Suchprofil: SGB2
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 09/07
Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
****************
1. SSCI-JOURNALS
****************
Aassve, A., M. Iacovou & L. Mencarini (2006): Youth poverty and transition to adulthood in Europe. In: Demographic Research, Vol. 15, No. 2, S. 21-50. (http://www.demographic-research.org/volumes/vol15/2/15-2.pdf)
Addison, J. T. & C. J. Surfieldt (2007): Atypical work and pay. In: Southern Economic Journal, Vol. 73, No. 4, S. 1038-1065.
Ammermüller, A. (2007): PISA: What makes the difference? Explaining the gap in test scores between Finland and Germany. In: Empirical Economics, Vol. 33, No. 2, S. 263-287.
DiTomaso, N., C. Post & R. W. Parks-Yancy (2007): Diversity and inequality. Power, status, and numbers. In: Annual Review of Sociology, Vol. 33, S. 473-501.
Hunter, B. H. & M. C. Gray (2006): The effectiveness of indigenous job search strategies. In: The Economic Record, Vol. 82, No. 256, S. 1-10.
Mann, K. (2005): Three steps to heaven? Tensions in the management of welfare: Retirement pensions and active consumers. In: Journal of Social Policy, Vol. 35, No. 1, S. 77-96.
Philip, L. J. & A. Gilbert (2007): Low income amongst the older population in Great Britain. A rural/non-rural perspective on income levels and dynamics. In: Regional Studies. Journal of the Regional Studies Association, Vol. 41, No. 6, S. 735-745.
Warr, P., P. Jackson & M. Banks (1988): Unemployment and mental health. Some British studies. In: Journal of Social Issues, Vol. 44, No. 4, S. 47-68.
************************************
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
************************************
Eichhorst, W. & K. F. Zimmermann (2007): And then there were four...: How many (and which) measures of active labor market policy do we still need? In: Applied Economics Quarterly. Konjunkturpolitik, Vol. 53, No. 3, S. 243-272.
Hörber, T. (2007): Societal security. The development of the European social model during the Cold War. In: Hamburg review of social sciences, Vol. 2, No. 2, 27 S. (http://www.hamburg-review.com/fileadmin/pdf/02_02/August_2007_2_Hoerber.pdf)
*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************
Baclet, A., F. Dell & K. Wrohlich (2007): Composantes familiales des impots sur le revenu en Allemagne et en France. Les differences pertinentes. In: Economie et Statistique, No. 401, S. 39-59. (http://www.insee.fr/fr/ffc/docs_ffc/ES401C.pdf)
Brandner, K. (2007): Arbeit für Langzeitarbeitslose ohne Chancen auf dem regulären Arbeitsmarkt. Mit neuem Gesetz sollen 100.000 Langzeitarbeitslose eine Job-Perspektive bekommen. In: Soziale Sicherheit. Zeitschrift für Arbeit und Soziales, Jg. 56, H. 8, S. 273-276.
Brandtner, H. (2007): Die Strukturföderung der Europäischen Union. Neue Chancen für die Jugendhilfe? In: Soziale Arbeit, Jg. 56, Nr. 9, S. 322-332.
Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg (2007): Arbeitsmarkt 2006. In: Amtliche Nachrichten der Bundesagentur für Arbeit, Jg. 55, Sondernummer 1, 218 S.. / Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg. (http://doku.iab.de/externe/2007/k070917n05.pdf)
Castel, R. (2000): Die Fallstricke des Exklusionsbegriffs. In: Mittelweg 36. Zeitschrift des Hamburger Instituts für Sozialforschung, Jg. 9, H. 3, S. 11-25.
