Suchprofil: SGB2
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 10/06

Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN


****************
1. SSCI-JOURNALS
****************

Baughn, C. C., B.- L. Chua & K. E. Neupert (2006): The normative context for women's participation in entrepreneruship. A multicountry study. In: Entrepreneurship Theory and Practice ET&P, Vol. 30, No. 5, S. 687-708.

Brandt, M. (2006): Soziale Kontakte als Weg aus der Erwerbslosigkeit. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Jg. 58, H. 3, S. 468-488.

O’Leary, C. J. (2006): State UI job search rules and reemployment services. In: Monthly Labor Review, Vol. 129, No. 6, S. 27-37. (http://www.bls.gov/opub/mlr/2006/06/art3full.pdf)

Phillimore, J. & L. Goodson (2006): Problem or opportunity? Asylum seekers, refuges employment and social exlusion in deprived urban areas. In: Urban Studies, Vol. 43, No. 10, S. 1715-1736.

Sachweh, P., C. G. Ullrich & B. Christoph (2006): Die gesellschaftliche Akzeptanz der Sozialhilfe. Eine Untersuchung aus moralökonomischer Perspektive. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Jg. 58, H. 3, S. 489-509.

Schmid, G. (2006): Der Mensch denkt und die Institution lenkt. Zur Reformfähigkeit von Staat und Gesellschaft am Beispiel der deutschen Arbeitsmarktpolitik. In: Politische Vierteljahresschrift. PVS-Literatur, Jg. 47, Nr. 3, S. 367-379.

Sok, E. (2006): Lower unemployment in 2005. In: Monthly Labor Review, Vol. 129, No. 3, S. 3-16. (http://www.bls.gov/opub/mlr/2006/03/art1full.pdf)

Tamura, Y. (2006): Disagreement over the immigration of low-income earners in a welfare state. In: Journal of Population Economics, Vol. 19, No. 4, S. 691-702.

Theodos, B. & R. Bednarzik (2006): Earnings mobility and low-wage workers in the United States. In: Monthly Labor Review, Vol. 129, No. 7, S. 34-47. (http://www.bls.gov/opub/mlr/2006/07/art4full.pdf)



************************************
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
************************************

Boeters, S., R. Schnabel & N. Gürtzgen (2006): Reforming social welfare in Germany. An applied general equilibrium analysis. In: German Economic Review, Vol. 7, No. 4, S. 363-388.

Fromhold-Eisebith, M. & W. Schrattenecker (2006): Qualifikationsentwicklung der Beschäftigten in Deutschland. Eine raumbezogene Analyse. In: Raumforschung und Raumordnung, Jg. 64, H. 4, S. 258-269.

Liebig, S. & A. Krause (2006): Soziale Einstellungen in der Organisationsgesellschaft. Betriebliche Strukturen und die gerechte Verteilungsordnung der Gesellschaft. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 39, H. 2, S. 255-276.

Pernicka, S. & B. Stadler (2006): Atypische Beschäftigung - Frauensache? Formen, Verbreitung, Bestimmungsfaktoren flexibler Arbeit. In: Österreichische Zeitschrift für Soziologie, Jg. 31, H. 3, S. 3-21.

Rost, F. (Red.) & E. Wunderlich (Red.) (2005): Informelles Lernen. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Jg. 8, H. 3, S. 335-482.



*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************

Andres, G. (2006): Die Familie - ein Ersatz für das Sozialsystem? In: Ifo-Schnelldienst. Wochenberichte, Jg. 59, Nr. 18, S. 3-18.

Bonin, H. & H. Schneider (2006): Workfare: Eine wirksame Alternative zum Kombilohn. In: Wirtschaftsdienst, Jg. 86, H. 10, S. 645-650.

Buestrich, M. (2006): Aktivierung, Arbeitsmarktchancen und (Arbeits-)Moral. Arbeitsmarktpolitik zwischen "Sozial ist, was Arbeit schafft" und "Du bist Deutschland". In: Neue Praxis, Jg. 36, H. 4, S. 435-449.

Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke (2006): Wachsende soziale Ungleichheit in Deutschland. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion DIE LINKE (Drucksache 16/2388). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 16/2470 v. 30. 08. 2006, 14 S.. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke. (http://dip.bundestag.de/btd/16/024/1602470.pdf)

Butterwegge, C. (2006): Hartz gestern - Hartz heute. In: Neue Praxis, Jg. 36, H. 4, S. 449-458.

