Suchprofil: Mindestlohn
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 06/09

Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN


****************
1. SSCI-JOURNALS
****************

Addison, J. T., M. L. Blackburn & C. D. Cotti (2009): Do minimum wages raise employment? Evidence from the U.S. retail-trade sector . In: Labour Economics, Vol. 16, No. 4, S. 397-408.

Buettner, T. & A. Ebertz (2009): Spatial implications of minimum wages. In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Bd. 229, H. 2/3, S. 292-312.

Dustmann, C. & U. Schönberg (2009): Training and union wages. In: The Review of Economics and Statistics, Vol. 91, No. 2, S. 363-376.

Salverda, W. & K. Mayhew (2009): Capitalist economies and wage inequality. In: Oxford Review of Economic Policy, Vol. 25, No. 1, S. 126-154.



***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************

Borjas, G. J. (2010): Labor economics. Boston u.a.

European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions (Hrsg.) (2009): Wage formation in the EU. / European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions (Hrsg.). Dublin. (http://www.eurofound.europa.eu/docs/eiro/tn0808019s/tn0808019s.pdf)

Hermann, C. & R. Atzmüller (Hrsg.) (2009): Die Dynamik des "österreichischen Modells". Brüche und Kontinuitäten im Beschäftigungs- und Sozialsystem. (FORBA-Forschung, 04). Berlin.

Horn, G., H. Joebges, T. Niechoj, C. Proano, S. Sturn, S. Tober, A. Truger & T. van Treeck (2009): Von der Finanzkrise zur Weltwirtschaftskrise. Wie die Krise entstand und wie sie überwunden werden kann. / Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung, Düsseldorf (Hrsg.), (Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung. Report, 38). Düsseldorf. (http://www.boeckler.de/pdf/p_imk_report_38_2009.pdf)

Zdjelar, J. (2009): Mindestlohn gegen die Verarmungsfalle? Investivlohn, Kombilohn und Mindestlohn als Puffer in einer sich ändernden Arbeitswelt. Marburg.



***************************
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
***************************

Hermann, C. (2009): Mindestlöhne in Österreich. Historische Entwicklung und aktuelle Probleme. In: C. Hermann & R. Atzmüller (Hrsg.), Die Dynamik des "österreichischen Modells". Brüche und Kontinuitäten im Beschäftigungs- und Sozialsystem. (FORBA-Forschung, 04). Berlin, S. 111-133.

König, M. & J. Möller (2009): Standpunkt: Plädoyer für einen moderaten gesetzlichen Mindestlohn. In: IAB-Jahresbericht 2008. Wissen verbindet. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.). Nürnberg, S. 19-21. (http://doku.iab.de/jahresber/2008/Jahresbericht2008_03_Standpunkt.pdf)


11 von 387 Datensätzen ausgegeben.