Suchprofil: Migration
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 08/20
Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
****************
1. SSCI-JOURNALS
****************
Ahmad, A. (2020): Do Equal Qualifications Yield Equal Rewards for Immigrants in the Labour Market? In: Work, employment and society, online first, S. 1-18 [https://doi.org/10.1177/0950017020919670 ]
Brücker, H., Y. Kosyakova & E. Vallizadeh (2020): Has there been a "refugee crisis"? New insights on the recent refugee arrivals in Germany and integration prospects. In: Soziale Welt, Vol. 71, No. 1/2, S. 24-53 [https://doi.org/10.5771/0038-6073-2020-1-2-24 ]
Carmel, E. & B. Sojka (2020): Beyond Welfare Chauvinism and Deservingness. Rationales of Belonging as a Conceptual Framework for the Politics and Governance of Migrants' Rights. In: Journal of social policy, online first, S. 1-23
Carriero, R. (2020): The role of culture in the gendered division of domestic labor: Evidence from migrant populations in Europe. In: Acta sociologica, online first, S. 1-24
Cho, E. (2020): Examining boundaries to understand the impact of COVID-19 on vocational behaviors. In: Journal of vocational behavior, Vol. 119
Kemppainen, T., L. Kemppainen, H. Kuusio, S. Rask & P. Saukkonen (2020): Multifocal Integration and Marginalisation: A Theoretical Model and an Empirical Study on Three Immigrant Groups. In: Sociology, Vol. 54, No. 4, S. 782-805 [https://doi.org/10.1177/0038038520904715 ]
Kosyakova, Y. & H. Brenzel (2020): The role of length of asylum procedure and legal status in the labour market integration of refugees in Germany. In: Soziale Welt, Vol. 71, No. 1/2, S. 123-159 [https://doi.org/10.5771/0038-6073-2020-1-2-123 ]
Leschke, J. & S. Weiss (2020): With a Little Help from My Friends: Social-Network Job Search and Overqualification among Recent Intra-EU Migrants Moving from East to West. In: Work, employment and society, online first, S. 1-20
Lobo, J. & C. Mellander (2020): Let's stick together: Labor market effects from immigrant neighborhood clustering. In: Environment and planning. A, Economy and space, Vol. 52, No. 5, S. 953-980
Mentges, H. (2019): Studium oder Berufsausbildung? Migrationsspezifische Bildungsentscheidungen von Studienberechtigten. Eine kritische Replikation und Erweiterung der Studie von Kristen et al. (2008). In: Soziale Welt, Vol. 70, No. 4, S. 403-434
Neumeyer, S. & I. Pietrzyk (2019): Hochschulabsolvent/innen mit Migrationshintergrund am Übergang in die Promotion. In: Soziale Welt, Vol. 70, No. 4, S. 435-473
Ortlieb, R. & S. Weiss (2020): Job quality of refugees in Austria: Trade-offs between multiple workplace characteristics. In: German journal of human resource management, Vol. 34, No. 4, S. 418-442 [https://doi.org/10.1177/2397002220914224 ]
Patt, A., J. Ruhose, S. Wiederhold & M. Flores (2020): International Emigrant Selection on Occupational Skills. In: Journal of the European Economic Association, online first, S. 1-51
Spörlein, C., C. Kristen, R. Schmidt & J. Welker (2020): Selectivity profiles of recently arrived refugees and labour migrants in Germany. In: Soziale Welt, Vol. 71, No. 1/2, S. 54-89
************************************
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
************************************
Ganesch, F., M. Dütsch & O. Struck (2020): Arbeitsplatzmobilität zwischen Ost-, Nord- und Süddeutschland: Erfolgsfaktoren von Einkommenszuwächsen. In: Sozialer Fortschritt, Vol. 69, No. 6/7, S. 417-444
Grabowska, I. (2020): The 2004 EU Enlargement as an Outcome of Public Policies: The Impact of Intra-EU Mobility on Central and Eastern European Sending Countries. In: Social policy and society, online first, S. 1-17 [https://doi.org/10.1017/S147474642000024X ]
Pennings, F. (2020): The discussion on the revision of the coordination rules of unemployment benefits – a battlefield between East and West. In: European Journal of Social Security, Vol. 22, No. 2, S. 148-162 [https://doi.org/10.1177/1388262720924862 ]
Rennuy, N. (2020): Posting of workers: Enforcement, compliance, and reform. In: European Journal of Social Security, Vol. 22, No. 2, S. 212-234
*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************
Bauer, A. & F. Schreyer (2019): Ausländerbehörden und Ungleichheit: Unklare Identität junger Geflüchteter und der Zugang zu Ausbildung. In: Zeitschrift für Rechtssoziologie, Vol. 39, No. 1, S. 112-142 [https://doi.org/10.1515/zfrs-2019-0006 ]
Bauer, A. & F. Schreyer (2020): Die Gründe für eine ungeklärte Identität von Geflüchteten sind vielfältig. In: IAB-Forum, 21.07.2020, o. Sz.
