Suchprofil: Mindestlohn
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 03/22

Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN


****************
1. SSCI-JOURNALS
****************

Albinowski, M. & P. Lewandowski (2022): The heterogeneous regional effects of minimum wages in Poland. In: Economics of transition and institutional change, Vol. 30, No. 2, S. 237-267


Maarek, P. & E. Moiteaux (2021): Polarization, employment and the minimum wage: Evidence from European local labor markets. In: Labour economics, Vol. 73, Art. 102076


Smith, A. A. (2021): The minimum wage and teen educational attainment. In: Labour economics, Vol. 73, Art. 102061




************************************
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
************************************

Gonon, A. & A. John (2021): Der ungleiche Wert geringqualifizierter Arbeit. Erwerbschancen in der Bau- und Reinigungsbranche. In: Industrielle Beziehungen, Vol. 28, No. 3, S. 260-282




*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************

Bundesministerium für Arbeit und Soziales (2022): Bericht der Bundesregierung über den Stand von Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit und über das Unfall- und Berufskrankheitengeschehen in der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 2020. Unterrichtung durch die Bundesregierung (Drucksache 20/370). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 20/370 v. 06.01.2022, S. 1-226. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales [https://dserver.bundestag.de/btd/20/003/2000370.pdf ]


Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend & Deutscher Bundestag. Fraktion Die Linke (2022): Mindestlohn in der Landwirtschaft. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion der AfD (Drucksache 20/639). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 20/832 v. 24.02.2022, S. 1-5. / Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend & Deutscher Bundestag. Fraktion Die Linke [https://dserver.bundestag.de/btd/20/008/2000832.pdf ]




**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************

Bíró, A., D. Prinz & L. Sándor (2021): The minimum wage, informal pay and tax enforcement. / Institute for Fiscal Studies (Hrsg.), (IFS working paper / Institute for Fiscal Studies, 2021,41). London [https://ideas.repec.org/p/ifs/ifsewp/21-41.html ]


Bossler, M. & M. Popp (2022): Labor Demand on a Tight Leash. (arXiv papers) [https://doi.org/10.48550/arXiv.2203.05593 ]


Clemens, J. & M. R. Strain (2022): How Important are Minimum Wage Increases in Increasing the Wages of Minimum Wage Workers?. / National Bureau of Economic Research (Hrsg.), (NBER working paper, 29824). Cambridge, Mass


Cribb, J., G. Giupponi, R. Joyce, A. Lindner, T. Waters, T. Wernham & X. Xu (2021): The distributional and employment impacts of nationwide Minimum Wage changes. / Institute for Fiscal Studies (Hrsg.), (IFS working paper / Institute for Fiscal Studies, 2021,48). London [https://ideas.repec.org/p/ifs/ifsewp/21-48.html ]


Lesch, H. & C. Schröder (2022): Wie die Bundesregierung die Mindestlohnkommission brüskiert. / Institut der Deutschen Wirtschaft Köln (Hrsg.), (IW-Kurzberichte, 2022,10). Köln [https://ideas.repec.org/p/zbw/iwkkur/102022.html ]




***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************

Bossler, M. (2022): Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns auf 12 Euro. Stellungnahme des IAB zur Verbändeanhörung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales zum Entwurf eines Gesetzes zur Erhöhung des Schutzes durch den gesetzlichen Mindestlohn (MiLoEG) am 2.2.2022. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Stellungnahme, 01/2022). Nürnberg [https://doku.iab.de/stellungnahme/2022/sn0122.pdf ]


Dullien, S., A. Herzog-Stein, M. Lübker, T. Pusch & T. Theobald (2022): Mindestlohnerhöhung auf 12 Euro beeinflusst Inflation kaum: Makroökonomische Simulationsstudie mit dem NiGEM-Modell. / Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (Hrsg.), (IMK policy brief, 116). Düsseldorf [http://hdl.handle.net/10419/250724 ]


Fahrenbruch, W. (2020): Zur Anwendbarkeit des Mindestlohngesetzes beim grenzüberschreitenden Gütertransport. (Studien zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht, 85). Baden-Baden


Heyes, J. & L. Rychly (Hrsg.) (2021): The Governance of Labour Administration. Reforms, Innovations and Challenges. Cheltenham [https://doi.org/10.4337/9781802203158 ]


Höchstetter, B. (2020): Der Nachweis im mindestlohnrechtlichen Sanktionsverfahren. Die Verwendbarkeit im Rahmen der Kontrolle und Durchsetzung des Mindestlohns durch die Finanzkontrolle Schwarzarbeit erhobener Beweismittel zum Nachweis von Straftaten und Ordnungswidrigkeiten im mindestlohnrechtlichen Sanktionsverfahren. (Theorie und Praxis des Arbeitsrechts, 16). Baden-Baden


Seiler, K., P. Krauss- Hoffmann & C. Brauner (2021): Den gerechten Lohn der Vielen besser schützen: Mindestlohnbetrügern endlich das Handwerk legen - Mindestlohn muss wirksam umgesetzt und kontrolliert werden (Antrag der Fraktion der SPD - Drucksache 17/8779) am 09.09.2020. Schriftliche Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landtags Nordrhein-Westfalen. / Landesinstitut für Arbeitsgestaltung des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.), (LIA.impuls). Bochum [https://doi.org/10.48551/240b-dj58 ]




***************************
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
***************************

Schmillen, A., M. Stops & D. Wang (2022): The Distribution and Determinants of Minimum Wage Rates. In: World Bank (Hrsg.), Balancing Workers' Protection and Labor Market Flexibility in China, S. 147-172 [http://hdl.handle.net/10986/36615 ]



18 von 499 Datensätzen ausgegeben.