftsdienst, Jg. 87, H. 10, S. 672-678.
Künkler, Martin (2007): Hand in Hand gegen Armut: Gesetzlicher Mindestlohn und ein erhöhtes Arbeitslosengeld II gehören zusammen. In: Soziale Sicherheit. Zeitschrift für Arbeit und Soziales, Jg. 56, H. 9, S. 293-298. / Künkler, Martin.
Mayer-Ahuja, N. & H. Wolf (2007): Beyond the hype: Working in the German internet industry. In: Critical Sociology, Vol. 33, No. 1/2, S. 73-99.
Mika, T. (2007): Einstellungen zur Generationengerechtigkeit in der Rente. In: Deutsche Rentenversicherung, Jg. 62, H. 10, S. 666-678.
Möller, J. (2006): Ein zweiter Blick auf den Mindestlohn. Zur Bewertung der Arbeitsmarktpolitik der großen Koalition aus wissenschaftlicher Sicht. In: Ifo-Schnelldienst, Jg. 59, H. 7, S. 17-20.
Newman, J. (2007): The "double dynamics" of activation. Institutions, citizens and the remaking of welfare governance. In: The International Journal of Sociology and Social Policy, Vol. 27, No. 9/10, S. 364-375.
Niemeyer, B. (2007): Zwischen Schule und Beruf. Dilemmata einer europäisch vergleichenden Übergangsforschung. In: Europäische Zeitschrift für Berufsbildung, Nr. 41, S. 132-154.
Pohl, C. (2007): EU-Osterweiterung und Arbeitnehmerfreizügigkeit. Erfahrungen in Großbritannien und Implikationen für Deutschland. In: Ifo Dresden berichtet, Jg. 14, H. 5, S. 38-44. (http://www.cesifo-group.de/link/ifodb_2007_5_38_44.pdf)
Röpke, O. (2007): Flexicurity. Ein politisches Konzept erobert Europa. In: Arbeit und Wirtschaft, Jg. 61, H. 9/10, S. 30-33.
Serrano Pascual, A. & E. Crespo Suarez (2007): The government of activation policies by EU institutions. In: The International Journal of Sociology and Social Policy, Vol. 27, No. 9/10, S. 376-386.
Sirovatka, T., P. Horak & M. Horakova (2007): Emergence of new modes of governance in activation policies. Czech experience. In: The International Journal of Sociology and Social Policy, Vol. 27, No. 7/8, S. 311-323.
Sol, E. & M. Westerveld (2007): The individual job seeker in the sphere of contractualism. In: The International Journal of Sociology and Social Policy, Vol. 27, No. 7/8, S. 301-310.
Staiger, M. (2007): Die Hartz-IV-Republik. Demütigung statt Förderung. In: Blätter für deutsche und internationale Politik, Jg. 52, H. 10, S. 1199-1207.
Stodt, U. (2007): Generation kann nix? Warum es sich lohnt, zweimal hinzuschauen... In: Personalführung, H. 10, S. 44-49.
Uren, L. (2006): The allocation of labor and endogenous search decisions. In: The B.E. Journal of Macroeconomics, Vol. 6, No. 1, S. 1-31. (http://www.bepress.com/cgi/viewcontent.cgi?article=1424&context=bejm)
Weber, B. & J. Fuchs (2007): Verdeckte Arbeitslosigkeit in Deutschland. Umfang, Struktur und Entwicklung. In: Gesundheits- und Sozialpolitik, Jg. 61, H. 9/10, S. 43-53.
**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************
Andersson, F., H. J. Holzer & J. Lane (2007): Temporary help agencies and the advancement prospects of low earners. / National Bureau of Economic Research, Cambridge (Hrsg.), (NBER working paper, 13434). Cambridge.
