Suchprofil: SGB2
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 08/06

Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN


****************
1. SSCI-JOURNALS
****************

Adam, A. & T. Moutos (2006): Minimum wages, inequality and unemployment. In: Economics Letters, Vol. 92, No. 2, S. 170-176.

Blundell, R. (2006): Earned income tax credit policies: Impact and optimality. The Adam Smith Lecture, 2005. In: Labour Economics, Vol. 13, No. 4, S. 423-443.

Emerson, P. M. & S. D. Knabb (2006): Opportunity, inequality and the intergenerational transmission of child labour. In: Economica, Vol. 73, No. 291, S. 413-434.

Kalleberg, A. L., P. V. Marsden, J. Reynolds & D. Knoke (2006): Beyond profit? Sectoral differences in high-performance work practices. In: Work and Occupations, Vol. 33, No. 3, S. 271-302.

Rank, M. R. (2006): Pathways out of poverty. In: Work and Occupations, Vol. 33, No. 3, S. 263-270.

Salamon, L. M. & S. W. Sokolowski (2005): Nonprofit organizations: new insights from QCEW data. In: Monthly Labor Review, Vol. 128, No. 9, S. 19-26. (http://www.bls.gov/opub/mlr/2005/09/art3full.pdf)



************************************
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
************************************

Erikkson, S. (2006): Skill loss, ranking of jobs applicants and the dynamics of unemployment. In: German Economic Review, Vol. 7, No. 3, S. 265-296.

Franz, W. (2006): Bewertung Hartz IV und Ein-Euro-Jobs durch den Sachverständigenrat. In: Zeitschrift für Wirtschaftspolitik, Jg. 55, H. 2, S. 177-181.

Hansen, J. D. (2003): Immigration and income redistribution in welfare states. In: European Journal of Political Economy, Vol. 19, No. 4, S. 735-746.

Roth, S. J. (2006): Der Kölner Vorschlag der Gemeinnützigen Beschäftigung. Fördern durch Anerkennung und Beschäftigungschancen, nicht durch Subventionen. In: Zeitschrift für Wirtschaftspolitik, Jg. 55, H. 2, S. 182-197.

Schneider, H. (2006): Kombilohn oder Workfare - Eine Frage der Grundsicherung. In: Zeitschrift für Wirtschaftspolitik, Jg. 55, H. 2, S. 198-208.



*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************

Bach, H. W. & A. Bungert (2006): Die berufliche Emanzipation blinder und sehbehinderter Menschen im deutschen Sprachraum in historischer Perspektive (Teil 2). In: Arbeit und Beruf, Jg. 57, H. 8, S. 225-227.

Berlemann, M., B. Grundig, B. Schirwitz & G. Vogt (2006): Entwicklung von Wirtschaft und Arbeitsmarkt in Ostdeutschland und Sachsen 2006/2007. In: ifo Dresden berichtet, Jg. 13, H. 4, S. 3-16. (http://www.cesifo-group.de/link/ifodb_2006_4_3-16.pdf)

Bohrke-Petrovic, S. & C. Wirth (2006): Case-Management. Ein Erfolgsmodell für die Tschechische Republik? In: Arbeit und Beruf, Jg. 57, H. 8, S. 228-232.

Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg (2005): Arbeitsmarkt 2005. In: Amtliche Nachrichten der Bundesagentur für Arbeit, Jg. 54, Sondernummer 24.08.2006, 197 S.. / Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg. (http://www.pub.arbeitsamt.de/hst/services/statistik/000100/html/jahr/arbeitsmarkt_2005_gesamt.pdf)

Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg (2006): Arbeitsstatistik 2005 - Jahreszahlen. In: Amtliche Nachrichten der Bundesanstalt für Arbeit, Jg. 54, Sondernummer 23.08.2006, 173 S.. / Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg.

Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Bündnis 90, Die Grünen (2006): Arbeitnehmerüberlassungsgesetz - Wirkung der unbegrenzten Entleihdauer. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (Drucksache 16/1777). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 16/1926 v. 22.06.2006, 4 S.. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Bündnis 90, Die Grünen. (http://dip.bundestag.de/btd/16/019/1601926.pdf)

Cramer, H. H. (2006): Integrationsfachdienste - ein wichtiges Instrument zur Förderung der Teilhabe schwerbehinderter Menschen am Arbeitsleben. Rechtslage, Probleme, Handlungsbedarf. In: Behindertenrecht, Jg. 45, H. 5, S. 117-122.

