Suchprofil: SGB2
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 05/07
Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
****************
1. SSCI-JOURNALS
****************
Agell, J. & H. Bennmarker (2007): Wage incentives and wage rigidity. A representative view from within. In: Labour Economics, Vol. 14, No. 3, S. 347-369.
Anker, R. (2006): Living wages around the world. A new methodology and internationally comparable estimates. In: International Labour Review, Vol. 145, No. 4, S. 310-338.
Anxo, D. & H. Naiklsson (2006): The Swedish model in turbulent times. Decline or renaissance? In: International Labour Review, Vol. 145, No. 1, S. 339-372.
Becker, Rolf & Jecken, Anna Etta (2007): Studium oder Berufsausbildung? In: Zeitschrift für Soziologie, Jg. 36, H. 2, S. 100-117. / Becker, Rolf & Jecken, Anna Etta.
Bittlingmayer, U. H. & U. Bauer (2007): Aspirationen ohne Konsequenzen. In: Zeitschrift für Sozialisationsforschung und Erziehungssoziologie, JG. 36; H. 2, S. 160-180.
Bratsberg, B., K. Roed, O. Raaum, R. Naylor, M. Jäntti, T. Eriksson & E. Österbacka (2007): Nonlinearities in intergenerational earnings mobility. Consequences for cross-country comparisons. In: The Economic Journal, Vol. 117, No. 519, S. C72-C92.
Brown, S., J. G. Sessions & D. Watson (2007): The contribution of hour constraints to working poverty in Britain. In: Journal of Population Economics, Vol. 20, No. 2, S. 445-463.
Forma, P. (1997): The rational legitimacy of the welfare state. Popular support for ten income transfer schemes in Finland. In: Policy and Politics. An International Journal, Vol. 25, No. 3, S. 235-249.
Geerdsen, L. P. & A. Holm (2007): Duration of UI periods and the perceived threat effect from labour market programmes. In: Labour Economics, Vol. 14, No. 3, S. 639-652.
Gindling, T. H. & K. Terrell (2007): The effects of multiple minimum wages throughout the labor market. The case of Costa Rica. In: Labour Economics, Vol. 14, No. 3, S. 485-511.
Gonzalez, L. (2007): The effect of benefits on single motherhood in Europe. In: Labour Economics, Vol. 14, H. 3, S. 393-412. Bonn.
Ilg, R. (2006): Change in employment by occupation, industry, and earnings quartile, 2000-05. In: Monthly Labor Review, Vol. 129, No. 12, S. 21-34. (http://www.bls.gov/opub/mlr/2006/12/art2full.pdf)
Kalwija, A. & A. Verschoor (2007): Not by growth alone. The role of the distribution of income in regional diversity in poverty reduction. In: European Economic Review, Vol. 51, No. 4, S. 805-830.
Karagiannaki, E. (2007): Exploring the effects of integrated benefit systems and active labour market policies. Evidence from Jobcentre Plus in the UK. In: Journal of Social Policy, Vol. 36, No. 2, S. 177-195.
Mouelhi, R. B. A. (2007): Impact of trade liberalization on firm's labour demand by skill. The case of Tunisian manufacturing. In: Labour Economics, Vol. 14, No. 3, S. 539-563.
Petit, P. (2007): The effects of age and family constraints on gender hiring discrimination. A field experiment in the French financial sector. In: Labour Economics, Vol. 14, No. 3, S. 371-391.
Svallfors, S. (1995): The end of class politics? Structural cleavages and attitudes to Swedish welfare policies. In: Acta Sociologica, Vol. 38, No. 1, S. 53-74.
Trapido, D. (2007): Gendered transition. Post-Soviet trends in gender wage inequality among young full-time workers . In: European Sociological Review, Vol. 23, No. 2, S. 223-237.
************************************
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
************************************
Enders-Dragässer, U. & B. Sellach (2006): Der "Lebenslagen-Ansatz" in der Frauenforschung. Nutzen und Erkenntnisgewinn. In: Zeitschrift für Frauenforschung & Geschlechterstudien, Jg. 24, H. 2+3, S. 129-140.
Groß, H., H. Seifert & G. Sieglen (2007): Formen und Ausmaß verstärkter Arbeitszeitflexibilisierung. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 60, H. 4, S. 202-208.