Deutsche Gesellschaft für Personalführung (2006): Mehr atypische Beschäftigung. IAB-Betriebspanel mit Zahlen für Ost- und Westdeutschland. In: Personalführung, Jg. 39, H. 10, S. 6-7. / Deutsche Gesellschaft für Personalführung.

Dörre, K. (2006): Prekäre Arbeit und soziale Desintegration. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, H. 40/41, S. 7-14.

Ebert, A., T. Fuchs & E. Kistler (2006): Arbeiten bis 65 oder gar bis 67? Die Voraussetzungen fehlen. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 59, H. 9, S. 492-499.

Fendrich, S., K. Fuchs-Rechlin, J. Pothmann & M. Schilling (2006): Ohne Männer? Verteilung der Geschlechter in der Kinder- und Jugendhilfe. In: DJI Bulletin, H. 75, S. 22-27.

Förster, H. (2006): Sind Optionskommunen besser? Erste Umsetzungserfahrungen des SGB II in den Kommunen. In: Jugend, Beruf, Gesellschaft, Jg. 57, H. 3, S. 172-179.

Fournier, C. (2006): Les besoins de formation non satisfaits des salariés au prisme des catégories sociales. In: Formation Emploi, Nr. 95, S. 25-39.

Goebel, J., P. Krause & J. Schupp (2005): Mehr Armut durch steigende Arbeitslosigkeit. Niedriglöhne überwiegend als Zusatzeinkommen im Haushalt. In: DIW-Wochenbericht, Jg. 72, Nr. 10, S. 175-184.

Haipeter, T. (2006): Streit um den Mindestlohn. In: Mitbestimmung, Jg. 52, Nr. 10, S. 52-56.

Hoffmann , R. (2006): Die Lissabon-Ziele. Was bleibt und wie weiter? In: Wiso. Wirtschafts- und sozialpolitische Zeitschrift des ISW, Jg. 29, Nr. 3, S. 35-48.

Industrial Relations Services, London (2006): International: minimum wage update. In: European Industrial Relations Review, No. 392, S. 31-32. / Industrial Relations Services, London.

Industrial Relations Services, London (2006): United Kingdom: 2006 minimum wage report. In: European Industrial Relations Review, No. 392, S. 17-19. / Industrial Relations Services, London.

Jarre, D. (2006): Die Kultur des Sozialen. Grundpfeiler und Kitt europäischer Gesellschaft. In: Wiso. Wirtschafts- und sozialpolitische Zeitschrift des ISW, Jg. 29, Nr. 3, S. 13-33.

Kamleithner, R. (2006): Geschlechtergerechtes Europa? In: Wiso. Wirtschafts- und sozialpolitische Zeitschrift des ISW, Jg. 29, Nr. 3, S. 123-134.

Konle-Seidl, R. & K. Lang (2006): Erwerbsfähige Transferbezieher im internationalen Vergleich : Von der Ausgliederung zur Integration in den Arbeitsmarkt (Teil 1). In: Arbeit und Beruf, H. 10, S. 285-288. Nürnberg.

Maretzke, S. (2006): Regionale Disparitäten - eine bleibende Herausforderung. In: Informationen zur Raumentwicklung, H. 9, S. 473-484.

Micheel, F. & M. Schon (2006): Generationengerechtigkeit. Ein sinnvolles Leitbild für die Sozialpolitik? In: BiB-Mitteilungen, Jg. 27, Nr. 3, S. 25-32.

Pointecker, M. & A. Buxbaum (2006): Neue Wege der Arbeitsmarktpolitik. Lehren aus einem Ländervergleich für Österreich. In: Wiso. Wirtschafts- und sozialpolitische Zeitschrift des ISW, Jg. 29, Nr. 3, S. 153-172.

Raveaud, G. (2006): La Strategie europeenne pour l'emploi. Une politique d'offre de travail. In: Travail et Emploi, No. 107, S. 7-18.

Schmidt, I. & S. Kersten (2006): Grenzüberschreitende Bildungsoffensive für Arbeitnehmer in KMU sowie Kurzzeitarbeitslose in den Grenzregionen zu Polen und Tschechien. Lebenslanges Lernen - Bildungsnetzwerk Elbe-Neiße-Oder. Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung. In: Dresdner Beiträge zur Berufspädagogik, Nr. 22, 139 S.