Deutscher Bundestag (2006): Gesetz zur Fortentwicklung der Grundsicherung für Arbeitsuchende. Gesetzesbeschluss des Deutschen Bundestages. In: Bundesrat, Drucksachen, Dr. 404/06 v. 16.06.06, 14 S.. / Deutscher Bundestag. (http://doku.iab.de/externe/2006/k060727p03.pdf)

Farahat, A., S. Janczyk, Mängel Annett & B. Schönig (2006): Exklusive Emanzipation. Zur Frauen- und Familienpolitik der großen Koalition. In: Blätter für deutsche und internationale Politik, Nr. 8, S. 985-994.

Fuller, A. (2006): Partizipatives Lernen durch Arbeit. Lehrlingsausbildung und Teilzeitstudium. In: Europäische Zeitschrift für Berufsbildung, H. 37, S. 78-93.

Grundig, B. & C. Pohl (2006): Qualifikationsspezifische Arbeitslosigkeit: Gibt es Unterschiede zwischen Deutschen und Immigranten? In: ifo Dresden berichtet, Jg. 13, H. 4, S. 33-36. (http://www.cesifo-group.de/link/ifodb_2006_4_33-36.pdf)

Kistler, E. & A. Huber (2006): Der weite Weg. In: Personalwirtschaft. Magazin für Human Resources, Nr. 8, S. 10-14.

Krömmelbain, S. & O. Nüchter (2006): Bürger wollen auch in Zukunft weitreichende soziale Sicherung. In: ISI. Informationsdienst Soziale Indikatoren, Nr. 36, S. 1-6.

Krumm, R. (2006): Die Region Stuttgart im Standortwettbewerb und Strukturwandel. In: IAW-Report, Jg. 34, H. 1, S. 55-76.

Kuckulenz, A. (2006): Betriebliche Weiterbildung in Deutschland. Empirische Ergebnisse. In: IAW-Report, Jg. 34, H. 1, S. 1-29.

Kühnlein, G. & N. Wohlfahrt (2006): Soziale Träger auf Niedriglohnkurs? Zur aktuellen Entwicklung der Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen im Sozialsektor. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 59, H. 7, S. 389-395.

Lampe, R., H. Beyrle, J. Hahne & W. Heizer (2006): Verbleibstudie: 30 Jahre berufliche und soziale Rehabilitation bei infantiler Cerebralparese. In: Berufliche Rehabilitation, Jg. 20, H. 3, S. 131-135.

Rexin, B. (2006): Schlussbericht des Hartz-IV-Ombudsrats: Rat sieht zahlreiche Mängel bei der Grundsicherung und fordert neue Organisationsstruktur. Auch DBG ist für "grundlegende Korrekturen". In: Soziale Sicherheit. Zeitschrift für Arbeit und Soziales, Jg. 55, H. 7, S. 243-248.

Schmidt, C., I. Froböse & H.- M. Schian (2006): Berufliche Rehabilitation in Bewegung. Herausforderungen und Perspektiven. In: Die Rehabilitation, Jg. 45, H. 4, S.194-202.

Spindler, H., A. Trube & M. Buestrich (2006): Hartz IV: Reform der Reform ist ein Fanal. In: Neue Praxis, Jg. 36, H. 3, S. 251-268.

Steiner, K. & M. E. Weber (2006): QUINORA. Internationales Qualitätssicherungsprogramm für Berufsorientierungs- und Aktivierungsmaßnahmen für Arbeitsuchende auf Systemebnee - www.quinora.com. In: AMS info, Nr. 86, S. 1-4.



**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************

Böheim, R. & A. Weber (2006): The effects of marginal employment on subsequent labour market outcomes. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 2221). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2006/k060818f19.pdf)

Burniaux, J.- M., F. Padrini & N. Brandt (2006): Labour market performance, income inequality and poverty in OECD countries. / Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.), (OECD Economics Department working papers, 500). Paris. (http://www.olis.oecd.org/olis/2006doc.nsf/43bb6130e5e86e5fc12569fa005d004c/7a9931ec9485d150c12571b5002cdbe0/$FILE/JT03212064.PDF)

Chong, A. & J. Galdo (2006): Does the quality of training programs matter? Evidence from bidding processes data. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 2202). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2006/k060818f28.pdf)

Eichhorst, W. & L. Kaiser (2006): The German labor market. Still adjusting badly?. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 2215). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2006/k060818f24.pdf)

Eissa, N. & H. Hoynes (2005): Behavioral responses to taxes. Lessons from the EITC and labor supply. / National Bureau of Economic Research, Cambridge (Hrsg.), (NBER working paper, 11729). Cambridge.