Deutscher Bundestag & Ausschuss für Arbeit und Soziales (2007): Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales (11. Ausschuss) zu dem Gesetzentwurf der Bundesregierung - Drucksachen 16/4371, 16/4421 - Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der Beschäftigungschancen älterer Menschen und anderer. In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 16/4578 v. 07.03.2007, 20 S.. / Deutscher Bundestag & Ausschuss für Arbeit und Soziales. (http://dip.bundestag.de/btd/16/045/1604578.pdf)
Deutscher Bundestag & Ausschuss für Arbeit und Soziales (2007): Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales (11. Ausschuss) zu dem Gesetzentwurf der Bundesregierung - Drucksachen 16/4371, 16/4421 - Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der Beschäftigungschancen älterer Menschen und anderer. In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 16/4578 v. 07.03.2007, 20 S.. / Deutscher Bundestag & Ausschuss für Arbeit und Soziales. (http://dip.bundestag.de/btd/16/045/1604578.pdf)
Engler, W. (2007): Arbeit als Option. Plädoyer für das 'Recht auf Leben ohne Arbeit'. In: Blätter für deutsche und internationale Politik, H. 9, S. 1111- 1121.
Gartner, H. & S. Klinger (2007): Aufschwung am Arbeitsmarkt - Trendwende oder Strohfeuer? In: Wirtschaftsdienst, Jg. 87, H. 9, S. 613-619. (http://www.zbw.eu/zbw-publikationen/wd/2007/wd_docs_2007/wd0709-gartner.pdf)
Höhne, A., J. Behrens, C. Schaepe, M. Schubert & M. Zimmermann (2007): Die Betriebszentrierung im Rehabilitationssystem der DDR. In: Die Rehabilitation, Jg. 46, H. 4, S. 233-237.
Kautto, M. & J. Kvist (2002): Parallel trends, persistent diversity. Nordic welfare states in the European and global context. In: Global Social Policy, Vol. 2, No. 2, S. 189-208.
Koch, A. (2007): Ausbildungsplatzpotentiale im Berufsfeld Hauswirtschaft? Eine Analyse in der Region Stuttgart. In: IAW-Report, Jg. 35, H. 1, S. 55-85.
Rauschenbach, T. (2007): Jugendfreiwilligendienste. Lernorte zwischen Schule und Beruf. In: Deutsche Jugend. Zeitschrift für die Jugendarbeit, Jg. 55, H. 9, S. 385-394.
Riesling-Schärfe, H. (2007): Aktive Bildungs- und Ausbildungspolitik für Kinder und Jugendliche in benachteiligten Stadtquartieren. Ergebnisse guter Praxisbeispiele in Europa. In: Informationen zur Raumentwicklung, H. 7/8, S. 519-528.
Schmähl, W. (2007): Kriterien zur Beurteilung der weiteren Altersgrenzenanhebung in der GRV. In: Wirtschaftsdienst, Jg. 87, H. 9, S. 592-599.
Stapf-Finé, H. (2007): Ein Grundeinkommen sprengt unser Sozialsystem. Bedarfsorientierte Grundsicherung ausbauen - und so (Alters-) Armut vermeiden. In: Soziale Sicherheit. Zeitschrift für Arbeit und Soziales, Jg. 56, H. 8, S. 251-257.
Stecker, C. (2007): Anregungen zur vergleichenden Wohlfahrtstaatsforschung in evolutionstheoretischer Perspektive unter besonderer Berücksichtigung der Alterssicherung. In: Deutsche Rentenversicherung, Jg. 62, H. 8-9, S. 601-615.
Strengmann-Kuhn, W. (2007): Mindesteinkommen für jeden. Wie ein Grundeinkommen in die bestehenden sozialen Sicherungssysteme integriert werden kann. In: Soziale Sicherheit. Zeitschrift für Arbeit und Soziales, Jg. 56, H. 8, S. 245-251.
