Suchprofil: SGB2
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 04/06
Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
****************
1. SSCI-JOURNALS
****************
Belous, R. S. (1989): Human resource flexibility. In: Journal of Labor Research, Vol. 10, No. 1, S. 67-72.
Caliendo, M., R. Huyer & S. L. Thomsen (2006): Sectoral heterogeneity in the employment effects of job creation schemes in Germany. In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Bd. 226, H. 2, S. 138-179.
Cox, R. H. (1998): The consequences of welfare reform. How conceptions of social rights are changing. In: Journal of Social Policy, Vol. 27, No. 1, S. 1-16.
Goodin, R. E. (2002): Structures of mutual obligation. In: Journal of Social Policy, Vol. 31, No. 4, S. 579-596.
Lengfeld Holger & A. Krause (2006): Wann gilt der Arbeitsmarkt als sozial gerecht? Der Einfluss des Unternehmenskontexts auf die Akzeptanz ertragsabhängiger Entlohnung. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Jg. 58, H. 1, S. 98-116.
Vobruba, G. (2000): Actors in process of inclusion and exclusion. Towards a dynamic approach. In: Social Policy and Administration, Vol. 34, No. 5, S. 601-613.
************************************
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
************************************
Beer, R. (2006): Der Beobachter im Milieu. Anmerkungen zum Verhältnis zwischen Bourdieu und Luhmann. In: Österreichische Zeitschrift für Soziologie, Jg. 31, H. 1, S. 3-23.
Bieback, K.- J. (2006): Altersdiskriminierung. Grundsätzliche Strukturen und sozialrechtliche Probleme. In: Zeitschrift für Sozialreform, Jg. 52, Nr. 1, S. 75-99.
Esping-Andersen, G. (2006): Warum brauchen wir eine Reform des Sozialstaats. In: Leviathan, Jg. 34, Nr. 1, S. 61-81.
Funk, L. & H. Lesch (2006): Minimum wage regulations in selected European countries. In: Intereconomics, Vol. 41, H. 2, S. 78-92.
Martinelli, M. (2006): Frauen in der Migrationsbewegung. Ihre Spiegelfunktion in den sozio-ökonomischen und kulturellen Wandlungsprozessen. In: Österreichische Zeitschrift für Soziologie, Jg. 31, H. 1, S. 24-43.
Schneider, H. & H. Bonin (2005): Wohlfahrts- und Verteilungseffekte eines allgemeinen Freibetrags bei den Sozialabgaben. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 38, H. 4, S. 475-492.
Schönig, W. & J. Figgen (2006): Beschwerdemanagement als Chance für eine ARGE. Ein Beispiel zur substantiellen Füllung des 'Kunden-'Begriffs in der Sozialpolitik. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 55, H. 4, S. 95-99.
Schütz, H. & F. Oschmiansky (2006): Arbeitsamt war gestern. Neuausrichtung der Vermittlungsprozesse in der Bundeagentur für Arbeit nach den Hartz-Gesetzen. In: Zeitschrift für Sozialreform, Jg. 52, Nr. 1, S. 5-28.
*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************
Adamy, W. & J. Jakob (2006): Begleitforschung zu Hartz I-III. Bewertung aus gewerkschaftlicher Sicht. In: ISA Informationen zur Sozial- und Arbeitsmarktpolitik, Nr. 1, 28 S. (http://www.dgb.de/themen/themen_a_z/abisz_doks/b/begleitforschung.pdf)
Ambos, I. (2006): Gering Qualifizierte in der beruflichen Weiterbildung. In: Bundesarbeitsblatt, H. 3, S. 11-18.
Andree, D. & R. Moser (2006): Arbeitslose wollen mehr Zeit für intensivere Beratung. In: Wiso. Wirtschafts- und sozialpolitische Zeitschrift des ISW, Jg. 29, H. 1, S. 53-62.
Benke, K. (2006): Wachsender Niedriglohnsektor in Deutschland. Sind Mindestlöhne sinnvoll? In: DIW-Wochenbericht, Jg. 73, H. 15-16, S. 197-205.
Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg (2006): In den Wintermonaten beachtliche saisonbereinigte Abnahme der Arbeitslosigkeit. In: Amtliche Nachrichten der Bundesagentur für Arbeit, Jg. 54, Nr. 3, S. 247-250. / Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg. (http://doku.iab.de/externe/2006/k060405n02.pdf)
Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Bündnis 90, Die Grünen (2006): Datenschutzrechtliche Probleme beim Arbeitslosengeld II. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (Drucksache 16/903). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 16/1084, 30.03.2006, 8 S.. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Bündnis 90, Die Grünen. (http://dip.bundestag.de/btd/16/010/1601084.pdf)
Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke (2006): Angleichung des Arbeitslosengeldes II in Ostdeutschland auf Westniveau. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion Die Linke (Drucksache 16/487). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 16/822 v. 08.03.2006, 4 S.. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke. (http://dip.bundestag.de/btd/16/008/1600822.pdf)
Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke (2006): Einsatz von so genannten Ein-Euro-Jobbern in bestreikten Betrieben. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion Die Linke (Drucksache 16/783). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 16/936 v. 15.03.2006, 4 S.. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke. (http://dip.bundestag.de/btd/16/009/1600936.pdf)
Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke (2006): Kundendifferenzierung bei Arbeitslosen und von Arbeitslosigkeit bedrohten Arbeitsuchenden. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion Die Linke (Drucksache 16/925). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 16/1085 v. 30.03.2006, 8 S.. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke. (http://dip.bundestag.de/btd/16/010/1601085.pdf)
Deutscher Bundestag, Fraktion Bündnis 90, Die Grünen (2006): Hartz IV weiterentwickeln - Existenzsichernd, individuell, passgenau. Antrag der Abgeordneten und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 16/1124 v. 04.04.2006, 8 S.. / Deutscher Bundestag, Fraktion Bündnis 90, Die Grünen. (http://dip.bundestag.de/btd/16/011/1601124.pdf)
Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke (2006): Für Selbstbestimmung und soziale Sicherheit - Strategie zur Überwindung von Hartz IV. Antrag der Fraktion Die Linke. In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 16/997 v. 16.03.2006, 12 S.. / Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke. (http://dip.bundestag.de/btd/16/009/1600997.pdf)
Düll, H. (2006): Arbeitsanreize im Kontext des Steuer-Transfer-Systems. Ein ausgewählter internationaler Vergleich. In: Bundesarbeitsblatt, H. 4, S. 4-16. (http://doku.iab.de/externe/2006/k060424803.pdf)
Ellinger, S., R. Stein & E. Breitenbach (2006): Nischenarbeitsplätze für Menschen mit geringer Qualifikation. In: Zeitschrift für Heilpädagogik, Jg. 57, H. 4, S. 122-132.
Europäische Gemeinschaft, Kommission (2006): Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Einrichtung des Europäischen Fonds für die Anpassung an die Globalisierung (KOM(2006) 91 endg., Ratsdok. 7301/06). Unterrichtung durch die Bundesregierung. In: Bundesrat, Drucksachen, Dr. 214/06 v. 21.03.06, 31 S.. / Europäische Gemeinschaft, Kommission. (http://doku.iab.de/externe/2006/k060406p06.pdf)
Grüner, H. (2006): Arbeitsmarktpolitik. Induzierte berufliche Selbstständigkeit unter berufspädagogischem Aspekt. In: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Bd. 102, H. 1, S. 30-48.
Heinemann, S., U. Jaenichen & G. Stephan (2006): Eingliederungszuschüsse: Förderumfang, Strukturen und Effektivität. In: Bundesarbeitsblatt, H. 3, S. 4-10.
Hielscher, V. (2006): Reorganisation der Bundesagentur für Arbeit. Moderner Dienstleister für wen? In: WSI-Mitteilungen, Jg. 59, H. 3, S. 119-124.
Hofmann, T. (2006): Arbeitsgelegenheiten für Jugendliche im SGB II. Von der Massenware zum Qualitätsprodukt. In: Jugend, Beruf, Gesellschaft, Jg. 57, H. 1, S. 28-32.