Bauer, T. & K. F. Zimmermann (2000): Immigration policy in integrated national economies. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 170). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2007/k071011p01.pdf)
Behncke, S., M. Frölich & M. Lechner (2007): Targeting labour market programmes. Results from a randomized experiment. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 3085). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2007/k071002p14.pdf)
Beissinger, T. & J. Möller (2001): Are the unskilled hurt by biased technological change? Some qualifications from a general equilibrium perspective. / Universität Regensburg, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät (Hrsg.), (Regensburger Diskussionsbeiträge zur Wirtschaftswissenschaft, 353). Regensburg. (http://www.beissinger.de/publications/discpap353.pdf)
Beissinger, T. & J. Möller (1998): Wage flexibility and employment performance. A microdata analysis of different age-education groups in German industries. / Universität Regensburg, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät (Hrsg.), (Regensburger Diskussionsbeiträge, 307). Regensburg. (http://www.beissinger.de/publications/coin.pdf)
Blundell, R., M. Brewer & M. Francesconi (2007): Job changes and hours changes. Understanding the path of labour supply adjustment. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 3044). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2007/k071002p05.pdf)
Caliendo, M. & A. S. Kritikos (2007): Die reformierte Gründungsförderung für Arbeitslose. Chancen und Risiken . / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 3114). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2007/k071015p11.pdf)
Fuentes, A. (2007): Improving employment prospects in the Slovak Republic. Building on past reforms. / Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.), (OECD Economics Department working papers, 579). Paris. (http://www.sourceoecd.org/10.1787/081484472812)
Lechner, M. & S. Wiehler (2007): Does the order and timing of active labor market programs matter?. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 3092). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2007/k071015p06.pdf)
Lehmer, F. & J. Möller (2006): Group-specific effects of interregional mobility on earnings - a microdata analysis for Germany. / Universität Regensburg, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät (Hrsg.). Regensburg. (http://www.eale.nl/conference2006/Papers%20Friday%2011.00%20-%2013.00/add15197.pdf)
Mazzolari, F. & G. Ragusa (2007): Spillovers from high-skill consumption to low-skill labor markets. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 3048). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2007/k071002p07.pdf)
Muehlberger, U. & S. Pasqua (2006): The "continuous collaborators" in Italy. Hybrids between employment and self-employment?. / Centre for Household, Income, Labour and Demographic Economics (Hrsg.), (CHILD working paper, 10/2006). Turin u.a. (http://www.child-centre.it/papers/child10_2006.pdf)
Rodriguez-Planas, N. (2007): What works best for getting the unemployed back to work: employment services or small-business assistance programmes? Evidence from Romania. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 3051). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2007/k071002p08.pdf)
Schier, M. & P. Szymenderski (2007): Arbeitsbedingungen im Einzelhandel und in der Film- und Fernsehproduktion. Rahmenbedingungen für die familiale Alltagsgestaltung. / Deutsches Jugendinstitut, München (Hrsg.), Institut für Soziologie, Chemnitz (Mitarb.), (EntAF-Arbeitspapier, 01). München. (http://www.dji.de/bibs/359_8114_ENTAF_Arbeitspapier_1.pdf)
***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************
Albrecht, S. (2005): Arbeitsmärkte in großstädtischen Agglomerationen. Auswirkungen der Deregulierung und Flexibilisierung am Beispiel der Regionen Stuttgart und Lyon. (Wirtschaftsgeographie, 29). Münster u.a.
Arza, C. & M. Kohli (Hrsg.) (2008): Pension reform in Europe. Politics, policies and outcomes. (Routledge/EUI studies in the political economy of the welfare, 10). London u.a.
Backes, G. M. (1997): Alter(n) als 'Gesellschaftliches Problem?'. Zur Vergesellschaftung des Alter(n)s im Kontext der Modernisierung. Opladen.
Bareis, E., M. Mertens & C. Reis (2005): Auswertung einer telefonischen Befragung von Beauftragten für Chancengleichheit in den Arbeitsagenturen, Gleichstellungsbeauftragten der Kreise bzw. kreisfreien Städte, Mitarbeiterinnen von Regional- und Kommunalstellen "Frau und Beruf". / Institut für Stadt- und Regionalentwicklung, Frankfurt am Main. Frankfurt am Main. (http://www.frauennrw.de/docs/30414776_Begleitforschung.pdf)
Bell, P. & B. Lewicki (2007): Die Auswirkungen der Hartz IV Reformen auf Frauen im Landkreis Darmstadt-Dieburg. / Evangelische Fachhochschule, Darmstadt & Forschungszentrum, Darmstadt. Darmstadt. (http://web.efhd.de/Forschungsbericht.pdf)
Bosch, G. & C. Weinkopf (Hrsg.) (2007): Arbeiten für wenig Geld. Niedriglohnbeschäftigung in Deutschland. Frankfurt am Main u.a.
