Suchprofil: SGB2
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 02/07

Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN


****************
1. SSCI-JOURNALS
****************

Aaronson, D. & E. French (2007): Product market evidence on the employment effects of the minimum wage. In: Journal of Labor Economics, Vol. 25, No. 1, S. 167-199.

Beckfield, J. (2006): European Integration and Income Inequality. In: American Sociological Review, Vol. 71, No. 6, S. 964-985.

Bonoli, G. (2005): The politics of the new social policies. Providing coverage against new social risks in mature welfare states. In: Policy and Politics. An International Journal, Vol. 33, No. 3, S. 431-449.

Bynner, J. (1998): Education and family components of identity in the transition from school to work. In: International Journal of Behavioral Development, Vol. 22, No. 1, S. 29-53.

Clark, K. & S. Drinkwater (2007): Segregation perferences and labour market outcomes. In: Economics Letters, Vol. 94, No. 2, S. 278-283.

Esping-Andersen, G. (2000): Multi-dimensional decommodification. A reply to Graham Room. In: Policy and Politics. An International Journal, Vol. 28, No. 3, S. 353-359.

Francesconi, M. & W. van d. Klaauw (2007): The socioeconomic consequences of "in-work" benefit reform for British lone mothers. In: The Journal of Human Resources, Vol. 42, No. 1, S. 1-31.

Greenberg, D., K. Ashworth, A. Cebulla & R. Walker (2004): Do welfare-to-work programmes work for long? In: Fiscal Studies, Vol. 25, No. 1, S. 27-53.

Heer, B. (2006): Should unemployment benefits be related to previous earnings? In: Finanzarchiv, Vol. 62, No. 4, S. 530-550.

Immervoll, H., H. J. Kleven, C. T. Kreiner & E. Saez (2007): Welfare reform in european countries. A microsimulation analysis. In: The Economic Journal, Vol. 117, No. 516, S. 1-44.

Kangasharju, A. (2007): Do wage subsidies increase employment in subsidized firms? In: Economica, Vol. 74, No. 293, S. 51-67.

Koeniger, W. & M. Leonardi (2007): Capital deepening and wage differentials. Germany versus US. In: Economic Policy. A European Forum, No. 49, S. 71-116.

Lamping, W. & F. W. Rüb (2004): From the conservative welfare state to an 'uncertain something else'. German pension politics in comparative perspective. In: Policy and Politics. An International Journal, Vol. 32, No. 2, S. 169-191.

Lee, E. & M. Vivarelli (2006): The social impact of globalization in the developing countries. In: International Labour Review, Vol. 145, No. 3, S. 167-184.

MacVicar, D. & M. Anyadike-Danes (2002): Predicting successful and unsuccessful transitions from school to work by using sequence methods. In: Journal of the Royal Statistical Society, Series A (Statistics in Society), Vol. 165, No. 2, S. 317-334.

Olk, T. (2007): Kinder im "Sozialinvestitionsstaat". In: Zeitschrift für Sozialisationsforschung und Erziehungssoziologie, Jg. 27, H. 1, S. 43-57.

Ridge, T. (2007): Children and poverty across Europe. The challenge of developing child centred policies. In: Zeitschrift für Sozialisationsforschung und Erziehungssoziologie, Jg. 27, H. 1, S. 28-42.

Room, G. (2000): Commodification and decommodification. A developmental critique. In: Policy and Politics. An International Journal, Vol. 28, No. 3, S. 331-351.

Steiner, V. (2001): Unemployment persistence in the West German labour market. Negative duration dependence or sorting? In: Oxford Bulletin of Economics and Statistics, Vol. 63, No. 1, S. 91-113.

Struyk, R. & K. Chagin (2006): Estimating the impact of job-search assistance. Assessment of a Russian programme targeting very low-income families. In: International Labour Review, Vol. 145, No. 3, S. 221-239.



************************************
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
************************************

Caliendo, M., A. Kritikos & F. Wießner (2006): Existenzgründungsförderung in Deutschland. Zwischenergebnisse aus der Hartz-Evaluation. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 39, H. 3/4, S. 505-531.

Deeke, A. & T. Kruppe (2006): Die Evaluation des ESF-BA-Programms am Beispiel der Förderung beruflicher Weiterbildung. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 39, H. 3/4, S. 391-424.