Schreibert, F. (2006): Jobnetzwerk integriert Langzeitarbeitslose schneller. In: Innovative Verwaltung, Nr. 10, S. 17-19.

Schulze, A. & R. Unger (2006): Der Einfluss der Bildungsexpansion auf die Lebenserwartung. In: BiB-Mitteilungen, Jg. 27, Nr. 3, S. 17-24.

Staiger, M. (2006): Hartz IV oder Ungleich vor dem Gesetz. In: Blätter für deutsche und internationale Politik, H. 10, S. 1165-1168.



**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************

Addison, J. T. & C. J. Surfield (2006): Does atypical work help the jobless? Evidence from a CAEAS/CPS cohort analysis. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 2325). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2006/k061016n03.pdf)

Becker, I. (2006): Armut in Deutschland. Bevölkerungsgruppen unterhalb der Alg II-Grenze. / Universität Frankfurt, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften (Hrsg.), (Arbeitspapier des Projekts "Soziale Gerechtigkeit", 3). Frankfurt a.M. (http://www.boeckler.de/pdf_fof/S-2006-863-4-3.pdf)

Becker, I. (2006): Bedarfsgerechtigkeit und sozio-kulturelles Existenzminimum. Der gegenwärtige Eckregelsatz vor dem Hintergrund aktueller Daten. / Universität Frankfurt (Hrsg.), (Arbeitspapier des Projekts "Soziale Gerechtigkeit", 1). Frankfurt a.M. (http://www.boeckler.de/pdf_fof/S-2005-773-4-1.pdf)

Becker, I. (2006): Effektive Bruttostundenlöhne in Deutschland. Eine Verteilungsanalyse unter Aspekten der Leistungsgerechtigkeit und besonderer Berücksichtigung des Niedriglohnsegments. / Universität Frankfurt (Hrsg.), (Arbeitspapier des Projekts "Soziale Gerechtigkeit", 2). Frankfurt a.M. (http://www.boeckler.de/pdf_fof/S-2005-773-4-2.pdf)

Bergemann, A. & G. J. van den Berg (2006): Active labor market policy effects for women in Europe. A survey. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 2365). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2006/k061019n08.pdf)

Connolly, H. & P. T. Gottschalk (2006): Differences in wage growth by education level. Do less-educated workers gain less from work experience?. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 2331). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2006/k061012n04.pdf)

Falk, A. & D. Huffman (2006): Studying labor market institutions in the lab. Minimum wages, employment protection and workfare. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 2310). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2006/k061016n06.pdf)

Grün, C. & S. Klasen (2004): Growth, inequality, and well-being. Comparisons across space and time. / University of the Witwatersrand, Johannesburg, School of Economic and Business Sciences (Hrsg.). Johannesburg. (http://www.wits.ac.za/sebs/downloads/cross_country_comparisons.pdf)

Grün, C. & S. Klasen (2005): Has transition improved well-being? An analysis based on income, inequality-adjusted income, non-income, and subjective well-being measures. / Economic Research Southern Africa (Hrsg.), (ERSA working paper, 04). Kapstadt. (http://www.econrsa.org/papers/w_papers/wp04.pdf)

Korkeamäki, O. & R. Uusitalo (2006): Employment effects of a payroll-tax cut. Evidence from a regional tax exemption experiment. / Institute for Labour Market Policy Evaluation, Uppsala (Hrsg.), (Institute for Labour Market Policy Evaluation. Working paper, 2006/10). Uppsala. (http://doku.iab.de/externe/2006/k061017p05.pdf)

Lechner, M. & C. Wunsch (2006): Active labour market policy in East Germany. Waiting for the economy to take off. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 2363). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2006/k061019n06.pdf)

Wurzel, E. (2006): Labour market reform in Germany. How to improve effectiveness. / Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.), (OECD Economics Department working papers, 512). Paris. (http://www.olis.oecd.org/olis/2006doc.nsf/43bb6130e5e86e5fc12569fa005d004c/76e59c2acf4892f9c12571e70031972f/$FILE/JT03213144.PDF)



***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************

Baum, H., K. Esser, J. Kurte & J. Schneider (2005): Regionale Entwicklung und der Frankfurter Flughafen. / Hans-Böckler-Stiftung (Hrsg.), (Edition der Hans-Böckler-Stiftung, 133). Düsseldorf.