Holzner, C. (2006): Hartz IV fördert Minijobs und krankt an der ungenügenden Durchsetzbarkeit der Zumutbarkeitsregeln. In: ifo Dresden berichtet, Jg. 13, H. 2, S. 5-9. (http://www.cesifo-group.de/link/ifodb_2006_2_05-09.pdf)
Knabe, A. (2006): Warum Zuverdienstregeln und Kinderzuschlag negative Arbeitsanreize setzen. In: ifo Dresden berichtet, Jg. 13, H. 2, S. 10-15. (http://www.cesifo-group.de/link/ifodb_2006_2_10-15.pdf)
Lohse, T. (2006): Zum optimalen Verhältnis von Sozialhilfe und Arbeitslosengeld II. In: ifo Dresden berichtet, Jg. 13, H. 2, S. 16-19.
Maaser, W. (2006): Der Aktivierungsdiskurs der Verantwortung. In: Neue Praxis, Jg. 36, H. 1, S. 37-52.
Martin, A. (2006): Die subjektive Beurteilung der Arbeitsbeziehung in unterschiedlichen Beschäftigungsverhältnissen. In: Die Betriebswirtschaft, Jg. 66, Nr. 2, S. 146-175.
Nachtwey, O. & A. Heise (2006): Großbritannien: Vom kranken Mann Europas zum Wirtschaftswunderland? In: WSI-Mitteilungen, Jg. 59, H. 3, S. 131-137.
Nerb, G. (2006): Mögliche Auswirkungen der geplanten EU-Dienstleistungsrichtlinie auf die Wirtschaft Deutschlands. In: Ifo-Schnelldienst. Wochenberichte, Jg. 59, Nr. 5, S. 19-24.
Scheiwe, K. (2005): Soziale Sicherungsmodelle zwischen Individualisierung und Abhängigkeiten. In: Kritische Justiz, H. 2, S. 127-151.
Schier, F. (2006): Jugendliche mit besonderem Förderbedarf. Eine Aufgabe der Berufsbildung. In: Jugend, Beruf, Gesellschaft, Jg. 57, H. 1, S. 23-28.
Stahlmann, G. (2006): 1-Euro-Jobs zwischen Arbeitsvermittlung und Abstellgleis. In: ZFSH/SGB. Sozialrecht in Deutschland und Europa, Jg. 54, H. 3, S. 131-143.
Stuckstätte, E. C. (2006): Das Fallmanagement als Dreh- und Angelpunkt der beruflichen Förderung. In: Jugend, Beruf, Gesellschaft, Jg. 57, H. 1, S. 32-40.
Teigen, M. (2006): Die norwegische Gender-Politik. Quoten und aktive Förderung. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 59, H. 3, S. 138-143.
Trube, A. (2006): Moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt oder funktionaler Dilettantismus? Kritische Anmerkungen zu den Erfolgschancen der Arbeitsgemeinschaften für die Grundsicherung und Förderung von Arbeitssuchenden nach SGB II. In: Neue Praxis, Jg. 36, H. 1, S. 68-79.
Vogel, B. (2004): Der Nachmittag des Wohlfahrtsstaats. Zur politischen Ordnung gesellschaftlicher Ungleichheit. In: Mittelweg 36. Zeitschrift des Hamburger Instituts für Sozialforschung, Jg. 13, H. 4, S. 36-54.
Wilkens, I. (2006): Arbeitsmarkt-Reformen in Australien. In: Bundesarbeitsblatt, H. 3, S. 19-25.