Bernhard, S. (2020): Netzwerke von Geflüchteten: Brücken schlagen kann schwer sein. In: IAB-Forum, 13.08.2020, o. Sz.. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.)
Brücker, H., A. Glitz, A. Lerche & A. Romiti (2020): Occupational recognition and immigrant labor market outcomes. In: Journal of Labor Economics, Online first, S. 1-15
Bundesregierung (1984): Entwurf eines Beschäftigungsförderungsgesetzes 1985 (BeschFG 1985). Gesetzentwurf der Bundesregierung. In: Bundesrat. Drucksachen, No. Dr. 393/84 v. 24.08.1984, S. 1-52. / Bundesregierung [http://dipbt.bundestag.de/dip21/brd/1984/D393+84.pdf ]
Conradt, R. & U. Hornung (2020): Die Entwicklung des Rechts der Arbeitsmigration in der Bundesrepublik Deutschland. In: Zeitschrift für Ausländerrecht und Ausländerpolitik, Vol. 40, No. 5/6, S. 171-176
Fendel, T. (2020): How Elastic is the Labour Supply of Female Migrants Relative to the Labour Supply of Female Native? In: De Economist, online first, S. 1-43 [https://doi.org/10.1007/s10645-020-09368-9 ]
Franzke, B. (2020): Zur Integration von Geflüchteten in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt. Einflussfaktoren und Prozesssteuerung durch die Jobcenter. In: Verwaltung & Management, Vol. 26, No. 3, S. 145-152
Heisler, D. & S. Schemmer (2020): Lebenswelten und soziale Netzwerke von jungen Geflüchteten und Zugewanderten am Übergang in Ausbildung und Beruf. In: Berufs- und Wirtschaftspädagogik - online, Vol. 38, S. 1-23 [http://www.bwpat.de/ausgabe38/heisler_schemmer_bwpat38.pdf ]
Jacobsen, J., P. Jaschke, M. Krieger, M. Kroh, N. Legewie & L.- M. Löbel (2020): Bringing Together Community Organizations and Social Science Research - The "Mentoring of Refugees" Project. In: Canadian Diversity = Diversité canadienne, Vol. 17, No. 2, S. 82-88
Langenfeld, C. & R. Lehner (2020): Einwanderungsrecht in Deutschland – Entwicklungslinien, konzeptionelle Grundentscheidungen und offene Fragen. In: Zeitschrift für Ausländerrecht und Ausländerpolitik, Vol. 40, No. 7, S. 215-223
Lutz, A. & J. Winters (2020): "Viele Selbstständige überlegen ins Ausland zu gehen" (Videointerview). In: IAB-Forum, 29.07.2020, o. Sz.. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.)