Bechtel, D., W. Dincher, M. Geiger, V. Guthörl, J. Huwig, M. Leinenbach, W. Lerch,  . Lutz, J. Meyer, W. Müller, W. Offermanns, K. Remus, F.- J. Simon, P. Szysnik & R. Thimmel (2006): Soziale Ungleichheit und Ausgrenzung nehmen zu. / Arbeitskammer des Saarlandes (Hrsg.). Saarbrücken.

Beisenherz, G. H. (2002): Kinderarmut in der Wohlfahrtsgesellschaft. Das Kainsmal der Globalisierung. (DJI-Reihe Kinder, 02). Opladen.

Berlin, Senatsverwaltung für Wirtschaft, Arbeit und Frauen (Hrsg.) (2006): Arbeitsplätze schaffen durch Kombilöhne? Fachtagung, Berlin, 11. Mai 2006. / Berlin, Senatsverwaltung für Wirtschaft, Arbeit und Frauen (Hrsg.). Berlin. (http://www.berlin.de/imperia/md/content/senatsverwaltungen/senwaf/arbeit/kombiloehne110506.pdf)

Birkhölzer, K. (1997): Grundwerte und Strukturen sozialer Unternehmungen in Westeuropa. Konzepte und Prinzipien einer neuen Ökonomie. / Technologie-Netzwerk, Berlin (Hrsg.), (Lokale Ökonomie, 29d). Berlin.

Birkhölzer, K. & G. Lorenz (1997): Der Beitrag sozialer Unternehmen zur Arbeitsbeschaffung in Deutschland. Der Bereich personenbezogener Dienstleistungen. / Technologie-Netzwerk, Berlin (Hrsg.), (Lokale Ökonomie, 28). Berlin.

Breen, R. (Hrsg.) (2004): Social mobility in Europe. Oxford u.a.

Bremer, H. & A. Lange-Vester (Hrsg.) (2006): Soziale Milieus und Wandel der Sozialstruktur. Die gesellschaftlichen Herausforderungen und die Strategien der sozialen Gruppen. (Sozialstrukturanalyse). Wiesbaden.

Breyer, F. & W.
. Buchholz (2007): Ökonomie des Sozialstaats. (Springer-Lehrbuch). Berlin u.a.

Buch, T. (2006): Regionale Mobilität auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Eine theoretische und empirische Analyse regionaler Mismatcharbeitslosigkeit in Zeiten der Hartz-Reformen. (SOCIALIA, 77). Hamburg.

Bundeszentrale für Politische Bildung, Bonn & Statistisches Bundesamt (Hrsg.), Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (Mitarb.) & Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen, Mannheim (Mitarb.) (2006): Datenreport 2006. Zahlen und Fakten über die Bundesrepublik Deutschland. / Bundeszentrale für Politische Bildung, Bonn & Statistisches Bundesamt, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (Mitarb.) & Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen, Mannheim (Mitarb.) (Hrsg.), (Schriftenreihe der Bundeszentrale für Politische Bildung, 544). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2006/k060914f03.pdf)

Degener, U. & B. Rosenzweig (Hrsg.) (2006): Die Neuverhandlung sozialer Gerechtigkeit. Feministische Analysen und Perspektiven. (Politik und Geschlecht, 18). Wiesbaden.

Djafari, N. (Proj.Ltr.) (2006): Gebündelte Kompetenzen für berufliche Integration. Aus der Praxis des Modellprogramms "Arbeitsweltbezogene Jugendsozialarbeit -Modellphase: Kompetenzagenturen". Werkstattbericht 2006. / Institut für Berufliche Bildung, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik, Offenbach, Main (Hrsg.). Offenbach am Main.