Grodner, A., J. A. Bishop & T. J. Kniesner (2007): County characteristics and poverty spell length. In: Applied Economics Quarterly. Konjunkturpolitik, Vol. 53, No. 1, S. 19-44.

Hashimoto, K.- i. & T. Kumagai (2006): Public policy, employment, and welfare in an efficiency wage model. In: Economics Bulletin, Vol. 5, No. 16, S. 1-11. (http://economicsbulletin.vanderbilt.edu/2006/volume5/EB-06E60006A.pdf)

Heyer, G. (2006): Zielsetzung und Struktur der "Hartz-Evaluation". In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 39, H. 3/4, S. 467-476.

Schneider, H. & A. Uhlendorff (2006): Die Wirkung der Hartz-Reform im Bereich der beruflichen Weiterbildung. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 39, H. 3/4, S. 477-490.

Schulze Buschoff, K. (2006): Selbständige Erwerbsarbeit und soziales Risikomangement - ein deutsch-britischer Vergleich. In: Zeitschrift für Sozialreform, Jg. 52, H. 4, S. 521-546.

Strengmann-Kuhn, W. (2006): Vermeidung von Kinderarmut in Deutschland durch finanzielle Leistungen. In: Zeitschrift für Sozialreform, Jg. 52, H. 4, S. 439-466.

Tobey, M. & S. Czock (2007): Anforderungsprofile für Facharbeiter. In: Die berufsbildende Schule, Jg. 59, H. 1, S. 9-14.



*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************

Adamy, W. (2007): Arbeitsmarktpolitik: Jahresbilanz 2006 - Perspektiven für 2007. In: Soziale Sicherheit. Zeitschrift für Arbeit und Soziales, Jg. 56, H. 1, S. 5-14.

Bach, H.- U. (2006): Aktuelle Arbeitsmarktpolitik für Ältere: Ist ein Paradigmenwechsel schon erkennbar? In: IAB Forum, Nr. 2, S. 74-77.

Brenke, K. (2007): Zunehmende Lohnspreizung in Deutschland. In: DIW-Wochenbericht, Jg. 74, Nr. 6, S. 73-79.

Deutsche Bundesbank, F. a. M. (2007): Der Arbeitsmarkt in Deutschland. Grundlinien im internationalen Vergleich. In: Monatsbericht der Deutschen Bundesbank, Jg. 59, Nr. 1, S. 33-54.

Deutscher Bundestag, Fraktion Bündnis 90, Die Grünen (2006): Arbeit statt Arbeitslosigkeit finanzieren. Antrag der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen. In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 16/2652 v. 20.09.2006, 4 S.. / Deutscher Bundestag, Fraktion Bündnis 90, Die Grünen. (http://dip.bundestag.de/btd/16/026/1602652.pdf)

Deutscher Bundestag, Fraktion Bündnis 90, Die Grünen (2006): Arbeit statt Arbeitslosigkeit finanzieren. Antrag der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen. In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 16/2652 v. 20.09.2006, 4 S.. / Deutscher Bundestag, Fraktion Bündnis 90, Die Grünen. (http://dip.bundestag.de/btd/16/026/1602652.pdf)

Deutsches Jugendinstitut, München (Hrsg.) (2006): Jugend und Migration. In: DJI Bulletin, H. 3, S. 4-23. / Deutsches Jugendinstitut, München (Hrsg.). (http://www.dji.de/bulletin/d_bull_d/bull76_d/DJIB_76.pdf)

Dielmann, K. (2007): Von wegen 'altes Eisen'. In: Personalführung, Nr. 2, S. 60-63.

Dietrich, H. (2006): Der Sprung ins Ungewisse. In: Jugendnachrichten. Zeitschrift des Bayerischen Jugendrings, Jg. 60, H. 2, S. 7-8.

Dietrich, H. (2006): Von der Schule in das Erwerbsleben. In: Jugendpolitik. Zeitschrift des Deutschen Bundesjugendring, Jg. 32, H. 2, S. 27-29.

Dietz, M., H. Gartner, S. Koch & U. Walwei (2006): Arbeitsmarktpolitik für Ältere: Neue Anreize für mehr Beschäftigung. In: IAB Forum, Nr. 2, S. 78-83.

