Suchprofil: Mindestlohn
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 09/09
Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************
Eekhoff, J. (2009): Die Chancen liegen auf dem Arbeitsmarkt. In: Ifo-Schnelldienst, Jg. 62, H. 17, S. 6-9.
**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************
Comola, M. & L. de Mello (2009): How does decentralised minimum-wage setting affect unemployment and informality? The case of Indonesia. / Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.), (OECD Economics Department working papers, 697). Paris. (http://oberon.sourceoecd.org/vl=6851858/cl=36/nw=1/rpsv/cgi-bin/wppdf?file=5ksf6qkjw7jc.pdf)
Danziger, L. (2009): Noncompliance and the effects of the minimum wage on hours and welfare in competitive labor markets. / CESifo GmbH, München (Hrsg.), (CESifo working paper, 2786). München. (http://doku.iab.de/externe/2009/k090929p09.pdf)
Danziger, L. (2009): Noncompliance and the effects of the minimum wage on hours and welfare in competitive labor markets. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 4408). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2009/k090921p06.pdf)
***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************
Augurzky, B., S. Krolop, R. Mennicken, A. Reichert, H. Schmidt, H. Schmitz & S. Terkatz (2009): Auswirkungen von Mindestlöhnen auf Pflegeeinrichtungen und Pflegebedürftige. Auszug aus dem Pflegeheim Rating Report 2009. / Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung, Essen (Hrsg.), (RWI-Projektberichte). Essen. (http://doku.iab.de/externe/2009/k090923j09.pdf)
Bremische Zentralstelle für die Verwirklichung der Gleichberechtigung der Frau (Hrsg.) (2009): Programmierte Frauenarmut? Armutsrisiken von Frauen im Lebensverlauf: Problemanalysen und Lösungsstrategien. Fachtagung in der Bremischen Bürgerschaft 17. Juni 2008. / Bremische Zentralstelle für die Verwirklichung der Gleichberechtigung der Frau (Hrsg.). Bremen. (http://www.zgf.bremen.de/sixcms/media.php/13/frauenarmut_end.pdf)
Czech, B.: Minimum wages in January 2009. / Europäische Kommission, Statistisches Amt (Hrsg.), (Statistics in focus, 29/2009). Luxemburg. (http://epp.eurostat.ec.europa.eu/cache/ITY_OFFPUB/KS-QA-09-029/EN/KS-QA-09-029-EN.PDF)
Evangelischer Pressedienst, Frankfurt am Main & Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (Hrsg.) (2009): Mein Lohn ist, dass ich darf? Frauen im Niedriglohn. / Evangelischer Pressedienst, Frankfurt am Main & Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (Hrsg.), (Evangelischer Pressedienst. Dokumentation, 2009, 17). Frankfurt am Main.
Vanselow, A. (2009): Entfesseln oder einhegen? Zeitarbeit in der Krise. / Institut Arbeit und Qualifikation, Gelsenkirchen (Hrsg.), (IAQ-Report, 2009-06). Duisburg. (http://www.iaq.uni-due.de/iaq-report/2009/report2009-06.pdf)
***************************
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
***************************
Steiner, V. (2009): Beschäftigungsförderung und Einkommenssicherung im Niedriglohnbereich. Wege und Irrwege. In: G. G. Schulze (Hrsg.), Reformen für Deutschland. Die wichtigsten Handlungsfelder aus ökonomischer Sicht. (Handelsblatt-Bücher). Stuttgart, S. 49-77.
10 von 407 Datensätzen ausgegeben.