Brühl, K. & I. Keicher (2007): Creative Work. Business der Zukunft. / Zukunftsinstitut, Kelkheim (Hrsg.). Kelkheim.
Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (Hrsg.) (2007): Berufliche Weiterbildung. Schlüssel zu Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigungsfähigkeit. / Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (Hrsg.). Berlin. (http://www.bda-online.de/www/bdaonline.nsf/id/713C8B3A5C62905CC12572F100320773/$file/Berufliche_Weiterbildung.pdf)
Bünnagel, V., J. Eekhoff & S. J. Roth (2006): Mit Schaffensdrang in Arbeit. / Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (Hrsg.). München. (http://www.vbw-bayern.de/agv/data/media/_stories/6158/Schaffensdrang.pdf)
Burzan, N. (2007): Soziale Ungleichheit. Eine Einführung in die zentralen Theorien. (Hagener Studientexte zur Soziologie). Wiesbaden.
Byrne, D. (2006): Social exclusion. (Issues in society). Maidenhead.
Clarke, D. (2003): Pro-social and anti-social behaviour. (Routledge modular psychology). London u.a.
Clasen, J. (2007): Reforming European welfare states. Germany and the United Kingdom compared. Oxford u.a.
Daguerre, A. (2007): Active labour market policies and welfare reform. Europe and the US in comparative perspective. Houndmills u.a.
Diehl, M. (2007): Unsicherheit der Verteilungs- und Armutspolitik im ökonomischen Transformationsprozess. (Europäische Hochschulschriften. Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft, 3275). Frankfurt am Main u.a.
Ellison, N. (2006): The transformation of welfare states?. London u.a.
Engelhard, H. P. (Hrsg.) (2007): Netzwerk SGB II: Auf dem Weg zu einem inklusiven Arbeitsmarkt? Förderung von arbeitsmarktfernen Personen nach Maßgabe des SGB II. Chancen der Vermittlung, Stellenakquise, Integration und Beschäftigung. Dokumentation der Tagung vom 11. - 12. Juni 2007 in Magdeburg. / Verein Beschäftigungspolitik Kommunal, Offenbach & Institut für Berufliche Bildung, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik, Frankfurt, Main (Hrsg.). Frankfurt am Main. (http://www.sgb-ii.net/portal/tagung_bpk/0_magdeburg/mgdb_doku1_0.pdf)
Europäische Kommission, Statistisches Amt (2007): Labour market policy. 2007 edition. / Europäische Kommission, Statistisches Amt. (http://www.eds-destatis.de/downloads/publ/en3_labour_policy.pdf)
Filipic, U. (Hrsg.) (2007): Arbeitsmarktpolitik in Europa. Auseinandersetzungen - Herausforderungen. Dokumentation der gleichnamigen Tagung vom 14. und 15. November 2005 AK Bildungszentrum Wien. / Kammer für Arbeiter und Angestellte Wien (Hrsg.), (Sozialpolitik in Diskussion, 03). Wien. (http://wien.arbeiterkammer.at/pictures/d52/Sozialpolitik_3.pdf)
Fitzenberger, B., W. Smolny & P. Winker (Hrsg.) (2004): Herausforderungen an den Wirtschaftsstandort Deutschland. Wirtschaftspolitisches Memorandum aus wissenschaftlicher Sicht. (ZEW-Wirtschaftsanalysen, 72). Baden-Baden.
Fleissner, P. (Proj.Ltr.), K. Miko, I. Kaupa, B. Mosberger, E. Simbürger & K. Steiner (2002): Atypische Beschäftigung. Merkmale und Typen von Prekarität. Endbericht. / Institute for Social Research and Analysis, Wien (Hrsg.). Wien. (http://www.abif.at/deutsch/download/Files/AtypischeBeschaeftigung-Endbericht.pdf)
Friedrichs, J., G. Galster & S. Musterd (Hrsg.) (2005): Life in poverty neighbourhoods. European and American perspectives. London u.a.
Fröhlich, I. (2007): Vertragsstrukturen der Arbeitsverwaltung. (Schriften zum deutschen und europäischen Sozialrecht, 15). Baden-Baden.