Facchini, G. & A. M. Mayda (2006): Individual attitudes towards immigrants. Welfare-state determinants across countries. / CESifo GmbH, München (Hrsg.), (CESifo working paper, 1768). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2006/k060822f02.pdf)

Fitzenberger, B. & K. Kohn (2006): Skill wage premia, employment, and cohort effects. Are workers in Germany all of the same type?. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 2185). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2006/k060818f34.pdf)

Fröhlich, M. (2006): Statistical treatment choice. An application to active labour market programmes. / Universität Sankt Gallen, Volkswirtschaftliche Abteilung (Hrsg.), (Universität Sankt Gallen, Volkswirtschaftliche Abteilung. Discussion paper, 2006-14). Sankt Gallen. (http://www.vwa.unisg.ch/org/vwa/web.nsf/SysWebRessources/VWA_2006_14/$FILE/VWA_2006_14.pdf)

Fröhlich, M. & M. Lechner (2006): Exploiting regional treatment intensity for the evaluation of labour market policies. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 2144). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2006/k060824f02.pdf)

Graversen, B. K. & P. Jensen (2006): A reappraisal of the virtues of private sector employment programmes. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 2230). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2006/k060818f15.pdf)

Hansen, J. & M. Lofstrom (2006): Immigrant-native differences in welfare participation. The role of entry and exit rates. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 2261). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2006/k060818f37.pdf)

Hansen, J., M. Lofstrom & X. Zhang (2006): State dependence in Canadian welfare participation. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 2266). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2006/k060818f44.pdf)

Hoynes, H., M. Page & A. Stevens (2005): Poverty in America. Trends and explanations. / National Bureau of Economic Research, Cambridge (Hrsg.), (NBER working paper, 11681). Cambridge.

Hujer, R. & S. L. Thomsen (2006): How do employment effects of job creation schemes differ with respect to the foregoing unemployment duration?. / Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung, Mannheim (Hrsg.), (Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung. Discussion paper, 06-047). Mannheim. (http://doku.iab.de/externe/2006/k060821f25.pdf)

Koning, J. de, H. Kroes & A. van d. Stehen (2006): Patterns of work and use of benefits over the life course. Estimates and simulations based on Dutch microdata. / SISWO Instituut voor Maatschappijwetenschappen, Amsterdam (Hrsg.), (TLM.NET 2006 working paper, 2006-034). Amsterdam. (http://www.siswo.uva.nl/tlm/root_files/Simulationreport_SEOR.pdf)

Meyer, B. D. & J. X. Sullivan (2006): Consumption, income, and material well-being after welfare reform. / National Bureau of Economic Research, Cambridge (Hrsg.), (NBER working paper, 11976). Cambridge.

Neugart, M. (2006): Labor market policy evaluation with an agentbased model. / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Abteilung Arbeitsmarktpolitik und Beschäftigung (Hrsg.), (Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung. Discussion papers SP 1, 2006-113). Berlin. (http://skylla.wz-berlin.de/pdf/2006/i06-113.pdf)

Neutel, M. & A. Heshmati (2006): Globalisation, inequality and poverty relationships. A cross country evidence. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 2223). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2006/k060818f20.pdf)

Schneider, H. & A. Uhlendorff (2006): Die Wirkung der Hartz-Reform im Bereich der beruflichen Weiterbildung. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 2255). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2006/k060818f04.pdf)

Spode, H. (2006): Die Zukunftsfähigkeit Deutschlands. Versuch einer Synthese, politisch - historisch - philosophisch. / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Beim Präsidenten (Hrsg.), (Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung. Discussion papers P, 2006-002). Berlin. (http://skylla.wz-berlin.de/pdf/2006/p06-002.pdf)



***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************

Ahlstrand, A. L., L. J. Bassi & D. P. MacMurrer (2003): Workplace education for low-wage workers. Kalamazoo.