**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************
Bandiera, O., I. Barankay & I. Rasul (2006): Incentives for managers and inequality among workers. Evidence from a firm level experiment. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 2062). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2006/k060413f30.pdf)
Bargain, O., M. Caliendo, P. Haan & K. Orsini (2006): Making work pay in a rationed labour market. The mini-job reform in Germany. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 2033). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2006/k060418f03.pdf)
Bargain, O. & K. Orsini (2006): Beans for breakfast? How exportable is the British workfare model?. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 2025). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2006/k060413f03.pdf)
Baumgartner, H. J. & V. Steiner (2006): Does more generous student aid increase enrolment rates into higher education? Evaluating the German student aid reform of 2001. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 2034). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2006/k060413f08.pdf)
Bonin, H. & H. Schneider (2006): Wirksamkeit der Förderung der beruflichen Weiterbildung vor und nach den Hartz-Reformen. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 2069). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2006/k060413f34.pdf)
Brücker, H. & C. Defoort (2006): The (self-)selection of international migrants reconsidered. Theory and new evidence. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 2052). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2006/k060406f04.pdf)
Buscher, H. S. & J. Parys (2006): Prekäre Einkommenslagen in Deutschland. Ein Ost-West-Vergleich 1996 bis 2002. / Institut für Wirtschaftsforschung, Halle (Hrsg.), (IWH-Diskussionspapiere, 02/2006). Halle. (http://doku.iab.de/externe/2006/k060329f06.pdf)
Caliendo, M. & K. Wrohlich (2006): Evaluating the German "Mini-Job" reform using a true natural experiment. / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin (Hrsg.), (DIW-Diskussionspapiere, 569). Berlin. (http://www.diw.de/deutsch/produkte/publikationen/diskussionspapiere/docs/papers/dp569.pdf)
Caliendo, M. & K. Wrohlich (2006): Evaluating the German "Mini-Job" reform using a true natural experiment. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 2041). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2006/k060418f02.pdf)
Cardullo, G. & B. van d. Linden (2006): Employment subsidies and substitutable skills. An equilibrium matching approach. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 2073). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2006/k060413f37.pdf)
Erlinghagen, M. (2006): The double polarisation of unskilled work. Labour market mobility and job stability of unskilled employees in the course of time: Evidence from German register data. / Universität Bochum, Fakultät für Sozialwissenschaft (Hrsg.), (Universität Bochum, Fakultät für Sozialwissenschaft. Diskussionspapier, 06-03). Bochum. (http://www.ruhr-uni-bochum.de/sowi/top/sowibibliothek/dkpaper/dp06-3.pdf)
Gonzalez, L. (2006): The effect of benefits on single motherhood in Europe. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 2026). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2006/k060413f04.pdf)
Günther Schmid (2006): Sharing risks. On social risk management and the goverance of labour market transitions. / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Abteilung Arbeitsmarktpolitik und Beschäftigung (Hrsg.), (Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung. Discussion papers SP 1, 2006-101). Berlin. (http://skylla.wz-berlin.de/pdf/2006/i06-101.pdf)
Hägglund, P. (2006): Are there pre-programme effects of Swedish active labour market policies? Evidence from three randomised experiments. / Institute for Labour Market Policy Evaluation, Uppsala (Hrsg.), (Institute for Labour Market Policy Evaluation. Working paper, 2006/02). Uppsala. (http://doku.iab.de/externe/2006/k060411f23.pdf)
Kapteyn, A., J. P. Smith & A. van Soest (2006): Dynamics of work disability and pain. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 2057). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2006/k060413f28.pdf)
Kluve, J. (2006): The effectiveness of European active labor market policy. / Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung, Essen (Hrsg.), (RWI-discussion papers, 37). Essen. (http://doku.iab.de/externe/2006/k060411f02.pdf)
Koeniger, W. & M. Leonardi (2006): Capital deepening and wage differentials. Germany vs. US. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 2065). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2006/k060413f31.pdf)
Larsen, C. A. (2006): How welfare regimes influence judgement of deservingness and public support for welfare policy. / Centre for Comparative Welfare Studies, Aalborg (Hrsg.), (CCWS working paper, 2006-39). Aalborg. (http://www.socsci.aau.dk/ccws/Workingpapers/2006-39-How-welfare-regimes-influence-CAL.pdf)
