Suchprofil: SGB2
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 05/06
Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
****************
1. SSCI-JOURNALS
****************
Dorsett, R. (2006): The new deal for young people. Effect on the labour market status of young men. In: Labour Economics, Vol. 13, No. 3, S. 405-422.
McDowell, L., K. Ward, C. Fagan, D. Perrons & K. Ray (2006): Connecting time and space. The significance of transformations in women's work in the city. In: International Journal of Urban and Regional Research, Vol. 30, No. 1, S. 141-158.
************************************
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
************************************
Addison, J. T. & P. Teixeira (2005): What have we learned about the employment effects of severance pay? Further iterations of lazear et al. In: Empirica. Journal of Applied Economics and Economic Policy, Vol. 32, No. 3/4, S. 345-368.
Bredgaard, T., F. Larsen & P. K. Madsen (2006): Opportunities and challenges for flexicurity. The Danish example. In: Transfer. European Review of Labour and Research, Vol. 12, No. 1, S. 61-82.
Burda, M. C. & M. Kvasnicka (2006): Zeitarbeit in Deutschland. Trends und Perspektiven. In: Perspektiven der Wirtschaftspolitik, Bd. 7, H. 2, S. 195-225.
Buttler, F., E. Hönekopp & T. Straubhaar (Hrsg.) (2006): Europeanisation of the labour markets in an enlarged European Union. Part 2: International migration and border regions. Part 3: Labour markets after enlargement: The political context. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 39, H. 1, special issue, S. 7-172.
Buttler, F., U. Schoof & U. Walwei (2006): The European Social Model and eastern enlargement. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 39, H. 1, S. 97-122.
Kaltenborn, B., P. Knerr & J. Schiwarov (2006): Hartz. Arbeitsmarktreformen auf dem Prüfstand. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 55, Nr. 5, S. 117-124.
Ochsen, C. (2006): Zukunft der Arbeit und Arbeit der Zukunft in Deutschland. In: Perspektiven der Wirtschaftspolitik, Bd. 7, H. 2, S. 173-193.
Pfeifer, C. (2006): Die Akzeptanz des Kündigungsschutzes. Empirische Evidenz aus einer repräsentativen Telefonumfrage. In: Industrielle Beziehungen. Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management, Jg. 13, Nr. 2, S. 132-149.
*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************
Bach, H. W. (2006): Ziele, Wirkungen, Risiken und Nebenwirkungen bei der Privatisierung von Arbeitsmarkt-Dienstleistungen. Ist der Public Employment Service notwendig die schlechtere Lösung? In: Arbeit und Beruf, Jg. 57, H. 5, S. 131-133.
Bäcker, G. (2006): Was heißt hier "geringfügig"? Minijobs als wachsendes Segment prekärer Beschäftigung. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 56, H. 5, S. 255-261.
Baumeister, H., H. Spitzley, W. Adamy, I. Kolf, E. Kuda & W. Feldes (2006): Gesund und aktiv bis zur Rente mit 65. In: Gute Arbeit. Zeitschrift für Gesundheitsschutz und Arbeitsgestaltung, Jg. 18, Nr. 5, S. 17-33.
Bouchoux, Jaques, Ouzel, Yvette & Outin, Jean-Luc (2006): L'evaluation du RMI de 1990 a 2005. In: Travail et Emploi, No. 106, S. 37-49. / Bouchoux, Jaques, Ouzel, Yvette & Outin, Jean-Luc.
Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke (2006): Auswirkungen der Ein-Euro-Jobs auf die Höhe der Renten. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion DIE LINKE (Drucksache 16/787). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 16/1119 v. 04.04.2006, 8 S.. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke. (http://dip.bundestag.de/btd/16/011/1601119.pdf)
Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke (2006): Profiling von Arbeitslosengeld-II-Empfängern und -Empfängerinnen. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion DIE LINKE. (Drucksache 16/1060). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 16/1295 v. 26.04.2006, 8 S.. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke. (http://dip.bundestag.de/btd/16/012/1601295.pdf)
Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke (2006): Rückzahlungsforderungen an Bezieherinnen und Bezieher von Leistungen nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch wegen fehlerhafter Berechnung. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion DIE LINKE. (Drucksache 16/1092). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 16/1250 v. 19.04.2006, 4 S.. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke. (http://dip.bundestag.de/btd/16/012/1601250.pdf)
Bundesministerium für Bildung und Forschung & Deutscher Bundestag, Fraktion Bündnis 90, Die Grünen (2006): Initiativen der Bundesregierung zur Weiterentwicklung des Bildungsbereichs. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (Drucksache 16/1237). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 16/1315 v. 28.04.2006, 12 S.. / Bundesministerium für Bildung und Forschung & Deutscher Bundestag, Fraktion Bündnis 90, Die Grünen. (http://dip.bundestag.de/btd/16/013/1601315.pdf)
Bundesministerium für Bildung und Forschung & Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke (2006): Gestaltung des neu eingerichteten Innovationskreises für Berufliche Bildung im Bundesministerium für Bildung und Forschung. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion DIE LINKE. (Drucksache 16/1254). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 16/1380 v. 05.05.2006, 4 S.. / Bundesministerium für Bildung und Forschung & Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke. (http://dip.bundestag.de/btd/16/013/1601380.pdf)
Deutscher Bundestag, Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung (2006): Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung (18. Ausschuss) zu den Anträgen "Neue Dynamik für Ausbildung", "Die duale Berufsausbildung in Deutschland kontinuierlich verbessern", "Statt Ausbildungspakt - Für eine umlagefinanzierte berufliche Erstausbildung", "Berufsbildung umfassend sichern" und "Berufsbildungsbericht 2005". In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 16/1258 v. 18.04.2006, 12 S.. / Deutscher Bundestag, Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung. (http://dip.bundestag.de/btd/16/012/1601258.pdf)
Deutscher Bundestag, Fraktion der CDU, CSU & Deutscher Bundestag, Fraktion der SPD (2006): Entwurf eines Gesetzes zur Fortentwicklung der Grundsicherung für Arbeitsuchende. Gesetzentwurf der Fraktionen CDU/CSU und SPD. In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 16/1410 v. 09.05.2006, 98 S.. / Deutscher Bundestag, Fraktion der CDU, CSU & Deutscher Bundestag, Fraktion der SPD. (http://dip.bundestag.de/btd/16/014/1601410.pdf)
Dietz, M. & U. Walwei (2006): Beschäftigungswirkungen des Wandels der Erwerbsformen. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 56, H. 5, S. 278-286.
Eekhoff, J. & K. Mackscheidt (2006): Auswirkungen von Hartz IV auf die Mobilität und Wohnungsversorgung der Mieter. In: Wirtschaftsdienst, Jg. 86, H. 4, S. 236-243.
Gavray, C. (2006): Au fur et a mesure qu'elles se construisent, les trajectiores professionnelles divergent entre les sexes. L'exemple belge. In: Formation Emploi, No. 93, S. 49-65.
Haustein, T. & M. Dorn (2006): Ergebnisse der Sozialhilfe- und Asylbewerberleistungsstatistik 2004. In: Wirtschaft und Statistik, H. 4, S. 377-393.
Hoehl, S. (2006): Das Fünfte SGB-III-Änderungsgesetz im Überblick. In: Neue Zeitschrift für Sozialrecht. Monatsschrift für betriebliche, behördliche und gerichtliche Praxis, Jg. 15, H. 4, S. 189-191.
Hohendanner, C. & L. Bellmann (2006): Interne und externe Flexibilität. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 59, H. 5, S. 241-246.
Kaufmann, M. & C. Krell (2006): Die englische Medizin. Mindestlohn in Großbritannien. In: Neue Gesellschaft. Frankfurter Hefte, Nr. 5, S. 57-59.
Keller, B. & H. Seifert (2006): Atypische Beschäftigungsverhältnisse. Flexibilität, soziale Sicherheit und Prekarität. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 56, H. 5, S. 235-240. (http://www.boeckler.de/pdf/wsimit_2006_05_Keller.pdf)
Klammer, U. & S. Leiber (2006): Atypische Beschäftigung und soziale Sicherung. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 56, H. 5, S. 287-292.