Garcilazo-Corredera, J. E. (2007): Regional labor markets. Unemployment and inequality in Europe. Saarbrücken.
Gottwald, M., M. Klemm & B. Schulte (Hrsg.) (2007): KreisLäufe - CircularFlows. Kapillaren der Weltkultur - capillares of world cultures. (Diskursive Produktionen. Text, Kultur, Gesellschaft, 09). Berlin.
Handrich, L., I. Burakovsky & O. Betliy (Hrsg.) (2006): Labour market reforms and economic growth in Ukraine. Linkages and policies. (Berichte aus der Volkswirtschaft). Aachen.
Hauff, M. von (Hrsg.) (2007): Die Zukunftsfähigkeit der Sozialen Marktwirtschaft. Marburg.
Haunschild, A. (2004): Flexible Beschäftigungsverhältnisse. Effizienz, institutionelle Voraussetzungen und organisationale Konsequenzen. Hamburg. (http://www1.uni-hamburg.de/perso/Haunschild_Habil_2004.pdf)
Helmer, M., S. Kotlenga, B. Nägele & N. Pagels (2007): Ältere Erwerbslose kommen zu Wort. Eine Interviewstudie. / Zoom, Gesellschaft für Prospektive Entwicklungen (Hrsg.). Göttingen. (http://www.monapoli.de/cps/rde/xbcr/SID-3D0AB75D-500731AA/monapoli/Interviewstudie_aeltere_Erwerbslose.pdf)
Hertlein, S. & F. Vadean (2006): Rücküberweisungen - Brückenschlag zwischen Migration und Entwicklung?. / Hamburgisches Welt-Wirtschafts-Institut (HWWI) gGmbH & Migration Research Group (Hrsg.), (Focus Migration. Kurzdossier, 05). Hamburg. (http://www.focus-migration.de/uploads/tx_wilpubdb/KD05_Rueck.pdf)
Hildebrandt, E. (Hrsg.) (2007): Lebenslaufpolitik im Betrieb. Optionen zur Gestaltung der Lebensarbeitszeit durch Langzeitkonten. Berlin.
Holtmann, S., M. Mutz (Mitarb.), C. Buchheister (Mitarb.) & T. Görl (Mitarb.) (2007): Die Sozialstruktur der Bundesrepublik Deutschland im internationalen Vergleich. Potsdam.
International Labour Office, Geneve (Hrsg.) (2007): Global employment trends for women brief 2007. / International Labour Office, Geneve (Hrsg.). Geneva. (http://www.ilo.org/public/german/region/eurpro/bonn/download/getw2007.pdf)
Irving, P., J. Steels & N. Hall (2005): Factors affecting the labour market participation of older workers. Qualitative research. / Great Britain, Department for Work and Pensions (Hrsg.), (Department for Work and Pensions. Research report, 281). London. (http://www.dwp.gov.uk/asd/asd5/rports2005-2006/rrep281.pdf)
Jakubowski, P., M. Zarth, M. Houk & C. Huttenloher (2007): Stärkung der lokalen Ökonomie und der lokalen Arbeitsmarktpolitik in benachteiligten Stadtquartieren. Gute Praxisbeispiele für Europa. Hintergrundstudie zur "Leipziger Charta zur nachhaltigen europäischen Stadt" der deutschen EU-Ratspräsidentschaft. / Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung & Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn (Hrsg.), , (BBR-Online-Publikation, 02/2007). Bonn. (http://deposit.d-nb.de/ep/netpub/2x/32/06/98506322x/_data_stat/gg160842ha.pdf)
Jenkins, S. P. & J. Micklewright (Hrsg.) (2007): Inequality and poverty re-examined. Cambridge u.a.