Dittmann, J. (2007): Einkommensarmut und Konsumarmut. Unterschiedliche Perspektiven und Diagnosen. In: ISI. Informationsdienst Soziale Indikatoren, Nr. 37, S. 1-6.

Dressel, K. & R. Nikolai (2006): Hotel Mama: Hartz IV und der Auszug aus dem Elternhaus. In: IAB Forum, Nr. 2, S. 24-27.

Edwards, R. (2003): Introduction: Themed section on social capital, families and welfare policy. In: Social Policy and Society, Vol. 2, No. 4, S. 305-308.

Eichenhofer, E. (2007): Sozialreformen zwischen Vision und Wirklichkeit. In: Neue Zeitschrift für Sozialrecht. Monatsschrift für anwaltliche, betriebliche, behördliche und gerichtliche Praxis, Jg. 16, H. 2, S. 57-63.

European Employment Review, London (2007): EU: Social policy state of play. In: European Employment Review, No. 396, S. 15-22. / European Employment Review, London.

Fuchs, J. & B. Weber (2006): Rente mit 67: Gegen den demografischen Trend. In: IAB Forum, Nr. 2, S. 42-47.

Gaggermeier, C. (2006): Neues Modell: Rente mit starken Reizen. In: IAB Forum, Nr. 2, S. 34-38.

Gauselmann, A., I. Wiekert & S. Winge (2007): Verdrängt und vergessen? Geringqualifizierte auf dem Arbeitsmarkt. In: Wirtschaft im Wandel, Jg. 13, H. 1, S. 28-33.

Geißler, R. (2006): Bildungschancen und soziale Herkunft. In: Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit, Jg. 37, Nr. 4, S. 34-49.

Grundig, B., B. Schirwitz & G. Vogt (2007): Entwicklung von Wirtschaft und Arbeitsmarkt in Sachsen und Ostdeutschland 2006/2007. In: ifo Dresden berichtet, Jg. 14, H. 1, S. 3-14. (http://www.cesifo-group.de/link/ifodb_2007_1_3-14.pdf)

Kistler, E. (2007): Der Mythos vom demografisch bedingten Arbeitskräftemangel. Arbeits- und Beschäftigungsfähigkeit Älterer in vielen Branchen nicht gegeben. In: Soziale Sicherheit. Zeitschrift für Arbeit und Soziales, Jg. 56, H. 1, S. 15-21.

Landsberg, H. & W. Wehling (2004): Flexibilität des Arbeitsmarktes und Weiterbildung in den Betrieben. Auswertung des IAB-Betriebspanels Bremen 2003. In: BAW-Monatsberichte, H. 6, 12 S.. / BAW Institut für Wirtschaftsforschung, Bremen. (http://www.baw-bremen.de/downpdf/MB%20IAB.pdf)

Lenuweit, B. (2007): LEBEN IN EUROPA 2005. Erste Ergebnisse der neuen Statistik über Einkommen und Lebensbedingungen für Deutschland. In: Wirtschaft und Statistik, H. 1, S. 31-37.

Lerch, S. (2007): Zwischen Skylla und Charybdis: Möglichkeiten und Grenzen des Sofortprogramms zur Einstiegsqualifizierung Jugendlicher. In: Wirtschaft und Berufserziehung, Jg. 59, H. 1, S. 19-23.

Nikolai, R. (2006): Bildungspolitik: An der kurzen Leine. In: IAB Forum, Nr. 2, S. 28-33.

Ochel, W. (2006): The EU Directive on Free Movement. A challenge for the European welfare state? In: CESifo DICE Report. Journal for Institutional Comparisons, Vol. 4, No. 4, S. 21-32. (http://www.cesifo-group.de/DocCIDL/dicereport406-forum4.pdf)

Stamm, M. (2006): Jugendarbeitslosigkeit - Konturen einer psycho-sozialen Betrachtung. In: Europäische Zeitschrift für Berufsbildung, Nr. 39, S. 121-131.

Weitekamp, E. G. M. & K. Reich (2002): Deutschland als neue Heimat? Jugendliche Aussiedler in Deutschland zwischen Veränderung und Verweigerung. In: Neue Praxis, Jg. 32, H.1, S. 33-52.