Jacobi, L. & J. Kluve (2007): Before and after the Hartz reforms: The performance of active labour market policy in Germany. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 40, H. 1, S. 45-64.
Jürgens, K. (2007): Die Ökonomisierung von Zeit im flexiblen Kapitalismus. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 60, H. 4, S. 167-173. (http://www.boeckler.de/pdf/wsimit_2007_04_juergens.pdf)
Zelleke, A. (2005): Distributive justice and the argument for an unconditional basic income. In: The Journal of Socio-Economics, Vol. 34, No. 1, S. 3-15.
*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************
Basel, D. & T. Koch (2007): Klassifizierungsansätze von Kompetenzfeststellungsverfahren. In: Berufsbildung, Jg. 61, H. 103/104, S. 8-13.
Buch, T. (2007): Regionale Inflexibilitäten als Ursache des Beschäftigungsproblems. Faktum oder Schimäre? In: Hamburg review of social sciences, Vol. 2, No. 1, S. 21-40. (http://www.hamburg-review.com/fileadmin/pdf/02_01/March_2007_Buch.pdf)
Bundesregierung & Bundesministerium für Arbeit und Soziales (2006): Betreuungssituation und Fallmanagement bei den Trägern der Grundsicherung. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (Drucksache 16/3416). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 16/3953 v. 21.12. 2006, 12 S.. / Bundesregierung & Bundesministerium für Arbeit und Soziales. (http://dip.bundestag.de/btd/16/039/1603953.pdf)
Bundesregierung & Bundesministerium für Arbeit und Soziales (2006): Betreuungssituation und Fallmanagement bei den Trägern der Grundsicherung. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (Drucksache 16/3416). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 16/3953 v. 21.12. 2006, 12 S.. / Bundesregierung & Bundesministerium für Arbeit und Soziales. (http://dip.bundestag.de/btd/16/039/1603953.pdf)
Bundesregierung & Bundesministerium für Arbeit und Soziales (2007): Resultate und gesellschaftliche Auswirkungen der Gesetze für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt - Hartz-Gesetze -, insbesondere von Hartz IV. Antwort der Bundesregierung auf die Große Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion DIE LINKE (Drucksache 16/2211). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 16/4210 v. 01.02.2007, 76 S.. / Bundesregierung & Bundesministerium für Arbeit und Soziales. (http://dip.bundestag.de/btd/16/042/1604210.pdf)
Bundesregierung & Bundesministerium für Arbeit und Soziales (2007): Resultate und gesellschaftliche Auswirkungen der Gesetze für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt - Hartz-Gesetze -, insbesondere von Hartz IV. Antwort der Bundesregierung auf die Große Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion DIE LINKE (Drucksache 16/2211). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 16/4210 v. 01.02.2007, 76 S.. / Bundesregierung & Bundesministerium für Arbeit und Soziales. (http://dip.bundestag.de/btd/16/042/1604210.pdf)
Bundesregierung & Bundesministerium für Arbeit und Soziales (2007): Sofortangebote von Arbeitsgelegenheiten mit Mehraufwandsentschädigung an Antragstellende auf Leistungen nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion Die Linke - Drucksache 16/4823 -. In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 16/5192 v. 02.05.2007, 12 S.. / Bundesregierung & Bundesministerium für Arbeit und Soziales.
Bundesregierung & Bundesministerium für Arbeit und Soziales (2007): Sofortangebote von Arbeitsgelegenheiten mit Mehraufwandsentschädigung an Antragstellende auf Leistungen nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion Die Linke - Drucksache 16/4823 -. In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 16/5192 v. 02.05.2007, 12 S.. / Bundesregierung & Bundesministerium für Arbeit und Soziales.
Cordes, A. (2007): TASTE-for-girls. Ein Potentialassessment-Verfahren für Schulabgängerinnen zur Eignungsfeststellung für IT-, handwerkliche und technische Berufe. In: Berufsbildung, Jg. 61, H. 103/104, S. 31-33.