**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************
Bargain, O., H. Immervoll & H. Viitamäki (2007): How tight are safety-nets in nordic countries? Evidence from Finnish register data. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 3004). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2007/k070905n06.pdf)
Bartelheimer, P. (2007): Politik der Teilhabe. Ein soziologischer Beipackzettel. / Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Berlin (Hrsg.), (Friedrich-Ebert-Stiftung, Fachforum Analysen und Kommentare. Arbeitspapier, 1). Berlin. (http://library.fes.de/pdf-files/do/04655.pdf)
Basu, A. K., N. Chau & R. Kanbur (2007): Turning a blind eye: Costly enforcement, credible commitment and minimum wage laws. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 2998). München. (http://doku.iab.de/externe/2007/k070827n16.pdf)
Basu, A. K., N. Chau & R. Kanbur (2007): A theory of employment guarantees. Contestability, credibility and distributional concerns. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 3002). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2007/k070904n08.pdf)
Becker, I. (2007): Verdeckte Armut in Deutschland. Ausmaß und Ursachen. / Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Berlin (Hrsg.), (Friedrich-Ebert-Stiftung, Fachforum Analysen und Kommentare. Arbeitspapier, 2). Berlin. (http://library.fes.de/pdf-files/do/04656.pdf)
Behncke, S., M. Frölich & M. Lechner (2007): Public employment services and employers: How important are networks with firms?. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 3005). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2007/k070905n07.pdf)
Bender, S., S. Koch, S. Meßmann & U. Walwei (2007): Was muten sich Arbeitslose zu? Lohnkonzessionen von ALG-II-Empfängern. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB Discussion Paper, 23/2007). Nürnberg. (http://doku.iab.de/discussionpapers/2007/dp2307.pdf)
Booth, A. L. & J. C. van Ours (2007): Job satisfaction and family happiness. The part-time work puzzle. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 3020). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2007/k070905n11.pdf)
Bruckmeier, K. & D. Schnitzlein (2007): Was wurde aus den Arbeitslosenhilfeempfängern? Eine empirische Analyse des Übergangs und Verbleibs von Arbeitslosenhilfeempfängern nach der Hartz-IV-Reform. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB Discussion Paper, 24/2007). Nürnberg. (http://doku.iab.de/discussionpapers/2007/dp2407.pdf)
Georges, N. (2006): Le profilage. Outil statistique et/ou mode de coordination?. / Centre d'Etudes de l'Emploi, Noisy-le-Grand (Hrsg.), (Document de travail, 72). Noisy-le-Grand. (http://www.cee-recherche.fr/fr/doctrav/profilage_statistique_coordination_72.pdf)
Giraud, O. (2006): La formation comme politique d'activation des chomeurs. Analyse des reseaux locaux de mise en oeuvre dans le cas suisse. / Centre d'Etudes de l'Emploi, Noisy-le-Grand (Hrsg.), (Document de travail, 71). Noisy-le-Grand. (http://www.cee-recherche.fr/fr/doctrav/formation_activation_chomeurs_suisse_71.pdf)
Goodman, A. & B. Sianesi (2007): Non-participation in the employment retention and advancement study. A quantitative descriptive analysis. / Great Britain, Department of Work and Pensions (Hrsg.), (Department of Work and Pensions. Working paper, 39). London. (http://www.dwp.gov.uk/asd/asd5/WP39.pdf)
Heineck, G. & R. T. Riphahn (2007): Intergenerational transmission of educational attainment in Germany. The last five decades. / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin (Hrsg.), (SOEPpapers on multidisciplinary panel data research at DIW Berlin, 37/2007). Berlin. (http://www.diw.de/deutsch/produkte/publikationen/soeppapers/docs/papers/diw_sp0037.pdf)
Jones, M. K., R. J. Jones, P. D. Murphy & P. J. Sloane (2005): The dynamics of the National Minimum Wage. Transitions between different labour market states. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn, (Hrsg.), (IZA discussion paper, 1690). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2005/k050808f05.pdf)
Lechner, M. & B. Melly (2007): Earnings effects of training programs. / Universität Sankt Gallen, Volkswirtschaftliche Abteilung (Hrsg.), (Universität Sankt Gallen, Volkswirtschaftliche Abteilung. Discussion paper, 2007-28). Sankt Gallen. (http://www.vwa.unisg.ch/org/vwa/web.nsf/SysWebRessources/VWA_2007_28/$FILE/DP-0728-Lechner+Melly-Ganz.pdf)