Kahl, S. (2006): The religious foundations of the welfare state. Poverty regimes, unemployment, and welfare-to-work in Europe and the United States. Berlin. (http://doku.iab.de/externe/2006/k061201f10.pdf)
Kaupa, I., C. Kien, T. Kreiml, A. Riesenfelder, K. Steiner, M. Weber & P. Wetzel (2006): Zufriedenheit, Einkommenssituation und Berufsperspektiven bei Neuen Erwerbsformen in Wien. / L-und-R-Sozialforschung, Wien, Analyse, Beratung und Interdisziplinäre Forschung, Wien & Institute for Social Research and Analysis, Wien (Hrsg.). Wien. (http://www.abif.at/deutsch/download/Files/Neue_Erwerbsformen_Wien_Endbericht-BAND_1.pdf)
Kettner, A. & M. Rebien (2007): Hartz-IV-Reform: Impulse für den Arbeitsmarkt. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Kurzbericht, 19/2007). Nürnberg. (http://doku.iab.de/kurzber/2007/kb1907.pdf)
Kisseler, W. & A. Rohde (2005): Berufsausbildung in Hessen 2005. / HA Hessen-Agentur, Wiesbaden (Hrsg.), (HA Hessen-Agentur. Report, 683). Wiesbaden. (http://www.hessen-agentur.de/mm/BAB_2005_1.pdf)
Kisseler, W. & A. Rohde (2006): Berufsausbildung in Hessen 2006. / HA Hessen-Agentur, Wiesbaden (Hrsg.), (HA Hessen-Agentur. Report, 698). Wiesbaden. (http://www.hessen-agentur.de/mm/BAB_2006_End.pdf)
Klundt, M. (2008): Von der sozialen zur Generationengerechtigkeit? Polarisierte Lebenslagen und ihre Deutung in Wissenschaft, Politik und Medien. Wiesbaden.
Landesmann, M. A. & K. Pichelmann (Hrsg.) (2000): Unemployment in Europe. Proceedings of a conference held by Confederation of European Economic Associations, Vienna, Austria. / Confederation of European Economic Associations (Mitarb.), (Confederation of European Economic Associations. Conference volumes). Houndmills u.a.
Lewis, O. (1971): La Vida. Eine puertoricanische Familie in der Kultur der Armut: San Juan & New York. Düsseldorf u.a.
MacDonald, R. & J. Marsh (2005): Disconnected youth? Growing up in Britain's poor neighbourhoods. Houndmills u.a.
Martens, R. (2007): Regelsatz und Preisentwicklung. Vorschlag für eine sachgerechte Anpassung des Regelsatzes an die Preisentwicklung durch einen regelsatzspezifischen Preisindex. Expertise. / Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband (Hrsg.). Berlin. (http://www.der-paritaetische.de/uploads/tx_pdforder/regelsatz-preis.pdf)
Mau, S. & B. Veghte (Hrsg.) (2007): Social justice, legitimacy, and the welfare state. Aldershot u.a.
Mempel, M. (2007): Hartz IV - Organisation auf dem verfassungsrechtlichen Prüfstand. Zulässigkeit der Mischverwaltung zwischen Bund und Kommunen im SGB II. / Deutscher Landkreistag (Hrsg.), (Veröffentlichungen des Vereins für Geschichte der Deutschen Landkreise, 65; Schriften des Deutschen Landkreistages, 65). Meckenheim.
Merz, J. (Hrsg.) (2007): Fortschritte der MittelstandsForschung. (Entrepreneurship, professions, small business economics, 03). Münster u.a.
Nafziger, E. W. (2006): Economic development. Cambridge u.a.
Nivorozhkin, A. (2006): Essays on unemployment duration and programme evaluation. / Göteborgs Universitet, Department of Economics (Hrsg.), (Göteborg University, Department of Economics. Economic studies, 149). Göteborg.
Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.) (2006): Mehr Arbeitsplätze, höhere Einkommen. Politiklektionen aus der Neubeurteilung der OECD-Beschäftigungsstrategie. / Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.). Paris. (http://www.oecd.org/dataoecd/56/8/36914925.pdf)
Pantazis, C., D. Gordon & R. Levitas (Hrsg.) (2006): Poverty and social exclusion in Britain. The millennium survey. (Studies in poverty, inequality and social exclusion). Bristol.
Schlüter, A. (Hrsg.) (2006): Bildungs- und Karrierewege von Frauen. Wissen - Erfahrungen - biographisches Lernen. (Frauen- und Genderforschung in der Erziehungswissenschaft, 02). Opladen.