Duell, N., R. Lindley, D. Bosworth, B. Casey, R. Arnkil, B. Baldauf, L. Centeno, L. Chajewski, B. Contini, A. Gelderblom, D. Kaisergruber, R. Lazutka, S. Leitzke, G. McGivern, A. Sparks, S. Szémans, J. Vecernik & K. Vogler-Ludwig (2006): Ageing and employment. Identification of good practice to increase job opportunitiers an maintain older workers in employment - Final Report. / Europäische Kommission, Generaldirektion Beschäftigung, soziale Angelegenheiten und Chancengleichheit (Hrsg.), Warwick Institute for Employment Research, University of Warwick & Economix Research & Consulting, Munich. (http://ec.europa.eu/employment_social/news/2006/sept/ageingreport_en.pdf)

Egger-Subotitsch, A. & R. Sturm (Hrsg.) (2006): Damit fertig werden, das Beste herausholen und es irgendwie schaffen. Beiträge zur Fachtagung "Physisch und psychisch beeinträchtigte Personen am Arbeitsmarkt" vom 15. März 2005 in Wien. / Arbeitsmarktservice Österreich (Hrsg.), (AMS Report, 49). Wien.

Friedrichs, J., M. R. Lepsius & K. U. Mayer (Hrsg.) (1998): Die Diagnosefähigkeit der Soziologie. (Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Sonderheft, 38). Opladen u.a.

Hanesch, W., P. Krause, G. Bäcker, M. Maschke & B. Otto (2000): Armut und Ungleichheit in Deutschland. Der neue Armutsbericht der Hans-Böckler-Stiftung, des DGB und des Paritätischen Wohlfahrtsverbands. / Hans-Böckler-Stiftung, Deutscher Gewerkschaftsbund & Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband (Hrsg.), (Rororo aktuell, 22944). Reinbek.

Institut für Mittelstandsforschung, Bonn (Hrsg.) (2006): Jahrbuch zur Mittelstandsforschung 1/2006. / Institut für Mittelstandsforschung, Bonn (Hrsg.), (Schriften zur Mittelstandsforschung. N.F., 112). Wiesbaden.

Jaehrling, K., C. Weinkopf, B. Hieming (Mitarb.) & B. Kaltenborn (Mitarb.) (2006): Kombilöhne in Deutschland. Neue Wege, alte Pfade, Irrweg?. / Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik (Hrsg.), (Gesprächskreis Arbeit und Qualifizierung). Bonn. (http://library.fes.de/pdf-files/asfo/03978.pdf)

Kanbur, R. & A. J. Venables (Hrsg.) (2005): Spatial inequality and development. (UNU-WIDER studies in development economics). Oxford u.a.

Lange, J. & H. Pfannkuche (Hrsg.) (2006): Und die Moral von der Geschicht'...? Die Evaluierung der Arbeitsmarktreformen ("Hartz I bis III"). / Evangelische Akademie, Loccum (Hrsg.), (Loccumer Protokolle, 14/06). Loccum.

Lessenich, S. & F. Nullmeier (Hrsg.) (2006): Deutschland - eine gespaltene Gesellschaft. Frankfurt am Main u.a.

Libbi, M., N. Bergmann & V. Califano (Hrsg.) (2006): Berufliche Integration und plurale Gesellschaft. Zur Bildungssituation von Menschen mit italienischem Migrationshintergrund in Deutschland. / Gemeinnütziges Bildungswerk des Deutschen Gewerkschaftsbundes, Bereich Migration und Qualifizierung (Hrsg.). Düsseldorf. (http://doku.iab.de/externe/2006/k061004f02.pdf)

Mardorf, S. (2006): Konzepte und Methoden von Sozialberichterstattung. Eine empirische Analyse kommunaler Armuts- und Sozialberichte. (Forschung Pädagogik). Wiesbaden.

Marston, G. & C. MacDonald (Hrsg.) (2006): Analysing social policy. A governmental approach. Cheltenham u.a.

Möhle, M. (2001): Vom Wert der Wohlfahrt. Normative Grundlagen des deutschen Sozialstaats. Wiesbaden.

Struck, O., G. Stephan, C. Köhler, A. Krause, C. Pfeifer & T. Sohr (Hrsg.) (2006): Arbeit und Gerechtigkeit. Entlassungen und Lohnkürzungen im Urteil der Bevölkerung. (Forschung und Gesellschaft). Wiesbaden.

Welti, F. (2005): Behinderung und Rehabilitation im sozialen Rechtsstaat. Freiheit, Gleichheit und Teilhabe behinderter Menschen. (Jus Publicum, 139). Tübingen.