Lechner, M. & S. Wiehler (2007): Kids or courses? Gender differences in the effects of active labor market policies. / Universität Sankt Gallen, Volkswirtschaftliche Abteilung (Hrsg.), (Universität Sankt Gallen, Volkswirtschaftliche Abteilung. Discussion paper 2007-08). Sankt Gallen. (http://www.vwa.unisg.ch/org/vwa/web.nsf/SysWebRessources/VWA_2007_08/$FILE/DP-0708-Lechner-Ganz.pdf)
Longhi, S., P. Nijkamp & J. Poot (2006): The impact of immigration on the employment of natives in regional labour markets. A meta-analysis. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 2044). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2006/k060413f22.pdf)
Möller, J. (2003): Lohnkompression im Niedriglohnbereich. Eine Ursache für die unterschiedliche Beschäftigungsentwicklung in Deutschland und den USA?. / Institut für Volkswirtschaftslehre, Regensburg (Hrsg.). Regensburg. (http://www.wiwi.uni-regensburg.de/moeller/ForschungDateien/Aktuelles/FestschriftFranz.pdf)
Schaub, G. (2007): Lokales Übergangsmanagement Schule - Beruf. Fallstudien zu drei Standorten: der Kreis Herford, die Landeshauptstadt Stuttgart und der Schweizer Kanton Zürich. / Deutsches Jugendinstitut, München, Aussenstelle Halle, Forschungsschwerpunkt Übergänge in Arbeit (Hrsg.), (Deutsches Jugendinstitut, München, Aussenstelle Halle, Forschungsschwerpunkt Übergänge in Arbeit. Arbeitspapier, 05/2007). Halle. (http://www.dji.de/bibs/276_8148_Fallstudie_Herford_Endfassung.pdf)
Schmähl, W. (2007): Soziale Sicherung im Lebenslauf. Finanzielle Aspekte in längerfristiger Perspektive am Beispiel der Alterssicherung in Deutschland. / Zentrum für Sozialpolitik, Bremen (Hrsg.), (ZeS-Arbeitspapier, 09/2007). Bremen. (http://doku.iab.de/externe/2007/k070918p02.pdf)
Svarer, M. (2007): The effect of sanctions on the job finding rate. Evidence from Denmark. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 3015). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2007/k070905n09.pdf)
Wunsch, C. (2007): Optimal use of labour market policies. / Universität Sankt Gallen, Volkswirtschaftliche Abteilung (Hrsg.), (Universität Sankt Gallen, Volkswirtschaftliche Abteilung. Discussion paper, 2007-26). Sankt Gallen. (http://www.vwa.unisg.ch/org/vwa/web.nsf/SysWebRessources/VWA_2007_26/$FILE/DP-0726-CWunsch-Ganz.pdf)
Wunsch, C. & M. Lechner (2007): What did all the money do? On the general ineffectiveness of recent West German labour market programmes. / Universität Sankt Gallen, Volkswirtschaftliche Abteilung (Hrsg.), (Universität Sankt Gallen, Volkswirtschaftliche Abteilung. Discussion paper, 2007-13). Sankt Gallen. (http://www.vwa.unisg.ch/org/vwa/web.nsf/SysWebRessources/VWA_2007_19/$FILE/DP-0719-wunsch-lechner_ganz.pdf)
***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************
Blanke, T. (2007): Wettbewerb, Prekarität und Sozialschutz. Die sozialen Lizenzanforderungen nach § 6 Abs.3 S.1 Nr.3 PostG. / Friedrich-Ebert-Stiftung, Bonn, Wirtschafts- und Sozialpolitisches Forschungs- und Beratungszentrum, Arbeitskreis Dienstleistungen & Wirtschafts- und Sozialpolitisches Forschungs- und Beratungszentrum, Arbeitskreis Arbeit-Betrieb-Politik (Hrsg.), (WISO Diskurs). Bonn. (http://library.fes.de/pdf-files/fo-wirtschaft/04715.pdf)
Blos, K., M. Feil, H. Rudolph, U. Walwei & J. Wiemers (2007): Förderung Existenz sichernder Beschäftigung im Niedriglohnbereich. Schätzung von Angebots-, Verteilungs- und fiskalischen Effekten des SMWA-Vorschlags. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Forschungsbericht, 07/2007). Nürnberg. (http://doku.iab.de/forschungsbericht/2007/fb0707.pdf)
Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg.) (2006): Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen (Rechtsstand 1. Januar 2006). / Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg.). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2007/k070627f04.pdf)
Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (Hrsg.) (2007): Europas Arbeitsmärkte modernisieren. Flexicurity - Mehr Sicherheit durch größere Beschäftigungschancen. Eine Initiative der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände aus Dänemark, Deutschland, Portugal und Slowenien. / Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (Hrsg.). Berlin. (http://www.bda-online.de/www/bdaonline.nsf/id/EB7C735EBD1AB6CCC12572F100338F37/$file/Flexicurity_dt.pdf)
Butterwegge, C., B. Lösch, R. Ptak & T. Engartner (Mitarb.) (2007): Kritik des Neoliberalismus. Wiesbaden.