**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************

Betzelt, S. (2006): Flexible Wissensarbeit. AlleindienstleisterInnen zwischen Privileg und Prekarität. / Zentrum für Sozialpolitik, Bremen (Hrsg.), (ZeS-Arbeitspapier, 03/2006). Bremen. (http://doku.iab.de/externe/2007/k070208f02.pdf)

Bratsberg, B., K. Roed, O. Raaum, R. Naylor, M. Jäntti, T. Eriksson & E. Österbacka (2006): Nonlinearities in intergenerational earnings mobility. Consequences for cross-country comparisons. / University of Warwick, Coventry, Department of Economics (Hrsg.), (Warwick economic research paper, 782). Coventry. (http://www2.warwick.ac.uk/fac/soc/economics/research/papers/twerp_782.pdf)

Eichhorst, W. & K. F. Zimmermann (2007): Dann waren's nur noch vier... Wie viele (und welche) Maßnahmen der aktiven Arbeitsmarktpolitik brauchen wir noch? Eine Bilanz nach der Evaluation der Hartz-Reformen. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn, (IZA discussion paper, 2605). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2007/k070215p03.pdf)

Freier, R. & V. Steiner (2007): Marginal employment and the demand for heterogenous labour. Empirical evidence from a multi-factor labour demand model for Germany. / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin (Hrsg.), (DIW-Diskussionspapier, 662). Berlin. (http://www.diw.de/deutsch/produkte/publikationen/diskussionspapiere/docs/papers/dp662.pdf)

Hohendanner, C. (2007): Verdrängen Ein-Euro-Jobs sozialversicherungspflichtige Beschäftigung in den Betrieben?. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB Discussion Paper, 08/2007). Nürnberg. (http://doku.iab.de/discussionpapers/2007/dp0807.pdf)

Lechner, M. & C. Wunsch (2007): Are training programs more effective when unemployment is high?. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB Discussion Paper, 07/2007). Nürnberg. (http://doku.iab.de/discussionpapers/2007/dp0707.pdf)

Neumark, D. & W. Wascher (2007): Minimum wages and employment. A review of evidence from the new minimum wage research. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 2570). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2007/k070201p04.pdf)

Neumark, D. & W. Wascher (2007): Minimum wages, the earned income tax credit, and employment. Evidence from the post-welfare reform era. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn, (IZA discussion paper, 2610). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2007/k070215p10.pdf)

Pascal Krimmer, P. & B. Raffelhüschen (2007): Grundsicherung in Deutschland. Analyse und Reformbedarf. / Forschungszentrum Generationenverträge, Freiburg (Hrsg.), (Forschungszentrum Generationenverträge. Diskussionsbeiträge, 14). Freiburg. (http://www.vwl.uni-freiburg.de/fakultaet/fiwiI/publikationen/162.pdf)

Quintini, G., J. P. Martin & S. Martin (2007): The changing nature of the school-to-work transition process in OECD countries. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 2582). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2007/k070201p06.pdf)



***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************

Agell, J. & P. B. Sorensen (Hrsg.) (2006): Tax policy and labor market performance. (CESifo seminar series). Cambridge u.a.

Andreß, H.- J., T. Heien & D. Hofäcker (2001): Wozu brauchen wir noch den Sozialstaat? Der deutsche Sozialstaat im Urteil seiner Bürger. Wiesbaden.

Arndt, C., S. Dann, R. Kleimann, H. Strotmann & J. Volkert (2006): Das Konzept der Verwirklichungschancen (A. Sen). Empirische Operationalisierung im Rahmen der Armuts- und Reichtumsmessung. Machbarkeitsstudie. Endbericht an das Bundesministerium für Arbeit und Soziales. / Institut für Angewandte Wirtschatsforschung, Tübingen (Hrsg.). Tübingen. (http://doku.iab.de/externe/2007/k070124f01.pdf)

Baron, S. (2007): Der Einfluss des Betriebsrates auf die Segmentation innerbetrieblicher Arbeitsmärkte. / Universität Konstanz, Politik-, Verwaltungswissenschaft (Hrsg.). Konstanz. (http://www.ub.uni-konstanz.de/kops/volltexte/2007/2281/pdf/Dipl_Baron.pdf)

Becker, R. & W. Lauterbach (Hrsg.) (2007): Bildung als Privileg. Erklärungen und Befunde zu den Ursachen der Bildungsungleichheit. Wiesbaden.