Baden, C. & A. Schmid (2006): Betriebspanel Report Hessen. Personaleinstellungen und Personalabbau in Hessen 2005. Teil 1: Geringqualifizierte. Ergebnisse aus dem IAB-Betriebspanel - Hessen 2005. / Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur, Frankfurt am Main & Hessen, Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung (Hrsg.), Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg, Regionalforschung bei der Regionaldirektion Hessen (Bearb.), (Betriebspanel Hessen, 02/2006). Frankfurt am Main u.a. (http://doku.iab.de/externe/2006/k060726f07.pdf)

Böhme, S., L. Eigenhüller, P. Heinecker & E. Kistler (2006): Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2005. Repräsentative Analysen auf Basis des IAB-Betriebspanels 2005. Bericht an das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen und die Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit. / Internationales Institut für Empirische Sozialökonomie, Stadtbergen (Hrsg.). Stadtbergen. (http://www.stmas.bayern.de/arbeit/panel/betpan05.pdf)

Brandenburg, Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie (Hrsg.) (2005): Gesellschaft ohne Ausgrenzung. Regionale Handlungsoptionen der Arbeitsmarktpolitik. Dokumentation der ESF-Jahrestagung 2004 vom 25. November 2004. / Brandenburg, Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie (Hrsg.). Potsdam. (http://www.masgf.brandenburg.de/media/1336/esf_doku_251104.pdf)

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.) (2006): Fünfter Bericht zur Lage der älteren Generation in der Bundesrepublik Deutschland. Potenziale des Alters in Wirtschaft und Gesellschaft. Der Beitrag älterer Menschen zum Zusammenhalt der Generationen. Stellungnahme. Entwurf einer Stellungnahme der Bundesregierung zum Bericht der Sachverständigenkommission für den 5. Altenbericht. / Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.). Berlin. (http://doku.iab.de/externe/2006/k060808f07.pdf)

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.) (2006): Fünfter Bericht zur Lage der älteren Generation in der Bundesrepublik Deutschland. Potenziale des Alters in Wirtschaft und Gesellschaft. Der Beitrag älterer Menschen zum Zusammenhalt der Generationen. Bericht der Sachverständigenkommission an das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. / Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.). Berlin. (http://doku.iab.de/externe/2006/k060808f08.pdf)

Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (Hrsg.) (2003): Ältere Mitarbeiter im Betrieb. Ein Leitfaden für Unternehmer. / Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (Hrsg.). Berlin. (http://www.bda-online.de/www/bdaonline.nsf/id/327F0DDB6B1788AFC1256FB70028F5BE/$file/BDA_Broschuere_Aeltere_Mitarbeiter.pdf)

Dahms, V., J. Wahse & L. Bellmann (2006): IAB-Betriebspanel Ost. Ergebnisse der zehnten Welle 2005. / SÖSTRA e.V. (Hrsg.). Berlin. (http://www.soestra.de/Proj/besch/05-Pn-Od.pdf)

Dick, R. van (2006): Stress und Arbeitszufriedenheit bei Lehrerinnen und Lehrern. Zwischen "Horrorjob" und Erfüllung. Marburg.

Dornette, J. & M. Jacob (2006): Zielgruppenerreichung und Teilnehmerstruktur des Jugendsofortprogramms JUMP. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Forschungsbericht, 16/2006). Nürnberg. (http://doku.iab.de/forschungsbericht/2006/fb1606.pdf)

Eekhoff, J. & S. J. Roth (2006): Vorsicht vor Kombilöhnen. Eine vergleichende Analyse ausgewählter Maßnahmen und Konzepte subventionierender Arbeitsmarktpolitik. / Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (Hrsg.), Institut für Wirtschaftspolitik, Köln (Bearb.). München. (http://doku.iab.de/externe/2006/k060808f06.pdf)

Evangelische Kirche in Deutschland, Kirchenamt (Hrsg.) (2006): Gerechte Teilhabe. Befähigung zu Eigenverantwortung und Solidarität. Eine Denkschrift des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland zur Armut in Deutschland. / Evangelische Kirche in Deutschland, Kirchenamt (Hrsg.). Gütersloh.