Lang, H. (2006): Die Eingliederungsvereinbarung zwischen Autonomie und Bevormundung. In: Neue Zeitschrift für Sozialrecht. Monatsschrift für betriebliche, behördliche und gerichtliche Praxis, Jg. 15, H. 4, S. 176-184.
Mrozynski, P. (2006): Sozialrechtliche Fragen der öffentlich geförderten Beschäftigung. In: ZFSH/SGB. Sozialrecht in Deutschland und Europa, Jg. 45, Nr. 4, S. 195-205.
Müntefering, F., H. Solms, H. M. Kunstmann, W. Adamy, J. Möller, P. Hampe, U. Walwei, M. Knogler, W. Quaisser, W. Ochel & H. Werner (2006): Arbeitslosigkeit ohne Ende. In: Ifo-Schnelldienst. Wochenberichte, Jg. 59, Nr. 7, S. 3-43.
Noll, S. & F. Wießner (2006): Existenzgründung aus Arbeitslosigkeit. Ein Platz an der Sonne oder vom Regen in die Traufe? In: WSI-Mitteilungen, Jg. 59, H. 5, S. 270-277.
Reis, C. (2006): Wie kann das Fallmanagement in der Arbeitsvermittlung die Eigenverantwortung fördern? In: WSI-Mitteilungen, Jg. 59, H. 4, S. 194-199.
Rödel, B. (2006): Assessmentcenter auf dem zweiten Arbeitsmarkt. Zur Sinnhaftigkeit von Profilingmaßnahmen am Beispiel des Kölner Modellprojekts ZAPF. In: Soziale Arbeit, Jg. 55, H. 5, S. 171-175.
Staiger, M. (2006): Hartz-IV-Unterkunft. In: Blätter für deutsche und internationale Politik, Nr. 5, S. 524-527.
Volz, J. (2006): Beschäftigungs- und Arbeitsmarktentwicklung in der Europäischen Währungsunion. In: DIW-Wochenbericht, Jg. 73, Nr. 19, S. 295-299.
Walwei, U. (2006): Aktuelle Herausforderungen für die Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik. In: Politische Bildung. Beiträge zur wissenschaftlichen Grundlegung und zur Unterrichtspraxis, Jg. 39, H. 1, S. 45-71.
Wirtschaftswoche (2006): Falscher Dampfer. In: Wirtschaftswoche, Nr. 21, S. 38-42. / Wirtschaftswoche.
**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************
Brown, A. J. G., J. M. Orszag & D. J. Snower (2006): Unemployment accounts and employment incentives. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 2105). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2006/k060522f25.pdf)
Brown, A. J. G., J. M. Orszag & D. J. Snower (2006): Unemployment accounts and employment incentives. / Institut für Weltwirtschaft, Kiel (Hrsg.), (Kieler Arbeitspapiere, 1274). Kiel. (http://doku.iab.de/externe/2006/k060421f18.pdf)
Courtioux, P. (2006): Negative income tax implementation. Some lessons from the French Prime pour l'emploi. / SISWO Instituut voor Maatschappijwetenschappen, Amsterdam (Hrsg.), (TLM.NET working papers, 2006-30). Amsterdam. (http://www.siswo.uva.nl/tlm/root_files/WorkP06-30-Courtioux-Negativeincometax.pdf)
Dreger, C. & H.- E. Reimers (2006): Hysteresis and persistence in the course of unemployment. The EU and US experience. / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin (Hrsg.), (DIW-Diskussionspapiere, 572). Berlin. (http://www.diw.de/deutsch/produkte/publikationen/diskussionspapiere/docs/papers/dp572.pdf)
Fitzenberger, B., A. Osikominu & R. Völter (2006): Get training or wait? Long-run employment effects of training programs for the unemployed in West Germany. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 2121). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2006/k060522f17.pdf)
Holzner, C., V. Meier & M. Werding (2006): Time limits in a two-tier unemployment benefit scheme under involuntary unemployment. / Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung, München (Hrsg.), (Ifo working paper, 29). München. (http://doku.iab.de/externe/2006/k060519f17.pdf)