Deutscher Bundestag, Ausschuss für Arbeit und Soziales (2007): Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Arbeitnehmer- Entsendegesetzes. Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales. Gesetzliche Mindestlöhne ablehnen : Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales. Arbeit in Armut verhindern : Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales. In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 16/4554 v. 07.03.2007, 8 S.. / Deutscher Bundestag, Ausschuss für Arbeit und Soziales. (http://www.bundestag.de/ausschuesse/a11/berichte/1604554.pdf)
Deutscher Bundestag, Ausschuss für Arbeit und Soziales (2007): Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Arbeitnehmer- Entsendegesetzes. Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales. Gesetzliche Mindestlöhne ablehnen : Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales. Arbeit in Armut verhindern : Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales. In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 16/4554 v. 07.03.2007, 8 S.. / Deutscher Bundestag, Ausschuss für Arbeit und Soziales. (http://www.bundestag.de/ausschuesse/a11/berichte/1604554.pdf)
Deutscher Bundestag, Ausschuss für Arbeit und Soziales (2006): Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch und des Finanzausgleichsgesetzes. Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales; Bundesweite Mindeststandards für angemessenen Wohnraum und Wohnkosten für Bezieherinnen und Bezieher von Arbeitslosengeld II : Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales;. In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 16/3677 v. 30.11.2006, 12 S.. / Deutscher Bundestag, Ausschuss für Arbeit und Soziales. (http://dip.bundestag.de/btd/16/036/1603677.pdf)
Deutscher Bundestag, Ausschuss für Arbeit und Soziales (2006): Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch und des Finanzausgleichsgesetzes. Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales; Bundesweite Mindeststandards für angemessenen Wohnraum und Wohnkosten für Bezieherinnen und Bezieher von Arbeitslosengeld II : Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales;. In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 16/3677 v. 30.11.2006, 12 S.. / Deutscher Bundestag, Ausschuss für Arbeit und Soziales. (http://dip.bundestag.de/btd/16/036/1603677.pdf)
Deutscher Bundestag, Fraktion Bündnis 90, Die Grünen (2007): Schnell handeln für eine umfassende Mindestlohnregelung. Antrag der Abgeordneten und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 16/5102 v. 25.04.2007, 4 S.. / Deutscher Bundestag, Fraktion Bündnis 90, Die Grünen.
Deutscher Bundestag, Fraktion Bündnis 90, Die Grünen (2007): Schnell handeln für eine umfassende Mindestlohnregelung. Antrag der Abgeordneten und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 16/5102 v. 25.04.2007, 4 S.. / Deutscher Bundestag, Fraktion Bündnis 90, Die Grünen.
Deutscher Bundestag & Ausschuss für Arbeit und Soziales (2007): Individuell fördern und regional gestalten - Handlungsfreiheit der Arbeitsgemeinschaften stärken. Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales (11. Ausschuss) zu dem Antrag der Abgeordneten und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - Drucksache 16/4612 -. In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 16/4912 v. 29.03.2007, 4 S.. / Deutscher Bundestag & Ausschuss für Arbeit und Soziales. (http://www.bundestag.de/ausschuesse/a11/berichte/1604912.pdf)
Deutscher Bundestag & Ausschuss für Arbeit und Soziales (2007): Individuell fördern und regional gestalten - Handlungsfreiheit der Arbeitsgemeinschaften stärken. Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales (11. Ausschuss) zu dem Antrag der Abgeordneten und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - Drucksache 16/4612 -. In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 16/4912 v. 29.03.2007, 4 S.. / Deutscher Bundestag & Ausschuss für Arbeit und Soziales. (http://www.bundestag.de/ausschuesse/a11/berichte/1604912.pdf)
Deutscher Bundestag & Ausschuss für Arbeit und Soziales (2007): Materialien zur öffentlichen Anhörung von Sachverständigen in Berlin am 7. Mai 2007 zur Ausweitung öffentlich finanzierter Beschäftigung. Zusammenstellung der schriftlichen Stellungnahmen. In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 16(11)610 v. 04.05. 2007, 28 S.. / Deutscher Bundestag & Ausschuss für Arbeit und Soziales. (http://www.bundestag.de/ausschuesse/a11/anhoerungen/mmAusweitung_Fin_Beschft_/dmaterialien.pdf)
Deutscher Bundestag & Ausschuss für Arbeit und Soziales (2007): Materialien zur öffentlichen Anhörung von Sachverständigen in Berlin am 7. Mai 2007 zur Ausweitung öffentlich finanzierter Beschäftigung. Zusammenstellung der schriftlichen Stellungnahmen. In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 16(11)610 v. 04.05. 2007, 28 S.. / Deutscher Bundestag & Ausschuss für Arbeit und Soziales. (http://www.bundestag.de/ausschuesse/a11/anhoerungen/mmAusweitung_Fin_Beschft_/dmaterialien.pdf)
Dohmen, D. (2007): Empirische Erfahrungen mit Bildungsgutscheinen. Was können wir für die deutsche Diskussion lernen? In: Recht der Jugend und des Bildungswesens, H.1, S. 37-63.
