Suchprofil: Mindestlohn
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 06/17

Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN


****************
1. SSCI-JOURNALS
****************

Allegretto, S., A. Dube, M. Reich & B. Zipperer (2017): Credible research designs for minimum wage studies. A response to Neumark, Salas and Wascher. In: ILR Review, Vol. 70, No. 3, S. 559-592.


Pargianas, C. (2017): Education and the minimum wage in the United States. In: Applied Economics Letters, online first, 4 S.




*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************

Falk, C. & R. Riedel (2017): Über zwei Jahre gesetzlicher Mindestlohn: Umsetzung, Wirkungen, Umgehungen und Kontrollen. In: Soziale Sicherheit, Jg. 66, H. 5, S. 177-186.


Pusch, T. & H. Seifert (2017): Studien zeigen: Vielen Minijobbern wurde der Mindestlohn vorenthalten. Doch die Situation besserte sich mit der Zeit. In: Soziale Sicherheit, Jg. 66, H. 5, S. 187-190.




**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************

Aaronson, D. & Brian Phelan (2017): Wage shocks and the technological substitution of low-wage jobs. / W. E. Upjohn Institute for Employment Research, Kalamazoo (Hrsg.), (Upjohn Institute working paper, 266). Kalamazoo, Mich. [http://research.upjohn.org/cgi/viewcontent.cgi?article=1284&context=up_workingpapers ]


Bachmann, R., W. Dürig, H. Frings, L. S. Höckel & F. Martinez Flores (2017): Minijobs nach Einführung des Mindestlohns. Eine Bestandsaufnahme. Diskussionspapier. / RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung (Hrsg.), (RWI-Materialien, 114). Essen. [http://doku.iab.de/externe/2017/k170524r02.pdf ]


Lesch, H. (2017): Mindestlohn und Tarifgeschehen. Die Sicht der Arbeitgeber in betroffenen Branchen. / Institut der deutschen Wirtschaft Köln (Hrsg.), (IW-Report, 2017,03). Köln. [http://doku.iab.de/externe/2017/k170524r03.pdf ]


MacDonald, D. & E. Nilsson (2016): The effects of increasing the minimum wage on prices. Analyzing the incidence of policy design and context. / W. E. Upjohn Institute for Employment Research, Kalamazoo (Hrsg.), (Upjohn Institute working paper, 260). Kalamazoo, Mich. [http://research.upjohn.org/cgi/viewcontent.cgi?article=1278&context=up_workingpapers ]


vom Berge, P. & H. Frings (2017): High-impact minimum wages and heterogeneous regions. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA discussion paper, 10782). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2017/k170613r03.pdf ]




***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************

Bundesministerium der Finanzen (Hrsg.) (2017): Dreizehnter Bericht der Bundesregierung über die Auswirkungen des Gesetzes zur Bekämpfung der illegalen Beschäftigung. Die Bekämpfung von Schwarzarbeit und illegaler Beschäftigung in den Jahren 2013 bis 2016. / Bundesministerium der Finanzen (Hrsg.). Berlin. [http://doku.iab.de/externe/2017/k170609r10.pdf ]


Klesczewski, D., S. Müller-Mezger & F. Neuhaus (Hrsg.) (2017): Mindestlohn - (k)ein gerechter Lohn?. (Fundamenta iuris, 13). Münster.


Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.) (2017): OECD employment outlook 2017. / Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.). Paris.



12 von 299 Datensätzen ausgegeben.