Suchprofil: Mindestlohn
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 11/17

Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN


****************
1. SSCI-JOURNALS
****************

Hara, H. (2017): Minimum wage effects on firm-provided and worker-initiated training. In: Labour Economics, Vol. 47, No. August, S. 149-162.


Riley, R. & C. R. Bondibene (2017): Raising the standard. Minimum wages and firm productivity. In: Labour Economics, Vol. 44, No. January, S. 27-50.


Schumann, M. (2017): The effects of minimum wages on firm-financed apprenticeship training. In: Labour Economics, Vol. 47, No. August, S. 163-181.


Weinschenk, P. (2017): Working conditions and regulation. In: Labour Economics, Vol. 44, No. January, S. 177-191.




************************************
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
************************************

Bispinck, R. (2017): Mindestlöhne und Tarifpolitik - Ergebnisse des WSI-Niedriglohn-Monitoring. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 70, H. 7, S. 523-532.


Bossler, M. & U. Jaenichen (2017): Der gesetzliche Mindestlohn aus betrieblicher Sicht. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 70, H. 7, S. 482-490.


Bruttel, O., A. Baumann & R. Himmelreicher (2017): Der gesetzliche Mindestlohn in Deutschland. Struktur, Verbreitung und Auswirkungen auf die Beschäftigung. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 70, H. 7, S. 473-481.


Csoka, B. (2017): 10 Euro sind das Mindeste! Fakten zu Niedrigeinkommen und Mindestlohn. In: WISO, Jg. 40, H. 3, S. 31-47.


Dingeldey, I., A. Etling, T. Kathmann & P. de Beer (2017): Niedriglohnentwicklung und Lohnungleichheit im Drei-Länder-Vergleich. Der Einfluss kollektiver Akteure. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 70, H. 7, S. 499-506.


Ferreira, J. (2017): The German temporary staffing industry: growth, development, scandal and resistance. In: Industrial Relations Journal, Vol. 47, No. 2, S. 117-143.


Herr, H. (2017): Gesetzliche Mindestlöhne im post-keynesianischen Paradigma. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 70, H. 7, S. 515-522.


Pusch, T. & M. Rehm (2017): Mindestlohn, Arbeitsqualität und Arbeitszufriedenheit. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 70, H. 7, S. 491-498.


Schulten, T. & T. Müller (2017): Living wages - normative und ökonomische Gründe für einen angemessenen Mindestlohn. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 70, H. 7, S. 507-514.


Weinkopf, C. & F. Hüttenhoff (2017): Der Mindestlohn in der Fleischwirtschaft. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 70, H. 7, S. 533-539.




*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************

Butterwegge, C. (2017): Die sozialpolitischen Herausforderungen der Zukunft. Reformbilanz der Regierung Merkel/Gabriel und Ausblick. In: Gesundheits- und Sozialpolitik, Jg. 71, H. 5, S. 48-56.


Kädtler, J. (2017): Tarifautonomie und Staat: Umbruch im Verhältnis von Tarifparteien und Gesetzgeber. In: Mitteilungen aus dem SOFI, Jg. 11, H. 27, S. 2-5.




**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************

Bossler, M. & J. Wegmann (2017): The German generation internship and the minimum wage introduction: Evidence from big data. / Labor and Socio-Economic Research Center (Hrsg.), (LASER discussion papers, 105). Erlangen. [http://doku.iab.de/externe/2017/k171114302.pdf ]


Fidrmuc, J. & J. D. Tena (2017): UK national minimum wage and labor market outcomes of young workers. / Institut für Weltwirtschaft (Hrsg.), (Economics. Discussion papers, 2017-80). Kiel. [http://doku.iab.de/externe/2017/k171012v11.pdf ]


Lordan, G. & D. Neumark (2017): People versus machines: the impact of minimum wages on automatable jobs. / National Bureau of Economic Research, Cambridge (Hrsg.), (NBER working paper, 23667). Cambrige, Mass.


Lundborg, P. & P. Skedinger (2017): Minimum wages and the integration of refugee immigrants. / Swedish Institute for Social Research (Hrsg.), (Swedish Institute for Social Research. Working paper, 2014,04). Stockholm. [http://su.diva-portal.org/smash/get/diva2:708139/FULLTEXT01.pdf ]




***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************

Bosch, G. (2017): Industrielle Beziehungen und soziale Ungleichheit in Deutschland. / Institut Arbeit und Qualifikation (Hrsg.), (IAQ-Forschung, 2017-06). Duisburg. [http://www.iaq.uni-due.de/iaq-forschung/2017/fo2017-06.pdf ]


Bossler, M., H. Dietrich, H. Gartner, M. Hummel, S. Klinger, A. Kubis, E. Weber & S. Wolter (2017): Zur Lage und Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Stellungnahme, 04/2017). Nürnberg. [http://doku.iab.de/stellungnahme/2017/sn0417.pdf ]


Eicker-Wolf, K. & A. Truger (Hrsg.) (2017): Ungleichheit in Deutschland - ein "gehyptes Problem"? Über die Verteilungsrealität und Möglichkeiten ihrer Gestaltung. Marburg.




***************************
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
***************************

Schreiner, P. (2017): Löhne und Verteilung. In: K. Eicker-Wolf & A. Truger (Hrsg.), Ungleichheit in Deutschland - ein "gehyptes Problem"? Über die Verteilungsrealität und Möglichkeiten ihrer Gestaltung. Marburg, S. 47-78.



24 von 523 Datensätzen ausgegeben.