Deutscher Sozialrechtsverband (Hrsg.) (2007): Armutsfestigkeit sozialer Sicherung. Bundestagung des Deutschen Sozialrechtsverbandes e.V., 12./13. Oktober 2006 in Lübeck. / Deutscher Sozialrechtsverband (Hrsg.), (Schriftenreihe des Deutschen Sozialrechtsverbandes, 56). Berlin.
Dörflinger, C., A. Dorr & E. Heckl (2007): Analyse der KundInnengruppe Jugendliche mit Migrationshintergrund am Wiener AMS Jugendliche. / Arbeitsmarktservice Österreich, Abteilung Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation & Wien (Hrsg.), KMU Forschung Austria - Austrian Institute for SME Research, (AMS-Arbeitsmarktstrukturberichte). Wien. (http://www.ams-forschungsnetzwerk.at/downloadpub/Endbericht_AMSBeratung-Wien.pdf)
Döring, D. (2007): Sozialstaatsstrategie und Beschäftigung im europäischen Vergleich. / Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik (Hrsg.), (WISO Diskurs). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2007/k070831f09.pdf)
Easterly, W. (2002): The elusive quest for growth. Economists' adventures and misadventures in the Tropics. Cambridge u.a.
Eichhorst, W. (Hrsg.), Gerfin, M., H. Hofer, R. Winter-Ebmer, P. Kongshoj Madsen, W. Eichhorst & H. Schneider (2007): Wachstumsaspekte der Arbeitsmarktpolitik. Von den Nachbarn lernen. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA research report, 13). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2007/k070911f04.pdf)
Elkeles, T. & W. Kirschner (2004): Arbeitslosigkeit und Gesundheit. Interventionen durch Gesundheitsförderung und Gesundheitsmanagement - Befunde und Strategien. / Bundesverband der Betriebskrankenkassen (Hrsg.), (Gesundheitsförderung und Selbsthilfe, 03). Bremerhaven.
Europäische Kommission (Hrsg.) (2007): Die soziale Lage in der Europäischen Union 2005-2006. Kurzfassung. / Europäische Kommission (Hrsg.). Brüssel.
Europäische Kommission, Generaldirektion Wirtschaft und Finanzen (Hrsg.) (2007): Country study: Raising Germany’s growth potential. / Europäische Kommission, Generaldirektion Wirtschaft und Finanzen (Hrsg.), (European economy. Occasional papers, 28). Brüssel. (http://ec.europa.eu/economy_finance/publications/occasional_papers/2007/ocp28en.pdf)
Gintis, H., S. Bowles, R. Boyd & E. Fehr (Hrsg.) (2005): Moral sentiments and material interests. The foundations of cooperation in economic life. (Economic learning and social evolution, 06). Cambridge u.a.