Greve, G., R. Pfeiffer & T. Vennebusch (2007): Minijob-Zentrale - Entwicklung und Status quo der geringfügigen Beschäftigung. In: RV aktuell. Amtliches Mitteilungsblatt der Deutschen Rentenversicherung, Jg. 54, H. 3, S. 38-43. / Deutsche Rentenversicherung Bund, Berlin (Hrsg.). (http://www.minijob-zentrale.de/DE/Service/DownloadCenter/4__d__von__berichten/ber__erkl__2007/mjz__entwicklung,templateId=raw,property=publicationFile.pdf/mjz_entwicklung.pdf)
Heydenreich, C. (2007): Effekte, Nutzen und Effizienz der Berufsbezogenen Jugendhilfe. Ein Beitrag zur Wirksamkeitsdiskussion in der Sozialen Arbeit. In: Sozialmagazin. Die Zeitschrift für soziale Arbeit, Jg. 32, H. 5, S. 39-47.
Jakob, J. & I. Kolf (2007): Mehr Beschäftigung für Ältere? Die "Initiative 50plus" der Bundesregierung: Nur ein Tropfen auf den heißen Stein. In: Soziale Sicherheit. Zeitschrift für Arbeit und Soziales, Jg. 56, H. 4, S. 125-130.
Kaldybajewa, K., B. Mielitz & R. Thiede (2006): Minijobs: Instrument für Beschäftigungsaufbau oder Verdrängung von sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung? In: RV aktuell. Amtliches Mitteilungsblatt der Deutschen Rentenversicherung, Jg. 53, H. 4, S. 126-132. / Deutsche Rentenversicherung Bund, Berlin (Hrsg.). Berlin. (http://www.deutsche-rentenversicherung.de/nn_14990/sid_0AB5EB6585ACA2EAD259C57A4702452E/SharedDocs/de/Inhalt/04__Formulare__Publikationen/03__publikationen/RVaktuell/2006/4__06__minijobs__thiede,property=publicationFile.pdf/4_06_minijobs_thiede)
Kaufhold, M. (2007): Analyse von Verfahren in der Kompetenzerfassung. In: Berufsbildung, Jg. 61, H. 103/104, S. 18-23.
Kaufhold, M. (2007): Kompetenzerfassung in der Berufsbildung. In: Berufsbildung, Jg. 61, H. 103/104, S. 14-17.
Morschhäuser, M. (2007): Berufsbegleitende Weiterbildung für Ältere. Zukunftsaufgabe für Betriebe, Beschäftigte und Gesellschaft. In: Soziale Sicherheit. Zeitschrift für Arbeit und Soziales, Jg. 56, H. 4, S. 141-148.
Otremba, W. & D. Brönstup (2007): Kombilohn - Ein Modell für existenzsichernde Beschäftigung. In: Wirtschaftsdienst, Jg. 87, H. 5, S. 302-308.
Rhein, T. (2007): Der Niedriglohnsektor. Entwicklungstendenzen und Perspektiven. In: Diakonie Unternehmen. Magazin des Verbandes diakonischer Dienstgeber in Deutschland VdDD, Jg. 4, H. 1, S. 5-9.
Schlager, C. (2007): Stagnation der Reallöhne und zunehmende Einkommensunterschiede 1990 - 2005. In: Wirtschaft und Gesellschaft, JG. 33; H. 1, S. 73-92.