Knabe, A., R. Schoeb & J. Weimann (2006): Marginal employment subsidization. A new concept and a reappraisal. / CESifo GmbH, München (Hrsg.), (CESifo working paper, 1707). München. (http://doku.iab.de/externe/2006/k060519f15.pdf)
Schneider, H., W. Eichhorst & K. F. Zimmermann (2006): Konzentration statt Verzettelung. Die deutsche Arbeitsmarktpolitik am Scheideweg. / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin (Hrsg.), (DIW-Diskussionspapiere, 578). Berlin. (http://www.diw.de/deutsch/produkte/publikationen/diskussionspapiere/docs/papers/dp578.pdf)
Winterhager, H. (2006): Private job placement services. A microeconometric evaluation for Germany. / Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung, Mannheim (Hrsg.), (Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung. Discussion paper, 06-026). Mannheim. (http://doku.iab.de/externe/2006/k060504a04.pdf)
Winterhager, H., A. Heinze & A. Spermann (2006): Deregulating job placement in Europe. A microeconometric evaluation of an innovative voucher scheme in Germany. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 2109). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2006/k060522f27.pdf)
***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************
Ammermüller, A., B. Boockmann, M. Brussig, S. Heinemann, U. Jaenichen, M. Knuth, M. Maier, O. Schweer, G. Stephan & T. Zwick (2005): Evaluation der Maßnahmen zur Umsetzung der Vorschläge der Hartz-Kommission. Arbeitspaket 1: Wirksamkeit der Instrumente, Modul 1d: Eingliederungszuschüsse und Entgeltsicherung. Bericht 2005 durch den Forschungsverbund. / Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung, Mannheim, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg & Institut Arbeit und Technik, Gelsenkirchen (Hrsg.). Nürnberg. (http://doku.iab.de/externe/2006/k060426f04.pdf)
Anastasiadis, M. (2006): Die Zukunft der Arbeit und ihr Ende? Analyse der Diagnose: "Der Dritte Sektor, unsere letzte, größte Hoffnung" aus "Das Ende der Arbeit und ihre Zukunft" von Jeremy Rifkin in Hinblick auf transatlantische Übertragbarkeiten der gemeinten Vision. München u.a.
Appelbaum, E., T. Bailey, P. Berg & A. L. Kalleberg (2000): Manufacturing advantage. Why high-performance work systems pay off. Ithaca u.a.
Balibar, E. (2003): Sind wir Bürger Europas? Politische Integration, soziale Ausgrenzung und die Zukunft des Nationalen. Hamburg.
Bauman, Z. (2003): Flüchtige Moderne. (Edition Suhrkamp, 2447). Frankfurt am Main.
Birkhölzer, K., E. Kistler & G. Mutz (2004): Der Dritte Sektor. Partner für Wirtschaft und Arbeitsmarkt. (Bürgergesellschaft und Demokratie, 15). Wiesbaden.
Blank, R. M. & R. Haskins (Hrsg.) (2001): The new world of welfare. Washington.
Blanpain, R. (Hrsg.) (2006): Freedom of services in the European Union. Labour and social security law: The Bolkestein initiative. (Bulletin of comparative labour relations, 58). The Hague u.a.
Bohn, C. (2006): Inklusion, Exklusion und die Person. (Theorie und Methode, 28). Konstanz.
Castel, R. (2005): Die Stärkung des Sozialen. Leben im neuen Wohlfahrtsstaat. Hamburg.
Eick, V., B. Grell, M. Mayer & J. Sambale (2004): Nonprofit-Organisationen und die Transformation lokaler Beschäftigungspolitik. Münster.