Schneider, H. & M. Schneider (2007): Gutachten zur Erwerbstätigenentwicklung in Deutschland. Erstmals mehr als 40.000.000 Erwerbstätige in Deutschland. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn & Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (Hrsg.). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2007/k071002p16.pdf)
Schulte, B. (Bearb.), U. Kraus (Bearb.) & M. Hauschild (Bearb.) (2007): Die Reform des Europäischen koordinierenden Sozialrechts. Von der VO (EWG) Nr. 1408/71 zur VO (EG) Nr. 883/2004. / Deutsche Rentenversicherung Bund, Berlin (Hrsg.), (DRV-Schriften, 72). Bad Homburg.
Schulz-Nieswandt, F. (2007): Behindertenhilfe im Wandel. Zwischen Europarecht, neuer Steuerung und Empowerment. (Mensch und Sozialordnung in der EU, 02). Zürich u.a.
Schulz-Nieswandt, F., C. Kurscheid, S.- M. Lee, R. Maier-Rigaud, J. Näthke & S. Wölbert (2006): Zur Genese des europäischen Sozialbürgers im Lichte der neueren EU-Rechtsentwicklung. (Anthropologisch orientierte Forschung zur Sozialpolitik im Lebenszyklus, 03). Münster u.a.
Sommer, C. (2004): Fürsorge- und Gerechtigkeitsmoral. Eine interpersonelle Perspektive. (Studienreihe Psychologische Forschungsergebnisse, 102). Hamburg.
Taylor, P. (2002): New policies for older workers. (Transitions after 50 series). Bristol.
Taylor-Gooby, P. (Hrsg.) (2005): Making a European welfare state? Convergences and conflicts over European social policy. (Broadening perspectives on social policy). Oxford u.a.
Werner, R. (2007): Ausbildung für die Arbeitslosigkeit. Strukturelle Defizite des Deutschen Dualen Systems der Berufsausbildung und Ansätze zur Modernisierung. Hamburg.
Wilking, K. (2005): Die "Schwachen" vor den "Faulen" schützen? Die Bedeutung von Kriterien der Hilfewürdigkeit in Sozialhilferecht und -praxis. (SOCIALIA, 70). Hamburg.
Wimbauer, C., A. Henninger & M. Gottwald (Hrsg.) (2007): Die Gesellschaft als "institutionalisierte Anerkennungsordnung". Anerkennung und Ungleichheit in Paarbeziehungen, Arbeitsorganisationen und Sozialstaat. Leverkusen.
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung & Institut für Angewandte Sozialwissenschaft, Bonn (Hrsg.) (2006): Evaluation der Maßnahmen zur Umsetzung der Vorschläge der Hartz-Kommission. Modul 1a: Neuausrichtung der Vermittlungsprozesse. Bericht 2006 für das Bundesministerium für Arbeit und Soziales. / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung & Institut für Angewandte Sozialwissenschaft, Bonn (Hrsg.). Berlin u.a. (http://www.wz-berlin.de/ars/ab/pdf/hartz_endbericht/endbericht_komplett.pdf)
Zoom, Gesellschaft für Prospektive Entwicklungen & Göttingen, Landkreis, Arbeitsgemeinschaft Beschäftigungsförderung für Ältere (Hrsg.) (2007): Angebote und Leistungen für ältere Erwerbslose. Anforderungen für die Gestaltung lokaler Beschäftigungsförderung. / Zoom, Gesellschaft für Prospektive Entwicklungen & Göttingen, Landkreis, Arbeitsgemeinschaft Beschäftigungsförderung für Ältere (Hrsg.). Göttingen. (http://www.monapoli.de/cps/rde/xbcr/SID-3D0AB75D-500731AA/monapoli/Handlungsemempfehlungen_50plus.pdf)
***************************
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
***************************
Beissinger, T. & J. Möller (2000): Unemployment: Theoretical explanations. In: H. Wagner (Hrsg.), Globalization and unemployment. Berlin u.a., S. 89-133. (http://www.beissinger.de/data/Unemployment.pdf)
Booth, A. L. & M. L. Bryan (2007): Training, miminum wages and the distribution of earnings. In: S. P. Jenkins & J. Micklewright (Hrsg.), Inequality and poverty re-examined. Cambridge u.a., S. 250-267.
Gottwald, M., M. Klemm & B. Schulte (2007): Introduction: CircularFlows - capillaries of world culture. In: M. Gottwald, M. Klemm & B. Schulte (Hrsg.), KreisLäufe - CircularFlows. Kapillaren der Weltkultur - capillares of world culture. (Diskursive Produktionen. Text, Kultur, Gesellschaft, 09). Berlin, S. 11-18.