Schomburg, H. (2007): Kein schwerer Start. Die ersten Berufsjahre von Hochschulabsolventen in Europa. In: Beiträge zur Hochschulforschung, Jg. 29, H. 1, S. 130-155. (http://www.ihf.bayern.de/?download=1-2007%20Schomburg.pdf)
Seidel, N. & R. Verwiebe (2006): Die Flexibilisierung von Zeit. Eine Analyse der Re-Strukturierung von Arbeits- und Lebenszeit in der Dienstleistungsgesellschaft. In: Hamburg review of social sciences, Vol. 1, No. 2, S. 200-230. (http://www.hamburg-review.com/fileadmin/pdf/01_02/May_2006_Text_3__Verwiebe_.pdf)
**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************
Bergemann, A. & G. J. van den Berg (2007): Active labor market policy effects for women in Europe. A survey. / Institute for Labour Market Policy Evaluation, Uppsala (Hrsg.), (Institute for Labour Market Policy Evaluation. Working paper, 2007/03). Uppsala. (http://doku.iab.de/externe/2007/k070226p03.pdf)
Boss, A., J. Dovern, C.- P. Meier, F. Oskamp & J. Scheide (2007): Verbessertes Arbeitsmarktumfeld stärkt Wachstum des Produktionspotentials in Deutschland. / Institut für Weltwirtschaft, Kiel (Hrsg.), (Kieler Diskussionsbeiträge, 441/442). Kiel. (http://doku.iab.de/externe/2007/k070515p07.pdf)
Bothfeld, S. (2007): Labour market institutions in Germany: current status and ongoing reforms. / Wirtschafts- und sozialwissenschaftliches Institut, Düsseldorf (Hrsg.), (WSI-Diskussionspapier, 152). Düsseldorf. (http://www.boeckler.de/pdf/p_wsi_diskp_152.pdf)
D'Addio, A. C. (2007): Intergenerational transmission of disadvantage: mobility or immobility across generations? A review of the evidence for OECD countries. / Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.), (OECD social, employment and migration working papers, 52). Paris. (http://www.oecd.org/dataoecd/27/28/38335410.pdf)
Dörre, K. (2006): Eine "neue Unterschicht"? Zur Realität von Ausgrenzung, Prekarität und Unsicherheit. / Institut für Soziologie, Jena (Hrsg.), (Universität Jena, Institut für Soziologie, Lehrstuhl für Arbeits-, Industrie- und Wirtschaftssoziologie. Arbeitspapier, 1). (http://www.uni-jena.de/data/unijena_/faculties/fsv/institut_soz/WPKD1FInale.pdf)
Koskela, E. & R. Stenbacka (2007): Equilibrium unemployment with outsourcing and wage solidarity under labour market imperfections. / CESifo GmbH, München (Hrsg.), (CESifo working paper, 1988). München. (http://doku.iab.de/externe/2007/k070514p03.pdf)
Kreyenfeld, M., D. Konietzka, E. Geisler & S. Böhm (2007): Gibt es eine zunehmende bildungsspezifische Polarisierung der Erwerbsmuster von Frauen? Analysen auf Basis der Mikrozensen 1976-2004. / Max-Planck-Institut für Demografische Forschung, Rostock (Hrsg.), (MPIDR working paper, 2007-013). Rostock. (http://www.demogr.mpg.de/papers/working/wp-2007-013.pdf)
Liebig, S. & J. Schupp (2007): Gerechtigkeitsprobleme im Wohlfahrtsstaat: Besteuerung, wohlfahrtsstaatliche Transfers und die Gerechtigkeit des eigenen Erwerbseinkommens. / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin (Hrsg.), (DIW-Diskussionspapiere, 690). Berlin. (http://www.diw.de/deutsch/produkte/publikationen/diskussionspapiere/docs/papers/dp690.pdf)
Oschmiansky, H. (2007): Der Wandel der Erwerbsformen und der Beitrag der Hartz-Reformen. Berlin und die Bundesrepublik Deutschland im Vergleich. / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Abteilung Arbeitsmarktpolitik und Beschäftigung (Hrsg.), (Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung. Discussion papers SP 1, 2007-104). Berlin. (http://skylla.wz-berlin.de/pdf/2007/i07-104.pdf)
Stenberg, A. (2007): Does adult education at upper secondary level influence annual wage earnings?. / Institute for Labour Market Policy Evaluation, Uppsala (Hrsg.), (Institute for Labour Market Policy Evaluation. Working paper, 2007/09). Uppsala. (http://doku.iab.de/externe/2007/k070425p16.pdf)
Stiller, S. (2007): Surveying the welfare state. Challenges, policy development and causes of resilience. / Zentrum für Sozialpolitik, Bremen (Hrsg.), (ZeS-Arbeitspapier, 01/2007). Bremen. (http://doku.iab.de/externe/2007/k070508p08.pdf)
***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************
Aylen, J., K. Barber, N. Calvert, V. Davies, P. Drake, L. Kytölä, D. Simpson & J. Williams (2007): Evaluation of the standard operating model new and repeat claims process review pilot. Synthesis report. / Great Britain, Department of Work and Pensions (Hrsg.), (Department for Work and Pension. Research report, 421). London. (http://www.dwp.gov.uk/asd/asd5/rports2007-2008/rrep421.pdf)
Aylen, J., K. Barber, N. Calvert, V. Davies, P. Drake, L. Kytölä, D. Simpson & J. Williams (2007): Evaluation of the standard operating model new and repeat claims process review pilot. / Great Britain, Department of Work and Pensions (Hrsg.), (Department for Work and Pension. Research report, 422). London. (http://www.dwp.gov.uk/asd/asd5/rports2007-2008/rrep422.pdf)
Beck, U. (2007): Schöne neue Arbeitswelt. (Suhrkamp Taschenbücher, 3871). Frankfurt am Main.
