Suchprofil: Mindestlohn
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 07/15

Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN


****************
1. SSCI-JOURNALS
****************

Bílková, D. (2015): Financial position of czech employees at the beginning of the 3rd millennium according to educational attainment. In: Prague Economic Papers, Vol. 24, No. 3, S. 307-331.




*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************

Bruckmeier, K. & J. Wiemers (2015): Trotz Mindestlohn: viele bedürftig. In: Wirtschaftsdienst, Jg. 95, H. 7, S. 444.


Deutscher Bundestag, Ausschuss für Arbeit und Soziales (2015): Materialien zur öffentlichen Anhörung von Sachverständigen in Berlin am 29. Juni 2015 zu den Vorlagen a) Antrag der Abgeordneten und der Fraktion DIE LINKE: Gute Arbeit und eine sanktionsfreie Mindestsicherung statt Hartz IV (Drucksache 18/3549) b) Antrag der Abgeordneten und der Fraktion DIE LINKE: Sanktionen bei Hartz IV und Leistungseinschränkungen bei der Sozialhilfe abschaffen (Drucksache 18/1115) c) Antrag der Abgeordneten und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Existenzminimum und Teilhabe sicherstellen - Sanktionsmoratorium jetzt (Drucksache 18/1963). Zusammenstellung der schriftlichen Stellungnahmen. In: Deutscher Bundestag, Ausschuss für Arbeit und Soziales. Ausschussdrucksache, Dr. 18(11)406 v. 26. Juni 2015, 86 S.. / Deutscher Bundestag, Ausschuss für Arbeit und Soziales. [http://doku.iab.de/externe/2015/k150702r18.pdf ]


Groll, D. (2015): Mindestlohn: erste Anzeichen für Jobverluste. In: Wirtschaftsdienst, Jg. 95, H. 6, S. 439-440.




**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************

Boll, C., H. Hüning, J. Leppin & J. Puckelwald (2015): Potential effects of a statutory minimum wage on the gender pay gap. A simulation-based study for Germany. / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin (Hrsg.), (SOEPpapers on multidisciplinary panel data research at DIW Berlin, 766). Berlin. [http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.509887.de/diw_sp0766.pdf ]


Boll, C., H. Hüning, J. Leppin & J. Puckelwald (2015): Potential effects of a statutory minimum wage on the gender pay gap. A simulation-based study for Germany. / Hamburgisches Welt-Wirtschafts-Institut (Hrsg.), (HWWI research paper, 163). Hamburg. [http://doku.iab.de/externe/2015/k150618r08.pdf ]


Bosch, G., K. Jaehrling & C. Weinkopf (2015): Gesetzlicher Mindestlohn in der Praxis. Bedingungen für eine erfolgreiche Umsetzung. / Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik (Hrsg.), (WISO direkt). Bonn. [http://library.fes.de/pdf-files/wiso/11442.pdf ]


Sell, S. (2015): 100 Tage gesetzlicher Mindestlohn in Rheinland-Pfalz. Eine erste Bestandsaufnahme und offene Fragen einer Beurteilung der Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt. / Fachhochschule Koblenz, Standort Remagen (Hrsg.), (Remagener Beiträge zur Sozialpolitik, 16). Remagen. [http://www.stefan-sell.com/Sozialpolitik2015-16.pdf ]




***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************

Arbeitskammer des Saarlandes (Hrsg.) (2015): Gute Arbeit für das Saarland - Politikwechsel fortsetzen! Bericht an die Regierung des Saarlandes 2015 zur wirtschaftlichen, ökologischen, sozialen und kulturellen Lage der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. / Arbeitskammer des Saarlandes (Hrsg.). Saarbrücken.


Kubis, A., M. Rebien & E. Weber (2015): Neueinstellungen im Jahr 2014: Mindestlohn spielt schon im Vorfeld eine Rolle. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Kurzbericht, 12/2015). Nürnberg. [http://doku.iab.de/kurzber/2015/kb1215.pdf ]


OECD (Hrsg.) (2015): OECD employment outlook 2015. / OECD (Hrsg.). Paris.


Organisation for Economic Co-operation and Development, Directorate for Employment, Labour and Social Affairs (Hrsg.) (2015): Minimum wages after the crisis. Making them pay. / Organisation for Economic Co-operation and Development, Directorate for Employment, Labour and Social Affairs (Hrsg.). Paris. [http://www.oecd.org/employment/Focus-on-Minimum-Wages-after-the-crisis-2015.pdf ]


Spohr, F. (2015): Pfadwechsel in der Arbeitsmarktpolitik. Eine Analyse aktivierender Reformen in Großbritannien, Deutschland und Schweden anhand des Multiple Streams Ansatzes. (Policy-Analyse, 05). Baden-Baden.



13 von 751 Datensätzen ausgegeben.