Europäische Kommission (2003): Evaluierung der Pilotaktion "Lokales Kapital für soziale Zwecke". Schlussbericht. Zusammenfassung. / Europäische Kommission. Brüssel. (http://www.eu.int/comm/employment_social/local_employment/evaluation/final_report_de.pdf)
Fertig, M. (Proj.Ltr.), W. Friedrich (Proj.Ltr.), L. Jacobi (Mitarb.), J. Kluve (Mitarb.), S. Schaffner (Mitarb.), C. M. Schmidt (Mitarb.), M. Tamm (Mitarb.), H. Apel (Mitarb.) & H. Hägele (Mitab.) (2005): Evaluation der Maßnahmen zur Umsetzung der Vorschläge der Hartz-Kommission. Arbeitspaket 1: Verbesserung der beschäftigungspolitischen Rahmenbedingungen und Makrowirkungen der aktiven Arbeitsmarktpolitik. Bericht 2005. / Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung, Essen & Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik, Köln (Hrsg.). Essen u.a. (http://doku.iab.de/externe/2005/k060426f05.pdf)
Geiger, A., R. Martens, J. Tänzer & B. Scheibe (2005): Hartz IV ... und die Betroffenen? Sozialpolitische Bilanz 2005. / Nationale Armutskonferenz in der Bundesrepublik Deutschland (Hrsg.). Freiburg u.a. (http://www.nationale-armutskonferenz.de/publications/Bilanz-Hartz-05.pdf)
Geißler, R. (2006): Die Sozialstruktur Deutschlands. Zur gesellschaftlichen Entwicklung mit einer Bilanz zur Vereinigung. Wiesbaden.
Heitzmann, K. & A. Schmidt (Hrsg.) (2004): Wege aus der Frauenarmut. (Frauen, Forschung und Wirtschaft, 14). Frankfurt am Main u.a.
Herkommer, S. (Hrsg.) (1999): Soziale Ausgrenzungen. Gesichter des neuen Kapitalismus. Hamburg.
Hess, D., A. Steinwede, H. Schröder, M. Smid, R. Cramer (Mitarb.), R. Gilberg (Mitarb.) & S. Kohrs (Mitarb.) (2005): Evaluation der Maßnahmen zur Umsetzung der Vorschläge der Hartz-Kommission. Arbeitspaket 3: Akzeptanz der Bundesagentur für Arbeit. Bericht 2005. / Institut für Angewandte Sozialwissenschaft, Bonn (Hrsg.). Bonn. (http://www.bmas.bund.de/BMAS/Redaktion/Pdf/Publikationen/forschungsbericht-arbeitspaket-3,property=pdf,bereich=bmas,sprache=de,rwb=true.pdf)
Holm, K. & U. Schulz (Hrsg.) (2002): Kindheit in Armut weltweit. Opladen.
Horster, D. (Hrsg.) (2005): Sozialstaat und Gerechtigkeit. Hannah-Arendt-Lectures und Hannah-Arendt-Tage 2004. Weilerswist.
International Bank for Reconstruction and Development (2006): World development indicators 2006. Buch und CD-ROM. / International Bank for Reconstruction and Development. Washington.
Jost, P.- J. (2000): Organisation und Motivation. Eine ökonomisch-psychologische Einführung. Wiesbaden.
Jungbauer-Gans, M. & P. Kriwy (Hrsg.) (2004): Soziale Benachteiligung und Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen. Wiesbaden.
Junge, M. & G. Lechner (Hrsg.) (2004): Scheitern. Aspekte eines sozialen Phänomens. Wiesbaden.
Kaltenborn, B., P. Knerr & J. Schiwarov (2006): Hartz IV. Leistungen von Arbeitsgemeinschaften und Optionskommunen. / Dr. Bruno Kaltenborn, Wirtschaftsforschung und Politikberatung, Berlin (Hrsg.), (Blickpunkt Arbeit und Wirtschaft, 08/2006). Berlin. (http://doku.iab.de/externe/2006/k060421f13.pdf)
Konrad-Adenauer-Stiftung (Hrsg.) (2006): Strategien gegen Arbeitslosigkeit und Armut. Was kommt nach Hartz IV? Tagungsdokumentation. Expertenworkshop der Konrad-Adenauer-Stiftung, 3.- 6. Juli 2005. / Konrad-Adenauer-Stiftung (Hrsg.), (Konrad-Adenauer-Stiftung. Arbeitpapier, 154). Sankt Augustin. (http://www.kas.de/db_files/dokumente/arbeitspapiere/7_dokument_dok_pdf_7921_1.pdf)
Lange, J. & H. Uterwedde (Hrsg.) (2005): Frankreich und Deutschland im größeren Europa. Auf welchen Wegen zu Stabilität und Wachstum?. / Evangelische Akademie, Loccum (Hrsg.), (Loccumer Protokolle, 05/05). Loccum.