Beckert, J., B. Ebbinghaus, A. Hassel & P. Manow (Hrsg.) (2006): Transformationen des Kapitalismus. Festschrift für Wolfgang Streeck zum sechzigsten Geburtstag. (Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung). Frankfurt am Main u.a.

Bender, G., D. Bieber, V. Hielscher, J. Marschall, P. Ochs & S. Vaut (2006): Organisatorischer Umbau der Bundesagentur für Arbeit. Evaluation der Maßnahmen zur Umsetzung der Vorschläge der Hartz-Kommission. Arbeitspaket 2. Evaluationsbericht 2006. / Institut für Sozialforschung und Sozialwirtschaft, Saarbrücken (Hrsg.). Saarbrücken. (http://www.iso-institut.de/download/2007_01_16_iso-ochs-Bericht_BAEval_%20AP2.pdf)

Bertelsmann-Stiftung (Hrsg.) (2007): Internationales Standort-Ranking 2007. Wachstum und Beschäftigung. / Bertelsmann-Stiftung (Hrsg.). Gütersloh.

Bimrose, J., S.- A. Barnes & D. Hughes (2006): Developing career trajectories in England. The role of effective guidance. / Institute for Employment Research, Coventry (Hrsg.). Coventry. (http://www2.warwick.ac.uk/fac/soc/ier/publications/bydate/egreportnov06.pdf)

Blos, K. & B. Schwengler (2007): Arbeitsmarktpolitik: Regionale Einkommenseffekte der Arbeitsmarktreformen. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Kurzbericht, 04/2007). Nürnberg. (http://doku.iab.de/kurzber/2007/kb0407.pdf)

Gebauer, R. (2007): Arbeit gegen Armut. Grundlagen, historische Genese und empirische Überprüfung des Armutsfallentheorems. Wiesbaden.

Gehrke, B., U. Schasse, A. Cordes (Mitarb.), C. Fricke (Mitarb.), M. Leidmann (Mitarb.), S. Schüder (Mitarb.), M. Völker (Mitarb.) & R. Wollmann (Mitarb.) (2006): Bildung und Qualifizierung in Niedersachsen. / Niedersächsisches Institut für Wirtschaftsforschung, Hannover (Hrsg.), (Forschungsberichte des NIW, 34). Hannover. (http://www.niw.de/publikationen/forschungsberichte/34/Bildung_NDS.pdf)

Holtmann, D. (2006): Zur Performanz von Wohlfahrtsregimen und zu den Unterstützungspotentialen für die verschiedenen Wohlfahrtskonzepte. Eine empirische Untersuchung. Potsdam.

Immerfall, S. (1995): Einführung in den Europäischen Gesellschaftsvergleich. Ansätze - Problemstellungen - Befunde. Passau.

International Bank for Reconstruction and Development (Hrsg.) (2006): World development report 2007. Development and the next generation. / International Bank for Reconstruction and Development (Hrsg.). Washington.

Kemp, P. A., A. Sunden & B. Bakker Tauritz (Hrsg.) (2006): Sick societies? Trends in disability benefits in post-industrial welfare states. / International Social Security Association (Hrsg.). Geneva.

Khuen-Belasi, L. (Hrsg.), Dietz, B., L. Khuen-Belasi, R. lange, H. Roll, b. Schmitt & G. Strecker (2003): Ankunft einer Generation. Integrationsgeschichten von Spätaussiedlern. / Internationaler Bund- Freier Träger der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit (Hrsg.). Karlsruhe.

Kistler, E. (2006): Die Methusalem-Lüge. Wie mit demographischen Mythen Politik gemacht wird. München u.a.

Kluve, J., D. Card, M. Fertig, M. Gora, L. Jacobi, P. Jensen, R. Leetmaa, L. Nima, E. Patacchini, S. Schaffner, C. M. Schmidt, B. van d. Klaauw & A. Weber (2007): Active labor market policies in Europe. Performance and perspectives. Berlin u.a.