Graf, T. (2007): Bedarfsgemeinschaften 2005 und 2006: Die Hälfte war zwei Jahre lang durchgehend bedürftig. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Kurzbericht, 17/2007). Nürnberg. (http://doku.iab.de/kurzber/2007/kb1707.pdf)
Gundert, S. (2007): Befristete Beschäftigung bei Berufsanfängern und älteren Arbeitnehmern. Berlin.
Häfke, A. (2007): Hoffnungslos arbeitslos? Psychosoziale Auswirkungen von Arbeitslosigkeit auf Schulabgänger. Marburg.
Hartmann, M. (2007): Grundsicherung für Arbeitsuchende. Anrechenbare Einkommen und Erwerbstätigkeit. / Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg, Statistik Datenzentrum (Hrsg.). Nürnberg. (http://doku.iab.de/externe/2007/k070911p03.pdf)
Hieming, B., K. Jaehrling, T. Kalina, C. Weinkopf, D. Grimshaw, J. Rubery, N. Schimron & O. Stupnytskyy (2007): Frauen in "einfachen" Tätigkeiten. / Europäische Union, Europäisches Parlament (Hrsg.), Institut Arbeit und Qualifikation, Duisburg, Essen (Bearb.), Manchester Business School (Mitarb.) & Research Institute for Labour and Social Affairs. Praha (Mitarb.). Brüssel. (http://www.iaq.uni-due.de/aktuell/veroeff/2007/weinkopf01de.pdf)
Höfkes, U. & B. Brink (2003): Arbeitsmarktpolitik und Gesundheit. Ansatzpunkte der Verbindung von Gesundheits- und Arbeitsförderung. / Gesellschaft für Innovative Beschäftigungsförderung, Bottrop (Hrsg.). Bottrop. (http://www.dnbgf.de/fileadmin/texte/Downloads/uploads/dokumente/BGFuArbeitsmarktpolitik.pdf)
Horn, G. A., C. Logeay, S. Stephan & R. Zwiener (2007): Preiswerte Arbeit in Deutschland. Auswertung der aktuellen Eurostat Arbeitskostenstatistik. / Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung, Düsseldorf (Hrsg.), (Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung. Report, 22). Düsseldorf. (http://www.boeckler.de/pdf/p_imk_report_22_2007.pdf)
Kull, S., B. Riedmüller & K. Münzer (2007): Auf dem Weg zur Arbeitsmarktbürgerin? Neue Konzepte der Arbeitsmarktpolitik am Beispiel allein erziehender Frauen. (Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung, 84). Berlin.
Laparra, M., I. Darmon (Mitarb.), N. Düll (Mitarb.), C. Frade (Mitarb.), L. Frey (Mitarb.), R. Lindley (Mitarb.) & K. Vogler-Ludwig (Mitarb.) (2004): Managing labour market related risks in Europe. Policy implications. / Universidad Publica de Navarra, Pamplona (Hrsg.). Pamplona u.a. (http://www.unavarra.es/organiza/pdf/ESOPE.pdf)
Macnicol, J. (2006): Age discrimination. An historical and contemporary analysis. Cambridge u.a.
Mädje, E. & C. Neusüß (1996): Frauen im Sozialstaat. Zur Lebenssituation alleinerziehender Sozialhilfeempfängerinnen. Frankfurt am Main u.a.
Mann, K. (2001): Approaching retirement. Social divisions, welfare and exclusion. Bristol.
Menning, S., E. Hoffmann & H. Engstler (2007): Erwerbsbeteiligung älterer Menschen und Übergang in den Ruhestand. / Deutsches Zentrum für Altersfragen (Hrsg.), (GeroStat Report Altersdaten, 01/2007). Berlin. (http://www.dza.de/gerostat/report01_2007.pdf)
Minns, R. (2001): The cold war in welfare. Stock market versus pensions. London u.a.
Möhrle, W. & B. Werner (2005): Evaluierung des Projektes Kasseler Modell Kombilohn (KaMoKo). / HA Hessen-Agentur, Wiesbaden (Hrsg.), (HA Hessen-Agentur. Report, 681). Wiesbaden. (http://www.hessen-agentur.de/mm/Kamoko_681.pdf)
Morisse, J. & R. Engler (2007): Wovon lebst du eigentlich? Vom Überleben in prekären Zeiten. (Serie Piper, 5065). München u.a.