Limbers, J. & U. Grob (2006): Prognos world report 2006. Industrial countries 2004-2015. Facts, figures and forecasts. Austria, Belgium, Canada, Switzerland, Czech Republic, Denmark, Estonia, Spain, Finland, France, Germany, Greece, Hungary, Ireland, Italy, Japan, Lithuania, Luxembourg, Latvia, Netherlands, Norway, Poland, Portugal, Sweden, Slovenia, Slovakia, United Kingdom, United States, Euro-Zone, EU-23, Europe, all industrial countries. / Prognos AG, Basel (Hrsg.). Basel.
Loebe, H. & E. Severing (Hrsg.) (2006): Weiterbildung auf dem Prüfstand. Mehr Innovation und Integration durch neue Wege der Qualifizierung. (Wirtschaft und Weiterbildung, 40). Bielefeld.
Lukoschat, H. & K. Walther (2006): Karrierek(n)ick Kinder. Mütter in Führungspositionen - ein Gewinn für Unternehmen. / Bertelsmann-Stiftung (Hrsg.). Gütersloh.
Meier, U., H. Preuße & E. M. Sunnus (2003): Steckbriefe von Armut. Haushalte in prekären Lebenslagen. Wiesbaden.
Mühlpfordt, S. & P. Richter (Hrsg.) (2006): Ehrenamt und Erwerbsarbeit. München u.a.
Neckel, S. (1991): Status und Scham. Zur symbolischen Reproduktion sozialer Ungleichheit. (Theorie und Gesellschaft, 21). Frankfurt am Main u.a.
Nienhüser, W. (Hrsg.) (2006): Beschäftigungspolitik von Unternehmen. Theoretische Erklärungsansätze und empirische Erkenntnisse. (Empirische Personal- und Organisationsforschung, 26). München u.a.
Papenroth, C. (2006): Leistungen zur Eingliederung an erwerbsfähige Hilfebedürftige. Einsatz von Arbeitsgelegenheiten 2005. / Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg, Statistik Datenzentrum (Hrsg.). Nürnberg. (http://doku.iab.de/externe/2006/k060505f10.pdf)
Pollmann-Schult, M. (2006): Unterwertige Beschäftigung im Berufsverlauf. Eine Längsschnittuntersuchung für Nicht-Akademiker in Westdeutschland. (Europäische Hochschulschriften. Reihe 22, Soziologie, 410). Frankfurt am Main u.a.
Sasse, A., M. Vitkova & N. Störmer (Hrsg.) (2004): Integrations- und Sonderpädagogik in Europa. Professionelle und disziplinäre Perspektiven. Bad Heilbrunn.
Schiemann, F. (Proj.Ltr.), K. Schuldt (Proj.Ltr.), M. Berka (Bearb.), H. Biehler (Bearb.), A. Fischer (Bearb.), W. Frank (Bearb.), U. Malers (Bearb.), K. Maibohm (Bearb.), H. Mattfeldt (Bearb.), B. Savioli (Bearb.), R. Schlittgen (Bearb.), C. Temps (Bearb.), A. Troost (Bearb.) & A. Weise (Bearb.) (2005): Evaluation der Maßnahmen zur Umsetzung der Vorschläge der Hartz-Kommission. Arbeitspaket 1: Wirksamkeit der Instrumente, Modul 1c: Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen. Zweiter Bericht. / COMPASS- Gesellschaft für Informationsmanagement und Projektentwicklung, Bremen (Bearb.), Institut für Medienforschung und Urbanistik, München (Bearb.), SÖSTRA GmbH, Berlin (Bearb.), Progress-Institut für Wirtschaftsforschung, Bremen (Bearb.), Universität Hamburg (Mitarb.) & . Berlin u.a. (http://www.bmas.bund.de/BMAS/Redaktion/Pdf/Publikationen/forschungsbericht-1c-arbeitsbeschaffungsma_C3_9Fnahmen,property=pdf,bereich=bmas,sprache=de,rwb=true.pdf)
Sennett, R. (2004): Respekt im Zeitalter der Ungleichheit. Berlin.
Serrano Pascual, A. (Hrsg.) (2004): Are activation models converging in Europe? The European Employment Strategy for young people. / Europäisches Gewerkschaftsinstitut, Brüssel (Hrsg.). Brüssel.