Oberdabernig, D. & A. Schneebaum (2017): Catching up? The educational mobility of migrants' and natives' children in Europe. In: Applied Economics, Vol. 49, No. 37, S. 3701-3728 [https://doi.org/10.1080/00036846.2016.1267843 ]
Reiter, D., M. T. Palz & M. Kreimer (2020): Intergenerational transmission of economic success in Austria with a focus on migration and gender. In: Journal for labour market research, Vol. 54, No. 1, S. 1-20 [https://doi.org/10.1186/s12651-020-00272-y ]
Schammann, H. (2020): Kommunen in der Pflicht? Fluchtzuwanderung als Innovationsmotor für kommunale Integrationspolitik. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, Vol. 70, No. 30/32, S. 45-52 [https://www.bpb.de/apuz/312837/fluchtzuwanderung-als-innovationsmotor-fuer-kommunale-integrationspolitik ]
Thränhardt, D. (2020): Die Asylkrise 2015 als Verwaltungsproblem. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, Vol. 70, No. 30/32, S. 37-44 [https://www.bpb.de/apuz/312835/die-asylkrise-2015-als-verwaltungsproblem ]
Wrobel, M. (2019): Determinants of successful labour market Integration as exemplified by the German Green Card programme. In: Journal of Ethnic and Migration Studies, online first, S. 1-20
**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************
Bosch, G., F. Hüttenhoff & C. Weinkopf (2020): Corona-Hotspot Fleischindustrie: Das Scheitern der Selbstverpflichtung. / Institut Arbeit und Qualifikation (Hrsg.), (IAQ-Report, 2020-07). Duisburg [https://www.iaq.uni-due.de/iaq-report/2020/report2020-07.pdf ]
Brunow, S. & O. Jost (2020): On the foreign to native wage differential in Germany: Does the home country matter?. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Discussion Paper, 26/2020). Nürnberg [http://doku.iab.de/discussionpapers/2020/dp2620.pdf ]
Christl, M. & S. D. Poli (2020): Trapped in inactivity? The Austrian social assistance reform in 2019 and its impact on labour supply. / Global Labor Organization (Hrsg.), (GLO discussion paper, 578). Essen [http://hdl.handle.net/10419/219988 ]
Coban, M. (2020): Redistribution Preferences, Attitudes towards Immigrants, and Ethnic Diversity. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Discussion Paper, 23/2020). Nürnberg [http://doku.iab.de/discussionpapers/2020/dp2320.pdf ]
De Paiva Lareiro, C., N. Rother & M. Siegert (2020): Dritte Welle der IAB-BAMF-SOEP-Befragung von Geflüchteten. Geflüchtete verbessern ihre Deutschkenntnisse und fühlen sich in Deutschland weiterhin willkommen. / Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Hrsg.), (BAMF-Kurzanalyse, 2020,01). Nürnberg [https://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Forschung/Kurzanalysen/kurzanalyse1-2020_iab-bamf-soep-befragung-sprache.pdf?__blob=publicationFile&v=6 ]
Diermeier, M. (2020): Bedingt bedingungslos - widersprüchliche Sozialstaatspräferenzen. / Institut der Deutschen Wirtschaft Köln (Hrsg.), (IW-Kurzberichte, 2020,85). Köln [http://hdl.handle.net/10419/222635 ]
Engler, M. (2020): Erleichterte Arbeitsmigration aus privilegierten Drittstaaten. Westbalkanregelung und "Best-Friends-Regelung" im Verlgeich. / IQ-Fachstelle Einwanderung (Hrsg.), (IQ-Fachstelle Einwanderung. Working paper, 2020,05). Berlin [https://www.netzwerk-iq.de/fileadmin/Redaktion/Downloads/Fachstelle_Einwanderung/Publikationen_2020/Working_Paper-BeschV-2020.pdf ]
Heublein, U., J. Richter & R. Schmelzer (2020): Die Entwicklung der Studienabbruchquoten in Deutschland. / Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (Hrsg.), (DZHW-Brief, 2020,03). Hannover [https://www.dzhw.eu/pdf/pub_brief/dzhw_brief_03_2020.pdf ]
IQ-Fachstelle Einwanderung (2020): Should I Stay or Should I Go? Auswanderung aus Deutschland von Personen mit und ohne deutsche Staatsangehörigkeit. / IQ-Fachstelle Einwanderung, (IQ-Fachstelle Einwanderung. Working paper, 2020,03). Berlin [https://www.netzwerk-iq.de/fileadmin/Redaktion/Downloads/Fachstelle_Einwanderung/Publikationen_2020/FE_WP-03-20_Auswanderung.pdf ]