***************************
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
***************************

Caliendo, M., A. Kritikos & F. Wießner (2006): Besser als erwartet ... Befunde zur Wirksamkeit von Existenzgründungsförderung für Arbeitslose. In: J. Lange & H. Pfannkuche (Hrsg.), Und die Moral von der Geschicht'...? Die Evaluierung der Arbeitsmarktreformen ("Hartz I bis III"). / Evangelische Akademie, Loccum (Hrsg.), (Loccumer Protokolle, 14/06). Loccum, S. 167-180.

Fertig, M. (2006): Mini- und Midijobs. In: J. Lange & H. Pfannkuche (Hrsg.), Und die Moral von der Geschicht'...? Die Evaluierung der Arbeitsmarktreformen ("Hartz I bis III"). / Evangelische Akademie, Loccum (Hrsg.), (Loccumer Protokoll, 14/06). Loccum, S. 185-194.

Ostendorf, H. (2006): Arbeitsmarktreformen. Kommodifizierung, Familialisierung und Stratifizierung. In: U. Degener & B. Rosenzweig (Hrsg.), Die Neuverhandlung sozialer Gerechtigkeit. Feministische Analysen und Perspektiven. (Politik und Geschlecht, 18). Wiesbaden, S. 259-280.

Rudolph, C. (2006): Ambivalenzen und Umdeutungen. Feministische Perspektiven auf die aktuelle Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik. In: U. Degener & B. Rosenzweig (Hrsg.), Die Neuverhandlung sozialer Gerechtigkeit. Feministische Analysen und Perspektiven. (Politik und Geschlecht, 18). Wiesbaden, S. 239-258.

Stephan, G. & O. Struck (2006): Gerechtigkeitsurteile im internationalen Vergleich. In: O. Struck et al. (Hrsg.), Arbeit und Gerechtigkeit. Entlassungen und Lohnkürzungen im Urteil der Bevölkerung. (Forschung und Gesellschaft). Wiesbaden, S. 121-138.

Stephan, G., O. Struck & C. Köhler (2006): Theoretischer Bezugsrahmen und methodischer Ansatz. In: O. Struck et al. (Hrsg.), Arbeit und Gerechtigkeit. Entlassungen und Lohnkürzungen im Urteil der Bevölkerung. (Forschung und Gesellschaft). Wiesbaden, S. 17-32.

Walwei, U. (2006): Möglichkeiten und Grenzen von Kombilohnmodellen. In: Arbeitsplätze schaffen durch Kombilöhne? Fachtagung, Berlin, 11. Mai 2006. / Berlin, Senatsverwaltung für Wirtschaft, Arbeit und Frauen (Hrsg.). Berlin, S. 17-34.

Walwei, U. & G. Zika (2006): Stärkere Steuerfinanzierung der sozialen Sicherungssysteme. In: A. Truger (Hrsg.), Die Zukunft des deutschen Steuersystems. Marburg, S. 201-229.

Wenzel, U. (2006): Altersdiskriminierung aus sozialwissenschaftlicher Sicht. In: U. Rust, J. Lange & H. Pfannkuche (Hrsg.), Altersdiskriminierung und Beschäftigung. / Evangelische Akademie, Loccum (Hrsg.), (Loccumer Protokolle, 04/06). Loccum, S. 147-159.

Werner, A. (2006): Die Minijob-Reform im deutschen Mittelstand. Eine empirische Analyse mit den Daten der Studie "MIND 04". In: Jahrbuch zur Mittelstandsforschung 1/2006. / Institut für Mittelstandsforschung, Bonn (Hrsg.), (Schriften zur Mittelstandsforschung. N.F., 112). Wiesbaden, S. 69-92.

Wersig, M., A. Künzel & S. Berghahn (2006): Ehezentrierung statt staatsbürgerlicher Solidarität der Geschlechter. Wohin führen die Reformen im deutschen System der Existenzsicherung? In: U. Degener & B. Rosenzweig (Hrsg.), Die Neuverhandlung sozialer Gerechtigkeit. Feministische Analysen und Perspektiven. (Politik und Geschlecht, 18). Wiesbaden, S. 301-319.

Wimbauer, C. (2006): Frauen - Männer. In: S. Lessenich & F. Nullmeier (Hrsg.), Deutschland - eine gespaltene Gesellschaft. Frankfurt am Main u.a., S. 136-157.


93 von 303 Datensätzen ausgegeben.