Larsen, C. A. (2006): Social capital and welfare regimes. The impact of institution dependent living conditions and perseptions of poor and unemployed. / Centre for Comparative Welfare Studies, Aalborg (Hrsg.), (CCWS working paper, 2006-38). Aalborg. (http://www.socsci.aau.dk/ccws/Workingpapers/2006-38-Social-capital-and-welfare-regimes-CAL.pdf)
Larsen, C. A. (2006): The political logic labour of market reforms. The importance of popular images of target groups. / Centre for Comparative Welfare Studies, Aalborg (Hrsg.), (CCWS working paper, 2006-40). Aalborg. (http://www.socsci.aau.dk/ccws/Workingpapers/2006-40-The-political-logic-of-labour-market-reforms-CAL.pdf)
Lechthaler, W. (2006): The interaction of firing costs and firm training. / Universität Sankt Gallen, Volkswirtschaftliche Abteilung (Hrsg.), (Universität Sankt Gallen, Volkswirtschaftliche Abteilung. Discussion paper, 2006-01). Sankt Gallen. (http://www.vwa.unisg.ch/org/vwa/web.nsf/SysWebRessources/VWA_2006_01/$FILE/DP01_Lechthaler_ganz.pdf)
Lindbeck, A., M. Palme & M. Persson (2006): Job security and work absence. Evidence from a natural experiment. / CESifo GmbH, München (Hrsg.), (CESifo working paper, 1687). München. (http://doku.iab.de/externe/2006/k060411f06.pdf)
Longhi, S., P. Nijkamp & J. Poot (2006): The impact of immigration on the employment of natives in regional labour markets. A meta-analysis. / Institute for Social and Economic Research, Colchester (Hrsg.), (ISER working paper, 2006-10). Colchester. (http://www.iser.essex.ac.uk/pubs/workpaps/pdf/2006-10.pdf)
Messina, J. & G. Vallanti (2006): Job flow dynamics and firing restrictions. Evidence from Europe. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 2045). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2006/k060413f23.pdf)
Niefert, M. & M. Tchouvakhina (2006): Aus der Not geboren? Besondere Merkmale und Determinanten von Gründungen aus der Arbeitslosigkeit. / Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung, Mannheim (Hrsg.), (Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung. Discussion paper, 06-010). Mannheim. (http://doku.iab.de/externe/2006/k060329f11.pdf)
Oorschot, W. van (2006): The Dutch welfare state. From collective solidarity towards individual responsibility. / Centre for Comparative Welfare Studies, Aalborg (Hrsg.), (CCWS working paper, 2006-41). Aalborg. (http://www.socsci.aau.dk/ccws/Workingpapers/2006-41-The-Dutch-Welfare-Wim.pdf)
Oschmiansky, H. & F. Oschmiansky (2003): Erwerbsformen im Wandel: Integration oder Ausgrenzung durch atypische Beschäftigung? Berlin und die Bundesrepublik Deutschland im Vergleich. / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Abteilung Arbeitsmarktpolitik und Beschäftigung (Hrsg.), (Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung. Discussion papers SP 1, 2003-106). Berlin. (http://skylla.wz-berlin.de/pdf/2003/i03-106.pdf)
Pavlopoulos, D. & D. Fouarge (2006): Escaping the low-pay trap. Do labour market entrants stand a chance?. / Organisatie voor Strategisch Arbeidsmarktonderzoek & Institute for Labour Studies, Tilburg (Hrsg.), (OSA-Working paper, 2006-25). Tilburg. (http://www.uvt.nl/osa/producten/wop/osawp06_25.pdf)
Schneider, H., W. Eichhorst & K. F. Zimmermann (2006): Konzentration statt Verzettelung. Die deutsche Arbeitsmarktpolitik am Scheideweg. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 2055). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2006/k060413f26.pdf)
Spermann, A. & H. Strotmann (2006): The Targeted Negative Income Tax (TNIT) in Germany. Evidence from a quasi experiment. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 2067). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2006/k060413f33.pdf)
Stephan, G., S. Rässler & T. Schewe (2006): Wirkungsanalyse in der Bundesagentur für Arbeit. Konzeption, Datenbasis und ausgewählte Befunde. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB Discussion Paper, 07/2006). Nürnberg. (http://doku.iab.de/discussionpapers/2006/dp0706.pdf)
***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************
Albers, M. (2006): Technischer Fortschritt - Ursache der Arbeitslosigkeit gering qualifizierter Arbeitskräfte in Deutschland? Eine Anwendung der Theorie des "skill-biased technical change" auf den deutschen und angelsächsischen Arbeitsmarkt mit Evaluierung wirtschafts- und arbeitsmarktpolitischer Handlungsmöglichkeiten. (Volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse, 110). Hamburg.
Anheier, H. K. (2005): Nonprofit organizations. Theory, management, policy. London u.a.
Becker, I. & R. Hauser (2006): Verteilungseffekte der Hartz-IV-Reform. Ergebnisse von Simulationsanalysen. (Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung, 69). Berlin.