Beier, A., K. Eicker-Wolf, S. Körzell & A. Truger (Hrsg.) (2006): Investieren, sanieren, reformieren? Die Wirtschafts- und Sozialpolitik der schwarz-roten Koalition. Marburg.
Berthoud, R. & M. Blekesaune (2007): DWP employers survey. / Great Britain, Department of Work and Pensions (Hrsg.), (Department for Work and Pension. Research report, 419). London. (http://www.dwp.gov.uk/asd/asd5/rports2007-2008/rrep419.pdf)
Blundell, R., M. Brewer, J. Browne, P. Haan, M. Myck & V. Steiner (2007): Optimal in-work support and employment in ageing societies. Britain and Germany compared. / Anglo-German Foundation for the Study of Industrial Society (Hrsg.). (http://www.agf.org.uk/pubs/pdfs/1496web.pdf)
Bourguignon, F. & L. A. Pereira da Silva (Hrsg.) (2003): The impact of economic policies on poverty and income distribution. Evaluation techniques and tools. / International Bank for Reconstruction and Development (Hrsg.). Washington u.a.
Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg, Berichterstattung Arbeitsmarktentwicklung und Arbeitsmarktpolitik (Hrsg.) (2006): Gesundheits- und Pflegeberufe in Deutschland. Arbeitsmarkt und Arbeitsmarktpolitik. Entwicklung und Struktur 2000-2006. / Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg, Berichterstattung Arbeitsmarktentwicklung und Arbeitsmarktpolitik (Hrsg.). Nürnberg. (http://doku.iab.de/externe/2007/k070426p06.pdf)
Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg.) (2007): Bericht der "Arbeitsgruppe Arbeitsmarkt". / Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg.), (Material zur Information). Berlin. (http://doku.iab.de/externe/2007/k070509f12.pdf)
Bundesministerium für Arbeit und Soziales (2007): Stellungnahme der Bundesregierung zum Grünbuch der Europäischen Kommission "Ein moderneres Arbeitsrecht für die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts". Material zur Information. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Berlin. (http://doku.iab.de/externe/2007/k070424p07.pdf)
Coleman, N. & K. Seeds (2007): Work focused interviews for partners and enhanced new deal for partners evaluation. Synthesis of findings. / Great Britain, Department of Work and Pensions (Hrsg.), (Department for Work and Pension. Research report, 417). London. (http://www.dwp.gov.uk/asd/asd5/rports2007-2008/rrep417.pdf)
Dickerson, A. (2007): Longer-term implications of the National Minimum Wage. A re-examination of employer-provided training. / University Sheffield, Department of Economics (Hrsg.). Sheffield. (http://www.lowpay.gov.uk/lowpay/research/pdf/t0JK67V2.pdf)
Dixon, J., M. Mitchell & S. Dickens (2007): Pathways to Work. Extension to existing customers (matched case study). / Great Britain, Department of Work and Pensions (Hrsg.), (Department for Work and Pension. Research report, 418). London. (http://www.dwp.gov.uk/asd/asd5/rports2007-2008/rrep418.pdf)
Gerhardt, A., A. Hullmann, T. Korbmacher, E. Munz, J. Schräpler, W. Seifert, A. Schultz, H. Alda, V. Kersting (Mitarb.), F. J. Hensel & M. Hofmann (2007): Sozialbericht NRW 2007. Armuts- und Reichtumsbericht. / Nordrhein-Westfalen, Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (Hrsg.). Düsseldorf. (http://www.sozialpolitik-aktuell.de/docs/Sozialbericht_NRW_2007.pdf)
Gilberg, R., D. Hess, K. Marwinski, A. Steinwede, R. Cramer (Mitarb.), A. Prussog-Wagner (Mitarb.), G. Kästner (Mitarb.), J. Rosenow (Mitarb.) & B. Schneider (Mitarb.) (2006): Lebenssituation und Soziale Sicherung 2005. Abschlussbericht zur methodischen Umsetzung. Repräsentative Querschnittbefragung zum IAB-Projekt "Zusammenlegung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe mit Einführung des SGB II: Übergangsmuster, Strukturen und Folgen für die Betroffenen". / Institut für Angewandte Sozialwissenschaft, Bonn (Hrsg.). Bonn.