Hartmann, M. (2006): Grundsicherung für Arbeitsuchende. Bestand und Bewegung von Bedarfsgemeinschaften und Hilfebedürftigen. / Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg, Statistik Datenzentrum (Hrsg.). Nürnberg. (http://doku.iab.de/externe/2006/k060821f01.pdf)

International Labour Office, Geneve (Hrsg.) (2005): World employment report 2004-05. Employment, productivity and poverty reduction. / International Labour Office, Geneve (Hrsg.). Geneva.

Kaltenborn, B. (2006): Hartz IV: Zentrale Steuerung und lokale Autonomie. / Dr. Bruno Kaltenborn, Wirtschaftsforschung und Politikberatung, Berlin (Hrsg.), (Blickpunkt Arbeit und Wirtschaft, 09/2006). Berlin. (http://doku.iab.de/externe/2006/k060821f30.pdf)

Kaltenborn, B. & J. Schiwarov (2006): Hartz IV: Ausgaben deutlich unterschätzt. / Dr. Bruno Kaltenborn, Wirtschaftsforschung und Politikberatung, Berlin (Hrsg.), (Blickpunkt Arbeit und Wirtschaft, 06/2006). Berlin. (http://doku.iab.de/externe/2006/k060627f15.pdf)

Kaltenborn, B. & J. Schiwarov (2006): Hartz IV: Deutlich mehr Fürsorgeempfänger/innen. / Dr. Bruno Kaltenborn, Wirtschaftsforschung und Politikberatung, Berlin (Hrsg.), (Blickpunkt Arbeit und Wirtschaft, 05/2006). Berlin. (http://doku.iab.de/externe/2006/k060627f14.pdf)

Kaltenborn, B. & J. Schiwarov (2006): Hartz IV: Föderaler Finanzstreit vorerst beigelegt. / Dr. Bruno Kaltenborn, Wirtschaftsforschung und Politikberatung, Berlin (Hrsg.), (Blickpunkt Arbeit und Wirtschaft, 07/2006). Berlin. (http://doku.iab.de/externe/2006/k060627f13.pdf)

Konle-Seidl, R. & K. Lang (2006): Von der Reduzierung zur Mobilisierung des Arbeitskräftepotenzials. Ansätze zur Integration von inaktiven und arbeitslosen Sozialleistungsbeziehern im internationalen Vergleich. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Forschungsbericht, 15/2006). Nürnberg. (http://doku.iab.de/forschungsbericht/2006/fb1506.pdf)

Lührmann, M. (2006): Essays on the impact of demographic change on capital, goods and labor markets. Mannheim. (http://bibserv7.bib.uni-mannheim.de/madoc/volltexte/2006/1271/pdf/DissML.pdf)

Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.) (2006): Skills upgrading. New policy perspectives. / Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.). Paris. (http://213.253.134.29/oecd/pdfs/browseit/8406011E.PDF)

Ploeg, M. v., R. A. Moffitt & C. F. Citro (Hrsg.) (2002): Studies of welfare populations. Data collection and research issues. Washington.

Prager, J. U. & A. Schleiter (Hrsg.) (2006): Länger leben, arbeiten und sich engagieren. Chancen werteschaffender Beschäftigung bis ins Alter. / Bertelsmann-Stiftung (Hrsg.). Gütersloh.

Rehberg, K.- S. (Hrsg.), Giesecke, D. (Mitarb.), S. Kappler (Mitarb.) & T. Dumke (Mitarb.) (2006): Soziale Ungleichheit, Kulturelle Unterschiede. Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München 2004. 2 Bände. Frankfurt am Main u.a.

Riedmann, A., H. Bielenski, T. Szczurowska & A. Wagner (2006): Working time and work-life balance in European companies. Establishment survey on working time 2004-2005. / European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions (Hrsg.). Dublin. (www.eurofound.eu.int/pubdocs/2006/27/en/1/ef0627en.pdf)

Schuldt, K. (2006): Perspektiven für Berlin-Brandenburg: Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik zwischen Reformgalopp und machbaren Alternativen. / Arbeitsmarkt- und Wirtschaftsberatung, Potsdam (Bearb.). Potsdam. (http://www.berlin-brandenburg.dgb.de/filemanager/download/1441/Persp-APM-Schuldt-2006-Hintergrundgespräch11.7.06.pdf)

Schwab, G. (2006): Regionale Unterschiede der Ergebnisse des ESF-BA-Programms. Zwischenergebnisse der Begleitforschung. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Projektbericht, 10-534). Nürnberg.