Sterkel, G., T. Schulten & J. Wiedemuth (Hrsg.) (2006): Mindestlöhne gegen Lohndumping. Rahmenbedingungen - Erfahrungen - Strategien. Hamburg.
Strasser, H. & G. Nollmann (Hrsg.) (2005): Endstation Amerika? Sozialwissenschaftliche Innen- und Außenansichten. Wiesbaden.
Szydlik, M. (Hrsg.) (2004): Generation und Ungleichheit. (Sozialstrukturanalyse, 19). Wiesbaden.
Taylor-Gooby, P. (Hrsg.) (2005): Ideas and welfare state reform in Western Europe. Houndmills u.a.
Wagner, T. (2006): Inklusion/Exklusion. Darstellung einer systemtheoretischen Differenz und ihre Anwendung auf illegale Migration. Frankfurt am Main.
Wahl, B. (Bearb.) (2006): Neue Wege braucht das Land. Mit Arbeitsförderung die Entwicklung ländlicher Regionen stärken. / Landesagentur für Struktur und Arbeit Brandenburg, Potsdam (Hrsg.), (LASA-Dokumentation, 21). Potsdam.
Zimmermann, B. (2006): Arbeitslosigkeit in Deutschland. Zur Entstehung einer sozialen Kategorie. (Theorie und Gesellschaft, 56). Frankfurt am Main u.a.
***************************
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
***************************
Bäcker, G. (2006): Rente mit 67. Länger arbeiten oder länger arbeitslos? Probleme einer Heraufsetzung der Altersgrenze. In: P. König, G. Bäcker & J. Schmid (Hrsg.), Rente mit 67. Steuerungspotenziale in der Renten- und Beschäftigungspolitik. / Wirtschafts- und Sozialpolitisches Forschungs- und Beratungszentrum, Bonn, Abteilung Arbeit und Sozialpolitik (Hrsg.). Bonn, S. 6-23.
Koch, S. (2005): Wege der Beschäftigungspolitik in Zeiten demographischen Wandels. Alle Mann an die Arbeit. Frauen auch? In: J. Lange & H. Uterwedde (Hrsg.), Frankreich und Deutschland im größeren Europa. Auf welchen Wegen zu Stabilität und Wachstum?. (Loccumer Protokolle, 05/05). Loccum, S. 91-111.
Koch, S. (2006): Zum Zusammenhang von Wirtschaftsentwicklung und Beschäftigung gering Qualifizierter. In: Strategien gegen Arbeitslosigkeit und Armut. Was kommt nach Hartz IV? Tagungsdokumentation. Expertenworkshop der Konrad-Adenauer-Stiftung, 3.- 6. Juli 2005. / Konrad-Adenauer-Stiftung (Hrsg.), (Konrad-Adenauer-Stiftung. Arbeitpapier, 154). Sankt Augustin, S. 27-29.
Kruppe, T. (2006): Die Instrumente der Arbeitsmarktpolitik. Welche Rolle spielt die Weiterbildung (noch)? In: H. Loebe & E. Severing (Hrsg.), Weiterbildung auf dem Prüfstand. Mehr Innovation und Integration durch neue Wege der Qualifizierung. (Wirtschaft und Weiterbildung, 40). Bielefeld, S. 51-58.
Schmid, J. (2006): Länger arbeiten muss sein – aber wie? Konzeptionelle Überlegungen zu einem Rentenzugang bis 67. In: P. König, G. Bäcker & J. Schmid (Hrsg.), Rente mit 67. Steuerungspotenziale in der Renten- und Beschäftigungspolitik. / Wirtschafts- und Sozialpolitisches Forschungs- und Beratungszentrum, Bonn, Abteilung Arbeit und Sozialpolitik (Hrsg.). Bonn, S. 24-31.
Weinkopf, C. (2006): Was leisten Kombilöhne? In: G. Sterkel, T. Schulten & J. Wiedemuth (Hrsg.), Mindestlöhne gegen Lohndumping. Rahmenbedingungen - Erfahrungen - Strategien. Hamburg, S. 80-103.
103 von 312 Datensätzen ausgegeben.