Suchprofil: Mindestlohn
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 08/18

Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN


****************
1. SSCI-JOURNALS
****************

Bilbao-Ubillos, J., J.- L. Alsasua, G. Intxaurburu & M. Ullibarri-Arce (2018): Labour market regulations and high quality employment in EU-15 countries. In: Innovation, Vol. 31, No. 3, S. 207-226.


Caliendo, M., A. Fedorets, M. Preuss, C. Schröder & L. Wittbrodt (2018): The short-run employment effects of the German minimum wage reform. In: Labour Economics, online first, 43 S.


Hill, H. D. & J. Romich (2018): How will higher minimum wages affect family life and children's well-being? In: Child development perspectives, Vol. 12, No. 2, S. 109-114.




************************************
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
************************************

Blumkin, T. & L. Danziger (2018): Deserving poor and the desirability of a minimum wage. In: IZA journal of labor economics, Vol. 7, Art. 6, 17 S.


Eichhorst, W. (2018): Rückblick auf die Arbeitsmarktpolitik im Jahr 2017. Interviewführung und Aufzeichnung: Dennis Redeker. In: Zeitschrift für Sozialreform, Jg. 64, H. 2, S. 111-119.




*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************

Bossler, M., J. Eberle, N. Gürtzgen, W. Klosterhuber & P. vom Berge (2018): The German labour market after the introduction of the statutory minimum wage. In: IAB-Forum, 06.08.2018, o. Sz.. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.).


Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Bündnis 90, Die Grünen (2018): Umsetzung des Koalitionsvertrages in der europäischen Sozialpolitik. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (Drucksache 19/2834). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 19/3290 v. 05.07.2018, 7 S.. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Bündnis 90, Die Grünen. [http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/19/032/1903290.pdf ]


Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke (2018): Erforderliche Höhe des gesetzlichen Mindestlohns zur Armutsbekämpfung. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion DIE LINKE (Drucksache 19/2761). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 19/3415 v. 16.07.2018, 9 S.. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke. [http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/19/034/1903415.pdf ]


Künkler, M. (2018): Sozialer Arbeitsmarkt für Langzeitarbeitslose. Das geplante Teilhabechancengesetz auf dem Prüfstand. In: Soziale Sicherheit, Jg. 67, H. 7, S. 268-274.


Romich, J. & H. D. Hill (2018): Coupling a federal minimum wage hike with public investments to make work pay and reduce poverty. In: RSF: The Russell Sage Foundation Journal of the Social Sciences, Vol. 4, No. 3, S. 22-43.




**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************

Blömer, M. J., N. Gürtzgen, L. Pohlan, H. Stichnoth & G. J. van den Berg (2018): Unemployment effects of the German minimum wage in an equilibrium job search model. / CESifo GmbH (Hrsg.), (CESifo working paper, 7160). München. [http://doku.iab.de/externe/2018/k180730301.pdf ]


Bossler, M., M. Oberfichtner & C. Schnabel (2018): Employment adjustments following rises and reductions in minimum wages. New insights from a survey experiment. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA discussion paper, 11747). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2018/k180831r01.pdf ]


Bossler, M., M. Oberfichtner & C. Schnabel (2018): Employment adjustments following rises and reductions in minimum wages. New insights from a survey experiment. / Labor and Socio-Economic Research Center (Hrsg.), (LASER discussion papers, 109). Erlangen. [http://doku.iab.de/externe/2018/k180816v08.pdf ]


Herzog-Stein, A., C. Logeay, P. Nüß, U. Stein & R. Zwiener (2018): Positive gesamtwirtschaftliche Effekte des gesetzlichen Mindestlohns. Eine ökonometrische Analyse. / Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (Hrsg.), (IMK Report, 141). Düsseldorf. [https://www.boeckler.de/pdf/p_imk_report_141_2018.pdf ]


Kalenkoski, C. M. (2016): The effects of minimum wages on youth employment and income. Minimum wages reduce entry-level jobs, training, and lifetime income. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA world of labor, 243). Bonn.


McGuiness, S. & P. Redmond (2018): Estimating the effect of an increase in the minimum wage on hours worked and employment in Ireland. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA discussion paper, 11632). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2018/k180709v13.pdf ]




***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************

Bonin, H., I. Isphording, A. Krause, A. Lichter, N. Pestel, U. Rinne, M. Caliendo, C. Obst, M. Preuss, C. Schröder & M. Grabka (2018): Auswirkungen des gesetzlichen Mindestlohns auf Beschäftigung, Arbeitszeit und Arbeitslosigkeit. Studie im Auftrag der Mindestlohnkommission. Abschlussbericht. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA research report, 83). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2018/k180712v26.pdf ]


Bossler, M., N. Gürtzgen, B. Lochner, U. Betzl, L. Feist & J. Wegmann (2018): Auswirkungen des gesetzlichen Mindestlohns auf Betriebe und Unternehmen. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Forschungsbericht, 04/2018). Nürnberg. [http://doku.iab.de/forschungsbericht/2018/fb0418.pdf ]


Herr, H., A. Herzog-Stein, J. Kromphardt, C. Logeay, P. Nüß, T. Pusch, T. Schulten, A. Watt & R. Zwiener (2018): Makroökonomische Folgen des gesetzlichen Mindestlohns aus keynesianisch geprägter Perspektive. Studie im Auftrag der Mindestlohnkommission. / Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (Hrsg.). Düsseldorf. [https://www.mindestlohn-kommission.de/DE/Forschung/Projekte/pdf/Bericht-Mindestlohn-keynesianische-Perspektive.pdf?__blob=publicationFile&v=3 ]


Kramer, M. (2017): Arbeit gerecht verteilt? Eine Analyse der arbeitsrechtlichen Regulierung anhand der Philosophien von John Rawls und Amartya Sen. (Nomos Universitätsschriften - Recht, 915). Baden-Baden.


vom Berge, P., S. Kaimer, S. Copestake, J. Eberle & T. Haepp (2018): Arbeitsmarktspiegel: Entwicklungen nach Einführung des Mindestlohns (Ausgabe 6). / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Forschungsbericht, 05/2018). Nürnberg. [http://doku.iab.de/forschungsbericht/2018/fb0518.pdf ]


Wenzelmann, F. & H. Pfeifer (2018): Die Mindestausbildungsvergütung aus betrieblicher Perspektive. Einschätzungen auf Basis von datenbasierten Simulationen. (BIBB-Report, 2018,04). Bielefeld. [https://www.bibb.de/veroeffentlichungen/de/publication/download/9019 ]



22 von 555 Datensätzen ausgegeben.