Lippens, L., S. Baert, A. Ghekiere, P.- P. Verhaeghe & E. Derous (2020): Is Labour Market Discrimination against Ethnic Minorities Better Explained by Taste or Statistics? A Systematic Review of the Empirical Evidence. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA discussion paper, 13523) [http://ftp.iza.org/dp13523.pdf ]
Lund, S., K. Ellingrud, B. Hancock & J. Manyika (2020): Covid-19 and jobs: Monitoring the US impact on people and places. A clearer picture is emerging of the sectors, regions, and demographic groups at risk across the United States. / McKinsey Global Institute (Hrsg.). Washington, DC [https://www.mckinsey.com/~/media/McKinsey/Industries/Public%20Sector/Our%20Insights/COVID%2019%20and%20jobs%20Monitoring%20the%20US%20impact%20on%20people%20and%20places/COVID-19-and-jobs-Monitoring-the-US-impact-on-people-and-places.ashx ]
Mandal, B., S. Chaudhuri & A. S. Prasad (2020): Unemployment of Unskilled Labor due to COVID-19 led Restriction on Migration and Trade. / Global Labor Organization (Hrsg.), (GLO discussion paper, 614). Essen [http://hdl.handle.net/10419/222450 ]
Runst, P., K. Fredriksen, T. Proeger, K. Bizer, K. Haverkamp, K. Müller & J. Thomä (2018): Ökonomische Effekte der Deregulierung der Handwerksordnung im Jahr 2004. / Volkswirtschaftliches Institut für Mittelstand und Handwerk an der Universität Göttingen (Hrsg.), (ifh working paper, 2018,13). Göttingen [http://hdl.handle.net/10419/191855 ]
***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************
Anger, C., E. Kohlisch, O. Koppel, A. Plünnecke & R. M. Schüler (2020): MINT-Frühjahrsreport 2020. MINT - Schlüssel für ökonomisches Wohlergehen während der Coronakrise und nachhaltiges Wachstum in der Zukunft : Gutachten für BDA, BDI, MINT Zukunft schaffen und Gesamtmetall. / Institut der Deutschen Wirtschaft Köln (Hrsg.). Köln [https://www.iwkoeln.de/fileadmin/user_upload/Studien/Gutachten/PDF/2020/MINT-Fruehjahrsreport_2020.pdf ]
Bechtel, D., R. Becker, J. Boos, T. Brandt, W. Dincher, D. Ertl, F. Gassmann, J. Jacoby, M. Kremp, M. Leinenbach, R. Lutz, W. Müller, S. Ohnesorg, C. Ott, K. Remus, K. Ries, G. Schmidt, R. Thimmel & R. Tobae (2018): Bericht an die Regierung des Saarlandes 2018 zur wirtschaftlichen, ökologischen, sozialen und kulturellen Lage der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Schwerpunktthema: Arbeitsmarkt und Arbeitsmarktpolitik im Saarland - erfolgreich ausrichten, sozial und sicher gestalten!. / Arbeitskammer des Saarlandes (Hrsg.), (Bericht an die Regierung des Saarlandes zur wirtschaftlichen, ökologischen, sozialen und kulturellen Lage der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer). Saarbrücken [https://www.arbeitskammer.de/fileadmin/user_upload/ak_download_datenbank/Publikationen/Jahresberichte_und_Datenbaende/Jahresbericht_2018/AK_Bericht_2018_aktiv.pdf ]
Becker, P. (Red.), D. Komitowski (Red.), S. Meiners (Red.), J. Remy (Red.) & M. Montero (Red.) (2020): Personen ohne deutsche Staatsangehörigkeit von Arbeitsmarktkrise besonders stark betroffen. Auswirkungen der Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus SARS-CoV-2 auf den deutschen Arbeitsmarkt und auf die Arbeitsmarktintegration von Arbeitnehmer:innen ohne deutsche Staatsangehörigkeit. / IQ-Fachstelle Einwanderung (Hrsg.). Köln [https://www.netzwerk-iq.de/foerderprogramm-iq/fachstellen/fachstelle-einwanderung/publikationen/studien/arbeitsmarktintegration-und-corona ]
Brücker, H., M. Falkenhain, T. Fendel, M. Promberger & M. Raab (2020): Erwerbsmigration über die Westbalkanregelung: Hohe Nachfrage und gute Arbeitsmarktintegration. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Kurzbericht, 16/2020). Nürnberg [http://doku.iab.de/kurzber/2020/kb1620.pdf ]
Brücker, H., L. Gundacker & D. Kalkum (2020): Geflüchtete Frauen und Familien: Der Weg nach Deutschland und ihre ökonomische und soziale Teilhabe nach Ankunft. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Forschungsbericht, 09/2020). Nürnberg [http://doku.iab.de/forschungsbericht/2020/fb0920.pdf ]
Brück-Klingberg, A., U. Harten & J. Althoff (2020): Arbeitsmarktsituation von Ausländerinnen und Ausländern in Niedersachsen. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg, IAB Niedersachsen Bremen in der Regionaldirektion Niedersachsen-Bremen (Hrsg.), (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Niedersachsen-Bremen, 01/2020). Nürnberg [http://doku.iab.de/regional/NSB/2020/regional_nsb_0120.pdf ]