Sen, A. (1999): Commodities and capabilities. (Oxford India paperbacks). New Delhi u.a.

Siebert, D. (2003): Ist jede Arbeit besser als keine? Niedriglohnstrategien im "aktivierenden Sozialstaat". Eine kritische Auseinandersetzung mit Niedriglohnkonzepten unter besonderer Berücksichtigung der Vorschläge der "Kommission für Zukunftsfragen der Freistaaten Bayern und Sachsen" und der "Zukunftskommission der Friedrich-Ebert-Stiftung". Freiburg. (http://freidok.ub.uni-freiburg.de/freidok/volltexte/2004/1208/pdf/niedriglohnstrategien.pdf)

Struck, O. (2006): Flexibilität und Sicherheit. Empirische Befunde, theoretische Konzepte und institutionelle Gestaltung von Beschäftigungsstabilität. (Forschung Gesellschaft). Wiesbaden.

Verein für Kommunalwissenschaften (Hrsg.) (2006): Ein Jahr nach der Arbeitsmarktreform. Erste Erfahrungen der Jugendhilfe mit Hartz IV. Dokumentation der Fachtagung "Jugendhilfe + Hartz IV: Umsetzungsstand und Handlungsbedarf" am 18. und 19. Januar 2006 in Berlin. / Verein für Kommunalwissenschaften (Hrsg.), (Aktuelle Beiträge zur Kinder- und Jugendhilfe, 56). Berlin.

Wagner, A. (2006): Zusammenfassung und Kommentar zum Modul 1c der Evaluierung Hartz I bis III: Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen. o.O. (http://www.monapoli.de/cps/rde/xbcr/SID-3D0AB75D-68626969/monapoli/Stellungnahme_Modul_1_c_AW.pdf)

Watt, A. & R. Janssen (Hrsg.) (2006): Delivering the Lisbon goals. The role of macroeconomic policy. / Europäisches Gewerkschaftsinstitut, Brüssel (Hrsg.). Brüssel.



***************************
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
***************************

Allmendinger, J. & E. Spitznagel (2006): Arbeit in den USA - Arbeit in Deutschland. Eine Antwort auf Michael Piore. In: K.- S. Rehberg et al. (Hrsg.), Soziale Ungleichheit, Kulturelle Unterschiede. Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München 2004. 2 Bände. Frankfurt am Main u.a., 10 S. (http://doku.iab.de/externe/2006/k050727f25.pdf)

Eichhorst, W., R. Konle-Seidl & B. Lüdeke (2006): Reformen der Arbeitsmarktpolitik und der Arbeitsmarktregulierung. Ein internationaler Vergleich. In: S. Empter & F. Frick (Hrsg.), System Arbeitsmarkt. Chancen für eine Reform des Arbeitsrechtes. Gütersloh, S. 142-194.

Salkever, D. S. & M. E. Domino (2003): Within group "structural" tests of labor-market discrimination. A study of persons with serious disabilities. In: D. S. Salkever & A. Sorkin (Hrsg.), The economics of disability. (Research in human capital and development, 13). Amsterdam u.a., S. 33-50.

Ullrich, C. G. & B. Christoph (2006): Wahrnehmung von Lastenverteilungen und Verteilungskonflikten im deutschen Gesundheitssystem. Ergebnisse einer empirischen Untersuchung. In: K.- S. Rehberg et al. (Hrsg.), Soziale Ungleichheit, Kulturelle Unterschiede. Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München 2004. 2 Bände. Frankfurt am Main u.a., S. 991-1002.

Walwei, U. (2006): Zu den jüngsten Arbeitsmarktreformen. Gehen sie schon zu weit oder noch nicht weit genug? In: K.- S. Rehberg et al. (Hrsg.), Soziale Ungleichheit, Kulturelle Unterschiede. Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München 2004. 2 Bände. Frankfurt am Main u.a., S. 1182-1207.

Wimbauer, C. (2006): Liebe, Arbeit, Anerkennung. Intersubjektive Anerkennungsstrukturen in Dual Career Couples. In: K.- S. Rehberg et al. (Hrsg.), Soziale Ungleichheit, Kulturelle Unterschiede. Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München 2004. 2 Bände. Frankfurt am Main u.a., 5 S. (http://doku.iab.de/externe/2006/k060310f23.pdf)


91 von 358 Datensätzen ausgegeben.