Becker, U. & H. Schwartz (Hrsg.) (2005): Employment 'miracles'. A critical comparison of the Dutch, Scandinavian, Swiss, Australian and Irish cases versus Germany and the US. Amsterdam.
Behrendt, C. (2002): At the margins of the welfare state. Social assistance and the alleviation of poverty in Germany, Sweden and the United Kingdom. (Studies in cash and care). Aldershot u.a.
Blüher, S. & M. Stosberg (Hrsg.) (2004): Neue Vergesellschaftungsformen des Alter(n)s. (Alter(n) und Gesellschaft, 09). Wiesbaden.
Brinkmann, C., S. Koch & H. G. Mendius (Hrsg.) (2006): Wirkungsforschung und Politikberatung - eine Gratwanderung?. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 300). Nürnberg.
Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg (Hrsg.) (2006): SGB II. Sozialgesetzbuch Zweites Buch. Grundsicherung für Arbeitssuchende. Zahlen, Daten, Fakten. Jahresbericht 2005. / Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg (Hrsg.). Nürnberg. (http://doku.iab.de/externe/2006/k060410f10.pdf)
Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg (2004): Kompendium Aktive Arbeitsmarktpolitik nach dem SGB II. / Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg. Nürnberg. (http://doku.iab.de/externe/2006/k060410f08.pdf)
Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg (2006): Kompendium Aktive Arbeitsmarktpolitik nach dem SGB II. / Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg. Nürnberg. (http://doku.iab.de/externe/2006/k060410f09.pdf)
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Wissenschaftlicher Beirat (Hrsg.) (2006): Der deutsche Arbeitsmarkt in Zeiten globalisierter Märkte. / Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Wissenschaftlicher Beirat (Hrsg.). Berlin. (http://www.bmwi.de/BMWi/Redaktion/PDF/G/gutachten-des-wissenschaftlichen-beirats-arbeitsmarkt-globalisierung,property=pdf,bereich=bmwi,sprache=de,rwb=true.pdf)
Burmeister, K. & B. Böhning (Hrsg.) (2004): Generationen und Gerechtigkeit. Hamburg.
Carigiet, E., U. Mäder, M. Opielka & F. Schulz-Nieswandt (Hrsg.) (2006): Wohlstand durch Gerechtigkeit. Deutschland und die Schweiz im sozialpolitischen Vergleich. Zürich.
Dahme, H.- J. & N. Wohlfahrt (Hrsg.) (2005): Aktivierende Soziale Arbeit. Theorie - Handlungsfelder - Praxis. (Grundlagen der Sozialen Arbeit, 12). Baltmannsweiler.
Egle, F. & M. Nagy (Hrsg.) (2005): Reform der Reformen. Was brauchen wir zur Vitalisierung des deutschen Arbeitsmarktes wirklich? 13. Heidelberger Fachtagung, Fachhochschule Heidelberg, 10./11. Oktober 2005. / Fachhochschule Heidelberg & Randstad-Stiftung (Hrsg.), (Einblicke). Heidelberg.
Flassbeck, H. (2006): 50 einfache Dinge, die Sie über unsere Wirtschaft wissen sollten. Frankfurt am Main.
Giddens, A. (2006): Die Zukunft des Europäischen Sozialmodells. / Friedrich-Ebert-Stiftung, Analyseeinheit Internationale Politik (Hrsg.), (Europäische Politik, 03/2006). Bonn. (http://library.fes.de/pdf-files/id/03600.pdf)
Held, M., G. Kubon-Gilke & R. Sturn (Hrsg.) (2006): Soziale Sicherung in Marktgesellschaften. (Jahrbuch Normative und Institutionelle Grundfragen der Ökonomik, 05). Marburg.
Henman, P. & M. Fenger (Hrsg.) (2006): Administering welfare reform. International transformations in welfare governance. Bristol.
Hielscher, V. (2006): Verflüssigte Rhythmen. Flexible Arbeitszeitstrukturen und soziale Integration. Berlin.
Hills, J., J. Le Grand & D. Piachaud (Hrsg.) (2002): Understanding social exclusion. Oxford u.a.
Kröger, M. (2003): Versicherungsinduzierte Arbeitslosigkeit in der Bundesrepublik Deutschland. Theoretische Begründung, empirische Evidenz und wirtschaftspolitische Handlungsempfehlungen. (Volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse, 95). Hamburg.