Bundesinstitut für Berufsbildung (2018): BIBB-Kongress 2018: für die Zukunft lernen: Berufsbildung von morgen - Innovationen erleben. Am 7. und 8. Juni 2018 in Berlin. Dokumentation. / Bundesinstitut für Berufsbildung. Bonn [http://nbn-resolving.de/nbn:de:0035-0730-1 ]
Dixon-Fyle, S., V. Hunt, K. Dolan & S. Prince (2020): Diversity wins: How inclusion matters. / McKinsey & Company, New York (Hrsg.). New York, NY [https://www.mckinsey.com/~/media/McKinsey/Featured%20Insights/Diversity%20and%20Inclusion/Diversity%20wins%20How%20inclusion%20matters/Diversity-wins-How-inclusion-matters-vF.ashx ]
Fossett, M. (2017): New methods for measuring and analyzing segregation. (The Springer series on demographic methods and population analysis, 42). Cham [https://doi.org/10.1007/978-3-319-41304-4 ]
Frei, M., S. Kriwoluzky & M. Putzing (2020): IAB-Betriebspanel Ostdeutschland. Ergebnisse der 24. Befragungswelle 2019. / Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, SÖSTRA GmbH, Berlin & Kantar Public (Hrsg.). Berlin [https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Publikationen/Neue-Laender/iab-arbeitgeberbefragung-2019-lang.pdf?__blob=publicationFile&v=8 ]
Garcés-Mascareñas, B. & R. Penninx (Hrsg.) (2016): Integration processes and policies in Europe. Contexts, levels and actors. (IMISCOE Research Series). Cham [https://doi.org/10.1007/978-3-319-21674-4 ]
Hepp, R., D. Kergel & R. Riesinger (Hrsg.) (2020): Precarized society. Social Transformation of the welfare state. (Prekarisierung und soziale Entkopplung - transdisziplinäre Studien). Wiesbaden
Lambert, L., J. von Blumenthal & S. Beigang (2018): Flucht und Bildung: Hochschulen. / Universität Osnabrück, Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien & Bonn International Center for Conversion (Hrsg.), (Flucht: Forschung und Transfer. State-of-Research Papier, 08b). Osnabrück [https://flucht-forschung-transfer.de/wp-content/uploads/2017/05/SoR-08-HS-29032018.pdf ]
Leibert, T. (Projektkoordination), V. Ott, T. Leibert & E. Rudek (2020): Potentiale gesteuerter Zuwanderung für eine nachhaltige Landesentwicklung in Sachsen-Anhalt: Abwanderung vermeiden, Rückwanderung stärken, Integration fördern. Abschlussbericht zum Projekt "Zuwanderungspotenziale für eine nachhaltige Landesentwicklung in Sachsen-Anhalt". / Leibniz-Institut für Länderkunde (Hrsg.) [https://leibniz-ifl.de/fileadmin/Download/Zuwanderungspotenziale_ST_AbschlBer_IfL.pdf ]
Pfeffer-Hoffmann, C. (Hrsg.) (2020): EU'Zugewanderte bei Jobcentern und Arbeitsagenturen. Herausforderungen und Potenziale beim Zugang zu Angeboten der Berliner Arbeitsverwaltung [https://minor-kontor.de/wp-content/uploads/2020/05/Minor_GAB_EU-Zugewanderte-bei-Jobcentern-und-Arbeitsagenturen_2020.pdf ]
Platzer, H.- W., M. P. Klemm & U. Dengel (Hrsg.) (2020): Transnationalisierung der Arbeit und der Arbeitsbeziehungen. Interdisziplinäre Perspektiven. Baden-Baden
Scholten, P., H. Entzinger, R. Penninx & S. Verbeek (Hrsg.) (2015): Integrating immigrants in Europe. Research-policy dialogues. (IMISCOE Research Series). Cham [https://doi.org/10.1007/978-3-319-16256-0 ]
Scholten, P. & M. van Ostaijen (Hrsg.) (2018): Between mobility and migration. The multi-level governance of intra-European movement. (IMISCOE Research Series). Cham [https://doi.org/10.1007/978-3-319-77991-1 ]
Singh, M. (2015): Global perspectives on recognising non-formal and informal learning. Why recognition matters. (Technical and Vocational Education and Training: Issues, Concerns and Prospects, 21). Cham [https://doi.org/10.1007/978-3-319-15278-3 ]
***************************
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
***************************
Kubis, A. & L. Schneider (2020): Regionale Disparitäten in Demographie und Migration - Ein Rückblick aus ostdeutscher Perspektive. In: Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (Hrsg.), Ostdeutschland - Eine Bilanz. Halle, S. 76-95
68 von 408 Datensätzen ausgegeben.