Goodin, R. E., B. Headey, R. Muffels & H.- J. Dirven (2003): The real worlds of welfare capitalism. Cambridge u.a.
Götz, R., I. Naylon & E. Natter (2006): Productive Ageing in Europa. Recherchestudie zu Good Practice in ausgewählten Mitgliedstaaten der EU. / Arbeitsmarktservice Österreich (Hrsg.), (AMS report, 54). Wien. (http://www.ams-forschungsnetzwerk.at/downloadpub/AMSreport54.pdf)
Great Britain, Secretary for Trade and Industry (Hrsg.) (2007): National minimum wage. Low pay commission report 2007. / Great Britain, Secretary for Trade and Industry (Hrsg.). London. (http://www.lowpay.gov.uk/lowpay/report/pdf/6828-DTi-Low_Pay_Complete.pdf)
Hohenleitner, I., M. Opielka & M. S. T. Schramm (2007): Bedingungsloses Grundeinkommen und Solidarisches Bürgergeld. Mehr als sozialutopische Konzepte. / Hamburgisches Welt-Wirtschafts-Institut (Hrsg.). Hamburg. (http://www.hwwi.org/fileadmin/hwwi/Leistungen/Gutachten/Grundeinkommen-Studie.pdf)
Iversen, R. R. & A. L. Armstrong (2006): Jobs aren't enough. Toward a new economic mobility for low-income families. Philadelphia.
Kahn, C. (2000): Ten years of German unification. One state, two peoples. Westport u.a.
Kirpal, S. & A. Biele-Mefebue (2007): Ich habe einen sicheren Arbeitsplatz, aber keinen Job. Veränderung psychologischer Arbeitsverträge unter Bedingung von Arbeitsmarktflexibilisierung und organisationaler Transformation. / Institut Technik und Bildung, Bremen (Hrsg.), (ITB-Forschungsberichte, 25/2007). Bremen. (http://www.itb.uni-bremen.de/downloads/Publikationen/Forschungsberichte/FB_25.pdf)
Knuth, M. & B. Isfort (2007): Der implizite Kombilohn in der Grundsicherung für Arbeitsuchende. Ergebnisbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Integrationsmodells "job2work". / Institut Arbeit und Qualifikation, Duisburg, Essen (Hrsg.), (IAQ-Forschungsbericht, 2007-02). Duisburg u.a. (http://www.iaq.uni-due.de/aktuell/veroeff/2007/knuth03.pdf)
Länge, T. W. & B. Menke (Hrsg.) (2007): Generation 40plus. Demografischer Wandel und Anforderungen an die Arbeitswelt. Bielefeld.
Limbers, J., K. Meyer-Krahmer & L. Speer (2007): Prognos world report 2007. Industrial countries 2005-2020. Facts, figures and forecasts. Austria, Belgium, Bulgaria, Canada, Switzerland, Czech Republic, Denmark, Estonia, Spain, Finland, France, Germany, Greece, Hungary, Ireland, Italy, Japan, Lithuania, Luxembourg, Latvia, Netherlands, Norway, Poland, Portugal, Romania, Sweden, Slovenia, Slovakia, United Kingdom, United States, Euro-Zone, EU-23, Europe, all industrial countries. / Prognos AG, Basel (Hrsg.). Basel.