Pascher, U., H. Uske & I. Conteh (Mitarb.) (2007): Neue Selbstständigkeit für Ältere. Untersuchung zur Zielgruppe und ihrer Gründungswege in der Region Emscher-Lippe. / Rhein-Ruhr-Institut für Sozialforschung und Politikberatung (Hrsg.). Duisburg. (http://www.risp-duisburg.de/abtpro/prolog/StudieSfAe07.pdf)
Reinberg, A. & M. Hummel (2007): Schwierige Fortschreibung: Der Trend bleibt - Geringqualifizierte sind häufiger arbeitslos. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Kurzbericht, 18/2007). Nürnberg. (http://doku.iab.de/kurzber/2007/kb1807.pdf)
Sheppard, B. H., R. J. Lewicki & J. W. Minton (1992): Organizational justice. The search for fairness in the workplace. (Issues in organization and management series). New York.
Stern, N., J.- J. Dethier & F. H. Rogers (2005): Growth and empowerment. Making development happen. (Munich lectures in economics). Cambridge u.a.
Vedder, G. & J. Reuter (Hrsg.) (2007): Glossar: Diversity management und work-life-balance. (Trierer Beiträge zum Diversity Management, 09). München u.a.
Werner, B. & A. Rohde (2005): Job-Center in Hessen. / HA Hessen-Agentur, Wiesbaden (Hrsg.), (HA Hessen-Agentur. Report, 695). Wiesbaden. (http://www.hessen-agentur.de/mm/Report_695.pdf)
***************************
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
***************************
Dietz, M. & U. Walwei (2007): Ältere Arbeitnehmer: Problemgruppe oder Hoffnungsträger für den Arbeitsmarkt? In: Exchange. Internationale Konferenz Transnationaler Austausch über aktives Altern, 6. Juli 2007 in Nürnberg. / Universität Erlangen, Nürnberg (Hrsg.). Nürnberg, 18 S.
Dörre, K. (2007): Prekarisierung und Geschlecht. Ein Versuch über unsichere Beschäftigung und männliche Herrschaft in nachfordistischen Arbeitsgesellschaften. In: B. Aulenbacher et al. (Hrsg.), Arbeit und Geschlecht im Umbruch der modernen Gesellschaft. Forschung im Dialog . (Geschlecht und Gesellschaft, 40). Wiesbaden, S. 285-301.
Greve, E. & M. Niehaus (2007): Beiträge des Diversity und Disability Managements zur Professionalisierung der betrieblichen Rehabilitation. In: P. Kaune, J. Rützel & G. Spöttl (Hrsg.), Berufliche Bildung - Innovation - Soziale Integration. Internationale Wettbewerbsfähigkeit, Entwicklung und Karriere, Mitgestaltung von Arbeit und Technik. 14. Hochschultage Berufliche Bildung 2006, inkl. CD-ROM mit der Dokumentation der 50 Einzelveranstaltungen. Bielefeld, S. 288-300.
Phillipson, C. (2006): Extending working life. Problems and prospects for social and public policy. In: Social policy review 18. Analysis and debate in social policy, 2006. / Social Policy Association (Hrsg.). Bristol, S. 221-247.
Wübbeke, C., A. Hirseland & S. Koch (2007): Das Altersarmutsrisiko von älteren Beziehern des Arbeitslosengelds II. Risikogruppen und Effekte des SGB II auf die Alterssicherung. In: Armutsfestigkeit sozialer Sicherung. Bundestagung des Deutschen Sozialrechtsverbandes e.V., 12./13. Oktober 2006 in Lübeck. / Deutscher Sozialrechtsverband (Hrsg.), (Schriftenreihe des Deutschen Sozialrechtsverbandes, 56). Berlin, S. 18-46.
92 von 292 Datensätzen ausgegeben.