Kleinert, C. (2007): Bildungsanstrengungen. In: Fachkräftebedarf der Wirtschaft. Materialsammlung C: Ansatzpunkte für Therapien. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.). Nürnberg, 4 S. (http://doku.iab.de/grauepap/2007/Fachkraefte_Material_C7.pdf)
Kruppe, T. & G. Stephan (2007): Förderung beruflicher Weiterbildung. In: Fachkräftebedarf der Wirtschaft. Materialsammlung C: Ansatzpunkte für Therapien. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.). Nürnberg, 6 S. (http://doku.iab.de/grauepap/2007/Fachkraefte_Material_C10.pdf)
Möller, J. (1998): Comments to Alan B. Krueger and Jörn-Steffen Pischke: "Observations and conjectures on the U.S. employment miracle". In: Arbeitsmärkte in den USA und Deutschland. Drittes Öffentliches DAAK Symposium, Bonn, 10.-11. Juni 1997; Labor markets in the USA and Germany : third public GAAC symposium, Bonn, 10-11 June 1997. / Stiftung Deutsch-Amerikanisches Akademisches Konzil & Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung, Mannheim (Red.), (Schriftenreihe des DAAK. Symposien, 05). Bonn u.a., S. 130-141.
Möller, J. (2006): Inequality and economic performance in transition. Are there some lessons from German re-unification for the Ukraine? In: L. Handrich, I. Burakovsky & O. Betliy (Hrsg.), Labour market reforms and economic growth in Ukraine. Linkages and policies. (Berichte aus der Volkswirtschaft). Aachen, S. 161-195.
Möller, J. (2004): Lohnkompression im Niedriglohnbereich. Eine Ursache für die unterschiedliche Beschäftigungsentwicklung in Deutschland und den USA? In: B. Fitzenberger, W. Smolny & P. Winker (Hrsg.), Herausforderungen an den Wirtschaftsstandort Deutschland. Wirtschaftspolitisches Memorandum aus wissenschaftlicher Sicht. (ZEW-Wirtschaftsanalysen, 72). Baden-Baden, S. 183-193.
Sachweh, P., C. G. Ullrich & B. Christoph (2007): The moral economy of poverty. On the conditionality of public support for social assistance schemes. In: S. Mau & B. Veghte (Hrsg.), Social justice, legitimacy, and the welfare state. Aldershot u.a., S. 123-142.
Salverda, W., J. Möller & M. Sollogoub (2005): Retail employment and wage rigidities. In: I. Marx & W. Salverda (Hrsg.), Low-wage employment in Europe. Perspectives for improvement. Antwerpen, S. 41-54.
Schreyer, F. & M. Gaworek (2007): Ansatzpunkte zur Steigerung des hochqualifizierten Erwerbspersonenpotenzials, insbesondere in naturwissenschaftlich-technischen Berufen. In: Fachkräftebedarf der Wirtschaft. Materialsammlung C: Ansatzpunkte für Therapien. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.). Nürnberg, 3 S. (http://doku.iab.de/grauepap/2007/Fachkraefte_Material_C8.pdf)
Wimbauer, C., A. Henninger & M. Gottwald (2007): Die Gesellschaft als 'institutionalisierte Anerkennungsordnung'. Eine Einleitung. In: C. Wimbauer, A. Henninger & M. Gottwald (Hrsg.), Die Gesellschaft als "institutionalisierte Anerkennungsordnung". Anerkennung und Ungleichheit in Paarbeziehungen, Arbeitsorganisationen und Sozialstaat. Leverkusen, S. 11-30.
Wimbauer, C., A. Henninger & M. Gottwald (2007): Liebe, Arbeit, Anerkennung. (Un)gleichheit in Doppelkarriere-Paaren. In: C. Wimbauer, A. Henninger & M. Gottwald (Hrsg.), Die Gesellschaft als "institutionalisierte Anerkennungsordnung". Anerkennung und Ungleichheit in Paarbeziehungen, Arbeitsorganisationen und Sozialstaat. Leverkusen, S. 33-67.
160 von 508 Datensätzen ausgegeben.