Kronauer, M. (2002): Exklusion. Die Gefährdung des Sozialen im hoch entwickelten Kapitalismus. Frankfurt am Main u.a.
Martens, R. (2002): Expertise zur Frage des Zusammenwirkens von Niedrigeinkommen, Sozialhilfe und Mainzer Modell im Verhältnis zum Paritätischen Grundsicherungsvorschlag. / Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband (Hrsg.). Frankfurt am Main. (http://www.infothek.paritaet.org/pid/fachinfos.nsf/ea9f9d85bd60223bc12569ff0049c532/9228b5dcdd01bcb4c12570f4005a55c0/$FILE/Expertise-Mar-07-2002endg-nurText.pdf)
Mattes, A. & H. Strotmann (2005): Ausmaß und Bestimmungsgründe des Offshoring in die mittel- und osteuropäischen Beitrittsländer der EU. Schlussbericht. / Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung, Tübingen (Hrsg.), (IAW-Kurzbericht, 05/2005). Tübingen. (http://doku.iab.de/externe/2006/k060405f06.pdf)
Mezger, E. & K.- W. West (Hrsg.) (2000): Aktivierender Sozialstaat und politisches Handeln . Marburg.
Mutke, B. & B. Tammen (Hrsg.) (2006): Soziale Gerechtigkeit - Soziales Recht. Interdisziplinäre Beiträge zu Problemlagen und Veränderungsbedarf. Festkolloquium für Johannes Münder zum 60. Geburtstag. (Reihe Votum). Weinheim u.a.
Schiel, S., R. Cramer, R. Gilberg, D. Hess & H. Schröder (2006): Evaluation des arbeitsmarktpolitischen Programms FAIR. Stand der Begleitforschung zum Ende der Programmlaufzeit. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Forschungsbericht, 07/2006). Nürnberg. (http://doku.iab.de/forschungsbericht/2006/fb0706.pdf)
Sen, A. (1998): Resources, values and development. Cambridge u.a.
Volkert, J. (Hrsg.) (2005): Armut und Reichtum an Verwirklichungschancen. Amartya Sens Capability-Konzept als Grundlage der Armuts- und Reichtumsberichterstattung. (Forschung Gesellschaft). Wiesbaden.
Wießner, F. (Proj.Ltr.), M. Caliendo (Proj.Ltr.), V. Steiner (Proj.Ltr.), H. J. Baumgartner (Mitarb.), R. Cramer (Mitarb.), G. Dreiberg (Mitarb.), D. Glocker (Mitarb.), S. Hagemann (Mitarb.), D. Hess (Mitarb.), K. Kahle (Mitarb.), A. Kritikos (Proj.Ltr.), K. Marwinski (Mitarb.), S. Noll (Mitarb.), A. Rein (Mitarb.), N. Scheremet (Mitarb.), B. Schneider (Mitarb.), W. Sörgel (Proj.Ltr.), A. Steinwede (Proj.Ltr.), D. Svindland (Mitarb.) & H. Utzmann (Mitarb.) (2005): Evaluation der Maßnahmen zur Umsetzung der Vorschläge der Hartz-Kommission. Arbeitspaket 1: Wirksamkeit der Instrumente, Modul 1e: Existenzgründungen. Bericht 2005. Anhang A zu Teil II (IAB, GfA), Anhang B zu Teil III (sinus). Anhang C: Methoden, Tabellen und Abbildungen zu Kapitel IV: Mikroökonometrische Analysen. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin, Institut für Angewandte Sozialwissenschaft, Bonn, Sinus, Gesellschaft für Sozialforschung und Marktforschung, München, Gesellschaft für Arbeitsmarktaktivierung Alexander Kritikos & Institut für Angewandte Sozialwissenschaft, Bonn (Hrsg.). Nürnberg u.a. (http://doku.iab.de/externe/2006/k060420f10.pdf)
***************************
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
***************************
Brinkmann, C., M. Caliendo, R. Hujer & S. L. Thomsen (2006): Zielgruppenspezifische Evaluation von Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen - Gewinner und Verlierer. In: C. Brinkmann, S. Koch & H. G. Mendius (Hrsg.), Wirkungsforschung und Politikberatung - eine Gratwanderung?. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 300). Nürnberg, S. 161-185.
