Suchprofil: Mindestlohn
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 02/14
Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
****************
1. SSCI-JOURNALS
****************
Rani, U., P. Belser, M. Oelz & S. Ranjbar (2013): Minimum wage coverage and compliance in developing countries. In: International Labour Review, Vol. 152; No. 3-4, S. 381-410.
************************************
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
************************************
Davis, A., D. Hirsch, R. Iwanaga, M. Iwata, J. Shigekawa, Y. Uzuki & A. Yamada (2014): Comparing the minimum income standard in the UK and Japan. Methodology and outcome. In: Social Policy and Society, Vol. 13, No. 1, S. 89-101.
*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************
(2014): Arm trotz Arbeit. In: Frauenrat. Informationsdienst des Deutschen Frauenrates, H. 1, S. 1-34.
Brenke, K. (2014): Mindestlohn: Zahl der anspruchsberechtigten Arbeitnehmer wird weit unter fünf Millionen liegen. In: DIW-Wochenbericht, H. 5, S. 71-77. [http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.436181.de/14-5-1.pdf ]
European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions (Hrsg.) (2013): Feeling the squeeze? Pay, wages and income under pressure. In: Foundation Focus, No. 14, 23 S.. / European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions (Hrsg.). Dublin. [http://www.eurofound.europa.eu/pubdocs/2013/82/en/1/EF1382EN.pdf ]
Kater, U., R. Schöb, M. Bräuninger & I. Kramer (2014): Mindestlohn, Mütterrente, Pkw-Maut. Geht die Koalitionsvereinbarung zu Lasten der Wirtschaft und der Steuerzahler? In: Ifo-Schnelldienst, Jg. 67, H. 2, S. 3-12.
Suntum, U. van (2014): Indirekte Beschäftigungseffekte branchenspezifischer Mindestlöhne. In: Ifo-Schnelldienst, Jg. 67, H. 3, S. 39-44.
**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************
Amlinger, M., R. Bispinck & T. Schulten (2014): Niedriglohnsektor: Jeder Dritte ohne Mindestlohn? Ausnahmen vom geplanten Mindestlohn und ihre Konsequenzen. / Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut, Düsseldorf (Hrsg.), (WSI-Report, 12). Düsseldorf. [http://www.boeckler.de/pdf/p_wsi_report_12_2014.pdf ]
Bosch, G. & C. Weinkopf (2013): Gut gemachte Mindestlöhne schaden der Beschäftigung nicht. / Institut Arbeit und Qualifikation, Duisburg (Hrsg.), (IAQ-Report, 2013-04). Duisburg. [http://vg02.met.vgwort.de/na/a712efea33294f1b84e0ed5e3e109fa7?l=http://www.iaq.uni-due.de/iaq-report/2013/report2013-04.pdf ]
Boss, A. (2013): Verhindert ein Mindestlohn eine Ausbeutung des Staates?. / Institut für Weltwirtschaft, Kiel (Hrsg.), (Kieler Arbeitspapier, 1884). Kiel. [http://doku.iab.de/externe/2013/k131219r16.pdf ]
Gerritsen, A. & B. Jacobs (2014): Is a minimum wage an appropriate instrument for redistribution?. / CESifo GmbH, München (Hrsg.), (CESifo working paper, 4588). München. [http://doku.iab.de/externe/2014/k140130r13.pdf ]
Holmlund, B. (2013): What do labor market institutions do?. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 7809). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2013/k131219r09.pdf ]
Kirkegaard, J. F. (2014): Making labor market reforms work for everyone. Lessons from Germany. / Peterson Institute for International Economics (Hrsg.), (Peterson Institute for International Economics. Policy brief, 2014-01). Washington, DC. [http://www.iie.com/publications/pb/pb14-1.pdf ]
Müller, K.- U. & V. Steiner (2013): Distributional effects of a minimum wage in a welfare state. The case of Germany. / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin (Hrsg.), (SOEPpapers on multidisciplinary panel data research at DIW Berlin, 617). Berlin. [http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.435854.de/diw_sp0617.pdf ]
Muravyev, A. & A. Oshchepkov (2013): Minimum wages, unemployment and informality. Evidence from panel data on Russian regions. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 7878). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2014/k140122r04.pdf ]
***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************
Achatz, J., S. Bender, U. Blien, H. Brücker, W. Dauth, H. Dietrich, M. Dietz, B. Fritzsche, J. Fuchs, M. Fuchs, S. Fuchs, A. Hauptmann, C. Himsel, M. Hummel, C. Hutter, E. Jahn, K. Kaufmann, S. Klinger, R. Konle-Seidl, A. Kubis, P. Kupka, O. Ludewig, J. Möller, V. Phan thi Hong, P. Ramos Lobato, T. Rhein, T. Rothe, G. Stephan, M. Stops, H. Stüber, E. Vallizadeh, U. Walwei, S. Wanger, R. Wapler, E. Weber, R. Weigand, D. Werner, A. Weyh & G. Zika (2014): Zentrale Befunde zu aktuellen Arbeitsmarktthemen. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte). Nürnberg. [http://doku.iab.de/aktuell/2014/aktueller_bericht_1401.pdf ]
16 von 330 Datensätzen ausgegeben.