Newell, H. (2007): Gender and career development. / School of Industrial and Business Studies, Coventry, Industrial Relations Research Unit & University of Warwick, Coventry (Hrsg.). Coventry. (http://www.eurofound.europa.eu/eiro/2006/12/studies/tn0612019s.html)
Nussbaum, M. C. (2007): Frontiers of justice. Disability, nationality, species membership. (The Tanner lectures on human values). Cambridge u.a.
Overall, G. f. I. A. B. (2007): Arbeitsmarkt 2010 - Chance für alle? Eine Standortbestimmung zur Arbeitsmarktintegration. / Netzwerk Arbeitsmarkt (Hrsg.). Chur u.a.
Plünnecke, A. & S. Seyda (2007): Wachstumseffekte einer bevölkerungsorientierten Familienpolitik. / Institut der Deutschen Wirtschaft, Köln (Hrsg.), (IW-Analysen, 27). Köln.
Raddatz, G. & S. Wolf (2007): Irrglaube Mindestlöhne. Trügerische Hoffnung, zerstörte Beschäftigungschancen. / Stiftung Marktwirtschaft (Hrsg.), (Argumente zu Marktwirtschaft und Politik, 99). Berlin. (http://www.stiftung-marktwirtschaft.de/module/Argument_99_Mindestloehne.pdf)
Ramge, S. & G. Schmid (Hrsg.) (2003): Management of Change in der Politik? Reformstrategien am Beispiel der Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik. Ein Werkstattbericht. (Schnittpunkte von Forschung und Politik, 05). Münster u.a.
Ray, K., S. Vegeris, S. Brooks, V. Campbell-Barr, L. Hoggart, K. Mackinnon & I. Shutes (2007): The lone parents pilots. A qualitative evaluation of quarterly work focused interviews (12+), work search premium and in work credit. / Great Britain, Department of Work and Pensions (Hrsg.), (Department for Work and Pension. Research report, 423). London. (http://www.dwp.gov.uk/asd/asd5/rports2007-2008/rrep423.pdf)
Rüling, A. & K. Kassner (2007): Familienpolitik aus der Gleichstellungsperspektive. Ein europäischer Vergleich. / Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Politik und Gesellschaft (Hrsg.). Berlin. (http://library.fes.de/pdf-files/do/04262.pdf)
Schierup, C.- U., P. Hansen & S. Castles (2006): Migration, citizenship, and the European welfare state. A European dilemma. (European societies). Oxford u.a.
Schnell, C. (2007): Regulierung der Kulturberufe in Deutschland. Strukturen, Akteure, Strategien. Wiesbaden.
Serrano Pascual, A. & L. Magnusson (Hrsg.) (2007): Reshaping welfare states and activation regimes in Europe. (Work and society, 54). Brüssel u.a.
Siemon, H. (Bearb.) (2006): Steuerung im SGB II. Im Spannungsfeld von Bund, Kommunen und Fachpraxis. Fachtagung Netzwerk SGB II, 11.– 12. Dezember 2006 Frankfurt am Main. Tagungsdokumente. / Verein Beschäftigungspolitik Kommunal, Offenbach (Hrsg.). Frankfurt am Main. (http://www.sgb-ii.net/portal/tagung_bpk/0_frankfurt/ffm_doku.pdf)
Walby, S., H. Gottfried, K. Gottschall & M. Osawa (Hrsg.) (2007): Gendering the knowledge economy. Comparative perspectives. Houndmills u.a.
***************************
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
***************************
Clever, P. (2007): Grundthesen zur Verbesserung der Beschäftigungschancen von Frauen und Diversity Management in Unternehmen. In: Nationaler Integrationsplan Arbeitsgruppe 3 "Gute Bildung und Ausbildung sichern, Arbeitsmarktchancen erhöhen". Dokumentation des Beratungsprozesses. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg.). Bonn, S. 188-189.
Satilmis, A. (2006): Auf dem Prüfstand: Niedriglöhne - Kombilöhne - Mindestlöhne. Anmerkungen zur aktuellen beschäftigungspolitischen Diskussion. In: A. Beier et al. (Hrsg.), Investieren, sanieren, reformieren ? Die Wirtschafts- und Sozialpolitik der schwarz-roten Koalition. Marburg, S. 87-109.
106 von 317 Datensätzen ausgegeben.