Eichhorst, W. (2006): Formulierung und Umsetzung der Vorschläge der Hartz-Kommission. Eine Policy- Analyse. In: C. Brinkmann, S. Koch & H. G. Mendius (Hrsg.), Wirkungsforschung und Politikberatung - eine Gratwanderung?. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 300). Nürnberg, S. 39-57.
Hemström, M. (2006): Active labour market policies - the case of Sweden. In: C. Brinkmann, S. Koch & H. G. Mendius (Hrsg.), Wirkungsforschung und Politikberatung - eine Gratwanderung?. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 300). Nürnberg, S. 311-339.
Knuth, M. & M. Brussig (2006): "Hartz-Kommission": Thesen zu den wissenschaftlichen Grundlagen der Reformvorschläge. In: C. Brinkmann, S. Koch & H. G. Mendius (Hrsg.), Wirkungsforschung und Politikberatung - eine Gratwanderung?. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 300). Nürnberg, S. 89-100.
Konle-Seidl, R. (2006): Wirkungen aktiver Arbeitsmarktpolitik - lessons learned. In: C. Brinkmann, S. Koch & H. G. Mendius (Hrsg.), Wirkungsforschung und Politikberatung - eine Gratwanderung?. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 300). Nürnberg, S. 341-371.
Konle-Seidl, R., S. Fromm & K. Lang (2005): Die SGB II-Reform im europäischen Kontext. In: SGB II. Sozialgesetzbuch Zweites Buch. Grundsicherung für Arbeitssuchende. Zahlen, Daten, Fakten. Jahresbericht 2005. / Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg (Hrsg.). Nürnberg, S. 86-102.
Mehlich, M. (2003): Junge Alte - Arbeitslos in Deutschland. In: B. Seeberger & A. Braun (Hrsg.), Wie die anderen altern. Zur Lebenssituation alter Menschen am Rande der Gesellschaft. Frankfurt am Main, S. 207-220.
Penz, R. (2006): Evaluation im aktivierenden Sozialstaat. Normative Überlegungen zur Aufgabe der Wirkungsforschung am Beispiel der neuen Grundsicherung für Arbeitsuchende. In: C. Brinkmann, S. Koch & H. G. Mendius (Hrsg.), Wirkungsforschung und Politikberatung - eine Gratwanderung?. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 300). Nürnberg, S. 19-38.
Rudolph, H. (2006): Entwicklung der Anzahl der Leistungsempfänger in der Grundsicherung für Arbeitssuchende. In: SGB II. Sozialgesetzbuch Zweites Buch. Grundsicherung für Arbeitssuchende. Zahlen, Daten, Fakten. Jahresbericht 2005. / Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg (Hrsg.). Nürnberg, S. 11-14.
Siebern-Thomas, F., W. Bücherl & G. Vanderseypen (2006): Politikanalyse, Evaluierung und Wirkungsbewertung im Rahmen der Europäischen Beschäftigungsstrategie. In: C. Brinkmann, S. Koch & H. G. Mendius (Hrsg.), Wirkungsforschung und Politikberatung - eine Gratwanderung?. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 300). Nürnberg, S. 275-309.
Walwei, U. (2005): Policy Mix vs. pure Wirtschaftspolitik. Wie entstehen die neuen Arbeitsplätze? In: F. Egle & M. Nagy (Hrsg.), Reform der Reformen. Was brauchen wir zur Vitalisierung des deutschen Arbeitsmarktes wirklich? 13. Heidelberger Fachtagung, Fachhochschule Heidelberg, 10./11. Oktober 2005. / Fachhochschule Heidelberg & Randstad-Stiftung (Hrsg.), (Einblicke). Heidelberg, S. 11-22.
Walwei, U. (2006): Zu den gesamtwirtschaftlichen Auswirkungen der "Hartz-Reformen". In: C. Brinkmann, S. Koch & H. G. Mendius (Hrsg.), Wirkungsforschung und Politikberatung - eine Gratwanderung?. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 300). Nürnberg, S. 59-87.
121 von 416 Datensätzen ausgegeben.