Knuth, M., F. Koch & O. Schweer (2007): Kommunalisierte Grundsicherung für Arbeitsuchende. Abschlussbericht zum Projekt "Pilotstudie zur optionalen Alleinträgerschaft von hessischen Kommunen für die Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch II". / Institut Arbeit und Qualifikation, Gelsenkirchen, Düsseldorf (Hrsg.), (IAQ-Forschungsbericht, 2007-01). Gelsenkirchen u.a. (http://www.boeckler.de/pdf_fof/S-2005-714-5-1.pdf)

Landsberg, H. & W. Wehling (2006): Arbeitsmarktperspektiven für Geringqualifizierte und Fachkräfte. Ergebnisse des IAB-Betriebspanels Bremen 2005. / BAW, Institut für Regionale Wirtschaftsforschung, Bremen (Hrsg.), (BAW.kompakt, 10). Bremen. (http://www.baw-bremen.de/downpdf/1006_IAB.pdf)

Landsberg, H. & W. Wehling (2004): IAB-Betriebspanel Bremen 2003. Beschäftigungsformen, Personalfluktuation und Personalsuche. / BAW, Institut für Regionale Wirtschaftsforschung, Bremen (Hrsg.). Bremen. (http://www2.bremen.de/wirtschaftssenator/kap1/dokumente/IAB%20Betriebspanel%202003_%20Beschaeftigungsformen.pdf)

Landsberg, H. & W. Wehling (2006): IAB-Betriebspanel Bremen 2005. Fachkräfte und Geringqualifizierte. / BAW, Institut für Regionale Wirtschaftsforschung, Bremen (Hrsg.). Bremen. (http://www.wuh.bremen.de/kap1/dokumente/IAB_Panel_2005_Fachkraefte.pdf)

Lex, T., N. Gaupp, B. Reißig & H. Adamczyk (2006): Übergangsmanagement. Jugendliche von der Schule ins Arbeitsleben lotsen. Ein Handbuch aus dem Modellprogramm "Kompetenzagenturen". (Übergänge in Arbeit, 07). München.

Promberger, M., L. Bellmann (Mitarb.), C. Dreher (Mitarb.), F. Sowa (Mitarb.), S. Schramm (Mitarb.) & S. Theuer (Mitarb.) (2006): Leiharbeit im Betrieb: Strukturen, Kontexte und Handhabung einer atypischen Beschäftigungsform. Abschlussbericht des Forschungsprojektes HBS-2002-418-3, gefördert von der Hans-Böckler-Stiftung. / Hans-Böckler-Stiftung (Hrsg.), Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Bearb.). Nürnberg. (http://www.boeckler.de/pdf_fof/S-2002-418-3-9.pdf)

Randers, J. (Hrsg.) (1980): Elements of the system dynamics method. Cambridge u.a.

Shah, A. (Hrsg.) (2005): Public expenditure analysis. / International Bank for Reconstruction and Development (Hrsg.), (Public sector, governance, and accountability series). Washington.

Statistik Austria, Wien (Hrsg.) (2006): Einkommen, Armut und Lebensbedingungen Ergebnisse aus EU-SILC 2004. / Statistik Austria, Wien (Hrsg.). Wien. (http://www.statistik.at/neuerscheinungen/download/2006/eusilc04_www.pdf)

Statistisches Bundesamt (Hrsg.) (2006): Im Blickpunkt. Deutschland in der EU 2006. / Statistisches Bundesamt (Hrsg.). Wiesbaden. (http://doku.iab.de/externe/2007/k070209f03.pdf)

Trube, A. & C. Weiß (2005): Machbarkeitsstudie "Die Neue Selbstständigkeit". Möglichkeiten der Erforschung von Push- und Pull-Faktoren sowie etwaiger Legalisierungs-Effekte von Schwarzarbeit im Bereich arbeitsmarktpolitisch gefördeter Existenzgründungen. / Zentrum für Planung und Evaluation Sozialer Dienste, Siegen (Hrsg.), (ZPE-Schriftenreihe, 17). Siegen.

Voigtländer, M. (2005): Eine zustimmungsfähige Reform der gesetzlichen Alterssicherung. / Institut für Wirtschaftspolitik, Köln (Hrsg.), (Untersuchungen zur Wirtschaftspolitik, 129). Köln.



***************************
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
***************************

Jahn, E. J. (2007): Phönix aus der Asche? Entwicklung der Leiharbeit in Deutschland. In: G. von Münchhausen (Hrsg.), Kompetenzentwicklung in der Zeitarbeit. Potenziale und Grenzen. Bielefeld, S. 21-44.


100 von 390 Datensätzen ausgegeben.