Suchprofil: Mindestlohn
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 09/22

Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN


****************
1. SSCI-JOURNALS
****************

Clemens, J. & M. R. Strain (2022): Does measurement error explain the increase in subminimum wage payment following minimum wage increases? In: Economics Letters, Vol. 217, Art. 110638


Dayioglu, M., M. Kucukbayrak & S. Tumen (2022): The impact of age-specific minimum wages on youth employment and education: A regression discontinuity analysis. In: International Journal of Manpower, Vol. 43, No. 6, S. 1352-1377


Fierro, L. E., A. Caiani & A. Russo (2022): Automation, Job Polarisation, and Structural Change. In: Journal of Economic Behavior & Organization, Vol. 200, S. 499-535




************************************
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
************************************

Andriopoulou, E. & A. Karakitsios (2022): Unemployment transitions and the role of minimum wage. From pre-crisis to crisis and recovery. In: IZA journal of labor policy, Vol. 12, Art. 2 [https://doi.org/10.2478/izajolp-2022-0002 ]




*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************

Herweck, R. & M. Weg (2022): "24-Stunden-Pflege": Abschaffen oder neu gestalten? Ein Beitrag zur aktuellen Diskussion. In: Nachrichtendienst des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge, Vol. 102, No. 8, S. 399-404 [https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-81385-7 ]


Hutter, C. & E. Weber (2022): Die Arbeitsagenturen erwarten von der Erhöhung des Mindestlohns auf 12 Euro mehrheitlich keine Auswirkungen auf die Beschäftigung. In: IAB-Forum, 13.09.2022. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) [https://www.iab-forum.de/die-arbeitsagenturen-erwarten-von-der-erhoehung-des-mindestlohns-auf-12-euro-mehrheitlich-keine-auswirkungen-auf-die-beschaeftigung/ ]




**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************

Biewen, M., B. Fitzenberger & M. Rümmele (2022): Using Distribution Regression Difference-In-Differences to Evaluate the Effects of a Minimum Wage Introduction on the Distribution of Hourly Wages and Hours Worked. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA discussion paper, 15534). Bonn [https://ideas.repec.org/p/iza/izadps/dp15534.html ]


Dullien, S., A. Herzog-Stein, K. Rietzler, S. Tober & A. Watt (2022): Transformative Weichenstellungen. Wirtschaftspolitische Herausforderungen 2022. / Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (Hrsg.), (IMK Report, 173). Düsseldorf [https://www.boeckler.de/fpdf/HBS-008218/p_imk_report_173_2022.pdf ]


Kalina, T. (2022): Beschäftigungsperspektiven für gering Qualifizierte. / Institut Arbeit und Qualifikation (Hrsg.), (IAQ-Report, 2022-08). Duisburg ; Essen [https://doi.org/10.17185/duepublico/74324 ]


Winters, J. V. (2022): Minimum Wages and Restaurant Employment for Teens and Adults in Metropolitan and Non-metropolitan Areas. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA discussion paper, 15499). Bonn [https://ideas.repec.org/p/iza/izadps/dp15499.html ]




***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************

Bachmann, R., B. Boockmann, M. Gonschor, R. Kalweit, R. Klauser, N. Laub, C. Rulff & C. Vonnahme (2022): Auswirkungen des gesetzlichen Mindestlohns auf Löhne und Arbeitszeiten. Studie im Auftrag der Mindestlohnkommission : Projektvergabe durch die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), Vergabe-Nr. 547 615-Wa-MLK 015 : Endbericht. / RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung & Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung (Tübingen) (Hrsg.). Essen [https://www.mindestlohn-kommission.de/DE/Forschung/Projekte/pdf/Bericht-2022-Mindestlohn-Loehne-Arbeitszeiten.pdf?__blob=publicationFile&v=2 ]


Börschlein, E.- B. & M. Bossler (2021): A new machine learning-based treatment bite for long run minimum wage evaluations. / ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (Hrsg.), (Beiträge zur Jahrestagung des Vereins für Socialpolitik 2021: Climate Economics). Kiel [http://hdl.handle.net/10419/242441 ]


Bruckmeier, K. & S. Schwarz (2022): Auswirkungen des gesetzlichen Mindestlohns auf den Bezug von Sozialleistungen. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Forschungsbericht, 14/2022). Nürnberg [https://doku.iab.de/forschungsbericht/2022/fb1422.pdf ]


Caliendo, M., R. Olthaus & N. Pestel (2022): Auswirkungen des gesetzlichen Mindestlohns auf Beschäftigung und Arbeitslosigkeit. Studie im Auftrag der Mindestlohnkommission : Projektvergabe durch die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), Vergabe-Nr. 547697 : Abschlussbericht. / Evaluation Office Caliendo & Partner (Hrsg.). Berlin [https://www.mindestlohn-kommission.de/DE/Forschung/Projekte/pdf/Bericht-2022-ML-Beschaeftigung-Arbeitslosigkeit.pdf?__blob=publicationFile&v=3 ]


Hohendanner, C. (2022): Sonderauswertung zu den Folgen der Covid-19-Pandemie für vom Mindestlohn betroffene Betriebe auf Basis des IAB-Betriebspanels. Studie im Auftrag der Mindestlohnkommission. Abschlussbericht. / Mindestlohnkommission, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg & Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (Hrsg.). Berlin [https://www.mindestlohn-kommission.de/DE/Forschung/Projekte/pdf/Bericht-2022-Sonderauswertung-IAB-Betriebspanel.pdf?__blob=publicationFile&v=2 ]


Lesch, H. & C. Schröder (2022): Gesetz zur Erhöhung des Schutzes durch den gesetzlichen Mindestlohn und zu Änderungen im Bereich der geringfügigen Beschäftigung. Schriftliche Stellungnahme im Rahmen der öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Arbeit und Soziales am 16. Mai 2022. / Institut der Deutschen Wirtschaft Köln (Hrsg.), (IW-Report, 2022,23). Köln [https://ideas.repec.org/p/zbw/iwkrep/232022.html ]



16 von 575 Datensätzen ausgegeben.